Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
25.06.2025
09:36 Uhr
Vietnams Milliardenskandal: Wenn Korruption zur Staatsaffäre wird
Die vietnamesische Immobilienmanagerin Truong My Lan entgeht der Hinrichtung, nachdem ihr Todesurteil wegen Betrugs von 11,1 Milliarden Euro in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt wurde. Der Gesamtschaden des Finanzbetrugs beläuft sich auf 25 Milliarden Euro, was etwa sechs Prozent des vietnamesischen Bruttoinlandsprodukts entspricht.
25.06.2025
09:28 Uhr
NATO-Aufrüstung auf Rekordniveau: Peking warnt vor gefährlicher Eskalationsspirale
Die NATO plant beim Gipfel in Den Haag eine historische Aufrüstung mit Forderungen nach 3,5 Prozent des BIP für Verteidigung plus zusätzlichen 1,5 Prozent für militärische Infrastruktur. China kritisiert diese Entwicklung scharf und warnt vor einer gefährlichen Eskalationsspirale, da das Bündnis seine ursprüngliche Rolle als Verteidigungsallianz aufgegeben habe und nun als geopolitischer Akteur mit expansivem Anspruch agiere.
25.06.2025
09:23 Uhr
Merz bricht Wahlversprechen: Stromsteuer-Senkung nur für Großkonzerne – Bürger zahlen weiter Rekordpreise
Die neue Bundesregierung unter Kanzler Merz will die Stromsteuer nur für Industrie und Landwirtschaft senken, während normale Verbraucher weiter die höchsten Strompreise Europas zahlen müssen. Das im Wahlkampf versprochene Entlastung für alle Bürger wird damit gebrochen.
25.06.2025
09:14 Uhr
Atomare Eskalation im Nahen Osten: Droht dem Iran die nukleare Bewaffnung durch Moskau und Peking?
Russlands stellvertretender Sicherheitsratschef Medwedew drohte nach US-Luftschlägen auf iranische Atomanlagen, dass mehrere Nationen bereit seien, dem Iran Atomwaffen zu liefern. Die jahrzehntelange religiöse Rechtfertigung Teherans gegen Nuklearwaffen könnte nach den amerikanischen Angriffen fallen.
25.06.2025
07:54 Uhr
Millionärsflucht aus Europa: Wenn die Reichen ihre Koffer packen
Millionäre verlassen Europa in Scharen, besonders Großbritannien und Deutschland sind betroffen, wo erstmals mehr Reiche abwandern als hinzukommen. Beliebte Zielländer sind die Vereinigten Arabischen Emirate, Singapur und die Schweiz, die bessere Steuerbedingungen bieten.
25.06.2025
07:54 Uhr
WEF plant totale Überwachung: Körper und Städte als Kontrollzentren der Zukunft
Das Weltwirtschaftsforum hat in seinem Bericht "Top 10 Emerging Technologies of 2025" Technologien zur kontinuierlichen Körperüberwachung durch biochemische Sensoren und zur flächendeckenden Stadtüberwachung durch autonome Roboter und Drohnen vorgestellt. Diese Systeme würden permanente Gesundheitsdatenerfassung und lückenlose Bewegungsüberwachung ermöglichen.
25.06.2025
07:52 Uhr
Merz-Regierung bricht erstes Wahlversprechen: Stromsteuer-Senkung nur für Großkonzerne
Die Merz-Regierung streicht die versprochene Stromsteuer-Senkung für Privathaushalte und kleine Betriebe, während Großunternehmen weiterhin von Entlastungen profitieren. Familien entgehen dadurch Ersparnisse von bis zu 200 Euro jährlich, obwohl dies im Koalitionsvertrag für alle Bürger zugesagt war.
25.06.2025
07:48 Uhr
Elektroauto-Fahrer sollen für Laden zur Hauptzeit bestraft werden – der nächste Schritt in die grüne Planwirtschaft
Ein britischer Think Tank fordert höhere Strompreise für Elektroauto-Besitzer, die ihre Fahrzeuge zwischen 16:30 und 20:00 Uhr laden. Die Resolution Foundation schlägt variable Preise vor, um die Belastung des Stromnetzes zu reduzieren.
