EZB - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema EZB. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
01.09.2025
09:14 Uhr
EZB-Chefin Lagarde warnt vor französischer Regierungskrise – Märkte in Aufruhr
EZB-Chefin Lagarde warnt vor der politischen Instabilität in Frankreich, wo die Regierung Bayrou vor einer entscheidenden Vertrauensabstimmung steht. Französische Aktien und Anleihen stehen unter Druck, während die Opposition plant, die Regierung wegen unpopulärer Haushaltskürzungen zu stürzen.
01.09.2025
07:36 Uhr
Niederlande-Renten-Bombe: Droht Europa der nächste Finanz-Tsunami?
Die niederländische Rentenreform zwingt Pensionsfonds dazu, ihre Portfolios im Wert von fast 2 Billionen Euro umzuschichten, was massive Verkäufe von Staatsanleihen zur Folge haben könnte. Experten warnen vor Liquiditätsengpässen und extremer Volatilität, die zusammen mit der französischen Regierungskrise die Eurozone destabilisieren könnte.
31.08.2025
17:55 Uhr
EZB-Umfrage offenbart hartnäckige Inflationserwartungen – Verbraucher bleiben skeptisch
Die jüngste EZB-Verbraucherumfrage zeigt, dass die Inflationserwartungen der Eurozone-Konsumenten hartnäckig über dem Zwei-Prozent-Ziel verharren. Für die nächsten zwölf Monate erwarten Verbraucher 2,6 Prozent Inflation, die Drei-Jahres-Erwartungen stiegen sogar auf 2,5 Prozent.
31.08.2025
17:54 Uhr
Wenn die Glitzerwelt bröckelt: Immobilienkrise trifft Promi-Gatten hart
Barbara Meiers Ehemann Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren beantragt, nachdem 102 Gläubiger rund 95 Millionen Euro fordern. Der österreichische Immobilienunternehmer bietet eine Quote von 30 Prozent, zahlbar in zwei Jahren.
31.08.2025
17:48 Uhr
Hotelkette Achat übersteht Insolvenz – doch zu welchem Preis?
Die Achat Hotels Gruppe hat nach acht Monaten ihr Insolvenzverfahren abgeschlossen, musste dabei aber von 50 auf 32 Hotels schrumpfen. 18 Häuser wurden abgegeben, während 4.100 Zimmer in den verbliebenen Betrieben erhalten bleiben.
31.08.2025
17:44 Uhr
XRP-Kursrallye voraus? Südkoreanische Großinvestoren greifen zu – während deutsche Sparer weiter auf Sparbuch setzen
Südkoreanische Großinvestoren kauften während eines XRP-Kursrückgangs von 4,3 Prozent etwa 16 Millionen XRP im Wert von 45,5 Millionen Dollar. Analysten sehen eine "Cup-and-Handle"-Formation mit Kurszielen zwischen 5 und 13 Dollar, während die Integration des chinesischen Fintech-Giganten Linklogis zusätzliche Impulse liefert.
31.08.2025
17:38 Uhr
Deutsche Inflation überrascht mit unerwartetem Anstieg – EZB in der Zwickmühle
Die deutsche Inflation ist im August unerwartet auf 2,1 Prozent gestiegen und übertraf damit die Analystenschätzungen von 2,0 Prozent. Die Kerninflation verharrt bei 2,7 Prozent, deutlich über dem EZB-Zielwert. Die Europäische Zentralbank steht vor einem Dilemma zwischen hartnäckiger Inflation und schwächelnder Wirtschaft.
31.08.2025
10:26 Uhr
Goldpreis durchbricht 3.446 Dollar: Inflation treibt Edelmetall auf historisches Niveau
Der Goldpreis erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch von 3.446 US-Dollar pro Feinunze, angetrieben durch steigende Inflationsdaten in den USA. Der Kern-PCE-Preisindex kletterte auf 2,9 Prozent, während gleichzeitig Konjunkturindikatoren wie der Chicago-Einkaufsmanagerindex deutlich nachgaben.
