CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
06.08.2025
05:09 Uhr
Freiwilligendienste am Abgrund: Wenn soziales Engagement zum Luxus wird
DRK-Präsidentin Hasselfeldt kritisiert das niedrige Taschengeld von 150 bis 300 Euro für Freiwilligendienste und warnt, dass sich nur noch Kinder wohlhabender Eltern einen solchen Dienst leisten können. Sie fordert eine Orientierung am BAföG-Satz, um soziales Engagement nicht zum Luxus werden zu lassen.
06.08.2025
05:08 Uhr
Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Schlag ins Gesicht der arbeitenden Bevölkerung
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert das neue Rentenpaket der Bundesregierung scharf und warnt vor steigenden Lohnnebenkosten und höheren Staatsausgaben. Das geplante Paket mit Ausweitung der Mütterrente belaste künftige Generationen, ohne die demografischen Probleme zu lösen. Grimm fordert stattdessen eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung und die Abschaffung der Rente mit 63.
06.08.2025
05:08 Uhr
Stromsteuersenkung: Große Koalition verspricht viel, liefert wenig
Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht wegen einer versprochenen Stromsteuersenkung vor einem Glaubwürdigkeitsproblem. Während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aufgelegt wurde, fehlen angeblich die finanziellen Spielräume für die Entlastung der Verbraucher bei explodierenden Energiekosten.
06.08.2025
05:04 Uhr
Goldpreis-Explosion voraus: Citigroup sieht 3.500 Dollar in greifbarer Nähe
Die Citigroup prognostiziert einen dramatischen Goldpreisanstieg auf 3.500 US-Dollar pro Unze innerhalb der nächsten drei Monate. Als Gründe nennen die Analysten verschlechternde US-Wachstumsaussichten, Trumps Handelszölle und geopolitische Spannungen. Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, was zusätzlichen Preisdruck erzeugt.
06.08.2025
05:02 Uhr
Deutschlandticket vor dem Aus? Wenn Politik zur Farce wird
Das Deutschlandticket steht vor dem Aus, da die Finanzierung zwischen Bund und Ländern ungeklärt ist und eine Lücke von 600 Millionen Euro klafft. Der Deutsche Städtetag warnt vor dem Ende der "Erfolgsgeschichte", während im Haushaltsentwurf 2026 keine Bundesmittel vorgesehen sind.
06.08.2025
05:02 Uhr
Energiepreise: Große Koalition verspricht Entlastung – doch die Rechnung zahlen wieder die Bürger
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will die Gasspeicherumlage abschaffen und verspricht Haushalten Einsparungen von bis zu 60 Euro jährlich. Die 3,4 Milliarden Euro Kosten werden jedoch nur vom Gasverbraucher auf den Steuerzahler umverteilt und über den Klima- und Transformationsfonds finanziert.
05.08.2025
19:38 Uhr
Palästinenserstaat als Luftschloss: Wenn Politiker Brücken ohne Flüsse bauen
Kanadas Premierminister Mark Carney und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben einen Palästinenserstaat anerkannt, obwohl dieser weder über ein definiertes Staatsgebiet noch eine funktionierende Regierung verfügt. Die Hamas bezeichnete die Anerkennungsinitiativen als "Früchte des 7. Oktober" und bekräftigte ihre Absicht, Israel vollständig zu vernichten.
05.08.2025
19:31 Uhr
Böhmermann-Skandal: Wie der ZDF-Satiriker zum Handlanger des Staates wurde
Jan Böhmermann soll laut Vorwürfen interne Informationen über Querdenken-Gründer Michael Ballweg an das Finanzamt weitergegeben und damit Ermittlungen gegen den Aktivisten ausgelöst haben. Kritiker sehen darin einen Missbrauch seiner Position beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
05.08.2025
19:29 Uhr
Bergbau-Katastrophe in Chile: Wenn grüne Energiewende-Träume auf brutale Realität treffen
In der chilenischen Kupfermine El Teniente starben fünf Bergleute bei einem Tunneleinsturz, während die Mine das für die Energiewende wichtige Kupfer fördert. Chile produziert ein Viertel des weltweiten Kupfers, der für Windräder, Solarpanels und E-Autos benötigt wird.
