Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 92

19.08.2025
05:59 Uhr

Dortmunder Stadtwappen-Skandal: AfD wird verboten, was linke Aktivisten dürfen

Die Stadt Dortmund verweigert der AfD die Nutzung des Stadtwappens für Wahlplakate, während linke Aktivisten der "Omas gegen Rechts" eine Genehmigung für dasselbe Wappen erhielten. Die AfD wirft der Stadt politische Doppelmoral vor und prüft rechtliche Schritte.
19.08.2025
05:56 Uhr

Solarbranche im Würgegriff: Merkels Erbe trifft auf Merz' Realitätssinn

Die deutsche Solarindustrie steht unter Druck, nachdem Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die Einspeisevergütung für neue private Solaranlagen überprüfen will. Die Branche warnt vor Entlassungen, während Reiche fordert, dass neue Anlagen mit Speichern ausgestattet und steuerbar sein sollen.
19.08.2025
05:56 Uhr

Luftfahrt-Lobby fordert Wachstumsbremse: Wenn Ex-Manager plötzlich das Klima entdecken

Ein ehemaliger KLM-Manager fordert mit der Gruppe "Call Aviation to Action" CO₂-Budgets und Wachstumsbremsen für die Luftfahrt. Die Maßnahmen würden Flugtickets verteuern und das Fliegen wieder zum Privileg der Wohlhabenden machen.
19.08.2025
05:55 Uhr

Chinas cleverer Schachzug: Wie Peking die EU-Strafzölle austrickst

Chinesische Autobauer umgehen EU-Strafzölle auf Elektroautos durch verstärkten Verkauf von Plug-in-Hybriden, die von der Regelung ausgenommen sind. BYD steigerte seine Plug-in-Hybrid-Zulassungen in der EU um 17.000 Prozent, während andere chinesische Marken ähnlich profitieren.
19.08.2025
05:50 Uhr

Merz' Washington-Mission: Zweifel an Putins Friedenswillen wachsen

Bundeskanzler Merz äußerte nach einem Krisengipfel in Washington erhebliche Zweifel daran, ob Putin den "Mut" zu einem von Trump geplanten Treffen mit Selenskyj aufbringen werde. Während Trump von konkreten Friedensverhandlungen binnen zwei Wochen spricht, forderte Merz klare Bedingungen wie keine erzwungenen Gebietsabtretungen der Ukraine.
19.08.2025
05:50 Uhr

UBS hebt Goldpreis-Prognose auf 3.600 Dollar an – Inflationssorgen und schwacher Dollar treiben Edelmetall

UBS hebt ihre Goldpreis-Prognose für Ende März 2026 um 100 Dollar auf 3.600 Dollar je Unze an und sieht sogar 3.700 Dollar bis Juni 2026. Als Haupttreiber nennt die Bank US-Inflationssorgen, einen schwächelnden Dollar und starke ETF-Nachfrage von fast 600 Tonnen.
19.08.2025
05:50 Uhr

Deutschlands Getreide-Krise: Wenn aus Brotweizen nur noch Viehfutter wird

Die Qualität des deutschen Getreides verschlechtert sich dramatisch, sodass Brotweizen und Braugerste oft nur noch als Viehfutter taugen. Agrarverbände warnen vor einem rückläufigen Selbstversorgungsgrad bei Getreide.
19.08.2025
05:41 Uhr

Wenn Kunst zu gefährlich wird: Cancel Culture erwischt erneut kritischen Maler

Das Schweizer Privatmuseum MACT/CACT hat sechs Wochen vor der geplanten Eröffnung die Ausstellung des Berliner Malers Frank J. Schäpel abgesagt, der in seinen Werken kritische Themen wie COVID-19-Politik und Migration behandelt. Schäpel sieht darin einen weiteren Fall von Cancel Culture im Kulturbetrieb.
19.08.2025
05:41 Uhr

Chinas Roboter-Gebärmutter: Der nächste Schritt zur totalen Entmenschlichung

China entwickelt eine künstliche Gebärmutter in einem Roboter, in der menschliche Babys heranwachsen sollen und die bereits 2026 für etwa 12.000 Euro auf den Markt kommen könnte. Das Unternehmen Kaiwa Technology aus Guangzhou will damit den gesamten Schwangerschaftsprozess technisch nachahmen.
19.08.2025
05:41 Uhr

Ukraine-Konflikt: Selenskyj vor schicksalhafter Entscheidung – Muss der Donbass aufgegeben werden?