31.08.2025
10:01 Uhr
Dollar auf Talfahrt: Trumps Machtkampf mit der Fed erschüttert Devisenmärkte
Der US-Dollar steuert auf einen monatlichen Verlust von zwei Prozent zu, während ein Machtkampf zwischen Trump und der Fed für Turbulenzen sorgt. Die Märkte preisen eine Zinssenkung im September mit 87-prozentiger Wahrscheinlichkeit ein, während Euro und andere Währungen von der Dollar-Schwäche profitieren.
30.08.2025
18:28 Uhr
EU-Außenbeauftragte Kallas schließt Rückgabe russischer Vermögenswerte kategorisch aus
EU-Außenbeauftragte Kallas schließt eine Rückgabe der seit 2022 eingefrorenen russischen Vermögenswerte im Wert von 200 Milliarden Euro kategorisch aus, solange Russland keine vollständigen Reparationszahlungen an die Ukraine leistet. Die EU nutzt bereits die Zinserträge dieser Gelder zur Finanzierung eines 50-Milliarden-Dollar-Kredits für die Ukraine.
30.08.2025
09:52 Uhr
Gold vor spektakulärem Ausbruch – Warum die Zeichen auf Sturm stehen
Gold steht vor einem spektakulären technischen Ausbruch über die Widerstandsmarke von 3.425 Dollar, nachdem das Edelmetall ein bullisches aufsteigendes Dreieck gebildet hat. Die fundamentalen Rahmenbedingungen sind günstig, da geopolitische Spannungen zunehmen und amerikanische Anleger mit nur 0,3 Prozent Goldallokation noch kaum investiert sind.
30.08.2025
09:26 Uhr
Potsdam-Institut liefert Klima-Märchen: Wie eine fehlerhafte Studie Milliarden-Entscheidungen prägte
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung veröffentlichte eine Studie über 38 Billionen Dollar Klimaschäden, die trotz massiver Kritik von Fachkollegen und Gutachtern im Journal "Nature" erschien. Die methodisch fehlerhafte Studie beeinflusste dennoch Entscheidungen von OECD, Weltbank und Zentralbanken in Milliardenhöhe.
30.08.2025
08:44 Uhr
Immobilienkrise frisst sich weiter: Frankfurter Projektentwickler Benchmark vor dem Aus
Der Frankfurter Projektentwickler Benchmark Real Estate hat beim Amtsgericht Frankfurt Insolvenz angemeldet. Andreas Kleinschmidt von White & Case wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und sucht eine Fortführungslösung.
30.08.2025
08:38 Uhr
Sparer aufgepasst: Endlich wieder Zinsen über der Inflationsrate – doch der Schein trügt
Deutsche Sparer können erstmals seit Jahren wieder Zinsen über der Inflationsrate erhalten, wobei französische Banken mit bis zu vier Prozent beim Tagesgeld die Spitze anführen. Diese Angebote sind jedoch meist zeitlich begrenzte Lockangebote für Neukunden, während deutsche Banken weiterhin deutlich niedrigere Zinsen bieten.
30.08.2025
08:33 Uhr
Die Dividenden-Illusion: Warum ETF-Versprechen kritisch hinterfragt werden sollten
Der SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF verspricht steigende Ausschüttungen durch 100 Unternehmen mit konstanter Dividendenhistorie, doch Kritiker warnen vor versteckten Kosten und dem Risiko von Dividendenkürzungen in Krisen. Als Alternative wird physisches Gold empfohlen, das nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei veräußert werden kann und als inflationsgeschützter Wertspeicher gilt.
30.08.2025
08:01 Uhr
Bayerns Immobilienmarkt im Aufwind: Preise steigen erstmals seit 2022 wieder flächendeckend
Bayerns Immobilienmarkt zeigt erstmals seit 2022 wieder flächendeckende Preissteigerungen bei Bestandswohnungen in 81 von 96 untersuchten Städten und Landkreisen. Erlangen führt mit einem Preissprung von 11,7 Prozent auf 4.513 Euro pro Quadratmeter, während München trotz moderater Steigerung von vier Prozent mit 8.197 Euro pro Quadratmeter teuerster Standort bleibt.
