CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
15.08.2025
05:13 Uhr
Deutschlands Luftfahrt im Sturzflug: Ryanair zieht die Reißleine
Ryanair-Chef Eddie Wilson kündigte weitere Streichungen von Flugverbindungen an deutschen Flughäfen für den kommenden Winter an und bezeichnete Deutschland als "wettbewerbsschwächstes Land in Europa" im Luftfahrtbereich. Als Gründe nannte er die höchsten Flugpreise Europas, ineffiziente Flughäfen wie den BER und Probleme bei der deutschen Flugsicherung.
15.08.2025
05:12 Uhr
Teherans gefährliches Spiel: Wie der Iran mit Moskau und Peking Europa erpresst
Deutschland, Frankreich und Großbritannien drohen dem Iran mit neuen Sanktionen bis Ende August 2025, woraufhin Teheran eine engere Zusammenarbeit mit China und Russland ankündigt, um die europäischen Strafmaßnahmen zu verhindern. Der iranische Außenminister warnte vor Gegenmaßnahmen und bezeichnete die Auswirkungen möglicher Sanktionen als übertrieben.
14.08.2025
21:35 Uhr
Merz' gefährliches Spiel: Deutsches Raketenprogramm in der Ukraine pulverisiert
Der russische Geheimdienst FSB meldet die vollständige Zerstörung des deutsch-ukrainischen Raketenprogramms "Sapsan" mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Die Produktionsstätten in Dnipropetrovsk, Sumy und Schytomyr wurden zerstört, nachdem Deutschland die Finanzierung und technische Entwicklung unterstützt hatte.
14.08.2025
21:32 Uhr
Polnische Geheimdienste verhindern Sabotage der Wasserversorgung – Russland unter Verdacht
Polnische Geheimdienste verhinderten einen Sabotageversuch auf die Wasserversorgung einer Großstadt, wobei Russland unter Verdacht steht. Der stellvertretende Regierungschef warnte vor hybrider Kriegsführung durch digitale Angriffe auf kritische Infrastruktur.
14.08.2025
21:27 Uhr
Zeitenwende in Deutschland: Das konservative Erwachen nach dem Verfassungsrichter-Debakel
Die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zog ihre Bewerbung für das Bundesverfassungsgericht nach massivem Widerstand in der CDU/CSU-Fraktion zurück. Konservative Gruppen und Lebensschützer mobilisierten erfolgreich gegen die Kandidatin und zwangen etablierte Politiker zum Umdenken.
14.08.2025
21:24 Uhr
Statistikbehörde unter Beschuss: Verschwinden eine Million Arme aus der deutschen Statistik?
Über 30 Armutsforscher werfen dem Statistischen Bundesamt vor, durch eine veränderte Berechnungsmethode mehr als eine Million Menschen aus der Armutsstatistik verschwinden zu lassen. Die Behörde hat eine der beiden etablierten Berechnungsmethoden gestrichen, wodurch die Armutsquote von 16,6 auf 15,5 Prozent sank.
14.08.2025
21:24 Uhr
Rentenkrise spitzt sich zu: Deutsche verlieren massiv Vertrauen in Altersvorsorge
94 Prozent der Deutschen sehen die gesetzliche Rentenversicherung in einer existenziellen Krise, nur 24 Prozent trauen der neuen Merz-Regierung eine Lösung zu. Das demografische Problem verschärft sich weiter: Kamen 1962 noch sechs Beitragszahler auf einen Rentner, sind es heute nur noch zwei.
14.08.2025
19:51 Uhr
Bahnchef Lutz gefeuert: Lokführer jubeln über längst überfällige Entscheidung
Bundesverkehrsminister Schnieder hat Bahnchef Richard Lutz entlassen, was die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer als längst überfällige Entscheidung begrüßt. Die GDL spricht von einem wichtigen Zeichen und sieht die Entlassung als notwendige Konsequenz des jahrelangen Missmanagements bei der Deutschen Bahn.
