CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
12.08.2025
07:28 Uhr
Merz' Israel-Kehrtwende: CSU zweifelt an Kanzlertauglichkeit des CDU-Chefs
Merz' Entscheidung zur Einschränkung von Waffenlieferungen an Israel sorgt für eine Vertrauenskrise zwischen CDU und CSU. Die CSU zweifelt offen an der Kanzlertauglichkeit von Merz und wirft ihm vor, unter dem Druck islamistischer Kräfte eingeknickt zu sein.
12.08.2025
07:28 Uhr
Pensionslawine rollt auf Deutschland zu: Kosten für Beamtenversorgung explodieren
Die Pensionskosten für Bundesbeamte und Berufssoldaten werden sich laut Versorgungsbericht bis 2060 von 7,8 auf 25,4 Milliarden Euro mehr als verdreifachen. Hauptgrund ist das Wachstum des Beamtenapparats um 17 Prozent zwischen 2018 und 2023 sowie steigende Durchschnittspensionen von derzeit 3.340 Euro monatlich.
12.08.2025
07:27 Uhr
Mercedes-Benz verabschiedet sich von der Luxus-Illusion: Wenn die Realität den Stern vom Himmel holt
Mercedes-Benz rudert bei seiner Luxusstrategie zurück und kämpft mit einem Gewinneinbruch von über 50 Prozent im ersten Halbjahr. Konzernchef Källenius macht US-Handelspolitik, verschärften Wettbewerb in China und die schleppende Elektromobilität für die Krise verantwortlich.
12.08.2025
07:26 Uhr
Silber-Rallye ante portas: Die magische 40-Dollar-Schwelle wackelt bedenklich
Silber zeigt sich nach einer kurzen Korrektur Ende Juli wieder in starker Verfassung und notiert aktuell bei etwa 38,38 US-Dollar. Die psychologisch wichtige 40-Dollar-Marke könnte als Katalysator für weitere Kursgewinne dienen, unterstützt durch robuste Nachfrage und strukturelle Angebotsdefizite.
12.08.2025
07:24 Uhr
Merz-Regierung plant Kahlschlag bei Solar-Förderung – Bürger sollen für Energiewende bluten
Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant die komplette Streichung der Einspeisevergütung für neue Photovoltaikanlagen, da diese das Stromsystem verteuern würden. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche argumentiert, dass sich kleine PV-Anlagen bereits ohne Förderung rechnen würden. Bestehende Anlagen sollen Bestandsschutz erhalten.
12.08.2025
07:22 Uhr
Europa als Zaungast: Trump und Putin pokern um die Ukraine – ohne uns
Trump und Putin verhandeln in Alaska über die Zukunft der Ukraine, während Europa als Zaungast zusehen muss. Bundeskanzler Merz versucht mit einer Videokonferenz gegenzusteuern, doch die USA haben längst andere Pläne für den Kontinent. Selbst der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu den Gesprächen über sein eigenes Land nicht eingeladen.
12.08.2025
07:22 Uhr
Brüsseler Bürokratie-Wahnsinn: EU-Waldschutzverordnung wird zum Preistreiber für deutsche Verbraucher
Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte tritt ab Dezember 2025 in Kraft und verlangt GPS-Koordinaten als Nachweis für Kaffee, Kakao, Palmöl und andere Rohstoffe. Der bürokratische Aufwand wird voraussichtlich zu höheren Preisen für Verbraucher führen.
12.08.2025
05:52 Uhr
Deutschlands Industrie im Wandel: Wenn nur noch Pillen und Panzer für Arbeitsplätze sorgen
Deutschlands Industrie befindet sich in einer dramatischen Schieflage, da nur noch die Pharma- und Rüstungsbranche neue Arbeitsplätze schaffen, während traditionsreiche Industriezweige wie die Automobilindustrie massiv Stellen abbauen. Volkswagen plant den Abbau von 35.000 Stellen bis 2030, während viele Zulieferer in die Rüstungsproduktion einsteigen.
12.08.2025
05:51 Uhr
Chinesische Wechselrichter: Die tickende Zeitbombe in Deutschlands Energienetz
Chinesische Wechselrichter mit 80 Prozent Marktanteil in Deutschland könnten laut Experten zur Cyberbedrohung werden, da sie über Kommunikationsschnittstellen verfügen und bei koordinierten Angriffen das Stromnetz destabilisieren könnten. In den USA wurden bereits versteckte Kommunikationsvorrichtungen in solchen Geräten entdeckt.
