Kettner Edelmetalle

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.07.2025
18:17 Uhr

Chinas Subventionsprogramm: Wie westliche Konzerne von Pekings Verzweiflungstat profitieren

China startet ein 40,9 Milliarden US-Dollar schweres Subventionsprogramm zur Ankurbelung des Binnenkonsums, von dem ironischerweise westliche Konzerne wie Apple profitieren. Apple verzeichnet dank der staatlichen Smartphone-Subventionen erstmals seit zwei Jahren wieder Wachstum in China.
04.07.2025
18:13 Uhr

Chinas KI-Revolution: Wie Deepseek und Co. den Westen das Fürchten lehren

Chinesische KI-Anbieter wie Deepseek erobern mit deutlich günstigeren Preisen den globalen Markt und verdrängen amerikanische Konkurrenten bei internationalen Großkonzernen. Unternehmen wie HSBC und Saudi Aramco setzen bereits auf chinesische KI-Systeme, da diese bei vergleichbarer Qualität bis zu 17-mal günstiger sind.
04.07.2025
07:49 Uhr

Trumps Zollkeule trifft die Märkte: Während Aktien wanken, erstrahlt Gold in neuem Glanz

Trump kündigt Zölle zwischen 10 und 70 Prozent an und versetzt damit die globalen Aktienmärkte in Aufruhr, während der DAX vorbörslich um 0,6 Prozent fällt. Gold profitiert von der Unsicherheit und steigt um 0,4 Prozent auf rund 3.345 Dollar.
04.07.2025
06:55 Uhr

Chinas Goldrausch: Wenn Gier auf Gelegenheit trifft – Milliarden fließen in Hongkong

Chinesische Goldproduzenten nutzen die Rekordhöhen beim Goldpreis und sammeln Milliarden an den Kapitalmärkten ein, wobei allein Chifeng Jilong Gold Mining über 700 Millionen Dollar durch Aktienverkäufe in Hongkong einnahm. Geplante Börsengänge könnten die Aktienverkäufe der Bergbauunternehmen 2025 auf den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt treiben.
04.07.2025
06:52 Uhr

Microsoft-Kahlschlag: 9.000 Mitarbeiter müssen gehen – während KI-Milliarden fließen

Microsoft entlässt etwa 9.000 Mitarbeiter, was knapp vier Prozent der weltweiten Belegschaft entspricht. Das Unternehmen begründet die Massenentlassungen mit der Neupositionierung in einem dynamischen Marktumfeld und dem verstärkten Einsatz neuer Technologien.
03.07.2025
15:10 Uhr

Deutschlands Automarkt im freien Fall: Neuzulassungen brechen zweistellig ein

Deutschlands Automarkt bricht dramatisch ein: Die Neuzulassungen sanken im Juni 2025 um 14 Prozent auf nur 256.000 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 24 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Besonders Tesla verzeichnete einen Absturz um 60 Prozent.
03.07.2025
13:27 Uhr

Uniper streicht 400 Stellen: Energiewende-Chaos fordert erste Opfer

Uniper streicht rund 400 Arbeitsplätze ab, was etwa fünf Prozent der Belegschaft entspricht. Das Unternehmen begründet den Stellenabbau mit einem herausfordernden Marktumfeld, fallenden Strompreisen und regulatorischen Verzögerungen.
03.07.2025
13:26 Uhr

US-Senat kippt KI-Regulierungsverbot: Ein gefährlicher Sieg für die Bundesstaaten?

In einer überraschenden Wendung hat der republikanisch geführte US-Senat mit überwältigender Mehrheit ein geplantes zehnjähriges Moratorium für die staatliche Regulierung künstlicher Intelligenz aus Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabengesetz gestrichen. Mit 99 zu 1 Stimmen votierten die Senatoren für einen Änderungsantrag der republikanischen Senatorin Marsha Blackburn – ein Ergebnis, das die Zukunft der KI-Entwicklung in den USA fundamental verändern könnte.

Was auf den ersten Blick wie ein Sieg für die Verbraucherschutzrechte aussehen mag, könnte sich als Pyrrhussieg für die amerikanische Innovationskraft erweisen. Während Tech-Giganten wie Googles Mutterkonzern Alphabet...

