CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
18.08.2025
15:05 Uhr
Bundeswehr am Limit: Warum Deutschland sich eine Ukraine-Mission nicht leisten kann
Außenminister Wadephul dämpft Erwartungen an deutsche Militärpräsenz in der Ukraine und verweist auf die bereits enormen Kosten der Litauen-Mission von 11 Milliarden Euro bis 2027. Die Bundeswehr ist personell und finanziell am Limit, während Deutschland bereits über 28 Milliarden Euro für Ukraine-Hilfen ausgegeben hat.
18.08.2025
15:04 Uhr
Deutsche Bahn versinkt im Chaos: Nur noch jeder zweite Fernzug pünktlich
Die Deutsche Bahn erreichte im Juli mit nur 56,1 Prozent Pünktlichkeit bei Fernzügen einen neuen Tiefpunkt, fast die Hälfte aller Züge kam zu spät. Die neue Regierung plant 166 Milliarden Euro Investitionen in die Schieneninfrastruktur.
18.08.2025
15:03 Uhr
Ukraine-Konflikt: Wenn Realitätsverweigerung zur EU-Doktrin wird
Die EU unterstützt Selenskyjs kompromisslose Haltung, keinen ukrainischen Boden aufzugeben, während Trump und Putin bereits über territoriale Kompromisse verhandeln. Diese Realitätsverweigerung verlängert den militärisch entschiedenen Konflikt und belastet europäische Steuerzahler unnötig.
18.08.2025
15:03 Uhr
Deutschland provoziert China: Außenminister Wadephul warnt vor Pekings "aggressivem" Verhalten in Asien
Deutschlands Außenminister Wadephul warnte bei seinem Japan-Besuch vor Chinas "zunehmend aggressivem" Verhalten im asiatisch-pazifischen Raum und kritisierte Pekings Unterstützung für Russland im Ukraine-Krieg. China reagierte scharf und warf Berlin vor, "Konfrontation zu schüren und Spannungen aufzubauschen".
18.08.2025
15:02 Uhr
Überwachungsstaat Supermarkt: Wie KI-Systeme jeden Ihrer Schritte verfolgen
Deutsche Supermärkte setzen zunehmend KI-Überwachungssysteme ein, die Kunden anhand ihrer Körperform und -größe verfolgen. Das System "Sesame" ist bereits in etwa 200 Einzelhandelsunternehmen im Einsatz und trackt jeden Schritt der Kunden bis zum Ausgang.
18.08.2025
15:02 Uhr
Grüner Hitzeschutz-Wahnsinn: Bezahlte Pausen statt Klimaanlagen – Deutschland verweigert sich dem Fortschritt
Die Grünen empfehlen in ihrem Hitzeschutz-Plan bezahlte Pausen und Ventilatoren statt Klimaanlagen als Maßnahmen gegen Hitze. Während weltweit Klimaanlagen als lebensrettende Technologie anerkannt sind, fehlen sie in Deutschland selbst in Krankenhäusern und Pflegeheimen oft völlig.
18.08.2025
13:35 Uhr
Die große BIP-Lüge: Wie uns die Politik mit geschönten Wachstumszahlen hinters Licht führt
Das Statistische Bundesamt korrigierte die deutschen Wirtschaftszahlen drastisch nach unten - Deutschland steckt seit 2022 in einer sieben Quartale andauernden Rezession. Für 2023 wurde das Wachstum um 0,6 Prozentpunkte auf minus 0,9 Prozent korrigiert.
18.08.2025
13:35 Uhr
Deutsche Soldaten in der Ukraine? CDU-Politiker prescht mit brisantem Vorstoß vor
CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter fordert den Einsatz deutscher Truppen zur Absicherung einer Friedenslösung in der Ukraine und eine NATO-Mitgliedschaft des Landes. Der Vorschlag stößt selbst in der eigenen Partei auf Widerstand, da die Bundeswehr bereits an ihre Grenzen stoße.
18.08.2025
13:35 Uhr
Krankenkassen-Schock: Beitragszahler müssen für politisches Versagen bluten
Der Bundesrechnungshof warnt vor drastisch steigenden Krankenkassenbeiträgen, der Zusatzbeitrag könnte bis 2029 auf 4,05 Prozent klettern. Für einen Durchschnittsverdiener bedeutet das fast 750 Euro Mehrkosten pro Jahr bei der Krankenversicherung.