12.08.2025
05:46 Uhr
Digitale Freiheit am Abgrund: EU-Chatkontrolle bedroht Grundrechte aller Bürger
Die EU plant unter dem Vorwand des Kinderschutzes eine flächendeckende Überwachung aller privaten Nachrichten durch KI-Systeme, die auch verschlüsselte Dienste wie WhatsApp betreffen würde. Deutschland könnte unter der neuen Merz-Regierung seine bisherige ablehnende Haltung aufgeben und den als grundrechtswidrig kritisierten Plänen zustimmen.
12.08.2025
05:37 Uhr
Merz' Waffenembargo gegen Israel: Außenminister Wadephul verteidigt umstrittene Entscheidung
Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz hat ein Waffenembargo gegen Israel verhängt, das von Außenminister Wadephul verteidigt wird, aber innerhalb der Union auf erhebliche Kritik stößt. Drei CDU-Landesvorsitzende distanzierten sich von der Entscheidung, während interne Dokumente zeigen, dass die Regierung gesellschaftliche Konflikte in Deutschland vermeiden will.
12.08.2025
05:23 Uhr
CDU-Mitglieder kehren Merz den Rücken: Massenexodus nach Israel-Entscheidung
Die CDU erlebt eine massive Austrittswelle nach Bundeskanzler Merz' Entscheidung, Waffenlieferungen an Israel zu stoppen. Langjährige Mitglieder werfen der Partei vor, rot-grüne Politik fortzusetzen statt den versprochenen Politikwechsel umzusetzen.
12.08.2025
05:17 Uhr
Digitale Verwahrlosung: Wie Social Media unsere Kinder krank macht
Essstörungen bei jungen Menschen haben sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt, besonders betroffen sind Mädchen zwischen 10 und 17 Jahren. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie macht Social Media-Trends wie "Skinny Tok" dafür verantwortlich und fordert staatliche Regulierung. Experten sehen Eltern mit dem Schutz ihrer Kinder vor digitalen Einflüssen überfordert.
12.08.2025
05:17 Uhr
Blutbad im Sudan: Über 100 Tote während Deutschland wegschaut
Im Sudan sind bei einem Angriff der RSF-Miliz auf ein Flüchtlingslager mindestens 40 Menschen getötet worden, während über 60 weitere in der belagerten Stadt Al-Faschir verhungerten. Seit April 2023 tobt der Konflikt zwischen sudanesischen Streitkräften und paramilitärischen Gruppen mit über 40.000 Toten und 14 Millionen Binnenflüchtlingen.
12.08.2025
05:16 Uhr
Milliarden-Desaster: Staat verschenkt Steuergeld an säumige Väter
Der Staat gab 2023 3,2 Milliarden Euro für Unterhaltsvorschuss aus, konnte aber nur 17 Prozent von säumigen Elternteilen zurückholen. 2,65 Milliarden Euro bleiben beim Steuerzahler hängen, während sich Unterhaltspflichtige ihrer Verantwortung entziehen.
12.08.2025
05:11 Uhr
Risse in der Union: CDU-Landeschefs rebellieren gegen Merz' Israel-Politik
Drei CDU-Landeschefs rebellieren öffentlich gegen Kanzler Merz' Israel-Politik und kritisieren das Teilembargo für Waffenlieferungen scharf. Der parteiinterne Aufstand gefährdet die Stabilität der noch jungen Regierung und offenbart tiefe Meinungsverschiedenheiten über den außenpolitischen Kurs.
12.08.2025
05:10 Uhr
Energiewende am Scheideweg: Ein Drittel der Deutschen zweifelt am grünen Kurs
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 32 Prozent der Deutschen die Fokussierung auf Wind- und Solarenergie als zu stark empfinden. Besonders in Ostdeutschland ist die Skepsis gegenüber der Energiewende ausgeprägt, während unter 30-Jährige mehrheitlich einen stärkeren Ausbau erneuerbarer Energien fordern.
