CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
22.08.2025
12:01 Uhr
Überwachungsstaat 2.0: Dobrindt will Bürger drei Monate lang digital durchleuchten
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung, bei der Telekommunikationsanbieter drei Monate lang IP-Adressen aller Kunden speichern sollen. Die Opposition kritisiert das Vorhaben scharf und schlägt als Alternative das Quick-Freeze-Verfahren vor, das nur bei konkretem Verdacht greift.
22.08.2025
11:29 Uhr
Drosten im Kreuzfeuer: Virologe verteidigt gescheiterte Corona-Politik mit fragwürdigen "Daten"
Christian Drosten verteidigte vor dem sächsischen Corona-Untersuchungsausschuss die Wirksamkeit der Corona-Impfungen gegen Übertragung und kritisierte Kollegen wie Christian Streeck für angeblich politisch motivierte Aussagen. Er beklagte eine von Medien erzeugte "Scheinkontroverse" durch zu viel Raum für Minderheitenmeinungen.
22.08.2025
11:04 Uhr
Gamescom 2025: Wenn die Spielebranche ihre Krise mit Steuergeld übertüncht
Die Gamescom 2025 feiert Besucherrekorde, während die globale Spieleindustrie in einer tiefen Krise steckt mit über 10.000 jährlichen Entlassungen. Die neue Bundesregierung unter Merz reagiert mit 120 Millionen Euro Förderung statt struktureller Reformen.
22.08.2025
11:02 Uhr
Wenn 14-Jährige zu Terroristen werden: Deutschland versagt beim Schutz seiner Jugend
Ein 16-Jähriger aus Mainz-Bingen steht wegen Terrorismusfinanzierung und Verbreitung von IS-Propaganda vor Gericht. Der Jugendliche soll sich seit seinem 14. Lebensjahr über das Internet radikalisiert und dschihadistische Inhalte verbreitet haben.
22.08.2025
10:52 Uhr
Sparen auf Kosten der Bürger: Klingbeils 30-Milliarden-Loch offenbart das Versagen der Großen Koalition
Finanzminister Lars Klingbeil warnt vor einem 30-Milliarden-Euro-Loch im Bundeshaushalt ab 2027 und fordert eine "gemeinsame Kraftanstrengung" zur Haushaltskonsolidierung. Die Regierung steht vor der Herausforderung, Einsparungen zu finden, während gleichzeitig hohe Ausgaben für verschiedene Projekte bestehen bleiben.
22.08.2025
10:13 Uhr
Energiewende-Chaos auf Rügen: LNG-Terminal verpestet Ostsee mit Schiffsdiesel statt Ökostrom
Das LNG-Terminal in Mukran auf Rügen läuft seit Monaten mit Schiffsgeneratoren statt Landstrom, da kein Netzanschluss vorhanden ist. Das Umweltministerium verlängerte die Betriebsgenehmigung bis Ende 2025, hält aber Emissionsdaten geheim.
22.08.2025
10:13 Uhr
Deutschlands KI-Träume zerplatzen am maroden Stromnetz – Merz' Prestigeprojekt vor dem Aus?
Deutsche Rechenzentren und KI-Projekte stoßen an Grenzen des überlasteten Stromnetzes, während die Regierung milliardenschwere Digitalisierungspläne verfolgt. Netzbetreiber melden Anfragen für neue Rechenzentren mit bis zu 1.000 Megawatt Leistung bei bereits erschöpften Kapazitäten.
22.08.2025
10:09 Uhr
Amerika macht dicht: 55 Millionen Visa auf dem Prüfstand – Trumps radikaler Kurs gegen Ausländer
Die USA überprüfen alle 55 Millionen gültigen Visa auf Sicherheitsrisiken und haben bereits 6.000 Studentenvisa widerrufen. Besonders betroffen sind ausländische Lkw-Fahrer, für die keine neuen Visa mehr ausgestellt werden.
