Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 324
23.04.2025
06:29 Uhr
Grundsteuer-Schock: Massive Erhöhung trifft deutsche Immobilienbesitzer
Eine aktuelle Auswertung von Haus & Grund zeigt, dass die Grundsteuer für Immobilienbesitzer drastisch steigt, wobei Ein- und Zweifamilienhäuser mit einem Plus von 119 Prozent am stärksten betroffen sind. Die durchschnittliche Grundsteuerbelastung erhöht sich von 522 auf 830 Euro, was im Widerspruch zum politischen Versprechen einer aufkommensneutralen Reform steht.
23.04.2025
06:29 Uhr
AfD erreicht Rekordwerte: Innenminister schlägt Alarm - "Müssen die Partei wieder kleinbekommen"
Die AfD erreicht in aktuellen Umfragen mit 25-26 Prozent neue Höchstwerte und liegt damit erstmals vor oder gleichauf mit der Union. Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) warnt vor der in Teilen rechtsextremen Partei und fordert, "alles dafür zu tun, dass wir die AfD wieder kleinbekommen", während CDU-Chef Merz gleichzeitig einen dramatischen Vertrauensverlust in der Bevölkerung verzeichnet.
23.04.2025
06:26 Uhr
Ressourcenhunger der Robotik-Industrie: Kritische Rohstoffe vor der Erschöpfung
Die rasant wachsende Robotik-Industrie droht durch ihren enormen Bedarf an kritischen Rohstoffen wie Silber, Lithium und Seltenen Erden die ohnehin angespannten Rohstoffmärkte zu überlasten. Ein einzelner humanoider Roboter von 57 kg benötigt bereits beträchtliche Mengen dieser knappen Ressourcen, was bei einer geplanten Massenproduktion von Millionen Einheiten zu dramatischen Engpässen führen könnte.
23.04.2025
06:21 Uhr
EU-Sanktionen gegen Russland: Ein wirtschaftspolitischer Offenbarungseid auf Kosten deutscher Arbeitsplätze
Die geplanten EU-Sanktionen gegen Russland, insbesondere im Aluminium-Sektor, könnten laut einer Analyse von "Free Trade Europa" die Preise um bis zu 30 Prozent erhöhen und in Deutschland etwa 20.000 Arbeitsplätze gefährden. Während Europa mit den wirtschaftlichen Folgen kämpft, profitiert China durch den verstärkten Import russischen Aluminiums, das als Fertigprodukte nach Europa reexportiert wird.
23.04.2025
06:20 Uhr
Trumps radikaler Plan: Dollar-Abwertung als Rettungsanker für die US-Wirtschaft?
Donald Trump plant laut Experten eine gezielte Abwertung des US-Dollars, um die amerikanische Wirtschaft durch Reindustrialisierung zu stärken. Seine Strategie zielt darauf ab, ausländische Konzerne zur Produktionsverlagerung in die USA zu bewegen, während gleichzeitig ein schwächerer Dollar die internationale Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Produkte verbessern soll.
23.04.2025
06:20 Uhr
USA präsentieren brisanten Sieben-Punkte-Plan zur Ukraine-Krise - Kiew droht herber Machtverlust
Die USA haben in London einen brisanten Sieben-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukraine-Konflikts vorgelegt, der einen sofortigen Waffenstillstand und direkte Gespräche zwischen Kiew und Moskau vorsieht. Der Plan beinhaltet weitreichende Zugeständnisse an Russland, darunter die Anerkennung der russischen Kontrolle über die Krim und besetzte Gebiete, sowie den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine.
23.04.2025
06:20 Uhr
Mercedes-Benz kappt Kleinwagen-Sparte: Das Ende einer deutsch-französischen Liaison
Mercedes-Benz beendet die Produktion seiner Kleinwagen T-Klasse, Citan sowie deren elektrischer Varianten EQT und eCitan ab dem zweiten Quartal 2026 und beendet damit auch die langjährige Kooperation mit Renault. Der Konzern fokussiert sich künftig auf das profitablere Geschäft mit größeren Transportern und führt zwei neue eigene Plattformen ein.
