Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
01.05.2025
09:25 Uhr
Börsen-Crash voraus? Wall Street warnt vor gefährlicher Bärenfalle
Experten warnen vor einer gefährlichen Bärenfalle an den US-Börsen, nachdem der S&P 500 innerhalb von vier Handelstagen um 7,1 Prozent zulegen konnte. Wall-Street-Veteranen sehen beunruhigende Parallelen zu früheren Krisenzeiten und große Investmenthäuser wie JPMorgan und Société Générale raten ihren Kunden bereits zum Verkauf von US-Aktien.
01.05.2025
09:25 Uhr
Deutsches Hightech gegen die Drohnen-Bedrohung: Heckler & Koch revolutioniert die Verteidigungstechnologie
Heckler & Koch entwickelt ein KI-gestütztes Drohnenabwehrsystem, das mittels Fahrzeugturm-montierter Granatwerfer und Sensorbox feindliche Drohnen erkennt und durch programmierbare Granaten neutralisiert. Das in Zusammenarbeit mit Rheinmetall entstehende System soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden.
01.05.2025
09:18 Uhr
Microsoft brilliert mit KI-Erfolgen - Aktie schießt durch die Decke
Microsoft übertrifft mit einem Quartalsumsatz von 70,07 Milliarden Dollar und einem Gewinn pro Aktie von 3,46 Dollar deutlich die Analystenerwartungen. Besonders das Cloud-Segment wuchs mit einem Plus von über 20 Prozent stark, was zu einem nachbörslichen Kursanstieg der Microsoft-Aktie um 5,5 Prozent führte.
01.05.2025
09:17 Uhr
Deutsche Autoindustrie im Sinkflug: Gewinneinbrüche bis zu 43 Prozent
Die deutsche Automobilindustrie verzeichnet massive Gewinneinbrüche von bis zu 43 Prozent bei führenden Herstellern wie Mercedes, VW und Porsche. Als Hauptgründe gelten die schwierigen Standortbedingungen in Deutschland sowie der verschlafene Wandel zur E-Mobilität, während chinesische Hersteller im E-Auto-Segment deutliche Zuwächse verzeichnen.
01.05.2025
09:15 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Amazon gerät zwischen die Fronten der Trump-Administration
Amazon gerät im eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China unter Druck, nachdem Berichte über eine geplante Transparenzoffensive bei Zollkosten für Kritik aus dem Trump-Lager sorgten. Der Konzern dementierte die Pläne zwar umgehend, steht aber weiterhin im Kreuzfeuer der Kritik, während Experten von Goldman Sachs bereits Gewinneinbrüche von bis zu 10 Milliarden Dollar prognostizieren.
01.05.2025
07:48 Uhr
Berliner CSD in der Krise: Woke-Kultur verliert Unterstützer aus der Wirtschaft
Der Berliner Christopher Street Day verzeichnet einen massiven Einbruch bei den Sponsorengeldern, da sich zahlreiche Unternehmen aus der Finanzierung zurückziehen. Die Veranstalter müssen ein Defizit von 200.000 Euro verkraften und versuchen nun durch eine Spendenkampagne die Finanzierung zu sichern.
30.04.2025
23:39 Uhr
Amazon rudert zurück: Keine Tarif-Transparenz auf der Hauptplattform geplant
Amazon hat Berichte dementiert, wonach das Unternehmen die Auswirkungen von Trumps Zöllen transparent neben den Produktpreisen anzeigen wolle, nachdem diese Ankündigung zunächst für Kursverluste der Aktie gesorgt hatte. Das Weiße Haus hatte die vermeintlichen Pläne scharf kritisiert und dem Konzern Verbindungen zu chinesischen Propaganda-Institutionen vorgeworfen, während im Hintergrund Zollerhöhungen von bis zu 120% für Waren unter 800 Dollar drohen.
