Kettner Edelmetalle

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

06.08.2025
09:14 Uhr

Mysteriöser Leichenfund im Westerwald: Versagen der Sicherheitsbehörden offenbart dramatische Lücken

Im Westerwald wurde vier Monate nach einem Dreifachmord an einer Familie eine unbekannte Leiche nahe Weitefeld entdeckt. Der 61-jährige Tatverdächtige war seit April nach der brutalen Tat verletzt in die Wälder geflüchtet und wird seitdem gesucht. Eine Obduktion soll heute Klarheit über die Identität der gefundenen Leiche bringen.
06.08.2025
09:14 Uhr

Teherans Hinrichtungsmaschinerie läuft auf Hochtouren – Regime exekutiert erneut angeblichen Spion

Das iranische Regime hat erneut einen Mann hingerichtet, der angeblich als Spion für Israel tätig war und Informationen über einen iranischen Atomwissenschaftler weitergegeben haben soll. Seit den israelischen Angriffen auf iranische Atomanlagen im Juni häufen sich die Hinrichtungen wegen vermeintlicher Spionage.
06.08.2025
09:10 Uhr

Telefonbetrug explodiert: 15 Millionen Warnungen in nur drei Monaten – Wo bleibt der Schutz der Bürger?

Vodafone warnte in drei Monaten vor 15 Millionen potenziellen Betrugsanrufen mit seinem neuen Anti-Spam-System. Die Betrüger nutzen verschiedene Maschen wie Schockanrufe, Love-Scam und den Enkeltrick, um an Geld und persönliche Daten zu gelangen.
06.08.2025
09:09 Uhr

Bochum kämpft gegen den Fachkräfte-Kollaps: Welcome-Office als letzter Rettungsanker?

Bochum droht ein Arbeitsmarkt-Kollaps, da über 30.000 Beschäftigte in den kommenden zehn Jahren in Rente gehen werden. Die Stadt hat ein Welcome-Office gegründet, das ausländische Fachkräfte durch den Bürokratie-Dschungel lotsen soll. Über 400 Beratungsgespräche haben bereits stattgefunden, besonders im Pflegebereich ist Deutschland auf Zuwanderung angewiesen.
06.08.2025
09:04 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Angriff auf die Zukunft unserer Kinder

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert das geplante Rentenpaket der Großen Koalition scharf und warnt vor einem "Frontalangriff auf die junge Generation". Während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur geplant ist, fehle der Mut für notwendige Rentenreformen wie die Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung.
06.08.2025
08:58 Uhr

Europa im Fadenkreuz: Das neue atomare Wettrüsten zwischen Washington und Moskau

Europa wird erneut zum atomaren Aufmarschplatz zwischen USA und Russland, nachdem der INF-Vertrag 2019 gescheitert ist. Ab 2026 sollen amerikanische Tomahawk-Marschflugkörper und Hyperschallwaffen in Europa stationiert werden, worauf Moskau mit eigenen Raketensystemen antworten will.
06.08.2025
08:57 Uhr

Milliardär Gates kassiert 630 Millionen Euro vom deutschen Steuerzahler – Merz macht's möglich

Die Bundesregierung hat seit der Pandemie 630 Millionen Euro Steuergelder an die Bill und Melinda Gates Stiftung überwiesen, wie aus einer parlamentarischen Anfrage der AfD hervorgeht. Das Geld fließt in Projekte zur Ernährungssicherung, digitalen Transformation und Gesundheitsprogramme in Entwicklungsländern.
06.08.2025
08:52 Uhr

Gold glänzt heller denn je: Warum die Edelmetall-Hausse erst am Anfang steht

Gold sendet starke Kaufsignale aus, während die Politik durch massive Neuverschuldung und lockere Geldpolitik die Währungen schwächt. Der weltgrößte Goldproduzent Newmont ist nach dreijähriger Bodenbildung dynamisch ausgebrochen und gibt das Startsignal für eine Goldminen-Rallye.
06.08.2025
08:52 Uhr

Altersarmut erreicht dramatischen Höhepunkt: Über 740.000 Deutsche auf Grundsicherung angewiesen

Über 742.000 Deutsche ab der Regelaltersgrenze sind im März 2025 auf Grundsicherung im Alter angewiesen, was einen neuen Rekord darstellt. Besonders betroffen sind Frauen mit 57 Prozent der Empfänger, während die Dunkelziffer aufgrund nicht gestellter Anträge deutlich höher liegen dürfte.
06.08.2025
08:51 Uhr

Deutschland versinkt im Steuerwahnsinn: Die Billion ist geknackt!