23.04.2025
06:19 Uhr
Volvo kündigt Massenentlassungen an: Trumps Handelspolitik trifft US-Arbeitsmarkt hart
Der schwedische Lkw-Hersteller Volvo plant die Entlassung von bis zu 800 Mitarbeitern an drei US-Standorten in Pennsylvania, Virginia und Maryland. Als Hauptgründe werden die von Trump eingeführten Zölle, Marktunsicherheiten und Nachfragesorgen genannt, die die Geschäftsentwicklung massiv beeinträchtigen.
23.04.2025
06:19 Uhr
Sanktionen verpuffen: Russlands Wirtschaft trotzt westlichem Druck und wächst weiter
Trotz westlicher Sanktionen verzeichnet Russlands Wirtschaft ein Wachstum von 3,6 Prozent in 2023 und 2024, während für 2025 weitere 1,3 Prozent prognostiziert werden. Durch eine strategische Neuausrichtung des Handels nach Fernost, insbesondere mit China und Indien, konnte das Land die wirtschaftlichen Einschränkungen weitgehend kompensieren.
23.04.2025
06:17 Uhr
Trumps Handelskrieg: Droht Deutschland jetzt eine Flut chinesischer Billigprodukte?
Aufgrund der drastischen US-Zölle von 145 Prozent auf chinesische Waren könnten Produkte im Wert von 429 Milliarden US-Dollar nach Europa umgeleitet werden. Deutschland droht besonders bei Elektronik, Textilien und Möbeln eine massive Billigprodukt-Schwemme, die heimische Unternehmen gefährden könnte.
23.04.2025
06:17 Uhr
Tesla-Aktie im Sturzflug: Musks E-Auto-Imperium versinkt im Chaos
Tesla verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 71 Prozent und einen Umsatzrückgang von 9 Prozent auf 19,3 Milliarden Dollar, während die Auslieferungszahlen um 13 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen. Experten führen die Krise auf Elon Musks kontroverse politische Äußerungen und seine Nähe zur Trump-Administration zurück, was dem Markenimage erheblich geschadet hat.
23.04.2025
06:11 Uhr
Warren Buffett beweist erneut sein goldenes Händchen - Perfektes Timing beim Apple-Aktienverkauf
Warren Buffett hat einen Teil seiner Apple-Aktien verkauft und demonstriert damit erneut sein geschicktes Timing am Aktienmarkt, da die Bewertungen im Technologiesektor mittlerweile sehr hoch sind. Seine Investmentholding Berkshire Hathaway verfügt nun über erhebliche Barreserven, deren künftige Verwendung bei der bevorstehenden Jahreshauptversammlung mit Spannung erwartet wird.
23.04.2025
06:11 Uhr
FBI verschärft Kontrollen: Chinesische Wissenschaftler in den USA unter Generalverdacht
Das FBI verschärft die Kontrollen gegenüber chinesischen Wissenschaftlern in den USA, was sich in Razzien und Entlassungen wie im Fall des Informatik-Professors Xiaofeng Wang an der Indiana University zeigt. Die verschärften Maßnahmen führen zu einem Brain Drain, da viele chinesische Forscher in ihre Heimat zurückkehren, was den Wissenschaftsstandort USA zunehmend schwächt.
23.04.2025
06:11 Uhr
Alarmzeichen: Kreditkartenunternehmen bereiten sich auf Wirtschaftsabschwung vor
US-Kreditkartenunternehmen bereiten sich mit erhöhten Rücklagen auf einen Wirtschaftsabschwung vor, da Zahlungsausfälle das Vor-Corona-Niveau erreicht haben. Der IWF korrigiert seine globalen Wachstumsprognosen nach unten, während sich erste Risse im US-Konsumverhalten zeigen.