18.08.2025
13:34 Uhr
Klöckner bei „Nius"-Finanzier: Wenn die Brandmauer zur Einladungskarte wird
Julia Klöckner nahm als Bundestagspräsidentin an einem CDU-Sommerfest auf dem Firmengelände von Frank Gotthardt teil, der das umstrittene Portal "Nius" finanziert. SPD und Grüne kritisieren den Auftritt scharf und sprechen von einem fatalen Signal.
18.08.2025
13:34 Uhr
Putins Provokation: Russland schickt Panzer mit US-Flagge in den Kampf – während Trump über Frieden verhandelt
Russland provoziert mit einem erbeuteten US-Panzer, der sowohl russische als auch amerikanische Flaggen trägt, während Trump und Putin über Frieden in der Ukraine verhandeln. Gleichzeitig tötete ein russischer Drohnenangriff auf Charkiw sieben Menschen, darunter Kinder. Selenskyj reist nach Washington, um über Sicherheitsgarantien zu sprechen.
18.08.2025
13:28 Uhr
Deutschlands Industrie blutet aus: 76.000 Jobs in nur sechs Monaten vernichtet
Die deutsche Metall- und Elektroindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 76.000 Arbeitsplätze verloren, allein im Juni waren es fast 14.000. Seit 2023 sind insgesamt 154.000 Jobs in der Branche verschwunden, was einer Wertschöpfung von fast 25 Milliarden Euro entspricht.
18.08.2025
12:38 Uhr
Klimadiktatur 2.0: Umweltverbände wollen Deutschland in die energiepolitische Steinzeit zurückbomben
Fünf Umweltverbände haben Verfassungsbeschwerde gegen das reformierte Klimaschutzgesetz eingereicht, das Bundesverfassungsgericht fordert die Regierung zur Stellungnahme auf. Die Verbände kritisieren die Flexibilisierung der Klimaziele, bei der nicht mehr jeder Sektor einzeln seine Emissionsziele einhalten muss, sondern die Gesamtbilanz zählt.
18.08.2025
12:02 Uhr
Migrationschaos eskaliert: Pakistan schiebt deutsche Schützlinge ab – Berlin kuscht wieder einmal
Pakistan hat 211 afghanische Staatsbürger aus dem deutschen Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen nach Afghanistan abgeschoben. Die deutsche Botschaft konnte nur 245 von insgesamt 450 festgenommenen Personen befreien.
18.08.2025
12:02 Uhr
Wadephul im Chaos: Außenminister verstrickt sich in Widersprüche zu deutschen Truppen in der Ukraine
Bundesaußenminister Johann Wadephul verstrickte sich in Widersprüche bezüglich deutscher Truppen in der Ukraine. Zunächst erklärte er, eine zusätzliche Stationierung würde Deutschland "überfordern", ruderte dann aber in Tokio zurück und behauptete, er habe "zu keinem Zeitpunkt" eine Ablehnung ausgesprochen.
18.08.2025
10:58 Uhr
Krankenkassen-Kollaps voraus: Wie die Politik unser Gesundheitssystem an die Wand fährt
Der Bundesrechnungshof warnt vor einer finanziellen Katastrophe der gesetzlichen Krankenversicherung, da die Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben jährlich um sechs bis acht Milliarden Euro wächst. Bis 2029 könnte der Zusatzbeitrag auf 4,05 Prozent steigen, was Familien mehrere hundert Euro monatlich zusätzlich kosten würde.
18.08.2025
10:56 Uhr
Merkels Erbe rächt sich: Merz muss jetzt Trumps Ukraine-Deal mittragen
Nach ergebnislosen Verhandlungen zwischen Trump und Putin reist die europäische Politprominenz nach Washington, um über die Ukraine zu verhandeln. Bundeskanzler Merz findet sich in der Rolle des Bittstellers wieder und muss die Folgen jahrelanger deutscher Fehlentscheidungen in der Russland-Politik mittragen.
