Kettner Edelmetalle

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.08.2025
06:10 Uhr

Alaska-Gipfel offenbart Europas dramatische Bedeutungslosigkeit

Das Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska hat Europas politische Bedeutungslosigkeit offenbart, während sich beide Machtpolitiker die Welt aufteilten und Bundeskanzler Merz nur zuschauen konnte. Europa muss von moralischen Appellen zur Realpolitik zurückkehren und militärische Stärke aufbauen, um wieder ernst genommen zu werden.
18.08.2025
06:09 Uhr

EU-Bürokraten träumen weiter vom Krieg: Von der Leyens gefährliche „Friedens"-Fantasien

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen fordert einen Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt, will aber gleichzeitig Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Russland aufrechterhalten. Zusätzlich plant die EU unabhängig vom Konflikt eine verstärkte Militarisierung Europas und Investitionen in die ukrainische Waffenproduktion.
18.08.2025
06:09 Uhr

Diplomatisches Tauziehen: Trumps Ukraine-Strategie nimmt Gestalt an

Trump trifft heute mit Selensky zusammen, begleitet von hochrangigen europäischen Politikern wie Macron, Starmer und Merz. Das Weiße Haus dämpft Erwartungen an schnelle Durchbrüche im Ukraine-Konflikt und schließt direkten trilateralen Gipfel mit Russland vorerst aus.
18.08.2025
06:07 Uhr

Die unheilige Allianz: Wie Linke und Islamisten gemeinsam den Westen untergraben

Steve Bannon warnt vor einer "rot-grünen Allianz" aus linken Ideologen und radikalen Islamisten, die den Westen untergraben wolle. Als Beispiel nennt er den sozialistischen Muslim Zohran Mamdani, der die demokratischen Vorwahlen zur Bürgermeisterwahl in New York gewann.
18.08.2025
06:01 Uhr

Klassenkampf 2.0: Wenn Linksextreme zur Jagd auf Villenbesitzer blasen

Linksextreme Aktivisten haben in Berlin-Grunewald einen Trafo und Funkmast angegriffen und drohen mit weiteren Anschlägen auf Villen wohlhabender Bürger. Unter dem Motto "Follow the money" wollen sie gezielt in reichen Vierteln "Randale" verursachen und rechtfertigen dies als Klassenkampf.
18.08.2025
06:01 Uhr

Steuererhöhungs-Tsunami: SPD-Klingbeil plündert die Leistungsträger – und Merz kuscht

SPD-Finanzminister Lars Klingbeil kündigt massive Steuererhöhungen für Besserverdienende an, um ein 172-Milliarden-Euro-Haushaltsloch zu stopfen. Bundeskanzler Merz schweigt zu den Plänen seines Vizekanzlers, obwohl er im Wahlkampf Steuererleichterungen versprochen hatte.
18.08.2025
06:00 Uhr

Deutsches Gold in US-Tresoren: Wachsende Zweifel an der Sicherheit unserer Reserven

1.236 Tonnen deutschen Goldes lagern in US-Tresoren, doch Trumps unberechenbare Politik und die Instrumentalisierung von Vermögenswerten als politische Waffe lassen Zweifel an der Sicherheit aufkommen. Experten fordern die sofortige Rückholung der Reserven, während die Bundesbank auf Völkerrecht vertraut.
18.08.2025
06:00 Uhr

EU-Politikertruppe begleitet Selenskyj zum Trump-Gipfel: Europas verzweifelter Versuch, noch mitzureden

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Bundeskanzler Merz begleiten Selenskyj zu seinem Treffen mit Trump in Washington, nachdem dieser bereits mit Putin in Alaska über Friedensbedingungen verhandelt hat. Trump und Putin haben offenbar bereits Fakten geschaffen, während die europäische Delegation versucht, noch Einfluss auf die Ukraine-Verhandlungen zu nehmen.
18.08.2025
05:59 Uhr

Steuerpolitik-Streit: SPD will Reiche schröpfen – Union verteidigt Leistungsträger

