Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 101
27.06.2025
16:10 Uhr
Dänemark warnt vor grünem Rückzieher: EU-Klimaziele trotz Widerstand auf dem Prüfstand
Dänemarks Klimaminister Lars Aagaard warnt vor einem Rückzug bei den EU-Klimazielen, obwohl viele Mitgliedsstaaten wegen steigender Militärausgaben Widerstand leisten. Die EU-Kommission plant nächste Woche die Vorlage eines 2040-Klimaziels mit 90 Prozent Emissionsreduktion, stößt aber auf wachsenden Gegenwind aus Polen und Frankreich.
27.06.2025
16:10 Uhr
Putin kündigt steigende Ölnachfrage an – OPEC+ erhöht Fördermengen trotz schwacher Preise
Putin kündigt steigende globale Ölnachfrage an, während OPEC+ trotz schwacher Preise die Fördermengen erhöht. Der russische Präsident zeigt sich unbeeindruckt von verschärften EU-Sanktionen und behauptet, diese würden Russland nicht signifikant schaden.
27.06.2025
16:10 Uhr
Goldpreis bricht ein: Wenn Geopolitik zur Farce wird, leiden die Anleger
Der Goldpreis brach gestern um zwei Prozent auf ein Monatstief von 3.271,59 US-Dollar ein, nachdem ein vermeintliches Handelsabkommen zwischen USA und China über seltene Erden die Märkte in Euphorie versetzte. Auch andere Edelmetalle wie Silber und Platin gaben deutlich nach, während schwache US-Wirtschaftsdaten ignoriert wurden.
27.06.2025
16:06 Uhr
Merz und Stocker schmieden Allianz gegen unkontrollierte Migration
Österreichs Bundeskanzler Stocker und Deutschlands Bundeskanzler Merz wollen gemeinsam gegen irreguläre Migration vorgehen und setzen auf europäische Lösungen. Beide Politiker befürworten strengere Asylpolitik und Kontrollen an EU-Außengrenzen statt nationaler Alleingänge.
27.06.2025
16:05 Uhr
Trump-Regierung erwägt Steuergelder für Le Pen – Ein Skandal der besonderen Art
Ein Berater des US-Außenministeriums hat vorgeschlagen, amerikanische Steuergelder zur Unterstützung von Marine Le Pen einzusetzen, während diese gegen ihre Verurteilung wegen Veruntreuung von EU-Geldern kämpft. Die Trump-Administration erwägt damit eine direkte Einmischung in französische Innenpolitik zugunsten der rechten Oppositionsführerin.
27.06.2025
16:05 Uhr
Frankreichs Klimabremse: Macron sabotiert Europas Umweltziele
Frankreich unter Präsident Macron bremst die ambitionierten EU-Klimaziele und will die geplante 90-prozentige Treibhausgasreduzierung bis 2040 verzögern. Macron verbündet sich dabei mit Polen und Ungarn und fordert eine Entkopplung der Klimaziele für 2035 und 2040. Diese Verzögerungstaktik gefährdet die rechtzeitige Vorlage neuer Klimaverpflichtungen vor dem UN-Gipfel in Brasilien.
27.06.2025
16:02 Uhr
Russlands strategischer Coup: Europas größtes Lithium-Vorkommen wechselt den Besitzer
Russische Truppen haben das ukrainische Dorf Schewtschenko erobert und damit die Kontrolle über Europas größtes Lithium-Vorkommen mit 13,8 Millionen Tonnen lithiumhaltigem Erz übernommen. Dies verschärft Europas Rohstoff-Abhängigkeiten erheblich.
27.06.2025
16:00 Uhr
KTM-Drama: Indische Investoren übernehmen das Ruder – Österreichs Motorrad-Ikone vor ungewisser Zukunft
KTM steht nach der Insolvenz Ende 2024 vor einem kompletten Machtwechsel, da indische Bajaj-Investoren für 525 Millionen Euro die Kontrolle übernehmen und den Aufsichtsrat neu besetzen. Das Unternehmen verzeichnete 2024 ein operatives Minus von 1,184 Milliarden Euro bei Verbindlichkeiten von 1,8 Milliarden Euro.