Nach einem Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin steht der ukrainische Präsident Selenskyj vor der schweren Entscheidung, ob er Gebietsabtretungen im Donbass akzeptiert. Trump signalisiert, dass nun Selenskyj am Zug sei, während Putin territoriale Zugeständnisse als Bedingung für einen Waffenstillstand fordert.
19.08.2025
05:38 Uhr

Trump forciert Ukraine-Friedensgipfel: Europäische Kriegstreiber wittern ihre Chance

Trump kündigt nach einem Telefonat mit Putin ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten und Selenskyj an, um den Ukraine-Konflikt zu beenden. Europäische Politiker wie Starmer und Macron fordern hingegen die Entsendung westlicher Truppen in die Ukraine, was Russland als unkontrollierbare Eskalation bezeichnet.
19.08.2025
05:35 Uhr

Euro-Scheine werden zum Spielball grüner Ideologie: EZB plant Umerziehung per Geldschein

Die EZB plant eine dritte Euro-Banknotenserie mit neuen Motiven wie bedeutenden Persönlichkeiten, Flüssen und Vögeln sowie europäischen Institutionen auf den Rückseiten. Die bisherigen neutralen Brücken- und Tormotive sollen durch diese thematischen Darstellungen ersetzt werden.
19.08.2025
05:34 Uhr

Wadephul provoziert Peking: Deutschlands neue Asien-Politik sorgt für diplomatisches Beben

Bundesaußenminister Wadephul (CDU) kritisiert Chinas "zunehmend aggressives Auftreten" in Asien und dessen Unterstützung für Russlands Kriegsmaschinerie, was zu empörten Reaktionen aus Peking führt. Bei seinem Japan-Besuch warnt er vor Chinas Drohungen gegen Taiwan und markiert damit einen Kurswechsel in der deutschen China-Politik.
19.08.2025
05:33 Uhr

Boliviens Rechtsruck: Das sozialistische Kartenhaus Südamerikas bricht zusammen

In Bolivien führen nach der Präsidentschaftswahl zwei konservative Kandidaten das Feld an, während die seit 2005 regierende sozialistische MAS-Partei nur drei Prozent der Stimmen erhielt. Das Land kämpft mit 25 Prozent Inflation und geschrumpften Devisenreserven nach zwei Jahrzehnten sozialistischer Regierung.
19.08.2025
05:33 Uhr

Ungarns gefährliche Energieabhängigkeit: Wenn ideologische Sturheit auf harte Realität trifft

Ungarns Öllieferungen über die Druschba-Pipeline wurden nach einem ukrainischen Angriff auf eine Umspannstation unterbrochen, woraufhin Außenminister Szijjarto empört reagierte. Die Krise offenbart die Folgen von Ungarns anhaltender Energieabhängigkeit von Russland, während andere EU-Staaten ihre Versorgung längst diversifiziert haben.
19.08.2025
05:33 Uhr

Grönlands Eisschmelze weckt Begehrlichkeiten: Deutschland rüstet in der Arktis auf

Deutschland verstärkt seine militärische Präsenz in der Arktis und schickt das Versorgungsschiff "Berlin" nach Grönland, während Trump seine Ambitionen auf die rohstoffreiche Insel bekundet. Die Eisschmelze macht neue Schifffahrtsrouten und Bodenschätze zugänglich, was geopolitische Begehrlichkeiten weckt.
19.08.2025
05:32 Uhr

Berlin dreht an der Bußgeldschraube: 250 Euro für weggeworfene Kippen – Symbolpolitik oder echter Fortschritt?

