Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Steuern. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
13.06.2025
15:03 Uhr
Pistorius' Milliarden-Geschenk: Deutschland finanziert Kiews Kriegskasse während die eigene Infrastruktur zerfällt
Verteidigungsminister Pistorius verspricht weitere 1,9 Milliarden Euro deutsche Militärhilfe für die Ukraine, womit die Gesamtsumme für 2025 auf neun Milliarden Euro steigen würde. Laut Umfragen lehnen 54 Prozent der Deutschen weitere finanzielle Unterstützung ab, während im eigenen Land Infrastruktur und Bildungssystem unterfinanziert sind.
13.06.2025
12:41 Uhr
Geheimniskrämerei beendet: Auswärtiges Amt muss endlich Farbe bekennen
Das Berliner Verwaltungsgericht verurteilte das Auswärtige Amt dazu, seine Lageberichte zu Iran und Nigeria ungeschwärzt herauszugeben. Das Gericht sah die Schwärzungspraxis als unbegründet an, da die verwendeten Quellen ohnehin öffentlich zugänglich seien.
13.06.2025
11:52 Uhr
Klimaschwindel entlarvt: USA zeigen seit 13 Jahren keine Erwärmung – während EU Billionen verpulvert
Laut NOAA-Daten zeigen die USA seit 2012 keine messbare Temperaturerhöhung, während die EU im gleichen Zeitraum etwa 1,6 Billionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen ausgegeben hat. Diese Diskrepanz zwischen ausbleibender Erwärmung und hohen Investitionen wird als Widerspruch zur aktuellen Klimapolitik dargestellt.
13.06.2025
11:48 Uhr
Pandemie-Aufarbeitung: Internationale Studie entlarvt katastrophales Versagen der Corona-Politik
Eine internationale Studie von 37 Wissenschaftlern aus 13 Ländern kritisiert das globale Corona-Management als katastrophales Versagen. Die Forscher bemängeln fehlerhafte Modelle als Grundlage für Lockdowns, die Unterdrückung alternativer Behandlungen und die Zensur wissenschaftlicher Meinungen.
13.06.2025
11:39 Uhr
Merz' Billionen-Bluff: Wie die neue Regierung Deutschland in den Schuldensumpf treibt
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant ein "Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität" von 500 Milliarden Euro, was die Staatsverschuldung massiv erhöhen würde. Trotz Wahlkampfversprechen zur Schuldenbremse sollen 100 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds fließen, während die Folgekosten unbekannt bleiben.
13.06.2025
11:32 Uhr
Spritpreis-Schock: Warum die Ampel-Regierung jetzt die Autofahrer zur Kasse bittet
Der ADAC warnt vor drastischen Spritpreiserhöhungen aufgrund steigender Ölpreise durch die militärische Eskalation zwischen Israel und Iran. Die Mineralölkonzerne werden die gestiegenen Rohölpreise wahrscheinlich schnell an die Verbraucher weitergeben.
13.06.2025
11:30 Uhr
Berliner Sozialbetrug-Skandal: SPD-Senatorin sorgt sich mehr um "Pauschalisierungen" als um Millionenschäden
Berliner Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) reagiert auf den massiven Sozialbetrug-Skandal mit Sorge vor "Pauschalisierungen von Menschen aus Süd- und Osteuropa". 2024 wurden bundesweit über 100.000 Betrugsfälle bestätigt, über 44.000 an Staatsanwaltschaften weitergegeben.
13.06.2025
11:23 Uhr
Grundsteuer-Rebellion: Der Widerstand formiert sich – Millionen Deutsche wehren sich gegen staatliche Abzocke
Millionen Deutsche legen Widerspruch gegen die neue Grundsteuer-Berechnung ein, nachdem sich Steuerbescheide drastisch erhöht haben. In Baden-Württemberg protestieren 30 Prozent der Hausbesitzer, ein Grundstück in Ravensburg soll statt 52 Euro nun 1.630 Euro jährlich kosten.
