CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
23.07.2025
21:10 Uhr
Frankreichs Kriegspläne: Europa soll bis 2030 brennen
Ein französisches Strategiepapier prognostiziert einen "offenen Krieg im Herzen Europas" bis 2030 und warnt vor russischer Aggression. Präsident Macron verfasste das Vorwort zu dem 104-seitigen Dokument, das mögliche Konflikte in Moldawien oder auf dem Balkan thematisiert.
23.07.2025
21:03 Uhr
CDU-Justizsenatorin plant Salamitaktik gegen die AfD: Der verzweifelte Kampf des Establishments
CDU-Justizsenatorin Felor Badenberg schlägt vor, einzelne AfD-Landesverbände zu verbieten, da ein bundesweites Verbot juristisch nicht durchsetzbar sei. Sie empfiehlt ostdeutschen Landesregierungen, gegen die vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextrem" eingestuften Verbände vorzugehen.
23.07.2025
17:26 Uhr
Klimaschutz als neue Weltordnung: Der IGH macht Ernst mit der grünen Agenda
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat Klimaschutz zur völkerrechtlichen Pflicht erklärt und droht Staaten bei Nichteinhaltung mit rechtlichen Konsequenzen. Die Initiative ging vom Inselstaat Vanuatu aus, während große Emittenten wie China und die USA das Gutachten voraussichtlich ignorieren werden.
23.07.2025
16:38 Uhr
Union im Sinkflug: CDU-Arbeitnehmerflügel fordert radikales Umdenken
Die Union ist in aktuellen Forsa-Umfragen auf 25 Prozent abgestürzt und liegt gleichauf mit der AfD. Dennis Radtke von der CDA kritisiert die Fixierung auf Migration und fordert mehr Fokus auf Wohnen und Entlastung der Mittelschicht.
23.07.2025
16:37 Uhr
Abschiebe-Skandal: Afghanen tauchen vor Rückführung ab – Sachsens Innenminister fordert härtere Gangart
Drei ausreisepflichtige Afghanen sind kurz vor ihrer geplanten Abschiebung vom Flughafen Leipzig/Halle nach Kabul untergetaucht, nachdem ihre Anwälte kurzfristig Asylfolgeanträge eingereicht hatten. Sachsens Innenminister Armin Schuster kritisiert den Missbrauch des Asylsystems und fordert härtere Maßnahmen gegen substanzlose Folgeanträge.
23.07.2025
15:53 Uhr
Polen macht Ernst: Neues Ministerium soll illegale Migration stoppen – ein Vorbild für Deutschland?
Polen schafft unter Ministerpräsident Tusk ein eigenes Ministerium zur Bekämpfung illegaler Migration, das der bisherige Innenminister Siemoniak übernehmen soll. Die Maßnahme erfolgt nach dem Wahlsieg des rechtsgerichteten Präsidentschaftskandidaten Nawrocki.
23.07.2025
15:52 Uhr
Merz-Regierung genehmigt umstrittenes Eurofighter-Geschäft mit Erdogan
Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz hat den Export von 40 Eurofighter-Kampfjets an die Türkei genehmigt. Das Milliardengeschäft markiert eine Kehrtwende in der deutschen Rüstungsexportpolitik gegenüber Ankara, nachdem jahrelang Zurückhaltung herrschte.
23.07.2025
15:52 Uhr
Wenn der Küchentisch zur Waffenkammer wird: Deutschlands hilfloser Kampf gegen den Terror
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) plant härtere Strafen für die Vorbereitung von Terroranschlägen mit Alltagsgegenständen wie Messern und Fahrzeugen. Auch Spionage soll künftig mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden.
23.07.2025
15:47 Uhr
Pflegesystem vor dem Kollaps: Wenn 4.000 Euro Eigenanteil zur bitteren Realität werden
Das deutsche Pflegesystem steht vor dem Kollaps, da Pflegebedürftige bereits heute durchschnittlich 3.108 Euro monatlich selbst zahlen müssen. Experten warnen vor einer Verdopplung der Eigenanteile auf bis zu 4.000 Euro in den kommenden Jahren, während die Pflegeversicherung nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten abdeckt.