25.06.2025
07:47 Uhr
EZB in Panik: Die Deflationsfalle schnappt zu
Die Angst geht um im Frankfurter Elfenbeinturm. EZB-Ratsmitglied Mario Centeno schlägt Alarm und warnt vor deflationären Tendenzen in der Eurozone. Was für den geplagten Bürger wie eine Erlösung klingt – endlich sinkende Preise nach Jahren der Geldentwertung –, versetzt die Währungshüter in blanke Panik. Die Inflationsrate sei im Mai unter das heilige Zwei-Prozent-Ziel auf magere 1,9 Prozent gerutscht. Für normale Menschen wäre das ein Grund zur Freude. Für die Architekten unseres maroden Geldsystems ist es der Vorbote des Untergangs.
Man muss kein Wirtschaftsnobelpreisträger sein, um zu verstehen, was hier...
25.06.2025
07:47 Uhr
Milliardengrab Infrastruktur: Merz-Regierung plant gigantische Neuverschuldung für marode Verkehrswege
Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen ein 166-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket für Schienen, Straßen und Wasserwege bis 2029. Die Finanzierung erfolgt über ein umstrittenes Sondervermögen von bis zu 500 Milliarden Euro über zwölf Jahre, was die Staatsverschuldung massiv erhöht.
25.06.2025
07:44 Uhr
Thailands Grenzschließung: Wenn politische Inkompetenz den Tourismus erdrosselt
Thailand schließt Grenzen zu Kambodscha in sechs Provinzen nach diplomatischen Fehlern von Ministerpräsidentin Shinawatra, was den wichtigen Tourismus gefährdet. Ein geleaktes Telefonat mit Kambodschas Hun Sen löste eine Regierungskrise aus, die Furcht vor einem neuen Militärputsch wächst.
25.06.2025
07:39 Uhr
Russlands Energiekrise: Wenn der Gasgigant zum Bittsteller wird
Russland sitzt auf gewaltigen Gasmengen, die nach dem Ende der europäischen Lieferungen niemand mehr haben will. Verzweifelte russische Politiker schlagen vor, das überschüssige Gas für KI-Datenzentren und Kryptowährungs-Mining zu nutzen.
25.06.2025
07:39 Uhr
Rubio erklärt Irans Atomwaffenfähigkeit zur Gewissheit – Beweise spielen keine Rolle mehr
US-Außenminister Marco Rubio erklärte in einem CBS-Interview, dass es "irrelevant" sei, ob der Iran tatsächlich den Bau einer Atomwaffe beschlossen habe. Dies steht im Widerspruch zu US-Geheimdiensteinschätzungen, die keine Beweise für ein iranisches Atomwaffenprogramm sehen.
25.06.2025
07:38 Uhr
Totgeglaubter iranischer Quds-Kommandeur taucht plötzlich in Teherans Straßen auf
Esmail Qaani, Kommandeur der iranischen Quds-Einheit, tauchte lebend in Teheran auf, nachdem er eine Woche lang nach israelischen Luftangriffen für tot gehalten wurde. Videos zeigen ihn inmitten jubelnder Menschenmassen, was die Todesmeldungen widerlegt.
25.06.2025
07:38 Uhr
Israels verzweifelter Versuch: Wie der Mossad iranische Generäle umdrehen wollte
Der israelische Geheimdienst Mossad versuchte durch Drohungen und Einschüchterung hochrangige iranische Militärs zum Verrat zu bewegen, kontaktierte über 20 Führungspersönlichkeiten auf deren Privathandys. Die iranischen Generäle meldeten die Rekrutierungsversuche den Behörden, woraufhin eine Verhaftungswelle mutmaßlicher israelischer Spione folgte.
25.06.2025
07:38 Uhr
Schweizer Familien kassieren ab: Während Deutschland seine Bürger schröpft
Schweizer Familien mit zwei Einkommen und zwei Kindern erhalten netto 178.553 Euro, während deutsche Familien nur 86.372 Euro behalten dürfen - ein Unterschied von über 90.000 Euro jährlich. Die Schweiz behält bei höherem Bruttoeinkommen 86 Prozent des Verdienstes, Deutschland hat eine Abgabenquote von fast 32 Prozent.
