CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
16.08.2025
10:04 Uhr
Trump deutet Durchbruch mit Putin an – Selenskyj muss sich entscheiden
Trump deutet nach seinem Treffen mit Putin in Alaska einen möglichen Durchbruch im Ukraine-Konflikt an, betont aber dass Präsident Selenskyj einem Abkommen zustimmen müsse. Der US-Präsident sprach von Fortschritten bei Verhandlungen über Gebietsabtretungen und Sicherheitsgarantien, nannte jedoch keine konkreten Details.
16.08.2025
10:03 Uhr
Gescheiterte Friedenshoffnungen: Trump und Putin bleiben in Alaska ohne Durchbruch
Das Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin in Alaska endete ohne konkreten Durchbruch für einen Ukraine-Friedensplan. Nach dreistündigen Verhandlungen blieben nur vage Andeutungen und enttäuschte Gesichter zurück.
16.08.2025
03:45 Uhr
Deutschlands Autoindustrie am Scheideweg: Porsche und Piëch flüchten aus dem sinkenden Schiff
Die Milliardärsfamilien Porsche und Piëch diversifizieren ihre Investments weg von der Autoindustrie, nachdem Porsche im zweiten Quartal 2025 einen Gewinneinbruch um 91 Prozent auf 154 Millionen Euro verzeichnete. Die deutsche Autoindustrie kämpft mit massiven Problemen durch China-Rückgang und Elektro-Transformation, was zu 19.000 Jobverlusten 2024 führte.
15.08.2025
21:08 Uhr
Trump und Putin in Alaska: "Europa sagt mir nicht, was ich zu tun habe"
Trump empfing Putin zu einem historischen Treffen auf einer Militärbasis in Alaska, dem ersten persönlichen Gespräch zwischen einem US-Präsidenten und Putin seit Beginn des Ukraine-Krieges 2022. Trump betonte dabei "Europa sagt mir nicht, was ich zu tun habe" und signalisierte damit eine unabhängige amerikanische Außenpolitik gegenüber europäischen Positionen.
15.08.2025
19:17 Uhr
EU-Beitritt der Ukraine: Ein Himmelfahrtskommando für Deutschland
Bei einer Volksbefragung in Ungarn stimmten 95,19 Prozent gegen einen EU-Beitritt der Ukraine, woraufhin Ministerpräsident Orbán vor den Folgen warnte. Ein Ukraine-Beitritt würde laut EU-Vertrag deutsche Soldaten in den Krieg zwingen und 186 Milliarden Euro kosten.
15.08.2025
19:12 Uhr
Statistikamt-Skandal: Deutsche Wirtschaft kollabierte unter Habeck viel dramatischer als zugegeben
Das Statistische Bundesamt korrigierte die deutschen Wirtschaftszahlen drastisch nach unten: 2023 schrumpfte die Wirtschaft um 0,7 Prozent statt der ursprünglich gemeldeten 0,1 Prozent, 2024 um 0,5 statt 0,2 Prozent. Experten zeigen sich schockiert über das Ausmaß der Korrekturen und sprechen von einer fundamentalen Neubewertung der Wirtschaftslage.
15.08.2025
18:40 Uhr
Kommunen vor dem Kollaps: Landkreistag fordert Soforthilfe von Merz-Regierung
Der Deutsche Landkreistag warnt in einem Brandbrief an Bundeskanzler Merz vor einem Rekorddefizit von 35 Milliarden Euro bei den Kommunen. Besonders die explodierenden Sozialkosten und flüchtlingsbedingte Ausgaben von 3,41 Milliarden Euro belasten die kommunalen Haushalte massiv.
15.08.2025
18:40 Uhr
Altmaiers Realitätsverweigerung: Zehn Jahre Migrationschaos als Erfolgsgeschichte verkauft
Peter Altmaier zieht zehn Jahre nach der Grenzöffnung von 2015 eine positive Bilanz der Flüchtlingspolitik und behauptet, 85 Prozent der damals gekommenen Männer hätten heute Arbeit. Er verteidigt die damalige Entscheidung als alternativlos und räumt ein, dass der Aufstieg der AfD auch in dieser Situation begründet liege.