14.08.2025
19:50 Uhr
Bahnchef-Rauswurf: Schnieders Schnellschuss offenbart das Versagen der deutschen Verkehrspolitik
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat Bahnchef Richard Lutz nach über acht Jahren entlassen, ohne jedoch einen Nachfolger zu benennen. Die Gewerkschaft EVG warnt vor einem Führungsvakuum in einer Zeit, in der die Bahn wegen Verspätungen und Zugausfällen dringend eine starke Führung bräuchte.
14.08.2025
17:36 Uhr
Wenn das Smartphone zum Verräter wird: KI-Radar belauscht Telefonate aus drei Metern Entfernung
Wissenschaftler der Penn State University haben eine KI-Technologie entwickelt, die Telefongespräche aus bis zu drei Metern Entfernung abhören kann, indem sie Smartphone-Vibrationen mit Millimeterwellen-Radar erfasst. Das System erreicht eine Erkennungsrate von 60 Prozent bei einem Wortschatz von 10.000 Wörtern und könnte für Industriespionage oder Überwachung missbraucht werden.
14.08.2025
17:34 Uhr
Trump pokert hoch: Alaska-Gipfel als Schachzug im Ukraine-Konflikt
Trump trifft sich am Freitag mit Putin auf einem Militärstützpunkt in Alaska, um den Ukraine-Konflikt diplomatisch zu lösen. Der US-Präsident spricht offen von territorialen Kompromissen und plant einen späteren Dreier-Gipfel mit Selenskyj.
14.08.2025
16:27 Uhr
Bahn-Chef Lutz gefeuert: Merz-Regierung räumt endlich mit Ampel-Chaos auf
Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat Bahn-Chef Richard Lutz entlassen, nachdem die Pünktlichkeitsquote der Deutschen Bahn von 78,5 Prozent im Jahr 2017 auf 62,5 Prozent gesunken war. Am 22. September will Schnieder eine neue Strategie für mehr Pünktlichkeit und wirtschaftliche Stärke präsentieren.
14.08.2025
15:29 Uhr
EU-Eliten in Panik: Trump-Putin-Gipfel könnte Europas Kriegstreiberei beenden
Trump und Putin bereiten sich auf ein historisches Treffen am 15. August in Alaska vor, während EU-Politiker nervös versuchen, Einfluss auf die Verhandlungen zu nehmen. Das Gipfeltreffen könnte einen Wendepunkt in der Weltpolitik markieren und die Sanktionspolitik gegen Russland beenden.
14.08.2025
15:23 Uhr
Chinas Roboter-Revolution scheitert an KI-Schwäche – während Deutschland seine Industrie demontiert
Chinas Robotik-Unternehmer Wang Xingxing sieht die Massenproduktion von Robotern durch fehlende ausgereifte KI-Systeme gebremst und spricht von einem noch nicht erreichten "ChatGPT-Moment" für die Robotik. Er rechnet jedoch mit möglichen Durchbrüchen in den nächsten drei bis fünf Jahren.
14.08.2025
15:20 Uhr
China durchbricht westliche Technologie-Blockade: Erster E-Beam-Lithograf markiert Wendepunkt im Chip-Krieg
China hat seinen ersten selbstentwickelten E-Beam-Lithografen namens "Xizhi" für die kommerzielle Chipproduktion präsentiert und durchbricht damit die westlichen Technologie-Sanktionen. Das System der Zhejiang-Universität nutzt fokussierte Elektronenstrahlen zur präzisen Chip-Fertigung und macht China unabhängiger von westlicher Halbleitertechnologie.
14.08.2025
15:17 Uhr
Norwegens Staatsfonds verdreifacht Bitcoin-Engagement – Ein stiller Paradigmenwechsel
Norwegens Staatsfonds hat sein indirektes Bitcoin-Engagement innerhalb eines Jahres um 192 Prozent auf 7.161 Bitcoin erhöht, hauptsächlich durch Investitionen in Bitcoin-nahe Unternehmen wie MicroStrategy und Coinbase. Der weltweit größte Staatsfonds mit über 1,5 Billionen Dollar verwaltetem Vermögen umgeht damit regulatorische Beschränkungen für direkte Krypto-Investments.