25.06.2025
07:37 Uhr
New York vor dem Kollaps: Sozialist Mamdani besiegt Cuomo und verspricht kostenlose Busse und staatliche Supermärkte
Der 33-jährige Sozialist Zohran Mamdani hat in der demokratischen Vorwahl für das New Yorker Bürgermeisteramt den ehemaligen Gouverneur Andrew Cuomo mit fast 44 Prozent der Stimmen geschlagen. Mamdani verspricht Mietpreisbremsen, kostenlose Busse und staatliche Supermärkte, finanziert durch zehn Milliarden Dollar neue Steuern.
25.06.2025
07:07 Uhr
Deutschlands Gartenversand-Ikone vor dem Kollaps: Gärtner Pötschke meldet zum dritten Mal Insolvenz an
Gärtner Pötschke, der über 110 Jahre alte Gartenversandhändler aus Kaarst, meldet zum dritten Mal seit 2019 Insolvenz an. Das Traditionsunternehmen mit 140 Mitarbeitern sucht verzweifelt nach einem Investor, während die Muttergesellschaft Droege Group schweigt.
25.06.2025
06:58 Uhr
Chinas Wirtschaftsöffnung: Zwischen Versprechen und Realität
Chinas Premierminister verspricht erneut eine weitere Öffnung für Handel und Technologie, doch die Realität zeigt weiterhin Marktzugangsbeschränkungen und erzwungene Technologietransfers für ausländische Unternehmen. Deutsche Firmen kämpfen mit unfairen Wettbewerbsbedingungen, während chinesische Staatskonzerne von Subventionen profitieren.
25.06.2025
06:55 Uhr
Trumps Nahost-Poker: Wenn Waffenruhen zu Luftnummern werden
Trump verkündete am 24. Juni eine Waffenruhe zwischen Iran und Israel über Truth Social, doch israelische Kampfjets setzten bereits kurz darauf ihre Angriffe auf iranische Ziele fort. Die diplomatische Initiative erwies sich als Fehlschlag und untergräbt die Glaubwürdigkeit amerikanischer Vermittlung im eskalierenden Nahost-Konflikt.
25.06.2025
06:55 Uhr
Sieben israelische Soldaten bei Explosion in Khan Yunis getötet - Der Preis des endlosen Nahostkonflikts
Sieben israelische Soldaten wurden bei einer Explosion in Khan Yunis getötet, als ihr gepanzertes Transportfahrzeug getroffen wurde. Der Vorfall ereignete sich im Rahmen der anhaltenden Kämpfe im Gazastreifen.
25.06.2025
05:33 Uhr
Iranisches Atomprogramm übersteht US-Angriffe weitgehend unbeschadet – Trump widerspricht Geheimdienstberichten
US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen haben laut Geheimdienstbericht nur minimalen Schaden angerichtet und das Atomprogramm um weniger als sechs Monate verzögert. Die unterirdische Anlage in Fordo blieb weitgehend intakt, während Trump die Einschätzungen als "absurd" bezeichnet.
24.06.2025
21:49 Uhr
Kommunale Geldgier: Städte wollen sich am Schuldentopf der Regierung bedienen
Deutsche Kommunen fordern mindestens 60 Prozent der 100 Milliarden Euro aus dem neuen Sondervermögen der Bundesregierung für sich. Als Begründung führen sie unter anderem kommunalen Hitzeschutz und einen Investitionsstau von 190 Milliarden Euro an.
24.06.2025
21:47 Uhr
Powell hält Zinsen hoch: Trumps Zoll-Politik treibt Inflation – Märkte im Rausch trotz Warnsignalen
Fed-Chef Powell hält die Zinsen hoch, da Trumps massive Zollerhöhungen die Inflation anheizen würden. Trotz seiner Warnung vor den Folgen der protektionistischen Handelspolitik reagierten die Märkte euphorisch auf Powells vage Andeutung möglicher Zinssenkungen.
24.06.2025
21:20 Uhr
EU-Militärpakt mit Kanada: Der nächste Schritt zur Kriegsunion
Die EU unterzeichnete am 23. Juni ein Verteidigungsabkommen mit Kanada und kündigte die Integration der ukrainischen Rüstungsindustrie in die EU an. Gleichzeitig sollen die Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP erhöht werden.