05.08.2025
19:27 Uhr
Bürgergeld-Desaster: Wie die Ampel bei ukrainischen Flüchtlingen versagte
708.000 Ukrainer beziehen derzeit Bürgergeld in Deutschland, während nur 33 Prozent arbeiten - in Polen sind es 69 Prozent. Die Ampel-Regierung integrierte 2022 ukrainische Flüchtlinge direkt ins Bürgergeld-System, was zu einer Gewöhnung an staatliche Alimentierung führte. Jährlich fließen 6,3 Milliarden Euro aus deutschen Steuerkassen für dieses gescheiterte Integrationssystem.
05.08.2025
19:23 Uhr
Münchner Immobilienmarkt: Zurück auf Steinzeitniveau – während die Politik weiter schläft
Der Münchner Immobilienmarkt zeigt mit durchschnittlich 5.800 Euro pro Quadratmeter wieder Preise von 2016, während die Mieten weiter explodieren und Neubauwohnungen zwischen 22 und 30 Euro pro Quadratmeter kosten. Trotz 30.000 genehmigter aber nicht gebauter Wohnungen liegt die Eigentumsquote bei nur 25 Prozent.
05.08.2025
19:22 Uhr
Rentenreform: Schwarz-Rot bastelt am Kollaps-System – Bürger zahlen die Zeche
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will am Mittwoch ein Rentenpaket beschließen, das die Rentenhöhe bei 48 Prozent des Durchschnittseinkommens festschreibt. Das deutsche Rentensystem kostete 2024 bereits 408 Milliarden Euro, während immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen.
05.08.2025
19:18 Uhr
Rentner als Melkkühe der Nation: Wenn 40 Jahre Arbeit weniger wert sind als Nichtstun
Soziologe Klaus Hurrelmann schlägt ein soziales Pflichtjahr für Rentner vor, während viele von ihnen trotz jahrzehntelanger Arbeit weniger Geld erhalten als Bürgergeldempfänger. Kritiker fordern stattdessen ein Pflichtjahr für arbeitsfähige Bürgergeldempfänger und sehen die Vorschläge als ungerecht gegenüber der Generation, die Deutschland aufgebaut hat.
05.08.2025
19:14 Uhr
Trumps Zoll-Poker: Schweiz soll bluten, während Deutschland glimpflich davonkommt
Trump droht der Schweiz mit 39 Prozent Zöllen, während Deutschland mit 15 Prozent davonkommt. Die Schweizer Regierung reist nach Washington, um den Deal zu retten, nachdem Trump ursprünglich vereinbarte 10 Prozent platzen ließ.
05.08.2025
19:14 Uhr
Gastronomie-Sterben am deutschen Himmel: Flughafenrestaurant kämpft ums Überleben
Die deutsche Gastronomie erlebt ihre dunkelste Stunde seit Jahrzehnten. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig von wirtschaftlicher Stabilität spricht, kämpfen Gastronomen landauf, landab ums nackte Überleben. Das jüngste Opfer der desaströsen Wirtschaftspolitik: Das renommierte Restaurant Lindbergh am Mannheimer Flughafen, das nach verzweifeltem Kampf gegen explodierende Kosten und politische Fehlentscheidungen die weiße Fahne hissen musste.
Am 25. Juli stellte die FB Gastro Performance GmbH & Co.KG beim Amtsgericht Mannheim den Insolvenzantrag. Ein Schritt, der 50 Arbeitsplätze gefährdet und einmal mehr...
05.08.2025
19:14 Uhr
Chinesischer Riese JD.com greift nach MediaMarkt Saturn – Beschäftigte bangen um ihre Zukunft
Was seit Monaten als Gerücht durch die Wirtschaftspresse geisterte, ist nun bittere Realität geworden: Der chinesische E-Commerce-Gigant JD.com drängt mit einem freiwilligen Übernahmeangebot in die deutsche Elektronikhandelslandschaft. Der geplante Einstieg beim Ceconomy-Konzern, der Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn, würde die Machtverhältnisse fundamental verschieben – und wirft beunruhigende Fragen über die Zukunft tausender Arbeitsplätze in Deutschland auf.
Die Übernahme durch JD.com reiht sich nahtlos ein in eine besorgniserregende Entwicklung: Immer mehr traditionsreiche deutsche Unternehmen geraten unter ausländische Kontrolle. Während die...