23.04.2025
06:08 Uhr
Chinas Roboter-Revolution: KI-gesteuerte Automatisierung als Trumpf im Handelskrieg
China treibt die Automatisierung seiner Industrie mit massiven Investitionen in KI-gesteuerte Roboter voran und überholt damit die meisten westlichen Nationen in Sachen Roboterdichte. Mit dieser Strategie begegnet das Land nicht nur westlichen Handelshemmnissen und demografischen Herausforderungen, sondern sichert sich auch einen entscheidenden Vorteil im globalen Wirtschaftswettbewerb.
23.04.2025
06:07 Uhr
Kakaopreise im Sinkflug: Schokoladenhersteller setzen auf fallende Kurse
Die großen Schokoladenhersteller reduzieren aktuell ihre Preisabsicherungen am Kakaomarkt und setzen damit auf fallende Kurse, nachdem die Preise monatelang gestiegen waren. Während dies einerseits die Chance auf verbesserte Margen bietet, gehen die Produzenten damit auch ein erhebliches Risiko ein, falls die Preise entgegen der Erwartungen wieder steigen sollten.
23.04.2025
06:05 Uhr
Mercedes-Chef warnt vor "primitivem" Strafzoll gegen chinesische E-Autos
Mercedes-Chef Ola Källenius kritisiert die von der EU verhängten Strafzölle von bis zu 45,3 Prozent gegen chinesische E-Autos als "primitives Instrument" und fordert eine ausgewogenere Lösung. Trotz des schwierigen Marktumfelds hält Mercedes an seinen China-Ambitionen fest und präsentierte auf der Shanghai Auto Show seine neue elektrische Luxus-Limousinen-Serie "Vision V".
23.04.2025
06:05 Uhr
Friedensverhandlungen zur Ukraine: Trump's riskantes Spiel mit Putin
Bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine in London wachsen die Spannungen zwischen den USA und den europäischen Verbündeten, nachdem Trump mit einem Rückzug der amerikanischen Unterstützung droht und umstrittene Vorschläge wie die Anerkennung der Krim-Annexion einbringt. Die europäischen Partner lehnen Trumps Annäherungsversuche an Moskau entschieden ab, sehen jedoch in den Verhandlungen um das Atomkraftwerk Zaporizhzhia einen möglichen Lichtblick.
23.04.2025
06:04 Uhr
Tesla-Aktie im Sinkflug: Musk lässt das Steuer schleifen - Gewinneinbruch schockiert Anleger
Tesla verzeichnet massive Gewinneinbrüche, während CEO Elon Musk sich verstärkt anderen Projekten wie X und SpaceX widmet. Die einstige Marktdominanz des E-Auto-Pioniers gerät durch verstärkte Konkurrenz von etablierten Autoherstellern und chinesischen Anbietern wie BYD zunehmend unter Druck.
23.04.2025
05:59 Uhr
Deutschland am Abgrund: Wirtschaft droht historische Talfahrt
Die deutsche Wirtschaft verzeichnet nach einem Rückgang von 0,3 Prozent in 2023 und 0,2 Prozent in 2024 nun auch für 2025 eine nach unten korrigierte Nullprognose. Ein solch anhaltender Wirtschaftsabschwung über drei Jahre wäre ein historischer Tiefpunkt in der Geschichte der Bundesrepublik, der selbst die Krisen der 1970er Jahre und 2008/2009 in den Schatten stellt.
23.04.2025
05:58 Uhr
Skandal: Ukraine bezieht heimlich russisches Gas über die Türkei
Trotz des anhaltenden Krieges bezieht die Ukraine über die TurkStream-Pipeline weiterhin russisches Gas, wie ein ukrainischer Spitzenpolitiker bestätigte. Täglich fließen etwa 100 Millionen Kubikmeter russisches Gas über die Türkei nach Bulgarien, Griechenland, Italien und in die Ukraine, wobei sich die Liefermengen durch die türkische Leitung nach Europa verdoppelt haben.