22.08.2025
09:43 Uhr
Wenn der Staat zur Bedrohung wird: Fluglotsin im Visier der Willkür
Eine deutsche Fluglotsin verlor nach 19 Jahren tadelloser Dienstzeit ihre berufliche Existenz, weil ihr Ehemann in einer WhatsApp-Gruppe kritische Äußerungen über die Merkel-Regierung gemacht haben soll. Der Verfassungsschutz unterstellte beiden terroristische Tendenzen, während der Ehemann selbst unbehelligt blieb und regulär in Pension ging.
22.08.2025
09:34 Uhr
Deutschland im Würgegriff der Stagnation: Wirtschaftsweise Grimm schlägt Alarm
Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor anhaltender Stagnation der deutschen Wirtschaft, nachdem das zweite Quartal 2025 um 0,3 Prozent schrumpfte. Sie kritisiert, dass SPD und Teile der CDU/CSU wichtige Reformen blockieren und Schulden hauptsächlich für konsumtive Staatsausgaben verwendet werden.
22.08.2025
09:33 Uhr
Telefonische Krankschreibung: Wenn die CDU die Realität der Arbeitswelt verkennt
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert die Abschaffung der telefonischen Krankschreibung und stellt damit Arbeitnehmer unter Generalverdacht. Der DGB kritisiert den Vorstoß scharf als realitätsfern und haltlose Unterstellung gegen ehrliche Beschäftigte.
22.08.2025
09:21 Uhr
Berliner Mohrenstraße bleibt vorerst bestehen – Ein Sieg für Tradition und Vernunft
Das Verwaltungsgericht Berlin stoppte die für Samstag geplante Umbenennung der Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße nach einem Eilantrag der Bürgerinitiative Pro Mohrenstraße. Das Gericht sah keine besondere Dringlichkeit für die Umbenennung und verwies auf eine noch laufende Klage mit aufschiebender Wirkung.
22.08.2025
09:15 Uhr
Trumps Zollkeule trifft deutsche Exporteure: DHL kapituliert vor amerikanischem Protektionismus
DHL schränkt den Paketversand in die USA massiv ein und befördert ab sofort nur noch Geschenksendungen bis 100 US-Dollar, da Trump die Zollfreigrenze von 800 Dollar streicht. Stattdessen sollen pro Artikel Zölle zwischen 80 und 200 Dollar fällig werden.
22.08.2025
09:12 Uhr
Deutschlands Industrie blutet aus: 76.000 Arbeitsplätze in nur sechs Monaten vernichtet
Deutschlands Metall- und Elektroindustrie verlor im ersten Halbjahr 2025 76.000 Arbeitsplätze, die Produktion schrumpft seit neun Quartalen in Folge. Hohe Energiekosten und Bürokratie belasten die Unternehmen mit über sechs Milliarden Euro jährlich.
22.08.2025
08:23 Uhr
Rentner an die Front? DIW-Chef will Senioren zum Pflichtdienst verdonnern
DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert ein verpflichtendes Dienstjahr für alle Rentner zwischen 65 und 75 Jahren, auch bei der Bundeswehr. Der Vorschlag stößt auf Kritik, da die Generation nach 45 Arbeitsjahren ihren Ruhestand verdient habe.
22.08.2025
08:14 Uhr
Parkplatz-Abzocke erreicht neue Dimension: Wenn 15 Minuten plötzlich 47 Euro kosten
Private Parkplatzbetreiber nutzen Kennzeichenerfassung zunehmend für überhöhte Strafen, wie ein Fall aus Hannover zeigt, wo 15 Minuten Überziehung 47 Euro kosteten. Verbraucherzentralen berichten von dramatisch steigenden Beschwerden über das digitale Parkraummanagement.
22.08.2025
08:09 Uhr
Energieversorgung in Gefahr: Deutsche Gasspeicher bedrohlich leer
Deutsche Gasspeicher sind mit nur 65 Prozent Füllstand so leer wie seit Jahren nicht mehr, während sie in den Vorjahren zwischen 75 und 92 Prozent gefüllt waren. Deutschland liegt damit deutlich hinter anderen europäischen Ländern wie Frankreich (80%) und Belgien (92%) zurück. Selbst Grünen-Politiker Michael Kellner warnt vor möglichen Versorgungsproblemen bei einem sehr kalten Winter.