23.07.2025
15:46 Uhr
Bundeswehr-Turbo: Große Koalition peitscht Rüstungsbeschleunigung durch – Kritiker warnen vor Kontrollverlust
Die Große Koalition unter Kanzler Merz beschloss ein Gesetz zur beschleunigten Rüstungsbeschaffung, das Ausschreibungspflichten lockert und demokratische Kontrollmechanismen abbaut. Zusätzlich werden 10.000 Taser für die Bundespolizei angeschafft.
23.07.2025
15:45 Uhr
Taser für die Bundespolizei: Notwendige Aufrüstung oder gefährliche Eskalation?
Die Große Koalition plant die Ausstattung der Bundespolizei mit 10.000 Tasern für zehn Millionen Euro als Reaktion auf steigende Gewaltkriminalität. Kritiker warnen vor Gesundheitsrisiken und bezweifeln die Wirksamkeit der Elektroschockwaffen in der Praxis.
23.07.2025
15:43 Uhr
Selenskyj torpediert EU-Beitritt: Antikorruptionsgesetz sorgt für Empörung
Selenskyj hat ein umstrittenes Gesetz unterzeichnet, das die Unabhängigkeit wichtiger Antikorruptionsbehörden beschneidet und damit den EU-Beitritt der Ukraine gefährdet. CDU-Politiker Kiesewetter kritisiert den Schritt scharf und hofft auf Druck durch Bundeskanzler Merz. Tausende Ukrainer protestieren gegen das Gesetz.
23.07.2025
15:43 Uhr
Deutschland auf dem Kriegspfad: Merz' gefährliche Militarisierung bedroht unseren Wohlstand
Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben von 62,4 Milliarden Euro auf 152,83 Milliarden Euro bis 2029 und lockert dafür die Schuldenbremse. Verteidigungsminister Pistorius fordert, Deutschland müsse "kriegstüchtig" werden, während die Wiedereinführung der Wehrpflicht vorbereitet wird.
23.07.2025
15:42 Uhr
Spritpreise auf Irrfahrt: Deutsche Autofahrer werden wieder zur Kasse gebeten
Die Spritpreise in Deutschland sind erneut gestiegen, obwohl der Ölpreis stagniert und der Euro gegenüber dem Dollar zulegt. Super E10 kostet nun durchschnittlich 1,673 Euro pro Liter, Diesel 1,623 Euro je Liter.
23.07.2025
15:40 Uhr
Merz-Desaster: Kanzler stürzt auf historisches Beliebtheitstief - Große Koalition wackelt bedenklich
Bundeskanzler Friedrich Merz stürzt laut Forsa-Umfrage auf ein historisches Beliebtheitstief von nur 32 Prozent Zustimmung ab, nachdem er im Juni noch bei 43 Prozent lag. Die Große Koalition aus Union und SPD kommt zusammen nur noch auf 38 Prozent, was einen Verlust von sieben Prozentpunkten seit der Wahl bedeutet.
23.07.2025
15:10 Uhr
Merkels Erbe: Die CDU setzt den grünen Wahnsinn nahtlos fort
Die CDU unter Friedrich Merz setzt laut Kritikern Angela Merkels links-grüne Politik nahtlos fort, statt einen echten Politikwechsel einzuleiten. Merkels 16-jährige Amtszeit habe Deutschland durch Energiewende, Ukraine-Politik und grüne Ideologien nachhaltig geschadet.
23.07.2025
15:08 Uhr
Spahns Milliarden-Maskenskandal: Was der Sudhof-Bericht wirklich enthüllt
Der Sudhof-Bericht enthüllt massive Verschwendung bei der Maskenbeschaffung unter Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn mit über 11 Milliarden Euro verbrannten Steuergeldern. Weniger als ein Drittel der angeschafften Masken wurde verteilt, der Rest vernichtet oder steht vor der Vernichtung.