23.04.2025
05:58 Uhr
Gedenkstätte Sachsenhausen erteilt Russland eine deutliche Absage
Die Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück haben russischen und belarussischen Offiziellen die Teilnahme an den Gedenkfeiern zum Kriegsende untersagt, basierend auf Empfehlungen des Auswärtigen Amtes. Die Entscheidung wurde getroffen, um eine mögliche propagandistische Nutzung der Veranstaltungen zu verhindern, wobei den Diplomaten alternative Termine für ein Gedenken im kleinen Rahmen angeboten wurden.
23.04.2025
05:58 Uhr
China im Zwielicht: Schwere Vorwürfe der Ukraine wegen militärischer Unterstützung Russlands
Die Ukraine hat den chinesischen Botschafter einbestellt und legt Beweise für Chinas militärische Unterstützung Russlands vor, darunter Waffenlieferungen und die Beteiligung chinesischer Fachkräfte an der Waffenproduktion. Präsident Selenskyj berichtet zudem von mindestens 163 chinesischen Kämpfern in russischen Reihen, was durch die Gefangennahme zweier chinesischer Soldaten bestätigt wurde.
23.04.2025
05:58 Uhr
Durchbruch in Ukraine-Krise? Trump und Putin nähern sich an - Selenskyj unter Druck
Nach einem Treffen zwischen Putin und Trumps Gesandtem deutet sich eine mögliche Wende im Ukraine-Konflikt an, wobei Russland einen Stopp der Invasion anbietet. Der kontroverse Plan sieht vor, dass die Krim und Teile der besetzten Gebiete unter russischer Kontrolle bleiben und die Ukraine auf einen NATO-Beitritt verzichtet, während Selenskyj unter wachsendem Druck steht, Friedensgesprächen zuzustimmen.
23.04.2025
05:56 Uhr
Wagenknecht-Partei kämpft um Einzug in den Bundestag - Massive Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung?
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) reicht nach dem knappen Scheitern an der 5-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl einen Wahleinspruch beim Wahlprüfungsausschuss ein. Die Partei verweist auf mehrere Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung, darunter falsch zugeordnete Stimmen in Aachen, sowie auf Probleme durch die Platzierung auf dem Wahlzettel und Benachteiligungen von Auslandsdeutschen.
23.04.2025
05:54 Uhr
USA zeigen China die Zähne: Rekord-Strafzölle von über 3.500 Prozent auf Solarmodule
Die USA verhängen massive Strafzölle von bis zu 3.521 Prozent auf Solarmodule aus China und dessen Nachbarländern wie Thailand, Vietnam und Kambodscha, um gegen unfaire Handelspraktiken und Dumpingstrategien vorzugehen. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Umgehung bestehender Zölle durch Produktionsverlagerungen in südostasiatische Länder zu unterbinden.
23.04.2025
05:53 Uhr
Alarmierende Zahlen: Deutsche Arbeitnehmer flüchten in Scharen aus ihren Jobs
Laut einer aktuellen Gallup-Studie erwägen fast 40 Prozent der deutschen Arbeitnehmer einen Jobwechsel, während die emotionale Mitarbeiterbindung mit nur 9 Prozent weit unter dem globalen Durchschnitt liegt. Im europäischen Vergleich landet Deutschland bei der Arbeitszufriedenheit nur auf Platz 21, während skandinavische Länder wie Finnland mit 81 Prozent Zufriedenheit deutlich besser abschneiden.
23.04.2025
05:53 Uhr
Goldpreis explodiert: Globales Chaos treibt Anleger in den sicheren Hafen
Der Goldpreis erreichte gestern mit 3.424,39 US-Dollar je Feinunze ein historisches Allzeithoch und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Wertzuwachs von 30 Prozent. Geopolitische Spannungen, darunter Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sowie der Machtkampf zwischen den USA und China, treiben Anleger verstärkt in den als sicher geltenden Rohstoff.