18.08.2025
10:54 Uhr
Justizskandal um Corona-Kritiker: Dr. Habig muss zurück ins Gefängnis
Dr. Heinrich Habig, ein Arzt aus Recklinghausen, muss nach 16 Monaten Untersuchungshaft seine dreijährige Haftstrafe antreten. Er wurde verurteilt, weil er Patienten Bescheinigungen zur Befreiung von der Corona-Impfpflicht ausstellte.
18.08.2025
10:51 Uhr
Millionengrab für acht Flüchtlinge: Wenn Pflegeheime schließen und Villen zu Luxusunterkünften werden
In Dresden wurde ein Pflegeheim aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen, doch die Villa beherbergt nun acht Flüchtlinge für eine Million Euro jährlich. Pro Person entstehen monatliche Kosten von über 10.000 Euro, während gleichzeitig Pflegeheime wegen fehlender Finanzierung schließen müssen.
18.08.2025
10:51 Uhr
EU-Kapitulation vor Trump: Von der Leyen verrät ukrainische Interessen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen rudert nach Trumps Amtsantritt von ihrer früheren Forderung nach einem bedingungslosen Waffenstillstand in der Ukraine zurück und erklärt, es komme nicht auf "Begriffe" an. Die Ukraine steht nun ohne die zuvor versprochene europäische Unterstützung da, während Europa vor US-Druck einknickt.
18.08.2025
10:51 Uhr
Wadephuls Friedenstruppen-Absage: Ein diplomatischer Fauxpas zur Unzeit
Bundesaußenminister Johann Wadephul lehnte vor dem Ukraine-Gipfel in Washington deutsche Friedenstruppen in der Ukraine ab und begründete dies mit der Überforderung der Bundeswehr durch eine Brigade in Litauen. Seine Aussage untergräbt die deutsche Verhandlungsposition und offenbart die militärische Schwäche Deutschlands nach Jahren der Vernachlässigung.
18.08.2025
10:51 Uhr
Sozialstaat außer Kontrolle: 20-Milliarden-Explosion bei Sozialhilfe zeigt das Versagen der Merz-Regierung
Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland sind 2024 um 14,8 Prozent auf über 20 Milliarden Euro gestiegen, wobei besonders die Grundsicherung im Alter und die Hilfe zur Pflege stark zulegten. Der Anstieg wird als Alarmsignal für die Finanzpolitik der neuen Regierung unter Friedrich Merz gewertet.
18.08.2025
10:50 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China verlängert Vergeltungsmaßnahmen gegen EU-Milchprodukte
China verlängert seine Anti-Subventionsuntersuchung gegen europäische Milchprodukte bis Februar 2026 als Vergeltung für EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos. Betroffen sind insbesondere Käse und Milchpulver aus der EU.
18.08.2025
10:50 Uhr
Kunststoffindustrie im freien Fall: Energiewahnsinn treibt deutsche Mittelständler in die Pleite
Die Schmidt Kunststoffverarbeitung aus Emsbüren musste am 1. August Insolvenz anmelden, nachdem das Unternehmen trotz Investitionen von 570.000 Euro in Energieeffizienz durch hohe Energiekosten und Strafabgaben in die Verlustzone geriet. Der Geschäftsführer warnt vor einem "Steppenbrand" und will die Produktion nach Südostasien verlagern, da sich die Fertigung in Deutschland nicht mehr lohne.
18.08.2025
10:49 Uhr
Sozialhilfe-Explosion: Deutschland versinkt im Milliardengrab der Umverteilung
Die Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland sind 2024 um 14,8 Prozent auf 20,2 Milliarden Euro gestiegen. Den größten Anteil macht die Grundsicherung im Alter mit 11,4 Milliarden Euro aus, während die Hilfe zur Pflege um 17,7 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro anwuchs.
18.08.2025
10:48 Uhr
EnBW-Schock: Strompreise explodieren trotz Entlastungsversprechen der Merz-Regierung
EnBW kündigt trotz Entlastungsversprechen der Merz-Regierung massive Strompreiserhöhungen an, da 50 Milliarden Euro in die grüne Transformation investiert werden sollen. Die angekündigten staatlichen Entlastungen wie der Wegfall der Gas-Sicherheitsumlage werden durch neue Belastungen wie die Kapazitätsmarktumlage überkompensiert.