14.08.2025
15:17 Uhr
Amerikas Modeindustrie blutet aus: 300.000 Jobs verschwunden – ein Menetekel für Deutschland?
Die amerikanische Bekleidungsbranche hat seit 2017 dramatische 300.000 Arbeitsplätze im stationären Handel verloren, während der Online-Handel um 33 Prozent explodierte. Diese Entwicklung könnte auch deutsche Innenstädte treffen, wo bereits jetzt Leerstände zunehmen.
14.08.2025
15:17 Uhr
Washingtons Kriminalitätskrise: Die einfache Lösung, die Demokraten verweigern
Washington erlebt eine dramatische Kriminalitätswelle, wobei schwarze Einwohner doppelt so besorgt über die Gewalt sind wie weiße Mitbürger. Die Mordrate erreichte das höchste Niveau seit 2005, während Experten eine einfache Lösung sehen: mehr Polizeipräsenz.
14.08.2025
15:17 Uhr
Arbeitslosenzahlen stagnieren auf Drei-Jahres-Niveau – Warnsignale für die US-Wirtschaft mehren sich
Die US-Arbeitslosenzahlen stagnieren mit 224.000 Erstanträgen auf dem Drei-Jahres-Niveau von November 2021. Besonders beunruhigend sind die fortlaufenden Arbeitslosenhilfe-Anträge, die sich hartnäckig über 1,9 Millionen halten.
14.08.2025
15:16 Uhr
Erzeugerpreise explodieren: Größter Anstieg seit drei Jahren erschüttert US-Wirtschaft
Die US-Erzeugerpreise stiegen im Juli um 0,9 Prozent und erreichten damit den stärksten monatlichen Anstieg seit Juni 2022. Besonders der Dienstleistungssektor trieb die Preise mit einem Plus von 1,1 Prozent stark nach oben. Die Jahresrate liegt nun bei 3,3 Prozent.
14.08.2025
15:14 Uhr
Deutsches Versagen in Pakistan: Hunderte Afghanen mit Aufnahmezusage verhaftet – Berlin schaut tatenlos zu
Pakistanische Sicherheitskräfte haben rund 400 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage verhaftet, mehrere Dutzend wurden bereits abgeschoben. Die Betroffenen warten seit Monaten auf ihre versprochene Ausreise nach Deutschland, nachdem Pakistan die Evakuierungsfrist bis Ende Juni verlängert hatte.
14.08.2025
15:14 Uhr
Das Ende der Klima-Hysterie: Warum die grüne Geldmaschine ins Stottern gerät
Zwei Ökonomen der Universitäten Freiburg und Bayreuth erklären in der NZZ, warum die Klimapolitik an Bedeutung verliert und bezeichnen sie als lukratives Geschäftsmodell für Politik und Unternehmen. Sie kritisieren symbolische Zielsetzungen und den Klimawandel als universellen Sündenbock, während die Bürger andere Prioritäten entwickeln.
14.08.2025
15:14 Uhr
Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Europa bleibt außen vor – und die deutschen Medien schlagen Alarm
Trump und Putin treffen sich in Alaska zu bilateralen Gesprächen, während Europa von den Verhandlungen ausgeschlossen bleibt. Deutsche Medien reagieren mit Panik und düsteren Prognosen auf das Vieraugengespräch der beiden Präsidenten.
14.08.2025
15:13 Uhr
Merz' Märchenstunde: Kiew will verhandeln, aber bitte ohne Zugeständnisse
Merz verkündet, Kiew sei zu Verhandlungen über territoriale Fragen bereit, verschweigt aber, dass Selenskyj jegliche Anerkennung russischer Gebietsansprüche ausschließt. Beim Videogipfel mit Trump präsentierten europäische Regierungschefs ihre Positionen, während die eigentlichen Entscheidungen zwischen Washington und Moskau fallen werden.
14.08.2025
15:13 Uhr
Merz kuscht vor Trump: Polens Regierungschef auf Befehl aus Washington ausgeladen
Merz lud auf Druck der US-Regierung den polnischen Regierungschef Tusk von einer Ukraine-Videokonferenz aus und ließ stattdessen den Trump-nahen Staatspräsidenten Nawrocki teilnehmen. Tusk reagierte empört auf die Ausladung und kritisierte die schwache europäische Außenpolitik.