23.04.2025
05:52 Uhr
Dollar-Dominanz wackelt: Trumps Zollpolitik erschüttert das globale Finanzsystem
Die Dollar-Dominanz als Weltreservewährung gerät durch die Zollpolitik der Trump-Administration stark unter Druck, was zu einem dramatischen Kursverfall der US-Währung und einem Ausverkauf amerikanischer Vermögenswerte führt. Die explodierende US-Staatsverschuldung und der Rückzug internationaler Investoren aus US-Staatsanleihen könnten eine gefährliche Abwärtsspirale auslösen und zu einer zunehmenden Diversifizierung des globalen Währungssystems führen.
23.04.2025
05:51 Uhr
Politisches Erdbeben: AfD zieht mit Union gleich - Deutsche rechnen mit AfD-Wahlsieg
Laut aktueller Insa-Umfrage erreicht die AfD mit 25 Prozent einen historischen Höchstwert und zieht mit der Union gleich, während die Ampel-Parteien weiter an Zustimmung verlieren. Eine Mehrheit der Deutschen, darunter auch 45 Prozent der Unionswähler, hält einen AfD-Wahlsieg bei der nächsten Bundestagswahl für wahrscheinlich.
23.04.2025
05:51 Uhr
Drakonische Strafe für Corona-Kritiker: 70.000 Euro wegen "Verbrecher"-Äußerung gegen Gesundheitsminister
Das Amtsgericht Stuttgart hat den ehemaligen Landtagsabgeordneten Heinrich Fiechtner zu einer Geldstrafe von 72.750 Euro verurteilt, weil er unter anderem Gesundheitsminister als "Verbrecher" bezeichnet und Corona-kritische Äußerungen in seinem Telegram-Kanal geteilt hatte. Der bisher unbescholtene Fiechtner hat gegen das Urteil Berufung eingelegt und will den Fall notfalls bis vor das Bundesverfassungsgericht bringen.
23.04.2025
05:50 Uhr
Justizskandal in Hessen: Vergewaltiger kann trotz Vorstrafen nicht abgeschoben werden
Ein 42-jähriger Eritreer, der bereits wegen mehrfacher Vergewaltigung zu sieben Jahren Haft verurteilt wurde, steht in Darmstadt wegen einer weiteren mutmaßlichen Vergewaltigung vor Gericht. Trotz Ausreisepflicht kann der Mann aufgrund fehlender Dokumente nicht nach Eritrea abgeschoben werden, da das Land bei der Ausstellung von Passersatzpapieren nicht kooperiert.
23.04.2025
05:49 Uhr
Nächster Sargnagel für die deutsche Autoindustrie: Traditionsreicher Zulieferer muss aufgeben
Der Automobilzulieferer Bohai Trimet aus Harzgerode hat Insolvenz angemeldet, wodurch 680 Arbeitsplätze an den Standorten Harzgerode und Sömmerda gefährdet sind. Die Region wurde bereits im März von zwei weiteren Zulieferer-Pleiten getroffen, bei denen insgesamt 900 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.
22.04.2025
21:27 Uhr
Explosionen erschüttern russisches Militärdepot - Sicherheitspannen in Putins Armee?
In einem strategisch wichtigen Munitionsdepot der russischen Streitkräfte in der Region Wladimir, etwa 500 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt, kam es am Dienstag zu schweren Explosionen. Nach offiziellen Angaben wurden vier Menschen verletzt und umliegende Dörfer evakuiert, während das Verteidigungsministerium Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften als Ursache nennt.
22.04.2025
21:12 Uhr
Trump setzt auf Milliarden-Deals: Historische Reise in die Golfstaaten geplant
US-Präsident Trump plant im Mai eine wegweisende Reise nach Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate, bei der Investitionen in Billionenhöhe im Fokus stehen. Neben wirtschaftlichen Aspekten sollen auch Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt vorangetrieben werden, wobei die EU die US-Haltung gegenüber Russland als zu schwach kritisiert.