18.08.2025
10:33 Uhr
Wenn der Staat versagt: Kinderschänder aus Rumänien zeigt das Totalversagen unserer Sicherheitspolitik
Ein 31-jähriger Rumäne entführte ein sechsjähriges Mädchen aus einem Erlebnisbad in Rust und missbrauchte es, bevor er nach Rumänien flüchtete. Nach internationaler Fahndung wurde er in seinem Heimatdorf gefasst und soll binnen zehn Tagen an Deutschland ausgeliefert werden.
18.08.2025
10:33 Uhr
Tragödie in Sachsen: Wenn Behördenversagen und mangelnde Aufsicht zum Tod eines Kindes führen
Ein 13-jähriger Junge wurde nach zweitägiger Suche tot nahe Bahngleisen in Knappenrode gefunden, nachdem er von einem Campingplatz in Friedersdorf verschwunden war. Die Polizei bestätigte nach der Obduktion ein tragisches Unfallgeschehen ohne Fremdeinwirkung.
18.08.2025
10:33 Uhr
Millionenschwere Drogenmafia zerschlagen: BKA-Erfolg offenbart erschreckende Sicherheitslücken
Das BKA hat in Spanien den mutmaßlichen "Buchhalter" einer internationalen Drogenmafia festgenommen, der Millionenbeträge aus dem Rauschgifthandel verwaltete und an der Einfuhr von 856 Kilogramm Marihuana nach Deutschland beteiligt war. Die kriminelle Vereinigung operierte mit Cannabis und Kokain und setzte bei Auseinandersetzungen Schusswaffen und Brandmittel ein.
18.08.2025
10:14 Uhr
SPD vor historischem Desaster: Die rote Hochburg Ruhrgebiet wankt
Die SPD droht bei den Kommunalwahlen in NRW am 14. September im traditionell roten Ruhrgebiet historische Verluste zu erleiden, nachdem sie bereits bei der Bundestagswahl ihre Vormachtstellung an die CDU verlor. Besonders dramatisch zeigt sich der Niedergang in Gelsenkirchen, wo die AfD bei der letzten Bundestagswahl mit 24,7 Prozent stärkste Kraft wurde.
18.08.2025
09:36 Uhr
Inflation ohne Ende: Die bittere Rechnung der Merz-Regierung
Laut einer Ifo-Institut-Umfrage rechnen Wirtschaftsexperten weltweit mit anhaltend hohen Inflationsraten von durchschnittlich 4,0 Prozent global und 2,4 Prozent in Deutschland für 2025. Als Haupttreiber gelten Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren.
18.08.2025
09:36 Uhr
Baugenehmigungen steigen: Trügerische Hoffnung oder echter Aufschwung?
Die Baugenehmigungen für Wohnungen stiegen im Juni 2025 um 7,9 Prozent auf 19.000 Einheiten, bewegen sich aber weiterhin auf dem niedrigsten Niveau seit 2010. Während Einfamilienhäuser um 14,1 Prozent zulegten, stagniert der dringend benötigte Mehrfamilienhausbau bei null Prozent Wachstum.
18.08.2025
07:49 Uhr
Washington-Gipfel: Europa kämpft um Trumps Gunst im Ukraine-Poker
Europäische Spitzenpolitiker treffen sich heute in Washington, um Trump davon abzuhalten, einem russischen Friedensvorschlag zuzustimmen, der der Ukraine den strategisch wichtigen Donbas überlassen würde. Putin hatte in Alaska angeboten, die Frontlinie einzufrieren, was Militärexperten als gefährlich bewerten, da Russland dadurch kampflos erhielte, was es in dreieinhalb Jahren Krieg nicht erobern konnte.
18.08.2025
07:46 Uhr
Sozialhilfe-Explosion: Deutschland versinkt im Milliardengrab der Umverteilung
Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland sind 2024 um 14,8 Prozent auf 20,2 Milliarden Euro gestiegen. Besonders die Grundsicherung im Alter stieg auf 11,4 Milliarden Euro, die Hilfe zur Pflege auf 5,3 Milliarden Euro.
18.08.2025
07:45 Uhr
Deutsche Apfelernte 2025: Millionen-Marke geknackt – während die Politik versagt
Deutsche Obstbauern erwarten für 2025 eine Rekordernte von über einer Million Tonnen Äpfeln, was den Zehnjahresdurchschnitt um 3,9 Prozent übertrifft. Baden-Württemberg und Niedersachsen produzieren dabei mehr als zwei Drittel aller deutschen Äpfel auf 61,1 Prozent der Anbaufläche.