22.08.2025
08:09 Uhr
Fratzschers Rentner-Zwangsdienst: Wenn Wirtschaftsexperten zu Sozialingenieuren mutieren
DIW-Präsident Marcel Fratzscher schlägt ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentner vor, um die Generationengerechtigkeit zu stärken. Der Vorschlag sieht vor, dass Ruheständler ihre Fähigkeiten etwa bei der Bundeswehr oder im Sozialdienst einbringen sollen.
22.08.2025
08:08 Uhr
Deutschland im Abwärtsstrudel: Wirtschaft schrumpft dramatischer als befürchtet
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent und damit dreimal stärker als ursprünglich prognostiziert. Besonders die Industrieproduktion und das Baugewerbe schwächeln, während auch die Exporte um 0,1 Prozent zurückgingen.
22.08.2025
08:05 Uhr
Deutschland in der Rezession: BIP-Einbruch offenbart das Versagen der Ampel-Nachfolger
Das deutsche BIP schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent und fiel damit stärker als erwartet, womit Deutschland in eine Rezession rutschte. Besonders das Baugewerbe brach um 3,7 Prozent ein, während auch Investitionen und Exporte deutlich zurückgingen.
22.08.2025
08:05 Uhr
Das Billionen-Desaster: Wie Batteriespeicher die Stromkunden in den Ruin treiben
Weltweit sollen bis 2034 1,2 Billionen Dollar in Batteriespeicher für erneuerbare Energien investiert werden, was die Stromkosten für Verbraucher massiv erhöhen könnte. In den USA brachen die Batterieproduktionsprognosen nach dem Wegfall von Subventionen um 75 Prozent ein.
22.08.2025
08:05 Uhr
Deutschlands Bildungsinfrastruktur kollabiert: Frankfurter Vorzeigeschule wegen Einsturzgefahr geräumt
Die Integrierte Gesamtschule Süd in Frankfurt musste wegen akuter Einsturzgefahr geschlossen werden, nachdem eine seit 2019 geplante Sanierung des Gebäudes aus dem Jahr 1907 immer wieder verschoben wurde. 600 Schüler müssen nun auf verschiedene Ausweichquartiere verteilt werden, was jährlich fast eine Million Euro Mietkosten verursacht.
22.08.2025
08:02 Uhr
Haseloffs Demokratieverständnis: Wenn die CDU lieber mit Linksextremisten paktiert als den Wählerwillen zu respektieren
Reiner Haseloff verkündete, dass die AfD nur mit absoluter Mehrheit regieren könne, da niemand mit ihr koalieren werde, während die CDU gleichzeitig Bündnisse mit der Linken oder dem BSW nicht ausschließt. Der scheidende Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt droht damit, den Wählerwillen zu ignorieren, sollte dieser nicht seinen Vorstellungen entsprechen.
22.08.2025
08:02 Uhr
Der Skandal der ewigen Krankschreibung: Wenn Beamtenprivilegien zur Farce werden
Eine Lehrerin aus Duisburg erhielt 16 Jahre lang ihr volles Gehalt von bis zu 6.174 Euro monatlich, ohne zu arbeiten oder sich amtsärztlich untersuchen zu lassen. Das Oberverwaltungsgericht NRW entschied nun, dass sie sich einer Untersuchung unterziehen muss.
22.08.2025
07:44 Uhr
Krankenkassen-Chaos: Bürger sollen für politisches Versagen bluten
Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor explodierenden Ausgaben, weshalb Experten eine Verdopplung der Arzneimittel-Zuzahlungen auf bis zu 20 Euro und die Wiedereinführung der Praxisgebühr vorschlagen. Der Bundesrechnungshof warnt vor einem Anstieg der Zusatzbeiträge auf über vier Prozent bis 2029.
