CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
01.08.2025
12:39 Uhr
Massenschlägerei im Hallenser Spaßbad: Wenn der Badespaß zur Kampfarena wird
Im Maya Mare Spaßbad in Halle eskalierte ein Streit zwischen zwei Tunesiern und sechs Syrern zu einer Massenschlägerei mit fliegenden Möbeln und Pfefferspray-Einsatz. Zwei Personen mussten wegen Augenreizungen behandelt werden, die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung.
01.08.2025
12:30 Uhr
Amerika macht Ernst: Das Ende der grünen Verbrenner-Verbote markiert eine Zeitenwende
Die Trump-Administration hat die geplanten Abgasregeln gekippt, die ab 2027 faktisch das Ende des Verbrennungsmotors in den USA bedeutet hätten. Während Amerika diese Regulierungen als "größte Deregulierung der Geschichte" zurücknimmt, hält die EU weiterhin am Verbrennerverbot ab 2035 fest.
01.08.2025
12:30 Uhr
Machtkampf in Kiew: Westliche Strippenzieher planen Selenskis Sturz
Der russische Auslandsnachrichtendienst SVR behauptet, westliche Geheimdienste planten bei einem Geheimtreffen in den Alpen den Sturz von Präsident Selenski. Als Nachfolger sei der ehemalige Oberkommandierende Saluschnyj vorgesehen, wobei Korruptionsvorwürfe als Vorwand dienen sollen.
01.08.2025
12:29 Uhr
EuGH macht Deutschland zur Festung für Abschiebeverweigerer
Der Europäische Gerichtshof entschied, dass ein Land nur dann als sicherer Herkunftsstaat gelten darf, wenn es ausnahmslos für jeden Menschen sicher ist. Das Urteil macht Abschiebungen aus der EU praktisch unmöglich und betrifft auch das italienische Modell mit Abschiebezentren in Albanien.
01.08.2025
12:28 Uhr
Bundeswehr-Beschaffung: Wirtschaftsberater will radikalen Systemwechsel
Wirtschaftsberater Moritz Schularick fordert einen radikalen Systemwechsel bei der Bundeswehr-Beschaffung und kritisiert das Koblenzer Beschaffungsamt als ungeeignet für militärische Innovationen. Er schlägt eine neue Agentur für Zukunftstechnologien vor, die sich um KI-gesteuerte Drohnen und autonome Waffensysteme kümmern soll.
01.08.2025
12:28 Uhr
Neukölln versinkt im Chaos: Frauen werden systematisch aus dem öffentlichen Leben verdrängt
Die Berliner Integrationsbeauftragte Güner Balci beschreibt in ihrem Buch eine zunehmende Verdrängung von Frauen aus dem öffentlichen Leben in Berlin-Neukölln. Sie führt dies auf patriarchalische Strukturen zurück, die sich seit den achtziger Jahren etabliert haben. Balci kritisiert reaktionäre Moscheen und das späte Erkennen dieser Entwicklungen durch die Politik.
01.08.2025
12:26 Uhr
Bundeswehr wirft Almosen über Gaza ab – während die Ampel-Nachfolger weiter Israels Kurs mittragen
Die Bundeswehr hat mit Luftabwürfen von Hilfsgütern über Gaza begonnen und dabei 14 Tonnen Nahrungsmittel und medizinische Güter abgeworfen. Hilfsorganisationen kritisieren die Aktion als ineffektiv und gefährlich, da nur geringe Mengen transportiert werden können. Deutschland stellt weitere fünf Millionen Euro für humanitäre Hilfe bereit.
01.08.2025
12:24 Uhr
Bundeswehr-Tragödie offenbart dramatischen Zustand unserer Streitkräfte
Bei einem Hubschrauberabsturz der Bundeswehr bei Grimma kamen drei Besatzungsmitglieder ums Leben. Der Vorfall wirft Fragen zum Zustand der deutschen Streitkräfte auf, die seit Jahren mit veralteter Ausrüstung und Unterfinanzierung kämpfen.