Deutschland überschreitet erstmals die Marke von einer Billion Euro bei den Steuereinnahmen. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
06.08.2025
08:50 Uhr

Florida macht Gold steuerfrei – während Deutschland die Bürger weiter schröpft

Florida schafft zum 1. August 2025 die Mindestgrenze für steuerfreie Edelmetallkäufe komplett ab und befreit damit auch Kleinanleger von der Sales Tax. In Deutschland müssen Goldkäufer dagegen bereits ab 2.000 Euro ihre Personalien preisgeben, während die Grenze in anderen Ländern deutlich höher liegt.
06.08.2025
08:50 Uhr

Deutschlands Industrie im freien Fall: Merz-Regierung vor wirtschaftspolitischem Scherbenhaufen

Deutschlands Industrieaufträge brachen im Juni 2025 um 1,0 Prozent ein, entgegen den Prognosen eines Anstiegs. Besonders betroffen waren Luft- und Raumfahrt (-23,1%), Fahrzeugbau (-7,6%) und Metallerzeugnisse (-12,9%). Die Auslandsaufträge gingen deutlich zurück, während nur elektrische Ausrüstungen Zuwächse verzeichneten.
06.08.2025
08:49 Uhr

Energiedeal mit Trump: EU verpflichtet sich zu 750-Milliarden-Dollar-Wahnsinn

Die EU hat sich in einem Deal mit den USA unter Trump verpflichtet, amerikanische Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar abzunehmen, um den Zollstreit beizulegen. Experten kritisieren die fehlende Infrastruktur für diese Mengen und warnen vor gefährlicher Energieabhängigkeit von den USA.
06.08.2025
08:48 Uhr

Pharmabranche im freien Fall: Nach Auto- und Chemieindustrie rollt die nächste Entlassungswelle

In Marburg protestierten rund 4.000 Menschen gegen den massiven Stellenabbau bei Pharmaunternehmen wie Biontech, CSL Behring und Nexelis. Nach der Auto- und Chemieindustrie trifft die Entlassungswelle nun auch die Pharmabranche mit voller Wucht.
06.08.2025
08:47 Uhr

EU-Plastikstrategie: Zwischen grünem Aktionismus und wachsenden Müllbergen

Die EU präsentiert sich als Vorreiter im Kampf gegen Plastik, doch trotz symbolischer Maßnahmen wie festgeklebten Flaschendeckeln und Verboten von Plastikstrohhalmen wachsen die Müllberge weiter. Während Millionen Tonnen EU-Müll ins Ausland verschifft werden, belasten neue Vorschriften den Mittelstand und die Bürger im Alltag.
06.08.2025
08:46 Uhr

Kulturelite macht Druck: Über 360 Prominente fordern härtere Gangart gegen Israel

Über 360 deutsche Kulturschaffende, darunter Nina Chuba, Clueso, Fatih Akin und Daniel Brühl, fordern in einem offenen Brief an Bundeskanzler Merz einen radikalen Kurswechsel in der Israel-Politik. Sie verlangen einen Stopp deutscher Waffenexporte nach Israel, die Aussetzung des EU-Assoziierungsabkommens und massiven diplomatischen Druck für einen Waffenstillstand im Gaza-Konflikt.
06.08.2025
08:44 Uhr

Wahlkampf-Manöver statt echter Hilfe: Auswärtiges Amt lehnt Aufnahme von Nahost-Kindern ab

