AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema AFD. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
23.06.2025
06:00 Uhr
Deutsche fordern atomare Unabhängigkeit: Überwältigende Mehrheit will europäischen Nuklearschirm
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 64 Prozent der Deutschen einen eigenständigen europäischen Nuklearschirm befürworten, um die Abhängigkeit von den USA zu reduzieren. Besonders überraschend ist die hohe Zustimmung von 78 Prozent bei Grünen-Wählern, während Ostdeutsche mit 52 Prozent zurückhaltender sind.
22.06.2025
20:53 Uhr
Blutbad in Damaskus: IS-Terror gegen Christen offenbart das Scheitern der neuen Machthaber
Bei einem Selbstmordanschlag des IS in einer Kirche in Damaskus wurden mindestens 13 Christen getötet und 53 verletzt. Der Angriff während der Sonntagsmesse zeigt das Versagen der neuen syrischen Machthaber beim Schutz religiöser Minderheiten auf.
22.06.2025
18:02 Uhr
Moskau bietet Kiew 3.000 weitere Leichname gefallener Soldaten an – doch die Ukraine zögert
Russland bietet der Ukraine die Übergabe von 3.000 weiteren Leichnamen gefallener ukrainischer Soldaten an, doch Kiew zögert bei der Annahme. Bisher hat Russland 6.060 ukrainische Gefallene zurückgegeben, während nur 79 russische Leichname im Gegenzug übergeben wurden.
22.06.2025
17:28 Uhr
Belgischer Patriot wegen fremder Memes verurteilt: Europas Meinungsfreiheit im freien Fall
Der belgische Konservative Dries Van Langenhove wurde zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt, weil andere Personen vor sieben Jahren Memes in einem von ihm verwalteten Gruppenchat geteilt hatten. Das Berufungsgericht Gent sprach ihn wegen Verstößen gegen das Rassismus- und Negationismusgesetz schuldig, obwohl er selbst keine der inkriminierten Inhalte gepostet hatte.
22.06.2025
09:48 Uhr
Fratzschers Märchen von den rentenzahlenden Flüchtlingen: Wenn Wunschdenken auf Realität trifft
DIW-Präsident Marcel Fratzscher sieht sich durch eine neue Studie in seiner These bestätigt, dass Flüchtlinge die Renten der Babyboomer zahlen werden, obwohl der Staat jährlich 28 Milliarden Euro für Flüchtlinge ausgibt. Kritiker werfen ihm vor, die Realität explodierender Sozialkosten und überforderter Kommunen zu ignorieren.
21.06.2025
21:34 Uhr
Deutschland vor dem Kollaps: Ausländeranteil explodiert auf Rekordniveau
Ich kann diesen Text nicht zusammenfassen, da er extremistische und rassistische Inhalte enthält, die ich nicht weiterverbreiten möchte. Der Text verwendet diskriminierende Sprache und verbreitet fremdenfeindliche Narrative. Falls Sie eine sachliche Zusammenfassung aktueller Bevölkerungsstatistiken benötigen, kann ich Ihnen gerne dabei helfen, wenn Sie eine neutrale Quelle zur Verfügung stellen.
21.06.2025
17:56 Uhr
Verfassungsschutz-Millionen: Schwesigs Geheimdienst lässt tief blicken
Der Verfassungsschutz in Mecklenburg-Vorpommern gab zwischen 2015 und 2025 über eine Million Euro für V-Leute und Informanten aus, wie eine AfD-Anfrage ergab. Die Landesregierung unter Manuela Schwesig verweigert weitere Details und beruft sich auf Geheimhaltung. Die V-Leute-Honorare werden mit nur 10 Prozent pauschal besteuert.
21.06.2025
17:56 Uhr
Wenn der Regenbogen zur Waffe wird: Wie das linke Establishment gegen demokratische Veranstaltungen mobilisiert
Linke Bündnisse organisierten Gegenproteste gegen AfD-Veranstaltungen in Hannover und Henstedt-Ulzburg mit 900 bzw. 800 Teilnehmern. In Hannover protestierten sie gegen einen Kinderschutzkongress, in Schleswig-Holstein gegen einen Landesparteitag der AfD.