23.07.2025
15:01 Uhr
BND schlägt Alarm: Kreml führt verdeckten Krieg gegen deutsche Demokratie
BND-Präsident Bruno Kahl warnt vor einer neuen Dimension russischer Aggression gegen Deutschland durch verstärkte Cyberattacken, Desinformationskampagnen und politische Einflussoperationen. Der Kreml führe eine "strategische Gesamtoffensive" gegen die deutsche Demokratie, die sich direkt gegen das Bewusstsein der Menschen richte.
23.07.2025
15:01 Uhr
NATO-Muskelspiele gegen Russland: Wenn Kaliningrad so leicht auszuschalten ist, warum dann die Panikmache?
US-General Christopher Donahue erklärte, die NATO könne die russische Exklave Kaliningrad "in beispielloser Zeit ausschalten", was die Frage aufwirft, warum täglich vor russischer Überlegenheit gewarnt wird. Die NATO ist Russland militärisch haushoch überlegen, während die Bevölkerung mit Schreckensszenarien in Angst versetzt wird.
23.07.2025
15:01 Uhr
Bosch-Kahlschlag: Deutschlands Industriesterben geht in die nächste Runde
Bosch baut bis Ende 2029 bis zu 1100 Arbeitsplätze im Werk Reutlingen ab, da die bisherige Fertigung von Steuergeräten nicht mehr wettbewerbsfähig sei. Das Unternehmen will künftig auf Halbleiterproduktion setzen.
23.07.2025
15:01 Uhr
Dobrindt und das Migrationschaos: Wenn die Erkenntnis Jahrzehnte zu spät kommt
Alexander Dobrindt präsentiert sich als neuer Innenminister mit einer strengeren Migrationspolitik, obwohl er 2015 Merkels Migrationskurs mittrug. Kritiker bezweifeln echte Reformen aufgrund der Koalition mit der SPD und verweisen auf anhaltende Sicherheitsprobleme in deutschen Städten.
23.07.2025
15:01 Uhr
Polizei-Dementi im Weidel-Skandal: Wenn die Hüter der Ordnung zu Statisten werden
Die Berliner Polizei bestreitet Absprachen mit Aktivisten, die das ARD-Interview mit Alice Weidel störten, obwohl die Gruppe zuvor von "enger Absprache" sprach. Die Polizei behauptet, erst vor Ort von der Aktion erfahren zu haben und diese dann als Versammlung genehmigt zu haben.
23.07.2025
15:00 Uhr
Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Gleichstand mit der Union – Vertrauenskrise erschüttert das Parteiensystem
Die AfD erreicht laut einer aktuellen Forsa-Umfrage mit 25 Prozent erstmals einen Gleichstand mit der Union, während SPD und Grüne bei nur 13 beziehungsweise 12 Prozent stehen. Fast die Hälfte aller Befragten traut keiner Partei mehr zu, die drängenden Probleme des Landes zu lösen.
23.07.2025
15:00 Uhr
Istanbul-Gespräche: Wieder nur Theater statt echter Friedenslösung?
Am 24. Juli sollen in Istanbul erneut russische und ukrainische Delegationen zusammenkommen, wobei es voraussichtlich nur um Gefangenenaustausche gehen wird. Selenskyjs Dekret von 2022, das Friedensverhandlungen verbietet, bleibt weiterhin bestehen.
23.07.2025
14:41 Uhr
EU-Haushalt als Trojanisches Pferd: Orbáns Warnung vor der 2-Billionen-Euro-Falle
Viktor Orbán warnt vor dem geplanten 2-Billionen-Euro-EU-Haushalt, bei dem 20-25 Prozent der Mittel direkt an die Ukraine fließen sollen. Der ungarische Ministerpräsident kritisiert, dass fast ein Drittel des Budgets für neue Zwecke verwendet werde, während europäische Bauern benachteiligt würden. Auch Bundeskanzler Merz positioniert sich gegen die Budgeterhöhung.