27.06.2025
15:59 Uhr
Chinesischer E-Auto-Gigant BYD erobert Europa mit österreichischem Stahl – Deutsche Autobauer unter Druck
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD baut seine Europa-Präsenz mit einem neuen Werk in Ungarn aus und umgeht damit EU-Strafzölle von 27 Prozent. Ab Herbst 2025 wird der österreichische Stahlkonzern voestalpine das ungarische BYD-Werk beliefern, wo zunächst 150.000 Fahrzeuge produziert werden sollen. BYD ist 2024 mit 4,2 Millionen hergestellten Fahrzeugen zum weltgrößten E-Auto-Hersteller aufgestiegen.
27.06.2025
15:57 Uhr
Trump-Deal mit China: Ein Pyrrhussieg für die deutsche Wirtschaft?
Trump und China einigen sich auf Zollsenkungen, während der EU ab 9. Juli 20-Prozent-Zölle auf alle Exporte in die USA drohen. Bundeskanzler Merz drängt Brüssel zu schnellem Handeln, da besonders deutsche Automobilindustrie und Maschinenbau betroffen wären.
27.06.2025
15:56 Uhr
Aktienrausch trotz Chaos: S&P 500 erreicht Rekordhoch – doch der Preis ist hoch
Der S&P 500 erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch und verzeichnete seit April eine Erholung von 23 Prozent in nur 89 Handelstagen. Die Rally wird hauptsächlich von Hoffnungen auf eine Lockerung der Zollpolitik getrieben, während die Realwirtschaft unter den hohen Zöllen leidet.
27.06.2025
15:56 Uhr
Orbán zeigt Merz die rote Karte: NATO-Kriegstreiberei und Ukraine-EU-Beitritt stoppen!
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán kritisierte beim NATO-Gipfel scharf die deutsche Außenpolitik unter Bundeskanzler Merz und warnte vor einer NATO-Einmischung im Ukraine-Konflikt. Gleichzeitig blockiert er einen EU-Beitritt der Ukraine und verwies auf das Einstimmigkeitsprinzip der EU.
27.06.2025
15:54 Uhr
Schuldenkanzler Merz: Wie die Große Koalition Deutschland in den finanziellen Abgrund treibt
Friedrich Merz wird als "Schuldenkanzler" kritisiert, da sein SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil eine Neuverschuldung von 82 Milliarden Euro plant - 30 Milliarden mehr als unter Christian Lindner. Die Bundesschulden sollen bis 2029 um 847 Milliarden auf über 2,5 Billionen Euro steigen.
27.06.2025
15:53 Uhr
Deutschland am Scheideweg: Bürgerliche Reformagenda fordert radikalen Kurswechsel
Die Denkfabrik R21 fordert in ihrer "Agenda für Deutschland" einen radikalen Kurswechsel und kritisiert das systematische Versagen des deutschen Staates in Kernbereichen wie Energie, Migration und Innovation. Die Autoren diagnostizieren eine tiefgreifende Krise des "Modells Deutschland" und fordern unter anderem den Wiedereinstieg in die Kernenergie, eine strikte Trennung von Asyl- und Fachkräftemigration sowie weniger Regulierung. Ob die Große Koalition unter Friedrich Merz diese grundlegenden Reformen umsetzt, bleibt fraglich.
27.06.2025
15:53 Uhr
Der digitale Goldrausch: Wie geheime Datenzentren-Deals die amerikanische Provinz aufwühlen
In den USA formiert sich breiter Widerstand gegen die rasant wachsende Datenzentren-Industrie, da Gemeinden über Lärm, Wasserverschwendung und explodierende Stromkosten klagen. Besonders kritisiert wird, dass Staat und Kommunen großzügige Steuervorteile durch Geheimverträge gewähren, ohne die Bürger zu informieren oder zu beteiligen.
27.06.2025
15:52 Uhr
Indiens Kohle-Hunger: Russische Importe erreichen Zweijahreshoch – während Deutschland seine Energiesicherheit verspielt
Indien steigerte seine Importe russischer Thermalkohle im Mai auf ein Zweijahreshoch von 1,3 Millionen Tonnen und deckt damit 7,5 Prozent seiner Kohleimporte ab. Das Land reduziert bewusst Importe minderwertiger indonesischer Kohle zugunsten höherwertiger russischer Alternativen.