29.08.2025
14:10 Uhr
Teuerungswelle erfasst Deutschland: Inflation steigt erstmals 2025 – Bürger zahlen die Zeche der Ampel-Trümmer
Die Inflationsrate in Deutschland stieg im August erstmals 2025 auf 2,2 Prozent, wobei besonders Grundnahrungsmittel wie Kaffee und Schokolade mit bis zu 25 Prozent Preissteigerung betroffen sind. Dienstleistungen verteuerten sich um 3,1 Prozent, während Energiepreise um 2,4 Prozent sanken.
29.08.2025
12:19 Uhr
Inflationsschock im August: Deutsche Verbraucher bluten für Merkels Erbe
Die deutsche Inflationsrate stieg im August auf 2,2 Prozent, wobei besonders Lebensmittel wie Kaffee (24,4 Prozent), Gurken (30,2 Prozent) und Tomaten (26,9 Prozent) drastische Preisanstiege verzeichneten. Während Energiepreise um 2,4 Prozent sanken, verteuerten sich Grundnahrungsmittel erheblich und belasten die Verbraucher.
29.08.2025
10:49 Uhr
Französische Schuldenpolitik: Wenn Realitätsverweigerung zur Regierungsdoktrin wird
Frankreichs neuer Finanzminister Eric Lombard sieht trotz eines Defizitziels von 5,4 Prozent und steigender Risikoaufschläge auf französische Staatsanleihen keine Krise. Während die politische Instabilität durch ein drohendes Misstrauensvotum gegen Premier Bayrou zunimmt, verspricht Lombard eine Reduktion des Defizits auf 4,6 Prozent bis 2026.
29.08.2025
09:43 Uhr
Europa auf Kriegskurs: Wie die EU ihre diplomatische Seele verkauft
Die EU hat laut TASS-Korrespondent Denis Dubrowin ihre diplomatische Rolle aufgegeben und setzt zunehmend auf Konfrontation statt Verhandlungen mit Russland. Während Ungarn unter Viktor Orbán weiterhin für diplomatische Lösungen plädiert, verfolgt Brüssel eine Militarisierungsstrategie und betrachtet Russland als existenziellen Feind.
29.08.2025
07:15 Uhr
Frankreichs Schuldenkrise: Wenn Macrons Kartenhaus am 8. September zusammenbricht
Frankreich steht mit 3,3 Billionen Euro Staatsschulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent des BIP vor einer schweren Finanzkrise, die die gesamte Eurozone bedrohen könnte. Premier Bayrou plant drastische Einsparungen von 44 Milliarden Euro, findet aber keine parlamentarische Mehrheit für seine Reformen. Am 8. September droht seiner Regierung das Aus durch eine Vertrauensabstimmung.
28.08.2025
14:41 Uhr
Europas Schicksalsstunde: Frankreichs Generalstabschef warnt vor dem Abstieg zum "gejagten Tier"
Frankreichs scheidender Generalstabschef Thierry Burkhard warnt, dass ein geschwächtes Europa zum "gejagten Tier" werden könnte, da Gewalt wieder zum bestimmenden Faktor der Weltpolitik geworden sei. Europa müsse aus seiner Traumwelt erwachen und sich der Realität stellen, dass China, Russland und die USA ihre Einflusssphären systematisch ausbauen, während europäische Regierungen in Selbsttäuschung verharren.
28.08.2025
06:08 Uhr
Frankreichs Schuldenkollaps: Die tickende Zeitbombe im Herzen Europas
Frankreich steht mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,4 Prozent vor dem finanziellen Kollaps. Finanzminister Lombard warnt vor einem möglichen IWF-Bailout, während die Zinsen für Staatsanleihen dramatisch steigen.
27.08.2025
15:11 Uhr
Finanzmärkte vor dem Kollaps: USA und Frankreich als tickende Zeitbomben
Die globalen Finanzmärkte stehen vor einem möglichen Kollaps durch zwei Brandherde: Trumps Machtkampf um die Kontrolle der US-Notenbank und Frankreichs desolate Staatsfinanzen. In den USA versucht Trump mit fadenscheinigen Mitteln Fed-Chef Powell zu stürzen, während in Frankreich eine Misstrauensabstimmung über das Sparbudget den Euro gefährden könnte.
