Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 179
13.06.2025
08:25 Uhr
Schuldenkaiser USA: Wenn die Weltleitwährung zum Spielball wird
Die USA stehen vor einer massiven Refinanzierungskrise mit sieben Billionen Dollar an Staatsanleihen, die 2025 zu höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Anleger flüchten aus dem Dollar in Gold und andere Sachwerte, da das Vertrauen in die Schuldentragfähigkeit schwindet.
13.06.2025
08:25 Uhr
Dollar-Dominanz wackelt: Wenn die Leitwährung zum Papiertiger wird
Der US-Dollar hat seit Jahresbeginn 10 Prozent verloren und erreichte den niedrigsten Stand seit drei Jahren, während Gold Rekordstände verzeichnet. Trumps Handelspolitik und die steigende Staatsverschuldung erschüttern das Vertrauen in die amerikanische Leitwährung nachhaltig.
13.06.2025
08:22 Uhr
Bürgergeld-Betrug: Das Milliarden-Debakel der deutschen Sozialpolitik
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat systematischen Bürgergeld-Betrug durch kriminelle Banden aufgedeckt, die Familien aus Osteuropa mit Scheinarbeitsplätzen nach Deutschland locken und das Bürgergeld abkassieren. Als Lösung schlägt sie eine Umbenennung des Bürgergelds in "Grundsicherung" vor, während die Verwaltungsmittel der Jobcenter um 15 Prozent gekürzt wurden.
13.06.2025
08:22 Uhr
Verfassungsschutz im Blindflug: Während Meinungsdelikte explodieren, tappt die Behörde bei IS-Gefährdern im Dunkeln
Der neue Verfassungsschutzbericht zeigt einen starken Anstieg bei Meinungsdelikten und politisch motivierten Straftaten um 40 Prozent, während die Behörde bei islamistischen IS-Gefährdern keine gesicherten Zahlen vorlegen kann. Trotz Anschlägen in Mannheim und Solingen fehlen dem Verfassungsschutz konkrete Erkenntnisse über die Anzahl der IS-Anhänger in Deutschland.
13.06.2025
08:21 Uhr
Eskalation im Nahen Osten: Teheran schlägt nach verheerendem israelischen Präzisionsschlag zurück
Nach einem israelischen Militärschlag gegen iranische Führungskräfte und Atomanlagen hat der Iran mit bis zu 200 Drohnen und Raketen gegen Israel zurückgeschlagen. Mehrere hochrangige Revolutionsgarden-Kommandeure wurden bei den israelischen Angriffen getötet, auch die Atomanlage in Natanz wurde beschädigt.
13.06.2025
08:20 Uhr
Israel startet Großoffensive gegen Iran – Atomanlagen im Visier
Israel startete eine Großoffensive gegen den Iran mit über 200 Kampfflugzeugen und bombardierte mehr als 100 strategische Ziele, darunter Atomanlagen. Hochrangige iranische Militärs und Atomwissenschaftler wurden dabei getötet, das iranische Nuklearprogramm erheblich zurückgeworfen.
13.06.2025
08:20 Uhr
Gewaltenteilung in Gefahr: Wenn Richter und Regierung zu oft dinieren
Recherchen der "Welt" enthüllen ein dichtes Geflecht aus Telefonaten, Abendessen und vertraulichen Gesprächen zwischen Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht. Seit Amtsantritt der Ampel-Regierung fanden 44 persönliche Treffen, 51 Telefonate und 17 schriftliche Austausche statt. Verfassungsrechtler warnen vor einer Bedrohung der Gewaltenteilung und richterlichen Unabhängigkeit.
13.06.2025
08:19 Uhr
Trump sollte Fed-Chef Powell feuern – und er kann es auch
Trump wird aufgefordert, Fed-Chef Jerome Powell zu entlassen, da dieser angeblich systematisch gegen die Wirtschaftspolitik des Präsidenten arbeitet. Der Artikel argumentiert, dass Powell unter Trump die Zinsen zu früh erhöhte und unter Biden die Inflation ignorierte, was als politische Sabotage dargestellt wird.