Union und SPD streiten über Steuerpolitik: Die SPD fordert höhere Steuern für Top-Verdiener, während die Union eine zusätzliche Belastung von Besserverdienern ablehnt. Der Konflikt zeigt tiefe ideologische Gräben in der Koalition auf.
18.08.2025
05:22 Uhr

Deutsche Bahn auf dem Abstellgleis: Österreicher zeigen, wie Nachtzüge funktionieren

Der österreichische ÖBB-Fernverkehrschef Kurt Bauer rät der Deutschen Bahn davon ab, wieder eigene Nachtzüge zu betreiben und empfiehlt, sich erst um die Kernprobleme zu kümmern. Die ÖBB muss ihr Nachtzug-Wachstum wegen der vielen Baustellen auf deutschen Strecken drosseln.
18.08.2025
05:22 Uhr

Chinesische Autobauer umgehen EU-Strafzölle mit cleverer Hybrid-Strategie

Chinesische Autobauer umgehen EU-Strafzölle auf Elektroautos durch verstärkte Exporte von Plug-in-Hybriden, die nicht von den Zöllen betroffen sind. BYD, MG und Lynk&Co steigerten ihre Hybrid-Verkäufe in der EU im ersten Halbjahr 2025 um 364 Prozent auf 33.000 Fahrzeuge.
18.08.2025
05:21 Uhr

Bundesregierung plant Millionen-Bürgschaften für fossile Gaskraftwerke – Steuerzahler haftet für Klimasünden

Die Bundesregierung plant Kreditgarantien für Gaskraftwerke im Ausland in Höhe von 893 Millionen Euro und hat bereits für fünf Gas-Projekte im Irak und Mexiko entsprechende Absichtserklärungen ausgestellt. Während deutsche Bürger zu Klimaschutzmaßnahmen gedrängt werden, haftet der Steuerzahler für diese fossilen Auslandsprojekte.
17.08.2025
21:59 Uhr

Ukraine-Gipfel in Washington: Zwischen Hoffnung und harten Realitäten

Trump empfängt Selenskyj in Washington zu Gesprächen über Sicherheitsgarantien und mögliche Friedensverhandlungen mit Putin. Bundeskanzler Merz, EU-Kommissionschefin von der Leyen und NATO-Generalsekretär Rutte begleiten den ukrainischen Präsidenten.
17.08.2025
21:59 Uhr

IT-Branche im freien Fall: Deutschlands digitale Zukunft steht auf dem Spiel

Die deutsche IT-Branche verzeichnet einen dramatischen Einbruch mit 26,2 Prozent weniger offenen Stellen im Jahr 2024, was einem Verlust von 16.500 Arbeitsplätzen entspricht. Trotz des massiven Stellenabbaus herrscht weiterhin akuter Fachkräftemangel mit über 13.500 unbesetzten IT-Positionen.
17.08.2025
17:05 Uhr

Cannabis-Chaos: Merz-Regierung plant radikale Kehrtwende bei medizinischem Marihuana

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant ein komplettes Versandverbot für medizinisches Cannabis und will Video-Sprechstunden abschaffen. Gesundheitsministerin Warken begründet dies mit einem 170-prozentigen Anstieg der Cannabis-Importe bei nur neun Prozent mehr Kassenrezepten. Kritiker warnen, dass hunderttausende Patienten dadurch zurück in die Illegalität gedrängt werden könnten.
17.08.2025
15:41 Uhr

Nilkonflikt spitzt sich zu: Droht ein Krieg zwischen Ägypten und Äthiopien?

Der jahrzehntelange Streit um die Wasserressourcen des Nils erreicht einen gefährlichen Höhepunkt, nachdem Äthiopien die Fertigstellung seines Renaissance-Staudamms verkündet hat. Militärexperten warnen vor einem möglichen Präventivschlag Ägyptens, da 100 Millionen Ägypter existenziell vom Nil abhängig sind. Ein Konflikt könnte massive Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft und Flüchtlingsbewegungen zur Folge haben.
17.08.2025
15:38 Uhr

Wadephul warnt vor Chinas Machtspiel im Indopazifik – Deutschland muss Farbe bekennen