01.08.2025
12:18 Uhr
Größenwahn im Kanzleramt: 777 Millionen Euro für einen Palast der Verschwendung
Die Bundesregierung plant einen Ausbau des Kanzleramts für 777 Millionen Euro, um Platz für 1.050 Mitarbeiter zu schaffen, obwohl der Bundesrechnungshof einen Überhang von 266 Büroarbeitsplätzen kritisiert. Die Kosten sind bereits um 140 Millionen Euro über das ursprüngliche Budget gestiegen.
01.08.2025
12:12 Uhr
Ungarns Erfolgsrezept: Während die EU sich selbst zerfleischt, macht Orbán sein Land zum Autostandort
Ungarn hat sich unter Viktor Orbán durch niedrige Steuern, flexible Arbeitsgesetze und großzügige Förderungen zu einem wichtigen Standort der deutschen Automobilindustrie entwickelt. Mercedes, BMW, Audi und Opel investierten Milliarden in ungarische Werke und erhielten dabei bis zu 230 Millionen Euro an Direktsubventionen.
01.08.2025
12:02 Uhr
Gates' mRNA-Experimente: Wenn Milliardäre am Menschen "herumprobieren" wollen
Bill Gates kündigte an, in den nächsten fünf Jahren mit mRNA-Technologie zu "experimentieren" und diese auf HIV, Malaria und Tuberkulose auszuweiten. Der Artikel kritisiert diese Pläne als globalen Feldversuch ohne ausreichende wissenschaftliche Vorsicht und verweist auf dokumentierte Nebenwirkungen der COVID-19-Impfstoffe. Mediziner und Bürger formieren zunehmend Widerstand gegen diese technokratischen Gesundheitspläne.
01.08.2025
11:59 Uhr
NRW-Landesregierung will mit mehr Islamunterricht gegen Radikalisierung vorgehen – ein gefährlicher Irrweg
Die NRW-Landesregierung plant den Ausbau des islamischen Religionsunterrichts an Schulen, um angeblich Toleranz zu fördern und Radikalisierung zu verhindern. Kritiker warnen vor der Institutionalisierung von Parallelstrukturen und bezweifeln die Integrationswirkung des Islamunterrichts.
01.08.2025
11:57 Uhr
Brüsseler Milliardengrab: EU verpulvert 17 Milliarden für ideologische Meinungsmache
Die EU hat zwischen 2019 und 2023 insgesamt 17 Milliarden Euro an 37.000 Nichtregierungsorganisationen ausgezahlt. Die Europäische Steuerzahlervereinigung erstattete Strafanzeige gegen ehemalige EU-Kommissare wegen unzureichender Kontrolle bei der Mittelvergabe von 7 Milliarden Euro.
01.08.2025
11:56 Uhr
Politische Justiz: Der Fall Ballweg entlarvt den Missbrauch der Staatsgewalt
Michael Ballweg, Initiator der Querdenken-Bewegung, wurde nach neun Monaten Untersuchungshaft wegen angeblicher Steuerhinterziehung von 19 Euro vom Betrugsvorwurf freigesprochen. Das Urteil wirft Fragen zur Verhältnismäßigkeit auf.
01.08.2025
11:53 Uhr
EuGH torpediert Asylpolitik: Neue Hürden für sichere Herkunftsländer erschweren Abschiebungen
Der Europäische Gerichtshof hat die Hürden für die Einstufung sicherer Herkunftsländer erhöht und verlangt nun den Nachweis, dass die gesamte Bevölkerung eines Landes sicher ist. Dies erschwert beschleunigte Asylverfahren und Abschiebungen erheblich.
01.08.2025
11:48 Uhr
Tesla kapituliert vor deutscher Realität: Luxus-Stromer fliegen aus dem Sortiment
Tesla hat seine Luxusmodelle Model S und Model X aus dem deutschen Sortiment genommen, nachdem im ersten Halbjahr 2025 nur 58 bzw. 59 Fahrzeuge verkauft wurden. Auch in anderen europäischen Märkten wie Norwegen und Großbritannien stellte Tesla die Konfiguration dieser Premium-Modelle ein. Während die günstigeren Modelle weiterhin verfügbar bleiben, konzentriert sich Tesla bei den Oberklasse-Fahrzeugen nur noch auf den US-Markt.
