EZB - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema EZB. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
12.06.2025
14:51 Uhr
Gold bleibt trotz schwacher US-Inflationsdaten in der Warteschleife
Gold verharrt trotz schwacher US-Inflationsdaten und schwächelndem Dollar in einer Seitwärtsbewegung, was auf eine Entkopplung von traditionellen Marktkorrelationen hindeutet. Analysten sehen die psychologisch wichtige Marke von 3.500 US-Dollar als nächstes Ziel, während ein Rücksetzer auf 3.300 US-Dollar als Kaufgelegenheit gilt.
12.06.2025
14:42 Uhr
EU-Kommissionschefin im Visier der Justiz: Von der Leyen droht Anklage wegen Impfstoff-Deals
Italienische Strafverfolger haben EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen, Pfizer-Chef Albert Bourla und BioNTech-Gründer Ugur Sahin wegen Korruption, Amtsmissbrauch und fahrlässiger Tötung angezeigt. Die Vorwürfe stützen sich auf die sogenannten Pfizer Papers, die schwere Nebenwirkungen bereits in den ersten 90 Tagen nach Markteinführung dokumentieren sollen.
12.06.2025
14:40 Uhr
EZB in Panik: Goldmarkt könnte Billionen-Euro-Kartenhaus zum Einsturz bringen
Die EZB warnt in ihrem Financial Stability Review vor einem Billionen-Euro-Risiko am Goldmarkt, da der Wert der Goldderivate in der Eurozone etwa eine Billion Euro beträgt. Ein möglicher Short-Squeeze könnte entstehen, wenn mehr Papiergold verkauft wurde als physisches Gold vorhanden ist und Anleger auf physische Lieferung bestehen.
12.06.2025
11:34 Uhr
Geheimbund der Mächtigen: Bilderberger-Konferenz 2025 offenbart erschreckende Agenda
Die Bilderberger-Konferenz 2025 findet in Stockholm unter neuer Führung von Ex-NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg statt, mit Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Medien. Aus Deutschland nehmen unter anderem Finanzminister Klingbeil, Wirtschaftsministerin Reiche und Deutsche Bank-CEO Sewing teil. Die Agenda umfasst Themen wie Geopolitik der Energie, KI und nationale Sicherheit sowie Migration.
12.06.2025
10:52 Uhr
Brüsseler Arroganz: Von der Leyen scheitert mit Belehrungsversuch in El Salvador
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kritisierte El Salvadors Gesetz zu ausländischen Agenten und kassierte eine scharfe Abfuhr von Präsident Bukele. Bukele warf der EU vor, eine "veraltete, bürokratisierte Organisation" zu sein, die von nicht gewählten Personen geführt werde.
12.06.2025
10:25 Uhr
Silber im Rausch: Massive Kapitalströme treiben Edelmetallmarkt an
Der Silberpreis stieg im Juni um zehn Prozent, während massive Kapitalzuflüsse von 770 Millionen US-Dollar in den größten Silber-ETF flossen. Gold legte seit Jahresanfang um 27 Prozent zu, Silber um 24 Prozent, was als Flucht in sichere Anlagen interpretiert wird.
12.06.2025
07:30 Uhr
Bulgariens Euro-Zwang: Wie Brüssel die Demokratie mit Füßen tritt und Europa in Gefahr bringt
Trotz Ablehnung von 71 Prozent der Bulgaren treibt die EU-Kommission Bulgariens Euro-Beitritt ab 2026 voran. Das Land steht auf der FATF-Grauliste für Geldwäsche, ist EU-weit am korruptesten und gilt als Zentrum für Euro-Falschgeld-Produktion.
12.06.2025
07:29 Uhr
Europas Börsen im Abwärtssog: Nahost-Evakuierungen und Trumps Handelspolitik belasten die Märkte
Europas Börsen starten schwach mit dem Eurostoxx 50 Future bei minus 0,7 Prozent, belastet durch US-Evakuierungen im Nahen Osten und Israels Bereitschaft für Iran-Operation. Trump verschärft den Handelsdruck mit Ultimatum-Briefen an Partner, während China bereits Seltene Erden-Exporte an US-Autobauer limitiert.