12.08.2025
05:09 Uhr
Merz' Waffenembargo spaltet die Union: Spahn laviert zwischen Loyalität und Kritik
Jens Spahn laviert in einem Instagram-Video zwischen Loyalität zu Merz' Waffenembargo-Entscheidung und der brodelnden Kritik in der Unionsfraktion. Während er die Entscheidung als "vertretbar" bezeichnet, distanzieren sich bereits Ministerpräsident Rhein und andere CDU-Politiker öffentlich von Merz' Kurswechsel. Die Union zeigt sich zunehmend gespalten, nachdem bei Unions-Außenpolitikern sogar ein Diskussionsverbot verhängt wurde.
11.08.2025
18:25 Uhr
USA greift ein: Washingtons Kampf gegen Brüssels digitale Überwachungsmaschinerie
US-Außenminister Marco Rubio hat eine koordinierte Lobbykampagne gegen den Digital Services Act der EU gestartet und wirft Brüssel vor, unter dem Deckmantel von Sicherheit die freie Meinungsäußerung im digitalen Raum zu unterdrücken. Die EU weist die Zensurvorwürfe zurück und erklärt, ihre Vorschriften stünden nicht zur Diskussion.
11.08.2025
18:23 Uhr
Europa kapituliert vor Trump: Der Preis der halben Weltmacht
Die EU unterzeichnete im Juli 2025 ein Handelsabkommen mit den USA, das Europa 15 Prozent Zölle auf alle Exporte auferlegt, während die USA zollfrei nach Europa exportieren dürfen. Zusätzlich verpflichtete sich die EU, amerikanische Energieprodukte im Wert von 750 Milliarden Dollar zu importieren und 600 Milliarden Euro in die USA zu investieren.
11.08.2025
18:23 Uhr
Inflationswelle rollt weiter: Während Deutschland zahlt, profitieren andere
Die globale Inflation bleibt laut IWF-Prognosen 2025 mit 2,5 Prozent in Industrieländern über dem Zwei-Prozent-Ziel, während Entwicklungsländer mit 5,5 Prozent kämpfen. Besonders betroffen sind Osteuropa mit 13,5 Prozent und Afrika südlich der Sahara mit 13,3 Prozent Teuerungsrate.
11.08.2025
18:23 Uhr
Währungspolitische Zeitenwende: USA setzen auf Freiheit, während Europa den digitalen Überwachungsstaat plant
Die USA planen unter Trump ein System privater Stablecoins durch den GENIUS Act, während Europa mit dem digitalen Euro auf totale Kontrolle und Überwachung aller Transaktionen setzt. Diese währungspolitische Spaltung markiert einen historischen Paradigmenwechsel zwischen amerikanischer Freiheit und europäischem Überwachungsstaat.
11.08.2025
18:21 Uhr
Graham fordert totale Vernichtung der Hamas nach historischem Vorbild
US-Senator Lindsey Graham fordert die vollständige Vernichtung der Hamas und zieht Parallelen zum Vorgehen der USA gegen Deutschland und Japan im Zweiten Weltkrieg. Graham sieht Saudi-Arabien als Schlüssel für eine Nachkriegsordnung in Palästina und die Normalisierung zwischen Israel und arabischen Staaten.
11.08.2025
18:13 Uhr
Chinas E-Auto-Blase platzt: Verkaufszahlen brechen ein – Pekings Planwirtschaft versagt erneut
Chinas E-Auto-Verkäufe brachen im Juli um 5 Prozent ein, nachdem die Regierung Herstellern Strafen für Rabatte androhte. Die staatlichen Preiskontrollen führten zu sinkender Kauflust bei preissensiblen Verbrauchern.
11.08.2025
18:13 Uhr
Zehn Jahre nach Chinas Yuan-Schock: Wie Peking seine Währungspolitik revolutionierte
China erschütterte vor zehn Jahren die Weltmärkte mit einer überraschenden Yuan-Abwertung um fast zwei Prozent, was eine massive Kapitalflucht auslöste und die Devisenreserven um fast eine Billion Dollar schrumpfen ließ. Seitdem hat Peking seinen Werkzeugkasten für das Währungsmanagement erheblich erweitert und ist weniger abhängig von direkten Marktinterventionen geworden.