22.08.2025
06:49 Uhr
Spahn offenbart das wahre Problem der Großen Koalition: Politische Amateure am Ruder
Jens Spahn räumt ein, dass die Hälfte der Unionsabgeordneten noch nie regiert hat und sieht darin einen wesentlichen Grund für die aktuellen Koalitionsprobleme. Zusätzlich seien die Fliehkräfte nach rechts und links stärker geworden.
22.08.2025
06:48 Uhr
Deutschlands digitale Zukunft: Zwischen Größenwahn und Realitätsverweigerung
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) plant mit EU-Fördermitteln in Milliardenhöhe den Aufbau von KI-Rechenzentren in Deutschland, um bei der digitalen Entwicklung aufzuholen. Sechs deutsche Bewerbungen liegen vor, wobei der Minister von "unglaublicher Rechenpower" und digitaler Souveränität träumt.
22.08.2025
06:32 Uhr
Digitale Parkplatz-Abzocke: Wie private Betreiber deutsche Autofahrer schröpfen
Private Parkplatzbetreiber nutzen digitale Systeme zunehmend zur Abzocke deutscher Autofahrer durch unklare Regeln und astronomische Vertragsstrafen. Kameras erfassen Kennzeichen beim Einfahren, während versteckte Gebühren später zu hohen Nachforderungen führen. Verbraucherschutzzentralen melden explodierende Beschwerdezahlen über diese moderne Form der Wegelagerei.
22.08.2025
06:23 Uhr
Wirtschaftsabsturz unter Merz: Deutsche Konjunktur bricht dramatischer ein als befürchtet
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent statt der zunächst gemeldeten 0,1 Prozent, wobei besonders die Industrieproduktion und Investitionen stark einbrachen. Das Staatsdefizit erreichte bereits 1,3 Prozent der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr.
22.08.2025
06:19 Uhr
Deutschland verweigert sich der Realität: Allensbach-Studie offenbart erschreckende Reformverweigerung
Eine aktuelle Allensbach-Umfrage zeigt, dass 73 Prozent der Deutschen grundsätzlich Reformen für notwendig halten, aber nur 18 Prozent einer Verlängerung der Lebensarbeitszeit zustimmen würden. Die Studie offenbart eine weit verbreitete Vollkasko-Mentalität, bei der 75 Prozent Sicherheit gegenüber finanziellen Chancen bevorzugen.
22.08.2025
06:14 Uhr
Das Schweigen über die ukrainische Katastrophe: Wenn Zahlen zur unbequemen Wahrheit werden
Geleakte Daten aus dem ukrainischen Generalstab sollen von 1,7 Millionen gefallenen ukrainischen Soldaten sprechen, während deutsche Medien diese Zahlen verschweigen. Analysen zeigen ein Verlust-Verhältnis von 1:5 zugunsten Russlands, wobei nur noch 11 Prozent der ukrainischen Soldaten von 2022 im Dienst sind.
22.08.2025
06:14 Uhr
Die Asyl-Illusion: Wie Politik und Medien den Bürgern Sand in die Augen streuen
Die deutschen Staatsmedien feiern sinkende Asylzahlen als Erfolg, doch statt 120.000 kommen weiterhin 60.000 Menschen jährlich nach Deutschland. Währenddessen herrscht in Arztpraxen, Schulen und Kommunen Chaos durch Überlastung der Systeme.
22.08.2025
06:13 Uhr
Sachsens Innenminister entlarvt die wahre Fratze der Linkspartei
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) kritisiert die Linkspartei scharf und wirft ihr ein gefährliches Doppelspiel mit dem Extremismus vor. Er warnt vor der unterschätzten Gefahr des Linksextremismus und betont, dass es keine bessere Form von Extremismus gebe, egal ob links oder rechts.
22.08.2025
06:00 Uhr
Europa sabotiert Trumps Friedensbemühungen: Die Ukraine-Verhandlungen stehen vor dem Aus
Europa und Selensky sabotieren Trumps Ukraine-Friedensbemühungen durch unrealistische Forderungen wie europäische Truppenstationierung. Die ukrainische Front bricht zusammen, während Europa nur symbolische Hilfe anbietet.