01.08.2025
11:45 Uhr
Rentenkollaps voraus: Warum die Große Koalition das Problem nur verschlimmert
Die deutsche Rentenversicherung steuert laut einer Ifo-Studie auf eine Katastrophe zu, da immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen. Ohne radikale Reformen drohen Rentenkürzungen von fast 1000 Euro jährlich oder ein Anstieg des Beitragssatzes auf 22 Prozent.
01.08.2025
11:44 Uhr
EU-Klimagelder für Wrestling-Arenen: Der nächste Irrsinn aus Brüssel
Die EU hat eine halbe Million Euro aus Klimaschutzgeldern für den Bau von Wrestling-Arenen in Gambia ausgegeben. Die Kommission rechtfertigt dies damit, dass in den Arenen Bildungsmaßnahmen zu Klimarisiken stattfinden sollen.
01.08.2025
10:39 Uhr
Kindergarten-Kahlschlag in Thüringen: Wenn die Politik versagt, sterben die Dörfer
In Thüringen müssen sieben Kindergärten zum 31. Juli schließen, darunter Einrichtungen in Podelwitz, Dobitschen und Altenburg, hauptsächlich wegen sinkender Kinderzahlen und finanzieller Probleme. Betroffen sind hunderte Kinder und Familien, die nun längere Fahrtwege zu anderen Einrichtungen in Kauf nehmen müssen.
01.08.2025
10:39 Uhr
Diebesbanden plündern deutschen Einzelhandel: Organisierte Kriminalität außer Kontrolle
Hochprofessionelle Diebesbanden aus dem Ausland plündern systematisch den deutschen Einzelhandel und richten Millionenschäden an. Die Täter agieren in straff organisierten Strukturen, reisen gezielt für Diebstähle ein und verschwinden wieder ins Ausland. Polizei und Justiz sind überlastet, während die Verluste auf die Preise umgelegt werden.
01.08.2025
09:44 Uhr
Linksextreme Saboteure legen erneut Bahnverkehr in NRW lahm – Deutschland versinkt im Chaos
Linksextreme Saboteure haben erneut die Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg mit einem Brandsatz lahmgelegt, nachdem bereits am Vortag ein ähnlicher Anschlag verübt wurde. Ein Bekennerschreiben auf Indymedia deutet auf politische Motivation hin, während der Staatsschutz ermittelt.
01.08.2025
09:44 Uhr
EuGH-Urteil torpediert Italiens Albanien-Modell – Deutschland muss umdenken
Der Europäische Gerichtshof verschärfte die Anforderungen für sichere Herkunftsländer in Asylverfahren und torpediert damit Italiens Albanien-Modell zur Auslagerung von Asylverfahren. Auch Deutschland muss seine Liste sicherer Herkunftsstaaten überprüfen.
01.08.2025
09:03 Uhr
Trumps Zollkeule trifft die Weltwirtschaft – Gold als sicherer Hafen gefragt
Trump verhängt Importzölle auf Produkte aus rund 40 Ländern mit einer durchschnittlichen US-Zollrate von 15,2 Prozent, dem höchsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg. Kanada und die Schweiz sind mit 35 beziehungsweise 39 Prozent Zöllen besonders betroffen, während die Aktienmärkte weltweit nachgaben und Gold als sicherer Hafen stabil blieb.
01.08.2025
09:02 Uhr
Goldpreis-Rally im August: Warum das gelbe Metall jetzt durchstarten könnte
Gold legte im Juli für Euro-Anleger um 3 Prozent zu und profitierte von der Dollar-Schwäche durch Zollstreitigkeiten. Der August gilt historisch als drittbester Goldmonat mit durchschnittlich 0,98 Prozent Plus seit 1970. Inflationsdruck und geopolitische Spannungen könnten weitere Kursgewinne befeuern.
01.08.2025
09:02 Uhr
Trump-Zölle: Aufschub bis 7. August – Europa atmet kurz durch, doch der Handelskrieg droht
Die Trump-Administration verschiebt die geplanten US-Zölle auf EU-Importe auf den 7. August, was Europa eine kurze Atempause verschafft. Experten sehen darin ein taktisches Manöver, um den Druck auf Handelspartner zu erhöhen, während ein Handelskrieg weiterhin droht.
