CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
07.08.2025
07:22 Uhr
Unionsfraktion in Aufruhr: Das Ende der Merkel-Ära macht sich schmerzhaft bemerkbar
Die Unionsfraktion zeigt nach wenigen Monaten unter Friedrich Merz erste Risse, da von den Wahlversprechen laut Fraktionsvize Sepp Müller kaum etwas übriggeblieben sei. Müller warnt vor einem Auseinanderfallen der bürgerlichen Mitte und kritisiert die schwache Führung der Fraktion unter Jens Spahn.
07.08.2025
07:01 Uhr
Digitale Zensur im Hessen-WLAN: Wenn der Staat entscheidet, was Bürger lesen dürfen
Im staatlich geförderten "Hessen-WLAN" wurden konservative und liberale Medien wie Nius, Tichys Einblick und die Junge Freiheit blockiert, während Mainstream-Medien zugänglich blieben. Die Verantwortlichen schieben sich gegenseitig die Schuld zu und verweisen auf automatisierte Filtersysteme externer Anbieter.
07.08.2025
06:48 Uhr
Frankreichs Kapitulation vor der Straßengewalt: Wenn Ausgangssperren zur letzten Hoffnung werden
Französische Städte von Nîmes bis Marseille verhängen nächtliche Ausgangssperren für Minderjährige, da rivalisierende Drogenbanden mit Sturmgewehren ganze Straßenzüge kontrollieren. Zwölf- und Dreizehnjährige werden als Kuriere und Späher eingesetzt, während selbst Drogenbosse die Bürger auffordern, ihre Kinder von den Straßen fernzuhalten.
07.08.2025
06:43 Uhr
Goldenes Geschenk für Trump: Apple-Chef Cook setzt auf amerikanische Werte
Apple-Chef Tim Cook überreichte Präsident Trump eine gravierte Glasplatte auf 24-karätigem Goldsockel mit der Aufschrift "Made in USA" als Symbol für amerikanische Produktion. Apple kündigte daraufhin zusätzliche 100 Milliarden Dollar Investitionen in die US-Fertigung an.
07.08.2025
06:41 Uhr
Trumps Zollkrieg eskaliert: Indien trotzt amerikanischem Druck – Europa kuscht
Trump verdoppelt Zölle auf indische Importe auf 50 Prozent wegen Handelsbeziehungen mit Russland, während Europa bereits 15 Prozent Strafzölle zahlt. Indiens Premier Modi stellt sich gegen amerikanischen Druck und erklärt, nationale Interessen zu priorisieren, während die deutsche Regierung schweigt. Die selektive Zollpolitik verschont China trotz höherer russischer Ölimporte.
07.08.2025
06:40 Uhr
Deutsche Industrie im freien Fall: Pharmabranche und Maschinenbau brechen ein
Die deutsche Industrieproduktion brach im Juni um 1,9 Prozent ein und erreichte den niedrigsten Stand seit Mai 2020, während Experten nur einen Rückgang von 0,5 Prozent erwartet hatten. Besonders betroffen sind die Pharmabranche mit minus elf Prozent und der Maschinenbau mit minus 5,3 Prozent.
07.08.2025
06:38 Uhr
Digitale Überwachung außer Kontrolle: Verfassungsgericht prüft umstrittene Staatstrojaner
Das Bundesverfassungsgericht prüft eine Verfassungsbeschwerde gegen die seit 2017 geltenden Befugnisse zum Einsatz von Staatstrojanern. Die umstrittene Software ermöglicht heimliche Online-Durchsuchungen und das Abfangen verschlüsselter Nachrichten vor der Übertragung. 2023 gab es 104 richterliche Anordnungen zur digitalen Überwachung, Kritiker sehen Grundrechte in Gefahr.
07.08.2025
06:36 Uhr
Union in der Krise: Merz' Große Koalition droht das Schicksal der Ampel
Die Große Koalition unter Friedrich Merz zeigt nach wenigen Monaten bereits deutliche Risse, da wichtige Wahlversprechen wie die Verteidigung der Schuldenbremse gebrochen wurden. Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Sepp Müller warnt vor steigender Unzufriedenheit in der Fraktion und einem möglichen Scheitern wie bei der Ampel-Koalition.