Außenminister Wadephul warnt bei seiner Asienreise vor Chinas aggressivem Auftreten im Indopazifik und dessen Bedrohung der regelbasierten Weltordnung. Er kritisiert Pekings unfaire Handelspraktiken und die Unterstützung für Russlands Ukraine-Krieg durch China und Nordkorea. Deutschland und Japan wollen als Demokratien enger zusammenarbeiten, um die Freiheit der Seewege und den freien Handel zu sichern.
17.08.2025
15:38 Uhr

Chaos am Himmel: Wenn Urlaubsträume in Flammen aufgehen

Ein Condor-Flug von Korfu nach Düsseldorf musste nach einem Triebwerksdefekt mit sichtbaren Flammen in Brindisi notlanden. Die 273 Passagiere mussten teilweise am Flughafen übernachten, da nicht genügend Hotelzimmer organisiert wurden.
17.08.2025
14:32 Uhr

Steuererhöhungen als Brandbeschleuniger: Wie die Große Koalition Deutschland in die Knie zwingt

Die schwarz-rote Koalition streitet über Steuererhöhungen, wobei die SPD höhere Steuern für Leistungsträger fordert und die Union Widerstand signalisiert. Deutschland hat bereits die zweithöchste Steuer- und Abgabenbelastung weltweit, was zu Fachkräftemangel und Unternehmensabwanderungen führt.
17.08.2025
14:31 Uhr

Klingbeil plant Steuerraub: Die SPD-Gier nach dem Geld der Leistungsträger kennt keine Grenzen

SPD-Chef Lars Klingbeil kündigte im ZDF-Sommerinterview Steuererhöhungen für Menschen mit hohen Einkommen und Vermögen an, um eine Haushaltslücke von 30 Milliarden Euro zu schließen. Er will diese Linie auch in einer möglichen Koalition mit der Union beibehalten.
17.08.2025
14:31 Uhr

Berliner Steuergeld-Wahnsinn: 4.000 Euro pro Meter für grüne Fahrradstraße

In Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg soll die Gärtnerstraße für 1,7 Millionen Euro auf 350 Metern zur Fahrradstraße umgebaut werden, was 4.857 Euro pro Meter entspricht. Das historische Kopfsteinpflaster wird durch Asphalt ersetzt und 50 Parkplätze fallen weg.
17.08.2025
12:12 Uhr

Laschet biedert sich bei Trump an – Europa bleibt außen vor

CDU-Politiker Armin Laschet lobt die Verhandlungen zwischen Trump und Putin und kritisiert die europäische Skepsis gegenüber diesen Gesprächen. Er räumt ein, dass Europa durch zögerliche Politik selbst ins Abseits geraten ist und spricht offen über mögliche territoriale Zugeständnisse in der Ukraine.
17.08.2025
11:29 Uhr

Europa-Trio pilgert nach Washington: Merz, von der Leyen und Selenskyj betteln bei Trump um Audienz

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Bundeskanzler Merz und der ukrainische Präsident Selenskyj reisen am Montag gemeinsam nach Washington, nachdem Trump beim Alaska-Gipfel mit Putin über eine mögliche Friedenslösung im Ukraine-Konflikt verhandelt hatte. Trump hatte nach dem Gipfel nur Selenskyj eingeladen, während von der Leyen und Merz uneingeladen mitreisen wollen.
17.08.2025
11:29 Uhr

Macheten-Terror in Erfurt: Wenn deutsche Innenstädte zu Kampfzonen werden

In Erfurt lieferten sich am Samstagabend zwei bewaffnete Männer eine Auseinandersetzung mit Machete und Schreckschusspistole in der Innenstadt. Trotz Hubschraubereinsatz konnte die Polizei keinen der Täter fassen.
17.08.2025
09:59 Uhr

Europas Irrweg: Vom Green Deal zur Kriegswirtschaft – der nächste Milliardengrab-Wahnsinn

Europa plant nach dem gescheiterten Green Deal, der jährlich bis zu 100 Milliarden Euro verschlingt, nun eine Kriegswirtschaft mit zusätzlichen 800 Milliarden Euro bis 2030. Deutschland verzeichnet Rekordinsolvenzen und 1,2 Millionen vernichtete Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft, während der öffentliche Dienst um 500.000 Stellen wuchs.
17.08.2025
09:55 Uhr