Das Auswärtige Amt lehnt die Aufnahme traumatisierter Kinder aus dem Nahost-Konflikt ab, obwohl deutsche Städte wie Hannover, Düsseldorf und Bonn ihre Hilfsbereitschaft signalisiert haben. Staatsministerin Serap Güler bezeichnete die Initiative als "nett für den Wahlkampf", aber nicht hilfreich.
06.08.2025
08:43 Uhr

UBS prophezeit Goldpreis-Explosion auf 3.800 Dollar – während die Bundesregierung weiter Milliarden verpulvert

Die Schweizer Großbank UBS prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 3.800 US-Dollar je Unze bei weiteren geopolitischen Spannungen. Silber zeigte sich mit einem Plus von 2,1 Prozent auf 37,77 US-Dollar besonders dynamisch und könnte Gold bei der Performance überholen.
06.08.2025
08:14 Uhr

Trumps Ultimatum läuft ab: Hochspannung vor Witkoffs Moskau-Mission

US-Sondergesandte Steve Witkoff ist in Moskau gelandet, um vor Ablauf von Trumps selbst gesetzter Frist zur Beendigung des Ukraine-Kriegs zu verhandeln. Trump droht mit härteren Sanktionen gegen Russland und dessen Handelspartner China und Indien, sollte Putin seine Offensive nicht einstellen.
06.08.2025
08:14 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein weiterer Schritt in die Schuldenfalle

Das Bundeskabinett beschloss ein Rentenpaket, das das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festschreibt und die Mütterrente ausweitet. Kritiker warnen vor einer demografischen Zeitbombe und steigenden Kosten für künftige Generationen.
06.08.2025
08:13 Uhr

Deutsche Industrie in der Abwärtsspirale: Auftragseingang bricht im Juni ein

Der reale Auftragseingang im deutschen Verarbeitenden Gewerbe ist im Juni 2025 um 1,0 Prozent gegenüber dem Vormonat eingebrochen. Besonders betroffen ist die Automobilbranche mit einem Rückgang von 7,6 Prozent und der Sonstige Fahrzeugbau mit minus 23,1 Prozent.
06.08.2025
08:12 Uhr

Rentenpolitik der Großen Koalition: Ein Verrat an der jungen Generation

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein Rentenpaket mit Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und Ausweitung der Mütterrente, was von Jugendorganisationen als Verrat an der jungen Generation kritisiert wird. Die Junge Union und Junge Liberale warnen vor massiven finanziellen Belastungen für kommende Generationen durch die demografische Entwicklung ab den 2030er Jahren.
06.08.2025
08:12 Uhr

Audi kapituliert vor Trump-Zöllen: Deutscher Autobauer plant US-Werk

Audi plant den Bau eines ersten eigenen Werks in den USA, um den drohenden Trump-Zöllen zu entgehen. Als Standort wird ein "Zwillingswerk" in Chattanooga favorisiert, wo bereits Volkswagen produziert.
06.08.2025
07:13 Uhr

Orbán entlarvt Brüssels Doppelmoral: „Die EU-Elite muss endlich zur Rechenschaft gezogen werden"

Viktor Orbán kritisiert in einem Interview die systematische Verfolgung konservativer Regierungen durch Brüssel und bezeichnet eingefrorene EU-Gelder als politische Erpressung. Er warnt vor dem neuen EU-Haushalt als "Kriegsbudget" mit hunderten Milliarden für die Ukraine und fordert die Rückgabe der Ungarn vorenthaltenen Mittel.
06.08.2025
07:13 Uhr

Deutschlands Kommunen vor dem Kollaps: 35 Milliarden Euro Defizit bedrohen unsere Zukunft

Deutsche Kommunen stehen vor einem Rekorddefizit von 35 Milliarden Euro, wodurch Schulen, Kitas und Straßen verfallen. Trotz des versprochenen 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Infrastruktur kommt das Geld nicht bei den Gemeinden an.
06.08.2025
07:01 Uhr

Deutschlands Energiewende am Scheideweg: Kernkraft als Rettungsanker für die Industrie?

