Kettner Edelmetalle

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

19.06.2025
20:22 Uhr

Klingbeils Milliarden-Poker: Wie die Große Koalition die Länder mit Steuergeschenken ködert

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil will bis Dienstag eine Einigung über Steuersenkungen für die Wirtschaft erzwingen, die bis 2029 Ausfälle von 30 Milliarden Euro verursachen. Länder und Kommunen sollen die entstehenden Haushaltslöcher kompensieren, während der Bundestag das Gesetzespaket bereits am Donnerstag verabschieden soll.
19.06.2025
19:54 Uhr

Italiens Finanzminister attackiert "dumme und sinnlose" EU-Regeln – Verteidigungsausgaben im Konflikt mit Defizitzielen

Italiens Finanzminister Giorgetti kritisiert EU-Haushaltsregeln als "dumm und sinnlos", da sie höhere Verteidigungsausgaben verhindern. Italien kann trotz EU-Forderungen nach mehr Verteidigung die Flexibilitätsklauseln nicht nutzen, da es unter einem Defizitverfahren steht.
19.06.2025
19:54 Uhr

Demokraten in der Sinnkrise: Basis fordert radikalen Führungswechsel und Rückbesinnung auf echte Probleme

62 Prozent der US-Demokraten fordern laut Reuters/Ipsos-Umfrage einen kompletten Austausch der Parteiführung nach der Wahlniederlage gegen Trump. Die Basis sieht eine große Kluft zwischen ihren Prioritäten wie höhere Steuern für Reiche und dem Fokus der Führung auf Identitätspolitik.
19.06.2025
19:34 Uhr

G7-Staaten verlieren ihre wirtschaftliche Vormachtstellung – Neue Machtzentren entstehen

Die G7-Staaten verlieren laut einem russischen Regierungsvertreter ihre wirtschaftliche Vormachtstellung, während neue Wachstumszentren in Asien, Afrika und Südamerika entstehen. Das St. Petersburger Wirtschaftsforum mit 20.000 Teilnehmern aus 140 Ländern unterstreicht diese Machtverschiebung.
19.06.2025
14:48 Uhr

Kriegsgefangene als Spielball der Mächte: Der endlose Tauschhandel zwischen Moskau und Kiew

Russland und die Ukraine haben erneut Kriegsgefangene ausgetauscht, wobei beide Seiten die genauen Zahlen geheim halten. Nach einer Vereinbarung in Istanbul sollen über 1.000 Gefangene von jeder Seite freikommen, alle verletzt, krank oder unter 25 Jahre alt.
19.06.2025
14:47 Uhr

Brüsseler Weinrettung: EU wirft Milliarden in den Keller während deutsche Winzer verdursten

Die EU-Mitgliedstaaten einigten sich auf Maßnahmen zur Unterstützung des kriselnden Weinbaus, die hauptsächlich mehr Rodungen von Weinbergen zur Begrenzung der Überproduktion vorsehen. Zusätzlich soll Wein mit weniger als 0,5 Prozent Alkohol als "alkoholfrei" vermarktet werden dürfen.
19.06.2025
13:35 Uhr

Merz-Regierung fordert 208 neue Stellen: Der Staatsapparat wächst und wächst

Die neue Merz-Regierung fordert 208 zusätzliche Stellen für Bundesbehörden, davon 150 für das neue Digitalisierungsministerium und 40 für das Kanzleramt. Das Finanzministerium begründet dies mit der Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit der Regierung.
19.06.2025
12:21 Uhr

Rentenbetrug mit gefälschtem Pass: Wenn aus 1960 plötzlich 1946 wird

Eine Frau versuchte mit einem gefälschten türkischen Pass, ihr Geburtsjahr von 1960 auf 1946 zu ändern, um 14 Jahre früher in Rente zu gehen. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg durchschaute den Betrugsversuch und wies die Klage ab.
19.06.2025
11:55 Uhr