27.06.2025
15:52 Uhr
Ölpreise im Höhenflug: US-Lagerbestände schmelzen wie Eis in der Sonne
Die Ölpreise steigen deutlich an, nachdem die US-Rohöllagerbestände überraschend um 5,8 Millionen Barrel gesunken sind, während Analysten nur einen Rückgang von 797.000 Barrel erwartet hatten. Brent-Rohöl notiert bei 67 Dollar pro Barrel, während Trump Atomgespräche mit dem Iran ankündigt.
27.06.2025
15:52 Uhr
Russischer Energieriese baut Präsenz in Ägypten aus – während Deutschland seine Energiesicherheit verspielt
Lukoil unterzeichnete ein Abkommen mit der South Valley Egyptian Petroleum Holding Company zur Erschließung von Ölvorkommen in der östlichen Wüste Ägyptens. Das Projekt umfasst 3D-seismische Untersuchungen auf 200 Quadratkilometern und sechs Erkundungsbohrungen im Gebiet South Wadi El-Sahl.
27.06.2025
15:51 Uhr
Europas Militarisierungswahn plündert die Steuerzahler – Lawrow warnt vor gefährlicher Entwicklung
Der russische Außenminister Lawrow kritisiert die geplante Erhöhung der NATO-Militärausgaben auf fünf Prozent des BIP und wirft europäischen Regierungen vor, ihre Steuerzahler für die Ukraine-Finanzierung zu "berauben". Die EU habe sich von einer Wirtschaftsgemeinschaft zu einem "aggressiven militärisch-politischen Block" entwickelt und 335 Milliarden Euro aus dem Corona-Wiederaufbaufonds für militärische Zwecke umgewidmet.
27.06.2025
15:51 Uhr
Indische Gastarbeiter in Israel: Wenn der Traum vom besseren Leben zum Albtraum wird
150 indische Bauarbeiter sitzen nach iranischen Raketenangriffen in israelischen Bunkern fest und können nicht nach Hause zurückkehren. Die Männer aus Uttar Pradesh arbeiten für israelische Unternehmen und verdienen etwa 1.863 Dollar monatlich, sind nun aber zwischen den Fronten des Nahostkonflikts gefangen. Der eingeschränkte Flugverkehr verhindert ihre Rückkehr nach Indien.
27.06.2025
15:50 Uhr
Selenskyj würde bei Wahlen krachend scheitern – Ukrainer sehnen sich nach Führungswechsel
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber Saluschnyj bei Wahlen über 60 Prozent der Stimmen gegen Präsident Selenskyj erhalten würde. 65 Prozent der Befragten sehen Korruption als größtes Versagen der Regierung, während Selenskyj die Wahlen unter Berufung auf das Kriegsrecht ausgesetzt hat.
27.06.2025
15:50 Uhr
Russland setzt Hyperschall-Raketen gegen ukrainische Militärflugplätze ein
Russland griff einen ukrainischen Militärflugplatz mit Kinzhal-Hyperschallraketen und Drohnen an, möglicherweise den Stützpunkt Starokonstantinov in der Westukraine. Das Verteidigungsministerium berichtete von sechs Gruppenschlägen in der vergangenen Woche gegen militärische Ziele.
27.06.2025
15:50 Uhr
Trump-Smartphone entpuppt sich als China-Import: "Made in USA" war nur heiße Luft
Das Trump Mobile T1 Smartphone wurde ursprünglich als "Made in USA" beworben, doch diese Angabe wurde stillschweigend von der Website entfernt, nachdem Experten Zweifel äußerten. Das für 499 Dollar verkaufte Gerät weist starke Ähnlichkeiten zu einem chinesischen Smartphone auf, das nur 169 Dollar kostet.
27.06.2025
15:49 Uhr
Ukrainischer Drohnenangriff auf Europas größtes Atomkraftwerk: Kiew spielt mit nuklearer Katastrophe
Eine ukrainische Drohne griff am Freitag das Kernkraftwerk Saporischschja an und schlug nur 400 Meter von den Reaktorblöcken entfernt ein, während Arbeiter Reinigungsarbeiten durchführten. Die Arbeiter konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, niemand wurde verletzt.
27.06.2025
15:46 Uhr
Trumps gefährliches Atompoker-Spiel: Milliarden für Teherans Nuklearprogramm?