23.07.2025
14:30 Uhr
EU-Milliardengrab: Deutschland soll für Brüsseler Größenwahn bluten
Die EU plant einen Rekordhaushalt von 2 Billionen Euro für 2028-2034, wobei Deutschland bis zu 450 Milliarden Euro einzahlen müsste - eine Verdopplung der bisherigen Beiträge. Zusätzlich soll eine neue EU-Unternehmenssteuer über 65 Milliarden Euro jährlich generieren, während Beitragsrabatte für Nettozahler abgeschafft werden.
23.07.2025
14:27 Uhr
E-Auto-Abzocke an deutschen Ladesäulen: Wie die Politik die Bürger in teure Knebelverträge treibt
E-Auto-Fahrer zahlen an deutschen Ladesäulen beim spontanen Laden bis zu 62 Prozent mehr als Vertragskunden, wie eine ADAC-Stichprobe zeigt. Die Preise erreichen dabei bis zu 87 Cent pro Kilowattstunde, während Vertragskunden nur 59 Cent zahlen müssen.
23.07.2025
14:26 Uhr
Brüssels Griff nach Island: Von der Leyens gefährliches Spiel im Nordatlantik
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat Island besucht und eine neue Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaft vereinbart. Dabei soll der NATO-Stützpunkt Keflavík reaktiviert und Island stärker in die EU-Militärstrukturen eingebunden werden.
23.07.2025
12:55 Uhr
Sommerinterviews im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Vom innovativen Format zur hohlen Inszenierung
Die Sommerinterviews von ARD und ZDF sind von authentischen Gesprächen in Urlaubsdomizilen zu sterilen Berlin-Inszenierungen verkommen. Was 1987 als innovatives Format begann, ist heute ein aufgeblähtes Ritual ohne journalistischen Mehrwert geworden.
23.07.2025
12:55 Uhr
Chinas neues Laser-Waffensystem: Ein weiterer Schritt im globalen Wettrüsten
China präsentiert mit dem OW5-A50 ein neues mobiles Laser-Luftabwehrsystem zur Drohnenbekämpfung, das bereits auf Waffenmessen in Saudi-Arabien, Katar und Ägypten beworben wird. Das auf einem LKW montierte System kann seine Energie autonom erzeugen und soll besonders gegen kleine, niedrig fliegende Drohnen wirksam sein.
23.07.2025
12:41 Uhr
Bundeswehr-Aufrüstung: Wenn Panzer plötzlich wichtiger als Käfer werden
Die deutsche Regierung unter Friedrich Merz hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der Umweltstandards für Rüstungsprojekte und Bundeswehr-Vorhaben lockert. Parallel plant die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Aufrüstung.
23.07.2025
12:33 Uhr
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind
Der Goldpreis erreicht neue Allzeithöhen, während die Große Koalition unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant und geopolitische Spannungen durch Ukraine-Krieg und Handelskonflikte zunehmen. Institutionelle Anleger flüchten angesichts steigender Staatsschulden und Inflationsrisiken verstärkt in physische Edelmetalle als Wertsicherung.
23.07.2025
12:33 Uhr
Goldpreis erreicht neues Rekordhoch: Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind
Der Goldpreis erreicht neue Rekordhöhen, während die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur plant. Angesichts steigender Staatsschulden und Inflation suchen Anleger verstärkt Schutz in physischen Edelmetallen wie Gold und Silber.
23.07.2025
12:30 Uhr
Bahn-Chaos 2.0: GDL fordert Rentenrettung für Lokführer – und Deutschland zahlt die Zeche
Die GDL fordert in der anstehenden Tarifrunde acht Prozent mehr Gehalt und eine neue Entgeltstufe nach 35 Jahren, um die drohende Altersarmut der Lokführer zu verhindern. Nach Angaben des neuen GDL-Chefs Mario Reiß könnten 80 Prozent der Mitglieder im Ruhestand in Existenznot geraten. Die Friedenspflicht mit der Deutschen Bahn läuft Ende 2025 aus, was neue Streiks befürchten lässt.