15.08.2025
18:38 Uhr
Vetternwirtschaft in Schleswig-Holstein: Wenn Papas Name mehr zählt als Leistung
In Schleswig-Holstein wurde der Sohn des Generalstaatsanwalts Ralf Peter Anders trotz schlechter Examensnoten von nur 14,11 Punkten in den höheren Justizdienst eingestellt. Das Justizministerium berief sich auf Ausnahmeregeln, obwohl von 414 Neueinstellungen seit 2016 keine einzige unter 14 Punkten lag.
15.08.2025
16:14 Uhr
Geheimtreffen in Alaska: Trump und Putin verhandeln über Europas Schicksal – ohne Europa
Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska zu Verhandlungen über den Ukraine-Konflikt, während Europa nicht am Verhandlungstisch sitzt. Das Gespräch könnte eine Wende in dem Konflikt bringen, der Europa seit Monaten destabilisiert.
15.08.2025
16:13 Uhr
EU-Meinungsfreiheit: Von der Leyens peinlicher Finnland-Auftritt entlarvt Brüsseler Doppelmoral
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen pries bei einer Rede in Helsinki die europäische Meinungsfreiheit, während gleichzeitig ein kritischer Zwischenrufer von Sicherheitskräften abgeführt wurde. Der Mann wurde später gerichtlich verurteilt.
15.08.2025
16:13 Uhr
Trump und Putin in Alaska: Der Westen hat sich verzockt – jetzt wird die Rechnung präsentiert
Trump und Putin treffen sich in Alaska zu Verhandlungen, nachdem die westliche Strategie gegen Russland gescheitert ist. Das Treffen gilt als Eingeständnis der diplomatischen Niederlage des Westens, der nun Schadensbegrenzung betreiben muss.
15.08.2025
16:12 Uhr
Rüstungswahn als Wirtschaftsmotor? Die gefährliche Illusion der Ampel-Nachfolger
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz setzt auf massive Rüstungsausgaben als Wirtschaftsmotor, während ein Großteil der Gelder durch einen Deal mit den USA direkt in amerikanische Taschen fließt. Das Kiel Institut prognostiziert zwar Wachstumsimpulse von 0,9 bis 1,5 Prozent, jedoch nur wenn die Investitionen in Europa verbleiben.
15.08.2025
16:12 Uhr
Lawrows Sowjet-Nostalgie: Wenn Diplomatie zur Provinzposse verkommt
Russlands Außenminister Sergej Lawrow erschien zu einem Gipfeltreffen mit US-Präsident Trump in einem T-Shirt mit kyrillischem "СССР"-Aufdruck. Die bewusste Provokation mit Sowjet-Symbolik wird als Zeichen der Schwäche gedeutet.
15.08.2025
16:11 Uhr
Deutsches Versagen in Pakistan: Hunderte Afghanen mit Aufnahmezusage droht Abschiebung in Taliban-Hölle
Pakistanische Sicherheitskräfte haben über 100 afghanische Ortskräfte mit deutscher Aufnahmezusage festgenommen und in Abschiebezentren gebracht, mindestens 40 wurden bereits an die Taliban ausgeliefert. Die Betroffenen warten seit Jahren auf ihre Ausreise nach Deutschland und stehen auf Taliban-Todeslisten. Pro Asyl erstattete Strafanzeige gegen die zuständigen Minister wegen des Versagens beim Schutz der Menschen.
15.08.2025
16:11 Uhr
Tierarztkosten explodieren: Wenn das Haustier zum Luxusgut wird
Die Tierarztkosten in Deutschland sind seit 2022 um 30 Prozent gestiegen, was viele Familien vor die schwere Entscheidung zwischen der Gesundheit ihrer Haustiere und anderen Ausgaben stellt. Laut dem Berliner Tierärzteverband sind die Kundenzahlen in den Praxen deutlich zurückgegangen, da sich viele die Behandlung ihrer 34 Millionen Haustiere nicht mehr leisten können.
