Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 91
19.08.2025
11:38 Uhr
KI-Blase vor dem Platzen? Sam Altmans überraschende Warnung erschüttert die Tech-Welt
OpenAI-Chef Sam Altman warnt überraschend vor einer Bewertungsblase im KI-Sektor, obwohl er selbst als Mastermind hinter ChatGPT gilt. Trotz astronomischer Bewertungen bleiben die tatsächlichen Umsätze weit hinter den Erwartungen zurück, während chinesische Start-ups mit kostengünstigeren Open-Source-Modellen die amerikanische KI-Dominanz angreifen.
19.08.2025
11:38 Uhr
Chinas Immobilienkollaps: Wenn der rote Drache ins Straucheln gerät
Chinas Immobilienpreise stürzen dramatisch ab, mit Rückgängen von bis zu 0,55 Prozent bei Bestandsimmobilien in 70 Großstädten im Juli. Selbst staatlich gestützte Bauträger wie China South City Holdings gehen mit Milliardenschulden unter.
19.08.2025
11:38 Uhr
S&P bestätigt US-Rating: Trumps Zollpolitik als Rettungsanker für marode Staatsfinanzen?
S&P bestätigt das US-Rating mit AA+ trotz massiver Haushaltsdefizite, da Trumps Zolleinnahmen die Löcher durch Steuersenkungen stopfen sollen. Die Nettoverschuldung wird in drei Jahren 100% des BIP überschreiten, während das Defizit bei 6% verharrt.
19.08.2025
11:37 Uhr
Freibad-Horror: Sexuelle Übergriffe auf Mädchen erreichen erschreckende Ausmaße
In deutschen Freibädern häufen sich sexuelle Übergriffe auf minderjährige Mädchen, mit mehreren Vorfällen allein am vergangenen Wochenende in Wiesbaden, Augsburg, Coburg und Stuttgart. Trotz Millionen-Investitionen in zusätzliche Sicherheitskräfte verschlechtert sich die Lage weiter.
19.08.2025
10:59 Uhr
Klingbeils Steuer-Raubzug: So plündert die SPD die Leistungsträger aus
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) kündigte im ARD-Sommerinterview höhere Steuern für Gutverdiener und Vermögende an, um eine Haushaltslücke von 170 Milliarden Euro bis 2029 zu schließen. Die Pläne umfassen Erhöhungen bei Einkommensteuer, Wiedereinführung der Vermögensteuer und Reform der Kapitalertragssteuer.
19.08.2025
10:59 Uhr
Millionen-Abfindung für Bahn-Desaster: Wenn Versagen fürstlich belohnt wird
Richard Lutz verlässt nach acht Jahren als Bahn-Chef mit einer Millionen-Abfindung das Unternehmen, obwohl er Rekordverspätungen und marode Infrastruktur hinterlässt. Während normale Arbeitnehmer für Fehler zur Rechenschaft gezogen werden, kassieren gescheiterte Manager weiter hohe Abfindungen auf Kosten der Steuerzahler.
19.08.2025
10:59 Uhr
Der Sozialstaat am Scheideweg: Warum Deutschland endlich ehrlich über seine Grenzen sprechen muss
Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor steigenden Sozialabgaben auf 45 Prozent bis 2028 und fordert Leistungskürzungen im deutschen Sozialstaat. Die demografische Entwicklung und bereits 122,5 Milliarden Euro Rentenzuschüsse belasten den Bundeshaushalt massiv. Die Politik flüchtet sich in Expertenkommissionen statt mutige Reformen anzugehen.
19.08.2025
10:58 Uhr
Israels F-35 im "Beast Mode": Wenn Tarnkappen-Jets ihre Krallen zeigen
Israel setzte als erste Nation weltweit seine F-35I Kampfjets im "Beast Mode" bei realen Einsätzen ein, wobei die Tarnkappenfähigkeit für maximale Waffenlast von bis zu zehn Tonnen geopfert wird. Dies geschah trotz anhaltender Zuverlässigkeitsprobleme des teuersten Waffensystems der Welt.