Spahns "reines Gewissen" könnte ihm zum Verhängnis werden

Ein Sonderbericht belastet Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn schwer in der Masken-Affäre, wonach Deutschland 623 Millionen Euro zu viel für Masken zahlte, obwohl es Warnungen gab. Spahn verteidigte sich mit seiner Kriegsrhetorik vom "gesundheitlichen Kriegsfall" und beteuerte sein "reines Gewissen".
19.06.2025
11:12 Uhr

Impfgeschädigte könnten künftig länger klagen – EuGH prüft wegweisenden Fall

Eine EuGH-Generalanwältin empfiehlt, Klagemöglichkeiten für Impfgeschädigte zu erweitern, sodass Betroffene auch nach mehr als zehn Jahren gegen Hersteller vorgehen können. Hintergrund ist der Fall einer Französin, die 2003 geimpft wurde und erst Jahre später den vollen Schaden erkannte.
19.06.2025
10:37 Uhr

Wetterextreme kosten Autofahrer Milliarden – während die Politik beim Klimaschutz versagt

Deutsche Autoversicherer zahlten 2024 rund 1,3 Milliarden Euro für wetterbedingte Schäden an 340.000 kaskoversicherten Fahrzeugen. Besonders Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen waren mit Schadenshöhen von über 4.000 Euro pro Fahrzeug betroffen.
19.06.2025
10:37 Uhr

Justizposse um drei Worte: Gericht kassiert Strafbefehl wegen „Alles für Deutschland"

Ein Berliner wurde wegen des TikTok-Kommentars "Alles für Deutschland" zu 1.500 Euro Strafe verurteilt, legte jedoch Widerspruch ein. Das Amtsgericht Tiergarten stellte das Verfahren ein und gab dem 57-Jährigen Recht.
18.06.2025
18:29 Uhr

600 Millionen Euro im Northvolt-Sumpf versickert: Habecks grüne Träumereien auf Kosten der Steuerzahler

Robert Habecks Wirtschaftsministerium gewährte Ende 2023 einen 600-Millionen-Euro-Staatskredit an den schwedischen Batteriehersteller Northvolt, obwohl ein Geheimgutachten von PWC vor hohen Risiken warnte. Der Bundesrechnungshof kritisiert systematische Verstöße gegen Verwaltungsvorschriften und attestiert dem Ministerium grobe Fahrlässigkeit.
18.06.2025
18:27 Uhr

Beraterrepublik Deutschland: Regierung verprasst Steuermillionen für externe Expertise

Die Bundesregierung hat ihre Ausgaben für externe Berater seit 2020 um 39 Prozent auf über 240 Millionen Euro gesteigert, wie der Bundesrechnungshof kritisiert. In den letzten zehn Jahren flossen insgesamt 1,6 Milliarden Euro Steuergeld an Beraterfirmen.
18.06.2025
18:21 Uhr

Mysteriöse Signale aus der Antarktis stellen Physik auf den Kopf

Forscher haben über der Antarktis mysteriöse Radiosignale empfangen, die scheinbar aus dem Erdinneren stammen und den Gesetzen der Physik widersprechen. Die Signale kommen in einem steilen Winkel von unter der Eisoberfläche und können nicht als bekannte Neutrinos identifiziert werden. Das Phänomen stellt das Standardmodell der Teilchenphysik in Frage.
18.06.2025
18:21 Uhr

EU-Klimawahn: Neue CO2-Abgabe belastet deutsche Wirtschaft – nur Mittelstand erhält Gnadenfrist

Ab 2026 führt die EU eine CO2-Grenzabgabe für Importe aus Nicht-EU-Ländern ein, die Branchen wie Stahl, Aluminium und Zement betrifft. Kleine Importeure unter 50 Tonnen pro Jahr sind ausgenommen, was etwa 90 Prozent der Unternehmen betrifft.
18.06.2025
17:43 Uhr

Milliardengrab Maskenskandal: Wenn politische Brandmauern wichtiger sind als Aufklärung