15.08.2025
16:11 Uhr
Peinliche Klatsche aus Washington: US-Finanzminister erteilt Merz eine deftige Lektion
US-Finanzminister Scott Bessent kritisierte Friedrich Merz scharf und forderte von europäischen Kollegen konkrete Taten statt großspuriger Forderungen. Merz, der Trump früher als "Gefahr für die Demokratie" bezeichnete, zeigt sich nun unterwürfig gegenüber Washington.
15.08.2025
16:10 Uhr
UN-Plastikgipfel in Genf: Wenn 184 Länder an der Realität scheitern
Der UN-Plastikgipfel in Genf ist nach zehntägigen Verhandlungen ohne Ergebnis zu Ende gegangen, da sich die 184 teilnehmenden Länder nicht auf ein globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung einigen konnten. Öl- und gasproduzierende Staaten wie Russland und Saudi-Arabien blockierten Beschränkungen der Plastikproduktion, während etwa 100 andere Länder dafür plädierten.
15.08.2025
16:10 Uhr
Wenn Gastfreundschaft zur Farce wird: US-Diplomatie scheitert schon bei der Unterbringung
Russische Journalisten wurden bei einem diplomatischen Treffen in Anchorage, Alaska, in einer Sporthalle auf Feldbetten untergebracht, anstatt in Hotels. Die USA begründeten dies mit ausgebuchten Hotels in der Hauptsaison, was als organisatorisches Versagen und mangelnde Gastfreundschaft kritisiert wird.
15.08.2025
16:09 Uhr
Alaska-Gipfel unter Zeitdruck: Warnung vor einem neuen Minsk-Abkommen
Russische Truppen haben nördlich von Pokrowsk einen tiefen Keil in die ukrainische Verteidigung getrieben, was zum Zusammenbruch des Verteidigungssystems führen könnte. Der eilig anberaumte Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin soll die kritische Lage entschärfen. Russische Experten warnen vor einem "Minsk 3"-Abkommen, das nur Zeit für westliche Aufrüstung verschaffen würde.
15.08.2025
16:08 Uhr
Merz' gefährlicher Kriegskurs: Deutschland auf Abwegen zwischen Washington und Moskau
Bundeskanzler Merz positioniert sich als Hardliner im Ukraine-Konflikt und versucht gemeinsam mit anderen europäischen Führern die amerikanischen Friedensbemühungen von Präsident Trump zu blockieren. Deutschland hat bereits über 200 Milliarden Euro in den Ukraine-Konflikt investiert und ist nach den USA der zweitgrößte Geldgeber.
15.08.2025
16:06 Uhr
Trump befreit Sozialsystem von 275.000 illegalen Einwanderern – Ein überfälliger Schritt zur Rettung amerikanischer Steuergelder
Trump verkündete, dass bereits 275.000 illegale Einwanderer aus dem amerikanischen Sozialversicherungssystem entfernt wurden. Die Maßnahme geht auf ein präsidiales Memorandum zurück, das die Säuberung des Systems anordnete.
15.08.2025
16:06 Uhr
Deutschlands Industrie-Kollaps: Wie US-Handelsdeal und Grüne Agenda unseren Wohlstand vernichten
Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter mit Rückgängen von 0,9 Prozent 2023 und 0,5 Prozent im vergangenen Jahr, wobei der private Sektor ohne staatliche Stützung um 4-5 Prozent einbrechen würde. 58 Prozent der Unternehmen erwarten zusätzliche Belastungen durch das EU-US-Handelsabkommen, während hohe Energiekosten und Green Deal-Auflagen besonders den Mittelstand treffen.
15.08.2025
15:59 Uhr
Tucker Carlson erschüttert das Establishment: Die dämonische Besessenheit des Westens
Tucker Carlson behauptet, der Westen werde von übernatürlichen Wesen aus der Hölle regiert, was der russische Philosoph Alexander Dugin als Analyse des moralischen Verfalls der westlichen Zivilisation interpretiert. Dugin sieht in Gender-Ideologie, Liberalismus und Materialismus Zeichen dämonischer Besessenheit und fordert eine Rückbesinnung auf christliche Werte.