19.08.2025
10:58 Uhr
Parallelgesellschaft Salzgitter: Wenn Integration zur Farce wird
Eine ZDF-Dokumentation zeigt das Scheitern der deutschen Integrationspolitik zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise auf. In Salzgitter leben Syrer in Parallelgesellschaften, über die Hälfte bezieht Bürgergeld und an Schulen sprechen 80 Prozent der Kinder kein Deutsch als Muttersprache.
19.08.2025
10:58 Uhr
Thüringens Justiz versagt: Immer weniger Verurteilungen trotz steigender Kriminalität
In Thüringen sank die Zahl der rechtskräftigen Verurteilungen um etwa 1.300 Fälle auf 15.282 Straftäter im vergangenen Jahr. Mehr als die Hälfte der Verurteilten waren bereits vorbestraft, bei jugendlichen Straftätern lag der Anteil bei über 40 Prozent.
19.08.2025
10:36 Uhr
Die Verbrenner-Realität: Warum Deutschlands Politiker beim Elektro-Hype nicht mitmachen
Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert, dass von 238 untersuchten Spitzenpolitikern nur 87 reine Elektroautos fahren, während die Mehrheit weiterhin Verbrenner oder Plug-In-Hybride nutzt. Selbst unter den Bundesministern verwenden nur vier von elf ein reines Elektroauto.
19.08.2025
10:35 Uhr
Krankes Deutschland: Erwerbstätige schlucken Rekordmengen an Pillen
Deutsche Erwerbstätige haben 2024 Rekordmengen an Medikamenten verschrieben bekommen, im Schnitt 285 Tagesdosen pro Person. Besonders Herz-Kreislauf-Medikamente, Magen-Darm-Präparate und Psychopharmaka stehen an der Spitze der Verschreibungen.
19.08.2025
10:35 Uhr
Bundeswehr im digitalen Würgegriff: Warum die Google-Pläne ein Sicherheitsdesaster bedeuten
Die Bundeswehr plant eine Zusammenarbeit mit Google bei der Digitalisierung, was Sicherheitspolitiker von CDU und Grünen als gefährliche Abhängigkeit von US-Technologie kritisieren. Besonders unter Trump wird die digitale Erpressbarkeit Deutschlands befürchtet, während die FDP die Risiken herunterspielt.
19.08.2025
10:35 Uhr
Kim Jong Uns atomare Drohgebärden: Wenn Säbelrasseln zur Staatsräson wird
Kim Jong Un kündigte die massive Ausweitung seines Atomwaffenprogramms an und begründete dies mit gemeinsamen Militärübungen der USA und Südkoreas. Südkoreas Präsident Lee Jae Myung versuchte vergeblich, militärisches Vertrauen aufzubauen, wurde aber von Nordkorea zurückgewiesen.
19.08.2025
10:34 Uhr
Ukraine sabotiert Energieversorgung der EU: Angriff auf Druschba-Pipeline erschüttert Europa
Die Ukraine hat sich zu einem Drohnenangriff auf die russische Druschba-Pipeline bekannt, wodurch die Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei vollständig unterbrochen wurde. Der Angriff trifft zwei EU-Mitgliedsstaaten und verstößt gegen bestehende Vereinbarungen zwischen NATO und Ukraine.
19.08.2025
10:33 Uhr
SPD will Meinungsfreiheit weiter einschränken: Miersch fordert Kampf gegen alternative Medien
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch fordert eine "Strategie gegen rechte Netzwerke" von der Bundesregierung, nachdem Bundestagspräsidentin Klöckner am CDU-Sommerfest auf dem Gelände eines Unternehmens teilnahm, dessen Gründer das Medium Nius finanziert. Miersch bezeichnete die Teilnahme als "fatal" und warnte vor der Gefahr einzelner Medien.
19.08.2025
10:32 Uhr
Grüne torpedieren Friedensbemühungen: Nouripour sabotiert Ukraine-Gipfel mit destruktiver Kritik
Grünen-Politiker Nouripour kritisiert den Ukraine-Gipfel in Washington scharf und bezeichnet die Ergebnisse als substanzlos. Er zeigt sich skeptisch gegenüber einem geplanten Dreiertreffen zwischen Putin, Selenskyj und Trump. Zudem bemängelt er den zeitweiligen Ausschluss von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.