24.06.2025
21:13 Uhr
Frankreichs Sozialisten drohen mit Sturz der Bayrou-Regierung – Rentenstreit eskaliert
Frankreichs Sozialisten drohen mit dem Sturz der Regierung von Premierminister François Bayrou, falls es keine Zugeständnisse bei der umstrittenen Rentenreform gibt. Die politische Krise spitzt sich zu und könnte die Stabilität des Landes gefährden.
24.06.2025
21:11 Uhr
Trump öffnet Tür für chinesische Iran-Ölkäufe: Ein gefährliches Spiel mit der Energiesicherheit
Trump erlaubt China den Kauf iranischen Öls, was eine dramatische Abkehr von seiner bisherigen Sanktionspolitik darstellt. Die Entscheidung erfolgte kurz nach amerikanischen Bombardierungen iranischer Atomanlagen und ließ die Ölpreise um sechs Prozent fallen.
24.06.2025
21:11 Uhr
Trumps Luftschläge gegen Iran: Große Worte, kleine Wirkung?
Trump verkündete nach US-Luftangriffen die "vollständige Auslöschung" von Irans Atomprogramm, doch Geheimdienstberichte sprechen nur von einer Verzögerung um ein bis zwei Monate. Die Diskrepanz zwischen politischer Darstellung und tatsächlicher Wirkung wirft Fragen zur Glaubwürdigkeit auf.
24.06.2025
21:09 Uhr
Teheran signalisiert Gesprächsbereitschaft mit Washington – doch zu welchem Preis?
Der iranische Präsident Pezeshkian signalisierte in einem Telefonat mit dem saudischen Kronprinzen Gesprächsbereitschaft mit Washington zur Lösung der bilateralen Probleme. Dies geschieht nach einer Serie militärischer Eskalationen zwischen Iran, Israel und den USA im Juni, die erst durch einen von Trump vermittelten Waffenstillstand beendet wurden.
24.06.2025
19:46 Uhr
Milliardengrab F-35: Bundesregierung verschleudert Steuergelder für US-Kampfjets
Die Kosten für den Umbau des Fliegerhorsts Büchel für die neuen F-35-Kampfjets steigen um dreistellige Millionenbeträge über die ursprünglich geplanten 1,2 Milliarden Euro. Grund sind zusätzliche US-Sicherheitsauflagen für die Stationierung der amerikanischen Jets.
24.06.2025
19:43 Uhr
Nahost-Chaos: Trumps Waffenruhe scheitert kläglich – Israel und Iran setzen tödliche Angriffe fort
Trumps angekündigte Waffenruhe zwischen Israel und Iran ist binnen Stunden gescheitert, beide Länder setzen ihre Angriffe trotz US-Vermittlung fort. Israel bombardierte weiter Teheran und tötete einen iranischen Atomwissenschaftler, während iranische Raketen vier Israelis töteten.
24.06.2025
19:43 Uhr
Silberpreis entlarvt die schleichende Enteignung durch EZB und Bundesregierung
Der Silberpreis alter deutscher Münzen zeigt laut dem Bericht die systematische Geldentwertung durch EZB und Bundesregierung auf, da diese Münzen heute ein Vielfaches ihres damaligen Nennwerts wert sind. Physische Edelmetalle werden als Schutz vor der schleichenden Enteignung durch die Geldpolitik empfohlen.
24.06.2025
19:41 Uhr
Schuldenbremse vor dem Kollaps: Zinslast explodiert auf 60 Milliarden Euro
Die Zinslast des Bundeshaushalts explodiert von 30 auf fast 60 Milliarden Euro bis 2029, während Finanzminister Klingbeil 850 Milliarden Euro neue Schulden plant. Ab 2028 belasten zusätzlich Corona-Kredittilgungen den Haushalt mit neun Milliarden Euro jährlich.
24.06.2025
17:33 Uhr
Wenn die Realität auf linke Ideologie trifft: Kreuzberger Anwohner rebellieren gegen Mega-Flüchtlingsheim
In Berlin-Kreuzberg formiert sich Widerstand gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft für bis zu 1000 Migranten an der Hasenheide, obwohl das Viertel traditionell links wählt. Anwohner äußern Sicherheitsbedenken, während ein Willkommensbündnis das Projekt unterstützt.