15.08.2025
15:46 Uhr
Messerkriminalität explodiert: Ausländeranteil bei Gewalttaten erreicht erschreckende Dimensionen
Die Bundespolizei registrierte im ersten Halbjahr 2025 730 Fälle von Messerkriminalität, ein Anstieg von 17 Prozent zum Vorjahr. Ausländische Tatverdächtige sind mit über 36 Prozent überrepräsentiert, obwohl sie nur 15 Prozent der Bevölkerung stellen.
15.08.2025
15:32 Uhr
Impf-Desaster bestätigt: Schweizer Forscher belegen erhöhtes Krankheitsrisiko durch mRNA-Booster
Eine Schweizer Studie mit fast 2.000 Gesundheitsfachkräften zeigt, dass Personen mit mRNA-Booster-Impfungen um 56-70 Prozent häufiger an grippeähnlichen Symptomen erkrankten. Die im Fachjournal Nature veröffentlichte Untersuchung dokumentiert ein erhöhtes Krankheitsrisiko nach Auffrischungsimpfungen während der Wintersaison 2023/24.
15.08.2025
15:26 Uhr
Putin signalisiert Gesprächsbereitschaft – doch die Bedingungen bleiben unklar
Putin zeigt sich offen für ein Treffen mit Selenskyj, nennt aber keine konkreten Bedingungen und spricht von einem "langen Weg". Gleichzeitig bestätigt er ein bevorstehendes Treffen mit Trump, was auf Verhandlungen über die Köpfe der Ukraine hinweg hindeutet.
15.08.2025
15:26 Uhr
Das Alaska-Theater: Wenn Medien-Spekulationen auf knallharte Machtpolitik treffen
Deutsche Medien spekulieren über ein mögliches Trump-Putin-Treffen in Alaska zur Ukraine, während die wesentlichen Ergebnisse solcher Gipfel bereits in Vorverhandlungen feststehen. Putin dürfte die vier bereits kontrollierten ukrainischen Oblaste erhalten, während sich Russland aus der Oblast Sumy zurückzieht.
15.08.2025
15:26 Uhr
Washington prangert deutsche Menschenrechtslage an – Berlin reagiert nur bei Trump empört
Die US-Regierung unter Trump kritisiert Deutschland scharf wegen Menschenrechtsverletzungen und Einschränkungen der Meinungsfreiheit, worauf Berlin empört reagiert. Unter der Biden-Administration wurden ähnliche Vorwürfe stillschweigend hingenommen, was eine selektive Empörung der Bundesregierung offenbart.
15.08.2025
15:05 Uhr
Friedensdiplomatie versus Kriegstreiberei: Während Trump auf Dialog setzt, verpulvert Deutschland weiter Milliarden für einen verlorenen Krieg
Trump bereitet ein Treffen mit Putin in Alaska vor, um über Frieden zu verhandeln, während Deutschland unter Kanzler Merz weiterhin 40 Milliarden Euro für Ukraine-Unterstützung ausgibt. Die deutsche Politik wird kritisiert, da sie an der Kriegsstrategie festhält, obwohl Trump auf Diplomatie setzt.
15.08.2025
14:33 Uhr
Inflationsgespenst kehrt zurück: US-Verbraucher verlieren das Vertrauen
Das US-Verbrauchervertrauen fiel auf 58,9 Punkte und lag damit deutlich unter den Erwartungen von 61,9 Punkten. Die Inflationserwartungen stiegen kräftig an - kurzfristig von 4,5 auf 4,9 Prozent, langfristig von 3,4 auf 3,9 Prozent über fünf Jahre.
15.08.2025
14:32 Uhr
Bezahlkarten-Sabotage: Wenn Linksaktivisten das Gesetz aushebeln
Linke Aktivisten und Bundestagsabgeordnete organisieren systematisch den illegalen Tausch von Bezahlkarten-Gutscheinen gegen Bargeld für Asylbewerber. Die CDU fordert Gesetzesänderungen, um diese Umgehung der Bezahlkarte zu unterbinden.
15.08.2025
14:32 Uhr
Wadephuls Willkommenskultur: Während Deutsche um ihre Sicherheit bangen, rollt die CDU den roten Teppich für afghanische Migranten aus
CDU-Außenminister Wadephul verspricht afghanischen Migranten in Pakistan "schnelle Hilfe" und kündigt weitere 5,8 Millionen Euro für Afghanistan an. Deutschland hat bereits über 20 Millionen Euro in diesem Jahr an das Taliban-regierte Land überwiesen, während die Zahl der als schutzbedürftig eingestuften Afghanen stark angestiegen ist.
