CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
14.08.2025
12:41 Uhr
Mercedes-Chef rechnet mit EU-Verbrennerverbot ab: "Das nützt dem Klima gar nichts"
Mercedes-Chef Källenius kritisiert das EU-Verbrennerverbot scharf und warnt vor einem Kollaps des europäischen Automarkts. Der Konzern verzeichnete einen Gewinneinbruch von 55,8 Prozent im ersten Halbjahr aufgrund von US-Zöllen, chinesischer Konkurrenz und der stockenden E-Auto-Transformation.
14.08.2025
12:41 Uhr
EU-Kommission plant Elektro-Zwang für Firmenwagen: Ein weiterer Schlag gegen die deutsche Wirtschaft
Die EU-Kommission plant ab 2030 einen Elektro-Zwang für Firmenwagen, fünf Jahre vor dem allgemeinen Verbrenner-Verbot. Der Vorschlag würde Flotten-, Dienst- und Mietwagen betreffen und soll den Mitgliedstaaten zur Zustimmung vorgelegt werden.
14.08.2025
12:40 Uhr
Hamburger Nacht der Gewalt: Wenn private Feiern zum Schlachtfeld werden
In Hamburg-Rotherbaum eskalierte eine private Feier mit 200 Gästen zu einer Massenschlägerei, bei der etwa 50 Personen beteiligt waren. Fünf Polizisten wurden verletzt, drei mussten im Krankenhaus behandelt werden, zwei Männer wurden festgenommen.
14.08.2025
12:40 Uhr
Importierter Judenhass: Dobrindt fordert konsequente Abschiebungen antisemitischer Migranten
CSU-Politiker Dobrindt fordert nach seinem Besuch in der Synagoge von Halle konsequente Abschiebungen antisemitischer Migranten und spricht von zunehmendem importiertem Judenhass. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff verlangt bereits ein schriftliches Bekenntnis zum Existenzrecht Israels bei Einbürgerungen.
14.08.2025
12:40 Uhr
Rentenkrise und Regierungsversagen: Deutsche verlieren Vertrauen in die Politik
94 Prozent der Deutschen erwarten große Probleme bei der gesetzlichen Rentenversicherung, nur 24 Prozent trauen der Merz-Regierung eine Lösung zu. Nach 100 Tagen attestieren 61 Prozent der Befragten der schwarz-roten Koalition eine schlechte Zusammenarbeit.
14.08.2025
12:40 Uhr
Alaska-Gipfel: Trump und Putin pokern um die Ukraine – während Merz sich in Szene setzt
Trump und Putin treffen sich morgen um 21:30 Uhr in Alaska zu Verhandlungen über die Ukraine, während Deutschland sich mit 500 Millionen Dollar an einem US-Waffenpaket beteiligt. Bundeskanzler Merz führte eine Videoschalte mit Trump und Selenskyj, hat aber wenig Einfluss auf die Verhandlungen zwischen den Großmächten.
14.08.2025
12:21 Uhr
Meinungsfreiheit in Deutschland: Wenn 84 Prozent der Bürger Angst vor dem eigenen Wort haben
Eine aktuelle INSA-Umfrage zeigt, dass 84 Prozent der Deutschen glauben, Menschen könnten ihre Meinung aus Angst vor Konsequenzen nicht mehr frei äußern. 54 Prozent geben an, selbst schon einmal in einer Situation gewesen zu sein, in der sie ihre Meinung nicht frei äußern konnten.
14.08.2025
12:21 Uhr
WHO-Gesundheitsvorschriften: Bundesregierung gibt Grundrechtseinschränkungen zu – Ein Frontalangriff auf unsere Freiheit?
Die Bundesregierung hat in einem Gesetzentwurf vom 16. Juli 2025 eingeräumt, dass neue WHO-Gesundheitsvorschriften Grundrechte wie körperliche Unversehrtheit und Freizügigkeit einschränken könnten. Der Entwurf ermöglicht es, völkerrechtlich verbindliche WHO-Empfehlungen umzusetzen, was Kritiker als Unterwerfung unter eine supranationale Gesundheitsautorität sehen.