27.08.2025
14:51 Uhr
Trump-Schock: Deutsche Maschinenbauer vor dem Abgrund – 50 Prozent Zoll statt versprochener 15 Prozent
Trump erhöht Zölle auf deutsche Maschinenexporte von versprochenen 15 auf bis zu 50 Prozent, indem er sie als "Stahl- und Aluminiumderivate" klassifiziert. Der VDMA warnt vor existenzieller Bedrohung für 30 Prozent der betroffenen Unternehmen.
27.08.2025
12:34 Uhr
Chinas Goldhunger explodiert: Importe über Hongkong mehr als verdoppelt
Chinas Netto-Goldimporte über Hongkong sind im Juli um 126,81 Prozent auf 43,923 Tonnen gestiegen. Die chinesische Zentralbank fügte zum neunten Mal in Folge Gold zu ihren Reserven hinzu, während die weltweite Goldnachfrage im zweiten Quartal um drei Prozent auf 1.248,8 Tonnen wuchs.
27.08.2025
12:26 Uhr
Klimapanik als Geschäftsmodell: Das milliardenschwere Netzwerk hinter der PIK-Studie
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung veröffentlichte 2024 eine Studie über wirtschaftliche Klimaschäden, die trotz massiver Kritik aller vier Gutachter in "Nature" erschien. Die fragwürdigen Daten flossen über Netzwerke in Zentralbank-Modelle ein und beeinflussen nun Finanzpolitik und Wirtschaftsregulierung.
27.08.2025
12:25 Uhr
PayPal-Chaos: Deutsche Banken blockieren Milliarden – Verbraucher im digitalen Würgegriff
Deutsche Banken blockierten über zehn Milliarden Euro an PayPal-Transaktionen aufgrund eines Sicherheitsfehlers, wobei allein die Bayerische Landesbank vier Milliarden Euro zurückhielt. Die Europäische Zentralbank beobachtet die Situation mit Sorge, während Verbraucherschützer vor Betrügern warnen, die die Verunsicherung ausnutzen könnten.
27.08.2025
12:21 Uhr
EZB-Spielchen: Bunte Vögel statt ehrliches Geld – Der digitale Euro als Trojanisches Pferd
Die EZB lässt Bürger über neue Banknoten-Designs mit Vögeln und Flüssen abstimmen, während gleichzeitig der digitale Euro für 2028 vorbereitet wird. Der Artikel kritisiert dies als Ablenkungsmanöver und warnt vor totaler Überwachung durch programmierbares digitales Geld.
27.08.2025
09:59 Uhr
Klimaforschung im Zwielicht: US-Wissenschaftler entlarven Potsdamer Panikstudie als fehlerhaftes Machwerk
US-Wissenschaftler haben eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung widerlegt, die einen wirtschaftlichen Kollaps von 38 Billionen Dollar jährlich bis 2050 prognostizierte. Die Gutachter bezeichneten die Methodik als wissenschaftlich unbegründet.
27.08.2025
09:29 Uhr
Paypal-Totalausfall: Milliarden eingefroren – Deutschlands digitales Bezahlchaos offenbart gefährliche Abhängigkeiten
Paypal kämpft mit einem massiven Systemausfall, der über zehn Milliarden Euro an Transaktionen lahmlegt und deutsche Banken dazu zwang, sämtliche Lastschriften zu stoppen. Der Ausfall offenbart die gefährliche Abhängigkeit des deutschen Online-Handels von einem einzigen US-Konzern, da fast ein Drittel aller Online-Einkäufe über Paypal abgewickelt werden.
26.08.2025
15:46 Uhr
Europa am Abgrund: Draghis schonungslose Abrechnung mit dem EU-Versagen
Mario Draghi kritisiert die EU scharf und spricht von einem "brutalen Weckruf" durch Trump, da Europa in wichtigen geopolitischen Fragen nur noch eine Statistenrolle spiele. Der ehemalige EZB-Präsident bemängelt, dass die EU bei Gaza, Ukraine und im Verhältnis zu China marginalisiert sei und von den USA wie ein Bittsteller behandelt werde.
26.08.2025
14:57 Uhr
Linke Mietpreisbremse: Wenn der Staat zum Wohnungsmarkt-Dompteur wird
Die Linke fordert eine Verlängerung der Mietpreisbremse in Dresden und Leipzig, obwohl diese seit 2022 das Wohnungsangebot verknappt und Investoren abschreckt. Statt staatlicher Markteingriffe wären weniger Bürokratie und mehr Wohnungsneubau die bessere Lösung.