Das neue Great Game: Warum die USA verzweifelt um Zentralasien kämpfen

In Zentralasien tobt ein Machtkampf zwischen den USA und den aufstrebenden eurasischen Mächten Russland, China und Indien um die Kontrolle dieser strategisch wichtigen Region. Während die USA versuchen, die eurasische Integration zu verhindern, arbeiten die östlichen Staaten trotz eigener Rivalitäten zunehmend zusammen.
17.08.2025
09:54 Uhr

Merz-Regierung nach 100 Tagen: Zwischen Selbstkritik und Schönfärberei

Die große Koalition unter Friedrich Merz steht nach 100 Regierungstagen vor enttäuschten Erwartungen, wie CDU-Generalsekretär Linnemann in einem selbstkritischen Brief an die Parteimitglieder einräumt. Trotz versprochener Reformen und Entbürokratisierung sehen Kritiker eine Fortsetzung alter Politik mit neuen Gesichtern.
17.08.2025
09:53 Uhr

Corona-Impfungen: Massenhafte Arbeitsausfälle belasten Gesundheitssystem – neue Studien enthüllen bittere Wahrheit

Neue Studien aus der Schweiz und Schweden zeigen, dass Corona-Booster-Impfungen bei Gesundheitspersonal zu 25-30 Prozent mehr Krankmeldungen führten. In schwedischen Kliniken fielen je nach Impfstoff 12-48 Prozent der Mitarbeiter aufgrund von Impfreaktionen aus.
17.08.2025
09:52 Uhr

Bahnchef-Wechsel: Fahrgastverband fordert radikalen Kurswechsel bei der Deutschen Bahn

Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert nach dem angekündigten Abgang von Bahnchef Richard Lutz einen radikalen Kurswechsel und schlägt die Hamburger Verkehrsmanagerin Anna-Theresa Korbutt als neue Konzernchefin vor. Bundesverkehrsminister Schnieder will bis zum 22. September die Nachfolgefrage klären und eine neue Strategie für das Bahnsystem präsentieren.
17.08.2025
09:52 Uhr

Chinas E-Auto-Revolution: Wie Super-Reichweiten-Fahrzeuge Europas Autoindustrie in die Knie zwingen

Chinesische Hersteller wie BYD und Li Auto dominieren mit Extended-Range Electric Vehicles den Markt, die über 1.000 Kilometer Reichweite bieten. Während in China 2024 bereits über eine Million EREVs verkauft wurden, haben deutsche Autobauer keine Serienmodelle im Angebot.
17.08.2025
09:47 Uhr

Pfizer-Chef Bourla kriecht vor Trump: Vom "Agenten des Bösen" zum Nobelpreis-Kandidaten

Pfizer-CEO Albert Bourla, der Trump früher als "Agenten des Bösen" bezeichnete, wirbt nun intensiv um die Gunst des US-Präsidenten und zahlte eine Million Dollar für die Teilnahme an einer Trump-Spendengala. Hintergrund ist Trumps Plan, die hohen US-Arzneimittelpreise zu senken, was Pfizersmilliardenschwere Gewinne bedrohen könnte.
17.08.2025
09:40 Uhr

Merz' gefährliches Spiel mit der Palästina-Anerkennung: Ein Kniefall vor dem Zeitgeist

Bundeskanzler Merz steht vor der Entscheidung über die Anerkennung eines palästinensischen Staates, obwohl dieser weder über eine funktionierende Regierung noch über klar definierte Grenzen verfügt. Die vorschnelle Anerkennung könnte ähnlich wie bei Kroatien 1991 zu weiterer Instabilität führen.
17.08.2025
09:40 Uhr

Pulverfass Südchinesisches Meer: Wenn Supermächte ihre Muskeln spielen lassen

China und die USA liefern sich im Südchinesischen Meer gefährliche Machtspiele, nachdem es zu einem Zwischenfall zwischen einem US-Zerstörer und der chinesischen Marine am Scarborough-Riff kam. Die Region ist strategisch entscheidend, da 40 Prozent des Welthandels diese Gewässer passieren und große Öl- und Gasvorkommen vermutet werden.
17.08.2025
09:38 Uhr