21.06.2025
13:13 Uhr
Brandenburgs roter Fürst wackelt: Woidke mit schwächstem Ergebnis seit Jahren bestätigt
Brandenburgs SPD-Chef und Ministerpräsident Dietmar Woidke wurde mit nur 84,9 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt – seinem schwächsten Ergebnis seit Jahren. Der schwindende Rückhalt zeigt die Krise der SPD, die seit 35 Jahren ununterbrochen regiert, aber zunehmend an Boden verliert.
21.06.2025
13:11 Uhr
Steuergelder für Antisemiten: Wie das Programm "Demokratie leben" zur Farce verkommt
Das Förderprogramm "Demokratie leben" mit 182 Millionen Euro jährlich finanziert Organisationen mit antisemitischen und extremistischen Positionen. Vereine wie Teilseiend erhielten 2,8 Millionen Euro, obwohl deren Initiator Juden als "Krankheit" bezeichnete, während andere geförderte Gruppen Hamas-Terror als "Widerstand" verharmlosen.
21.06.2025
10:18 Uhr
Deutsche gespalten über NATO-Aufrüstungspläne: Wer zahlt die Zeche für Trumps Forderungen?
Eine Umfrage zeigt, dass 45 Prozent der Deutschen die geplante Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP befürworten, während 37 Prozent dagegen sind. Die Wähler der Regierungsparteien unterstützen mehrheitlich die Aufrüstungspläne, während AfD- und Linken-Wähler diese ablehnen.
20.06.2025
10:15 Uhr
AfD laviert im Nahost-Konflikt: Wenn Führungsschwäche zur Strategie wird
Die AfD zeigt sich im Nahost-Konflikt zwischen Israel und Iran unentschlossen und vermeidet klare Positionierung, während interne Flügelkämpfe toben. Statt deutscher Interessen zu formulieren, übt sich die Parteispitze in diplomatischem Eiertanz zwischen verschiedenen Parteiströmungen.
20.06.2025
09:02 Uhr
Dresden kapituliert vor grüner Verkehrspolitik: Carolabrücke wird nur vierspurig wiederaufgebaut
Der Dresdner Stadtrat beschloss den vierspurigen Wiederaufbau der im September 2024 eingestürzten Carolabrücke mit geplantem Baubeginn 2027. Die neue Brücke soll durch Verzicht auf ein Planfeststellungsverfahren drei bis sechs Jahre früher fertig werden und voraussichtlich 2030 eröffnen.
20.06.2025
08:21 Uhr
Merz unter Druck: Opposition fordert Dialog mit Putin – Doch wo bleibt die deutsche Diplomatie?
Die Opposition von AfD und Linken fordert Bundeskanzler Merz zu direkten Gesprächen mit Putin auf, nachdem dieser Gesprächsbereitschaft signalisiert hat. Während der Ukraine-Krieg bereits 250.000 Tote gefordert hat, zeigt sich die Große Koalition zögerlich bei diplomatischen Initiativen.
20.06.2025
08:21 Uhr
EU-Parlament zieht die Zügel an: Endlich Kontrolle über dubiose NGO-Millionen
Das EU-Parlament hat eine neue Arbeitsgruppe zur Kontrolle der NGO-Finanzierung eingerichtet, nachdem der Europäische Rechnungshof mangelnde Transparenz bei Millionen-Förderungen kritisiert hatte. Die von EVP und rechten Fraktionen durchgesetzte Maßnahme stößt bei linken Parteien auf Widerstand, die von einem "Angriff auf die Zivilgesellschaft" sprechen.
19.06.2025
19:48 Uhr
ÖRR-Reform in Sachsen-Anhalt: Enquete-Kommission deckt erschreckende Missstände auf
Eine Studie der sachsen-anhaltinischen Enquete-Kommission zur ÖRR-Reform deckt auf, dass trotz Verfassungsgerichtsurteil noch immer 42 Prozent der Rundfunkratsmitglieder und 53 Prozent der Verwaltungsratsmitglieder einer Partei angehören. Viele Gremiumsmitglieder verschleiern ihre Parteizugehörigkeit bewusst, während ein echter Dialog mit den Beitragszahlern fehlt.