12.06.2025
07:29 Uhr
Goldpreis explodiert: Trump-Zölle und Iran-Krise treiben Edelmetall auf Rekordjagd
Der Goldpreis ist um 50 Dollar auf 3.373 Dollar gestiegen, angetrieben von Trumps angekündigten Zöllen und eskalierenden Spannungen im Nahen Osten. Die USA ziehen Botschaftspersonal aus Bagdad ab, während der Iran mit Angriffen droht.
12.06.2025
06:49 Uhr
Goldhandel unter staatlicher Beobachtung: Wie der Fiskus Ihre Edelmetall-Geschäfte kontrolliert
Seit Januar 2020 müssen sich Goldkäufer bereits ab 2.000 Euro ausweisen, Händler dokumentieren alle Käuferdaten und melden verdächtige Transaktionen an die Behörden. Beim Goldverkauf ab 10.000 Euro wird ebenfalls die Identität erfasst, während Gewinne aus Verkäufen innerhalb eines Jahres versteuert werden müssen.
11.06.2025
17:55 Uhr
Goldpreis vor kritischer Marke: Droht jetzt der große Absturz?
Der Goldpreis zeigt nach wochenlanger Seitwärtsbewegung erste Schwächesignale und notierte bei 3.325 US-Dollar mit einem Rückgang von 0,9 Prozent zur Vorwoche. Kritisch wird es bei der Unterstützungszone zwischen 3.300 und 3.280 US-Dollar, deren Bruch weitere Verluste auslösen könnte.
11.06.2025
14:34 Uhr
Bulgariens Euro-Traum wird zum Albtraum: Proteste erschüttern das Land vor historischer Währungsumstellung
Bulgarien steht vor der geplanten Euro-Einführung 2026, doch in der Bevölkerung wächst der Widerstand durch Proteste in Sofia. Die Bulgaren befürchten drastische Preisanstiege bei niedrigen Löhnen und den Verlust der geldpolitischen Souveränität an die EZB.
11.06.2025
14:29 Uhr
Bauzinsen trotzen EZB-Senkung: Warum Häuslebauer weiter tief in die Tasche greifen müssen
Trotz EZB-Leitzinssenkung auf 2,0 Prozent verharren die Bauzinsen bei etwa 3,5 Prozent, während Sparzinsen bereits gekürzt werden. Immobilienkäufer stehen vor der schwierigen Entscheidung zwischen 10 oder 15 Jahren Zinsbindung.
11.06.2025
14:27 Uhr
EZB schlägt Alarm: Billionen-Risiko durch Gold-Derivate bedroht Europas Finanzstabilität
Die EZB warnt vor einem Billionen-Euro-Risiko durch Gold-Derivate in der Eurozone, deren Volumen seit November um 58 Prozent auf eine Billion Euro explodiert ist. Fast die Hälfte dieser Papiere liegt in ausländischen Händen, was bei massenhafter Einlösung zu Lieferengpässen und Marktverwerfungen führen könnte.
11.06.2025
13:05 Uhr
Inflationsdaten täuschen: Die wahre Teuerung kommt erst noch
Die US-Inflationsdaten zeigten mit 0,1 Prozent zum Vormonat einen schwächeren Anstieg als erwartet, doch Experten warnen vor einer trügerischen Ruhe. Unternehmen verkaufen derzeit aus vollen Lagern, die vor Zolleinführungen angelegt wurden, was die wahren Preissteigerungen verschleiert. Sobald diese Bestände aufgebraucht sind, droht eine deutliche Teuerungswelle durch die Weitergabe gestiegener Importkosten.
11.06.2025
11:30 Uhr
EZB-Warnung entlarvt: Warum die Zentralbank plötzlich vor Gold warnt
Die EZB warnt in einem aktuellen Bericht vor einem möglichen "Gold-Kollaps" aufgrund steigender Nachfrage nach physischen Lieferungen. Kritiker sehen darin jedoch ein Zeichen schwindenden Vertrauens in das Finanzsystem und bewerten die Warnung als Kaufsignal für Edelmetalle.