30.04.2025
23:36 Uhr
KI-Wettrüsten: Nvidia-Chef warnt vor Chinas rasantem Aufholkurs
Nvidia-CEO Jensen Huang warnt vor Chinas schnellem Aufholen im globalen KI-Wettlauf und bezeichnet diesen als "unendlichen Wettlauf" ohne Ziellinie. Er prognostiziert eine massive Transformation der Fertigungsindustrie durch KI-Systeme, wobei einzelne "KI-Fabriken" Investitionen von bis zu 60 Milliarden Dollar erfordern werden.
30.04.2025
17:27 Uhr
Stellantis profitiert von Trumps Lockerung der Umweltauflagen - Autobauer atmet auf
Autokonzern Stellantis profitiert von den durch Ex-US-Präsident Trump gelockerten Umweltauflagen und kann dadurch erhebliche Kosteneinsparungen realisieren. Deutsche Autobauer wie BMW, Mercedes und VW stehen hingegen weiterhin vor der Herausforderung strenger EU-Regularien, was zunehmend als Wettbewerbsnachteil gesehen wird.
30.04.2025
17:27 Uhr
Erdogan verschärft Repressionen: Massenverhaftungen in Istanbul schockieren Europa
Bei einer großangelegten Razzia in Istanbul wurden zahlreiche Mitarbeiter der Stadtverwaltung festgenommen, was als Teil einer systematischen Säuberungswelle gegen politische Gegner des Erdogan-Regimes gilt. Die Verhaftungen zielen besonders auf die Opposition unter Bürgermeister Ekrem Imamoglu ab und sorgen in Europa für wachsende Besorgnis über die Aushöhlung demokratischer Strukturen in der Türkei.
30.04.2025
17:27 Uhr
Chinas Industrie schrumpft dramatisch - Handelskrieg mit den USA zeigt verheerende Wirkung
Die chinesische Industrieproduktion verzeichnet einen dramatischen Einbruch, der maßgeblich auf die anhaltenden US-Strafzölle zurückzuführen ist. Die exportabhängige Volkswirtschaft leidet stark unter den Handelsbeschränkungen, was auch die globalen Märkte verunsichert und zu einer verstärkten Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen führt.
30.04.2025
17:26 Uhr
Fast-Fashion-Gigant Shein in Bedrängnis: US-Zölle bedrohen Börsengang in London
Der chinesische Fast-Fashion-Konzern Shein sieht sich durch drohende neue US-Zölle vor großen Herausforderungen, die seinen geplanten Börsengang in London gefährden könnten. Die verschärften Zollbestimmungen könnten das auf Massenproduktion zu Dumpingpreisen basierende Geschäftsmodell des Unternehmens empfindlich treffen und potenzielle Investoren abschrecken.
30.04.2025
17:26 Uhr
Trump-Zölle als Marketing-Coup: Wie Unternehmen aus der Not eine Tugend machen
Amerikanische Unternehmen wie Tesla, Mercedes-Benz und sogar Matratzenhersteller nutzen die von Trump verhängten Strafzölle als Marketing-Instrument, indem sie verstärkt ihre US-Produktion und die Schaffung amerikanischer Arbeitsplätze betonen. Was als protektionistische Maßnahme gedacht war, entwickelt sich für einige findige Firmen zu einer erfolgreichen Verkaufsstrategie, die das Nationalbewusstsein der US-Konsumenten anspricht.
30.04.2025
17:25 Uhr
Trumps Wirtschaftsberater in der Zwickmühle: Märkte reagieren nervös auf politische Spannungen
Die US-Finanzmärkte reagieren nervös auf die politische Unsicherheit im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen, insbesondere wegen einer möglichen erneuten Trump-Kandidatur. Beschwichtigungsversuche eines Trump-Wirtschaftsberaters blieben erfolglos, während Anleger verstärkt in sichere Häfen wie Gold flüchten und die Volatilität an den globalen Märkten zunimmt.
30.04.2025
17:25 Uhr
US-Wirtschaft schrumpft: Trumps Zollpolitik zeigt erste dramatische Auswirkungen
Die US-Wirtschaft verzeichnet im ersten Quartal einen Rückgang von 0,3 Prozent, hauptsächlich bedingt durch Trumps aggressive Zollpolitik und einen massiven Anstieg der Importe um 41 Prozent. Das US-Handelsbilanzdefizit erreichte im März mit 162 Milliarden Dollar einen historischen Höchststand, während der IWF seine Wachstumsprognose für die USA auf 1,8 Prozent senkte.