Deutschland diskutiert angesichts steigender Strompreise und Versorgungsunsicherheit über eine Rückkehr zur Kernenergie. Technikhistorikerin Wendland schlägt vor, stillgelegte Reaktoren binnen drei Jahren zu reaktivieren, da Kernkraft zuverlässiger als Wind- und Solarenergie sei.
06.08.2025
07:01 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Wenn mehr Windräder weniger Strom bedeuten

Trotz massivem Windkraftausbau in Deutschland sinkt die tatsächliche Stromausbeute pro Anlage dramatisch, wobei die durchschnittliche Auslastung nur 14,85 Prozent beträgt. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz setzt die Energiepolitik der Ampel-Regierung fort und plant ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur.
06.08.2025
07:01 Uhr

Apothekensterben erreicht dramatischen Höhepunkt: Deutschland verliert seine Gesundheitsversorgung

Deutschland hat mit nur noch 17.401 Apotheken einen historischen Tiefstand erreicht, über 4.000 Standorte sind seit 2000 verschwunden. Das seit 13 Jahren unveränderte Fixhonorar von 8,35 Euro und drohende Trump-Zölle auf Pharmaprodukte verschärfen die Krise zusätzlich.
06.08.2025
07:01 Uhr

Bürgergeld-Irrsinn: Steuerzahler finanzieren Luxusleben – Villa am Starnberger See inklusive

Bürgergeldempfänger können im ersten Jahr theoretisch auch in Luxusimmobilien wie Villen am Starnberger See wohnen, da die Wohnkosten zunächst ohne Angemessenheitsprüfung übernommen werden. Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer kritisiert, dass dadurch Steuerzahler möglicherweise teurere Wohnungen für Bürgergeldempfänger finanzieren als sie sich selbst leisten können.
06.08.2025
06:59 Uhr

Trumps Zollpolitik würgt deutsche Wirtschaft ab – während die Schweiz zum Bauernopfer wird

Deutsche Unternehmen leiden unter Trumps neuer Zollpolitik, wobei 58 Prozent der Betriebe weitere Belastungen erwarten und nur fünf Prozent positive Effekte sehen. Während die Schweiz mit 39 Prozent Zöllen härter getroffen wird als die EU mit 15 Prozent, wollen 54 Prozent der deutschen Firmen ihr US-Geschäft reduzieren.
06.08.2025
06:59 Uhr

Energiewende auf Kosten der Bürger: Regierung jongliert mit Milliarden – echte Entlastung bleibt aus

Die Regierung unter Friedrich Merz will die Gasspeicherumlage abschaffen und damit Verbraucher um 3,4 Milliarden Euro entlasten, was für einen Vierpersonenhaushalt jedoch nur 30 bis 60 Euro jährlich bedeutet. Die im Koalitionsvertrag versprochene Stromsteuersenkung für alle Bürger wurde gebrochen und gilt ab 2026 nur noch für das produzierende Gewerbe.
06.08.2025
06:59 Uhr

Rentendebatte eskaliert: Linke Jugendorganisationen träumen vom großen Umverteilungsrausch

Juso-Chef Türmer und Grüne Jugend-Sprecherin Nietzard fordern höhere Abgaben auf Kapitalerträge und die Finanzierung der Rente durch private Milliardenvermögen. Die Junge Union warnt vor der demografischen Entwicklung und fordert eine längere Lebensarbeitszeit.
06.08.2025
06:58 Uhr

EU-Gesundheitspolitik im Würgegriff der Pharmalobby: Während Patienten auf Ärzte warten, plant Brüssel neue Milliardengeschenke

Die EU plant trotz dramatischen Personalmangels im Gesundheitswesen neue Milliardengeschenke für die Pharmaindustrie, während bereits 1,2 Millionen Ärzte und Pflegekräfte fehlen. Der FPÖ-Europaabgeordnete Gerald Hauser kritisiert, dass die EU-Gesundheitspolitik zu einem reinen Geschäftsmodell für Pharmakonzerne verkommen sei, statt die wahren Bedürfnisse der Patienten zu adressieren.
06.08.2025
06:25 Uhr