05.08.2025
19:08 Uhr
Arbeitszeit-Debatte offenbart ideologische Grabenkämpfe der Großen Koalition
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiches Forderung nach längerer Lebensarbeitszeit löst heftige Kritik der SPD aus und offenbart tiefe Risse in der Großen Koalition. Während die jährlichen Arbeitsstunden je Erwerbstätigen seit 1991 um 14,3 Prozent sanken, werden zwischen 2026 und 2029 deutlich mehr Menschen in Rente gehen als nachrücken.
05.08.2025
19:06 Uhr
Goldpreis explodiert: Edelmetall-Rally setzt sich ungebremst fort
Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert aktuell bei 93,87 Euro pro Gramm, was einer Jahresperformance von 16,58 Prozent entspricht. Geopolitische Spannungen und die expansive Geldpolitik treiben Anleger verstärkt in das Edelmetall als sicheren Hafen.
05.08.2025
18:23 Uhr
Deutschland im Plastikwahn: Regierung will internationale Alleingänge – Kosten trägt der Bürger
Deutschland will trotz Widerstand der USA und Russlands bei einem UN-Abkommen gegen Plastikmüll voranpreschen und notfalls im Alleingang handeln. Staatssekretär Flasbarth kündigte an, sich nicht von "wenigen Bremsern" aufhalten zu lassen und einen "Deckel" für die Plastikproduktion anzustreben.
05.08.2025
18:23 Uhr
Frühstartrente: Wenn die Große Koalition schon bei der Jugend versagt
Die Junge Union NRW kritisiert die geplante Frühstartrente der Großen Koalition als "ambitionslos" - nur zehn Euro monatlich vom sechsten bis 18. Lebensjahr seien zu wenig. Die JU fordert stattdessen Förderung bis 25 Jahre mit flexiblen Entnahmemöglichkeiten für Wohneigentum oder Bildung.
05.08.2025
17:02 Uhr
Politisches Erdbeben: AfD zieht mit Union gleich – Deutschland vor historischem Wendepunkt?
Die AfD hat in aktuellen Umfragen mit 25 Prozent zur Union aufgeschlossen, während die CDU/CSU einen Prozentpunkt verliert. Gleichzeitig verschlechtert sich die Wirtschaftsstimmung drastisch, 59 Prozent der Befragten rechnen mit einer ökonomischen Verschlechterung.
05.08.2025
15:17 Uhr
Der schleichende Tod des Einzelhandels: Wenn Maschinen Menschen ersetzen und niemand mehr helfen will
New Yorker Supermärkte ersetzen zunehmend Kassenpersonal durch Selbstbedienungskassen, was zu Problemen führt wenn die Technik versagt und kein Personal mehr für Hilfe verfügbar ist. Diese Entwicklung schwappt auch nach Deutschland über, wo Einzelhändler systematisch auf Automatisierung setzen. Besonders ältere Menschen leiden unter dem Wegfall sozialer Kontakte und der technischen Überforderung.
05.08.2025
15:16 Uhr
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk diffamiert kritische Ex-Mitarbeiterin als "rechte Hetzerin"
Der SWR diffamiert in einer Dokumentation die Journalistin Katharina Schmieder als "rechte Hetzerin", nachdem sie aufgedeckt hatte, dass ein Studiogast bei Maischberger ein ehemaliger Grünen-Funktionär war. Der Sender verschweigt dabei, dass Schmieder selbst jahrelang als Redakteurin für den ÖRR gearbeitet hat.
05.08.2025
14:00 Uhr
Söders Bürgergeld-Vorstoß: Wenn die Große Koalition ihre eigenen Versprechen vergisst
CSU-Chef Markus Söder fordert eine Überprüfung der Bürgergeld-Regelungen für ukrainische Flüchtlinge, stößt jedoch auf Widerstand von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas. Die SPD-Politikerin verweist auf den Koalitionsvertrag und warnt vor neuen Streitpunkten in der Großen Koalition.
05.08.2025
13:59 Uhr
Rente mit 70? Deutsche sagen geschlossen Nein zur Arbeitsplackerei bis ins Greisenalter
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 81 Prozent der Deutschen eine Rente mit 70 ablehnen, selbst 68 Prozent der CDU/CSU-Anhänger sprechen sich gegen den Vorschlag aus ihrer eigenen Partei aus. Die Ablehnung zieht sich quer durch alle politischen Lager von AfD bis Grüne.