30.04.2025
17:22 Uhr
Chinas Tech-Gigant fordert Nvidia heraus: Huaweis neuer KI-Chip könnte westliche Dominanz brechen
Huawei kündigt mit dem Ascend 910D einen KI-Chip an, der leistungsfähiger als Nvidias H100 sein soll und plant die Auslieferung von über 800.000 Chips der Vorgängermodelle an chinesische Unternehmen. Die amerikanischen Handelsbeschränkungen haben sich dabei als Innovationstreiber erwiesen und könnten Chinas Position im globalen Technologiesektor stärken.
30.04.2025
17:01 Uhr
US-Finanzministerium überrascht mit deutlich geringerem Kreditbedarf - Ein Hoffnungsschimmer für die Märkte?
Das US-Finanzministerium hat seine Kreditaufnahmeprognosen überraschend nach unten korrigiert und plant für das zweite Quartal 2025 eine Kreditaufnahme von 514 Milliarden Dollar, was 53 Milliarden unter den Februar-Schätzungen liegt. Die Barreserven wurden von 850 Milliarden auf 406 Milliarden Dollar reduziert, während für das dritte Quartal 2025 bereits eine höhere Kreditaufnahme von 554 Milliarden Dollar geplant ist.
30.04.2025
17:00 Uhr
General Motors in Turbulenzen: Gewinnprognose zurückgezogen - Aktienrückkäufe ausgesetzt
General Motors zieht aufgrund der von der US-Regierung verhängten Automobilzölle seine Jahresgewinnprognose zurück und setzt das Aktienrückkaufprogramm aus. Der Nettogewinn brach im ersten Quartal bereits um 6,6 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar ein, während die EBIT-Marge von 9 auf 7,9 Prozent sank.
30.04.2025
17:00 Uhr
Trump erleichtert US-Autobauer: Zollbefreiung für heimische Produktion angekündigt
Die Trump-Administration hat eine weitreichende Zollerleichterung für die amerikanische Automobilindustrie angekündigt, die für alle in den USA gebauten Fahrzeuge mit einem inländischen Fertigungsanteil von mindestens 85 Prozent gilt. Die Maßnahme, die über drei Jahre umgesetzt werden soll, beinhaltet einen 15-prozentigen Ausgleich für in Amerika produzierte Fahrzeuge und zielt darauf ab, Lieferketten aus China in die USA zurückzuverlagern.
30.04.2025
16:59 Uhr
Indiens geschickter Schachzug: Boeing-Deals als Trumpf in Handelsgesprächen mit den USA
Indien bereitet sich auf einen bedeutenden Handelspakt mit der Trump-Administration vor und nutzt dabei milliardenschwere Boeing-Aufträge im Wert von 67 Milliarden Dollar als Verhandlungsmasse. Neben der Bestellung von 590 Boeing-Flugzeugen hat Indien bereits über 8.500 Industriegüter von Zöllen befreit und erhöht strategisch seine Öl-Importe aus den USA.
30.04.2025
16:59 Uhr
Chinas Rohstoffgiganten in der Gewinnfalle - Überproduktion belastet die Märkte massiv
Chinesische Rohstoffproduzenten, insbesondere Rohölraffinerien, Stahlwerke und Kohlebergwerke, leiden unter massiven Gewinneinbrüchen aufgrund von Überproduktion und Überkapazitäten. Die anhaltende Überversorgung der Märkte drückt weiterhin auf die Preise, während die chinesische Führung bisher nicht regulierend eingreift.
30.04.2025
16:56 Uhr
Chinas Aufstieg zur Weltmacht: USA droht historische Niederlage im neuen Kalten Krieg
China strebt unter Xi Jinping eine dominante Weltposition an und baut seine Macht in allen Bereichen systematisch aus, während die USA erst spät reagieren. Während China geschlossen und zielstrebig agiert, kämpfen die USA mit inneren Konflikten, was zu einer ernsthaften Bedrohung der westlichen Vormachtstellung führt.