14.08.2025
15:13 Uhr
Trumps Drohgebärden gegen Putin: Theatralisches Säbelrasseln oder echte Wende im Ukraine-Konflikt?
Trump droht Putin mit schweren Konsequenzen, falls Russland den Ukraine-Krieg nicht beendet, nachdem europäische Regierungschefs ihm fünf Bedingungen für Verhandlungen präsentierten. Gleichzeitig plant Trump ein bilaterales Treffen mit Putin in Alaska, was in Europa für Nervosität sorgt.
14.08.2025
15:13 Uhr
Europas gefährlicher Rüstungswahn: Wenn Kriegswirtschaft zur neuen Normalität wird
Europas Rüstungsproduktion expandiert mit dreifacher Geschwindigkeit, wobei über sieben Millionen Quadratmeter neue militärisch-industrielle Infrastruktur entstehen. Die EU investiert Milliarden in die Aufrüstung, während die zivile Wirtschaft schwächelt und die Bürger unter Inflation leiden.
14.08.2025
15:13 Uhr
Steuergeld-Skandal: Abgeschobene Straftäter erhalten bis zu 1000 Euro Handgeld für die Heimreise
Abgeschobene Straftäter erhalten laut einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts bis zu 1000 Euro Handgeld, damit sie nach der Abschiebung nicht mittellos sind. Die Summen variieren je nach Bundesland zwischen 25 und 1000 Euro pro Person.
14.08.2025
15:13 Uhr
Ukraine-Armee versinkt im Chaos: Sowjetische Kommandokultur führt zu sinnlosen Opfern
Die ukrainische Armee versinkt laut Wall Street Journal in starren sowjetischen Befehlsstrukturen, die zu sinnlosen Frontalangriffen und hohen Verlusten führen. Besonders kritisiert wird Generalstabschef Syrskiyj, der den Spitznamen "der Metzger" trägt, sowie das chaotische Kursk-Debakel. Trotz westlicher Milliardenhilfe und NATO-Ausbildung verharrt die Armee in überholten Strukturen.
14.08.2025
15:12 Uhr
Spiegel-Arroganz: So will man die Schweiz in EU-Knechtschaft treiben
Der Spiegel empfiehlt der Schweiz, ihre Neutralität aufzugeben und sich der EU anzunähern, was als deutsche Arroganz gegenüber einem souveränen Staat kritisiert wird. Die Schweiz solle ihre bewährte Unabhängigkeit beibehalten statt sich einem "maroden" EU-System zu unterwerfen.
14.08.2025
15:12 Uhr
Netanjahus Deportationspläne: Israel verhandelt über Zwangsumsiedlung nach Afrika
Israel führt Gespräche mit dem Südsudan über die Umsiedlung von fast zwei Millionen Palästinensern aus dem Gazastreifen. Sechs Quellen bestätigten die diplomatischen Kontakte, wobei konkrete Pläne für israelische Delegationen zur Prüfung von Übergangslagern existieren sollen.
14.08.2025
15:12 Uhr
Strompreiszonen-Chaos: Wie die Politik Deutschland erneut spalten will
Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber planen eine Aufteilung Deutschlands in fünf verschiedene Strompreiszonen, was laut RWE-Chef Krebber zu höheren Preisen im Süden führen würde. Die Untersuchung basiert auf veralteten Daten von 2019 und verspricht nur geringe Einsparungen von 340 Millionen Euro jährlich.
14.08.2025
15:12 Uhr
Stromsteuer-Skandal: Große Koalition lässt Bürger im Regen stehen
Die Große Koalition plant laut Referentenentwurf eine Stromsteuersenkung, die nur Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft zugutekommen soll, während private Haushalte leer ausgehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert dies als Bruch des Koalitionsvertrags, in dem eine Entlastung aller um mindestens fünf Cent pro kWh versprochen wurde.
14.08.2025
15:12 Uhr
Asylleistungen als Darlehen: Ein überfälliger Schritt zur Gerechtigkeit?
