Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Wahlen. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
25.08.2025
10:10 Uhr
Britisches Asylchaos: Labour-Regierung verspricht Reformen nach massiven Protesten
Massive Proteste erschüttern Großbritannien nach einem mutmaßlichen sexuellen Übergriff eines Asylbewerbers auf ein 14-jähriges Mädchen. Innenministerin Cooper verspricht Reformen bei 106.000 unbearbeiteten Berufungsfällen im überlasteten Asylsystem.
25.08.2025
06:05 Uhr
SPD im freien Fall: Wenn Machterhalt über Demokratie triumphiert
Die SPD erlebt ihre schwerste Krise seit Bestehen der Bundesrepublik und ist von 25,7 Prozent bei der Bundestagswahl 2021 auf nur noch 15 Prozent in aktuellen Umfragen abgestürzt. Anstatt eine Kurskorrektur vorzunehmen, klammert sich die Partei an ein mögliches AfD-Verbot.
25.08.2025
06:04 Uhr
Kommunalwahlen NRW: Wenn Bürger die Nase voll haben – AfD vor historischem Durchbruch
Die AfD könnte bei den Kommunalwahlen in NRW am 14. September einen historischen Durchbruch erzielen, laut Forsa-Prognosen sogar in Köln auf 10 Prozent kommen. Grund ist das Versagen der etablierten Parteien bei kommunalen Problemen wie Sicherheit und Stadtverfall. 48 Prozent der AfD-Wähler geben an, aus Protest gegen andere Parteien zu wählen.
25.08.2025
06:02 Uhr
Das verzweifelte Klammern der Macht: Wie die politische Elite ihre Pfründe verteidigt
Die politische Elite in Deutschland und Europa klammert sich trotz Wahlniederlagen und wachsender Bürgerkritik an ihre Macht, während sie Andersdenkende mundtot zu machen versucht. Gleichzeitig führt die Politik zu unkontrollierter Migration, explodierenden Schulden und wirtschaftlichem Niedergang, während neue Medien das Propagandamonopol der etablierten Presse durchbrechen.
25.08.2025
05:32 Uhr
Von der Leyen als Bundespräsidentin? Berliner Politbetrieb munkelt über fragwürdige Personalie
Ursula von der Leyen wird in Berliner Regierungskreisen als mögliche Bundespräsidentin für 2027 gehandelt, nachdem Kanzler Merz andeutete, erstmals eine Frau ins höchste Staatsamt wählen zu wollen. Die EU-Kommissionspräsidentin ist jedoch umstritten wegen gelöschter SMS zum Pfizer-Deal und fragwürdiger EU-Projekte, nur 35 Prozent der Deutschen sind mit ihrer Arbeit zufrieden.
25.08.2025
05:22 Uhr
Rentenkollaps voraus: Wirtschaftsweise fordert Zugriff auf Immobilien der Bürger
Wirtschaftsweise Monika Schnitzer warnt vor dem Kollaps des deutschen Sozialversicherungssystems und fordert mehr Eigenverantwortung der Bürger. Sie schlägt vor, dass Immobilienbesitzer ihr Eigentum zur Finanzierung der Pflege heranziehen sollen.
24.08.2025
19:43 Uhr
Antisemitismus-Krise in Frankreich: US-Botschafter prangert Macrons Versagen an
US-Botschafter Charles Kushner wirft Frankreichs Präsident Macron schweres Versagen im Kampf gegen grassierenden Antisemitismus vor und kritisiert unzureichende Maßnahmen zum Schutz der jüdischen Bevölkerung. Israels Netanjahu beschuldigt Frankreich zusätzlich, durch die geplante Anerkennung eines Palästinenserstaates den Judenhass weiter zu befeuern.
24.08.2025
15:11 Uhr
Wenn die Demokratie zum Spielball der Macht wird: Der Fall Ludwigshafen als Warnsignal
In Ludwigshafen wurde der AfD-Kandidat Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl ausgeschlossen, was als Angriff auf demokratische Grundprinzipien kritisiert wird. Der Vorgang wird als Beispiel dafür gesehen, wie etablierte Parteien Konkurrenten ausschalten und die Demokratie von innen aushöhlen.