Berlin erhöht das Bußgeld für weggeworfene Zigarettenstummel drastisch von 55 auf 250 Euro, während illegale Sperrmüllentsorgung künftig bis zu 8.000 Euro kosten soll. Die Opposition und Bezirke bezweifeln die Wirksamkeit, da ohne mehr Kontrollpersonal kaum jemand erwischt wird.
19.08.2025
05:32 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk vor dem Kollaps: Milliardengrab statt Qualitätsjournalismus

Der Südwestrundfunk schrieb 2024 trotz Rekordeinnahmen von über 1,5 Milliarden Euro aus Rundfunkbeiträgen 33 Millionen Euro Verlust. Intendant Kai Gniffke erhielt über 400.000 Euro Jahresgehalt, während die gesamte Führungsriege knapp 4,7 Millionen Euro kostete.
19.08.2025
05:31 Uhr

Europa am Katzentisch: Wie der Westen seine geopolitische Bedeutung verspielt

Europa verliert auf der weltpolitischen Bühne massiv an Einfluss, wie der jüngste Washington-Gipfel zur Ukraine-Krise deutlich machte. Während europäische Regierungschefs wie Bittsteller vor Trump saßen, zeigt sich, dass sie zwar weiter zahlen sollen, aber bei Friedensverhandlungen nicht mitentscheiden dürfen.
19.08.2025
05:29 Uhr

Dortmunder Doppelmoral: Stadt finanziert Anti-AfD-Propaganda mit Stadtwappen

Die Stadt Dortmund verweigert der AfD die Nutzung des Stadtwappens mit Verweis auf Neutralitätspflicht, finanziert aber gleichzeitig die "Omas gegen rechts", die gegen AfD-Wahlkampfstände demonstrieren. Die AfD wirft der Stadt Doppelmoral vor.
19.08.2025
05:29 Uhr

Friedensgipfel in Washington: Durchbruch oder Scheinmanöver?

Trump empfängt Selenskyj in Washington und kündigt ein Dreier-Treffen mit Putin binnen zwei Wochen an, um den Ukraine-Krieg zu beenden. Bundeskanzler Merz zeigt sich optimistisch, beharrt aber auf keine Gebietsabtretungen der Ukraine. Selenskyj signalisiert überraschende Kompromissbereitschaft für Verhandlungen ohne Vorbedingungen.
19.08.2025
05:28 Uhr

Wenn Deutsch zur Fremdsprache wird: Wiener Schule fordert türkischsprachige Lehrer

Eine Volksschule in Baden, Niederösterreich, suchte in einer Stellenausschreibung explizit nach einem Sportlehrer mit sehr guten Türkischkenntnissen. Nach massiver Kritik von FPÖ und ÖVP wurde die Ausschreibung zurückgenommen.
19.08.2025
05:27 Uhr

Merz und Trump einigen sich auf Ukraine-Gipfel: Wird Putin endlich verhandeln?

Trump, Merz und Selenskyj einigten sich auf ein direktes Gipfeltreffen zwischen Putin und Selenskyj innerhalb der nächsten zwei Wochen. Merz forderte einen Waffenstillstand als Voraussetzung und lehnte Gebietsabtretungen der Ukraine ab. Putin bezeichnete NATO-Soldaten in der Ukraine als völlig inakzeptabel.
19.08.2025
05:27 Uhr

44 Millionen Euro für Migrationsmärchen: Wie der Steuerzahler ein Museum für Hosenband-Reliquien finanziert

Die Bundesregierung und NRW finanzieren das Kölner "Museum Selma" mit insgesamt 44,26 Millionen Euro, das die Migrationsgeschichte anhand von Alltagsgegenständen wie Hosenbändern und Scheren darstellen soll. Das Museum will mit 150.000 "Migrationsdingen" die Geschichte der Migrationsgesellschaft dokumentieren und den Diskurs über Migration entdramatisieren.
19.08.2025
05:27 Uhr

Linke will Luxusimmobilien zur Kasse bitten: Neuer Griff in die Taschen der Leistungsträger