CDU-Politiker Philipp Amthor zeigt sich offen für einen Vorschlag zweier SPD-Landräte aus Thüringen, Sozialleistungen für anerkannte Flüchtlinge und Nicht-EU-Ausländer künftig als rückzahlbare Darlehen zu gewähren. Der Vorschlag soll Arbeitsanreize schaffen und die Integration fördern.
14.08.2025
15:10 Uhr
Linke Parteichefin entlarvt sich: Wer Extremisten gleichsetzt, wird zum Staatsfeind erklärt
Linken-Chefin Ines Schwerdtner reagiert empört auf Kulturstaatsminister Wolfram Weimers Aussage, die Linke sei als SED-Nachfolgerin ebenso schlecht für Deutschland wie die AfD. Schwerdtner bezeichnet Konservative wie Weimer als "größte Gefahr für Deutschland" und wirft ihm vor, Faschisten zu verharmlosen.
14.08.2025
15:09 Uhr
Skandalbuch erschüttert britisches Königshaus: Prinz Andrews dunkle Geheimnisse enthüllt
Ein neues Buch des Historikers Andrew Lownie enthüllt brisante Details über Prinz Andrews Verbindungen zu Jeffrey Epstein und seine sexuellen Eskapaden. Die Enthüllungen in "Entitled: The Rise and Fall of the House of York" könnten das britische Königshaus in eine schwere Krise stürzen.
14.08.2025
15:09 Uhr
Europas Wirtschaft im Würgegriff: Industrieproduktion bricht ein, während Brüssel weiter träumt
Die EU-Wirtschaft stagniert mit nur 0,1 Prozent Wachstum im zweiten Quartal, während die Industrieproduktion um 1,0 Prozent in der EU und 1,3 Prozent in der Eurozone zurückging. Besonders Deutschland zeigt als ehemaliges industrielles Herz Europas noch stärkere Rückgänge bei der Industrieproduktion.
14.08.2025
15:08 Uhr
Schockierender Kindesmissbrauch im Europa-Park: Wenn Freizeitvergnügen zum Albtraum wird
Ein 31-jähriger Rumäne lockte im Erlebnisbad Rulantica ein sechsjähriges Mädchen aus dem Bad, führte es in einen angrenzenden Wald und missbrauchte es sexuell. Das Kind wurde zwei Stunden später kilometerweit entfernt aufgefunden, der Täter ist flüchtig.
14.08.2025
15:06 Uhr
Magdeburg-Attentäter verhöhnt seine Opfer aus der Haft
Der Magdeburger Attentäter Taleb al-Abdulmohsen verschickt aus der Untersuchungshaft Briefe an Medien und zeigt sich "stolz" auf seinen Anschlag vom 20. Dezember. In den Schreiben verhöhnt er seine Opfer und zeigt keinerlei Reue für die sechs Toten und über 300 Verletzten.
14.08.2025
15:06 Uhr
Bahnchef Lutz muss gehen: Merz-Regierung macht endlich Schluss mit dem Chaos auf Schienen
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat Bahnchef Richard Lutz entlassen, nachdem die Pünktlichkeit der Fernzüge 2024 auf nur 62,5 Prozent gesunken war. Verkehrsminister Patrick Schnieder verkündete das Ende der Amtszeit von Lutz, der seit 2017 an der Spitze der Deutschen Bahn stand.
14.08.2025
14:58 Uhr
Inflationsschock: US-Erzeugerpreise explodieren – Trumps Zollpolitik zeigt erste Wirkung
Die US-Erzeugerpreise stiegen im Juli 2025 um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erreichten den höchsten Stand seit fünf Monaten. Der Monatsanstieg von 0,9 Prozent markiert den stärksten Zuwachs seit Juni 2022, was Hoffnungen auf Zinssenkungen zunichtemacht.
14.08.2025
14:57 Uhr
Deutschlands Maschinenbau: Zwischen Krise und kalkuliertem Risiko
Deutschlands Maschinenbauindustrie kämpft weiterhin mit massiven Auftragsrückgängen, verlangsamt aber den Stellenabbau aus Angst vor künftigem Fachkräftemangel. Hohe Energiekosten und Bürokratie verschärfen die strukturellen Probleme der Branche zusätzlich.