05.08.2025
12:50 Uhr
Strompreisschock droht: Neue Abgabe soll deutsche Verbraucher zur Kasse bitten
Die Große Koalition unter Kanzler Merz plant entgegen ihrer Wahlversprechen eine neue Stromabgabe für deutsche Verbraucher, um den Bau von 20 Gigawatt zusätzlicher Gaskraftwerke zu finanzieren. Diese sollen als Reserve für erneuerbare Energien dienen und kösten bis 2030 rund 60 Milliarden Euro.
05.08.2025
12:50 Uhr
Demokratie-Farce in Ludwigshafen: Altparteien fürchten AfD-Erfolg und greifen zur Notbremse
Was sich derzeit in Ludwigshafen abspielt, könnte direkt aus einem Lehrbuch für angewandte Demokratie-Verhinderung stammen. Die etablierten Parteien haben offenbar solche Angst vor dem Wählerwillen, dass sie kurzerhand beschlossen haben, den aussichtsreichen AfD-Kandidaten Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl auszuschließen. Der Vorwand? Angebliche "Zweifel an der Verfassungstreue" des Landtagsabgeordneten. Die Realität? Ein durchschaubares Manöver, um die zweitstärkste Kraft der Stadt von der demokratischen Teilhabe auszuschließen.
Der Wahlausschuss der Stadt Ludwigshafen hat eine Entscheidung getroffen, die man nur als demokratischen Offenbarungseid bezeichnen kann. In diesem sechsköpfigen...
05.08.2025
12:48 Uhr
Forensischer Psychiater entlarvt systematische Verschleierung der Migrantengewalt
Ein Forensiker deckt systematische Verschleierung von Migrantengewalt auf und präsentiert erschreckende Überrepräsentationsraten bestimmter Herkunftsgruppen bei Gewaltdelikten. Professor Urbaniok kritisiert die Politik für das Vertuschen kulturell bedingter Gewaltprobleme und fordert transparente Kriminalitätsdaten sowie konsequente Integrationspflichten.
05.08.2025
12:30 Uhr
Atomare Eskalation: Trumps gefährliche Machtspiele bringen die Welt an den Abgrund
Trump ordnete zwei Atom-U-Boote näher an die russische Grenze, während er sich mit dem ehemaligen russischen Präsidenten Medwedew einen nuklearen Schlagabtausch auf Online-Plattformen liefert. SPD-Politiker Mützenich kritisiert die atomaren Drohgebärden als unverantwortlich und bemängelt das Schweigen der deutschen Bundesregierung zu dieser gefährlichen Eskalation.
05.08.2025
11:56 Uhr
Brüsseler Kniefall: EU kapituliert vor Trumps Zollkeule
Die EU hat ihre für den 7. August geplanten Vergeltungszölle gegen die USA ausgesetzt und akzeptiert stattdessen 15 Prozent Zoll auf fast alle europäischen Exporte in die USA. Besonders die deutsche Exportwirtschaft wird durch diese Entwicklung hart getroffen.
05.08.2025
11:51 Uhr
Deutschland schickt fünf Eurofighter nach Polen – Ein Tropfen auf den heißen Stein?
Deutschland verlegt ab Dienstag fünf Eurofighter-Kampfjets für einen Monat nach Polen, begleitet von 150 Bundeswehrsoldaten. Die Jets sollen vom Militärflugplatz Minsk Mazowiecki aus beim Schutz des polnischen Luftraums helfen.
05.08.2025
11:51 Uhr
Deutschland vergreist: Nur noch jeder Zehnte ist unter 25 – Migration kaschiert demografische Katastrophe
Deutschland hat mit nur zehn Prozent der Bevölkerung unter 25 Jahren einen historischen Tiefstand beim Jugendanteil erreicht. Ohne Zuwanderung, insbesondere aus der Ukraine, wäre der Anteil noch niedriger ausgefallen. Die östlichen Bundesländer sind besonders betroffen, während Menschen mit Migrationshintergrund einen deutlich höheren Jugendanteil von 20,7 Prozent aufweisen.
05.08.2025
11:50 Uhr
Elektroleichtfahrzeuge: Der schleichende Angriff auf unsere Mobilität
Die Eurobike-Messe präsentierte Light Electric Vehicles (LEVs) als Innovation für Städte, doch diese Elektrofahrzeuge kosten bis zu 12.000 Euro bei nur 60 Kilometern Reichweite. Kritiker sehen darin einen weiteren Schritt zur Einschränkung der individuellen Mobilität zugunsten grüner Ideologie.