11.06.2025
09:21 Uhr
Gold verdrängt den Euro als globale Reservewährung – Ein historischer Wendepunkt
Gold hat laut Europäischer Zentralbank den Euro als globale Reservewährung überholt, was einen historischen Wendepunkt im internationalen Währungsgefüge markiert. Inflationsängste, geopolitische Spannungen und Vertrauensverlust in die europäische Geldpolitik treiben Zentralbanken dazu, ihre Reserven zugunsten des Edelmetalls umzuschichten.
11.06.2025
07:02 Uhr
Immobilienmarkt Deutschland: Wo der Traum vom Eigenheim noch bezahlbar ist – und wo er zum Albtraum wird
Deutsche Familien müssen durchschnittlich das 6,4-fache ihres Jahresnettoeinkommens für ein Eigenheim aufbringen, etwa 360.000 Euro für 117 Quadratmeter. Während in München dieselbe Summe nur für 43 Quadratmeter reicht, erhält man im Kyffhäuserkreis 473 Quadratmeter.
11.06.2025
06:57 Uhr
Platin-Rallye entfesselt: Während die Politik versagt, explodieren die Edelmetallpreise
Platin durchbricht die 1.200-Dollar-Marke und setzt seine Rallye nach monatelangem Anstieg von 900 Dollar im April fort. Der Platinmarkt befindet sich seit 2023 in einer defizitären Phase mit einem prognostizierten Defizit von 966.000 Unzen für 2025. Nach Gold und Silber zieht nun auch Platin kräftig an und nimmt das 2021er-Hoch von 1.300 Dollar ins Visier.
11.06.2025
06:55 Uhr
Vertrauenskrise erschüttert US-Staatsanleihen: Flucht in Gold als sicherer Hafen
Die Renditen amerikanischer Staatsanleihen sind innerhalb weniger Wochen um 0,50 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent gestiegen, was einen massiven Vertrauensverlust in die US-Regierung signalisiert. Als Reaktion fließt Kapital verstärkt in Gold und andere Edelmetalle als sichere Krisenwährung.
11.06.2025
06:49 Uhr
Das Ende der goldenen Tagesgeld-Ära: Sparer müssen sich warm anziehen
Die EZB hat den Einlagenzins auf zwei Prozent gesenkt, wodurch die Tagesgeldzinsen für Sparer weiter fallen und im Durchschnitt nur noch bei 2,21 Prozent liegen. Banken geben die Zinssenkungen prompt an Kunden weiter, während sie selbst weiterhin hohe Margen einstreichen.
11.06.2025
06:37 Uhr
Silber oder Bitcoin? Der Kampf der Anlage-Giganten um die Jahresendrallye
Silber und Bitcoin liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die beste Jahresendrallye, wobei Silber wichtige Marken durchbrochen hat und Bitcoin vor einem neuen Allzeithoch steht. Während Silber als bewährter Wertspeicher von industrieller Nachfrage und Inflationsschutz profitiert, setzt Bitcoin auf institutionelle Akzeptanz und digitale Innovation.
11.06.2025
06:18 Uhr
Europäische Banken verbrennen Milliarden für Stellenabbau im Management
Europäische Banken haben 1,1 Milliarden Euro für den Abbau von Führungspositionen ausgegeben, während sie gleichzeitig die Gebühren für Kunden erhöhen. Die hohen Kosten für Abfindungen und goldene Handschläge werfen Fragen zur Effizienz des Bankensektors auf.
11.06.2025
04:15 Uhr
EZB warnt vor Goldmarkt-Kollaps: Wenn der „sichere Hafen" zur Systemgefahr wird
Die Europäische Zentralbank warnt vor einem drohenden Kollaps am Goldmarkt, der das globale Finanzsystem gefährden könnte. Trumps Zollpolitik und die steigende Nachfrage nach physischem Gold führen zu gefährlichen Marktverzerrungen und Preisunterschieden zwischen den Handelsplätzen. Das Volumen der Gold-Derivate wird auf eine Billion Dollar geschätzt, was bei einem "Short Squeeze" katastrophale Folgen haben könnte.
10.06.2025
15:10 Uhr
Kiyosaki prophezeit heißen Sommer der Gewalt – und empfiehlt Gold, Silber und Bitcoin als Rettungsanker
Robert Kiyosaki warnt vor einem "heißen Sommer der Gewalt" und gesellschaftlichen Unruhen weltweit, ausgelöst durch die Geldpolitik der Zentralbanken. Er empfiehlt Gold, Silber und Bitcoin als Schutz vor dem Zusammenbruch des Finanzsystems und prognostiziert Bitcoin bei 350.000 Dollar.