03.07.2025
13:13 Uhr

Chinas KI-Revolution erschüttert Amerikas Technologie-Vormachtstellung

Die technologische Weltordnung steht vor einem dramatischen Umbruch. Während Washington noch immer von seiner unangefochtenen Führungsrolle träumt, baut China mit atemberaubender Geschwindigkeit eine KI-Supermacht auf, die das amerikanische Monopol ins Wanken bringt. Der ehemalige stellvertretende Gouverneur der chinesischen Zentralbank, Zhu Min, prophezeit einen regelrechten Tsunami an KI-Innovationen aus dem Reich der Mitte – mit über 100 bahnbrechenden Durchbrüchen in den kommenden 18 Monaten.

Im Zentrum dieser tektonischen Verschiebung steht DeepSeek, ein chinesischer ChatGPT-Konkurrent, der die etablierte Ordnung herausfordert. Was als kostengünstige Alternative begann, entwickelt sich rasant zu einem...

03.07.2025
13:12 Uhr

US-Arbeitsmarkt zeigt Risse: Arbeitslosenzahlen verharren auf Dreijahreshoch

Die US-Arbeitslosenzahlen verharren trotz leichtem Rückgang der Erstanträge auf 233.000 weiterhin auf einem Neunmonatshoch. Mit 1,964 Millionen fortlaufenden Arbeitslosenhilfeanträgen wurde der höchste Stand seit November 2021 erreicht, was auf strukturelle Probleme am Arbeitsmarkt hindeutet.
03.07.2025
09:31 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust – Die bittere Rechnung grüner Träumereien

Der bayerische Mischkonzern BayWa verzeichnet einen Rekordverlust von 1,6 Milliarden Euro, das Sechzehnfache des Vorjahresverlustes. Hauptursache sind Abschreibungen bei der Ökostromtochter BayWa r.e. und gestiegene Zinszahlungen nach der internationalen Expansion. Das Unternehmen befindet sich in einer Sanierung bis 2028 und konzentriert sich wieder auf den deutschen Agrarmarkt.
03.07.2025
05:54 Uhr

Asiatische Märkte im Wartemodus: US-Arbeitsmarktdaten könnten Zinswende erzwingen

Asiatische Börsen zeigten sich verhalten vor wichtigen US-Arbeitsmarktdaten, die eine Zinswende der Fed auslösen könnten. Trump fordert weiterhin niedrigere Zinsen und verkündete ein Handelsabkommen mit Vietnam mit 20-prozentigen Zöllen. Analysten erwarten schwache Arbeitsmarktdaten, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli auf 70 Prozent erhöhen könnten.
02.07.2025
17:28 Uhr

Goldpreis trotzt Turbulenzen: Edelmetall beweist erneut seine Krisenfestigkeit

Der Goldpreis stieg um 0,1 Prozent auf 3.352,10 US-Dollar pro Feinunze, getrieben von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und Unsicherheiten durch Trumps Handelspolitik. Anleger flüchten sich angesichts der globalen Turbulenzen verstärkt in das Edelmetall als sicheren Hafen.
02.07.2025
14:06 Uhr

Märkte vor dem Sturm: Drei Ereignisse könnten die Finanzwelt erschüttern

Drei Ereignisse könnten die Finanzmärkte in der kommenden Woche stark bewegen: US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag, Trumps Steuersenkungsgesetz im Senat und das Ablaufen seiner 90-Tage-Handelsfrist. Besonders Gold könnte bei steigender Staatsverschuldung und Handelsspannungen profitieren.
02.07.2025
13:07 Uhr

Britisches Finanzministerium im Chaos: Tränen, Rücktritte und explodierende Staatsanleihen

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves kämpft um ihr politisches Überleben, nachdem Premierminister Starmer umstrittene Sozialreformen verwarf, die 5 Milliarden Pfund hätten einsparen sollen. Die Renditen britischer Staatsanleihen stiegen daraufhin um über 10 Basispunkte, während das Pfund abstürzte und ein Haushaltsloch von mehr als 6 Milliarden Pfund entstand.
02.07.2025
12:17 Uhr