11.08.2025
18:13 Uhr
Trump rudert zurück: Putin-Treffen nur ein "Sondierungsgespräch"
Trump hat seine Erwartungen an das geplante Treffen mit Putin deutlich gedämpft und spricht nun nur noch von einem "Sondierungsgespräch" statt eines historischen Durchbruchs. Der US-Präsident will europäische Staats- und Regierungschefs erst nach dem Putin-Treffen informieren, obwohl Europa maßgeblich vom Ukraine-Konflikt betroffen ist.
11.08.2025
18:12 Uhr
Klöckner und Pilawa: Wenn Politik auf Unterhaltung trifft
CDU-Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Fernsehmoderator Jörg Pilawa sollen laut Medienberichten ein Paar sein und sich bei einem Fest auf Klöckners elterlichem Weingut kennengelernt haben. Beide halten ihr Privatleben bisher diskret aus der Öffentlichkeit heraus.
11.08.2025
18:11 Uhr
Merz' Waffenstopp für Israel: Ein gefährlicher Kniefall vor dem linken Mob
Die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz, Waffenlieferungen an Israel teilweise einzustellen, offenbart einmal mehr die erschreckende Realität deutscher Außenpolitik. Was als vermeintlich "gute Entscheidung" gefeiert wird, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als gefährlicher Kotau vor dem linksgrünen Straßenmob und islamistischen Kräften, die nichts weniger als die Vernichtung Israels im Sinn haben.
Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, was hier wirklich geschieht. Der Druck der Straße, angeheizt von linksextremen Gruppierungen und islamistischen Sympathisanten, hat offenbar auch den vermeintlich konservativen Kanzler in die...
11.08.2025
18:11 Uhr
Merz' Waffenstopp für Israel: Wenn der Kanzler vor linkem Druck einknickt
Friedrich Merz stoppt Waffenlieferungen an Israel und erntet dafür Kritik aus den eigenen Reihen. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein widerspricht dem Kanzler öffentlich und bekräftigt die uneingeschränkte Unterstützung für Israel. Die Entscheidung wird als Einknicken vor linkem Druck kritisiert.
11.08.2025
18:10 Uhr
Merz führt Deutschland in den Abgrund – während Milei Argentinien zum Erfolg verhilft
Während Argentiniens Präsident Milei mit marktwirtschaftlichen Reformen die Inflation senkt und die Wirtschaft ankurbelt, führt Bundeskanzler Merz Deutschland laut Kritikern durch Bürokratie und Schuldenpolitik in die Krise. Deutsche Industrieunternehmen verzeichnen Gewinneinbrüche, während Argentinien eine wirtschaftliche Erholung erlebt.
11.08.2025
18:10 Uhr
Trump triumphiert: Während Europa zaudert, gestaltet der US-Präsident die Weltordnung neu
Trump zeigt nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus diplomatische Erfolge, da Aserbaidschan und Armenien vor einem Friedensvertrag stehen und ein Treffen mit Putin geplant ist. Gleichzeitig kündigt er die Entsendung von tausend Nationalgardisten nach Washington D.C. an, um gegen Drogenkriminalität vorzugehen.
11.08.2025
18:09 Uhr
NATO-Chef Rutte vollzieht späte Kehrtwende: Gebietsabtretungen der Ukraine plötzlich "unvermeidbar"
NATO-Generalsekretär Mark Rutte räumte gegenüber dem US-Sender ABC ein, dass Gespräche über die russisch kontrollierten Gebiete in der Ukraine "kaum vermeidbar" seien. Diese späte Einsicht kommt nach über drei Jahren Krieg und unzähligen Opfern auf beiden Seiten.
11.08.2025
18:08 Uhr
Amerika lässt Europa mit der Ukraine-Rechnung sitzen
Die USA beenden ihre Finanzierung des Ukraine-Kriegs, wie Vizepräsident Vance ankündigte, während Trump und Putin bereits Gespräche in Alaska vorbereiten. Europa, insbesondere Deutschland, bleibt mit hohen Kosten für Wiederaufbau und Energieabhängigkeit zurück.