01.08.2025
08:56 Uhr
Goldpreis unter Druck: Warum Fidelity trotzdem auf das Edelmetall setzt
Der Goldpreis fällt diese Woche um 1,4 Prozent, da der starke US-Dollar und die restriktive Fed-Politik das Edelmetall belasten. Trotz der Schwäche erhöht Fidelity International die Goldallokation und sieht die aktuelle Phase als Kaufgelegenheit für eine kommende Rallye.
01.08.2025
08:51 Uhr
Verfassungsgericht-Chaos: SPD-Woidke fordert Neustart – doch die wahren Probleme bleiben ungelöst
SPD-Ministerpräsident Woidke fordert einen Neustart des Richterwahlverfahrens am Bundesverfassungsgericht und will alle Kandidaten zurückziehen. Die Union hatte zuvor die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf kritisiert, woraufhin Grabenkämpfe zwischen den Koalitionspartnern ausbrachen.
01.08.2025
07:51 Uhr
Bulgarien und der Euro: Ein weiterer Schritt in den Abgrund der Gemeinschaftswährung
Bulgarien führt am 1. Januar 2026 den Euro ein, obwohl das Land wirtschaftlich schwach ist und hohe Korruptionswerte aufweist. Die Entscheidung erfolgte ohne Volksbefragung in den bestehenden Euroländern und wird als weitere Belastung für stabile Volkswirtschaften wie Deutschland kritisiert.
01.08.2025
07:39 Uhr
Arbeitsmarkt-Desaster: Deutschland versinkt im Chaos der Großen Koalition
Die Arbeitslosenzahl in Deutschland stieg im Juli 2025 auf 2,979 Millionen Menschen, was einem Anstieg von 171.000 gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Arbeitslosenquote kletterte auf 6,3 Prozent, während gleichzeitig nur noch 628.000 Arbeitsstellen gemeldet wurden.
01.08.2025
07:37 Uhr
EU-Gasknechtschaft: Wie von der Leyen Europa für 750 Milliarden Dollar an Trump verkaufte
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen unterzeichnete einen Deal mit US-Präsident Trump über amerikanische Flüssiggasimporte im Wert von 750 Milliarden Dollar für die kommenden drei Jahre. Das teure Fracking-Gas aus den USA soll russisches Pipeline-Gas ersetzen, was die Energiekosten in Europa drastisch erhöht.
01.08.2025
07:35 Uhr
Goldmarkt im Zwiespalt: Während Anleger zugreifen, bricht der Schmucksektor ein
Die Investmentnachfrage nach Gold stieg im zweiten Quartal 2025 um 78 Prozent auf ein Mehrjahreshoch, während der Schmuckmarkt um 14 Prozent einbrach. China und Europa trieben die Anlegernachfrage voran, da Investoren trotz Rekordpreisen von 3.280 Dollar pro Unze verstärkt zu Gold griffen.
01.08.2025
07:35 Uhr
US-Konjunktur zeigt Risse: Warum Gold jetzt zur unverzichtbaren Absicherung wird
US-Konjunkturdaten zeigen gemischte Signale mit schwächelnder Wirtschaft und hartnäckiger Inflation, während der Chicago-Index seit 20 Monaten unter der Wachstumsschwelle liegt. Die Federal Reserve sitzt in der Zwickmühle zwischen Inflationsbekämpfung und Wirtschaftsförderung.
01.08.2025
07:20 Uhr
ZF-Krise: 14.000 deutsche Arbeitsplätze vor dem Aus – Autozulieferer kämpft ums Überleben
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen plant bis 2028 den Abbau von 14.000 Arbeitsplätzen in Deutschland aufgrund hoher Verluste und eines großen Schuldenbergs. Das Unternehmen kämpft mit den Folgen schwächelnder E-Mobilität und hohen Investitionen in diese Technologie.
01.08.2025
07:20 Uhr
Chinas Währungskrieg: Warum der Renminbi trotz aller Bemühungen am Euro scheitert
China versucht den Renminbi als Alternative zum US-Dollar zu etablieren, doch eine neue Studie zeigt, dass der Euro trotz Chinas Bemühungen der wahre Gewinner werden könnte. Während Peking mit Währungsmanipulation und Kapitalkontrollen das Vertrauen der Märkte untergräbt, wenden sich europäische Unternehmen verstärkt dem Euro zu.