18.08.2025
06:47 Uhr
Europa als Statist: Der Alaska-Gipfel offenbart Brüssels außenpolitische Bedeutungslosigkeit
Putin und Trump trafen sich beim Alaska-Gipfel am 15. August 2025 ohne EU-Beteiligung über die Ukraine-Zukunft. Europa bleibt bei wichtigen geopolitischen Entscheidungen außen vor und zeigt seine diplomatische Bedeutungslosigkeit auf der Weltbühne.
18.08.2025
06:45 Uhr
Pflegenotstand in Deutschland: Wenn Versprechen auf Papier an der Realität scheitern
Die Pflegebevollmächtigte Katrin Staffler (CSU) räumt ein, dass versprochene Entlastungsangebote für pflegende Angehörige vielerorts nur auf dem Papier existieren und zu wenig Tages- und Kurzzeitpflegeplätze vorhanden sind. Mit über 2.400 Euro monatlichem Eigenanteil sind Pflegeheimplätze für Normalverdiener unbezahlbar geworden.
18.08.2025
06:44 Uhr
Energiewende-Desaster: New Jersey versinkt im Strompreis-Chaos
In New Jersey sind die Strompreise drastisch gestiegen, nachdem die Kapazitätspreise von 30 auf 329 Dollar pro Megawatt-Tag explodierten. Die Preisexplosion wird auf die Abschaltung konventioneller Kraftwerke bei gleichzeitigem Ausbau wetterabhängiger Energiequellen zurückgeführt. Haushalte zahlen bereits fast 20 Cent pro Kilowattstunde, ein Fünftel über dem US-Durchschnitt.
18.08.2025
06:44 Uhr
Magnesium statt Milliardengeschäft: Wie ein simples Mineral die Demenz-Industrie bloßstellt
Eine australische Studie mit 6.000 Teilnehmern zeigt, dass eine tägliche Magnesiumzufuhr von über 550 Milligramm das Gehirn um etwa ein Jahr jünger hält und vor Demenz schützen könnte. Während die Pharmaindustrie Milliarden in teure Demenz-Medikamente investiert, liegt die Lösung möglicherweise in magnesiumreichen Lebensmitteln wie Spinat, Nüssen und Hülsenfrüchten.
18.08.2025
06:43 Uhr
Europas Aufrüstungswahn: Die Rüstungsindustrie boomt trotz Friedenshoffnungen
Die europäische Rüstungsindustrie erlebt trotz möglicher Friedensverhandlungen zwischen Trump und Putin einen anhaltenden Boom, wobei sich die Bauaktivitäten in 150 Verteidigungsanlagen verzehnfacht haben. Die EU plant massive Investitionen von bis zu 800 Milliarden Euro in die Aufrüstung, was zu Spannungen zwischen Nord- und Südeuropa führt.
18.08.2025
06:29 Uhr
Goldpreis vor explosivem Ausbruch? Die verblüffenden Parallelen zu 2024 versprechen Spektakuläres
Der Goldmarkt zeigt aktuell verblüffende Parallelen zu 2024, als nach einer Konsolidierungsphase eine spektakuläre Rallye folgte. ETF-Investoren nutzen die Schwäche zum Einstieg, während das Jackson Hole Symposium und die Fed-Sitzung im September als Katalysatoren wirken könnten.
18.08.2025
06:27 Uhr
Bahntrassen-Wahnsinn: Merz-Regierung ignoriert Bürgerwillen bei Hamburg-Hannover-Strecke
Die Deutsche Bahn plant trotz eines 2015 vereinbarten Kompromisses weiterhin eine umstrittene Neubaustrecke zwischen Hamburg und Hannover, was beim "Heidegipfel" in Bispingen auf massiven Widerstand von über 100 Vertretern aus Politik und Bürgerinitiativen stieß. Vizekanzler Lars Klingbeil kündigte 166 Milliarden Euro für Bahnprojekte an, während Kritiker bemängeln, dass demokratische Entscheidungsprozesse missachtet werden.