14.08.2025
12:20 Uhr
Der digitale Stellvertreterkrieg: Wie der Westen über die Ukraine Russlands Infrastruktur attackiert
NATO-Staaten nutzen die Ukraine als digitale Speerspitze gegen Russland, wobei US-Tech-Konzerne wie Google und Microsoft ihre Infrastruktur für Cyberangriffe bereitstellen. Eine ukrainische IT-Armee mit 400.000 Mitgliedern führt koordinierte Attacken gegen russische Infrastruktur durch.
14.08.2025
12:20 Uhr
Alaska-Gipfel: Das große Machtspiel zwischen Trump und Putin – Europa bleibt außen vor
Trump und Putin treffen sich morgen in Alaska zu Verhandlungen über die Ukraine, während Europa von den Gesprächen ausgeschlossen bleibt. Selenskyj zeigt sich kompromissbereit bei territorialen Zugeständnissen, da 69 Prozent der Ukrainer ein verhandeltes Kriegsende befürworten.
14.08.2025
12:16 Uhr
Wenn Nachbarschaftsstreit zur Staatsaffäre wird: Die absurde Realität im besten Deutschland aller Zeiten
In Spaichingen wurde eine 51-jährige Frau wegen des Diebstahls von 40 Litern Regenwasser aus der Nachbars-Regentonne angezeigt, der Schaden beträgt 15 Cent. Die Polizei ermittelt offiziell und die Staatsanwaltschaft prüft ein Strafverfahren.
14.08.2025
12:16 Uhr
Schockierende Studie enthüllt: mRNA-Impfungen erhöhen Infektionsrisiko drastisch – Geimpfte häufiger krank als Ungeimpfte
Eine neue Schweizer Studie mit 1.745 Gesundheitsmitarbeitern zeigt, dass Menschen mit drei mRNA-Dosen ein um 56 Prozent erhöhtes Risiko für grippeähnliche Erkrankungen hatten, bei vier Dosen stieg es auf 70 Prozent. Die Studie reiht sich in mehrere ähnliche Untersuchungen ein, die erhöhte Infektionsrisiken bei Geimpften dokumentieren.
14.08.2025
12:15 Uhr
Finnlands Rentenreform als Warnsignal: Deutschland vor dem Kollaps?
Finnland hat sein Rentensystem grundlegend reformiert und das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt, während Deutschland unter der Merz-Regierung an überholten Konzepten festhält. Die deutsche Rentenversicherung warnt vor dem Kollaps der Finanzrücklage bis 2027, doch notwendige Reformen werden weiter vermieden.
14.08.2025
11:59 Uhr
Chinas Solaranlagen-Monopol: Die tickende Zeitbombe in Deutschlands Stromnetz
Über 80 Prozent der deutschen Solaranlagen-Wechselrichter stammen aus China und könnten per Fernzugriff manipuliert werden. Das BSI warnt vor möglichen Cyberangriffen auf die Energieinfrastruktur durch chinesische Hersteller. Die Politik reagiert bisher unzureichend auf diese Sicherheitsbedrohung.
14.08.2025
11:58 Uhr
Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Kreml gibt Details bekannt – Europa schaut gebannt zu
Der Kreml hat Details zum Trump-Putin-Gipfel in Alaska bekannt gegeben, der am Freitag um 11:30 Uhr Ortszeit stattfinden soll. Eine hochkarätige russische Delegation mit Außenminister Lawrow und Verteidigungsminister Beloussow wird teilnehmen.
14.08.2025
11:58 Uhr
Pentagon verstärkt Militärpräsenz auf koreanischer Halbinsel – Eskalation oder notwendige Abschreckung?
Das Pentagon hat eine Militärgeheimdiensteinheit in Südkorea reaktiviert und F-16-Kampfjets näher an die entmilitarisierte Zone verlegt. Nordkorea zeigt sich nur zu Gesprächen mit den USA bereit, falls diese ihre Forderung nach Denuklearisierung aufgeben.