Die Linkspartei unter Jan van Aken schlägt eine Sondersteuer auf Luxusimmobilien vor, bei der Käufe ab vier Millionen Euro mit einem fünfprozentigen Aufschlag auf die Grunderwerbsteuer belegt werden sollen. Als Vorbild dient Los Angeles, wo ähnliche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden.
19.08.2025
05:26 Uhr

BBC-Skandal: Öffentlich-rechtliche Propaganda instrumentalisiert Krebstod für Anti-Israel-Hetze

Die BBC berichtete fälschlicherweise, eine 20-jährige Palästinenserin sei an Unterernährung gestorben und machte Israel dafür verantwortlich. Tatsächlich starb die Frau an aggressiver Leukämie in einem italienischen Krankenhaus, nachdem Israel ihre Evakuierung unterstützt hatte.
18.08.2025
21:55 Uhr

Deutschlands E-Auto-Desaster: Wie die Ampel-Politik eine ganze Industrie gegen die Wand fuhr

Die deutsche E-Auto-Branche verzeichnete 2024 einen dramatischen Einbruch mit über 27 Prozent weniger Verkäufen, besonders im Privatmarkt halbierten sich die Zulassungen nach dem Ende des Umweltbonus. Volkswagen meldete einen Gewinneinbruch von 85 Prozent, während chinesische Hersteller Marktanteile erobern.
18.08.2025
21:51 Uhr

Chinas Goldmarkt signalisiert anhaltende Nachfrage – Europa hinkt hinterher

Der chinesische Goldpreis notierte am 15. August 2025 mit 28 US-Dollar über dem internationalen Spotpreis, was bereits die 28. Woche in Folge mit Aufschlägen markiert. Diese anhaltende Prämie signalisiert eine starke Nachfrage nach physischem Gold in China.
18.08.2025
21:51 Uhr

US-Schuldenberg explodiert auf 37 Billionen Dollar – Währungsverfall beschleunigt sich dramatisch

Die US-Staatsverschuldung hat erstmals 37 Billionen Dollar überschritten und ist seit Juli um über 800 Milliarden Dollar gestiegen. Analysten warnen vor einer tickenden Zeitbombe für das globale Finanzsystem und sinkender Nachfrage nach US-Staatsanleihen.
18.08.2025
21:50 Uhr

Wenn Therapie zur Farce wird: Amokläufer nutzt Freigang zur Flucht

Ein 34-jähriger Amokläufer, der 2009 in Ansbach neun Mitschüler und einen Lehrer mit Waffen verletzte, ist von einem genehmigten Ausgang aus der forensischen Psychiatrie Erlangen nicht zurückgekehrt. Die Polizei führt keine größere Fahndung durch, da laut Klinik keine Gefahr von dem Mann ausgehe.
18.08.2025
21:50 Uhr

Moskau lehnt NATO-Truppen in der Ukraine kategorisch ab – Eskalationsgefahr wächst

Moskau lehnt NATO-Truppen in der Ukraine kategorisch ab, während Großbritannien Bereitschaft zur Truppenentsendung signalisiert. Trumps Sondergesandter spricht von russischer Zustimmung zu NATO-ähnlichem Schutz ohne Bündnisbeitritt.
18.08.2025
21:49 Uhr

Chinas Hybrid-Offensive: Wie Peking die EU-Zölle austrickst und deutsche Autobauer in die Enge treibt

Chinesische Autobauer umgehen EU-Strafzölle auf Elektroautos durch massive Hybrid-Offensive und setzen deutsche Hersteller unter Druck. BYD steigerte Hybrid-Verkäufe in der EU um 17.000 Prozent, da auf Hybride keine Sonderzölle erhoben werden. Deutsche Autobauer geraten durch chinesische Kampfpreise ins Hintertreffen.
18.08.2025
21:49 Uhr

Indiens Ölgeschäfte mit Russland: Wenn Sanktionen zur Farce werden

Indien importiert täglich zwei Millionen Barrel russisches Öl und macht damit 38 Prozent seiner gesamten Rohöleinfuhren aus, trotz verschärfter EU-Sanktionen und angekündigter US-Strafzölle. Die westlichen Sanktionen zeigen bisher wenig Wirkung, während Indien von günstigen Preisen profitiert und als Zwischenhändler agiert.
18.08.2025
21:48 Uhr