23.07.2025
12:25 Uhr
Digitale Seuche: Wie Smartphones unsere Kinder in den seelischen Abgrund treiben
Eine neue Studie mit 100.000 Teilnehmern zeigt, dass Kinder, die vor dem 13. Lebensjahr ein Smartphone erhalten, signifikant häufiger unter Selbstmordgedanken und psychischen Problemen leiden. Besonders Mädchen sind betroffen, während Länder wie Australien und Frankreich bereits mit Verboten reagieren.
23.07.2025
12:24 Uhr
Post-Chaos eskaliert: Rekord-Beschwerden enthüllen das Versagen der Ampel-Erben
Die Beschwerden über die Deutsche Post sind im ersten Halbjahr 2025 um 13 Prozent auf fast 23.000 Fälle gestiegen, wobei DHL mit 89 Prozent der Beschwerden dominiert. Gleichzeitig baute das Unternehmen 8.000 Stellen ab, während die verbliebenen Zusteller unter verschlechterten Bedingungen arbeiten müssen.
23.07.2025
12:22 Uhr
Bayerns Staatsdiener vor dem Aus: Söder kündigt radikale Einschnitte bei Homeoffice und Teilzeit an
Bayerns Ministerpräsident Söder kündigt radikale Einschnitte bei Homeoffice und Teilzeit für Landesbedienstete an und plant einen generellen Stellenabbau. Nur Polizei und Schulen sollen verschont bleiben, während gleichzeitig neue Schulden nicht mehr ausgeschlossen werden.
23.07.2025
12:16 Uhr
Europa zahlt, Amerika kassiert: Der neue Patriot-Deal für die Ukraine
Die Niederlande und Deutschland liefern amerikanische Patriot-Luftabwehrsysteme an die Ukraine, wobei die europäischen NATO-Partner die Kosten tragen, während die USA die Waffen bereitstellen. Deutschland kündigte fünf Patriot-Systeme an, die Niederlande beteiligen sich an der Finanzierung amerikanischer Systeme.
23.07.2025
12:15 Uhr
Stromausfall in Saarbrücken: Wenn die Infrastruktur versagt und niemand Verantwortung übernimmt
In Saarbrücken waren am Dienstagmorgen rund 1200 Haushalte in den Stadtteilen Eschberg, Rotenbühl und Schafbrücke von einem Stromausfall betroffen. Ursache war ein Kabelfehler auf dem ehemaligen Brauereigelände der Firma Bruch um 9:20 Uhr. Nach einer Stunde waren 80 Prozent der Haushalte wieder versorgt, gegen 11 Uhr war die Störung vollständig behoben.
23.07.2025
12:15 Uhr
Eskalation am Wolfsburger ZOB: Wenn jugendliche Gewalt gegen Polizisten zur Normalität wird
Eine 16-Jährige griff am Wolfsburger ZOB zwei Polizistinnen brutal an und verletzte eine Beamtin so schwer, dass sie dienstunfähig wurde. Der Angriff ereignete sich während eines Polizeieinsatzes gegen einen bewaffneten Mann.
23.07.2025
12:13 Uhr
Bitcoin-Revolution erreicht die Gastronomie: Viersener Restaurant zeigt, wie digitale Währungen die Zukunft prägen
Ein mexikanisches Restaurant in Viersen akzeptiert seit einem Monat Bitcoin als Zahlungsmittel, nachdem Gäste wiederholt nach dieser Option gefragt hatten. Die Zahlung erfolgt über ein Terminal mit QR-Code-System per Smartphone.
23.07.2025
12:12 Uhr
Euro-Höhenflug: Urlaubsfreuden und Exportsorgen im Spannungsfeld deutscher Wirtschaftspolitik
Der Euro erreicht mit 1,17 Dollar den höchsten Stand seit vier Jahren und hat seit Jahresbeginn zwölf Prozent zum Dollar zugelegt. Während deutsche Urlauber von günstigeren USA-Reisen profitieren, leiden Exportbetriebe unter der verschlechterten Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte im Ausland. Die DIHK warnt vor monatlichen Exporteinbußen von einer Milliarde Euro allein in die USA.