07.08.2025
06:14 Uhr
Trumps Zoll-Hammer trifft Europa: Die neue Weltordnung des Protektionismus
Donald Trump hat um Mitternacht Washingtoner Zeit neue Strafzölle verkündet, die praktisch alle Handelspartner der USA treffen. Die EU muss einen pauschalen Importzoll von 15 Prozent zahlen, während andere Länder wie Indien bis zu 50 Prozent Zölle zahlen müssen. Experten sprechen vom Ende der multilateralen Handelsordnung und dem Beginn einer neuen Ära des Protektionismus.
07.08.2025
06:11 Uhr
Kurz' Klartext: Europas Städte vor dem Kollaps – Merkels Erbe wird zur tickenden Zeitbombe
Ex-Österreich-Kanzler Sebastian Kurz warnt vor dem Kollaps europäischer Städte durch illegale Migration und kritisiert Angela Merkels Einladungspolitik von 2015. In Wien seien nur noch 35 Prozent der Schulkinder christlich, über 40 Prozent muslimisch.
07.08.2025
06:09 Uhr
Merz-Regierung nach 100 Tagen: Zwischen Schuldenbergen und gebrochenen Versprechen
Die schwarz-rote Koalition unter Bundeskanzler Merz bricht nach 100 Tagen bereits zentrale Wahlversprechen, insbesondere die Verteidigung der Schuldenbremse durch ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen. In der Unionsfraktion wächst die Unzufriedenheit, während die AfD in Umfragen auf 30 Prozent klettert.
07.08.2025
06:08 Uhr
Energiewende auf Kosten der Bürger: Merz-Regierung setzt auf CO₂-Speicherung statt echte Entlastung
Die Merz-Regierung legalisiert die umstrittene CO₂-Speicherung und schafft die Gasspeicherumlage ab, was Haushalten nur 60 Euro jährlich spart. Das Energiepaket ermöglicht der Industrie weiter klimaschädlich zu produzieren, während echte Entlastungen ausbleiben.
07.08.2025
06:02 Uhr
Merz-Regierung kürzt Millionen-Subventionen für linke Medienprojekte
Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz kürzt die staatliche Medienförderung drastisch und streicht 21 von 27 geförderten Journalismus-Projekten die Subventionen. Besonders hart betroffen sind der "JX Fund" für Journalisten im Exil mit 4,2 Millionen Euro Förderung und die Rechercheplattform Correctiv.
07.08.2025
06:01 Uhr
Rentenpaket der Großen Koalition: Wie die Jungen für die Alten zahlen sollen
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz präsentiert ein milliardenschweres Rentenpaket, das das Rentenniveau bis 2031 sichern und die Mütterrente ausbauen soll. Trotz der Behauptung, besonders junge Menschen würden profitieren, führt das Paket zu höherer Staatsverschuldung und belastet die junge Generation finanziell.
07.08.2025
05:56 Uhr
Trump kündigt verschärfte Sekundärsanktionen gegen Russlands Handelspartner an - Deutschland könnte betroffen sein
Trump kündigt verschärfte Sekundärsanktionen gegen Russlands Handelspartner an und hat bereits 25 Prozent Strafzölle gegen Indien verhängt, weil das Land russisches Öl kauft. Deutschland und andere Länder könnten ebenfalls betroffen sein.
06.08.2025
22:26 Uhr
McDonald's-Kunden lassen das Frühstück ausfallen: Ein Alarmsignal für Deutschlands Wirtschaft?
McDonald's übertraf im zweiten Quartal die Analystenerwartungen, doch CFO Ian Borden räumte ein, dass einkommensschwache Kunden zunehmend das Frühstück auslassen. Grund sind sinkende Realeinkommen trotz nominaler Lohnsteigerungen, da die Inflation die Gehaltserhöhungen übertrifft.
06.08.2025
22:13 Uhr
ARD schweigt zu Manipulationsvorwürfen: Wurden Störgeräusche im Weidel-Interview künstlich verstärkt?