15.08.2025
13:11 Uhr
Rücktrittsruf an Bundestagspräsidentin Klöckner: Wenn Neutralität zur Farce wird
Eine Online-Petition mit bereits 3.700 Unterzeichnern fordert den Rücktritt von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wegen systematischer Verletzung ihrer Neutralitätspflicht. Auslöser ist ihre Teilnahme an einem CDU-Sommerfest bei CompuGroup Medical, deren Gründer das umstrittene Portal NIUS finanziert.
15.08.2025
13:08 Uhr
Wenn der Strom zur Last wird: Deutschland zahlt drauf für grüne Ideologie
Deutschland verzeichnete 2023 bereits 445 Stunden mit negativen Strompreisen, bei denen das Land Nachbarländer dafür bezahlen muss, überschüssigen Strom abzunehmen. Die Ursache liegt in der massiven Überproduktion von Solar- und Windstrom bei gleichzeitig geringem Verbrauch, während die Netzinfrastruktur nicht ausreicht.
15.08.2025
13:05 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder ein Zulieferer am Ende
Die Krämer Automotive Systems GmbH aus Reutlingen, ein Zulieferer von Mercedes-Benz und Porsche, hat Insolvenz angemeldet, nachdem ein Großauftrag ausblieb. Die 18 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft, ihre Gehälter sind vorerst für drei Monate über Insolvenzgeld gesichert.
15.08.2025
12:35 Uhr
Bundesregierung knickt ein: Afghanische Familie erhält nach langem Kampf endlich Visa
Die Bundesregierung zieht ihre Beschwerde gegen eine Gerichtsentscheidung zurück und wird einer afghanischen Familie nach monatelangem Widerstand Einreisevisa erteilen. Rund 2.300 Menschen aus Aufnahmeprogrammen warten noch in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland, während sich ihre Situation durch Festnahmen und Abschiebungen verschlechtert.
15.08.2025
12:32 Uhr
Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Chaos um Zeitplan offenbart diplomatisches Durcheinander
Trump und Putin treffen sich am Freitag auf der Militärbasis Elmendorf-Richardson bei Anchorage, können sich jedoch nicht einmal auf die Uhrzeit einigen. Trump schätzt die Erfolgsaussichten auf nur 25 Prozent und dämpft bereits vorab die Erwartungen für das erste direkte Gespräch seit seinem Amtsantritt.
15.08.2025
11:55 Uhr
Beamtenbund droht mit Schulstreiks: Die nächste Eskalation im deutschen Bildungschaos
Der Deutsche Beamtenbund droht mit Schulstreiks, falls Lehrer künftig nicht mehr verbeamtet werden sollen. Dies ist eine Reaktion auf Reformvorschläge von CDU-Generalsekretär Linnemann, der angesichts explodierender Pensionskosten eine Verringerung der Verbeamtungen gefordert hatte.
15.08.2025
11:45 Uhr
Merz nach 100 Tagen: Große Worte, kleine Taten – Deutschland wartet weiter auf den versprochenen Wandel
Friedrich Merz verkündete nach 100 Tagen im Kanzleramt stolz, den Politikwechsel "eingeläutet" zu haben, doch konkrete Ergebnisse bleiben aus. Die Wirtschaft stagniert weiter, internationale Beziehungen sind angespannt und die versprochene Wende ist nicht spürbar. Statt echter Reformen gibt es nur große Ankündigungen ohne substanzielle Taten.
15.08.2025
11:43 Uhr
Bundestag winkt Grundrechtseinschränkungen durch WHO-Gesundheitsvorschriften durch
Das Bundeskabinett hat am 16. Juli einen Gesetzentwurf zu den neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO verabschiedet. Die Bundesregierung gibt erstmals offen zu, dass damit Grundrechte der deutschen Bürger eingeschränkt werden.