Wall Street im Wartemodus: Ukraine-Gespräche lähmen US-Börsen

Die US-Börsen zeigten sich am Montag zurückhaltend, während Ukraine-Verhandlungen im Weißen Haus liefen - der Dow Jones schloss minimal im Minus bei 44.911 Punkten. Anleger warten nach der Ernüchterung vom Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin diesmal ab, bevor sie neue Positionen eingehen.
18.08.2025
21:48 Uhr

Trump empfängt Selenskyj: Theatralische Harmonie im Weißen Haus

Trump empfing Selenskyj im Weißen Haus, wobei der ukrainische Präsident diesmal im Anzug statt Militärkleidung erschien und sich überschwänglich bei den USA bedankte. Trump kündigte Gespräche mit Putin an und verwies bei Sicherheitsgarantien für die Ukraine auf europäische Verantwortung.
18.08.2025
20:31 Uhr

EU-Milliardengrab KI-Gigafactories: Wenn Bürokraten von digitaler Souveränität träumen

Die EU plant 20 Milliarden Euro für KI-Gigafactories auszugeben, was von Wirtschaftsexperten scharf kritisiert wird. Unternehmer wie SAP-Chef Klein und Siemens-CEO Busch warnen, dass erst Infrastruktur gebaut wird, ohne zu wissen, ob überhaupt Nachfrage besteht.
18.08.2025
20:31 Uhr

Europas Juden in der Falle: Wenn Antisemitismus zur neuen Normalität wird

Benjamin Graumann von der Jüdischen Gemeinde Frankfurt warnt vor einem dramatischen Anstieg des Antisemitismus in Europa seit dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023. Jüdische Familien beschäftigen sich intensiv mit der Frage, ob ihre Kinder noch eine Zukunft in Europa haben, da sich Universitäten zu "Hotspots für Judenhasser" entwickelt hätten.
18.08.2025
20:29 Uhr

Chinas Preisdumping würgt Europas Industrie ab – während Brüssel tatenlos zusieht

China überschwemmt mit staatlich subventionierten Billigprodukten die europäischen Märkte und nutzt Währungsabwertung als Waffe im Wirtschaftskrieg. Die EU reagiert untätig auf diese existenzielle Bedrohung, während europäische Unternehmen reihenweise schließen müssen.
18.08.2025
20:29 Uhr

Italien überholt Frankreich: Melonis Wirtschaftswunder demütigt die Schuldenstaaten

Italien überholt Frankreich bei den Anleiherenditen, während Giorgia Melonis Regierung durch Haushaltskonsolidierung und politische Stabilität das Vertrauen der Märkte gewinnt. Der Renditeabstand zwischen italienischen und französischen Staatsanleihen ist auf nur noch 0,13 Prozentpunkte geschrumpft.
18.08.2025
20:25 Uhr

Trump lobt Merz als "starken Führer" - Doch was steckt wirklich dahinter?

Trump empfing europäische Spitzenpolitiker zum Ukraine-Gipfel und lobte Bundeskanzler Merz als "starken Führer", kündigte aber an, direkt mit Putin zu verhandeln und den Krieg in zwei Wochen zu lösen. Während Europa auf Waffenstillstand pochte, machte Trump klar, dass er die Bedingungen diktiert und Gebietsabtretungen an Russland nicht ausschließt.
18.08.2025
20:25 Uhr

Trump empfängt Selenskyj im Anzug: Friedenstruppe mit US-Beteiligung plötzlich im Gespräch

Trump empfing Selenskyj im Anzug am Weißen Haus und hielt sich überraschend eine US-Beteiligung an einer westlichen Friedenstruppe in der Ukraine offen. Während europäische Politiker warten mussten, signalisierte Trump Gesprächsbereitschaft für amerikanische Soldaten als Friedenswächter.
18.08.2025
20:24 Uhr

Trump verspricht Sicherheitsgarantien für Ukraine – Doch zu welchem Preis?