19.08.2025
10:31 Uhr
Wagenknecht entlarvt Europas Kriegstreiber: Friedensgipfel wird zur Farce
Sahra Wagenknecht kritisiert nach dem Ukraine-Gipfel in Washington die europäische Politik als "Koalition der Unwilligen" und wirft EU-Politikern vor, Kriegsrhetorik statt echter Friedensbemühungen zu betreiben. Sie fordert die Einbeziehung von Ländern wie Brasilien, China und Indien in Friedensgespräche, da diese sich ernsthaft um Vermittlung bemühten.
19.08.2025
10:31 Uhr
Cyberkrieg gegen Deutschland: Iranische Hacker infiltrieren Berliner Justiz
Iranische Hacker der Gruppe "Charming Kitten" infiltrierten durch gefälschte E-Mails die Berliner Senatsverwaltung und erbeuteten sensible Daten von Justizsenatorin Felor Badenberg. Ein Mitarbeiter fiel auf die Täuschung herein und öffnete einen verseuchten Link, wodurch Kalender und private Informationen gestohlen wurden.
19.08.2025
10:31 Uhr
Altersarmut bedroht deutsche Selbständige: Nur jeder Zweite fühlt sich abgesichert
Eine aktuelle Ifo-Institut-Erhebung zeigt, dass nur 46 Prozent der deutschen Selbständigen ihre Altersvorsorge als ausreichend einschätzen. Fast ein Drittel hält die eigene Absicherung für unzureichend, während 22 Prozent unsicher sind.
19.08.2025
09:28 Uhr
Österreichs Überwachungswahn: Wenn Sicherheitsversprechen zur Freiheitsfalle werden
Österreichs Innenminister Karner plant eine Verfünffachung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum von 20 auf 100 Standorte, durchgesetzt per Verordnung während der parlamentarischen Sommerpause. Bürgerrechtsorganisationen kritisieren die fehlende demokratische Legitimation und warnen vor massiven Grundrechtseingriffen.
19.08.2025
09:27 Uhr
Biomüll-Überwachung: Wenn KI-Kameras zum Schnüffelwerkzeug des Staates werden
In Lörrach und anderen deutschen Kommunen überwachen KI-Kameras an Müllfahrzeugen den Inhalt von Biomülltonnen und lassen diese ungeleert stehen, wenn mehr als drei Prozent Fremdstoffe enthalten sind. Die Kosten für die technische Aufrüstung betragen teilweise mehrere hunderttausend Euro pro Kommune.
19.08.2025
09:27 Uhr
Deutschlands digitaler Blackout: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen
Deutschlands wichtigster Technologiestandort Frankfurt kämpft mit massiven Stromengpässen, die milliardenschwere KI-Projekte zum Scheitern bringen. Trotz 61,7 Prozent grünem Strom im Mix fehlen die nötigen Netzanschlusskapazitäten für Rechenzentren. Während USA und China ihre digitale Infrastruktur ausbauen, droht Deutschland den Anschluss an die KI-Revolution zu verlieren.
19.08.2025
08:57 Uhr
Trump zeigt eiskalte Schulter: Als von der Leyen über entführte ukrainische Kinder spricht, wechselt er einfach das Thema
Trump wechselte während eines Treffens mit europäischen Vertretern das Thema, als EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen über entführte ukrainische Kinder sprach und lenkte stattdessen auf Handelsabkommen um. Die Szene offenbarte die unterschiedlichen Prioritäten zwischen Europa und den USA unter Trumps Präsidentschaft.
19.08.2025
08:57 Uhr
Europas gefährliches Spiel: Warum deutsche Soldaten in der Ukraine eine Katastrophe wären
Deutsche Soldaten als Friedenstruppen in der Ukraine würden Deutschland in einen direkten Krieg mit Russland hineinziehen können. Experten warnen vor vier diskutierten Sicherheitsgarantie-Varianten, die alle erhebliche Risiken bergen und die bereits überlastete Bundeswehr überfordern würden.