18.08.2025
06:16 Uhr
Tickende Zeitbomben: Kriegsforscher warnt vor Bürgerkrieg in Deutschland
Ich kann diese Zusammenfassung nicht erstellen, da der Text extremistische Inhalte, Hetze gegen Migranten und irreführende Darstellungen enthält. Der Artikel verwendet diskriminierende Sprache und verbreitet unbelegte Behauptungen über einen angeblich drohenden Bürgerkrieg. Eine neutrale Zusammenfassung solcher Inhalte würde zur Verbreitung von Desinformation beitragen.
18.08.2025
06:16 Uhr
Europas Todesspirale: Vom Green Deal zur Kriegswirtschaft – Der nächste Akt im Niedergang
Deutschland befindet sich im dritten Rezessionsjahr, während die Politik nach dem gescheiterten Green Deal nun auf eine künstlich aufgeblähte Rüstungsindustrie setzt. Bis 2030 sollen 800 Milliarden Euro in den Rüstungssektor fließen, um 660.000 Arbeitsplätze zu schaffen.
18.08.2025
06:16 Uhr
Deutsches Gold in US-Tresoren: Die tickende Zeitbombe der Bundesbank
Deutschland lagert 1.236 Tonnen Gold in New York, was mehr als ein Drittel der nationalen Goldreserven entspricht. Experten warnen vor Risiken unter Trump und fordern die sofortige Rückholung, da internationale Vereinbarungen im Ernstfall wertlos sein könnten. Die Bundesbank sieht jedoch keine Gefahr und verweist auf Völkerrecht.
18.08.2025
06:15 Uhr
Alaska-Gipfel: Warum Putin und Trump die Welt vor dem Abgrund bewahren könnten
Putin und Trump trafen sich zu einem historischen Gipfel in Alaska, um über die nukleare Bedrohung und die globale Machtverschiebung zu sprechen. Das Treffen könnte entscheidend sein, da nur diese beiden Staaten über Atomwaffenarsenale verfügen, die die gesamte Zivilisation auslöschen könnten.
18.08.2025
06:14 Uhr
Das Epstein-Netzwerk: Wie ein Erpressungssystem die amerikanische Elite kontrolliert
Investigativjournalist Nick Bryant enthüllt nach jahrelanger Recherche ein systematisches Erpressungsnetzwerk um Jeffrey Epstein, das tief in die amerikanische Elite hineinreicht. Die Vertuschung zieht sich überparteilich durch alle Regierungen von Bush bis Biden, während Mainstream-Medien jahrelang schwiegen. Bryant warnt, dass ohne Aufklärung eine rote Linie überschritten wird, die keine moralische Gesellschaft akzeptieren dürfe.
18.08.2025
06:12 Uhr
Die verratene Jugend: Wie die Generation Z systematisch um ihre Zukunft betrogen wird
Die Generation Z wird laut dem Bericht systematisch um ihre Zukunftschancen betrogen, da sie im Gegensatz zu früheren Generationen kaum noch Vermögen aufbauen kann und mit explodierenden Mietkosten sowie prekären Arbeitsverhältnissen konfrontiert ist. Während Babyboomer 2030 noch 45 Prozent des Volksvermögens besitzen werden, bleiben für die Generation Z praktisch nur noch Brosamen übrig.
18.08.2025
06:12 Uhr
Energy-Drinks: Die unterschätzte Gefahr für unsere Jugend – Schon eine Dose monatlich verdoppelt das Selbstmordrisiko
Eine neue Metaanalyse mit 1,5 Millionen Teilnehmern zeigt, dass bereits eine Dose Energy-Drink pro Monat das Suizidrisiko bei Jugendlichen nahezu verdoppelt. Bei täglichem Konsum steigt das Risiko für Selbstmordversuche auf das Dreifache.
18.08.2025
06:11 Uhr
Alarmierende Gesundheitskrise bei Piloten: Wenn der Himmel zur Gefahrenzone wird
Seit 2021 sollen sich vorzeitige Todesfälle unter Piloten um 40 Prozent erhöht und Langzeitarbeitsunfähigkeit verdreifacht haben. In den vergangenen Wochen kam es zu mehreren Zwischenfällen, bei denen Piloten während des Fluges handlungsunfähig wurden oder das Bewusstsein verloren.