11.08.2025
18:08 Uhr
Merz-Desaster: 100 Tage Wortbruch und Schuldenwahnsinn
Die Regierung von Bundeskanzler Friedrich Merz vollendet am 13. August ihre ersten hundert Tage mit einer vernichtenden Bilanz aus Wortbruch und Rekordverschuldung. Union und SPD dümpeln in Umfragen unter ihren Wahlergebnissen, während die AfD auf 25 Prozent zulegte und nur 26 Prozent der Deutschen Merz noch vertrauen. Trotz des Wahlversprechens "Links ist vorbei" nahm Merz das größte Kreditpaket der deutschen Geschichte auf und stoppte Waffenlieferungen an Israel.
11.08.2025
18:08 Uhr
Merz' Waffenstopp für Israel: Ein gefährlicher Kniefall vor dem islamistischen Mob
Bundeskanzler Friedrich Merz hat einen Stopp von Waffenlieferungen an Israel angekündigt, die in Gaza eingesetzt werden könnten, und begründet dies mit der geplanten Ausweitung der israelischen Militäroperation. Die Entscheidung stößt auf Kritik aus den eigenen Reihen von CDU und CSU.
11.08.2025
18:07 Uhr
Deutsche Umfrage offenbart gefährliche Naivität: Mehrheit will Terrorstaat anerkennen
Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 54 Prozent der Deutschen für die sofortige Anerkennung eines palästinensischen Staates sind. Besonders hoch ist die Zustimmung bei Linken-Anhängern mit 85 Prozent und Grünen-Sympathisanten mit 66 Prozent.
11.08.2025
18:06 Uhr
Trump macht Druck: Washington kämpft gegen EU-Zensurgesetz
Die Trump-Administration weist US-Botschaften in Europa an, gegen das EU-Digitalgesetz DSA zu lobbyieren, da es zu unverhältnismäßigen Einschränkungen der Meinungsfreiheit führe. Die EU-Kommission weist die Zensurvorwürfe zurück und betont, dass die Gesetzgebung nicht geändert werde.
11.08.2025
18:06 Uhr
Von der Leyens Totalversagen: EU-Kommission versinkt im Chaos der eigenen Unfähigkeit
Der ehemalige EU-Kommissar Nicolas Schmit kritisiert Ursula von der Leyens Führungsstil und wirft ihr vor, die EU-Kommission autokratisch zu leiten. Er bemängelt, dass Kommissare zu "Sekretären der Präsidentin" degradiert wurden und echte strategische Diskussionen zur Nahostpolitik ausblieben.
11.08.2025
18:05 Uhr
Merz-Chaos: CDU-Fraktion rebelliert gegen eigenen Kanzler
Die CDU/CSU-Fraktion beruft eine Krisensitzung ein, weil Kanzler Merz bei Waffenlieferungen an Israel eine überraschende Kehrtwende vollzogen hat. CDU-Abgeordnete zeigen sich fassungslos über den erneuten Kurswechsel ihres Kanzlers nach nur hundert Tagen im Amt.
11.08.2025
18:05 Uhr
Deutsche Spararmut: Wenn das "reiche" Land seine Bürger im Stich lässt
Fast die Hälfte der Deutschen verfügt über weniger als 2000 Euro Notgroschen, ein Viertel hat sogar weniger als 500 Euro Rücklagen. 78 Prozent haben bereits eine Finanzierung in Anspruch genommen, um über die Runden zu kommen.
11.08.2025
18:04 Uhr
Merz verrät Israel: Der Kanzler der gebrochenen Versprechen kapituliert vor dem Antisemitismus
Bundeskanzler Friedrich Merz hat angekündigt, Waffenlieferungen an Israel einzuschränken, was als Kapitulation vor antisemitischen Kräften kritisiert wird. Die Entscheidung erfolgte nach dem Scheitern der CDU-Verfassungsrichterin-Kandidatin und wird als Zugeständnis an die SPD gewertet.
11.08.2025
18:04 Uhr
Brandmauer-Bekenntnis: Kanzleramtschef Frei zementiert Deutschlands politische Sackgasse
Kanzleramtschef Thorsten Frei erkennt zwar, dass der AfD-Erfolg auf Vertrauensverlust in etablierte Parteien zurückzuführen ist, hält aber weiter an der "Brandmauer" fest. Trotz 25 Prozent Wählerzuspruch für die AfD weigert sich die Union, Kooperationen zu erwägen und bleibt damit auf Bündnisse mit SPD und Grünen angewiesen.