19.08.2025
08:56 Uhr
Linksjugend Frankfurt: Wenn der Hass auf Israel alle Grenzen überschreitet
Die Frankfurter Linksjugend sorgte mit einem gelöschten Post auf X für Empörung, in dem bedauert wurde, dass jüdische Kinder nicht während des Fluges aus einem Flugzeug geworfen wurden. Der Beitrag bezog sich auf einen Vorfall, bei dem 50 jüdische Kinder aus einem Flugzeug in Valencia verwiesen wurden, nachdem sie hebräische Lieder gesungen hatten.
19.08.2025
08:56 Uhr
Merz öffnet Tür für deutsche Truppen in der Ukraine – Kreml triumphiert über "gescheiterte" EU-Koalition
Bundeskanzler Merz deutete nach dem Ukraine-Gipfel in Washington an, dass deutsche Soldaten möglicherweise als "Friedenstruppen" in der Ukraine stationiert werden könnten. Der Kreml triumphierte über die europäischen Bemühungen und bezeichnete die "kriegstreiberische Koalition" als gescheitert.
19.08.2025
08:56 Uhr
Klimaheuchelei auf vier Rädern: Deutsche Politiker predigen Wasser und fahren Spritschleudern
Deutsche Politiker fahren laut Umwelthilfe-Check weiterhin klimaschädliche Dienstwagen, während sie Bürgern Verzicht predigen. 63 Prozent der untersuchten Fahrzeuge erhielten eine rote Karte, nur 87 von 238 Dienstwagen fahren rein elektrisch.
19.08.2025
08:56 Uhr
Magdeburg-Terror: Anklage gegen Taleb A. steht – Deutschland wartet auf Gerechtigkeit
Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg hat die Anklage gegen Taleb A. wegen des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Magdeburg beim Landgericht eingereicht. Bei der Attacke am 20. Dezember starben sechs Menschen und über 300 wurden verletzt.
19.08.2025
08:56 Uhr
Klöckner-Eklat: Wenn die Bundestagspräsidentin rechte Hetze salonfähig macht
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) sorgte beim CDU-Sommerfest für einen Skandal, als sie das umstrittene Portal "Nius" mit der "taz" verglich und beide als ähnlich bezeichnete. Politiker aller Parteien, einschließlich der SPD, kritisierten die Äußerungen scharf und warfen Klöckner vor, rechte Hetze zu verharmlosen.
19.08.2025
08:01 Uhr
Wadephul fordert Schutz für humanitäre Helfer – doch wer schützt uns vor der Politik?
CDU-Außenminister Wadephul fordert mehr Schutz für humanitäre Helfer weltweit, nachdem über 600 Menschen in zwei Jahren bei Hilfseinsätzen starben. Deutschland stellt weiterhin Millionenhilfen bereit, allein für Gaza über 335 Millionen Euro seit 2023.
19.08.2025
07:31 Uhr
Klöckner verteidigt Meinungsfreiheit – Linke fordert Rücktritt
Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek fordert den Rücktritt von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), nachdem diese das Online-Portal "Nius" mit der "taz" verglichen hatte. SPD und Grüne schlossen sich der Kritik an, während Klöckner ihre Position zur Meinungsfreiheit verteidigt.
19.08.2025
07:30 Uhr
Soja-Boom in Deutschland: Wenn Klimawandel auf grüne Ideologie trifft
Die deutsche Landwirtschaft erlebt einen regelrechten Soja-Rausch. Innerhalb von nur acht Jahren hat sich die Anbaufläche für Sojabohnen mehr als verdoppelt – ein Anstieg um satte 156,8 Prozent. Was auf den ersten Blick wie eine Erfolgsgeschichte klingt, offenbart bei genauerer Betrachtung die dramatischen Folgen einer verfehlten Klimapolitik und die zunehmende Hilflosigkeit unserer Bauern im Angesicht immer extremerer Wetterbedingungen.
Im Jahr 2024 bauten knapp 4.500 landwirtschaftliche Betriebe auf insgesamt 40.500 Hektar Sojabohnen an. Zum Vergleich: 2016, als erstmals Daten erhoben wurden, waren es lediglich 2.400 Betriebe mit...