Rheinmetall-Boom: Wenn Kriegsgewinnler zu Heilsbringern verklärt werden

Rheinmetall erlebt seit Kriegsbeginn in der Ukraine einen beispiellosen Boom mit einem 18-fach gestiegenen Aktienkurs und verdoppeltem Umsatz auf 9,8 Milliarden Euro. Die deutsche Rüstungsindustrie wandelt sich vom einstigen Schmuddelkind zum gefeierten Börsenstar, während neue Werke entstehen und Milliarden in die Aufrüstung fließen.
02.07.2025
10:37 Uhr

Russlands Rüstungsproduktion explodiert: Moskau zeigt dem Westen die Zähne

Russlands Industrieminister Anton Alichanow verkündete vor dem Föderationsrat eine exponentiell gesteigerte Waffenproduktion über alle Kategorien hinweg. Trotz westlicher Sanktionen läuft Russlands Rüstungsindustrie auf Hochtouren und baut sowohl militärische als auch Exportkapazitäten aus.
02.07.2025
10:23 Uhr

Russlands Milliardäre trotz Sanktionen reicher denn je – Vermögen wächst um 24,5 Milliarden Dollar

Russische Milliardäre konnten ihr Vermögen im ersten Halbjahr 2025 trotz westlicher Sanktionen um über 24,5 Milliarden Dollar steigern. Wladimir Potanin führt mit einem Zuwachs von 3,85 Milliarden Dollar auf 31,7 Milliarden Dollar die Liste an.
02.07.2025
08:50 Uhr

Trump-Zölle: Die Uhr tickt – Handelskrieg droht zu eskalieren

Trump lässt die 90-tägige Schonfrist für Handelspartner am 9. Juli auslaufen und droht mit Strafzöllen von bis zu 35 Prozent, besonders Japan ist im Fadenkreuz. Während Indien Hoffnung auf niedrigere Zölle hat, schweigt Deutschland zu den drohenden Handelskrieg-Eskalationen.
02.07.2025
07:58 Uhr

Chinas Führung geht gegen ruinösen Preiskampf vor – Parallelen zur Tech-Regulierung erkennbar

Chinas Präsident Xi Jinping kündigte bei einem Wirtschaftstreffen an, gegen "ungeordneten Niedrigpreis-Wettbewerb" vorzugehen und diesen gesetzlich zu regulieren. Die deutliche Wortwahl erinnert an die Rhetorik vor dem harten Durchgreifen gegen die Tech-Branche 2020/2021.
02.07.2025
06:46 Uhr

Platin-Explosion: Edelmetall verzeichnet stärksten Monatsgewinn seit vier Jahrzehnten

Platin verzeichnete im Juni 2025 einen spektakulären Kurssprung von über 27 Prozent und damit den stärksten Monatsgewinn seit fast 40 Jahren. Seit Jahresbeginn legte das Edelmetall um nahezu 48 Prozent zu, was die beste Performance für eine erste Jahreshälfte seit 1969 darstellt. Ein strukturelles Angebotsdefizit seit 2023 treibt die Preise auf das höchste Niveau seit über einem Jahrzehnt.
02.07.2025
06:01 Uhr

Dollar-Absturz alarmiert internationale Investoren: Massenflucht aus US-Währung gewinnt an Fahrt

Der US-Dollar verliert dramatisch an Wert und internationale Investoren erhöhen massiv ihre Absicherungen gegen die schwächelnde Währung. Seit Jahresbeginn fiel der Dollar um 10 Prozent, europäische Pensionsfonds steigern ihre Hedge-Ratios aus Panik vor weiteren Verlusten. Ausländische Investoren halten über 30 Billionen Dollar in US-Wertpapieren und sind nun dem enormen Währungsrisiko ausgesetzt.
02.07.2025
06:00 Uhr

Asiatische Märkte taumeln unter Trumps Zoll-Chaos – Dollar auf Talfahrt

Asiatische Aktienmärkte fallen von Mehrjahreshochs zurück, während der US-Dollar auf den tiefsten Stand seit dreieinhalb Jahren abrutscht. Trumps Zolldrohungen und die Unsicherheit über Handelsabkommen sorgen für Nervosität an den Finanzmärkten.
02.07.2025
04:41 Uhr

Trump droht Musk mit dem Aus: Der Milliardärsstreit erschüttert Washington

Trump droht Elon Musk mit dem Entzug staatlicher Subventionen, nachdem der Tesla-Chef Trumps Steuergesetz als "völlig verrückt" kritisierte. Der Präsident bezeichnete Musk als größten Subventionsempfänger der Geschichte, der ohne staatliche Hilfe "seinen Laden schließen" müsste.
01.07.2025
08:02 Uhr