Die ARD weigert sich seit über zwei Wochen, Fragen zu beantworten, ob bei Alice Weidels Sommerinterview Störgeräusche von linksradikalen Demonstranten künstlich verstärkt wurden. Während des Interviews wurde die Lautstärke der Umgebungsgeräusche plötzlich erhöht, obwohl später Richtmikrofone verwendet wurden.
06.08.2025
21:04 Uhr
Trump pokert mit Putin: Geheimtreffen ohne Europa geplant
Trump plant laut Medienberichten ein persönliches Treffen mit Putin in der kommenden Woche, ohne europäische Beteiligung. Bundeskanzler Merz erfuhr von den Plänen nur nebenbei in einem Telefonat mit Selenskyj und NATO-Generalsekretär Rutte.
06.08.2025
19:17 Uhr
Atomkrieg-Warnung: Wadephul beschwört nukleare Apokalypse herauf
CDU-Außenminister Wadephul warnt zum 80. Jahrestag der Hiroshima-Atombombenabwürfe vor nuklearem Inferno und beklagt russische nukleare Erpressung. Er fordert gleichzeitig die Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeiten.
06.08.2025
19:12 Uhr
Schweizer FinTech-Revolution: Wie die Alpenrepublik den Wettmarkt digitalisiert – und Deutschland hinterherhinkt
Die Schweiz revolutioniert mit ihrer flexiblen Finanzmarktregulierung den FinTech-Sektor und überholt Deutschland durch innovative Zahlungssysteme und klare rechtliche Rahmenbedingungen. Während deutsche Unternehmen unter Überregulierung leiden, profitieren Schweizer FinTechs von schnellen Verifizierungsprozessen und der Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Banken.
06.08.2025
19:11 Uhr
Chinas Wirtschaftsmaschine überrollt Europa: Handelskammer schlägt Alarm
Handelskammer-Chef Jens Eskelund warnt vor Chinas unaufhaltsamer Exportoffensive, die Europa wie einen "Verkehrsunfall in Zeitlupe" überrollt. Europäische Unternehmen sehen sich gezwungen, ihre Produktion nach China zu verlagern, um konkurrenzfähig zu bleiben.
06.08.2025
19:06 Uhr
Gasspeicherumlage: Merz-Regierung greift tief in die Staatskasse – Verbraucher zahlen trotzdem drauf
Die neue Große Koalition unter Kanzler Merz verspricht Gaskunden eine Entlastung von 3,4 Milliarden Euro, doch ein Vierpersonenhaushalt spart nur 30 bis 60 Euro jährlich. Die Kosten werden lediglich vom Verbraucher zum Steuerzahler verschoben, während das versprochene Stromsteuer-Senkung für Privathaushalte gebrochen wurde.
06.08.2025
18:43 Uhr
80 Jahre Hiroshima: Das atomare Vermächtnis und die gefährliche Renaissance der Kernwaffen-Debatte
Am 6. August jährte sich zum 80. Mal der Atombombenabwurf auf Hiroshima, bei dem bis zu 140.000 Menschen starben. Paradoxerweise erleben wir heute in Deutschland eine beunruhigende Renaissance der Atomwaffen-Diskussion, mit Forderungen nach nuklearer Teilhabe oder sogar eigenen Kernwaffen.
06.08.2025
18:42 Uhr
Ukrainische Drogenkartelle überfluten Europa: Die unterschätzte Gefahr aus dem Osten
Laut dem Global Organized Crime Index 2023 verzeichnete die Ukraine zwischen 2021 und 2023 den weltweit größten Anstieg bei synthetischen Drogen, wobei auch die ukrainische Armee systematisch Amphetamine einsetzt. Polen entwickelte sich nach den Niederlanden zum zweitgrößten Zentrum für Drogenlabore in Europa, was mit dem Zustrom ukrainischer Flüchtlinge in Verbindung gebracht wird.
06.08.2025
17:06 Uhr
Silberpreis vor explosivem Anstieg: Droht ein historischer Markt-Squeeze?