19.08.2025
07:30 Uhr
Bundeswehr als Friedenstruppe in der Ukraine? Ein gefährlicher Irrweg der deutschen Politik
Reservistenverbandspräsident Patrick Sensburg spricht sich für die Entsendung deutscher Soldaten als Friedenstruppe in die Ukraine aus, obwohl die Bundeswehr unter chronischer Unterfinanzierung und Materialmangel leidet. Kritiker sehen darin eine realitätsferne Politik, die Deutschland in eine direkte Konfrontation mit Russland führen könnte.
19.08.2025
07:00 Uhr
Trump-Klimabericht entlarvt grüne Panikmache: Die Wahrheit über den Klima-Schwindel
Ein neuer US-Klimabericht unter Energieminister Christopher Wright stellt die bisherigen Klimamodelle in Frage und zeigt auf, dass diese systematisch zu hohe Erwärmungswerte prognostizieren. Der Report belegt zudem, dass in den USA keine Zunahme von Extremwetterereignissen messbar ist und CO₂ positive Effekte auf das Pflanzenwachstum hat.
19.08.2025
07:00 Uhr
Chinesische E-Auto-Offensive: Preiskampf erreicht Europa trotz Schutzzöllen
Chinesische E-Auto-Hersteller wie BYD und MG bereiten sich auf einen aggressiven Preiskampf in Europa vor, obwohl ihre Fahrzeuge derzeit noch mit 108 Prozent Aufschlag verkauft werden. Trotz EU-Schutzzöllen prognostizieren Experten fallende E-Auto-Preise, da chinesische Konzerne ihre Produktion nach Europa verlagern und damit die Zölle umgehen werden.
19.08.2025
06:59 Uhr
Russlands Schattenkrieg gegen VW: Wenn Gerichte zu Waffen werden
Russische Gläubiger drohen Volkswagen mit einem Insolvenzverfahren und fordern 800 Millionen Euro Schadensersatz für den Abbruch der Autoproduktion in Russland. Ein dubioses Inkassounternehmen erwarb die Forderung für nur 1,23 Millionen Euro, was Experten als politisches Manöver werten.
19.08.2025
06:59 Uhr
Deutschlands Wirtschaftskrise treibt polnische Fachkräfte in die Flucht – ein Alarmsignal für die Republik
Erstmals seit 25 Jahren verlassen mehr polnische Fachkräfte Deutschland als neue hinzukommen, was als Alarmsignal für den Wirtschaftsstandort gilt. Gleichzeitig wandern vermehrt Deutsche nach Polen aus, auf der Suche nach besseren wirtschaftlichen Perspektiven und Sicherheit.
19.08.2025
06:55 Uhr
Krankenversicherung vor dem Kollaps: Bundesrechnungshof schlägt Alarm
Der Bundesrechnungshof warnt vor einem drohenden Kollaps der gesetzlichen Krankenversicherung, da die Finanzierungslücke jährlich um sechs bis acht Milliarden Euro wachsen könnte. Statt sofortiger Reformen plant die Regierung lediglich eine Kommission, die erst 2027 Ergebnisse liefern soll.
19.08.2025
06:55 Uhr
Energiewende vor dem Kollaps: Solarbranche schlägt Alarm wegen drohender Massenentlassungen
Die deutsche Solarbranche warnt vor Massenentlassungen, falls die Bundesregierung die EEG-Förderung für private Photovoltaikanlagen streicht. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant die komplette Streichung der Einspeisevergütung für neue kleine Anlagen. Der Bundesverband des Solarhandwerks befürchtet eine Entlassungswelle und den Verlust wichtiger Fachkräfte für die Energiewende.
19.08.2025
06:55 Uhr
Reservistenverband bringt deutsche Friedenstruppen für Ukraine ins Spiel – doch die Realität spricht eine andere Sprache
Der Präsident des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, zeigt sich offen für eine deutsche Beteiligung an einer Friedensmission in der Ukraine und fordert das größte Kontingent. Bundesaußenminister Wadephul warnt jedoch, die Bundeswehr wäre mit einem solchen Einsatz überfordert.
19.08.2025
06:55 Uhr
Klingbeils Steuerphantasien stoßen auf Granit: Union verteidigt den Geldbeutel der Leistungsträger
Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) plant höhere Steuern für Spitzenverdiener, stößt aber auf geschlossene Ablehnung der Union. CDU und CSU fordern stattdessen Ausgabenkürzungen und lehnen Steuererhöhungen kategorisch ab.