US-Wirtschaft trotzt Trumps Handelskrieg – doch der Preis ist hoch

Die US-Wirtschaft zeigt sich trotz Trumps massiver Zollerhöhungen von 20-34 Prozent auf verschiedene Länder überraschend stabil, der S&P 500 erreichte sogar neue Rekordwerte. Experten warnen jedoch vor trügerischer Ruhe, da Konsumausgaben schwächeln und Handelskriege historisch keine Gewinner kennen.
01.07.2025
07:33 Uhr

Deutschland im Aufwind: Warum die DAX-Rally mehr als nur Börseneuphorie ist

Der DAX erreicht neue Rekorde und Deutschland wird wieder attraktiv für internationale Investoren, nachdem das Land lange als wirtschaftlicher Problemfall galt. Die Märkte setzen auf eine Rückkehr zur wirtschaftlichen Vernunft unter der neuen Regierung Merz, doch strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten und Bürokratie bleiben bestehen.
01.07.2025
07:05 Uhr

Disney im freien Fall: Woke-Agenda führt zu Massenentlassungen und Milliardenverlusten

Disney entlässt mindestens zwei Prozent der Mitarbeiter in der Produkt- und Technologieabteilung nach bereits hunderten Kündigungen im Juni. Der Pixar-Film "Elio" wird mit 150 Millionen Dollar Verlust zum schlechtesten Pixar-Film aller Zeiten.
01.07.2025
07:02 Uhr

EU beugt sich Trumps Zoll-Diktat: Der Preis der transatlantischen Unterwerfung

Die EU erwägt ein Handelsabkommen mit den USA, das universelle Zölle von 10 Prozent auf EU-Exporte vorsieht, nachdem Trump mit einer Erhöhung auf 50 Prozent gedroht hat. Besonders betroffen wären deutsche Schlüsselindustrien wie die Automobilbranche, die 2024 Waren im Wert von 52,8 Milliarden Euro in die USA exportierte.
01.07.2025
06:55 Uhr

Trumps Handelskrieg eskaliert: Japan soll endlich amerikanisches Öl kaufen

Trump verschärft den Handelston gegenüber Japan und wirft dem Land unfaire Praktiken vor, da Millionen japanischer Autos in die USA importiert werden, während US-Exporte nach Japan zurückbleiben. Er fordert Japan auf, "viel Öl" und andere amerikanische Produkte zu kaufen. Die aggressive Handelspolitik könnte das strategische Bündnis gefährden und Japan zu alternativen Partnern treiben.
01.07.2025
06:00 Uhr

EZB-Forum in Sintra: Unsicherheit prägt die Märkte während Trump seine Zollpolitik vorantreibt

Beim EZB-Forum in Sintra warnte Präsidentin Lagarde vor anhaltender Unsicherheit bei Handel, Wachstum und Inflation, während Trump mit Zolldrohungen den Handelsdruck erhöht. Die Märkte reagierten gemischt, wobei der Euro seine Gewinnserie fortsetzte und asiatische Indizes unterschiedliche Entwicklungen zeigten.
01.07.2025
05:58 Uhr

Asiatische Märkte im Aufwind: Trumps Billionen-Schuldenpaket lässt Dollar schwächeln

Asiatische Aktienmärkte legten am Dienstag zu, während der US-Dollar nahe mehrjähriger Tiefststände schwächelt. Investoren warten auf die Abstimmung über Trumps Steuer- und Ausgabengesetz, das die US-Schulden um 3,3 Billionen Dollar erhöhen könnte.
30.06.2025
21:08 Uhr

Dollar-Desaster: US-Währung erlebt schlechteste Halbjahresbilanz seit 52 Jahren

Der US-Dollar verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 seine schwächste Performance seit 52 Jahren, während Aktienmärkte trotz Trumps aggressiver Zollpolitik steigen. Die Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe, 34 Prozent auf chinesische Waren und 25 Prozent auf mexikanische und kanadische Produkte schwächen die US-Währung erheblich.
30.06.2025
21:07 Uhr

Moskau setzt Daimler Truck auf schwarze Liste – Wirtschaftskrieg eskaliert weiter