13.06.2025
08:19 Uhr
Mittelmeer-Klimastudie entlarvt grünen Alarmismus: 150 Jahre Daten widerlegen Wüsten-Hysterie
Eine neue Mittelmeer-Klimastudie mit 150 Jahren Daten von über 23.000 Messstationen zeigt extreme natürliche Niederschlagsschwankungen in der Region. 85 Prozent der Stationen weisen keinen statistisch signifikanten Trend auf, wobei natürliche Luftdrucksysteme bis zu 68 Prozent der Schwankungen erklären.
13.06.2025
08:19 Uhr
Netanjahus "Operation Löwenstärke": Israel greift Irans Atomprogramm an - Revolutionsgarden-Chef getötet
Israel hat in der Nacht massive Luftangriffe gegen iranische Militär- und Atomanlagen gestartet und dabei den Oberbefehlshaber der Revolutionsgarden getötet. Die als "Operation Rising Lion" bezeichnete Militäraktion traf Urananreicherungsanlagen in Natanz und Arak sowie Militäreinrichtungen in Teheran. Der Iran bereitet bereits Vergeltungsmaßnahmen vor, während die Ölpreise um über 12 Prozent stiegen.
13.06.2025
08:19 Uhr
Grüner Wahnsinn im Schwarzwald: Tuttlingen plant Windpark ohne Wind
Tuttlingen plant einen Windpark auf dem Hattinger Berg, obwohl die Windleistungsdichte mit 175 W/m² deutlich unter der Rentabilitätsschwelle liegt. Für das Projekt müssten 111 Hektar Wald gerodet werden, während pro Windrad etwa 6,7 Millionen Euro an EEG-Subventionen anfallen würden.
13.06.2025
08:19 Uhr
Wenn die Realität das "rechte Narrativ" bestätigt: BR-Bericht entlarvt sich selbst
Der Bayerische Rundfunk wollte eine Plakat-Aktion der Identitären Bewegung an einer Münchner Schule als rechte Propaganda entlarven, doch ein befragter Schüler bestätigte ungewollt deren Aussagen. Paul erklärte, dass ohne Mitschüler mit Migrationshintergrund nur noch vier Schüler in seiner Klasse wären, was die angebliche "Verschwörungstheorie" über demografische Veränderungen belegte.
13.06.2025
08:18 Uhr
Dresden kapituliert vor der Finanzkrise: 875 Beamte müssen gehen
Dresden plant bis 2029 den Abbau von 875 Stellen in der Stadtverwaltung, was mehr als zehn Prozent der rund 7.500 Arbeitsplätze entspricht. Etwa 500 Stellen sollen durch natürliche Fluktuation wegfallen, während die Stadt auf Digitalisierung und Synergien setzt.
13.06.2025
08:18 Uhr
Wasserstoff-Träumereien platzen: Ampel-Chaos gefährdet Deutschlands Energiezukunft
Die Bundesregierung plant den Bau neuer wasserstofffähiger Gaskraftwerke, doch ein geplanter "Süd-Bonus" benachteiligt ostdeutsche Standorte systematisch. Gleichzeitig steigen erste Unternehmen wie EnviaM aus Wasserstoff-Projekten aus, während die Strompreise weiter steigen.
13.06.2025
08:18 Uhr
Der grüne Energiewahn: Wie die Metallknappheit Deutschlands Klimapläne pulverisiert
Eine Studie des Finnischen Geologischen Dienstes zeigt, dass Deutschlands Klimaziele bis 2045 an Metallknappheit scheitern könnten, da der Umbau zu erneuerbaren Energien gigantische Mengen kritischer Rohstoffe benötigt. Deutschland würde 104 Millionen Tonnen Kupfer benötigen, was 15 Prozent der weltweiten Produktion entspricht, während China bereits 45 Prozent der Kupferproduktion kontrolliert.
13.06.2025
08:17 Uhr
Maskenskandal als Nebelkerze: Wie die Politik von den wahren Corona-Verbrechen ablenkt
Ein Bericht wirft Jens Spahn vor, Masken zu überhöhten Preisen bei einem Logistikunternehmen aus seinem Nachbarwahlkreis eingekauft zu haben, was zu einem Kollaps der Maskenbeschaffung geführt haben soll. Kritiker sehen darin ein Ablenkungsmanöver von der grundsätzlichen Aufarbeitung der Corona-Politik.