24.08.2025
10:38 Uhr
US-Truppenabzug aus dem Irak: Ein strategisches Verwirrspiel mit offenen Fragen
Die USA ziehen Teile ihrer Truppen aus irakischen Militärbasen ab, doch von einem vollständigen Rückzug ist keine Rede. Soldaten sollen in beratender Funktion verbleiben und in die Kurdenregion sowie nach Kuwait verlegt werden. Weder Washington noch Bagdad bestätigen die Truppenbewegungen offiziell.
24.08.2025
10:21 Uhr
London versinkt im Chaos: Rekord-Handydiebstähle enthüllen das Totalversagen der britischen Politik
London verzeichnete 2024 einen Rekord von 116.656 gestohlenen Handys, was alle fünf Minuten einem Diebstahl entspricht. Die Aufklärungsquote liegt bei nur 0,15 Prozent mit lediglich 169 Anklagen bei über 116.000 Fällen.
24.08.2025
09:53 Uhr
Europas endgültige Kapitulation: Die Demütigungsshow im Weißen Haus besiegelt Washingtons totale Kontrolle
Europäische Staats- und Regierungschefs reisten nach Washington, wo Trump ihre bedingungslose Unterstützung einforderte und dabei die amerikanische Dominanz über Europa demonstrierte. Die Ukraine-Frage diente als Instrument zur Konsolidierung der US-Macht, während Europa seinen Status als eigenständiger politischer Akteur verliert.
24.08.2025
09:52 Uhr
Pentagon blockiert Ukraine-Einsatz von US-Raketen: Trumps Friedensstrategie oder gefährliches Spiel mit Putins Geduld?
Das Pentagon blockiert seit dem späten Frühjahr systematisch den Einsatz amerikanischer Langstreckenraketen durch die Ukraine auf russischem Territorium. Trump bezeichnete Bidens Erlaubnis für solche Waffeneinsätze als gravierenden Fehler und verfolgt eine Deeskalationsstrategie.
24.08.2025
08:25 Uhr
Frankreichs Rechte im Aufwind: Bardella poliert das Image des Rassemblement National
Jordan Bardella führt den französischen Rassemblement National mit einer "Strategie der Krawatte" zu neuen Höhen und poliert das Image der Partei durch seriöses Auftreten und pragmatische Politik. Mit 37 Prozent bei den Parlamentswahlen und über 30 Prozent in Umfragen profitiert der RN vom Versagen der etablierten Parteien.
24.08.2025
08:11 Uhr
Justizversagen in Lübeck: Psychisch kranker Afghane nach Gleisattacke freigelassen - monatelang auf der Flucht
Ein 26-jähriger Afghane, der im Mai versucht hatte, einen zwölfjährigen Jungen am Bahnhof Ratzeburg auf die Gleise zu stoßen, wurde trotz attestierter psychischer Erkrankung und Gefährlichkeit vom Amtsgericht Lübeck freigelassen. Der Täter verschwand daraufhin spurlos und konnte erst im August in Brandenburg wieder festgenommen werden.
23.08.2025
19:55 Uhr
Maduro mobilisiert Millionen: Venezuelas Diktator rüstet paramilitärische Truppen auf
Venezuelas Machthaber Nicolás Maduro mobilisiert paramilitärische Kräfte und behauptet, bereits 4,5 Millionen Venezolaner stünden unter Waffen. Die Aktion erfolgt als Reaktion auf verschärfte US-Sanktionen und die Verlegung amerikanischer Kriegsschiffe vor die venezolanische Küste.
23.08.2025
16:33 Uhr
Demokratie-Verweigerung in NRW: Etablierte Parteien fürchten sich vor offener Diskussion
In Finnentrop-Heggen sagten 12 von 15 Kandidaten eine Diskussionsrunde zur Kommunalwahl ab, nachdem die Grünen wegen der Teilnahme der AfD ihre Absage erklärt hatten. Die Veranstaltung musste komplett abgesagt werden, obwohl es um lokale Themen ging.
23.08.2025
14:56 Uhr
Die wahre Bedrohung kommt von links – während Deutschland nach rechts starrt
Während Politik und Medien vor einer Gefahr von rechts warnen, etabliert sich laut dem Beitrag die wahre Bedrohung von links durch die Linkspartei. Diese arbeite mit Forderungen nach Enteignungen und dem "Sturz des Kapitalismus" systematisch gegen die Verfassung.