Russland hat den deutschen Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck auf seine Sanktionsliste gesetzt, wodurch alle Zahlungsverpflichtungen russischer Partner gegenüber dem Konzern nichtig werden. Dies ist Teil der eskalierenden gegenseitigen Wirtschaftssanktionen zwischen Russland und dem Westen seit über drei Jahren.
30.06.2025
16:24 Uhr

Platin-Rallye historischen Ausmaßes: Edelmetall erlebt stärksten Anstieg seit vier Jahrzehnten

Platin erlebt mit einem Anstieg von über 38 Prozent seit Ende Mai die stärkste Rallye seit vier Jahrzehnten, während Palladium in der vergangenen Woche um 8,78 Prozent zulegte. Gold musste hingegen Verluste von knapp 3 Prozent hinnehmen.
30.06.2025
16:21 Uhr

Microsofts KI-Revolution in der Medizin: Wenn Maschinen bessere Ärzte werden

Microsoft hat ein KI-System entwickelt, das bei komplexen medizinischen Diagnosen eine Erfolgsquote von über 80 Prozent erreicht, während praktizierende Ärzte bei denselben Fällen nur 20 Prozent schaffen. Das System nutzt einen diagnostischen Orchestrator und verschiedene KI-Modelle zur schrittweisen Diagnoseentwicklung.
30.06.2025
13:59 Uhr

Goldfieber erreicht historische Dimensionen: 40 Milliarden Dollar Kapitalzufluss erschüttert die Finanzmärkte

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres flossen über 40 Milliarden US-Dollar in börsengehandelte Gold-ETFs, ein historischer Rekordwert laut Bank of America. Dieser massive Kapitalzufluss wird durch zunehmendes Misstrauen gegenüber dem US-Dollar und der ausufernden Staatsverschuldung angetrieben.
30.06.2025
11:44 Uhr

Trump setzt auf Wirtschaftsboom statt Sparpolitik – Wall Street rechnet mit massiver Konjunkturspritze

Trump hat seine ursprünglichen Sparpläne aufgegeben und setzt nun auf aggressive Wachstumspolitik, um die USA aus der Schuldenkrise herauszuwachsen. Die Wall Street rechnet mit einer massiven Liquiditätsschwemme und steigenden Aktienkursen.
30.06.2025
10:56 Uhr

Chinas Verbrenner-Revolution: Während Brüssel träumt, handelt Peking pragmatisch

China setzt erfolgreich auf Range Extender-Technologie (EREV), die bis 2030 einen Marktanteil von 13 Prozent erreichen soll, während Europa mit seinem Verbrenner-Verbot ab 2035 auf reine Elektromobilität fixiert ist. Deutsche Hersteller entwickeln EREV-Modelle nur noch für ausländische Märkte, da die EU-Politik Investitionen in diese Hybridtechnologie unattraktiv macht.
30.06.2025
10:34 Uhr

Europas Stunde: Wie Trumps Chaos-Politik Milliarden nach Europa treibt

Trumps unberechenbare Handelspolitik treibt Investoren aus den USA nach Europa, über 100 Milliarden Dollar flossen allein dieses Jahr in europäische Aktienfonds. Deutsche Unternehmen ziehen sogar Kapital aus den USA ab, während ausländische Direktinvestitionen nach Deutschland auf 46 Milliarden Euro stiegen.
30.06.2025
10:28 Uhr

Frankenstein 2.0: Wenn Startups mit menschlichen Gehirnzellen experimentieren

Australische und britische Startups haben mit dem CL1 einen Computer entwickelt, der aus 200.000 menschlichen Gehirnzellen besteht und bereits das Videospiel Pong spielen kann. Das System soll Ende 2025 für etwa 35.000 Dollar verkauft werden.
30.06.2025
08:37 Uhr

Krypto-Revolution oder Luftschloss? Wie die Blockchain den Aktienmarkt erobern will

Die Krypto-Industrie will den traditionellen Aktienmarkt durch Tokenisierung auf die Blockchain bringen, wobei Anbieter wie Kraken und Robinhood erste Projekte im Ausland starten. Trotz politischem Rückenwind und Billionen-Potenzial bleibt der Markt mit 388 Millionen Dollar winzig im Vergleich zum 120-Billionen-Aktienmarkt.
30.06.2025
07:39 Uhr