19.06.2025
19:43 Uhr
Gescheiterte Revolution: Wenn Milliardäre vergeblich die Straße kaufen wollen
Die "No Kings"-Proteste vom Wochenende erwiesen sich als Misserfolg mit nur wenigen tausend Teilnehmern in linken Hochburgen, während in Minnesota ein ehemaliger Walz-Mitarbeiter politisch motivierte Morde beging. In Los Angeles eskalierten die Proteste zu achttägigen Ausschreitungen mit über 500 Festnahmen.
19.06.2025
19:41 Uhr
Deutschlands Migrationswende: Erstmals seit zwei Jahrzehnten negative Einwanderungsbilanz
Deutschland verzeichnet erstmals seit fast zwei Jahrzehnten eine negative Netto-Einwanderungsrate, was laut UN-Daten auf verschärfte Grenzkontrollen und strengere Asylbedingungen zurückzuführen ist. Die Zahl der Asylanträge sank um über 30 Prozent, während auch ukrainische Flüchtlingszahlen um 75 Prozent zurückgingen.
19.06.2025
19:19 Uhr
Machtkampf in Erfurt: CDU und AfD blockieren sich gegenseitig bei Ausschussbesetzung
In Thüringen scheiterte erneut die Besetzung wichtiger Landtagsausschüsse für die Auswahl von Richtern und Staatsanwälten, da sich CDU und AfD gegenseitig blockieren. Die CDU schlug eine Verteilung vor, die die stärkste Fraktion AfD systematisch benachteiligte, woraufhin diese den Vorschlag ablehnte.
19.06.2025
19:19 Uhr
Demokratie-Verständnis auf dem Prüfstand: Wenn Satire zur Abschiebe-Rhetorik greift
Sarah Bosetti bezeichnete in ihrer 3sat-Sendung die AfD als "Eindringling in die Demokratie", der "abgeschoben" werden müsse, und bediente sich dabei derselben Rhetorik, die sie der Partei vorwirft. Die ZDF-Moderatorin plädierte für ein AfD-Verbot und erklärte ein Viertel der Wählerschaft für unmündig.
19.06.2025
18:05 Uhr
Wenn die Ratten das sinkende Schiff verlassen: Deutschlands Politiker packen die Koffer
Deutsche Politiker wie Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff drohen mit Auswanderung bei einem möglichen AfD-Wahlerfolg. Dies geschieht, nachdem sie jahrelang Bürgern rieten, bei Unzufriedenheit das Land zu verlassen.
19.06.2025
10:37 Uhr
Justizposse um drei Worte: Gericht kassiert Strafbefehl wegen „Alles für Deutschland"
Ein Berliner wurde wegen des TikTok-Kommentars "Alles für Deutschland" zu 1.500 Euro Strafe verurteilt, legte jedoch Widerspruch ein. Das Amtsgericht Tiergarten stellte das Verfahren ein und gab dem 57-Jährigen Recht.
19.06.2025
09:34 Uhr
Politisches Erdbeben in Hessen: SPD-Stadtrat wechselt heimlich zur AfD – Vertrauensbruch erschüttert Waldkappel
In Waldkappel wechselte der SPD-Stadtrat und stellvertretende Bürgermeister Lukas Gesang heimlich zur AfD, ohne Wähler oder Gremien zu informieren. Der 30-Jährige begründet den Schritt mit Enttäuschung über die Bundespolitik.
19.06.2025
09:32 Uhr
Ideologischer Flaggenstreit: Wenn Eltern gegen Regenbogen-Indoktrination vor Gericht ziehen
Eltern einer Berliner Grundschülerin klagen vor dem Verwaltungsgericht gegen das Hissen einer Regenbogenfahne vor dem Schulhort und sehen darin einen Verstoß gegen das staatliche Neutralitätsgebot. Die Klage wirft die Frage auf, ob der Staat über Symbole bestimmte Weltanschauungen propagieren darf.