05.08.2025
11:50 Uhr
Mietenwahnsinn erreicht neue Dimension: Berlin katapultiert sich in die Liga der teuersten Städte
Die Angebotsmieten in Deutschland sind seit Anfang 2022 um 18,3 Prozent gestiegen, wobei Berlin mit einem Anstieg von 42 Prozent in drei Jahren vom 53. auf den 10. Platz der teuersten Städte kletterte. Eine durchschnittliche 70-Quadratmeter-Wohnung in Berlin kostet heute über 1.000 Euro kalt statt 730 Euro vor drei Jahren.
05.08.2025
11:50 Uhr
Rheinmetall-Aktie im Höhenflug: Bundeswehr ordert Militär-Lkw für 770 Millionen Euro
Rheinmetall erhält von der Bundeswehr einen Auftrag über 770 Millionen Euro für über 1000 Logistikfahrzeuge, die noch in diesem Jahr geliefert werden sollen. Der Rüstungskonzern verhandelt zudem über die Übernahme des Militärlastwagengeschäfts von Iveco.
05.08.2025
11:39 Uhr
CDU-Tribunal gegen eigenen Abgeordneten: Wenn Rechtsstaatlichkeit zur Parteischädigung wird
CDU-Landtagsabgeordneter Reinhard Löffler wurde von seinem Kreisverband kritisiert, weil er Querdenken-Gründer Michael Ballweg verteidigte. Ballweg saß neun Monate in Untersuchungshaft und wurde vom Landgericht Stuttgart freigesprochen.
05.08.2025
10:59 Uhr
Freibad-Chaos offenbart das Scheitern der Integrationspolitik
Freibäder werden zunehmend zu Schauplätzen gesellschaftlicher Konflikte, wo unterschiedliche kulturelle Vorstellungen aufeinanderprallen und grundlegende Regeln des Zusammenlebens in Frage gestellt werden. Der Artikel sieht darin ein Symptom für das Scheitern der deutschen Integrationspolitik und fordert klare Regeln ohne kulturelle Ausnahmen.
05.08.2025
10:59 Uhr
Bürgergeld-Streit eskaliert: SPD-Bürgermeister attackiert Söders Ukraine-Vorstoß scharf
Bremens Bürgermeister Bovenschulte (SPD) kritisiert CSU-Chef Söders Forderung scharf, ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld zu streichen. Der SPD-Politiker sieht darin eine Kampagne gegen das Bürgergeld und mahnt zur Einhaltung des Koalitionsvertrags.
05.08.2025
10:59 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wie Politik und Ideologie eine Weltmarke zerstören
Deutsche Autohersteller verzeichnen dramatische Gewinneinbrüche von bis zu 71 Prozent bei Porsche, während chinesische Konkurrenten wie BYD Marktanteile erobern. Die erzwungene Elektro-Transformation und EU-Verbrennerverbote ab 2035 treiben die Kosten in die Höhe und machen Autos für Normalbürger unerschwinglich.
05.08.2025
10:58 Uhr
Bluttat vor Psychiatrie: Wenn psychisch Kranke zu Tätern werden
Ein 33-jähriger Patient einer psychiatrischen Klinik in Ellwangen stach mit einem Messer auf einen 45-jährigen Mann ein, der vor der Einrichtung rauchte. Das Opfer wurde schwer verletzt, konnte sich aber in die Klinik retten, während der Täter am nächsten Tag festgenommen wurde.
05.08.2025
10:58 Uhr
Bürgergeld statt Bürgerpflicht: Wenn der deutsche Pass zur Sozialleistung wird
Ein palästinensisches Ehepaar, das seit 2015 monatlich 1.800 Euro Bürgergeld bezieht, klagt mit Unterstützung von NGOs auf Einbürgerung, nachdem ihr Antrag wegen fehlender Selbstversorgung abgelehnt wurde. Die Aktivisten argumentieren, der deutsche Pass dürfe keine "Bonusprämie für erwirtschaftetes Einkommen" sein und sehen in der Ablehnung einen Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte.