14.08.2025
11:55 Uhr
Röttgens gefährliche Naivität: Wie CDU-Außenpolitiker die deutsche Sicherheit aufs Spiel setzt
CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen kritisiert Putins Ukraine-Politik scharf und warnt vor mangelnder deutscher Verteidigungsfähigkeit. Er verteidigt Verhandlungen über bereits besetzte Gebiete als "Macht des Faktischen".
14.08.2025
11:55 Uhr
Wetterkapriolen treffen deutsche Landwirtschaft: Zwischen Dürre und Dauerregen
Die deutsche Landwirtschaft kämpft 2025 mit extremen Wetterbedingungen zwischen Dürre im März und Dauerregen im Juli, was zu erheblichen Qualitätsverlusten beim Getreide führt. Trotz durchschnittlicher Erntemengen von 43 Millionen Tonnen leiden viele Betriebe unter Einbußen, da weniger hochwertiges Brotgetreide verkauft werden kann.
14.08.2025
11:55 Uhr
Degressive Abschreibungen: Der Rettungsanker für Deutschlands schwächelnde Wirtschaft?
Das Ifo-Institut schlägt die dauerhafte Einführung degressiver Abschreibungen vor, um Deutschlands Wirtschaft anzukurbeln. Diese Maßnahme würde Investitionen effektiver fördern als eine Körperschaftsteuersenkung und sich dabei weitgehend selbst finanzieren. Die Politik zögert jedoch noch bei der Umsetzung dieses pragmatischen Vorschlags.
14.08.2025
11:54 Uhr
Merz' Israel-Politik spaltet die Union: Dobrindt distanziert sich öffentlich vom Kanzler
CSU-Innenminister Alexander Dobrindt distanziert sich öffentlich von Kanzler Merz' Waffenembargo gegen Israel und betont Israels Recht auf Selbstverteidigung. Bereits mehr als ein halbes Dutzend Unions-Abgeordnete haben sich gegen die ohne Partei-Konsultation getroffene Entscheidung gestellt. Die CSU nutzt die Gelegenheit, sich von der schwächelnden CDU abzusetzen und als wahre Bewahrer konservativer Werte zu profilieren.
14.08.2025
11:54 Uhr
Merz nach 100 Tagen: Zwischen Selbstlob und bitterer Realität
Bundeskanzler Friedrich Merz zieht nach 100 Tagen Große Koalition eine positive Bilanz und spricht von einem "Politikwechsel", während Opposition und Sozialverbände der Regierung Stillstand und fehlende Reformen vorwerfen. Innerhalb der schwarz-roten Koalition gibt es bereits Kommunikationsprobleme und Spannungen zwischen den Partnern.
14.08.2025
11:54 Uhr
Alaska-Gipfel: Hoffnung auf Frieden oder gefährliches Spiel mit der Zukunft Europas?
Trump und Putin treffen sich morgen um 21:30 Uhr auf dem US-Militärstützpunkt in Alaska zum ersten direkten Gespräch seit vier Jahren. Befürchtet wird, dass über die Köpfe der Ukrainer und Europäer hinweg Einflusssphären neu aufgeteilt werden könnten.
14.08.2025
11:06 Uhr
Bundesverfassungsgericht hebelt Sicherheitsbedenken aus: Jordanisches Kind darf trotz gefährlicher Eltern einreisen
Das Bundesverfassungsgericht erlaubte einem jordanischen Kind die Einreise nach Deutschland, obwohl gegen beide Elternteile Sicherheitsbedenken bestehen. Die Richter begründeten dies mit dem Grundrecht auf Familienschutz.
14.08.2025
10:20 Uhr
Berliner Antisemitismus-Explosion: Wenn "Nie wieder" zur hohlen Phrase verkommt
Antisemitische Straftaten in Berlin sind seit 2022 um 380 Prozent auf 615 Fälle im ersten Halbjahr 2025 gestiegen. Die Berliner Senatsverwaltung führt die Verschärfung der Sicherheitslage maßgeblich auf die islamistische Szene zurück.
14.08.2025
10:05 Uhr
Dax-Konzerne zeigen Stärke: Solide Gewinne trotz Trump-Zöllen und China-Schwäche
Deutsche Dax-Konzerne zeigen trotz Trump-Zöllen von 20 Prozent auf EU-Importe und China-Schwäche robuste Quartalszahlen. Während die Automobilindustrie unter Druck steht, verzeichnen andere Branchen wie Versicherungen sogar Rekordgewinne.