30.04.2025
14:26 Uhr
BRICS-Staaten zeigen Risse: Uneinigkeit bei Reaktion auf US-Handelspolitik
Bei einem Treffen der BRICS-Außenminister in Rio de Janeiro scheiterte der Versuch, eine gemeinsame Erklärung zur US-Handelspolitik zu verabschieden, woraufhin Brasilien ein eigenes Positionspapier vorlegte. Die erweiterte Staatengruppe zeigt zunehmend interne Spannungen, wobei besonders China auf einen härteren Kurs gegen die USA drängt, während andere Mitglieder sich zurückhaltender zeigen.
30.04.2025
14:05 Uhr
USA in der Stagflations-Falle: Wirtschaft schrumpft während Preise weiter steigen
Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,3 Prozent bei gleichzeitig steigender Inflation, wobei der BIP-Preisindex auf 3,6 Prozent kletterte. Diese Entwicklung deutet auf eine gefährliche Stagflation hin und stellt die Federal Reserve vor ein Dilemma zwischen Wirtschaftsankurbelung und Inflationsbekämpfung.
30.04.2025
14:05 Uhr
US-Wirtschaft schrumpft überraschend - Trump schiebt Biden den schwarzen Peter zu
Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 überraschend um 0,3 Prozent geschrumpft, was die Aktienmärkte auf Talfahrt schickte. Ex-Präsident Trump macht seinen Nachfolger Biden für die Entwicklung verantwortlich, während Experten die Gründe eher in der Aufstockung von Lagerbeständen durch US-Importeure sehen, die auf angekündigte Handelshemmnisse reagierten.
30.04.2025
14:03 Uhr
Palantir: Der heimliche Architekt der neuen Weltordnung unter Trump
Das Datenanalyse-Unternehmen Palantir, gegründet von Bilderberg-Mitgliedern Peter Thiel und Alex Karp, gewinnt unter der Trump-Administration zunehmend an Einfluss durch Milliardenaufträge von US-Behörden. Mindestens 18 ehemalige Palantir-Mitarbeiter besetzen mittlerweile Schlüsselpositionen in der Regierung, während das Unternehmen maßgeblich an der Entwicklung von Überwachungstechnologien und dem Raketenabwehrschild "Golden Dome" beteiligt ist.
30.04.2025
12:28 Uhr
Deutsch-Britische Beziehungen: Neuer Vorstoß für Brexit-Überprüfung im Mai
Der deutsche Botschafter kündigt eine mögliche umfassende Überprüfung des Post-Brexit-Abkommens beim EU-Großbritannien-Gipfel im Mai an. Die Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem beide Seiten die negativen wirtschaftlichen Folgen des Brexit deutlich spüren und könnte eine Wende in den festgefahrenen Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien einleiten.
30.04.2025
08:09 Uhr
100 Tage Trump: Wirtschaftliche Erfolge trotz medialer Schmutzkampagne
In den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit verzeichnet Trump wirtschaftliche Erfolge durch Deregulierung und Steuersenkungen, die amerikanischen Familien durchschnittlich 2.000 Dollar Ersparnis bringen. Seine Reformen umfassen auch Änderungen im Sozialsystem, Bildungsbereich sowie Verwaltungsapparat, während die Börse mit Kursgewinnen reagiert.
30.04.2025
08:01 Uhr
Kupfermarkt am Scheideweg: Droht nach fulminanter Rally der große Absturz?
Nach einer beeindruckenden Rally von über 20 Prozent seit April stagniert der Kupferpreis bei 4,9 US-Dollar und die wichtige 5-Dollar-Marke bleibt unerreicht. Wirtschaftspolitische Spannungen zwischen den USA und China sowie eine mögliche Stärkung des US-Dollars könnten den Kupferpreis unter Druck setzen und sogar einen Rückfall Richtung 4 US-Dollar bewirken.