23.07.2025
12:11 Uhr
Piloten-Gehälter: Zwischen Hungerlohn und Luxus – Die schockierende Wahrheit über Deutschlands Luftfahrt-Elite
Piloten-Gehälter in Deutschland klaffen extrem auseinander: Während Co-Piloten teilweise nur 1.500 Euro monatlich verdienen, erhalten andere das Vierfache für dieselbe Arbeit. Die hohen Ausbildungskosten von bis zu 120.000 Euro müssen angehende Piloten selbst tragen, was den Beruf zunehmend unattraktiv macht.
23.07.2025
12:09 Uhr
Rentner an die Arbeitsfront: Hurrelmanns Pflichtdienst-Fantasien entlarven das Versagen der Politik
Der 81-jährige Soziologe Klaus Hurrelmann fordert einen Pflichtdienst für fitte Rentner, um Generationengerechtigkeit zu schaffen. Kritiker sehen darin ein Ablenkungsmanöver von jahrzehntelangem politischen Versagen beim Rentensystem und der Schuldenpolitik.
23.07.2025
12:07 Uhr
ZF-Standort Saarbrücken: Wenn deutsche Arbeitsplätze nach Ungarn wandern
Der Automobilzulieferer ZF erwägt, Teile seiner Produktion vom Standort Saarbrücken nach Ungarn zu verlagern, was Arbeitsplätze gefährdet. Zusätzlich belasten US-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe den Standort erheblich. Am 29. Juli entscheidet der Aufsichtsrat über die Zukunft des Werks.
23.07.2025
12:07 Uhr
Großbritannien setzt auf Atomkraft: 44-Milliarden-Projekt während Deutschland abschaltet
Großbritannien hat den Bau des Atomkraftwerks Sizewell C für 43,8 Milliarden Euro genehmigt, das ab den 2030er Jahren sechs Millionen Haushalte versorgen soll. Während Deutschland seine Atomkraftwerke abgeschaltet hat, setzt London auf eine Mischung aus erneuerbaren Energien und Atomkraft für die Versorgungssicherheit.
23.07.2025
12:06 Uhr
Drucker-Apokalypse: Hunderttausende Geräte im Visier von Cyberkriminellen – Deutschland wieder einmal unvorbereitet
Cyberkriminelle nutzen seit zwei Wochen massenhaft Sicherheitslücken in hunderten Druckermodellen von Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba und Konica Minolta aus. Über die Schwachstellen können Angreifer Admin-Passwörter generieren und vollen Zugriff auf die Geräte erlangen.
23.07.2025
12:05 Uhr
Bundeswehr-Beschaffung im Turbogang: Wenn Bürokratieabbau plötzlich zur Staatsräson wird
Das Bundeskabinett verabschiedete einen Gesetzentwurf, der dem Verteidigungsministerium künftig Direktvergaben ohne öffentliche Ausschreibungen bei der Rüstungsbeschaffung erlaubt. Parallel wurde die flächendeckende Einführung von Elektroschockpistolen bei der Bundespolizei beschlossen, wobei zunächst 10.000 Geräte für fünf Millionen Euro angeschafft werden sollen.
23.07.2025
12:05 Uhr
Fahrradbranche im freien Fall: YT Industries wird Opfer des grünen Wirtschaftschaos
Der fränkische Mountainbike-Hersteller YT Industries aus Hausen bei Forchheim hat Insolvenz angemeldet und ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. 200 Arbeitsplätze sind gefährdet, die gerichtliche Eröffnung ist für Oktober vorgesehen.
23.07.2025
12:05 Uhr
Northvolt-Debakel: Landesrechnungshof soll fragwürdige Millionenförderung durchleuchten
Der schleswig-holsteinische Landtag hat den Landesrechnungshof beauftragt, die 600-Millionen-Euro-Förderung für den insolventen schwedischen Batteriehersteller Northvolt zu prüfen. Die Opposition setzte den Antrag durch, während sich CDU und Grüne enthielten.