26.08.2025
09:24 Uhr
Brüsseler Giftmischer: Wie die EU-Elite Deutschland in den Abgrund treibt
Bundeskanzler Merz räumte auf dem CDU-Landesparteitag ein, dass der deutsche Sozialstaat nicht mehr finanzierbar sei und viele der 5,6 Millionen Bürgergeld-Empfänger arbeitsfähig wären. Gleichzeitig fordert Mario Draghi mehr EU-Zentralismus und EZB-Präsidentin Lagarde propagiert weitere Migration als Wachstumsmotor für Europa.
26.08.2025
08:12 Uhr
Lagarde lädt Trump zur Zoll-Eskalation ein: EZB-Chefin offenbart gefährliche Naivität
EZB-Chefin Christine Lagarde erklärte in einem Fox Business Interview, dass die Eurozone angekündigte US-Zölle "recht gut verkraften" könne. Kritiker sehen darin eine gefährliche Steilvorlage für Donald Trump, die Zollschraube gegen Europa noch weiter anzuziehen.
26.08.2025
08:12 Uhr
Frankreichs Schuldendrama: Wenn selbst Griechenland besser dasteht
Frankreichs Premierminister Bayrou hat eine Vertrauensabstimmung für den 8. September angesetzt, nachdem er Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen von 44 Milliarden Euro vorgeschlagen hat. Die französischen Anleiherenditen steigen stark an und liegen mittlerweile drei Punkte über denen Griechenlands.
25.08.2025
16:12 Uhr
EU plündert russische Vermögenswerte: 9 Milliarden Euro bereits an Ukraine verschleudert
Die EU hat 2024 bereits neun Milliarden Euro aus Erträgen eingefrorener russischer Vermögenswerte an die Ukraine ausgezahlt. Die G7-Staaten nutzen Zinsen der blockierten 300 Milliarden Dollar zur Finanzierung von Ukraine-Krediten.
25.08.2025
14:29 Uhr
Chinas Goldhunger treibt Preise: 34 Dollar Aufschlag zeigt wahre Nachfrage
China zahlt seit 29 Wochen durchgehend Aufschläge für Gold, zuletzt 34 Dollar über dem internationalen Spotpreis an der Shanghai Gold Exchange. Die anhaltend hohe Preisdifferenz zeigt die starke chinesische Goldnachfrage trotz Importbeschränkungen der Regierung.
25.08.2025
11:11 Uhr
EZB im Würgegriff der Trump-Zölle: Europas Notenbank zwischen Lähmung und Panik
Die EZB verharrt in Untätigkeit und belässt den Einlagensatz bei 2 Prozent, während sie sich von Trumps Zöllen lähmen lässt. Innerhalb der Notenbank herrscht Uneinigkeit zwischen Befürwortern weiterer Lockerungen und Mahnern zur Vorsicht. Europa zeigt sich erneut entscheidungsunfähig und unterwürfig gegenüber den USA.
25.08.2025
09:43 Uhr
Draghis Kriegswirtschafts-Fantasien: Brüssels nächster Billionen-Raubzug
Mario Draghi fordert in seinem neuen Bericht den Umbau Europas zur Kriegswirtschaft und bevorzugte Förderung der eigenen Rüstungsindustrie, nachdem 78 Prozent der EU-Verteidigungsausgaben außerhalb der Union flossen. Der ehemalige EZB-Präsident plant ein weiteres Billionen-Investitionsprogramm, das als Reaktion auf die russische Bedrohung gerechtfertigt wird.
25.08.2025
08:06 Uhr
WEF unter neuer Führung: Wenn BlackRock und Big Pharma das Ruder übernehmen
Das Weltwirtschaftsforum bekommt nach Klaus Schwabs Rücktritt im April eine neue Führung: BlackRock-Chef Larry Fink und Roche-Erbe André Hoffmann übernehmen die Leitung der einflussreichen Organisation. 2027 soll voraussichtlich EZB-Präsidentin Christine Lagarde das Zepter übernehmen.