Der Silberpreis erreichte ein 14-Jahres-Hoch mit 28 Prozent Wertzuwachs in diesem Jahr, während Experten vor einem möglichen "Silver Squeeze" warnen. Ein strukturelles Angebotsdefizit von 800 Millionen Unzen zwischen 2021-2025 trifft auf explodierende Industrienachfrage aus Solar- und Elektrobranche.
06.08.2025
16:25 Uhr
Spaniens Abkehr von US-Kampfjets: Ein Weckruf für Europas Verteidigungspolitik
Spanien hat den Kauf amerikanischer F-35-Kampfjets endgültig abgelehnt und setzt stattdessen auf europäische Alternativen wie den Eurofighter oder das Future Combat Air System. Die Entscheidung erfolgt trotz Trumps Forderungen nach höheren NATO-Ausgaben und dem Kauf amerikanischer Waffen, woraufhin die USA mit Zöllen auf spanische Produkte drohen.
06.08.2025
16:24 Uhr
Skandal-Rapper hofft vergeblich auf Trump – während Deutschland im Chaos versinkt
Ein wegen Sexualverbrechen verurteilter US-Rapper hofft vergeblich auf Trumps Begnadigung, während in Deutschland Windkraft-Auktionen scheitern und die Jugendgewalt zunimmt. Die Modemarke Closed meldet Insolvenz an, während die neue Große Koalition trotz Schuldenbremse ein 500-Milliarden-Sondervermögen plant.
06.08.2025
16:24 Uhr
Windkraft-Desaster in der Nordsee: Wenn selbst geschenkte Flächen keiner will
Erstmals in der Geschichte der deutschen Offshore-Windkraft ist eine Auktion komplett gescheitert, da keine Firma die angebotenen Nordsee-Flächen haben wollte. Die Branche macht gestiegene Kosten und unkalkulierbare Risiken für das Desaster verantwortlich.
06.08.2025
16:23 Uhr
Brandanschlag in Frankfurt: Wenn 15-Jährige zu Mordverdächtigen werden
Ein 15-jähriger Jugendlicher mit niederländischem Pass warf einen Brandsatz in ein Frankfurter Café und gefährdete dabei fünf Menschen, die sich rechtzeitig retten konnten. Der Täter flüchtete nach dem Anschlag und wurde später festgenommen, ihm wird versuchter Mord vorgeworfen.
06.08.2025
16:17 Uhr
Bürokratie-Wahnsinn: Wirtschaftsministerium verteidigt umstrittenes Vergabegesetz gegen massiven Widerstand
Das Bundeswirtschaftsministerium verteidigt trotz massiver Kritik von acht Wirtschaftsverbänden sein neues Vergabegesetz, das große Projekte in kleinere Lose aufteilen soll. Die Verbände warnen vor einem Bürokratie-Tsunami und fordern Ausnahmen für wirtschaftlich sinnvolle Zusammenvergaben.
06.08.2025
16:16 Uhr
Antisemitismus-Explosion in Deutschland: Über 1.000 Straftaten in nur drei Monaten
Im ersten Quartal 2025 wurden in Deutschland über 1.000 antisemitische Straftaten registriert, darunter 27 Gewalttaten und 422 Fälle von Volksverhetzung. 554 Delikte stammten aus dem rechtsextremen Spektrum, 267 aus "ausländischer Ideologie" und 145 aus "religiöser Ideologie".
06.08.2025
14:34 Uhr
Windkraft-Debakel in der Nordsee: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen
Die Bundesnetzagentur konnte erstmals zwei Windkraftflächen in der Nordsee nicht versteigern, da kein Unternehmen Interesse an den Flächen N-10.1 und N-10.2 zeigte. Als Gründe gelten gestiegene Kosten, ein unberechenbarer Strommarkt und zu hohe geplante Bebauungsdichte.
06.08.2025
14:14 Uhr
Deutschland erteilt weiterhin Zehntausende Visa an russische Staatsbürger
Deutschland hat seit Kriegsbeginn über 160.000 Visa an russische Staatsbürger ausgestellt, wobei 2025 bereits über 18.000 Visa in den ersten sieben Monaten vergeben wurden. Baltische Staaten und Polen kritisieren diese Praxis scharf und verfolgen deutlich restriktivere Ansätze bei der Visa-Vergabe an Russen.