Der Maskenskandal um Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn verursachte Milliardenschäden durch überteuerte Maskenpreise und gescheiterte Aufträge, wobei zwei Drittel der 5,9 Milliarden bestellten Masken entsorgt werden mussten. Die Grünen verweigern einen Untersuchungsausschuss, da sie dafür mit der AfD stimmen müssten und ihre politische Brandmauer nicht aufgeben wollen.
18.06.2025
15:59 Uhr

Merz' Schuldenflut: Deutschland verramscht seine Zukunft für Wahlversprechen

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und hat dafür die Schuldenbremse faktisch abgeschafft. Experten warnen vor einem drohenden Inflationsschock und einer Gefährdung von Deutschlands AAA-Rating durch die massive Neuverschuldung.
18.06.2025
15:57 Uhr

Kretschmer schlägt Alarm: Deutschland droht der EU-Exodus durch Brüsseler Regulierungswahn

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer warnt vor einer Brexit-ähnlichen Stimmung in Deutschland aufgrund der EU-Überregulierung und selbstschädigender Sanktionspolitik. Nur noch 49 Prozent der Deutschen vertrauen der EU, während die Wirtschaft unter explodierenden Energiepreisen und bürokratischen Hürden leidet.
18.06.2025
15:54 Uhr

Israels Raketenabwehr vor dem Kollaps: Wenn die Realität die Propaganda einholt

Israels Raketenabwehrsystem steht nach mehreren iranischen Angriffen vor dem Kollaps, da die Arrow-Abfangraketen binnen 10-12 Tagen aufgebraucht sein könnten. Irans neue Hyperschallraketen überwinden die israelischen Abwehrsysteme erfolgreich und kosten Israel täglich etwa 285 Millionen Dollar für die Verteidigung.
18.06.2025
15:54 Uhr

Trumps goldene Eintrittskarte: 70.000 Millionäre stehen Schlange für das 5-Millionen-Dollar-Visum

Fast 70.000 vermögende Ausländer haben sich für Trumps "goldene Visa" registriert, die für 5 Millionen Dollar den Zugang zur US-Staatsbürgerschaft versprechen. Das Programm könnte bis zu 350 Milliarden Dollar einbringen, steht jedoch wegen fehlender Rechtsgrundlage in der Kritik.
18.06.2025
13:32 Uhr

BGH prüft Rabatt-Tricksereien: Wie Händler Verbraucher mit falschen Prozenten ködern

Der BGH prüft den Fall von Netto Marken-Discount, der mit 36 Prozent Rabatt auf Kaffee warb, obwohl der beworbene Preis dem niedrigsten Preis der letzten 30 Tage entsprach. Händler umgehen zunehmend verschärfte Gesetze durch Werbung mit unverbindlichen Preisempfehlungen statt echter Rabatte.
18.06.2025
13:31 Uhr

Wohnungsbau-Turbo oder Mogelpackung? Merz-Regierung verspricht Baurevolution bis 2030

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz will mit einem "Wohnungsbau-Turbo" die Planungs- und Genehmigungszeit für Bauprojekte von fünf Jahren auf zwei Monate verkürzen. Dafür sollen Kommunen auf Bebauungspläne verzichten können und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen geschaffen werden.
18.06.2025
10:59 Uhr

Berliner Bürgergeld-Skandal: Jedes vierte Kind lebt von Staatsalmosen

In Berlin leben fast 150.000 Minderjährige in Familien, die vom Bürgergeld abhängig sind, was 23 Prozent aller Kinder unter 18 Jahren entspricht. Über zwei Drittel dieser Kinder leben in Haushalten mit mindestens einem ausländischen Elternteil.
18.06.2025
10:56 Uhr

NATO-Aufrüstung auf Rekordkurs: Warum 3,5 Prozent erst der Anfang sind

Alle 32 NATO-Mitgliedsstaaten erreichen 2025 erstmals das Zwei-Prozent-Ziel bei den Verteidigungsausgaben. NATO-Generalsekretär Rutte fordert bereits eine Erhöhung auf 3,5 Prozent des BIP bis 2032, was für Deutschland über 140 Milliarden Euro jährlich bedeuten würde.
18.06.2025
09:03 Uhr