24.06.2025
15:22 Uhr
Platin glänzt heller als Gold: Warum das unterschätzte Edelmetall jetzt die bessere Wahl ist
Platin verzeichnet einen Kurssprung von 2,5 Prozent auf 1.295 US-Dollar und zeigt damit deutlich mehr Dynamik als das stagnierende Gold. Die wachsende industrielle Nachfrage, insbesondere aus China für die Wasserstoffwirtschaft, trifft auf ein knappes Angebot und stützt den Aufwärtstrend.
24.06.2025
14:47 Uhr
Iranisches Atompoker: 400 Kilogramm Uran verschwunden – reicht das für die Bombe?
Geheimdienstberichte sprechen von einer hastigen Evakuierung von 400 Kilogramm Uran aus der iranischen Anlage Fordo vor amerikanischen Raketenangriffen. Experten warnen, dass diese Menge theoretisch für mehrere Atombomben ausreichen könnte, falls das Material auf 90 Prozent angereichert wurde.
24.06.2025
13:39 Uhr
BIS warnt eindringlich: Stablecoins bedrohen die Finanzstabilität und Währungssouveränität
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt vor systemischen Risiken durch Stablecoins und deren Bedrohung der Finanzstabilität sowie Währungssouveränität. Die BIS kritisiert mangelnde Transparenz der Emittenten und fordert Länder auf, stattdessen eigene tokenisierte Währungen unter staatlicher Kontrolle zu entwickeln.
24.06.2025
13:18 Uhr
Wohnungsnot in Deutschland: Wenn der Traum vom Eigenheim zum Albtraum wird
Die Mieten in Deutschland steigen weiter drastisch an, in Bingen um neun Prozent binnen eines Jahres, während sich junge Familien den Traum vom Eigenheim nicht mehr leisten können. Der Immobilienverband sieht keine Trendwende in Sicht.
24.06.2025
12:46 Uhr
Deutschland versinkt im Schuldenrausch: Merz bricht alle Wahlversprechen
Deutschland plant bis 2029 eine Neuverschuldung von 500 Milliarden Euro, wobei allein für das dritte Quartal 118,5 Milliarden Euro vorgesehen sind. Die Gesamtverschuldung steigt von 380 auf 410 Milliarden Euro pro Jahr, während Verteidigungsausgaben von 2 auf 3,5 Prozent des BIP erhöht werden sollen.
24.06.2025
12:46 Uhr
Nvidia-Führung löst Aktienverkaufswelle aus: Was steckt wirklich dahinter?
Nvidia-CEO Jensen Huang verkauft im Rahmen eines vorab festgelegten Plans Aktien im Wert von bis zu 865 Millionen Dollar, wobei auch Vorstandsmitglied Mark Stevens große Anteile abstößt. Die Verkäufe erfolgen über einen 10b5-1-Plan und könnten der Vermögensdiversifikation dienen, werfen aber Fragen über das Vertrauen der Führung in die eigene Aktie auf.
24.06.2025
12:31 Uhr
Immobilienkrise in den USA: Wenn das Eigenheim zur Schuldenfalle wird
Die amerikanische Immobilienblase zeigt erste ernsthafte Risse, wobei in Louisiana bereits jede zehnte Hypothek als "seriously underwater" gilt - die Kreditsumme übersteigt den Marktwert um mindestens 25 Prozent. Parallel explodierten die Zwangsversteigerungen im ersten Quartal 2025 um 11 Prozent, während Zillow einen weiteren Preisverfall von 1,4 Prozent prognostiziert.
24.06.2025
12:06 Uhr
Trumps Zollpolitik treibt Autopreise in schwindelerregende Höhen – Deutsche Verbraucher zahlen die Zeche
Trumps Zollpolitik würde laut AlixPartners die Autopreise in den USA um durchschnittlich 2.000 Dollar pro Fahrzeug erhöhen, da 80 Prozent der 30 Milliarden Dollar Zollkosten an Verbraucher weitergegeben werden. Die Beratungsfirma prognostiziert dadurch eine Million weniger Autoverkäufe in den nächsten drei Jahren.