14.08.2025
10:01 Uhr
Sozialstaat vor dem Kollaps: Wirtschaftsweise fordert radikale Einschnitte
Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor drastisch steigenden Sozialbeiträgen von bis zu 45 Prozent bis 2028 und fordert Leistungskürzungen im Sozialstaat. Die Sozialbeiträge liegen bereits bei 43,1 Prozent des Bruttolohns, während der demografische Wandel das System zusätzlich belastet.
14.08.2025
10:01 Uhr
Bürgergeld-Chaos: Sozialforscher fordert radikale Reform für 5,5 Millionen Empfänger
Ein Sozialforscher fordert eine radikale Reform des Bürgergeld-Systems mit einem Acht-Punkte-Plan, der eine separate Integrationsgrundsicherung für Personen mit Schutzstatus und Steuerbefreiung der ersten 2.200 Euro Arbeitslohn vorsieht. Von den 5,5 Millionen Bürgergeld-Empfängern haben fast die Hälfte keinen deutschen Pass, während 24 Prozent der Langzeitarbeitslosen als nicht arbeitswillig eingestuft werden.
14.08.2025
09:59 Uhr
Personenschutz-Privileg für TV-Moderator? Die fragwürdige Debatte um Klöckners neue Liaison
Die neue Beziehung zwischen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und TV-Moderator Jörg Pilawa wirft die Frage auf, ob der Fernsehmann staatlichen Personenschutz erhalten könnte. Das Bundesinnenministerium stellte klar, dass nur Mitglieder der Verfassungsorgane besonderen Schutz erhalten, nicht deren Partner.
14.08.2025
09:28 Uhr
Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Europa wird zum Statisten degradiert
Trump und Putin treffen sich kommende Woche in Alaska zu Verhandlungen, während die EU-Elite in Brüssel ohne Einfluss zusehen muss. Bundeskanzler Merz versucht verzweifelt mit Videokonferenzen und Telefonaten noch Relevanz zu wahren.
14.08.2025
09:27 Uhr
Rentenpaket statt Reform: 50 Milliarden Euro Steuergeschenke auf Kosten der Jungen
Die Große Koalition hat ein 50 Milliarden Euro schweres Rentenpaket verabschiedet, das vollständig aus Steuermitteln finanziert wird, ohne strukturelle Reformen des Rentensystems anzugehen. Experten kritisieren das Paket als teures Wahlgeschenk an Rentner auf Kosten der jüngeren Generation, während die demografischen Herausforderungen ignoriert werden.
14.08.2025
09:25 Uhr
Europas Ukraine-Politik: Zu wenig, zu spät – und wieder nur Daumendrücken
Bundeskanzler Merz organisierte einen virtuellen Ukraine-Gipfel mit Trump und Selenskyj, doch diese Anstrengung kommt zu spät. Europa versagt seit Jahren bei proaktiver Ukraine-Politik und reagiert erst, wenn die Krise bereits eskaliert ist. Statt entschlossen zu handeln, bleibt nur das Prinzip Hoffnung vor dem Trump-Putin-Treffen am Freitag.
14.08.2025
09:24 Uhr
Grenzkontrollen-Wahnsinn: 80 Millionen Euro Steuergeld für fragwürdige Symbolpolitik verpulvert
Die Bundesregierung hat seit September 2024 bis Ende Juni 80,5 Millionen Euro für Grenzkontrollen ausgegeben, davon 37,9 Millionen Euro allein für Überstunden der Bundespolizei. Die Maßnahme wird als teure Symbolpolitik kritisiert, die echte Probleme der Migrationspolitik nicht löst.
14.08.2025
09:22 Uhr
Humanitäre Katastrophe in Gaza: Wenn Bürokratie über Menschenleben entscheidet
Über 100 internationale Hilfsorganisationen werfen Israel vor, durch neue bürokratische Hürden faktisch eine Blockade von Hilfsgütern für Gaza zu errichten. Seit März konnten die meisten großen NGOs keine Hilfslieferungen mehr in den Gazastreifen bringen, während Millionen Dollar an Hilfsgütern in Lagerhäusern verrotten.