Norwegens Pensionsfonds zieht sich aus deutschen Rüstungsgeschäften zurück – Ein fatales Signal für unsere Wirtschaft

Der norwegische Pensionsfonds KLP hat seine Beteiligungen an Thyssenkrupp im Wert von 850.000 Euro verkauft, da der Konzern Israel mit U-Booten und Kriegsschiffen beliefert. Die Entscheidung könnte andere Investoren ermutigen, ebenfalls aus deutschen Rüstungsgeschäften auszusteigen.
30.06.2025
06:08 Uhr

Russlands Lithium-Coup: Wie Putins Truppen Europas Rohstoff-Zukunft kapern

Russische Truppen haben das Dorf Schewtschenko im Donbass erobert und damit Kontrolle über Europas größtes Lithiumvorkommen mit geschätzten 96.200 Tonnen reinem Lithium erlangt. Putin sichert sich strategisch wichtige Rohstoffe für die westliche Energiewende und verstärkt Europas Abhängigkeit von autoritären Regimen.
30.06.2025
04:00 Uhr

Fed-Politik am Scheideweg: Warum die Märkte diese Woche falsch liegen könnten

Die Märkte erwarten die erste Fed-Zinssenkung frühestens im September, doch kommende Arbeitsmarktdaten könnten diese Einschätzung als Irrtum entlarven. Übertriebene Inflationsängste wegen Trumps Zollpolitik und möglicherweise schwächere Wirtschaftsdaten sprechen für frühere Zinssenkungen bereits ab Juli.
30.06.2025
03:55 Uhr

Amerikas Kapitalrausch: Wenn Billionen blind ins Ungewisse fließen

Chinas Premier Li Qiang verspricht in Davos mehr Stabilität für die Weltwirtschaft, während die USA mit aggressiver Geldpolitik Billionen in den Markt pumpen. Gleichzeitig plant Deutschlands neue Koalition ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen trotz Schuldenverzicht-Versprechen.
28.06.2025
22:23 Uhr

Deutschlands neue Rohstoffkrise: Wie KI uns aus Chinas Würgegriff befreien könnte

Deutschland ist zu 98 Prozent von chinesischen Seltenen Erden abhängig, was die Hightech-Industrie bedroht. KI und digitale Zwillinge könnten die Entwicklung alternativer Materialien beschleunigen und die Abhängigkeit reduzieren.
28.06.2025
16:58 Uhr

VW-Rückruf offenbart jahrelanges Versagen: Wenn Lebensretter zu tödlichen Geschossen werden

Volkswagen ruft über 16.000 Fahrzeuge wegen defekter Takata-Airbags zurück, die sich in tödliche Waffen verwandeln können. In Frankreich starb bereits eine Frau durch Metallsplitter eines explodierten Airbags. Betroffen sind Modelle wie Polo, Taigo, Passat, ID.7 und ID.Buzz.
28.06.2025
09:32 Uhr

Warren Buffett verschenkt Rekord-Milliarden – während Deutschland seine Vermögen verpulvert

Warren Buffett spendete rekordverdächtige 6 Milliarden Dollar an wohltätige Stiftungen und hat damit insgesamt über 60 Milliarden Dollar verschenkt. Nach seinem Tod sollen 99,5 Prozent seines verbleibenden Vermögens in einen gemeinnützigen Trust fließen.
27.06.2025
21:49 Uhr

Trumps Zoll-Chaos: Kanada vor die Tür gesetzt, China hofiert – Deutschland schaut in die Röhre

Trump kündigt Handelsgespräche mit Kanada auf und droht mit Strafzöllen wegen geplanter Digitalsteuer, während er gleichzeitig ein neues Handelsabkommen mit China verkündet. Deutschland und die EU bleiben weiterhin von 20-prozentigen Zöllen bedroht, besonders die Automobilindustrie ist betroffen.
27.06.2025
21:42 Uhr

Trumps Zoll-Chaos: Europa droht der nächste Wirtschaftsschock

Trumps 90-tägige Zollpause läuft bald aus und die EU drohen wieder 20 Prozent Zölle, während China seine Sätze von 145 auf 30 Prozent senken konnte. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zeigt sich verhandlungsbereit, bereitet sich aber auch auf ein Scheitern vor.