23.08.2025
14:42 Uhr
Libyen vereitelt Raketenangriff auf UN-Mission: Ein Weckruf für die internationale Gemeinschaft
Libysche Behörden vereitelten einen geplanten Raketenangriff auf das UN-Hauptquartier in Tripolis, wobei ein mit Raketen beladener Toyota Camry sichergestellt wurde. Der Angriff erfolgte während einer UN-Sicherheitsratssitzung über Libyens Zukunft.
23.08.2025
14:23 Uhr
EU beugt sich Trump: Das Ende europäischer Handelssouveränität
Die EU hat ein umfassendes Handelsabkommen mit den USA unter Trump geschlossen, das massive Zugeständnisse beinhaltet: Aufhebung aller Zölle auf US-Produkte, 750 Milliarden Dollar für Energieimporte und 600 Milliarden Dollar Investitionen in US-Sektoren bis 2028. Im Gegenzug begrenzen die USA ihre Zölle lediglich auf maximal 15 Prozent.
23.08.2025
14:05 Uhr
Niederlande versinken im Chaos: Gaza-Konflikt zerreißt Regierung
Die niederländische Regierung ist kollabiert, nachdem vier Minister und vier Staatssekretäre wegen Streitigkeiten über die Israel-Politik zurückgetreten sind. Das Kabinett unter Dick Schoof war bereits instabil und verfügt nun nur noch über eine Minderheitsregierung bis zu den Neuwahlen am 29. Oktober.
23.08.2025
13:58 Uhr
Britische Justiz im Wahn: Mann wegen "Wir lieben Speck" verhaftet
Ein 23-jähriger Familienvater wurde in Großbritannien verhaftet, weil er bei einer Demonstration gegen eine geplante Moschee die Worte "Wir lieben Speck" äußerte. Die Festnahme erfolgte unter Berufung auf den Public Order Act wegen angeblich rassistischer Beleidigungen.
23.08.2025
13:52 Uhr
Düstere Prognose: Westeuropa steht am Rande des Bürgerkriegs
Ein britischer Konfliktforscher warnt, dass Westeuropa fast alle strukturellen Voraussetzungen für Bürgerkriege erfülle. Professor David Betz sieht eine explosive Mischung aus gesellschaftlicher Spaltung, Masseneinwanderung und wirtschaftlichem Niedergang. Die Wahrscheinlichkeit für bewaffnete Konflikte in den nächsten Jahren liege bei über 60 Prozent.
23.08.2025
12:30 Uhr
Wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk zum Spielplatz für Extremisten wird
Sechs maskierte Aktivisten drangen am Donnerstag in das ORF-Zentrum in Wien ein und beschmierten Wände mit roter Farbe, während sie Parolen gegen den Sender brüllten. Die Eindringlinge warfen dem ORF vor, einen Genozid zu ermöglichen, und konnten ungehindert bis zu den Redaktionsräumen vordringen.
22.08.2025
20:44 Uhr
Niederländischer Außenminister kapituliert vor Israel-Kritik – Ein Lehrstück europäischer Schwäche
Der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp trat nach einer Kabinettsitzung zurück, nachdem er Kritik an Israel und konkrete Maßnahmen gegen die Siedlungspolitik im Westjordanland gefordert hatte. Er erhielt keine Unterstützung von seinen Kabinettskollegen für seine außenpolitische Haltung.
22.08.2025
19:04 Uhr
Trump inszeniert sich als Gastgeber: WM-Auslosung wird zur politischen Show in Washington
Die Auslosung der Fußball-WM 2026 findet am 5. Dezember im Kennedy Center in Washington statt, wobei Trump das Event für seine politische Inszenierung nutzt. FIFA-Präsident Infantino zeigt dabei eine bemerkenswerte Nähe zum umstrittenen US-Präsidenten.