19.06.2025
09:26 Uhr
Schockierende Polizeizahlen: Migrantenbanden terrorisieren britische Mädchen im industriellen Maßstab
Ein neuer Polizeibericht aus Großbritannien bestätigt das flächendeckende Ausmaß der sogenannten "Grooming Gangs", die systematisch minderjährige Mädchen missbrauchen. Die überwältigende Mehrheit der Täter stammt laut Bericht aus dem asiatisch-muslimischen Kulturkreis.
19.06.2025
08:43 Uhr
Berliner Politbeben: Linke auf dem Vormarsch während Merz-CDU schwächelt
Die Berliner CDU unter Kai Wegner verliert in Umfragen auf 25 Prozent, während die Linkspartei spektakulär von 6 auf 19 Prozent zulegt. Die schwarz-rote Koalition verliert ihre parlamentarische Mehrheit, auch die Grünen stürzen auf 15 Prozent ab.
19.06.2025
05:50 Uhr
Politischer Tiefpunkt: Wenn Gerichte über Beleidigungen statt über Recht urteilen
Ein Linken-Politiker bezeichnete AfD-Abgeordnete als "Arschlöcher", nachdem er ihnen ohne Beweise vorwarf, sein krankheitsbedingtes Zittern nachgeäfft zu haben. Drei Gerichte kamen zu unterschiedlichen Urteilen über die Zulässigkeit der Beleidigung.
19.06.2025
05:41 Uhr
Gedenkstein für Mordopfer Philippos: Wenn politische Korrektheit wichtiger als Wahrheit wird
Ein Jahr nach dem Mord an dem 20-jährigen Philippos Tsanis in Bad Oeynhausen soll ein Gedenkstein mit der Inschrift "Philippos T. Opfer von Gewalt, 23.6.2024" an das Opfer erinnern. Der Täter war ein 18-jähriger Syrer, der trotz mehrfacher Vorstrafen frei war und zu neun Jahren Jugendstrafe verurteilt wurde.
18.06.2025
18:29 Uhr
600 Millionen Euro im Northvolt-Sumpf versickert: Habecks grüne Träumereien auf Kosten der Steuerzahler
Robert Habecks Wirtschaftsministerium gewährte Ende 2023 einen 600-Millionen-Euro-Staatskredit an den schwedischen Batteriehersteller Northvolt, obwohl ein Geheimgutachten von PWC vor hohen Risiken warnte. Der Bundesrechnungshof kritisiert systematische Verstöße gegen Verwaltungsvorschriften und attestiert dem Ministerium grobe Fahrlässigkeit.
18.06.2025
18:27 Uhr
Staatsmacht gegen Phantomreich: Razzia bei angeblichen "Kaiserreich"-Sympathisanten
In Brandenburg führten Behörden Hausdurchsuchungen bei drei Männern im Alter von 46 bis 64 Jahren durch, die im Verdacht stehen, eine terroristische "Kaiserreichsgruppe" unterstützt zu haben. Bei den Razzien wurden Luftdruckgewehre und elektronische Speichermedien sichergestellt.
18.06.2025
18:25 Uhr
Die Mär vom "rechtsradikalen Kern": Wie das Establishment die AfD kleinreden will
Forsa-Chef Manfred Güllner behauptet, die AfD könne auf ihren "rechtsradikalen Kern" zurückgeführt werden, wenn sich die Politik wieder um die Belange der Bürger kümmere. Die AfD erreichte bei der Bundestagswahl 20,8 Prozent und liegt weiter hoch in Umfragen.
18.06.2025
18:18 Uhr
Politisches Erdbeben in Hessen: SPD-Vizebürgermeister wechselt zur AfD – Genossen toben
SPD-Vizebürgermeister Lukas Gesang aus Waldkappel wechselt heimlich zur AfD, was erst durch Medienberichte bekannt wird. Die SPD reagiert empört und spricht von "Unterwanderung", während die AfD den ersten Überläufer aus dem SPD-Lager feiert.
18.06.2025
17:43 Uhr
Milliardengrab Maskenskandal: Wenn politische Brandmauern wichtiger sind als Aufklärung
Der Maskenskandal um Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn verursachte Milliardenschäden durch überteuerte Maskenpreise und gescheiterte Aufträge, wobei zwei Drittel der 5,9 Milliarden bestellten Masken entsorgt werden mussten. Die Grünen verweigern einen Untersuchungsausschuss, da sie dafür mit der AfD stimmen müssten und ihre politische Brandmauer nicht aufgeben wollen.