06.08.2025
13:51 Uhr
Berliner Regenbogenkiez am Limit: Wenn die bunte Traumwelt auf harte Realität trifft
Im Berliner Regenbogenkiez sorgt eine Roma-Notunterkunft seit fünf Jahren für Probleme mit nächtlichem Lärm, Müll und Gewalt, was zu 102 Polizeieinsätzen im vergangenen Jahr führte. Die toleranten Anwohner des Viertels denken nun über eine Stimmabgabe für die AfD nach, nachdem sie die Auswirkungen direkt erleben.
06.08.2025
12:12 Uhr
Das Dienstwagenprivileg: Ein Milliardengeschenk an die Elite während das Volk zahlt
Die Linkspartei fordert die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs, um das Deutschlandticket zu finanzieren, nachdem über eine Million Menschen das Ticket nach der Preiserhöhung auf 58 Euro gekündigt haben. Während Geringverdiener sich öffentliche Verkehrsmittel nicht mehr leisten können, subventioniert der Staat weiterhin Dienstwagen der Besserverdiener mit Milliardensummen.
06.08.2025
12:12 Uhr
Pflegereform der Großen Koalition: Viel Lärm um nichts?
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine bundeseinheitliche Pflegefachassistenzausbildung, um das Chaos von 27 verschiedenen Länderregelungen zu beenden. Kritiker bemängeln jedoch, dass die Reform die wahren Probleme der Pflegebranche wie Fachkräftemangel, niedrige Löhne und Bürokratie nicht angeht.
06.08.2025
12:12 Uhr
Politische Justiz auf dem Balkan: Serbenführer Dodik wird zum Bauernopfer der EU
Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska in Bosnien-Herzegowina, wurde nach einem Gerichtsverfahren seines Amtes enthoben und zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt. Der Vorwurf lautet, er habe Gesetze unterzeichnet, die Entscheidungen des UN-Repräsentanten blockierten.
06.08.2025
12:11 Uhr
Neue Plagiatsvorwürfe erschüttern SPD-Kandidatin für Verfassungsgericht
Die Universität Hamburg hat ein Prüfverfahren gegen SPD-Verfassungsgerichtskandidatin Frauke Brosius-Gersdorf eingeleitet, nachdem Plagiatsjäger Stefan Weber vorwirft, ihr Ehemann habe ihre Dissertation verfasst. Die Vorwürfe gehen über bisherige Plagiatsanschuldigungen hinaus und basieren auf identischen Textpassagen zwischen beiden Arbeiten.
06.08.2025
12:11 Uhr
Selenskyj wirft Russland Einsatz asiatischer und afrikanischer Söldner vor – Pakistan dementiert energisch
Selenskyj wirft Russland vor, ausländische Söldner aus China, Tadschikistan, Usbekistan, Pakistan und afrikanischen Staaten im Nordosten der Ukraine einzusetzen. Pakistan weist die Vorwürfe als haltlos zurück und fordert verifizierbare Beweise.
06.08.2025
11:26 Uhr
Italienische Polizei zerschlägt chinesische Mafia-Netzwerke: Milliardenschwerer Betrug aufgedeckt
Die italienische Polizei hat in einer landesweiten Razzia 13 Personen festgenommen und ein chinesisches Mafia-Netzwerk zerschlagen, das Betrug im Wert von 3,9 Milliarden Dollar betrieben hat. Die Operationen deckten Drogenhandel, Arbeitsausbeutung, Zwangsprostitution und Geldwäsche auf.
06.08.2025
11:25 Uhr
Chinas Propaganda-Offensive: Wie Peking afrikanische Influencer für Anti-US-Kampagnen bezahlt
China und Russland bezahlen systematisch afrikanische Social-Media-Influencer, um anti-amerikanische Propaganda zu verbreiten. Besonders auf TikTok werden monatlich hunderte bis tausende Dollar für die Verbreitung von Desinformation gezahlt.