Silber explodiert: Warum 200 Dollar je Unze keine Utopie mehr sind

Marktexperte Michael Oliver prognostiziert einen explosiven Anstieg des Silberpreises auf bis zu 200 Dollar je Unze, nachdem das Edelmetall bereits von 20 auf über 30 Dollar gestiegen ist. Gold könnte laut seiner Analyse auf 8.000 Dollar steigen, während schwache Wirtschaftsdaten die Zentralbanken zu massiven Zinssenkungen zwingen werden.
06.08.2025
06:17 Uhr

Justizskandal in Berlin: Remmo-Clan-Schläger kommt mit Bewährung davon

Ein Mitglied des Remmo-Clans, das eine Polizistin in der Silvesternacht 2023/2024 krankenhausreif schlug, wurde zu zehn Monaten Bewährung verurteilt. Die 24-jährige Beamtin war zwei Monate dienstunfähig und musste ihre Dienststelle wechseln.
06.08.2025
06:17 Uhr

Gift auf dem Teller: Der Kampf gegen die Nahrungsmittel-Mafia

Fabian Kowallik, Autor von "Die Ernährungslügen", kritisiert industriell verarbeitete Lebensmittel als gesundheitsschädlich und fordert eine Rückkehr zu natürlichen Nahrungsmitteln. Er erhält Unterstützung von US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., der ähnliche Positionen vertritt. Kowallik will bis 2030 gesunde Nahrung für alle zugänglich machen.
06.08.2025
06:10 Uhr

Digitale Knechtschaft: Wie Großbritanniens Labour-Regierung das Internet zur Gesinnungskontrolle missbraucht

Großbritanniens "Online Safety Act" führt zu systematischer Zensur kritischer Inhalte, besonders zu Migration und Protesten, während eine spezielle Task Force soziale Medien nach "anti-migrantischen" Inhalten durchsucht. Tech-Konzerne wie Reddit und Spotify blockieren bereits vorauseilend Inhalte und verlangen Ausweiskontrollen für den Zugang zu bestimmten Bereichen.
06.08.2025
05:12 Uhr

Wahlkampf auf dem Rücken traumatisierter Kinder: Deutsche Städte inszenieren sich als Retter

Deutsche Städte wie Düsseldorf, Bonn und Hannover wollen verletzte Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen, doch CDU-Außenpolitikerin Serap Güler kritisiert dies als "Wahlkampf-Instrumentalisierung". Sie argumentiert, den Kindern könne schneller und besser direkt in der Region geholfen werden, ohne ihnen die lange Reise nach Deutschland zuzumuten.
06.08.2025
05:12 Uhr

Deutschlands Sozialsystem als Selbstbedienungsladen: Wenn Bürgergeld-Empfänger den deutschen Pass einklagen

Ein palästinensisches Ehepaar, das seit zehn Jahren Bürgergeld bezieht, verklagt Deutschland auf Einbürgerung, obwohl sie die Voraussetzungen der Selbstversorgung nicht erfüllen. NGOs unterstützen die Klage und argumentieren, dass Erwerbsfähigkeit keine Voraussetzung für die Staatsbürgerschaft sein dürfe.
06.08.2025
05:09 Uhr

Deutschlandticket vor dem Kollaps: Städte warnen vor finanziellem Desaster

Das Deutschlandticket steht vor dem finanziellen Kollaps, da eine Finanzierungslücke von mindestens 600 Millionen Euro klafft und im Haushaltsentwurf 2026 keine Bundesmittel vorgesehen sind. Der Deutsche Städtetag warnt vor einer Hängepartie, die das gesamte Projekt mit 14 Millionen Nutzern gefährden könnte.
06.08.2025
05:09 Uhr

Freiwilligendienste am Abgrund: Wenn soziales Engagement zum Luxus wird

DRK-Präsidentin Hasselfeldt kritisiert das niedrige Taschengeld von 150 bis 300 Euro für Freiwilligendienste und warnt, dass sich nur noch Kinder wohlhabender Eltern einen solchen Dienst leisten können. Sie fordert eine Orientierung am BAföG-Satz, um soziales Engagement nicht zum Luxus werden zu lassen.
06.08.2025
05:08 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Schlag ins Gesicht der arbeitenden Bevölkerung