14.08.2025
09:21 Uhr
Trump droht Putin mit harten Konsequenzen – Europa bangt um seine Sicherheit
Trump trifft sich am Freitag mit Putin in Alaska und drohte dem Kremlchef nach intensiven Gesprächen mit europäischen Verbündeten mit "sehr schwerwiegenden Konsequenzen". Europa befürchtet einen Deal über ihre Köpfe hinweg und organisierte hastige Videoschalten, um noch Einfluss auf die Verhandlungen zu nehmen.
14.08.2025
09:10 Uhr
Finanzamt macht die Arbeit: Hessens fragwürdiges Steuer-Experiment
Das Finanzamt Kassel startet ein Pilotprojekt, bei dem die Behörde für säumige Steuerzahler die Steuererklärung automatisch ausfüllt und als Vorschlag versendet. Das bundesweit einmalige Verfahren soll mehrere tausend Arbeitnehmer aus Nordhessen betreffen, die ihre Steuererklärung für 2024 nicht rechtzeitig eingereicht haben.
14.08.2025
09:09 Uhr
Deutschlands Drogenpolitik am Abgrund: Wenn Ideologie über Menschenleben siegt
Deutschlands Großstädte kämpfen mit einer Crack-Epidemie, während die Politik hauptsächlich auf Repression und Verdrängung setzt statt auf wirksame Hilfsangebote. Drei Viertel der Suchthilfeeinrichtungen sind unterfinanziert, obwohl sich die Kokainmenge in Europa seit 2016 versechsfacht hat.
14.08.2025
09:09 Uhr
Alarmierende Zahlen: Deutschlands Straßen werden zur tödlichen Falle für unsere Kinder
53 Kinder starben 2024 auf deutschen Straßen, ein Anstieg von über 20 Prozent zum Vorjahr. Alle 19 Minuten verunglückte ein Kind im Straßenverkehr, insgesamt wurden 27.260 Kinder unter 15 Jahren Opfer von Verkehrsunfällen.
14.08.2025
09:06 Uhr
Europa verweigert sich dem Frieden: Merz' Telefonkonferenz offenbart gefährliche Realitätsverweigerung
Merz führte eine Telefonkonferenz mit EU-Größen, NATO-Spitze und Selensky, um Trump europäische Bedingungen für einen Ukraine-Friedensprozess zu präsentieren. Trump hörte zu, machte aber klar, dass er sich seine Handlungsoptionen nicht von Europa diktieren lassen werde.
14.08.2025
08:25 Uhr
Chinesischer Roboterhund sprintet allen davon – während Deutschland noch über Digitalisierung diskutiert
Chinesischer Roboterhund "White Rhino" der Zhejiang Universität stellt neuen Weltrekord auf: 100 Meter in 16,33 Sekunden bei über 22 km/h Geschwindigkeit. Der Roboter kann zudem bis zu 100 Kilogramm tragen und soll in Katastropheneinsätzen verwendet werden.
14.08.2025
07:26 Uhr
Deutschland rüstet auf: Bundesländer verdoppeln Abschiebehaftplätze – ein überfälliger Schritt?
Deutschland stockt seine Abschiebehaftplätze von derzeit 790 auf etwa 1.000 auf, während über 300.000 Menschen vollziehbar ausreisepflichtig sind. Nordrhein-Westfalen meldet eine 40-prozentige Belegungssteigerung, Bayern plant 100 neue Plätze in Passau.
14.08.2025
06:23 Uhr
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk inszeniert christliche Verschwörung gegen linke Agenda
Der WDR präsentierte in einem Monitor-Beitrag christliche Lebensrechtler und konservative Politiker als gefährliche Verschwörer, wobei ein Abtreibungslobbyist als vermeintlich neutraler Experte auftrat. Die Sendung inszenierte religiöse Symbole mit düsterer Musik und manipulierte Übersetzungen, um ein negatives Bild zu erzeugen.