30.04.2025
08:01 Uhr
Porsche im Krisenmodus: Dramatischer Gewinneinbruch erschüttert Luxusmarke
Porsche verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von über 40 Prozent, während der Konzernumsatz um 1,7 Prozent auf 8,86 Milliarden Euro schrumpfte. Besonders das China-Geschäft entwickelt sich mit einem Einbruch der Auslieferungen um 42 Prozent kritisch, wobei der neue elektrische Macan mit 14.185 ausgelieferten Einheiten einen Hoffnungsschimmer darstellt.
30.04.2025
08:00 Uhr
PayPal enttäuscht Anleger: Umsatzerwartungen verfehlt trotz Gewinnsteigerung
PayPal verzeichnet im ersten Quartal 2025 trotz Gewinnsteigerung auf 1,29 US-Dollar je Aktie einen enttäuschenden Umsatz von 7,791 Milliarden US-Dollar, der unter den Markterwartungen von 7,85 Milliarden US-Dollar liegt. Die PayPal-Aktie schloss dennoch mit einem Plus von 2,14 Prozent bei 66,32 US-Dollar.
30.04.2025
07:58 Uhr
Volkswagen: Gewinneinbruch und China-Schwäche belasten Wolfsburger Autobauer
Volkswagen verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen drastischen Gewinneinbruch von 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro, wobei besonders das schwächelnde China-Geschäft und hohe Sonderbelastungen den Konzern belasten. Das operative Ergebnis sank um 37 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro, während der Umsatz leicht um 3 Prozent auf 77,6 Milliarden Euro stieg.
30.04.2025
07:51 Uhr
Mercedes-Benz: Aktie vor entscheidender Wende - Trump signalisiert Zoll-Entspannung
Donald Trump signalisiert mögliche Zoll-Ausnahmen für Autobauer bei erneuter Präsidentschaft, was besonders für Mercedes-Benz im wichtigen US-Markt positive Auswirkungen haben könnte. Während sich die Situation mit den USA entspannt, bleibt China als Absatzmarkt eine Herausforderung, wobei Analysten der Mercedes-Aktie dennoch ein Kurspotenzial von über 20 Prozent zutrauen.
30.04.2025
07:46 Uhr
Deutsche Autobauer in der Krise: VW und Mercedes mit dramatischem Gewinneinbruch
Die deutschen Autobauer VW und Mercedes-Benz verzeichnen im ersten Quartal 2025 massive Gewinneinbrüche von über 40 Prozent, wobei VW auf 2,19 Milliarden Euro und Mercedes auf 1,73 Milliarden Euro absackte. Während bei VW CO₂-Rückstellungen, Umstrukturierungen und Dieselskandal-Nachwehen das Ergebnis mit 1,1 Milliarden Euro belasten, verschärfen US-Importzölle und schwache China-Geschäfte die Situation zusätzlich.
30.04.2025
07:32 Uhr
Trumps taktischer Schachzug: Zollerleichterungen für Autobauer sollen Amerika wieder groß machen
US-Präsident Trump hat per Dekret Zollerleichterungen für die Automobilindustrie erlassen, wonach Hersteller künftig nur noch einen einzigen Zolltarif von 25 Prozent entrichten müssen. Die neue Regelung sieht eine zweijährige Übergangsphase vor und wurde von den Finanzmärkten positiv aufgenommen, während Wirtschaftsexperten vor möglichen Risiken wie steigenden Fahrzeugpreisen warnen.
30.04.2025
06:46 Uhr
Deutsche Autoindustrie am Abgrund: VW und Mercedes mit dramatischen Gewinneinbrüchen
Die deutschen Autobauer VW und Mercedes-Benz verzeichnen im ersten Quartal 2025 massive Gewinneinbrüche von über 40 Prozent, wobei Mercedes einen Betriebsgewinn von 2,3 Milliarden Euro und VW einen Gewinn von 2,19 Milliarden Euro erwirtschaftete. Beide Unternehmen kämpfen mit Problemen im chinesischen Markt, US-Zöllen und einer schwierigen Transformation zur Elektromobilität, was sich in pessimistischen Prognosen für das Gesamtjahr widerspiegelt.