13.06.2025
08:17 Uhr
Chinas Highspeed-Züge demütigen deutsche Verkehrspolitik: Sonneborns Bahnfahrt offenbart peinliche Realität
Satiriker Martin Sonneborn reiste mit einem chinesischen Hochgeschwindigkeitszug 2.439 Kilometer von Peking nach Hongkong in acht Stunden für 50 Euro. Seine Schilderungen der pünktlichen, klimatisierten Fahrt mit 350 km/h stehen im krassen Gegensatz zur deutschen Bahnrealität mit Verspätungen und defekter Technik.
13.06.2025
08:17 Uhr
Munich Re flüchtet aus dem Klimazirkus – Das Ende einer lukrativen Illusion
Munich Re steigt aus vier internationalen Klimainitiativen aus, darunter die Net Zero Asset Owner Alliance, und begründet dies mit wachsender Rechtsunsicherheit und uneinheitlichen regulatorischen Vorgaben. Der Rückzug erfolgt nach Donald Trumps Amtsantritt und Vorwürfen republikanischer Generalstaatsanwälte gegen Klimabündnisse der Versicherungsbranche.
13.06.2025
08:17 Uhr
Energiewende-Wahnsinn: Deutsche zahlen Milliarden für verschenkten Strom
Deutschland zahlt 2025 Rekordbeträge für überschüssigen Strom aus Wind- und Solaranlagen, da bei Überproduktion negative Strompreise entstehen. Die EEG-Kosten steigen von geplanten 10 auf bis zu 30 Milliarden Euro, während Betreiber weiter garantierte Vergütungen erhalten.
13.06.2025
08:17 Uhr
Milliardenschwere Waffenlieferungen: Deutschland wirft weiter Geld in das ukrainische Fass ohne Boden
Deutschland stellt weitere 1,9 Milliarden Euro für Waffenlieferungen an die Ukraine bereit, womit die Gesamtsumme der deutschen Militärhilfe auf neun Milliarden Euro in diesem Jahr ansteigt. Verteidigungsminister Pistorius kündigte bei seinem Kiew-Besuch auch die Finanzierung ukrainischer Waffenproduktion an.
13.06.2025
08:16 Uhr
Israels Präventivschlag gegen Irans Atomprogramm: Ein notwendiger Akt der Selbstverteidigung
Israel führte einen koordinierten Militärschlag gegen iranische Nuklearanlagen durch, nachdem es den USA Beweise für Irans Durchbruch zur Atombombe vorgelegt hatte. Während Washington offiziell Distanz wahrt, bestätigte ein israelischer Regierungsvertreter eine vollständige Koordination mit den Amerikanern.
13.06.2025
08:12 Uhr
Deutschlandticket vor dem Aus? Länder rebellieren gegen Berliner Finanzierungschaos
Das Deutschlandticket steht vor dem Kollaps, da sich Bund und Länder über die Finanzierung der jährlich drei Milliarden Euro streiten. Während der Bund eine höhere Beteiligung ablehnt, warnen die Länder vor dem Ende des Tickets oder drastischen Preiserhöhungen.
13.06.2025
08:10 Uhr
Haseloff zieht klare Grenzen: "Mein Heimatland lasse ich nicht zerstören"
Ministerpräsident Haseloff wehrte sich im Magdeburger Landtag vehement gegen AfD-Angriffe und erklärte: "Dies ist mein Heimatland, das werden Sie nicht verhunzen und verstümmeln." Die Landtagswahl 2026 bezeichnete er als Richtungsentscheidung.
13.06.2025
08:09 Uhr
Nahost-Pulverfass: Israels Präventivschlag entlarvt das Versagen westlicher Diplomatie
Israel führte einen Militärschlag gegen iranische Ziele durch, darunter die Atomanlage Natanz, während gleichzeitig Atomverhandlungen zwischen den USA und Iran liefen. Westliche Politiker mahnen reflexartig zur Zurückhaltung beider Seiten, was die Hilflosigkeit der Diplomatie gegenüber der iranischen Bedrohung offenbart.
13.06.2025
08:09 Uhr
SPD-Manifest spaltet die Partei: Klingbeil verteidigt Ukraine-Kurs gegen innerparteiliche Kritiker
SPD-Parteichef Lars Klingbeil verteidigt den Ukraine-Kurs gegen innerparteiliche Kritiker, die in einem Manifest eine Abkehr von der Aufrüstungspolitik fordern. Prominente SPD-Politiker wie Mützenich und Stegner unterzeichneten das umstrittene Papier, das vor dem Bundesparteitag für heftige Turbulenzen sorgt.