24.06.2025
12:02 Uhr
Moskaus strategische Allianz mit Teheran: Russland hält sich bedeckt über Militärhilfe für Iran
Russlands stellvertretender Außenminister Rjabkow bezeichnete die strategische Partnerschaft mit Iran als "unzerbrechlich", hüllte sich aber in Schweigen über konkrete militärische Unterstützung. Er kritisierte scharf die Angriffe auf iranische Atomanlagen und warf dem Westen Doppelmoral vor.
24.06.2025
11:14 Uhr
Zentralbanken wenden sich vom Dollar ab – Chinas Yuan profitiert von wachsenden Zweifeln
Zentralbanken verlieren das Vertrauen in den US-Dollar und wenden sich verstärkt dem chinesischen Yuan zu, wie eine Umfrage unter 75 Notenbanken zeigt. 14 Prozent der Reservemanager planen, ihre Yuan-Bestände in den nächsten zwei Jahren aufzustocken, verglichen mit nur 2 Prozent im Vorjahr. Grund sind geopolitische Spannungen und die aggressive US-Zollpolitik unter Trump.
24.06.2025
11:14 Uhr
Chinas Angst vor dem digitalen Dollar: Wie US-Stablecoins die globale Finanzordnung erschüttern könnten
Chinas ehemaliger Zentralbankchef Zhou Xiaochuan warnt vor einer beschleunigten weltweiten Dollarisierung durch US-Stablecoins, nachdem der US-Senat bundesweite Leitplanken für dollar-gebundene Stablecoins verabschiedete. Dies könnte die globale Finanzarchitektur fundamental verändern und Europas Position im internationalen Währungssystem weiter schwächen.
24.06.2025
11:13 Uhr
BIS warnt vor Stablecoin-Euphorie: Warum digitale Scheinwährungen keine echte Lösung sind
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) warnt in ihrem Jahreswirtschaftsbericht vor Stablecoins und sieht für diese digitalen Währungen nur eine untergeordnete Rolle im zukünftigen Finanzsystem. Die BIS kritisiert, dass Stablecoins ohne Aufsicht zirkulieren und dadurch zur bevorzugten Wahl für illegale Aktivitäten werden könnten.
24.06.2025
11:13 Uhr
Pulverfass Persischer Golf: Öltanker fliehen vor iranischen Drohgebärden
Immer mehr Öltanker meiden die Straße von Hormus aufgrund iranischer Drohgebärden und GPS-Jamming, was die globale Energieversorgung bedroht. Durch die strategisch wichtige Meerenge fließen täglich 20 Prozent des weltweiten Ölbedarfs.
24.06.2025
11:12 Uhr
Trumps Machtspielchen mit der Fed: Wie der Präsident die Notenbank umkrempeln will
Trump will die Federal Reserve nach seinen Vorstellungen umgestalten, stößt aber auf juristische und strukturelle Grenzen. Fed-Chef Powell ist durch ein Gerichtsurteil vor politisch motivierten Entlassungen geschützt und Trump kann maximal zwei neue Board-Mitglieder nominieren.
24.06.2025
11:11 Uhr
Fed-Notenbanker warnt: Unternehmen planen Preiserhöhungen – Zinssenkungen könnten fataler Fehler sein
Fed-Banker Raphael Bostic warnt vor vorschnellen Zinssenkungen, da Unternehmen bereits Preiserhöhungen planen und ihre Strategien zur Kostendämpfung ausgeschöpft haben. Er prognostiziert nur eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte Ende 2025 und befürchtet eine Inflationswelle bei zu früher Lockerung der Geldpolitik.
24.06.2025
11:04 Uhr
Geheime Absprachen enthüllt: So orchestrierten Regierung und Medien die Corona-Impfkampagne
Brisante Dokumente aus Großbritannien zeigen, dass Regierung und Medien bereits im Februar 2020 gemeinsam eine Impfkampagne planten und dabei Seifenopern als Propagandavehikel nutzten. Die Regierung sprach von "nationaler Einheitsprogrammierung" und zielte besonders auf junge Männer ab.