Geheime Dokumente enthüllen, dass die Trump-Administration Verhandlungen über ein neues Atomabkommen mit dem Iran führt, das Investitionen von 20 bis 30 Milliarden US-Dollar in iranische Nuklearprogramme vorsieht. Als Gegenleistung soll der Iran auf Urananreicherung verzichten und stattdessen angereichertes Uran importieren dürfen.
27.06.2025
15:46 Uhr
Berlins CDU: Wenn Schwarz plötzlich Rot-Grün trägt
Berlins CDU unter Kai Wegner verfolgt trotz konservativer Vergangenheit eine Politik, die eher rot-grünen Positionen entspricht. Die Partei macht Enteignungs- und Asylpolitik, die früher von ihr kritisiert wurde. Dies spiegelt laut dem Bericht den Zustand der gesamten CDU wider.
27.06.2025
15:46 Uhr
Brüsseler Größenwahn: EU träumt von Handelsallianz ohne Amerika
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen erwägt laut Politico den Anschluss an das asiatisch-pazifische Handelsbündnis CPTPP, dem elf Länder wie Japan, Kanada und Australien angehören. Dies wäre eine Reaktion auf Trumps America-First-Politik und seine angekündigten 20-Prozent-Zölle auf EU-Importe.
27.06.2025
15:45 Uhr
Wenn Ideologie auf Realität trifft: Schweizer Frauenfußball-Debakel entlarvt Gender-Märchen
Die Schweizer Frauenfußball-Nationalmannschaft verlor in einem Testspiel mit 1:7 gegen 14-jährige Nachwuchsspieler des FC Luzern. Während internationale Medien über diese Niederlage berichteten, konzentrierte sich das Schweizer Fernsehen auf den anschließenden 4:1-Sieg gegen Tschechien.
27.06.2025
15:45 Uhr
Merz' gefährliche Kriegsrhetorik: Wenn der Kanzler die Realität mit Füßen tritt
Bundeskanzler Friedrich Merz rechtfertigt die Ukraine-Unterstützung damit, dass ukrainische Partner deutsche Sicherheit verteidigen würden, was Kritiker als gefährliche Kriegsrhetorik bewerten. Die Opposition wirft ihm vor, Milliarden für einen Stellvertreterkrieg zu verschwenden, während innenpolitische Sicherheitsprobleme vernachlässigt würden.
27.06.2025
15:45 Uhr
Orbán zeigt von der Leyen die rote Karte: EU-Übergriffe stoppen!
Viktor Orbán kritisierte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in einem öffentlichen Brief scharf für ihre Einmischung in nationale Angelegenheiten, nachdem sie die Aufhebung eines Verbots der Budapest Pride gefordert hatte. Der ungarische Ministerpräsident warf der Kommission vor, sich mit ideologischen Themen zu beschäftigen statt mit den dringenden Problemen Europas wie der Energiekrise.
27.06.2025
15:45 Uhr
Wissenschaftler entdecken: Bäume trotzen der Klimahysterie mit natürlicher Kühlleistung
Eine Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt zeigt, dass Bäume bei extremer Hitze ihre Kühlleistung durch Verdunstung verstärken statt reduzieren, wie bisher angenommen. Die Messungen an Platanen während 40-Grad-Hitze widersprechen gängigen Klimamodellen.
27.06.2025
15:45 Uhr
Steinmeier entlarvt sich: Wenn der oberste Hüter der Verfassung zum Totengräber der Pressefreiheit wird
Bundespräsident Steinmeier kritisierte bei einem Besuch in Brandenburg die Aufhebung des Compact-Verbots durch das Bundesverwaltungsgericht und deutete an, dass die Grenze zur Verfassungswidrigkeit möglicherweise anders hätte bewertet werden können. Der Artikel wirft ihm vor, sich über das Gerichtsurteil zu stellen und seine politische Neutralität zu verletzen.
27.06.2025
15:44 Uhr
Teherans gefährliches Spiel auf Zeit: Warum das Mullah-Regime auf Trumps Abgang spekuliert
Israelische Sicherheitsexperten warnen, dass das iranische Regime trotz militärischer Rückschläge weiter an seinem Atomprogramm arbeitet und auf Trumps Abgang spekuliert. Das Mullah-Regime setzt auf seine bewährte Verzögerungstaktik und hofft auf eine neue US-Administration, die wieder den Weg der Verhandlungen einschlägt.