22.08.2025
05:31 Uhr
Trump fordert Ukraine-Offensive: Scheitern die Friedensverhandlungen bereits?
Trump fordert die Ukraine auf, russisches Territorium anzugreifen und vollzieht damit eine Kehrtwende von seiner bisherigen Friedensdiplomatie. Nach massiven russischen Luftangriffen mit 574 Drohnen und 40 Raketen scheinen die Friedensverhandlungen zu scheitern.
22.08.2025
05:26 Uhr
China inszeniert Machtdemonstration: Xi Jinping lädt zum SCO-Gipfel nach Tianjin
China lädt vom 31. August bis 1. September 2025 zum SCO-Gipfel nach Tianjin ein, bei dem Xi Jinping den Vorsitz führen wird. Die Shanghai Cooperation Organization repräsentiert über 40 Prozent der Weltbevölkerung und ein Viertel des globalen BIP.
22.08.2025
05:22 Uhr
Trumps Friedensoffensive: Das Ende der deutschen Willkommenskultur für über eine Million Ukrainer?
Trumps Äußerungen über ein baldiges Ende des Ukraine-Krieges sorgen in Deutschland für Unruhe, da über eine Million ukrainische Kriegsflüchtlinge ihren Sonderstatus verlieren könnten. Bundespolizei-Chef Teggatz fordert die Rückkehr aller ukrainischen Bürgergeld-Bezieher nach einem Friedensschluss.
22.08.2025
05:21 Uhr
Politisches Erdbeben in NRW: AfD könnte bei Kommunalwahlen historischen Erfolg erzielen
Laut einer Insa-Umfrage könnte die AfD bei den Kommunalwahlen in NRW am 14. September mit 15 Prozent ihr Ergebnis von 2020 verdreifachen. 49 Prozent der Befragten zeigen sich unzufrieden mit der schwarz-grünen Landesregierung von Ministerpräsident Wüst.
22.08.2025
05:21 Uhr
Selenskyj fordert Offensive gegen Russland – Europa steht vor der Entscheidung
Selenskyj kündigt strategische Kehrtwende an und fordert nach drei Jahren Verteidigung den Übergang zur Offensive gegen Russland. Trump unterstützt diese Strategie und vergleicht die Ukraine mit einer Sportmannschaft, die nur defensiv spielen darf. Europäische Staaten erwägen nach einem möglichen Friedensschluss eigene Truppenstationierungen in der Ukraine.
22.08.2025
05:20 Uhr
Steuerfinanzierte Volksverhetzung: Bundesregierung erklärt Weiße für immun gegen Rassismus
Die Bundesregierung finanziert über das Programm "Demokratie leben" Broschüren, die behaupten, weiße Menschen könnten keinen Rassismus erleben. Diese Position wird auch von der Amadeu Antonio Stiftung vertreten und steht im Widerspruch zu Erfahrungen von Diskriminierung gegen Deutsche in Brennpunktschulen.
22.08.2025
05:20 Uhr
SPD-Angriff auf christliche Krankenhäuser: Zwangsabtreibungen als neuer Tiefpunkt der Ampel-Politik
Die SPD fordert, dass kirchliche Krankenhäuser bei Erhalt öffentlicher Gelder verpflichtend Abtreibungen durchführen müssen. Die Union kritisiert dies als Angriff auf die Religionsfreiheit, der ein Drittel aller deutschen Krankenhäuser bedrohen könnte.
22.08.2025
05:20 Uhr
CSU-Parteiausschluss wegen Kritik an Dragqueen-Kinderlesung: Wenn Meinungsfreiheit zur Parteischädigung wird
Ein CSU-Mitglied soll aus der Partei ausgeschlossen werden, weil er eine Dragqueen-Lesung vor Vierjährigen als "Frühsexualisierung" kritisierte und die Brandmauer zur AfD hinterfragte. Die CSU wirft ihm "inhaltliche Nähe zur AfD" vor.