14.08.2025
06:12 Uhr
Meinungsfreiheit in Deutschland? US-Bericht entlarvt die Realität hinter der Regierungsfassade
Ein US-Menschenrechtsbericht attestiert Deutschland schwerwiegende Defizite bei der Meinungsfreiheit und kritisiert die Verschleierung der wahren Ursachen des Antisemitismus. Die Bundesregierung weist die Vorwürfe zurück, während Umfragen zeigen, dass jeder zweite Deutsche seine Meinung nicht mehr frei äußern kann.
14.08.2025
06:09 Uhr
Merz nach 100 Tagen: Die Senioren-Union hält die Stellung – doch wie lange noch?
Friedrich Merz kann nach 100 Tagen als Kanzler auf die Unterstützung der Senioren-Union zählen, während die Kritik an seiner Regierungsarbeit wächst. Die geplante 500-Milliarden-Euro-Verschuldung und ungelöste Probleme bei Kriminalität und Migration sorgen für Unmut.
14.08.2025
06:09 Uhr
Bauministerin beklagt deutschen Stillstand: "Wir sind behäbig geworden"
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) kritisiert die deutsche Politik als zu langsam, bürokratisch und behäbig. Die ehemalige Startup-Gründerin bemängelt stundenlange Meetings ohne konkreten Output und fordert mehr Unternehmergeist in der Politik.
14.08.2025
06:08 Uhr
Renten-Desaster unter Merz: Banken entlarven die Mogelpackung der Großen Koalition
Banken kritisieren die geplante Frühstart-Rente der Merz-Regierung als völlig unzureichend, da die monatlichen zehn Euro für junge Menschen keine spürbaren Effekte erzielen werden. Die Deutsche Kreditwirtschaft bezeichnet die Rentenpläne als zu zaghaft angesichts der demografischen Herausforderungen.
14.08.2025
06:08 Uhr
Thyssenkrupp in der Krise: Wenn nur noch Kriegsgeschäfte florieren
Thyssenkrupp musste seine Jahresprognose deutlich nach unten korrigieren und rechnet nun mit einem Umsatzrückgang von fünf bis sieben Prozent statt der ursprünglich erwarteten maximal drei Prozent. Während die zivilen Geschäftsbereiche schwächeln, boomt die Rüstungssparte TKMS mit einem Auftragsplus von über 20 Prozent auf drei Milliarden Euro.
14.08.2025
05:58 Uhr
Millionengrab Medienförderung: Wie die Ampel-Regierung die vierte Gewalt kaufte
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz beendet die Medienförderung der Ampel-Koalition und streicht 20 Projekten die Finanzierung. Zwischen 2022 und 2024 flossen Millionenbeträge an Medienprojekte wie den JX Fund für Exiljournalisten oder Correctiv.
14.08.2025
05:56 Uhr
Berlins Milliardengrab Tegel: Wenn Flüchtlingspolitik zur Farce wird
Das Berliner Ankunftszentrum Tegel verschlingt jährlich eine halbe Milliarde Euro Steuergelder bei menschenunwürdigen Zuständen für 1.850 Bewohner. Der Rechnungshof kritisiert nicht ordnungsgemäß geprüfte Sicherheitsrechnungen über 100 Millionen Euro, während die Messe Berlin sich aus der Verwaltung zurückzieht.
14.08.2025
05:56 Uhr
Wagenknecht attackiert Merz: Ukraine-Gipfel als "Kriegsverlängerungskonferenz" entlarvt
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht kritisiert den virtuellen Ukraine-Gipfel mit Bundeskanzler Merz als "Kriegsverlängerungskonferenz" und wirft der Bundesregierung Kompromisslosigkeit vor. Sie fordert diplomatische Lösungen statt weiterer militärischer Unterstützung für die Ukraine.
14.08.2025
05:54 Uhr
Russlands digitaler Eiserner Vorhang: Kreml würgt WhatsApp und Telegram ab
Russland schränkt WhatsApp und Telegram ein, angeblich wegen mangelnder Kooperation bei Terrorismus-Ermittlungen. Gleichzeitig entwickelt Putin eine staatseigene Messaging-App zur totalen Überwachung der Bürgerkommunikation.