22.08.2025
19:03 Uhr
Antisemitischer Skandal erschüttert Frankreich: Wenn Freizeitparks zu Sperrgebieten werden
Ein französischer Freizeitpark-Leiter verwehrte 150 israelischen Kindern den Zutritt aus "persönlichen Überzeugungen" und wurde wegen religiöser Diskriminierung festgenommen. Der Vorfall ereignete sich in den Pyrenäen, ihm drohen bis zu drei Jahre Haft.
22.08.2025
17:38 Uhr
Wenn schützende Elternarme zum Staatsverbrechen werden: Die groteske Jagd auf ein AfD-Wahlplakat
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) hat Anklage gegen den AfD-Abgeordneten Wilko Möller wegen eines Wahlplakats erhoben, das Eltern mit schützend ausgestreckten Armen über ihren Kindern zeigt. Der Vorwurf lautet Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen, da die Geste als getarnter Hitlergruß interpretiert wird.
22.08.2025
16:05 Uhr
Trump will Friedensgespräche zwischen Putin und Zelensky lieber aus der Ferne beobachten
Trump möchte bei möglichen Friedensgesprächen zwischen Putin und Zelensky nicht persönlich anwesend sein und vergleicht die beiden Präsidenten mit "Öl und Essig". Der russische Außenminister Lawrow bestätigte Gesprächsbereitschaft, konkrete Pläne für ein Treffen gibt es jedoch noch nicht.
22.08.2025
15:55 Uhr
Putins Verfassungsfalle: Wenn das eigene Grundgesetz zum Stolperstein wird
Putins Verfassungsreform von 2020 könnte zum Problem werden, da sie jede Abtretung russischen Territoriums verbietet, während Russland die annektierten ukrainischen Gebiete noch nicht vollständig kontrolliert. Bei einem vorzeitigen Waffenstillstand müsste der Kreml kreative juristische Lösungen finden, um verfassungskonform zu handeln.
22.08.2025
15:41 Uhr
Tödlicher Lkw-Crash erschüttert Amerika: Trump-Regierung zieht Notbremse bei Arbeitsvisa
Nach einem tödlichen Lkw-Unfall in Florida mit drei Todesopfern hat die Trump-Regierung alle Arbeitsvisa für ausländische Lkw-Fahrer gestoppt. Der verantwortliche Fahrer war 2018 illegal eingereist und hatte trotz mangelnder Qualifikation Lizenzen erhalten.
22.08.2025
15:37 Uhr
Obama-Richterin stoppt Floridas Abschiebelager: Umweltschutz wichtiger als Grenzschutz?
Eine von Obama ernannte Bundesrichterin ordnete die Schließung des Abschiebelagers "Alligator Alcatraz" in den Florida Everglades an, nachdem Umweltgruppen wegen fehlender Umweltverträglichkeitsprüfung geklagt hatten. Die Anlage für 3.000 Häftlinge muss binnen 60 Tagen geräumt werden.
22.08.2025
15:35 Uhr
Das große Umbranding: Wie Globalisten ihre gescheiterte Woke-Agenda neu verpacken
Globalistische Eliten benennen ihre gescheiterte "Woke-Kapitalismus"-Agenda nach vernichtenden Niederlagen in "Stakeholder-Kapitalismus 3.0" um. ESG und DEI gelten als verbrannte Begriffe, während die dahinterstehenden totalitären Konzepte in neuer Verpackung fortgeführt werden.
22.08.2025
15:35 Uhr
Russland bombardiert US-Fabrik in der Ukraine – Moskau fordert Vetorecht bei Sicherheitsgarantien
Russland bombardierte eine US-Elektronikfabrik in der Westukraine mit zwei Marschflugkörpern, während sich 800 Zivilisten in der Anlage befanden. Moskau fordert ein Vetorecht bei westlichen Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach einem möglichen Friedensabkommen. Die Friedensgespräche nach dem Trump-Putin-Gipfel stocken, da Russland an seinen Maximalforderungen festhält.
22.08.2025
15:34 Uhr
Trump kündigt nächtliche Patrouillen mit Polizei und Nationalgarde in Washington an
Trump kündigte an, persönlich mit Polizei und Nationalgarde durch Washington zu patrouillieren, nachdem er bereits 800 Soldaten zur Verbrechensbekämpfung in der Hauptstadt eingesetzt hatte. Der Präsident bezeichnete dies als "Befreiungstag" für Washington D.C.