Trump empfing Selenskyj im Weißen Haus und versprach Sicherheitsgarantien für die Ukraine, doch Russland lehnt westliche Truppen kategorisch ab. Hinter den Kulissen wird über territoriale Kompromisse diskutiert, während Europa nervös um Einfluss kämpft. Die Gefahr eines überstürzten, instabilen Friedensabkommens wächst.
18.08.2025
20:24 Uhr

Trump kündigt Kreuzzug gegen Briefwahl an: "Betrug muss enden!"

Trump kündigt einen Kampf gegen die Briefwahl an und will diese vor den Zwischenwahlen 2026 abschaffen, da er sie als "Betrug" bezeichnet. Nach einem Treffen mit Putin, der ihm bestätigt haben soll, dass die Wahl 2020 manipuliert war, plant Trump eine Exekutivverordnung gegen Briefwahl.
18.08.2025
19:56 Uhr

Deutschland provoziert China: Berlins gefährliche Eskalationspolitik in Asien

Deutschlands Außenminister Wadephul kritisierte während seiner Asienreise China als "immer aggressiver" und warf dem Land vor, den Status quo in der Region ändern zu wollen. China reagierte diplomatisch und forderte Deutschland auf, keine Konfrontationen anzustacheln und Spannungen zu schüren.
18.08.2025
19:50 Uhr

Energiekrieg eskaliert: Ukraine attackiert erneut russische Ölversorgung nach Ungarn

Die Ukraine hat erneut die russische Ölinfrastruktur attackiert und damit die Öllieferungen nach Ungarn unterbrochen, wie Ungarns Außenminister Szijjártó mitteilte. Dies ist bereits der zweite Angriff auf die Druschba-Pipeline binnen kurzer Zeit.
18.08.2025
17:02 Uhr

Russischer General nach schwerem Angriff in Ukraine verstümmelt

Generalleutnant Esedulla Abatschew, Vizekommandeur des Leningrader Wehrbezirks, wurde bei einem ukrainischen Angriff in der Region Kursk schwer verwundet und musste mehrere Gliedmaßen amputiert bekommen. Der 57-jährige General ist bereits der zwölfte hochrangige russische Offizier, der in diesem Krieg getötet oder schwer verletzt wurde.
18.08.2025
17:01 Uhr

Klimaextremisten legen norwegische Ölraffinerie lahm – während Deutschland um Energiesicherheit kämpft

Rund 200 Aktivisten der Organisation Extinction Rebellion blockierten die norwegische Ölraffinerie Mongstad bei Bergen, darunter auch Greta Thunberg. Die Klimaaktivisten fordern einen Ausstiegsplan aus der Öl- und Gasförderung von Norwegen, einem wichtigen Energielieferanten für Deutschland.
18.08.2025
16:07 Uhr

Fratzschers Märchen vom dicken Gehaltsminus: Wenn Ideologie die Wissenschaft ersetzt

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung behauptet in einer Zeit-Kolumne, dass übergewichtige Frauen aufgrund patriarchalischer Strukturen am Arbeitsplatz diskriminiert und schlechter bezahlt würden. Als Beleg führt er eine US-Studie an, wonach übergewichtige weiße Frauen 12 Prozent weniger verdienen sollen.
18.08.2025
15:40 Uhr

Clankriminalität in Niedersachsen: Wenn der Rechtsstaat kapituliert

In Niedersachsen wurden 2024 insgesamt 3.145 Straftaten im Bereich der Clankriminalität registriert, wobei 45 Prozent der Tatverdächtigen keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Die Zahl der schweren Diebstahlsdelikte stieg um 25 Prozent, während ein Drittel aller Delikte Gewaltverbrechen waren.
18.08.2025
15:05 Uhr

Baugenehmigungen steigen – doch die Wohnungsnot bleibt ungelöst

Baugenehmigungen in Deutschland stiegen im ersten Halbjahr leicht an, doch die Entwicklung reicht nicht aus, um die Wohnungskrise zu lösen. Während Einfamilienhäuser einen Zuwachs verzeichnen, stagniert der dringend benötigte Geschosswohnungsbau in den Ballungsräumen.