10.06.2025
14:17 Uhr
Deutschlands Verbraucher im Krisenmodus: Wenn die Politik versagt, flüchtet das Volk ins Sparen
62 Prozent der deutschen Verbraucher blicken pessimistisch in die wirtschaftliche Zukunft, obwohl die Inflation offiziell auf 1,9 Prozent gesunken ist. 39 Prozent wollen zusätzliches Einkommen sparen und zwei Drittel äußern Unzufriedenheit mit dem politischen Klima.
10.06.2025
11:32 Uhr
Gold durchbricht Widerstand: Warum das Edelmetall jetzt erst richtig durchstartet
Gold hat einen bedeutenden technischen Widerstand durchbrochen und zeigt starke Aufwärtssignale. Die Safe-Haven-Nachfrage steigt aufgrund geopolitischer Spannungen, Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheiten deutlich an.
10.06.2025
10:09 Uhr
Goldpreis im Würgegriff: Während Silber durchstartet, kämpft das Edelmetall mit unsichtbaren Fesseln
Gold notiert bei 3.330 US-Dollar pro Unze und verlor 0,9 Prozent in einer Woche, während Silber mit einem Kurssprung von fast 6 Prozent auf 36,49 US-Dollar überrascht. Steigende Marktzinsen und die US-Staatsanleihenrendite von 4,46 Prozent belasten die Edelmetallpreise.
10.06.2025
07:37 Uhr
Handelsgespräche zwischen USA und China: Märkte im Würgegriff der Unsicherheit
Die Finanzmärkte zeigen sich nervös während der laufenden Handelsgespräche zwischen USA und China in London, wobei der DAX im frühen Handel 0,1 Prozent auf 24.140 Punkte verliert. Im Zentrum der Verhandlungen stehen chinesische Exportbeschränkungen für seltene Erden, während Anleger auf positive Signale hoffen.
10.06.2025
07:10 Uhr
Rentenlücke wird zur Zeitbombe: Warum die staatliche Vorsorge zum Armutsrisiko wird
Die Deutsche Rentenversicherung prognostiziert Rentenzahlungen, die kaum für die Grundversorgung ausreichen werden, während die Politik das seit Jahrzehnten bekannte demografische Problem weiter ignoriert. Als Schutz vor Altersarmut wird private Vorsorge empfohlen, insbesondere physische Edelmetalle wie Gold und Silber als Inflationsschutz.
10.06.2025
07:02 Uhr
Wieder ein Traditionsunternehmen vor dem Aus: Schuh Graf kämpft ums Überleben
Der baden-württembergische Schuhhändler Schuh Graf mit 27 Filialen und 160 Mitarbeitern hat Insolvenz angemeldet und beantragt ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung. Das Unternehmen kämpft mit schwacher Konsumkonjunktur und hoher Inflation.
10.06.2025
06:44 Uhr
Goldmarkt im Umbruch: Warum die Konsolidierung erst der Anfang einer gewaltigen Krise ist
Der Goldpreis befindet sich nach seinem Rekordhoch von 3.500 US-Dollar im April in einer Konsolidierungsphase, die laut Experte Michael Pento der Vorbote einer beispiellosen Finanzkrise sein könnte. Die US-Staatsschulden könnten von aktuell 37 Billionen auf 67 Billionen Dollar in zehn Jahren explodieren, was die Fed zu massiver Gelddruckerei zwingen würde. Gold wird als ultimativer Schutz vor dem drohenden Zusammenbruch des Anleihenmarktes und Hyperinflation empfohlen.
10.06.2025
06:13 Uhr
Das gefährliche Spiel mit dem Sparbuch: Warum die Deutschen ihr Vermögen systematisch vernichten
Deutsche horten über vier Billionen Euro auf Konten, während die weltweite Verschuldung 324 Billionen Dollar erreicht hat. Zentralbanken kaufen massiv Gold und Institutionen setzen auf Bitcoin, während die Inflation das Sparvermögen systematisch entwertet.