13.06.2025
08:09 Uhr
Netanjahus Präventivschlag erschüttert Teheran: Irans Militärführung enthauptet
Israel führte massive Luftangriffe auf iranische Ziele durch und tötete dabei hochrangige Militärführer wie Revolutionsgarden-Chef Hossein Salami und Generalstabschef Mohammed Bagheri. Die Angriffe erfolgten trotz US-amerikanischer Zurückhaltungsappelle.
13.06.2025
08:09 Uhr
Kalifornisches Gericht stoppt Trumps Machtdemonstration: Nationalgarde-Einsatz für illegal erklärt
Ein kalifornisches Gericht erklärte Trumps eigenmächtigen Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles gegen den Willen von Gouverneur Newsom für rechtswidrig. Das Weiße Haus legte Berufung ein, sodass die Truppen vorerst unter Trumps Kontrolle bleiben.
13.06.2025
08:09 Uhr
Israel zerschlägt Irans Atomprogramm – Revolutionsgarden-Kommandeur und Wissenschaftler getötet
Israel griff in der Nacht zum Freitag mit über 200 Kampfjets mehr als 100 Ziele im Iran an, darunter die Urananreicherungsanlage in Natans. Bei den Angriffen kamen hochrangige Militärs der Revolutionsgarden und Atomwissenschaftler ums Leben.
13.06.2025
08:08 Uhr
Trump rudert zurück: Amerikas Wirtschaft braucht ihre illegalen Arbeitskräfte
Trump deutet nach wenigen Tagen massiver Abschiebungsaktionen bereits einen Kurswechsel in seiner Migrationspolitik an, da Landwirte und Hoteliers vor dem Verlust wichtiger Arbeitskräfte warnen. Der US-Präsident räumt ein, dass die aggressive Einwanderungspolitik der Wirtschaft "sehr gute, langjährige Arbeitskräfte" wegnimmt und kündigt baldige Änderungen an.
13.06.2025
08:08 Uhr
Pistorius geißelt SPD-Russlandfreunde: „Völlig befremdlich" in Zeiten des Krieges
Verteidigungsminister Pistorius kritisierte bei Maybrit Illner scharf ein Manifest seiner SPD-Parteikollegen Stegner und Mützenich, die eine Zusammenarbeit mit Russland fordern. Er bezeichnete diese Haltung während des Ukraine-Krieges als "völlig befremdlich".
13.06.2025
08:08 Uhr
UN-Vollversammlung demütigt USA und Israel: Überwältigende Mehrheit fordert sofortigen Gaza-Waffenstillstand
Die UN-Vollversammlung stimmte mit 149 von 193 Stimmen für einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen, wobei auch Deutschland diesmal zustimmte. Nur die USA, Israel und neun weitere Staaten votierten gegen die Resolution, die einen vollständigen Abzug israelischer Streitkräfte fordert.
13.06.2025
08:03 Uhr
Schweiz opfert digitale Freiheit auf dem Altar der totalen Überwachung
Die Schweiz weitet ab Januar 2026 den automatischen Informationsaustausch auf Kryptowährungen aus und muss künftig alle Bitcoin-Transaktionen an internationale Steuerbehörden melden. Börsen und Wallet-Anbieter müssen jeden Transfer dokumentieren, selbst Bewegungen zwischen eigenen digitalen Geldbörsen werden erfasst.
13.06.2025
08:02 Uhr
Schockierende Studie enthüllt: Spike-Proteine vergiften bereits unsere Kinder im Mutterleib
Eine Studie zeigt angeblich gummiartige Strukturen im Blut eines dreijährigen ungeimpften Kindes, dessen Mutter während der Schwangerschaft geimpft wurde. Zusätzlich sollen geimpfte Frauen niedrigere Lebendgeburtenraten bei künstlicher Befruchtung aufweisen.