05.08.2025
10:15 Uhr
Niederlande preschen vor: Erster NATO-Staat kauft US-Waffen für Ukraine – Ein gefährlicher Präzedenzfall?
Die Niederlande kaufen als erstes NATO-Land US-Waffen im Wert von 500 Millionen Euro für die Ukraine, basierend auf einem neuen Mechanismus zwischen Trump und NATO-Generalsekretär Rutte. Deutschland signalisierte bereits, diesem Beispiel folgen zu wollen.
05.08.2025
10:15 Uhr
USA verschärfen Einreisebestimmungen: Kautionspflicht soll illegale Migration eindämmen
Die USA führen eine Kautionspflicht von 5.000 bis 15.000 US-Dollar für Visa-Antragsteller aus bestimmten Ländern ein, um illegale Migration zu bekämpfen. Das zwölfmonatige Pilotprojekt startet in zwei Wochen und betrifft Staatsangehörige von Ländern, deren Bürger häufig ihre Visa überziehen.
05.08.2025
10:13 Uhr
Mietenwahnsinn: Wie Merkels Erbe und grüne Träumereien Deutschland in die Wohnungskrise stürzen
Die Mieten in Deutschland sind seit Anfang 2022 um 18,3 Prozent gestiegen, wobei Berlin mit 42 Prozent Steigerung und durchschnittlich 14,90 Euro pro Quadratmeter besonders betroffen ist. Auch in kleineren Städten wie Kaiserslautern explodieren die Preise um über 40 Prozent, während über eine Million zusätzliche Wohnungssuchende den Markt belasten.
05.08.2025
10:13 Uhr
Bahn-Chaos ohne Ende: Verkehrsminister kündigt Generalinventur beim maroden Staatskonzern an
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder kündigt eine Generalinventur der Deutschen Bahn an und will die Personalstruktur sowie die Vielzahl von Gesellschaften und Vorständen überprüfen. Über 100 Milliarden Euro sollen in dieser Legislaturperiode in das Bahnsystem fließen, während gleichzeitig 40 Hochleistungskorridore saniert werden.
05.08.2025
10:13 Uhr
Bundeswehr-Brigade in Litauen: Kriegsvorbereitung oder gefährliche Eskalation?
Die Bundeswehr plant bis Ende 2027 eine vollständig einsatzbereite Brigade in Litauen zu stationieren, ausgestattet mit modernster Technik wie Leopard-Panzern und Drohnen. Brigade-General Huber betont die Vorbereitung auf den "Krieg der Zukunft" mit kriegsnahen Übungen.
05.08.2025
10:12 Uhr
Grüne Tierschutz-Ideologie vor dem Aus: Merz-Regierung beendet Özdemirs umstrittenes Prestigeprojekt
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz streicht das Amt der Tierschutzbeauftragten der Bundesregierung ersatzlos, Ariane Kari muss Ende August ihren Posten räumen. Das Landwirtschaftsministerium begründet dies mit haushalterischen und politischen Rahmenbedingungen.
05.08.2025
08:50 Uhr
Deutschlands Industrie-Exodus: Wacker-Chef schlägt Alarm – doch die Politik schläft weiter
Wacker-Chef Christian Hartel warnt vor dem industriellen Niedergang Deutschlands und gibt bekannt, dass die deutsche Chemieproduktion auf das Niveau von 1990 zurückgefallen ist. Das Unternehmen musste seine Jahresprognose drastisch senken.
05.08.2025
08:17 Uhr
Politische Verflechtungen im Fall Ballweg: Wenn Familienbande und Staatsgewalt Hand in Hand gehen
Michael Ballweg wurde am 31. Juli 2025 vom Landgericht Stuttgart freigesprochen, lediglich 20 Euro Steuerhinterziehung blieben bestehen. Der Fall wirft Fragen zur politischen Einflussnahme auf, da Innenminister Strobl mit ARD-Programmdirektorin verheiratet ist und Justizministerin Gentges früher deren WG-Mitbewohnerin war.
05.08.2025
08:14 Uhr
Deutsche Bahnhöfe versinken im Chaos: Wenn Reisen zur Mutprobe wird
Deutsche Bahnhöfe werden laut neuen Regierungszahlen zunehmend zu unsicheren Orten, wobei Ausländer bei schweren Straftaten überrepräsentiert seien. Am Hamburger Hauptbahnhof gehören Waffenkontrollen bereits zum Alltag.