NATO-Triumph mit bitterem Beigeschmack: Während alle Mitglieder endlich zahlen, droht die Slowakei mit dem Ausstieg

Alle NATO-Mitglieder erfüllen erstmals das Zwei-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben, während Trump bereits fünf Prozent fordert. Der slowakische Regierungschef Fico droht wegen der hohen Kosten mit einem NATO-Austritt seines Landes.
18.06.2025
08:54 Uhr

Österreich öffnet Büchse der Pandora: Messenger-Überwachung wird Realität

Österreichs Regierung hat im Ministerrat die umstrittene Messenger-Überwachung beschlossen, die Ermittlungsbehörden das Auslesen privater Handydaten bei Terrorverdacht ermöglichen soll. Das Gesetz soll noch vor dem Sommer durchs Parlament und am 1. Jänner 2025 in Kraft treten, stößt aber auf breiten Widerstand von Datenschützern und Experten.
18.06.2025
08:51 Uhr

Solaranlagen-Schock: Eigenheimbesitzer sollen für ihre grüne Energie blechen

Die Bundesnetzagentur plant die Einführung von Einspeiseentgelten für private Solaranlagenbesitzer, wodurch bis zu 16 Milliarden Euro auf Eigenheimbesitzer zukommen könnten. Grund sind hohe Netzkosten durch gleichzeitige Stromeinspeisung bei Sonnenschein.
18.06.2025
08:50 Uhr

Justizposse um "Schwachkopf"-Rentner: Wenn Retweets zur Staatsaffäre werden

Ein 64-jähriger Rentner aus Haßfurt steht wegen geteilter Beiträge auf X vor Gericht, nachdem seine Wohnung wegen eines satirischen "Schwachkopf"-Bildes von Minister Habeck durchsucht wurde. Die Staatsanwaltschaft Bamberg musste bereits zwei von sechs Anklagepunkten fallenlassen und fordert nun 90 Tagessätze à 15 Euro.
18.06.2025
08:49 Uhr

Merz' Milliardenloch: Wer zahlt für den "Investitionsbooster"?

Merz' angekündigter "Investitionsbooster" verursacht 46 Milliarden Euro Steuerausfälle bis 2029, wovon 13,5 Milliarden die ohnehin klammen Kommunen treffen. Die Finanzierung ist ungeklärt und viele Städte drohen vor dem finanziellen Kollaps zu stehen.
18.06.2025
08:32 Uhr

Florida macht Ernst: Edelmetalle sollen wieder echtes Geld werden

Florida plant ab Juli 2026 Gold- und Silbermünzen als offizielle Zahlungsmittel einzuführen, um Bürgern eine Alternative zum Papiergeld zu bieten. Gouverneur Ron DeSantis begründet den Schritt mit dem Schutz vor Inflation und dem Ausgabenwahn der Bundesregierung.
18.06.2025
08:11 Uhr

Digitale Demenz an deutschen Unis: Wie Studierende das Denken verlernen

Professor Christian Dawidowski von der Universität Osnabrück warnt vor einem dramatischen Rückgang der Lesekompetenz bei deutschen Studierenden. Digitale Medien und KI-Tools führen dazu, dass Studierende die Fähigkeit zum tiefgreifenden Textverständnis und kritischen Denken verlieren.
18.06.2025
07:06 Uhr

Historischer Durchbruch: US-Senat will Al Capones Waffensteuer nach 91 Jahren kippen

Der US-Senat arbeitet daran, die 200-Dollar-Steuer des National Firearms Act von 1934 auf bestimmte Waffen wie kurzläufige Gewehre und Schalldämpfer abzuschaffen. Das 91 Jahre alte Gesetz aus der Al-Capone-Ära soll im Rahmen von Trumps Gesetzespaket reformiert werden.
18.06.2025
06:57 Uhr

Magdeburger Weihnachtsmarkt-Tragödie: Wenn der Staat versagt, zahlt der Steuerzahler