22.08.2025
15:32 Uhr
Netanyahu lenkt ein: Neue Verhandlungen über Geiselfreilassung - doch der Krieg geht weiter
Netanyahu kündigt neue Verhandlungen über Geiselfreilassung an, betont aber gleichzeitig die Fortsetzung der Bodenoffensive in Gaza. Laut einer geheimen israelischen Militärdatenbank sind 83 Prozent der Kriegstoten in Gaza Zivilisten.
22.08.2025
13:34 Uhr
Verfassungsschutz als politische Waffe: Wie unliebsame Kandidaten von Wahlen ausgeschlossen werden
In Nordrhein-Westfalen wurden AfD-Kandidaten aufgrund von Verfassungsschutz-Erkenntnisschreiben von Kommunalwahlen ausgeschlossen, bereits bei bloßen Zweifeln an der Verfassungstreue. Drei Bewerber sind nach aktuellem Stand betroffen.
22.08.2025
12:47 Uhr
FBI durchsucht Bolton-Anwesen: Wenn die Justiz plötzlich wieder funktioniert
Das FBI durchsuchte am Freitag das Anwesen von Ex-Sicherheitsberater John Bolton in Maryland auf der Suche nach möglicherweise noch vorhandenen Geheimunterlagen. Die Untersuchung war bereits vor Jahren eingeleitet, aber von der Biden-Administration aus politischen Gründen eingestellt worden.
22.08.2025
09:19 Uhr
Bolsonaro droht Haftbefehl: Fluchtpläne nach Argentinien aufgedeckt
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro hat 48 Stunden Zeit, sich zu entdeckten Fluchtplänen nach Argentinien zu äußern, nachdem Ermittler einen Asylantrags-Entwurf auf seinem Handy fanden. Sein Prozess wegen versuchten Staatsstreichs beginnt im September, bei Verurteilung drohen über 40 Jahre Haft.
22.08.2025
09:18 Uhr
Massenproteste gegen Palestine-Action-Verbot: Aktivisten planen Überlastung der Polizei
Die Protestbewegung "Defend Our Juries" plant für den 6. September eine Großdemonstration in London gegen das Verbot der Palestine Action, bei der mindestens 1.000 Teilnehmer durch Verweigerung ihrer Personalien das Polizeisystem überlasten sollen. Im Gegensatz zur August-Demonstration mit 532 Festnahmen soll der neue Protest unbefristet fortgesetzt werden, bis alle Demonstranten verhaftet sind.
22.08.2025
08:08 Uhr
Trump verschärft Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof - Ein Angriff auf die Justiz oder notwendige Selbstverteidigung?
Trump verhängt eine zweite Sanktionswelle gegen vier hochrangige Richter und Staatsanwälte des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Die Maßnahmen richten sich gegen Personen, die in Verfahren gegen die USA oder Israel involviert waren, nachdem der IStGH Ermittlungen gegen US-Soldaten und Haftbefehle gegen israelische Politiker erlassen hatte.
22.08.2025
08:05 Uhr
Zahlenkrieg Ukraine: Wenn Propaganda die Realität verschlingt
Russische Hacker behaupten, ukrainische Militärdokumente erbeutet zu haben, die angeblich 1,7 Millionen gefallene ukrainische Soldaten seit Kriegsbeginn belegen. Diese Zahl sprengt jede militärische Logik, da sie praktisch die gesamte ukrainische Armee übersteigen würde. Experten schätzen die tatsächlichen ukrainischen Verluste auf 100.000 bis 150.000 Gefallene.
22.08.2025
08:02 Uhr
Parallelgesellschaft Berlin: Wenn 14-Jährige zur "Eheberatung" geschickt werden
In Berlin-Neukölln berichtet die Integrationsbeauftragte Güner Balci von problematischen Zuständen wie Imamen, die 14-jährigen Mädchen "Eheberatung" anbieten, sowie islamistischen Kitas und über 30 Moscheen mit Verbindungen zur Muslimbruderschaft. Balci selbst verließ den Bezirk mit ihrer Tochter und warnt vor einer etablierten Parallelgesellschaft mit Clan-Strukturen und salafistischen Einflüssen.