22.04.2025
21:11 Uhr
Realitätsverweigerung in der CDU: Trotz AfD-Höhenflug sieht Innenminister keine Fehler
Trotz historischer AfD-Höchstwerte von 26 Prozent in aktuellen Umfragen sieht Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) keine Fehler in der Politik seiner Partei. Der CDU-Politiker verteidigt den Kurs der Union, verweist auf Erfolge in Koalitionsverhandlungen und fordert bei der Migrationspolitik Geduld für eine "Trendwende".
22.04.2025
18:38 Uhr
Eklat um Weltkriegs-Gedenken: Auswärtiges Amt will Russen ausschließen
Das Auswärtige Amt empfiehlt, russische und belarussische Vertreter von den Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Kriegsendes auszuschließen, was zu scharfer Kritik seitens der russischen Botschaft führt. Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten folgt bereits dieser Empfehlung, während Moskau ankündigt, das Gedenken auch ohne Einladung an öffentlichen Orten fortzuführen.
22.04.2025
18:34 Uhr
US-Immobilienmarkt in der Krise: Verkäufer zu drastischen Zugeständnissen gezwungen
Fast die Hälfte aller US-Hausverkäufer muss laut Redfin-Bericht im ersten Quartal 2025 den Käufern erhebliche Zugeständnisse machen, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. Besonders drastisch zeigt sich die Situation in Seattle, wo bei über 71 Prozent aller Verkäufe Konzessionen nötig sind, während gleichzeitig die Zahl der Transaktionsabbrüche auf ein besorgniserregendes Niveau steigt.
22.04.2025
18:31 Uhr
Ampel-Politik treibt deutschen Mittelstand in die Krise: Dramatischer Stellenabbau nimmt Fahrt auf
Der deutsche Mittelstand verzeichnet im März 2025 einen Beschäftigungsrückgang von 0,7 Prozent, wobei besonders das Gastgewerbe, die Baubranche und das verarbeitende Gewerbe betroffen sind. Während die Umsätze um 4,5 Prozent zurückgehen, steigen die Lohnkosten um 4,6 Prozent, was die Situation für kleine und mittlere Unternehmen zusätzlich verschärft.
22.04.2025
18:30 Uhr
Politisches Erdbeben: AfD dominiert Ostdeutschland mit sensationellen 38 Prozent
Laut aktueller INSA-Umfrage erreicht die AfD in Ostdeutschland mit 38 Prozent einen historischen Höchststand, während die CDU mit 18 Prozent auf dem zweiten Platz landet. Auch bundesweit zeigt sich dieser Trend mit der AfD als stärkster Kraft (26 Prozent), knapp vor der Union mit 25 Prozent, während die Ampel-Parteien in der Wählergunst weiter verlieren.
22.04.2025
18:30 Uhr
Von der Leyens Realitätsverlust: EU-Chefin preist Brüssels Strahlkraft in höchsten Tönen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen preist in einem Politico-Interview die internationale Attraktivität der EU und behauptet, Staaten würden "Schlange stehen" für eine Zusammenarbeit. Ihre optimistische Einschätzung, die sich auf hauseigene Umfragen und Gespräche mit verschiedenen Staatsoberhäuptern stützt, steht jedoch im Kontrast zu aktuellen geopolitischen Entwicklungen wie der China-Annäherung der EU.
22.04.2025
18:12 Uhr
Trump verschärft Attacken auf Fed-Chef Powell - Wirtschaftskrise voraus?
Donald Trump verschärft seine Kritik an Fed-Chef Jerome Powell und bezeichnet ihn als "großen Verlierer", während er vor einer drohenden Wirtschaftskrise warnt, falls die Notenbank die Zinsen nicht senkt. Die Spannungen zwischen Politik und Zentralbank sowie Trumps Handelskonflikte sorgen für Nervosität an den Märkten und werfen Fragen zur Unabhängigkeit der Federal Reserve auf.