Die Brandmauer bröckelt: Zwei Drittel der Deutschen rechnen mit AfD-Ministerpräsidenten

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass 68 Prozent der Deutschen damit rechnen, dass die AfD nach den Landtagswahlen 2026 mindestens einen Ministerpräsidenten stellen wird. 56 Prozent sind überzeugt, dass die schwarz-rote Bundesregierung unter Merz das Wählerpotential der AfD sogar noch erhöht.
17.08.2025
09:36 Uhr

Deutsche rechnen fest mit AfD-Ministerpräsident: Brandmauer vor dem Fall?

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass 68 Prozent der Deutschen mit dem ersten AfD-Ministerpräsidenten 2026 rechnen. In Sachsen-Anhalt käme eine CDU-AfD-Koalition auf 64 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern führt die AfD mit 29 Prozent vor der SPD.
17.08.2025
09:36 Uhr

Kolonialschuld als Ablenkungsmanöver: Merz-Regierung verweigert Zahlungen und inszeniert Geschichtstheater

Die Merz-Regierung will die deutsche Kolonialgeschichte aufarbeiten, lehnt aber finanzielle Wiedergutmachungen an ehemalige Kolonien ab. Gleichzeitig fließen die bereits 2021 versprochenen 1,1 Milliarden Euro für Namibia noch immer nicht.
16.08.2025
21:56 Uhr

Chaos am Himmel: Wenn Gewerkschaften die Wirtschaft lahmlegen

Air Canada musste am Samstag alle 700 geplanten Flüge streichen, nachdem die Flugbegleiter-Gewerkschaft CUPE ihre 10.000 Mitglieder zum Streik aufrief. 130.000 Passagiere waren von den Ausfällen betroffen.
16.08.2025
21:56 Uhr

Naturgewalt "Erin" wütet in der Karibik – während Deutschland im Chaos versinkt

Hurrikan "Erin" der Kategorie fünf bedroht mit Windgeschwindigkeiten von 255 km/h die Karibikinseln und soll sich später Richtung Bahamas bewegen. Das US-Festland bleibt voraussichtlich verschont.
16.08.2025
21:56 Uhr

Berliner Freibad-Chaos: Wenn der Badespaß zur Massenschlägerei eskaliert

Im Neuköllner Sommerbad eskalierte am Freitag ein harmloses Schubsen zwischen vier jungen Männern zu einer Massenschlägerei mit fünf Verletzten. Nachdem einer der Männer versehentlich eine 16-Jährige traf, griffen 15 bis 20 Personen die Gruppe an. Die Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruchs.
16.08.2025
21:52 Uhr

Alaska-Gipfel im Schatten russischer Raketen: Wadephul fordert klare Kante gegen Putin

Während des Treffens zwischen Trump und Putin in Alaska setzt Russland die Bombardierung ukrainischer Städte fort, was Bundesaußenminister Wadephul scharf kritisiert. Er fordert klare Sicherheitsgarantien für die Ukraine und lehnt einen "Frieden um jeden Preis" ab. Deutschland müsse zusammen mit den USA mehr für die eigene Sicherheit tun.
16.08.2025
21:48 Uhr

Grenzkontrollen: Tausende illegale Einreisen trotz Millionenaufwand – Die bittere Bilanz der Merz-Regierung

Trotz 80,5 Millionen Euro teurer Grenzkontrollen wurden seit September 2024 nur 31.491 Personen zurückgewiesen, während gleichzeitig 47.034 unerlaubte Einreisen registriert wurden. Die Große Koalition unter Friedrich Merz konnte die illegale Migration bisher nicht wirksam eindämmen.
16.08.2025
21:48 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder ein Zulieferer am Ende

Die WBL-Group aus Laichingen, ein Spezialist für Werkzeugbau und Maschinen für die Automobilproduktion, ist insolvent und 100 Arbeitsplätze sind bedroht. Der Insolvenzverwalter führt den dramatischen Auftragsrückgang und gescheiterte Finanzierungen als Hauptursachen an. Das Unternehmen kann nach Angaben des Verwalters nicht aus eigener Kraft aus der Insolvenz kommen.
16.08.2025
14:49 Uhr