09.06.2025
16:31 Uhr
Schweizer Notenbank vor Rückkehr zu Negativzinsen – Ein Alarmsignal für ganz Europa
Die Schweizer Nationalbank könnte bereits im September zu negativen Zinssätzen zurückkehren, nachdem die Schweiz mit minus 0,1 Prozent Inflation erstmals seit Jahren wieder in deflationäres Territorium gerutscht ist. Der starke Franken gegenüber dem schwächelnden Euro zwingt die SNB zum Handeln, um die exportabhängige Wirtschaft zu stützen.
09.06.2025
13:37 Uhr
Euro-Euphorie bei der EZB: Schnabels Traum vom starken Euro könnte zum Albtraum werden
EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel sieht ein "Zeitfenster" zur Stärkung der internationalen Rolle des Euro, während EZB-Präsidentin Christine Lagarde Trumps Politik als "große Chance" für einen "globalen Euro-Moment" bezeichnet. Der Euro stieg von 1,03 auf über 1,14 zum Dollar, doch Kritiker bezweifeln angesichts Europas struktureller Probleme die Nachhaltigkeit dieser Entwicklung.
09.06.2025
11:43 Uhr
Zentralbanken manipulieren weiter den Goldmarkt – Das große Täuschungsmanöver geht weiter
Zentralbanken manipulieren laut einem Bericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich weiterhin den Goldmarkt, wobei die Gold-Swaps von 5 auf 32 Tonnen gestiegen sind. Die Manipulation erfolgt durch Mehrfachzählung von Gold und Umleitung von Investitionen in Derivate statt echtes Metall.
09.06.2025
09:05 Uhr
China hortet weiter Gold: Pekings stille Abkehr vom Dollar geht weiter
China kaufte im Mai weitere 1,9 Tonnen Gold und setzt damit seine seit sieben Monaten anhaltende Goldkaufstrategie fort. Gleichzeitig reduziert Peking seine US-Staatsanleihen von 1,1 Billionen auf 765,5 Milliarden Dollar. Dies zeigt Chinas systematische Abkehr vom Dollar-System hin zu physischen Edelmetallen als Wertspeicher.
09.06.2025
08:53 Uhr
Krypto-Markt zeigt Schwäche: Warnsignale für Anleger mehren sich
Der Kryptomarkt zeigt zum Wochenstart deutliche Schwäche, wobei Bitcoin unter die 106.000 US-Dollar-Marke fiel und Ethereum um 0,72 Prozent auf 2.490,36 US-Dollar nachgab. Auch Altcoins wie Ripple und Cardano verzeichneten Verluste von über einem Prozent.
08.06.2025
19:27 Uhr
EZB träumt vom Euro als Weltwährung – während Europa wirtschaftlich am Abgrund taumelt
Die EZB träumt davon, den Euro als neue Weltleitwährung zu etablieren, während Europa mit Schuldenkrise, Energieproblemen und wirtschaftlichem Niedergang kämpft. EZB-Funktionäre wie Isabel Schnabel sprechen von einem "positiven Vertrauenseffekt" bei Investoren, obwohl die europäische Wirtschaft durch grüne Politik und Überregulierung geschwächt ist.
08.06.2025
13:07 Uhr
EZB-Zinspolitik: Sparer bluten weiter, während die Politik versagt
Die Europäische Zentralbank hat zum achten Mal seit Juni 2024 die Leitzinsen gesenkt und den Einlagensatz auf 2,0 Prozent reduziert. Sparer müssen weiter sinkende Erträge auf Tagesgeld- und Festgeldkonten hinnehmen, während die Inflation die Kaufkraft weiter schwächt.
08.06.2025
09:07 Uhr
EZB-Zinssenkung: Der schleichende Enteignungsprozess geht weiter
Die EZB senkte den Leitzins zum siebten Mal in Folge um 0,25 Prozentpunkte auf zwei Prozent, was zu neuen DAX-Rekordständen führte. Sparer müssen sich auf weiter sinkende Tagesgeldzinsen einstellen, während sich bei Immobilienkrediten kaum Verbesserungen zeigen.