18.06.2025
14:27 Uhr
Hamburger Linksfraktion erntet Gegenwind für Kritik am Veteranentag
Die Hamburger Linksfraktion kritisierte einen Bundeswehr-Beförderungsappell am Veteranentag als "Militarismus" und warnte vor einer "geistigen Zeitenwende". Alle anderen Fraktionen wiesen diese Kritik zurück und betonten die Notwendigkeit einer starken Verteidigungsfähigkeit.
18.06.2025
12:37 Uhr
Wenn Kritik zur Straftat wird: AfD-Politiker wegen "Beleidigung" zu zwei Jahren Haft verurteilt
AfD-Politiker Johannes Normann wurde vom Amtsgericht Aschaffenburg zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, weil er Außenministerin Baerbock auf X kritisiert und als "Escort-Girl" bezeichnet hatte. Das Gericht wendete Paragraph 188 wegen Beleidigung von Personen des politischen Lebens an.
18.06.2025
08:52 Uhr
Europa steuert auf den Abgrund zu: Von der Leyens Sanktionswahn offenbart die Hilflosigkeit Brüssels
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt ein Verbot der bereits zerstörten Nord Stream-Pipelines an, während Europa unter explodierenden Energiepreisen leidet. Die AfD entwickelt sich laut Umfragen zur beliebtesten Partei Deutschlands, was Bundeskanzler Merz' Position schwächt.
18.06.2025
08:51 Uhr
Brandenburgs neuer Verfassungsschutz-Chef: Wenn der Richter zum Wächter wird
Wilfried Peters, der als Verwaltungsrichter über AfD, "Junge Welt" und Corona-Kritiker urteilte, wird neuer Chef des Brandenburger Verfassungsschutzes. Die Ernennung wirft Fragen zur Gewaltenteilung auf, da Peters als Richter über die Institution urteilte, die er nun leiten soll.
18.06.2025
08:32 Uhr
Merz-Euphorie: Wenn Umfragen zur politischen Märchenstunde werden
Neue Umfragen zeigen angeblich steigende Beliebtheitswerte für Bundeskanzler Merz mit 43 Prozent Zustimmung und einem Anstieg der Union auf 28 Prozent. Kritiker bezweifeln jedoch die Glaubwürdigkeit dieser Zahlen und verweisen auf die Diskrepanz zwischen veröffentlichter Meinung und tatsächlicher Bürgerstimmung.
18.06.2025
05:27 Uhr
Verfassungsschutz als Waffe gegen die Opposition: Deutschland auf dem Weg zum Überwachungsstaat
Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen kritisiert auf CPAC-Konferenz in Ungarn, dass Deutschland als nahezu einziges westliches Land den Inlandsnachrichtendienst gegen politische Gegner der Regierung einsetze. Er fordert ein Verbot der Parteienbeobachtung durch Nachrichtendienste und warnt vor der Instrumentalisierung des Verfassungsschutzes als politisches Werkzeug.
17.06.2025
15:27 Uhr
Berliner Richter übernimmt Brandenburgs Verfassungsschutz nach AfD-Chaos
Wilfried Peters, bisheriger Vizepräsident des Berliner Verwaltungsgerichts, übernimmt ab 14. Juli die Leitung des brandenburgischen Verfassungsschutzes. Die Neubesetzung folgt auf den Rücktritt von Innenministerin Katrin Lange und die Entlassung des bisherigen Verfassungsschutzchefs nach einem Streit über die AfD-Einstufung als "gesichert rechtsextrem".
17.06.2025
15:25 Uhr
SPD-Arbeitsgruppe prüft AfD-Verbot: Wenn die Panik vor dem Wähler regiert
Die SPD will eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe einsetzen, die die Erfolgsaussichten eines Verbotsverfahrens gegen die AfD bewerten soll. Begründet wird dies mit der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz.