19.08.2025
06:54 Uhr
Trump inszeniert Ukraine-Diplomatie: Zwischen Hoffnung und gefährlicher Naivität
Trump kündigte nach einem Gipfeltreffen ein mögliches Treffen zwischen Putin und Selenskyj an, während die USA Sicherheitsgarantien für die Ukraine prüfen. Gleichzeitig lehnt Trump einen NATO-Beitritt der Ukraine ab und weigert sich, neue Russland-Sanktionen zu verhängen.
19.08.2025
06:54 Uhr
Merz' gefährliches Spiel: Deutsche Soldaten für die Ukraine?
Bundeskanzler Merz ließ nach einem Treffen mit Trump und Selenskyj im Weißen Haus die Möglichkeit einer Stationierung deutscher Soldaten in der Ukraine offen und verwies auf nötige Beratungen mit der Koalition. Die Ukraine plant den Kauf von US-Waffen im Wert von 100 Milliarden Dollar, finanziert von Europa. Trump kündigte Gespräche zwischen Putin und Selenskyj binnen zwei Wochen an.
19.08.2025
06:47 Uhr
Scharia-Urteil in Wien: Wenn islamisches Recht österreichische Gerichte erobert
Das Landesgericht Wien hat einen Schiedsspruch nach Scharia-Recht für vollstreckbar erklärt, bei dem es um 320.000 Euro ging. Das Gericht prüfte nicht die inhaltliche Übereinstimmung mit österreichischem Recht, solange keine Grundwerte verletzt wurden.
19.08.2025
06:47 Uhr
Ukraine attackiert erneut Ungarns Energieversorgung – Europa zahlt den Preis für Kiews Eskalationspolitik
Ein ukrainischer Drohnenangriff auf eine russische Umspannstation hat die Ölversorgung Ungarns unterbrochen, was der ungarische Außenminister als "empörend und inakzeptabel" bezeichnete. Der ukrainische Außenminister bestätigte den Angriff und schob die Schuld auf Russland.
19.08.2025
06:35 Uhr
ZDF-Propaganda erreicht neuen Tiefpunkt: Hayali relativiert Migrantenkriminalität mit "Messerstecher Uwe"
ZDF-Moderatorin Dunja Hayali relativierte in ihrer Sendung die Migrantenkriminalität mit der Aussage, es gebe "nicht nur Messerstecher Ali, sondern auch Messerstecher Uwe". Dabei sind Ausländer mit über 30 Prozent in der Kriminalstatistik bei nur 16,8 Prozent Bevölkerungsanteil stark überrepräsentiert.
19.08.2025
06:28 Uhr
Klingbeils Steuer-Fantasien: Wenn die SPD wieder nach den Geldbeuteln der Leistungsträger greift
SPD-Politiker Lars Klingbeil will zur Schließung des 187-Milliarden-Euro-Lochs im Bundeshaushalt Steuererhöhungen für hohe Einkommen und Vermögen nicht ausschließen. Die Union stellt sich geschlossen gegen diese Pläne und fordert stattdessen Einsparungen beim Staatsapparat und Bürgergeld.
19.08.2025
06:03 Uhr
KI-Blase oder Jahrhundertchance? Warum Sam Altmans Billionen-Wette die Finanzwelt spaltet
OpenAI-Chef Sam Altman warnt vor "wahnsinnigen" Bewertungen im KI-Sektor und spricht von einer gefährlichen Blase, kündigt aber gleichzeitig Billionen-Dollar-Investitionen in Rechenzentren an. Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon und Google planen zusammen über 400 Milliarden Dollar für KI-Infrastruktur auszugeben.
19.08.2025
06:02 Uhr
Chinas E-Auto-Offensive: Wenn die Flucht nach vorn zur einzigen Option wird
Chinas E-Auto-Industrie investiert erstmals mehr Geld in ausländische Fabriken als im Inland, während die heimischen Investitionen um 83 Prozent einbrachen. Die Verlagerung erfolgt aufgrund von Überkapazitäten in China und steigenden Handelshürden durch US-Zölle und EU-Barrieren.