06.08.2025
11:08 Uhr
Goldpreis explodiert: Während die Ampel-Nachfolger neue Schuldenrekorde aufstellen, flüchten kluge Anleger ins Edelmetall
Der Goldpreis erreichte mit 3.390 US-Dollar pro Unze ein neues Zwischenhoch und verzeichnet vier Gewinntage in Folge. Treiber sind schwache US-Wirtschaftsdaten, Trumps Zollpolitik und die neue deutsche Schuldenpolitik unter Merz mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
06.08.2025
11:08 Uhr
Chinas Goldhunger erreicht neue Dimensionen: Wenn Spekulation auf traditionelle Werte trifft
China hortet über 36 Tonnen Gold an der Shanghai Futures Exchange und verdoppelte damit seine Bestände binnen eines Monats. Händler nutzen Preisdiskrepanzen zwischen Spot- und Terminmärkten für lukrative Arbitrage-Geschäfte aus.
06.08.2025
11:07 Uhr
Das deutsche Steuermärchen: Wie der Mittelstand die Zeche zahlt, während Millionäre lachen
Eine OECD-Studie zeigt, dass Deutschland bei der Abgabenlast für Normal- und Geringverdiener den zweiten Platz weltweit belegt, während die Abgabenquote bei Spitzenverdienern sinkt. Deutschland ist laut der Untersuchung das einzige Land weltweit mit dieser umgekehrten Steuerprogression.
06.08.2025
11:07 Uhr
Frankreichs Abstieg in die Narco-Hölle: Wenn der Staat vor Drogenkartellen kapituliert
Frankreich versinkt in einem Drogenkrieg mit 367 Morden im Jahr 2024 und einem Kartell-Umsatz von 7 Milliarden Euro jährlich. Besonders in Marseille übernehmen kriminelle Banden ganze Stadtviertel, während der Staat vor der organisierten Kriminalität kapituliert.
06.08.2025
11:06 Uhr
Merz-Regierung beschließt Rentenpaket für 48 Prozent – Milliarden-Belastung für kommende Generationen
Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz hat ein milliardenschweres Rentenpaket beschlossen, das das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festschreibt. Die Kosten werden ab 2027 zweistellige Milliardensummen erreichen und müssen über Steuergelder finanziert werden.
06.08.2025
11:05 Uhr
Beamtenprivilegien auf dem Prüfstand: Deutsche fordern radikale Reform des Staatsdienstes
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 57 Prozent der Deutschen weniger Beamtenstellen fordern, nachdem CDU-Generalsekretär Linnemann eine Reform vorgeschlagen hat. Er will Verbeamtungen nur noch auf hoheitliche Aufgaben wie Polizei und Justiz beschränken, da Beamtenpensionen mit 3.240 Euro fast doppelt so hoch sind wie normale Renten.
06.08.2025
11:05 Uhr
Österreich zieht Notbremse: Verwandtenehen endlich verboten – doch die Halbherzigkeit bleibt
Österreich verbietet ab 1. August 2025 Ehen zwischen Verwandten bis zum vierten Grad und erkennt im Ausland geschlossene Verwandtenehen nicht mehr an. Integrationsministerin Plakolm begründet das Gesetz damit, dass in manchen muslimischen Ländern sechs von zehn Ehen zwischen Verwandten geschlossen würden.
06.08.2025
11:04 Uhr
Deutschlands Industrie flüchtet vor explodierenden Strompreisen – Vertrauen in Standort kollabiert
Deutsche Unternehmen flüchten vor explodierenden Strompreisen: 37 Prozent aller Betriebe erwägen den Rückzug aus Deutschland, bei energieintensiven Unternehmen sind es sogar 45 Prozent. Die Industrie kämpft mit Energieeinschränkungen und verschiebt Investitionen, während Experten eine Deindustrialisierung befürchten.
06.08.2025
11:03 Uhr
Berliner Prunksucht: Wie die Regierung Milliarden für goldene Paläste verprasst
Das neue Kanzleramt kostet mittlerweile mindestens 777 Millionen Euro statt der ursprünglich geplanten 485 Millionen Euro, wobei jeder Arbeitsplatz 1,3 Millionen Euro kostet. Zusätzlich plant Bundespräsident Steinmeier eine teure Übergangs-Residenz während der Sanierung von Schloss Bellevue.