Bei dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt vom 20. Dezember entstanden den Standbetreibern Umsatzverluste von rund zwei Millionen Euro. Das Land Sachsen-Anhalt prüft derzeit 58 Anträge auf Entschädigungszahlungen, über die bis Ende August entschieden werden soll.
18.06.2025
06:38 Uhr

Millionen für Migrantenlobby: Integrationsbeauftragte plant massive Förderung linker NGOs

Die SPD-Politikerin Natalie Pawlik plant als Integrationsbeauftragte eine massive Förderung von NGOs im Bereich Demokratieförderung und Anti-Rassismus-Arbeit. Sie will das gescheiterte Demokratiefördergesetz wiederbeleben und setzt auf verstärkte politische Bildung an Schulen. Pawlik kritisiert eine zu problemzentrierte Migrationsdebatte und fordert mehr Engagement gegen Rassismus.
18.06.2025
05:25 Uhr

Gasspeicher-Desaster: Merz-Regierung plant Verstaatlichung – Verbraucher zahlen die Zeche

Die neue Merz-Regierung plant laut Bloomberg eine staatlich kontrollierte Gasreserve, nachdem deutsche Gasspeicher bedrohlich leer bleiben und Marktteilnehmer kein Interesse an der Einlagerung zeigen. Die Kosten für diese strategische Reserve würden über Steuern oder Umlagen auf die Verbraucher abgewälzt.
17.06.2025
18:03 Uhr

Brüssel verschenkt deutsches Steuergeld: EU will kostenlose Handynutzung für Ukraine

Die EU-Kommission plant die Abschaffung der Roaming-Gebühren zwischen der EU und der Ukraine, was indirekt von europäischen Steuerzahlern finanziert wird. Während deutsche Bürger unter hohen Lebenshaltungskosten leiden, werden weitere Vergünstigungen für ein Nicht-EU-Land beschlossen.
17.06.2025
18:03 Uhr

Steinmeiers Japan-Reise: Teures Staatstheater während Deutschland brennt

Bundespräsident Steinmeier reist mit großer Delegation nach Japan, um die politische und wirtschaftliche Partnerschaft zu stärken. Die mehrtägige Reise umfasst Treffen mit Kaiser Naruhito und Ministerpräsident Ishiba sowie Besuche in Tokio, Osaka und Kobe.
17.06.2025
16:52 Uhr

Wall Street im Abwärtsstrudel: Nahost-Eskalation und Trumps Steuerpläne belasten die Märkte

Die US-Börsen fielen am Dienstag aufgrund der eskalierenden Nahost-Spannungen zwischen Israel und Iran sowie Trumps geplanter Steuerpläne, die Solaraktien besonders hart trafen. Der Dow Jones verlor 0,17 Prozent, während Ölaktien von den steigenden Energiepreisen profitierten.
17.06.2025
16:19 Uhr

Das Comeback des Verbrennungsmotors: Warum die Welt von der Elektro-Ideologie abrückt

Weltweit vollzieht sich eine Kehrtwende weg von der reinen Elektromobilität hin zu Verbrennungsmotoren und Hybridtechnologien. China setzt verstärkt auf Plug-In-Hybride, die USA investieren Milliarden in neue V8-Motoren und selbst die EU verschiebt ihre CO2-Ziele. Deutschland hält jedoch weiter an der Elektro-Strategie fest, obwohl andere Länder auf Technologieoffenheit setzen.
17.06.2025
15:38 Uhr

SPD-Ministerin fordert Milliardenpaket für Syrien – Deutsche Steuerzahler sollen wieder bluten

SPD-Ministerin Reem Alabali-Radovan plant eine massive Ausweitung der Entwicklungshilfe für Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes. Sie appelliert gleichzeitig an in Deutschland lebende Syrer, beim Wiederaufbau ihres Heimatlandes mitzuwirken.
17.06.2025
15:31 Uhr

ZDF-Gebührenverschwendung? Der fragwürdige Pendelflug-Wahnsinn der Andrea Kiewel

ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel pendelt wöchentlich zwischen Tel Aviv und Mainz für den Fernsehgarten und konnte vergangenen Sonntag aufgrund der Nahost-Lage nicht anreisen. Jeder Hin- und Rückflug verursacht etwa eine Tonne CO₂, was bei 20 Sendungen pro Jahr klimatechnisch fragwürdig erscheint.
17.06.2025
13:58 Uhr