13.06.2025
08:02 Uhr
Spaniens digitaler Überwachungsstaat: Wie Madrid zum Vorreiter totaler Krypto-Kontrolle wird
Spanien führt ab Januar 2026 ein neues Krypto-Gesetz ein, das eine lückenlose Überwachung aller digitalen Transaktionen und Wallet-Adressen vorsieht. Die Steuerbehörden erhalten direkten Zugriff auf Krypto-Bestände und können diese ohne Gerichtsbeschluss konfiszieren. Durch EU-weiten Datenaustausch entsteht ein grenzüberschreitendes Überwachungsnetzwerk für digitale Vermögenswerte.
13.06.2025
08:00 Uhr
Bahn-Desaster: Fast 40 Prozent der Fernzüge verspätet – Deutschland versinkt im Verkehrschaos
Die Deutsche Bahn erreichte im Mai nur 62 Prozent Pünktlichkeit bei Fernzügen, womit fast vier von zehn ICE- und IC-Zügen verspätet waren. Die selbst gesteckten Ziele von 65 bis 70 Prozent Pünktlichkeit für 2025 werden damit deutlich verfehlt.
13.06.2025
07:59 Uhr
Milliardengrab Ukraine: Deutschland wirft erneut Steuergeld in den Kriegsschlund
Deutschland verdoppelt seine Ukraine-Hilfe auf 8,9 Milliarden Euro und finanziert nun auch die Produktion von Langstreckenraketen direkt in der Ukraine. Verteidigungsminister Pistorius lehnte jedoch die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern ab.
13.06.2025
07:59 Uhr
Bundesrichter stoppt Trumps Nationalgarde-Einsatz: Wenn Gouverneure zu Königen werden
Ein Bundesrichter hat Trumps Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles gestoppt und die Kontrolle an Gouverneur Newsom zurückgegeben. Der Richter argumentierte, dass eine Benachrichtigung des Gouverneursbüros erforderlich gewesen wäre. Trump hat bis Freitag Zeit für Berufung.
13.06.2025
07:59 Uhr
Tödlicher Absturz in Indien: Wenn Piloten versagen und 242 Menschen sterben
Eine Boeing 787-8 der Air India stürzte elf Sekunden nach dem Start in Ahmedabad ab, wobei 241 von 242 Menschen an Bord starben. Der Pilot meldete noch "Mayday, kein Schub, Verlust der Leistung", bevor die Maschine in ein Wohngebiet stürzte. Experten vermuten menschliches Versagen oder technisches Desaster als Absturzursache.
13.06.2025
07:58 Uhr
Gesundheitschaos in Deutschland: Neues Patientenmodell soll endlich Ordnung ins Ärzte-Wirrwarr bringen
Deutsche besuchen mit zehn Terminen jährlich deutlich häufiger Ärzte als andere Europäer, wobei jeder fünfte Versicherte sechs oder mehr verschiedene Praxen aufsucht. Die neue Bundesregierung plant ein verbindliches Primärarztsystem, bei dem Hausärzte als erste Anlaufstelle fungieren und Überweisungen zu Fachärzten steuern sollen.
13.06.2025
07:58 Uhr
Brandschutz-Chaos am "Fünf-Sterne-Flughafen": Münchner Airport zahlt sechsstellige Strafe
Der Münchner Flughafen musste 2023 und 2024 eine sechsstellige Strafe zahlen, nachdem das Landratsamt Erding gravierende Brandschutzmängel im Terminal 1 festgestellt hatte. Zu den Verstößen gehörten nicht schließende Brandschutztüren, defekte Fluchtwegbeleuchtung und fehlende Brandschotts.
13.06.2025
07:57 Uhr
Antibiotika-Alarm: Schon fünf Tage reichen für dauerhafte Darmschäden
Eine neue Studie zeigt, dass bereits fünf Tage Antibiotika-Einnahme die Darmflora dauerhaft schädigen können, wobei etwa zehn Prozent der Darmbakterien resistente Mutationen entwickeln. Diese resistenten Bakterienstämme bleiben mindestens zehn Wochen nach der Behandlung dominant im Darm und könnten bis zu einem Jahr überleben.
13.06.2025
07:56 Uhr
Trump-Administration formiert Impfkritiker-Allianz: RFK Jr. besetzt CDC-Ausschuss mit Corona-Skeptikern neu
Robert F. Kennedy Jr. will alle 17 Mitglieder des CDC-Impfberatungsausschusses entlassen und durch Corona-Kritiker wie Dr. Robert Malone und Martin Kulldorff ersetzen. Die Trump-Administration begründet dies mit Interessenkonflikten der bisherigen Mitglieder zur Pharmaindustrie.