13.06.2025
11:23 Uhr
Rentner als Melkkühe der Nation: Bergers Inflations-Vorschlag entlarvt die Verachtung der Elite
Ein Unternehmensberater schlägt vor, die Rentenanpassung künftig nur noch an die offizielle Inflationsrate statt an die Lohnentwicklung zu koppeln. Die Hälfte der Kommentatoren lehnt diesen Vorschlag ab, da die amtliche Inflationsrate nicht die realen Preissteigerungen widerspiegelt.
13.06.2025
10:41 Uhr
Die Apokalyptischen Reiter der Moderne: Wie uns die Angstpropheten in Billionengeschäfte treiben
Mühlacker musste seinen Hitzeschutztag wegen ungünstiger Witterung verschieben, was die Ironie moderner Angstszenarien verdeutlicht. Der Artikel kritisiert, dass dystopische Zukunftsvisionen zu Klima, Pandemien, Krieg und Finanzen gezielt konstruierte Narrative seien, die Billionengeschäfte antreiben. Diese modernen "apokalyptischen Reiter" würden Menschen manipulieren, doch die Geschichte zeige, dass jede Übertreibung den Keim ihres Untergangs in sich trage.
13.06.2025
10:38 Uhr
Justizskandal Fuellmich: Wie der deutsche Rechtsstaat seine letzten Masken fallen lässt
Rechtsanwalt Dr. Reiner Fuellmich meldet sich aus der Haft und berichtet von seiner Verlegung ohne Prozessunterlagen, was seine Revisionsvorbereitung behindert. Er sieht seine Verfolgung im Zusammenhang mit seiner Corona-Aufklärungsarbeit und kündigt Strafanzeigen gegen beteiligte Richter an.
13.06.2025
10:37 Uhr
Maskenskandal: CDU-Ministerin schützt Spahn vor Milliarden-Aufklärung
CDU-Gesundheitsministerin Nina Warken weigert sich, ein brisantes Gutachten über Jens Spahns Maskenbeschaffung zu veröffentlichen, bei der 5,9 Milliarden Euro verschwendet wurden. Spahn vergab Aufträge zu überhöhten Preisen an befreundete Unternehmen, weniger als ein Drittel der Masken wurde tatsächlich verwendet.
13.06.2025
08:28 Uhr
Investitionsbooster: Die nächste Mogelpackung der Bundesregierung auf Kosten der Steuerzahler
Die Bundesregierung plant einen "Investitionsbooster", der Unternehmen erlaubt, bis zu 30 Prozent ihrer Investitionen über drei Jahre von der Steuer abzuschreiben. Die Maßnahme führt zu 48 Milliarden Euro Steuerausfällen, die zu zwei Dritteln von Ländern und Kommunen getragen werden müssen. Kritiker bemängeln, dass die Regelung erst in Jahren greift und nur gewinnstarken Unternehmen hilft.
13.06.2025
08:22 Uhr
Bürgergeld-Betrug: Das Milliarden-Debakel der deutschen Sozialpolitik
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat systematischen Bürgergeld-Betrug durch kriminelle Banden aufgedeckt, die Familien aus Osteuropa mit Scheinarbeitsplätzen nach Deutschland locken und das Bürgergeld abkassieren. Als Lösung schlägt sie eine Umbenennung des Bürgergelds in "Grundsicherung" vor, während die Verwaltungsmittel der Jobcenter um 15 Prozent gekürzt wurden.
13.06.2025
08:19 Uhr
Grüner Wahnsinn im Schwarzwald: Tuttlingen plant Windpark ohne Wind
Tuttlingen plant einen Windpark auf dem Hattinger Berg, obwohl die Windleistungsdichte mit 175 W/m² deutlich unter der Rentabilitätsschwelle liegt. Für das Projekt müssten 111 Hektar Wald gerodet werden, während pro Windrad etwa 6,7 Millionen Euro an EEG-Subventionen anfallen würden.
13.06.2025
08:18 Uhr
Dresden kapituliert vor der Finanzkrise: 875 Beamte müssen gehen
Dresden plant bis 2029 den Abbau von 875 Stellen in der Stadtverwaltung, was mehr als zehn Prozent der rund 7.500 Arbeitsplätze entspricht. Etwa 500 Stellen sollen durch natürliche Fluktuation wegfallen, während die Stadt auf Digitalisierung und Synergien setzt.