01.08.2025
07:18 Uhr
Sabotage-Akt erschüttert Deutsche Bahn: Wenn Extremisten unsere Infrastruktur als Spielwiese missbrauchen
Ein Sabotageakt mit Brandstiftung in einem Kabeltunnel bei Düsseldorf legte die wichtige Nord-Süd-Bahnverbindung lahm, wobei sich eine Gruppe namens "Angry Birds" zu der Tat bekannte. Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung und sieht darin einen gezielten Angriff auf die kritische Infrastruktur.
01.08.2025
07:15 Uhr
Bahn-Chaos ohne Ende: Neun Monate Vollsperrung zwischen Hamburg und Berlin – und keiner weiß warum
Die Deutsche Bahn sperrt ab heute die Strecke zwischen Hamburg und Berlin für neun Monate zur Generalsanierung, wodurch sich die Fahrtzeiten um mindestens 45 Minuten verlängern. Trotz reduzierter Baumaßnahmen bleibt die ursprünglich geplante Sperrzeit bestehen, was Experten und Pendler kritisieren.
01.08.2025
07:15 Uhr
Solaranlagen-Chaos: Tausende Deutsche warten monatelang auf ihr Geld – während die Ampel-Erben weiter träumen
Tausende Solaranlagen-Betreiber warten monatelang auf ihre Einspeisevergütung, besonders beim größten Verteilnetzbetreiber Westnetz häufen sich die Beschwerden. Gleichzeitig werden ab August die Vergütungssätze gesenkt, was die Situation für Anlagenbetreiber weiter verschlechtert.
01.08.2025
07:15 Uhr
Migrationschaos im Ärmelkanal: Großbritannien versinkt in der selbstverschuldeten Krise
Mehr als 25.000 illegale Migranten erreichten 2024 bereits über den Ärmelkanal britischen Boden, ein neuer Rekordwert. An einem Tag landeten allein 898 Menschen in Dover an, während die Unterbringungskosten auf drei Milliarden Pfund jährlich steigen.
01.08.2025
07:15 Uhr
Frankreichs Hochsicherheitsgefängnisse: Ein verzweifelter Kampf gegen die Drogenkriminalität
Frankreich hat sein erstes Hochsicherheitsgefängnis für Drogenhändler in Betrieb genommen, um den Drogenhandel aus der Haft heraus zu unterbinden. Die Anlage verfügt über 450 Überwachungskameras, Störsender und erlaubt nur kontaktlosen Besuch über Sprechanlagen. Experten bezweifeln jedoch die Wirksamkeit der Maßnahmen und kritisieren die Eingriffe in die Grundrechte der Gefangenen.
01.08.2025
07:15 Uhr
Waffenskandal: Über 2.500 Schusswaffen in Extremistenhand – Regierung versagt beim Schutz der Bürger
Mehr als 2.500 legale Schusswaffen befinden sich laut Recherchen von NDR und WDR im Besitz von Extremisten, davon über 1.765 bei Rechtsextremisten. Trotz Ankündigungen nach dem Anschlag von Hanau wurden 2024 nur 300 Waffenerlaubnisse entzogen.
01.08.2025
07:14 Uhr
EuGH-Urteil zu sicheren Herkunftsländern: Wegweisende Entscheidung für Europas Asylpolitik erwartet
Der Europäische Gerichtshof entscheidet heute über die Bedingungen zur Einstufung von "sicheren Herkunftsländern", was Melonis gescheitertes Albanien-Modell und die deutsche Migrationspolitik beeinflussen könnte. Das italienische Prestigeprojekt scheiterte an der Justiz - statt 36.000 Menschen wurden nur wenige Dutzend in die 70-Millionen-Euro-Lager gebracht.
01.08.2025
07:13 Uhr
Deutscher Aktienmarkt vor dem Absturz: Trump-Zölle treiben DAX an kritische Schwelle
Der DAX droht unter die kritische 24.000-Punkte-Marke zu fallen, nachdem Trump neue Strafzölle von bis zu 39 Prozent auf verschiedene Länder verhängt hat, wobei Europa vorerst mit 15 Prozent verschont bleibt. Die deutschen Exportwirtschaft und der Mittelstand stehen unter Druck, während die Bundesregierung noch nach Antworten sucht.