22.04.2025
18:12 Uhr
Grüne Ideologie bedroht jetzt auch unsere vierbeinigen Freunde
Neue australische Studien kritisieren Haustiere, insbesondere Hunde, als Umweltbelastung und Bedrohung für die Tierwelt. Die Forscher argumentieren, dass Hunde durch CO2-Ausstoß, Ausscheidungen und ihre bloße Präsenz negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, was zu Befürchtungen führt, dass die Haustierhaltung durch neue Auflagen erschwert werden könnte.
22.04.2025
18:12 Uhr
B-21 Stealth Bomber verursacht Milliarden-Debakel - Northrop Grumman Aktie stürzt dramatisch ab
Der US-Rüstungskonzern Northrop Grumman verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 47 Prozent auf 481 Millionen Dollar, hauptsächlich verursacht durch Verluste bei der Produktion des B-21 Tarnkappenbombers. Technische Probleme und Prozessänderungen führten zu einem Vorsteuerverlust von 477 Millionen Dollar, während der Aktienkurs im vorbörslichen Handel um bis zu 10 Prozent einbrach.
22.04.2025
18:12 Uhr
Russland feiert wichtigen Erfolg: Historisches Kloster in Kursk zurückerobert
Russische Streitkräfte haben das historische St. Nikolaus-Belogorsky-Kloster in der Region Kursk nach intensiven Kämpfen von ukrainischen Truppen zurückerobert. Nach Angaben des russischen Generalstabschefs kontrolliert Russland nun 99,5% der Region Kursk, während die Ukraine nur noch weniger als 20 Quadratmeilen hält.
22.04.2025
18:10 Uhr
Supreme Court vor wegweisender Entscheidung: Elternrechte gegen LGBTQ-Indoktrination
Der Supreme Court der USA verhandelt einen wegweisenden Fall, bei dem Eltern gegen verpflichtende LGBTQ-Unterrichtsinhalte in Maryland klagen. Muslimische, katholische und ukrainisch-orthodoxe Eltern fechten das Verbot an, ihre Kinder von diesem Unterricht zu befreien, während bei anderen sensiblen Themen wie Sexualerziehung Ausnahmeregelungen möglich sind.
22.04.2025
18:10 Uhr
Amazon bremst Expansion der Rechenzentren - Droht eine Blase am Markt?
Amazon stoppt vorübergehend Verhandlungen über neue Datacenter-Mietverträge für AWS, während auch Microsoft große Projekte storniert. Die Entwicklung könnte auf eine Übersättigung des Marktes für Rechenzentren hindeuten, wobei Goldman Sachs den erwarteten Kapazitätshöhepunkt bereits auf 2025 vorverlegt hat.
22.04.2025
18:07 Uhr
Spanien erhöht Verteidigungsausgaben drastisch - Nato-Ziel wird bereits 2024 erreicht
Spanien wird bereits 2024 das NATO-Ziel von Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent des BIP erreichen, wie Ministerpräsident Pedro Sánchez ankündigte. Diese überraschende Entwicklung markiert einen deutlichen Wandel in der traditionell zurückhaltenden Verteidigungspolitik des Landes und könnte als Vorbild für andere NATO-Partner dienen.
22.04.2025
18:07 Uhr
Trump-Tarife alarmieren US-Verteidigungsindustrie: Höhere Kosten für militärische Sicherheit?
Die US-Verteidigungsindustrie warnt vor drastischen Folgen der von Trump angekündigten Zollpolitik, da höhere Importzölle die Produktionskosten militärischer Ausrüstung deutlich steigern könnten. Die Branche, die stark von internationalen Zulieferungen abhängig ist, befürchtet eine Schwächung der amerikanischen Verteidigungsfähigkeit durch die geplanten protektionistischen Maßnahmen.
22.04.2025
18:07 Uhr
Trump braucht die Fed: Wird Jay Powell zum Königsmacher der US-Wahl 2024?
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Fed, könnte mit seinen Zinsentscheidungen im Jahr 2024 erheblichen Einfluss auf den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl nehmen. Eine mögliche Zinswende könnte besonders Donald Trumps Wahlchancen beeinflussen, was die politische Unabhängigkeit der Fed auf die Probe stellt.