07.06.2025
21:53 Uhr
EZB-Direktorin Schnabel warnt vor Illusionen: Keine dauerhafte Trennung zwischen Europa und Amerika
EZB-Direktorin Isabel Schnabel warnte auf der Dubrovnik-Wirtschaftskonferenz vor Marktillusionen einer dauerhaften geldpolitischen Trennung zwischen Europa und Amerika. Trotz aktueller Zinsdifferenzen zwischen EZB und Fed erwartet sie keine anhaltende Entkopplung der Zentralbanken.
07.06.2025
19:39 Uhr
BaFin schlägt Alarm: Betrügerische Finanzplattform nutzt dreist fremde Identitäten
Die BaFin warnt vor der betrügerischen Finanzplattform paragonfx.pro, die ohne Genehmigung operiert und sich als "Paragon Investing" oder "Paragon Capital Management Limited" ausgibt. Die Betreiber nutzen falsche Londoner Adressen und missbrauchen die Identität der seriösen Paragon Bank Plc.
07.06.2025
10:01 Uhr
Silber vor dem Durchbruch: Warum das unterschätzte Edelmetall jetzt zur Goldgrube werden könnte
Der Silberpreis hat die 35-Dollar-Marke überschritten, da die industrielle Nachfrage das verfügbare Angebot seit Jahren übersteigt. Besonders die Energiewende mit ihrem hohen Bedarf an Solarpanels treibt die Silbernachfrage an, während die Bergbauindustrie nur begrenzte Mengen liefern kann.
07.06.2025
10:00 Uhr
Das große Zinsdilemma: Wenn die EZB senkt und Häuslebauer trotzdem mehr zahlen
Die EZB senkt die Zinsen zum achten Mal auf 2,0 Prozent, doch die Bauzinsen steigen trotzdem von 3,2 auf 3,6 Prozent. Grund ist, dass sich Immobilienzinsen an Bundesanleihen orientieren, nicht an der EZB-Politik. Experten rechnen mit einem weiteren Anstieg Richtung vier Prozent.
06.06.2025
19:45 Uhr
Silber glänzt wieder: Edelmetall erreicht 13-Jahres-Hoch und lässt Anleger aufhorchen
Der Silberpreis hat am Freitag zeitweise die Marke von 36 Euro je Feinunze durchbrochen und damit ein 13-Jahres-Hoch erreicht. Auch Platin stieg auf 1170 Dollar je Feinunze und markierte ebenfalls ein Mehrjahreshoch, während Silber-ETFs seit April kontinuierliche Zuflüsse von über 850 Tonnen verzeichneten.
06.06.2025
16:25 Uhr
Deutschland plant Renten-Sparkonten für Sechsjährige: Wenn Kinderträume auf Altersvorsorge treffen
Deutschland plant die Einführung einer "Frühstart-Rente" für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren, bei der der Staat monatlich 10 Euro pro Kind einzahlen würde. Das angesparte Geld wäre erst ab dem 67. Lebensjahr verfügbar und soll Teil einer großen Rentenreform zur Stabilisierung des Rentensystems sein.
06.06.2025
12:57 Uhr
Deutschlands Wirtschaft im Würgegriff: Zollstreit und Exportkrise treiben das Land in die Rezession
Deutschlands Exportwirtschaft bricht aufgrund internationaler Zollstreitigkeiten und schwächelnder Industrieproduktion ein, was das Land in eine Rezession treibt. Die Regierung wird für ideologische Prioritäten statt pragmatischer Wirtschaftspolitik kritisiert, während traditionelle Handelsstärken schwinden.
06.06.2025
10:17 Uhr
EZB kapituliert vor der Realität: Das Ende der Zinssenkungen naht
Die EZB senkte den Leitzins zum achten Mal in Folge auf 2 Prozent, doch EZB-Ratsmitglied Müller kündigte das baldige Ende des Zinssenkungszyklus an. Trotz des vermeintlichen Sieges über die Inflation erholt sich die europäische Wirtschaft nur langsam.
06.06.2025
06:41 Uhr
Silber durchbricht historische Marke: Edelmetall explodiert über 35 Dollar
Silber durchbrach gestern die 35-Dollar-Marke und schloss bei 35,78 Dollar mit einem Tagesplus von 3,67 Prozent. Der Wochengewinn summiert sich auf fast 9 Prozent, angetrieben von steigender industrieller Nachfrage und sinkender Minenproduktion.