14.08.2025
14:57 Uhr
Bitcoin-Rallye außer Kontrolle: 124.000 Dollar – und die Blase wächst weiter
Bitcoin durchbricht erstmals die Marke von 124.000 US-Dollar, angetrieben von institutionellen Anlegern und Fed-Zinshoffnungen. Der Artikel warnt vor einer gefährlichen Spekulationsblase und empfiehlt stattdessen Investitionen in physische Edelmetalle wie Gold und Silber.
14.08.2025
14:57 Uhr
EU-Bankenwächter schlägt Alarm: Europas Finanzfestung wackelt bedenklich
EU-Bankenwächter Dominique Laboureix warnt vor einer bevorstehenden Finanzkrise, die durch geopolitische Spannungen, Cyberangriffe und unsichere Finanz-Apps wie Revolut ausgelöst werden könnte. Besonders problematisch seien die regulatorischen Grauzonen digitaler Finanzdienstleister, deren Einlagen oft nicht durch klassische Sicherungssysteme geschützt sind.
14.08.2025
14:55 Uhr
Russlands strategischer Durchbruch bei Pokrowsk erschüttert die Ukraine
Russische Streitkräfte haben bei Pokrowsk im Donbass einen strategischen Durchbruch erzielt und sind über zehn Kilometer nach Westen vorgedrungen. Der Erfolg kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel stärkt Moskaus Verhandlungsposition erheblich.
14.08.2025
14:53 Uhr
Digitale Verführung: Wie KI-Chatbots unsere Kinder manipulieren
Ein britischer Bericht zeigt, dass 64 Prozent der Kinder KI-Chatbots nutzen und mehr als ein Drittel diese wie echte Freunde empfindet. Fast ein Viertel der Kinder wendet sich bei Lebensproblemen an Chatbots, während Eltern und Schulen beim Thema KI-Aufklärung versagen.
14.08.2025
14:33 Uhr
Macheten-Angriff in Bühl: Wenn Böllerwürfe zur Eskalation führen – ein Sinnbild für Deutschlands Sicherheitskrise
In Bühl griff ein Mann wegen Böllerwürfen mit Machete und Pfefferspray eine Gruppe junger Männer an und schlug später vor den Augen der Polizei einem der Betroffenen ins Gesicht. Die Polizei nahm den Täter fest und stellte die Waffen sicher.
14.08.2025
13:20 Uhr
Merz' 100-Tage-Bilanz: Zwischen Selbstlob und parteiinternem Aufruhr
Bundeskanzler Friedrich Merz zieht nach 100 Tagen im Amt eine positive Bilanz und spricht von einem "Politikwechsel", während in der CDU Kritik an seinem Kurs laut wird. Besonders umstritten ist seine Kehrtwende in der Schuldenpolitik mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen trotz früherer Wahlversprechen zur Haushaltsdisziplin.
14.08.2025
12:41 Uhr
Milliarden-Klage gegen Biden-Sohn: Melania Trump zieht alle Register im Epstein-Skandal
Melania Trump fordert eine Milliarde Dollar Entschädigung von Hunter Biden, nachdem dieser in einem YouTube-Interview behauptete, Jeffrey Epstein habe eine Verbindung zwischen ihr und Donald Trump hergestellt. Die First Lady bezeichnet die Aussagen als verleumderisch und droht mit einer Klage, nachdem die Frist für eine öffentliche Entschuldigung verstrichen ist.
14.08.2025
12:41 Uhr
Trumps Auto-Revolution: Das Ende der CO2-Diktatur läutet neue Ära ein
Die Trump-Administration plant, bei Autos künftig nur noch echte Schadstoffe wie Stickoxide zu regulieren, aber nicht mehr CO2, was faktisch das Ende der Verbrennerverbote bedeutet. Während die USA zur Vernunft zurückkehren und Autohersteller neue V8-Motoren planen, verschärft die EU ihre Gangart mit weltfremden Firmenwagen-Plänen.