30.04.2025
06:46 Uhr
Dramatischer Gewinneinbruch bei Mercedes-Benz: Deutsche Automobilindustrie weiter unter Druck
Mercedes-Benz verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von 43 Prozent auf 1,73 Milliarden Euro, wobei besonders das China-Geschäft mit Umsatzeinbußen von über 7 Prozent betroffen ist. Zusätzlich belasten neue US-Importzölle von 25 Prozent die Situation des Stuttgarter Automobilherstellers, während die bereinigte operative Gewinnmarge in der Pkw-Sparte auf 7,3 Prozent sank.
30.04.2025
06:43 Uhr
Samsung warnt: US-Zölle bedrohen Technologie-Standort Deutschland
Samsung warnt vor schwerwiegenden Folgen der US-Zollpolitik für den Technologiestandort Deutschland, die das Geschäft mit Speicherchips und Smartphones stark beeinträchtigen könnte. Die Kombination aus amerikanischen Handelsbeschränkungen und steigenden Produktionskosten bedroht die deutsche Technologieindustrie zusätzlich zu den bereits bestehenden wirtschaftlichen Herausforderungen.
30.04.2025
06:42 Uhr
Chinas Tech-Gigant Huawei trotzt US-Sanktionen mit revolutionärem KI-Chip
Huawei hat trotz US-Sanktionen damit begonnen, selbst entwickelte KI-Chip-Cluster an chinesische Kunden auszuliefern, was die technologische Unabhängigkeit Chinas von westlichen Komponenten demonstriert. Diese Entwicklung könnte die globale Technologielandschaft nachhaltig verändern und Chinas Position im KI-Sektor stärken.
30.04.2025
06:40 Uhr
Volkswagen in der Krise: Gewinneinbruch von 41 Prozent erschüttert deutschen Traditionskonzern
Volkswagen verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro, während der operative Gewinn um 36 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro sank. Besonders das China-Geschäft entwickelt sich mit einem Minus von sechs Prozent weiter rückläufig, während die Elektrostrategie trotz steigender Bestellungen mit nur 20 Prozent Anteil an den Gesamtbestellungen hinter den Erwartungen zurückbleibt.
30.04.2025
05:01 Uhr
Trumps Zollpolitik treibt AstraZeneca in die USA - Europas Pharmaindustrie blutet aus
Der britische Pharmakonzern AstraZeneca verlagert wesentliche Teile seiner Produktion von Europa in die USA und plant dort Investitionen von 3,5 Milliarden US-Dollar bis 2026. Die Entscheidung wird durch Trumps Wirtschaftspolitik und drohende Zölle begünstigt, während Europa durch hohe Energiekosten und Bürokratie an Attraktivität verliert.
30.04.2025
05:00 Uhr
Trump macht Zugeständnisse bei Autozöllen - Doch der Wirtschaftskrieg geht weiter
Donald Trump kündigt überraschend begrenzte Zollerleichterungen für die Automobilindustrie an, wobei Hersteller in den ersten zwei Jahren Rückerstattungen von bis zu 3,75 Prozent des Fahrzeugwertes erhalten sollen. Die grundsätzlichen Zölle von 25 Prozent bleiben jedoch bestehen, was zeigt, dass es sich eher um ein taktisches Zugeständnis als um eine echte Entspannung der Handelskonflikte handelt.
29.04.2025
10:05 Uhr
Amazon Prime Day 2025 vor dem Aus: Trumps Handelskrieg trifft E-Commerce-Giganten ins Mark
Aufgrund der von Trump eingeführten 145-prozentigen Strafzölle auf chinesische Waren steht der Amazon Prime Day 2025 vor dem Aus, da zahlreiche Händler ihre Teilnahme zurückziehen. Das Shopping-Event, das bisher jährlich 12,9 Milliarden US-Dollar Umsatz generierte, trifft besonders kleine und mittlere Händler hart, denen die Mittel fehlen, um die Zölle zu kompensieren.