13.06.2025
07:55 Uhr
Giorgia Meloni: Wenn Rechts plötzlich nach Freiheit riecht
Giorgia Melonis Autobiografie erscheint mit vierjähriger Verspätung auf Deutsch, während die italienische Ministerpräsidentin als erfolgreichste konservative Politikerin Europas gilt. Die 1,60 Meter große Italienerin führt eine der stabilsten Regierungen in der Geschichte Italiens und vertritt offen patriotische Positionen.
13.06.2025
07:54 Uhr
Deutschlands Energiewende-Illusion: Wie Gaskraftwerke zum teuren Irrweg werden
Deutschland plant teure Gaskraftwerke als Lösung für die Energiekrise, obwohl die Brennstoffkosten bei mindestens 100 Euro pro Megawattstunde liegen und Lieferzeiten für Turbinen bis zu acht Jahre betragen. Die weltweite Nachfrage nach Gasturbinen explodiert, während Tech-Konzerne bereits Kapazitäten für ihre Rechenzentren sichern.
13.06.2025
07:50 Uhr
Brüsseler Machtapparat vor dem Aus? Patrioten fordern radikalen EU-Umbau
Die Patrioten für Europa haben am 11. Juni radikale EU-Reformpläne vorgestellt, die eine Rückkehr zu den ursprünglichen Wurzeln der europäischen Zusammenarbeit oder einen kompletten Neustart fordern. Die Vorschläge sehen eine Machtverschiebung zurück zu den Mitgliedstaaten vor und kritisieren die schleichende Kompetenzanmaßung Brüssels in Bereichen wie Migrationspolitik und Medienregulierung.
13.06.2025
07:31 Uhr
Milliarden für Marschflugkörper: Deutschland finanziert ukrainische Waffenproduktion
Deutschland stellt der Ukraine weitere 1,9 Milliarden Euro zusätzlich zu bereits beschlossenen sieben Milliarden zur Verfügung und plant eine umfassende Rüstungskooperation. Das Geld soll direkt in die ukrainische Waffenproduktion fließen, insbesondere für Marschflugkörper und weitreichende Systeme.
13.06.2025
07:19 Uhr
Spaniens Sozialisten versinken im Korruptionssumpf: Sánchez' Glaubwürdigkeit am Tiefpunkt
Pedro Sánchez' Regierung gerät durch massive Korruptionsvorwürfe unter Druck, nachdem PSOE-Organisationssekretär Santos Cerdán wegen Verwicklung in ein Schmiergeldnetzwerk zurücktreten musste. Auch Sánchez' Ehefrau, sein Bruder und weitere Regierungsmitglieder stehen unter Korruptionsverdacht.
13.06.2025
07:18 Uhr
Gefährliche Machtspiele im Pazifik: Chinas Kampfjet provoziert beinahe Kollision mit japanischem Militärflugzeug
Ein chinesischer J-15-Kampfjet näherte sich einem japanischen Patrouillenflugzeug in internationalen Gewässern bis auf gefährliche 45 Meter und führte weitere riskante Manöver durch. China wies Japans Kritik zurück und machte stattdessen Japan für das Risiko verantwortlich.
13.06.2025
07:15 Uhr
Kubanische Studenten begehren auf: Internetpreise als Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt
Kubanische Studenten protestieren gegen drastische Erhöhungen der Internetpreise durch das Staatsmonopol Etecsa, wobei zusätzliche Datenpakete mehr kosten als ein Monatsgehalt. Die Proteste richten sich jedoch grundsätzlich gegen die Dollarisierung der Wirtschaft und den Verrat an revolutionären Idealen.
13.06.2025
07:15 Uhr
Brasiliens Ölrausch vor Klimagipfel: Wenn Heuchelei zum Regierungsprogramm wird
Brasilien plant eine Versteigerung von 172 Öl- und Gasblöcken auf 146.000 Quadratkilometern, darunter 47 im Amazonasbecken, nur wenige Monate vor dem UN-Klimagipfel COP30 im November. Die Verbrennung des geförderten Öls und Gases könnte über 11 Milliarden Tonnen CO2 freisetzen.