22.08.2025
08:02 Uhr
Haseloffs Demokratieverständnis: Wenn die CDU lieber mit Linksextremisten paktiert als den Wählerwillen zu respektieren
Reiner Haseloff verkündete, dass die AfD nur mit absoluter Mehrheit regieren könne, da niemand mit ihr koalieren werde, während die CDU gleichzeitig Bündnisse mit der Linken oder dem BSW nicht ausschließt. Der scheidende Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt droht damit, den Wählerwillen zu ignorieren, sollte dieser nicht seinen Vorstellungen entsprechen.
22.08.2025
06:21 Uhr
Serbien im Aufruhr: Wenn der Balkan wieder zum Pulverfass wird
Nach dem Einsturz eines Bahnhofsdachs in Novi Sad mit 16 Toten entwickelten sich Proteste gegen Korruption zu gewaltsamen Unruhen, die Serbien destabilisieren. Die Krise wird durch geopolitische Spannungen zwischen EU und Russland sowie wirtschaftliche Probleme verschärft. Experten warnen vor einer Destabilisierung des gesamten Balkans.
22.08.2025
06:04 Uhr
Moskaus musikalische Machtdemonstration: USA tanzen beim Putin-Contest an
Russland veranstaltet am 20. September eine Neuauflage des sowjetischen Intervision Song Contest als Gegenstück zum Eurovision Song Contest, von dem das Land nach dem Ukraine-Angriff ausgeschlossen wurde. Neben autoritären Staaten wie Belarus, Venezuela und Kuba nimmt überraschend auch ein US-amerikanischer Sänger namens B. Howard teil. Die Ukraine kritisiert die Veranstaltung als Propagandainstrument zur Schönfärberei der russischen Aggression.
22.08.2025
05:56 Uhr
Netanjahu spielt auf Zeit: Verhandlungen ja, aber nur zu Israels Bedingungen
Israels Premierminister Netanjahu kündigte Verhandlungen über die Freilassung aller Geiseln und ein Kriegsende an, jedoch nur zu für Israel akzeptablen Bedingungen. Gleichzeitig bereitet das israelische Militär eine Offensive auf Gaza-Stadt vor und mobilisiert zehntausende Reservisten.
22.08.2025
05:21 Uhr
Politisches Erdbeben in NRW: AfD könnte bei Kommunalwahlen historischen Erfolg erzielen
Laut einer Insa-Umfrage könnte die AfD bei den Kommunalwahlen in NRW am 14. September mit 15 Prozent ihr Ergebnis von 2020 verdreifachen. 49 Prozent der Befragten zeigen sich unzufrieden mit der schwarz-grünen Landesregierung von Ministerpräsident Wüst.
21.08.2025
19:05 Uhr
Endlich Klarheit im Ring: Boxverband zieht Konsequenzen aus dem Olympia-Skandal
Der Amateurboxverband World Boxing führt nach dem Olympia-Skandal um die algerische Boxerin Imane Khelif verpflichtende Geschlechtertests ein. Alle Boxer ab 18 Jahren müssen künftig durch PCR-Tests oder genetisches Screening ihre XX- oder XY-Chromosomen nachweisen.
21.08.2025
18:08 Uhr
Kreml dämpft Hoffnungen auf baldiges Putin-Selenskyj-Treffen
Der Kreml dämpft Hoffnungen auf ein baldiges Treffen zwischen Putin und Selenskyj, nachdem die Trump-Administration optimistisch ein unmittelbar bevorstehendes Gipfeltreffen angekündigt hatte. Russlands Außenminister Lawrow betonte, dass jedes Treffen schrittweise vorbereitet werden müsse und erst am Ende des Verhandlungsprozesses stehen sollte.
21.08.2025
18:08 Uhr
Morddrohungen gegen Trump: Die gefährliche Eskalation linker Gewaltfantasien
Eine Frau wurde wegen Morddrohungen gegen Präsident Trump verhaftet, nachdem sie auf Facebook erklärt hatte, bereit zu sein, ihn zu töten und dies sogar dem FBI mitgeteilt zu haben. Die Beschuldigte begründete ihre Drohungen mit dem Wunsch, die COVID-19-Opfer zu "rächen", für die sie Trump verantwortlich macht.