22.08.2025
05:19 Uhr
CDU-Hinterbänkler träumt vom Demokratie-Abbau: "Weniger reden, einfach machen"
CDU-Bundestagsabgeordneter Sascha van Beek fordert ein AfD-Verbot mit den Worten "Weniger reden, einfach machen" und begründet dies nicht juristisch, sondern als "Familienvater". Während die Unionsführung gespalten reagiert, unterstützt die SPD die Forderung nach einem Parteiverbot.
21.08.2025
21:40 Uhr
Berliner Straßenumbenennung: Wenn Ideologie über Geschichte triumphiert
Die Berliner Mohrenstraße wird trotz Widerstand einer Bürgerinitiative in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umbenannt, wobei die alten Schilder sechs Monate durchgestrichen unter den neuen hängen bleiben. Die Umbenennung verursacht hohe Kosten für Behörden wie das Bundesjustizministerium, das alle Dokumente und Publikationen ändern muss.
21.08.2025
21:38 Uhr
Trump inszeniert Machtdemonstration: Mit Militär und Polizei durch Washington
Trump kündigte an, sich am Donnerstagabend gemeinsam mit Nationalgarde und Polizei öffentlich in Washington zu zeigen und hat bereits 2.000 Soldaten in der Hauptstadt stationiert. Die Militärpräsenz begründet er mit einem angeblichen Sicherheits-"Notstand", wobei er erstmals seit 60 Jahren die Nationalgarde gegen den Willen örtlicher Behörden entsendete.
21.08.2025
21:01 Uhr
Deutschlands Klimawende vor dem Kollaps: 160.000 Arbeitskräfte fehlen – und die Ampel-Nachfolger schauen zu
Deutschland fehlen laut einer IAB-Studie bis 2030 rund 160.000 Fachkräfte für die Umsetzung der Klimaziele, besonders in der Elektro- und Energietechnik. Bereits jetzt suchen Betriebe durchschnittlich 114 Tage nach qualifizierten Arbeitskräften in diesen Bereichen.
21.08.2025
19:27 Uhr
Tödliche Schüsse in Völklingen: Wenn der Staat seine Beschützer nicht mehr schützen kann
In Völklingen wurde ein Polizist bei der Verfolgung eines Tankstellenräubers mit seiner eigenen Dienstwaffe erschossen. Der Täter entriss dem Beamten die Waffe und eröffnete das Feuer, bevor er verletzt festgenommen wurde.
21.08.2025
19:27 Uhr
Führungschaos bei der Deutschen Bahn: Wenn die Politik den Karren vor die Wand fährt
Bundesverkehrsminister Schnieder verkündete das Aus für Bahnchef Richard Lutz, doch ein Nachfolger ist noch nicht gefunden, da prominente Kandidaten bereits abgesagt haben. Die Deutsche Bahn kämpft mit schlechter Pünktlichkeit, maroder Infrastruktur und Milliardenschulden, während sich die Politik auf Personalwechsel statt strukturelle Reformen konzentriert.
21.08.2025
19:05 Uhr
Trumps Ukraine-Kalkül: Wenn Verteidigung allein nicht zum Sieg führt
Trump deutet auf Truth Social an, dass die Ukraine nur durch Angriffe auf russisches Territorium den Krieg gewinnen könne, da reine Verteidigung nicht ausreiche. Er kritisiert die bisherigen Beschränkungen der Biden-Administration und signalisiert eine mögliche Lockerung dieser Limits. Dies könnte eine gefährliche Eskalation des Konflikts bedeuten.
21.08.2025
18:30 Uhr
Bluttat in Völklingen: Wenn der Staat seine Beschützer nicht mehr schützen kann
Ein 28-jähriger Polizist wurde in Völklingen bei einem Einsatz nach einem Tankstellenraub erschossen, nachdem der Täter ihm die Dienstwaffe entrissen hatte. Der Täter wurde bei dem Schusswechsel verletzt und festgenommen.