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert das neue Rentenpaket der Bundesregierung scharf und warnt vor steigenden Lohnnebenkosten und höheren Staatsausgaben. Das geplante Paket mit Ausweitung der Mütterrente belaste künftige Generationen, ohne die demografischen Probleme zu lösen. Grimm fordert stattdessen eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung und die Abschaffung der Rente mit 63.
06.08.2025
05:08 Uhr

Stromsteuersenkung: Große Koalition verspricht viel, liefert wenig

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht wegen einer versprochenen Stromsteuersenkung vor einem Glaubwürdigkeitsproblem. Während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aufgelegt wurde, fehlen angeblich die finanziellen Spielräume für die Entlastung der Verbraucher bei explodierenden Energiekosten.
06.08.2025
05:04 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Citigroup sieht 3.500 Dollar in greifbarer Nähe

Die Citigroup prognostiziert einen dramatischen Goldpreisanstieg auf 3.500 US-Dollar pro Unze innerhalb der nächsten drei Monate. Als Gründe nennen die Analysten verschlechternde US-Wachstumsaussichten, Trumps Handelszölle und geopolitische Spannungen. Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, was zusätzlichen Preisdruck erzeugt.
06.08.2025
05:02 Uhr

Deutschlandticket vor dem Aus? Wenn Politik zur Farce wird

Das Deutschlandticket steht vor dem Aus, da die Finanzierung zwischen Bund und Ländern ungeklärt ist und eine Lücke von 600 Millionen Euro klafft. Der Deutsche Städtetag warnt vor dem Ende der "Erfolgsgeschichte", während im Haushaltsentwurf 2026 keine Bundesmittel vorgesehen sind.
06.08.2025
05:02 Uhr

Energiepreise: Große Koalition verspricht Entlastung – doch die Rechnung zahlen wieder die Bürger

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will die Gasspeicherumlage abschaffen und verspricht Haushalten Einsparungen von bis zu 60 Euro jährlich. Die 3,4 Milliarden Euro Kosten werden jedoch nur vom Gasverbraucher auf den Steuerzahler umverteilt und über den Klima- und Transformationsfonds finanziert.
05.08.2025
19:38 Uhr

Palästinenserstaat als Luftschloss: Wenn Politiker Brücken ohne Flüsse bauen

Kanadas Premierminister Mark Carney und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben einen Palästinenserstaat anerkannt, obwohl dieser weder über ein definiertes Staatsgebiet noch eine funktionierende Regierung verfügt. Die Hamas bezeichnete die Anerkennungsinitiativen als "Früchte des 7. Oktober" und bekräftigte ihre Absicht, Israel vollständig zu vernichten.
05.08.2025
19:31 Uhr

Böhmermann-Skandal: Wie der ZDF-Satiriker zum Handlanger des Staates wurde

Jan Böhmermann soll laut Vorwürfen interne Informationen über Querdenken-Gründer Michael Ballweg an das Finanzamt weitergegeben und damit Ermittlungen gegen den Aktivisten ausgelöst haben. Kritiker sehen darin einen Missbrauch seiner Position beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
05.08.2025
19:29 Uhr

Bergbau-Katastrophe in Chile: Wenn grüne Energiewende-Träume auf brutale Realität treffen

In der chilenischen Kupfermine El Teniente starben fünf Bergleute bei einem Tunneleinsturz, während die Mine das für die Energiewende wichtige Kupfer fördert. Chile produziert ein Viertel des weltweiten Kupfers, der für Windräder, Solarpanels und E-Autos benötigt wird.
05.08.2025
19:27 Uhr

Bürgergeld-Desaster: Wie die Ampel bei ukrainischen Flüchtlingen versagte

708.000 Ukrainer beziehen derzeit Bürgergeld in Deutschland, während nur 33 Prozent arbeiten - in Polen sind es 69 Prozent. Die Ampel-Regierung integrierte 2022 ukrainische Flüchtlinge direkt ins Bürgergeld-System, was zu einer Gewöhnung an staatliche Alimentierung führte. Jährlich fließen 6,3 Milliarden Euro aus deutschen Steuerkassen für dieses gescheiterte Integrationssystem.