11.08.2025
17:59 Uhr
Bürgergeld-Chaos in Berlin: Jobcenter kapituliert vor Totalverweigerern
Bis zu 50 Prozent der Bürgergeld-Empfänger erscheinen nicht zu ihren Terminen im Berliner Jobcenter, wie der Spandauer Jobcenter-Chef bestätigt. Die Behörden müssen Termine überbuchen und sehen sich mit organisiertem Betrug konfrontiert.
11.08.2025
17:58 Uhr
Gasmarkt-Skandal: 60 Millionen Euro Mehrkosten durch dubiose Machenschaften – Verbraucher zahlen die Zeche
Die deutsche Energiepolitik treibt wieder einmal groteske Blüten. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig Entlastungen verspricht, braut sich am Gasmarkt ein handfester Skandal zusammen, der Millionen Haushalte und Unternehmen teuer zu stehen kommen könnte. Die Bundesnetzagentur ermittelt wegen des Verdachts auf Marktmanipulation – und am Ende dürften wieder einmal die Bürger zur Kasse gebeten werden.
Was sich zwischen Mitte Mai und Mitte Juli 2025 am deutschen Gasmarkt abgespielt haben soll, liest sich wie ein Wirtschaftskrimi. Die Trading Hub Europe (THE)...
11.08.2025
17:58 Uhr
Trump beschwichtigt vor Alaska-Gipfel: „Kein Deal" mit Putin über Europas Köpfe hinweg
Trump versichert vor seinem geplanten Treffen mit Putin in Alaska, keinen Deal über Europas Köpfe hinweg zu machen, strebt aber gleichzeitig den "besten Deal für beide Seiten" an. Er verspricht, nach dem Gespräch Selenskyj und europäische Regierungschefs zu informieren.
11.08.2025
17:57 Uhr
Merz' Schuldenpolitik befeuert gefährlichen Kreditboom – Experten schlagen Alarm
Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz befeuert mit ihrer Rekordverschuldung einen gefährlichen Kreditboom, während Experten vor den Risiken warnen. Viele Infrastrukturaufträge fließen ins Ausland ab, die Kommunen geraten in eine Schuldenfalle und die Renditen von Bundesanleihen steigen auf Jahreshöchststände.
11.08.2025
16:33 Uhr
Berliner Roma-Hotel: Wenn der Staat vor organisierter Kriminalität kapituliert
Ein Berliner Hotel im Schöneberger Regenbogenkiez, das seit 2020 als Unterkunft für Sinti und Roma dient, verzeichnet über 100 Polizeieinsätze pro Jahr wegen Körperverletzungen, Bedrohungen und organisierter Kriminalität. Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert menschenunwürdige Zustände mit bis zu 50 Personen in zwei Zimmern, während die Betreiberin 54 Euro pro Person und Tag vom Staat erhält.
11.08.2025
16:29 Uhr
Wehrpflicht-Streit eskaliert: CDU macht Druck für schnelle Zwangsrekrutierung
Die CDU kritisiert Verteidigungsminister Pistorius' Wehrpflicht-Pläne als zu lasch und fordert eine härtere Gangart mit 90.000 zusätzlichen Soldaten bis 2035. Während alle jungen Menschen erfasst werden sollen, steigt die Zahl der Kriegsdienstverweigerer deutlich an.
11.08.2025
16:28 Uhr
Merz-Regierung nach 100 Tagen: Das Vertrauen der Deutschen ist dahin
Nach 100 Tagen im Amt steht die Große Koalition unter Friedrich Merz vor einem Vertrauensverlust, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt. 60 Prozent der Deutschen sind unzufrieden mit der schwarz-roten Koalition, 59 Prozent bewerten Merz' Amtsführung negativ. Union und SPD kommen zusammen nur noch auf 42 Prozent, während die AfD mit 25 Prozent zur zweitstärksten Kraft erstarkt.
11.08.2025
16:27 Uhr
Energiewende-Sabotage: CDU-Ministerin Reiche will Bürgern die Solarförderung streichen
CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant die Streichung der Solarförderung für private Anlagen, obwohl laut Umfragen 60 Prozent der Kunden dann auf den Kauf verzichten würden. Die Maßnahme gefährdet 150.000 Arbeitsplätze in der Solarbranche und die Klimaziele.