27.06.2025
15:44 Uhr
New Yorker Bürgermeister Adams kämpft gegen sozialistische Träumereien
New Yorks Bürgermeister Eric Adams startet seinen Wiederwahlkampf gegen den 33-jährigen demokratischen Sozialisten Zohran Mamdani. Adams verweist auf seine Erfolge bei Kriminalitätsbekämpfung und Wirtschaftsförderung, während er seinem Gegner mangelnde Erfahrung vorwirft.
27.06.2025
15:43 Uhr
Chameneis Realitätsverlust: Wenn Propaganda zur Farce wird
Irans Oberster Führer Ayatollah Chamenei behauptete in einer Videobotschaft, Israel sei "zermalmt" worden und gratulierte zum vermeintlichen Triumph über das "zionistische Regime". Gleichzeitig drohte er mit weiteren Angriffen auf US-Einrichtungen in der Region, obwohl iranische Atomanlagen getroffen wurden.
27.06.2025
15:43 Uhr
Hedgefonds-Giganten flüchten aus dem Dollar – Massiver Umschichtungstrend erschüttert die Märkte
Hedgefonds-Giganten und CTAs schichten massiv ihre Portfolios um und flüchten aus dem US-Dollar, während sie verstärkt in Anleihen, Aktien und Gold investieren. Trendfolge-Strategien verzeichnen gleichzeitig eine historisch schlechte Performance nach einem der schwächsten Zweimonatszeiträume der letzten zehn Jahre.
27.06.2025
15:43 Uhr
Europas Würdelosigkeit: Wenn Staatschefs zu Hofnarren werden
NATO-Generalsekretär Mark Rutte bezeichnete Trump in einer SMS als "Daddy", während andere europäische Politiker wie Macron und Starmer ebenfalls um die Gunst des US-Präsidenten buhlten. Bundeskanzler Merz präsentierte sich als williger Vollstrecker amerikanischer Interessen, obwohl Trump 20-prozentige Zölle auf EU-Importe einführte.
27.06.2025
15:43 Uhr
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen droht der Sturz: Pfizer-Skandal erschüttert Brüssel
EU-Abgeordneter Gheorghe Piperea bringt mit Unterstützung von über 72 Parlamentariern ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen ein. Grund ist die Pfizer-Affäre, bei der der Europäische Gerichtshof von der Leyen für die Weigerung rügte, SMS-Nachrichten mit Pfizer-Chef Bourla offenzulegen.
27.06.2025
15:43 Uhr
Olympia-Skandal: Boxverband fordert Goldmedaille von Imane Khelif zurück
Der Internationale Boxverband IBA fordert die Rückgabe der olympischen Goldmedaille von Imane Khelif, da Testergebnisse zeigten, dass der algerische Boxer über X- und Y-Chromosomen verfüge. Das IOC hatte trotz dieser Erkenntnisse den Start im Frauenboxen erlaubt und sich nur auf die Geschlechtsangabe im Pass gestützt.
27.06.2025
15:43 Uhr
Merz-Desaster: Wählervertrauen schmilzt wie Schnee in der Sonne
Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass 46 Prozent der Deutschen nicht mehr daran glauben, dass Kanzler Merz die Wirtschaft voranbringen kann - ein Anstieg um sechs Prozentpunkte seit Mai. Bei der Migrationspolitik befürchten 28 Prozent eine Verschlechterung unter seiner Regierung.
27.06.2025
15:38 Uhr
ARD-Radiosender vor dem Aus: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk schrumpft sich gesund – oder doch nur krank?
Die ARD plant bis 2027 die Schließung von 17 ihrer 70 Radiosender als Sparmaßnahme nach dem Druck der Bundesländer. Kritiker sehen dies als unzureichende Kosmetik an einem überdimensionierten System, das durch Zwangsgebühren finanziert wird.
27.06.2025
15:38 Uhr
Trump zwingt Europa in die Knie: NATO-Rückzug als Machtdemonstration
Trump reduziert das US-Engagement in der NATO schrittweise, was NATO-Generalsekretär Rutte als Chance für Europa zur Übernahme von mehr Verantwortung darstellt. Europa muss nun deutlich mehr in die Verteidigung investieren, nachdem es sich jahrzehntelang auf den amerikanischen Schutzschirm verlassen hatte.