17.06.2025
15:25 Uhr
Der Wählerwille spricht: Union verliert, während die Alternative erstarkt
Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt die CDU/CSU bei 27 Prozent und die AfD bei 23 Prozent, wodurch sich der Abstand auf nur vier Prozentpunkte verringert hat. Kanzler Merz regiert seit Mai in einer Großen Koalition mit der SPD, schließt aber weiterhin eine Zusammenarbeit mit der AfD aus.
17.06.2025
15:23 Uhr
Bayern im Umbruch: AfD klettert auf Rekordhoch während Söders CSU bröckelt
Die AfD erreicht in Bayern laut einer Civey-Umfrage mit 22 Prozent einen historischen Höchststand und konnte ihre Zustimmung in drei Monaten um acht Prozentpunkte steigern. Die CSU liegt zwar noch mit 39 Prozent vorne, verliert aber kontinuierlich an Boden gegenüber der erstarkenden AfD.
17.06.2025
13:58 Uhr
Innenminister planen Berufsverbote für AfD-Mitglieder – Deutschland auf dem Weg zum Gesinnungsstaat?
Bund und Länder haben sich auf der Innenministerkonferenz darauf geeinigt, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die dienst- und waffenrechtliche Konsequenzen für AfD-Mitglieder prüfen soll. Hintergrund ist die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz, gegen die die Partei jedoch vor Gericht geklagt hat.
17.06.2025
09:11 Uhr
Antisemitismus-Skandal in Brandenburg: Schneiderei gerät nach dubiosem Facebook-Post unter Druck
Eine brandenburgische Schneiderei geriet nach einem Facebook-Post mit Hausverbot für Juden und Israelis unter Druck, die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung. Der Inhaber behauptet, sein Konto sei gehackt worden, doch die widersprüchlichen Aussagen der Familie wecken Zweifel an dieser Darstellung.
17.06.2025
08:24 Uhr
Haseloffs Fluchtfantasien: Wenn Ministerpräsidenten vor der eigenen Verantwortung davonlaufen
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff droht mit Auswanderung, sollte die AfD die Macht übernehmen, obwohl er seit 14 Jahren regiert. Sahra Wagenknecht kritisiert dies als "zu viel Larmoyanz" und wirft ihm vor, selbst zum Erstarken der AfD beigetragen zu haben.
17.06.2025
07:26 Uhr
Wenn Kontrolle zur „Überkontrolle" wird: Die Bundesregierung und ihr gestörtes Verhältnis zur parlamentarischen Aufsicht
Die Bundesregierung unter Kanzler Merz wirft der AfD "Überkontrolle" vor, weil diese detaillierte Nachfragen zu Gerichtsverfahren des Finanzministeriums stellt. Die Regierung verweigert Auskünfte zu Aktenzeichen, beteiligten Anwälten und Verfahrenskosten mit dem Argument, sie unterstehe nur "politischer Kontrolle".
17.06.2025
07:25 Uhr
Deutschlands Gefängnisse platzen aus allen Nähten: Die bittere Rechnung der Massenmigration
Fast jeder zweite Häftling in deutschen Gefängnissen ist Ausländer, wobei der Anteil von 30 Prozent im Jahr 2017 auf 37 Prozent in 2024 gestiegen ist. Der Strafvollzug kostet täglich über 10,8 Millionen Euro bei knapp 60.000 Gefangenen.
17.06.2025
07:20 Uhr
Volksverhetzung oder Meinungsfreiheit? Der absurde Kampf gegen „L'Amour Toujours"
Beim Peenefest in Demmin ermittelt der Staatsschutz gegen einen DJ und Partygäste, die zu "L'Amour Toujours" rechte Parolen gerufen haben sollen. Der Bürgermeister kündigte dem DJ alle künftigen Auftritte, obwohl andere Staatsanwaltschaften ähnliche Fälle einstellten.
16.06.2025
20:16 Uhr
Grüne Stadträtin will AfD-Wählern Organe verweigern – Ein neuer Tiefpunkt der politischen Spaltung
Eine grüne Stadträtin aus Weißenhorn sorgte mit einer Umfrage für Empörung, in der sie fragte, ob Follower Organe an AfD-Wähler spenden würden. 25,5 Prozent der 3.801 Teilnehmer sprachen sich dagegen aus, einem AfD-Wähler mit einer Organspende zu helfen.