01.08.2025
06:47 Uhr
Trump-Zölle: Die nächste Eskalation im globalen Handelskrieg
Trump verschärft seine Zollpolitik und plant drastische Erhöhungen auf bis zu 41 Prozent für fast 70 Länder, wobei die Schweiz mit 39 Prozent und Kanada mit 35 Prozent besonders hart getroffen werden sollen. Die ursprünglich für heute geplante Einführung wurde um eine Woche verschoben, was als taktisches Manöver zur Druckerhöhung gewertet wird.
01.08.2025
06:47 Uhr
Bildungskatastrophe Deutschland: BAföG-Empfänger auf historischem Tiefstand
Die Zahl der BAföG-Empfänger ist 2024 auf den historischen Tiefstand von 612.800 gesunken, ein Rückgang um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die durchschnittliche Förderung beträgt nur noch 635 Euro monatlich, während die Gesamtausgaben des Bundes für BAföG um neun Prozent auf 3,1 Milliarden Euro sanken.
01.08.2025
06:47 Uhr
Merz-Regierung will Tourismus retten – doch wer rettet uns vor dieser Politik?
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz präsentiert einen Fünf-Punkte-Plan zur Rettung der deutschen Tourismusbranche mit Maßnahmen wie der Senkung der Reisesicherungsfonds-Entgelte und der Digitalisierung von Schengen-Visa ab 2026. Kritiker bemängeln, dass grundlegende Probleme wie hohe Energiekosten, marode Infrastruktur und Sicherheitsprobleme ungelöst bleiben.
01.08.2025
06:19 Uhr
Deutsche zahlen doppelt: Der große Wärmepumpen-Betrug durch staatliche Förderung
Deutsche Wärmepumpen kosten bis zu 50.000 Euro, während vergleichbare Anlagen in Polen bereits für 6.000 Euro erhältlich sind. Staatliche Förderungen treiben die Preise künstlich in die Höhe, sodass Bürger doppelt zahlen: über Steuern für Subventionen und überhöhte Gerätepreise.
01.08.2025
06:19 Uhr
Digitale Bedrohung aus Fernost: Deutsche Unternehmen im Fadenkreuz chinesischer Hacker
Chinesische Hackergruppen nutzen eine Microsoft SharePoint-Sicherheitslücke für gezielte Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen und Behörden. Deutschland steht mit 42 betroffenen Organisationen weltweit auf Platz drei der am stärksten attackierten Länder.
01.08.2025
06:18 Uhr
Säbelrasseln im Pazifik: Großbritannien zeigt China die Zähne
Großbritanniens Verteidigungsminister John Healey droht China mit militärischer Unterstützung für Taiwan im Falle einer Invasion und kündigt gemeinsames Vorgehen mit Australien an. Der britische Flugzeugträger HMS Prince of Wales führt derzeit eine achtmonatige Mission im Indopazifik durch, während 35.000 Soldaten aus 19 Nationen an der Militärübung "Talisman Sabre 2025" teilnehmen.
01.08.2025
06:18 Uhr
Demokratie unter Beschuss: Wie der Verfassungsschutz zur Wahlmanipulation missbraucht wird
Der Verfassungsschutz NRW verschickte vor den Kommunalwahlen sechs "Erkenntnismitteilungen" an Gemeinden, um vor AfD-Bürgermeisterkandidaten zu warnen. Diese Dossiers führten dazu, dass Kandidaten wie Uwe Detert von Wahlen ausgeschlossen wurden, obwohl nur geschmacklose Social-Media-Posts als Begründung dienten. Kritiker sehen darin einen Missbrauch des Verfassungsschutzes als politisches Instrument gegen die Opposition.
01.08.2025
06:17 Uhr
Verfassungsgericht-Chaos: SPD-Ministerpräsident fordert radikalen Neustart bei Richterbesetzung
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert einen kompletten Neustart bei der Besetzung dreier Posten am Bundesverfassungsgericht und stellt sich damit gegen seine eigene Partei. Die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf stößt wegen ihrer liberalen Positionen zu Abtreibungen und Corona-Impfpflicht auf Widerstand in der Union. Die Richterwahl wurde bereits am 11. Juli kurzfristig von der Bundestagstagesordnung genommen.