27.06.2025
15:37 Uhr
Importierter Judenhass: Wenn deutsche Schulhöfe zu Kampfzonen werden
Bildungsministerin Karin Prien fordert eine "Null-Toleranz-Politik" gegen grassierenden Antisemitismus an deutschen Schulen und spricht von importiertem Judenhass durch radikalisierte Communities. Seit dem Hamas-Überfall verlassen jüdische Schüler scharenweise staatliche Schulen aufgrund systematischer Anfeindungen und Bedrohungen. Prien fordert konsequente Anzeigen bei antisemitischen Vorfällen statt weiterer pädagogischer Appeasement-Politik.
27.06.2025
15:36 Uhr
Berlins S-Bahn-Chaos: Wenn Inkompetenz auf Klimawandel trifft
Ein kurzes Unwetter legte am Donnerstagabend das gesamte Berliner S-Bahn-Netz lahm, nachdem etwa 30 Bäume auf die Gleise stürzten. S-Bahner kritisieren mangelnde Vegetationspflege durch DB InfraGO und zu schematische Entscheidungen bei Unwetterwarnungen.
27.06.2025
15:36 Uhr
Berliner Behörden weisen russische Propaganda-Vertreter aus – Moskau droht mit Vergeltung
Berlin weist russischen Korrespondenten von Rossija Sewodnja aus, da dessen Aufenthaltserlaubnis abgelaufen ist und aufgrund EU-Sanktionen nicht verlängert werden kann. Moskau droht mit Vergeltungsmaßnahmen und bestellte den deutschen Botschafter ein.
27.06.2025
15:35 Uhr
Supreme Court ebnet Trump den Weg: Richterliche Willkür wird endlich eingedämmt
Der US-Supreme Court hat mit 6:3 Stimmen entschieden, dass einzelne Bundesrichter keine landesweiten Blockaden gegen Regierungserlasse mehr verhängen dürfen. Das Urteil stärkt Trumps Handlungsspielraum und schränkt die Macht einzelner Richter bei einstweiligen Verfügungen ein.
27.06.2025
15:35 Uhr
ASML trotzt US-Sanktionen: Niederländischer Chip-Gigant sucht verzweifelt chinesische Talente
ASML startet trotz US-Sanktionen gegen China einen Online-Wettbewerb zur Rekrutierung chinesischer Halbleitertalente. Die 16 besten Teilnehmer erhalten die Möglichkeit einer direkten Bewerbung beim niederländischen Chip-Ausrüster.
27.06.2025
15:34 Uhr
Xiaomi stürmt mit KI-Brille in den umkämpften Markt der Tech-Giganten
Xiaomi hat seine erste KI-Brille für 280 Euro vorgestellt und unterbietet damit die Konkurrenz deutlich. Das Gerät bietet 12-Megapixel-Kamera, 8,6 Stunden Akkulaufzeit und KI-Funktionen wie Sprachsteuerung und Objekterkennung. Damit steigt Xiaomi in den umkämpften Markt für smarte Brillen ein.
27.06.2025
15:34 Uhr
SPD-Selbstmitleid statt Selbstkritik: Klingbeils Krokodilstränen nach historischem Wahldebakel
SPD-Chef Lars Klingbeil räumte beim Parteitag Versäumnisse in der Wirtschaftspolitik ein, nachdem die Partei mit 16,4 Prozent ihr schlechtestes Bundestagswahlergebnis einfuhr. Während Co-Chefin Saskia Esken ihren Posten räumt, will Klingbeil weitermachen.
27.06.2025
15:33 Uhr
Alibaba schrumpft Führungsgremium radikal – Chinas Tech-Gigant setzt auf junge KI-Talente
Alibaba reduziert sein Führungsgremium von 26 auf 17 Mitglieder und trennt sich von neun hochrangigen Führungskräften, darunter Ex-CEO Daniel Zhang und zwei Mitgründerinnen. Das Unternehmen will mit jüngeren Talenten im KI-Wettrennen aufholen und zu einer Start-up-Mentalität zurückfinden.