23.08.2025
18:41 Uhr
Goldpreis-Explosion: Warum die Welt in unsicheren Zeiten zum bewährten Edelmetall flüchtet
Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 40 Prozent auf einen Rekordwert von 3.534,10 US-Dollar pro Unze gestiegen, angetrieben von geopolitischen Krisen und der Schwäche des US-Dollars. Zentralbanken weltweit stocken massiv ihre Goldreserven auf, da sie sich von der Dollar-Abhängigkeit lösen wollen.
23.08.2025
13:59 Uhr
EU-Schuldenunion: Brüssel hebelt systematisch die eigenen Finanzregeln aus
Die EU hebelt systematisch ihre eigenen Finanzregeln aus und entwickelt sich von einer Wirtschaftsgemeinschaft zu einem zentralistischen Schuldenmoloch. Kommissionspräsidentin von der Leyen plant den EU-Haushalt 2028-2034 mit zwei Billionen Euro, eine Steigerung um 40 Prozent.
23.08.2025
13:21 Uhr
EZB-Goldbestände steigen auf fast eine Billion Euro – Währungshüter setzen auf das ewige Metall
Die EZB hat ihre Goldbestände in der 33. Kalenderwoche um 4 Millionen Euro auf 972,472 Milliarden Euro erhöht, während die Nettoposition in Fremdwährungen um 658 Millionen Euro sank. Dies zeigt, dass die Währungshüter verstärkt auf das Edelmetall als Wertspeicher setzen.
22.08.2025
15:37 Uhr
EU unterwirft sich im Handelskrieg den USA – Europa zahlt den Preis für transatlantische Hörigkeit
Die EU hat sich neuen US-Handelsforderungen unterworfen und muss ab September 15 Prozent Zölle auf Pharma- und Halbleiterexporte zahlen. Gleichzeitig verpflichtet sich Europa zur gemeinsamen Abschottung gegen chinesische Produkte und zum Kauf amerikanischer Verteidigungstechnologie.
22.08.2025
14:19 Uhr
Digitaler Euro vor revolutionärem Schritt: EU liebäugelt mit Ethereum und Solana
Die EU erwägt laut Financial Times, den digitalen Euro auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum oder Solana statt auf einer privaten Blockchain zu implementieren. Grund ist der Zeitdruck durch die USA, die mit dem GENIUS Act den Stablecoin-Markt vorantreiben und ihre Dollar-Dominanz ausbauen.
22.08.2025
12:26 Uhr
Digitaler Euro auf Krypto-Kurs: Brüssel kapituliert vor amerikanischer Stablecoin-Dominanz
Die EU erwägt aufgrund der amerikanischen Stablecoin-Konkurrenz, den digitalen Euro auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum oder Solana zu implementieren. Dies würde alle Transaktionen transparent und nachverfolgbar machen, was Datenschutzbedenken aufwirft.
22.08.2025
12:07 Uhr
EZB-Zinspolitik: Das große Zögern der Währungshüter
Die EZB erwägt nach acht Zinssenkungen eine Pause bei 2 Prozent, obwohl die Inflation erst 2027 das Zwei-Prozent-Ziel erreichen könnte. Das Lohnwachstum stieg im zweiten Quartal auf 4 Prozent und könnte die Inflation weiter anheizen.
22.08.2025
08:05 Uhr
Wohnungsbau-Euphorie verfrüht: Warum die Ampel-Ruinen noch lange nachwirken
Der Ifo-Geschäftsklimaindex für den Wohnungsbau stieg im Juli von -31,4 auf -25,2 Punkte, was das Institut als spürbare Verbesserung wertet. Fast die Hälfte aller Bauunternehmen klagt jedoch weiterhin über Auftragsmangel und die Stornierungsquote liegt bei 8,2 Prozent.
22.08.2025
06:33 Uhr
Silber als Zahlungsmittel: Archäologen entdecken 3.600 Jahre alte Währung in Israel
Israelische Archäologen haben nachgewiesen, dass Silber bereits vor 3.600 Jahren als standardisiertes Zahlungsmittel verwendet wurde, lange bevor die ersten Münzen geprägt wurden. Die Studie der Universität Haifa zeigt, dass ein gewichtsbasiertes Währungssystem mit Silberbarren und Metallstücken über 1.500 Jahre funktionierte.