15.08.2025
11:41 Uhr
Justizskandal Fuellmich: Politischer Gefangener erhebt schwere Vorwürfe gegen deutsche Behörden
Dr. Reiner Fuellmich sitzt seit fast zwei Jahren in Untersuchungshaft und hat nun Strafanzeige gegen Richter und Staatsanwälte wegen Freiheitsberaubung und Rechtsbeugung eingereicht. Er sieht seine Verfolgung als Rache für seine Corona-Aufklärungsarbeit.
15.08.2025
11:23 Uhr
Deutschlands Exportmaschine im freien Fall: Wie die Ampel-Erben das Desaster verwalten
Deutschlands Exporte schrumpfen laut Commerzbank-Analyse bereits seit 2018 kontinuierlich, während China seine Importe aus Deutschland um über ein Viertel reduzierte. Die neue Regierung unter Merz verwaltet den Niedergang eher als ihn zu bekämpfen, während Trumps Zollpolitik die Krise weiter verschärft.
15.08.2025
11:20 Uhr
Gefährliche mRNA-Experimente: Neue Dokumentation entlarvt das Versagen der Politik
Eine neue Dokumentation "Inside mRNA Vaccines" lässt Wissenschaftler wie Robert W. Malone und weitere Experten zu Wort kommen, die vor den Risiken der mRNA-Technologie warnen. Trotz dokumentierter Nebenwirkungen setzen Politik und Pharmaindustrie weiter auf diese Technologie.
15.08.2025
11:19 Uhr
WHO-Algorithmus des Paul-Ehrlich-Instituts: Wie Impfschäden systematisch unsichtbar gemacht werden
Das Paul-Ehrlich-Institut nutzt laut einer Recherche einen WHO-Algorithmus, der Impfschäden systematisch kleinrechnet - von 3.086 gemeldeten Todesfällen nach Corona-Impfungen wurden nur 74 als impfbedingt anerkannt. Die restriktiven Bewertungskriterien führen dazu, dass Versorgungsämter Entschädigungsanträge reihenweise ablehnen.
15.08.2025
10:53 Uhr
Schießerei in Berlin: Bulgare nach SEK-Einsatz verhaftet – Organisierte Kriminalität erreicht neuen Höhepunkt
In Berlin-Neukölln verhaftete das SEK einen 26-jährigen Bulgaren, der zwei türkischstämmige Männer durch gezielte Beinschüsse schwer verletzt haben soll. DNA-Spuren an einer Patronenhülse führten zu dem Verdächtigen, bei dem Waffen und Drogen gefunden wurden.
15.08.2025
10:47 Uhr
Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Brüsseler Panikattacken und Selenskyjs verzweifelte Rettungsversuche
Trump und Putin bereiten sich auf ein historisches Gipfeltreffen in Alaska vor, während in Brüssel Panik herrscht und Selenskyj verzweifelt nach London reist. Ein mögliches Friedensabkommen könnte die europäische Machtbalance verschieben und der Wirtschaft durch niedrigere Energiepreise helfen.
15.08.2025
10:45 Uhr
Trump empfängt Putin in Alaska: Symbolträchtiges Treffen auf historisch belastetem Boden
Trump empfängt Putin zu einem Gipfeltreffen in Alaska, dem ehemaligen russischen Territorium, um über die Zukunft der Ukraine zu verhandeln. Die Ortswahl sendet eine symbolische Botschaft und könnte eine Wende hin zu pragmatischer Realpolitik markieren.
15.08.2025
10:45 Uhr
Gründungsboom trotz Krise: Deutsche Unternehmer trotzen der Wirtschaftsflaute
Trotz Wirtschaftskrise steigt die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland, besonders bei mittelständischen Betrieben in Dienstleistungsbranchen. Gleichzeitig wächst jedoch auch die Zahl der Betriebsschließungen dramatisch an.
15.08.2025
10:44 Uhr
Alaska-Gipfel: Trump und Putin verhandeln über Europas Schicksal – ohne Europa
Trump und Putin verhandeln bei einem Gipfel in Alaska über die Zukunft der Ukraine und Europas Schicksal, während Europa selbst außen vor bleibt. Die deutsche Außenpolitik ist zum bloßen Zuschauer degradiert, während die beiden Großmächte neue geopolitische Realitäten schaffen.