Habecks Northvolt-Debakel: Bundesrechnungshof deckt systematisches Versagen auf

Der Bundesrechnungshof wirft Habecks Wirtschaftsministerium systematisches Versagen bei der Vergabe von 600 Millionen Euro Staatskrediten an den insolventen Batteriehersteller Northvolt vor. Das Ministerium habe Risiken unterschätzt, zentrale Annahmen nicht hinterfragt und gegen Verwaltungsvorschriften verstoßen.
17.06.2025
12:41 Uhr

Finanzministerium hebelt Rechtsstaat aus: Milliardenverluste durch Willkür-Erlasse

Der Bundesrechnungshof kritisiert das Finanzministerium für interne Verwaltungsregelungen ohne gesetzliche Grundlage, die Milliardenverluste verursachen. Besonders die Sofortabschreibung für Computer kostete 11,7 Milliarden Euro ohne parlamentarische Kontrolle.
17.06.2025
12:38 Uhr

Rundfunkbeitrag: Der Öffentlich-Rechtliche dreht die Daumenschrauben an

Ab Juni müssen Rundfunkbeitragszahler ihre Gebühren ohne Zahlungsaufforderung eigenständig überweisen, da der Beitragsservice die regelmäßigen Rechnungen abschafft. Wer die Zahlung vergisst, muss mit Säumniszuschlägen von mindestens acht Euro rechnen.
17.06.2025
12:32 Uhr

Deutschland auf dem Weg zur Aufrüstung: Klingbeil winkt 3,5 Prozent für Verteidigung durch

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) kündigte an, die Verteidigungsausgaben auf bis zu 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung zu erhöhen, was etwa 157 Milliarden Euro jährlich entspräche. Dies folgt den NATO-Vorgaben, wonach alle Mitgliedsstaaten bis 2032 ihre Militärausgaben entsprechend steigern sollen.
17.06.2025
10:27 Uhr

Millionenschaden durch Schwarzarbeit: Wenn der Staat beim Steuerbetrug wegschaut

Ein Krefelder Bauunternehmer wurde zu zwei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt, nachdem er über fünf Jahre systematisch Schwarzlöhne zahlte und Millionenschäden verursachte. Das Gericht ordnete zusätzlich die Einziehung von einer Million Euro an.
17.06.2025
10:19 Uhr

Deutschlands Teilzeit-Paradoxon: Wenn Fleiß zur Faulheit umgedeutet wird

Die deutsche Wirtschaft kritisiert die hohe Teilzeitquote von 29 Prozent, obwohl Deutschland mit 77 Prozent eine Rekord-Erwerbstätigenquote erreicht hat. Besonders Frauen arbeiten häufig in Teilzeit, um Familie und Beruf zu vereinbaren, während Vollzeitbeschäftigte genauso viel arbeiten wie der EU-Durchschnitt.
17.06.2025
09:33 Uhr

Sommerfreuden werden zum Luxus: Freibäder verteuern sich drastisch

Die Eintrittspreise für Freibäder in Deutschland sind 2025 um 5,7 Prozent gestiegen und liegen damit deutlich über der allgemeinen Inflationsrate von 2,1 Prozent. Ursachen sind gestiegene Energiekosten, höhere Personalkosten durch den erhöhten Mindestlohn und die Folgen der Schuldenpolitik.
17.06.2025
09:32 Uhr

Deutschlands grüne Energieruinen: Wenn Windräder zu Mahnmalen des Scheiterns werden

In Brandenburg wurden in den letzten fünf Jahren 195 Windkraftanlagen stillgelegt, aber nur 86 davon zurückgebaut, während die restlichen als Ruinen in der Landschaft stehen. Die Rückbaukosten werden systematisch unterschätzt und könnten bei Betreiberpleiten auf Steuerzahler abgewälzt werden.