CDU-Generalsekretär Linnemann gesteht Versagen ein: Die ersten 100 Tage der Merz-Regierung als Debakel

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann räumt in einem Brief an die Parteimitglieder Fehler in den ersten 100 Regierungstagen unter Kanzler Merz ein. Er kritisiert mangelnde Abstimmung zwischen Partei, Fraktion und Regierung und fordert mehr Tempo bei Reformen.
16.08.2025
14:49 Uhr

Alaska-Gipfel: Europas diplomatische Niederlage und Trumps gefährliches Spiel mit Putin

Trump und Putin trafen sich beim Alaska-Gipfel, was in der deutschen Politik für Kontroversen sorgt. Während einige das Treffen als notwendige Diplomatie sehen, kritisieren andere die Aufwertung Putins als Kriegsverbrecher. Europa wurde bei den Verhandlungen übergangen.
16.08.2025
13:29 Uhr

Brutaler Überfall in Berlin-Moabit: Wenn fünf gegen einen zur traurigen Normalität wird

Ein 25-jähriger Mann wurde in Berlin-Moabit von bis zu fünf Angreifern brutal zusammengeschlagen und bewusstlos geprügelt. Das Opfer erlitt schwere Kopfverletzungen und musste stationär behandelt werden.
16.08.2025
12:23 Uhr

Deutsche Bahn demontiert systematisch ihre Familienfreundlichkeit – während die Politik wegschaut

Die Deutsche Bahn hat ihre familienfreundlichen Services drastisch reduziert, darunter die Einstellung des Begleitservices "Kids on tour" für alleinreisende Kinder nach 15 Jahren und die Kürzung der Kinderbetreuung in Fernzügen von 3.000 auf nur noch 24 Verbindungen pro Woche. Zusätzlich sorgt ein fehlerhaftes Reservierungssystem dafür, dass Familien oft nicht die passenden Plätze erhalten.
16.08.2025
12:21 Uhr

Lauterbachs Eigenmächtigkeit im Corona-Expertenrat: Wie der Gesundheitsminister sich über klare Vorgaben hinwegsetzte

Veröffentlichte Dokumente zeigen, dass Gesundheitsminister Lauterbach entgegen klaren Vorgaben des Kanzleramts selbst am Corona-Expertenrat teilnahm, obwohl dieser als unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium ohne politische Vertreter konzipiert war. Die ursprüngliche Anweisung, dass Lauterbach nur Adressat der Expertise sein solle, wurde mit einem Haken außer Kraft gesetzt.
16.08.2025
12:21 Uhr

Trump drängt auf direkten Friedensvertrag statt Waffenstillstand – Europa außen vor?

Trump strebt nach einem Treffen mit Putin in Alaska einen direkten Friedensvertrag für die Ukraine an, statt auf einen Waffenstillstand zu setzen. Europa wurde bei den entscheidenden Gesprächen weitgehend übergangen, Bundeskanzler Merz durfte erst nachgelagert telefonieren. Selenskyj wird am Montag im Oval Office erwartet, ein Dreiertreffen mit Putin ist möglich.
16.08.2025
10:07 Uhr

Xi Jinpings Erziehung: Wie kommunistische Härte einen Diktator formte

Eine neue Biografie über Xi Zhongxuns Erziehungsmethoden enthüllt, wie der chinesische Machthaber Xi Jinping eine harte Kindheit mit körperlichen Strafen und Demütigungen erlebte. Während der Kulturrevolution musste seine eigene Mutter öffentlich gegen ihn hetzen.
16.08.2025
10:05 Uhr

Hayali-Doku zur inneren Sicherheit: Wenn Gefühle wichtiger werden als Fakten

ZDF-Journalistin Dunja Hayali behandelt in ihrer Dokumentation "Am Puls der Zeit. Innere (Un)Sicherheit" die Sicherheitslage in Deutschland. Die Dokumentation stellt die These auf, dass Sicherheit nicht nur eine Frage von Statistiken, sondern auch des subjektiven Gefühls sei.