29.04.2025
10:01 Uhr
Kupfermarkt unter Druck: China steht vor dramatischer Versorgungskrise
Aufgrund der US-Strafzölle gegen China droht dem weltgrößten Kupferverbraucher eine dramatische Versorgungskrise bei dem wichtigen Industriemetall. Die angespannte Situation könnte schwerwiegende Folgen für die globalen Lieferketten haben, da Kupfer besonders für die Elektrifizierung, Energiewende und Digitalisierung unverzichtbar ist.
29.04.2025
10:00 Uhr
China verhöhnt die USA als "kleines gestrandetes Boot" - Propagandakrieg zwischen den Supermächten eskaliert
China hat in einer aggressiven Propagandakampagne die USA als "kleines gestrandetes Boot" verspottet und setzt damit seine Strategie der verbalen Eskalation im Kampf um die globale Vorherrschaft fort. Während Peking sich als aufstrebende Weltmacht inszeniert, kämpft das Land selbst mit massiven wirtschaftlichen Problemen, von überhitzten Immobilienmärkten bis zur demografischen Krise.
29.04.2025
08:31 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China warnt vor "Tyrannen" Trump und zeigt sich kampfbereit
Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert weiter, wobei China die USA unter Trump als "Tyrannen" bezeichnet und andere Nationen vor einer Kapitulation warnt. Durch gegenseitige Strafzölle von bis zu 145 Prozent ist der Handel zwischen den beiden größten Volkswirtschaften praktisch zum Erliegen gekommen, während Ökonomen vor dem Verlust von bis zu 15,8 Millionen Arbeitsplätzen warnen.
29.04.2025
08:28 Uhr
Porsche in der Krise: Gewinneinbruch und düstere Prognosen erschüttern Traditionshersteller
Porsche verzeichnet im ersten Quartal 2024 einen dramatischen Gewinneinbruch von 40,6 Prozent auf 760 Millionen Euro, während der Umsatz um 1,7 Prozent auf 8,86 Milliarden Euro zurückging. Der Sportwagenhersteller kämpft mit schwacher Nachfrage in China, verhaltenen E-Auto-Verkäufen und steigenden Kosten in der Batterieproduktion, weshalb die Jahresprognose deutlich nach unten korrigiert werden musste.
29.04.2025
07:55 Uhr
Politischer Machtwechsel in Deutschland: BlackRock übernimmt das Ruder - War die Ampel wirklich so schlecht?
Nach dem Rücktritt der Ampel-Koalition übernimmt der ehemalige CEO von BlackRock Deutschland das Amt des Bundeskanzlers, während Nina Warken (CDU) neue Gesundheitsministerin und Johann Wadephul Außenminister werden. Der Machtwechsel markiert eine neue Ära in der deutschen Politik, bei der erstmals ein direkter Vertreter der Finanzwirtschaft das Kanzleramt führt.
29.04.2025
07:54 Uhr
Moderna lockt Kinder mit Teddybären in Impfstoff-Studie - Skandal erschüttert Großbritannien
Der US-Pharmakonzern Moderna muss sich in Großbritannien wegen des Versuchs verantworten, Kinder mit Teddybären und Urkunden zur Teilnahme an COVID-19-Impfstoffstudien zu bewegen. Für diesen Verstoß gegen den britischen Pharma-Verhaltenskodex wurde eine Geldstrafe von 44.000 Pfund verhängt, wobei es sich bereits um den sechsten dokumentierten Verstoß des Unternehmens handelt.
29.04.2025
07:49 Uhr
Trump lenkt ein: Überraschende Kehrtwende in der US-Zollpolitik für Autoindustrie
US-Präsident Trump kündigt überraschend Erleichterungen bei Autozöllen an und plant ein gestaffeltes Rückerstattungssystem für ausländische Autoteile. Die Maßnahme sieht Rückerstattungen von bis zu 3,75 Prozent im ersten und 2,5 Prozent im zweiten Jahr vor, wovon besonders deutsche Autobauer profitieren dürften.