13.06.2025
08:17 Uhr
Energiewende-Wahnsinn: Deutsche zahlen Milliarden für verschenkten Strom
Deutschland zahlt 2025 Rekordbeträge für überschüssigen Strom aus Wind- und Solaranlagen, da bei Überproduktion negative Strompreise entstehen. Die EEG-Kosten steigen von geplanten 10 auf bis zu 30 Milliarden Euro, während Betreiber weiter garantierte Vergütungen erhalten.
13.06.2025
08:17 Uhr
Milliardenschwere Waffenlieferungen: Deutschland wirft weiter Geld in das ukrainische Fass ohne Boden
Deutschland stellt weitere 1,9 Milliarden Euro für Waffenlieferungen an die Ukraine bereit, womit die Gesamtsumme der deutschen Militärhilfe auf neun Milliarden Euro in diesem Jahr ansteigt. Verteidigungsminister Pistorius kündigte bei seinem Kiew-Besuch auch die Finanzierung ukrainischer Waffenproduktion an.
13.06.2025
08:08 Uhr
Trump rudert zurück: Amerikas Wirtschaft braucht ihre illegalen Arbeitskräfte
Trump deutet nach wenigen Tagen massiver Abschiebungsaktionen bereits einen Kurswechsel in seiner Migrationspolitik an, da Landwirte und Hoteliers vor dem Verlust wichtiger Arbeitskräfte warnen. Der US-Präsident räumt ein, dass die aggressive Einwanderungspolitik der Wirtschaft "sehr gute, langjährige Arbeitskräfte" wegnimmt und kündigt baldige Änderungen an.
13.06.2025
08:03 Uhr
Schweiz opfert digitale Freiheit auf dem Altar der totalen Überwachung
Die Schweiz weitet ab Januar 2026 den automatischen Informationsaustausch auf Kryptowährungen aus und muss künftig alle Bitcoin-Transaktionen an internationale Steuerbehörden melden. Börsen und Wallet-Anbieter müssen jeden Transfer dokumentieren, selbst Bewegungen zwischen eigenen digitalen Geldbörsen werden erfasst.
13.06.2025
08:02 Uhr
Spaniens digitaler Überwachungsstaat: Wie Madrid zum Vorreiter totaler Krypto-Kontrolle wird
Spanien führt ab Januar 2026 ein neues Krypto-Gesetz ein, das eine lückenlose Überwachung aller digitalen Transaktionen und Wallet-Adressen vorsieht. Die Steuerbehörden erhalten direkten Zugriff auf Krypto-Bestände und können diese ohne Gerichtsbeschluss konfiszieren. Durch EU-weiten Datenaustausch entsteht ein grenzüberschreitendes Überwachungsnetzwerk für digitale Vermögenswerte.
13.06.2025
07:59 Uhr
Milliardengrab Ukraine: Deutschland wirft erneut Steuergeld in den Kriegsschlund
Deutschland verdoppelt seine Ukraine-Hilfe auf 8,9 Milliarden Euro und finanziert nun auch die Produktion von Langstreckenraketen direkt in der Ukraine. Verteidigungsminister Pistorius lehnte jedoch die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern ab.
13.06.2025
07:31 Uhr
Milliarden für Marschflugkörper: Deutschland finanziert ukrainische Waffenproduktion
Deutschland stellt der Ukraine weitere 1,9 Milliarden Euro zusätzlich zu bereits beschlossenen sieben Milliarden zur Verfügung und plant eine umfassende Rüstungskooperation. Das Geld soll direkt in die ukrainische Waffenproduktion fließen, insbesondere für Marschflugkörper und weitreichende Systeme.
13.06.2025
06:31 Uhr
Steuerfahnder triumphieren: 240 Millionen Euro aus internationalem Betrugskarussell zurückgeholt
Deutsche Steuerfahnder haben 240 Millionen Euro hinterzogener Steuern von einem internationalen Autoschieber-Ring zurückgeholt. Das Betrugssystem funktionierte über Scheinfirmen, die Fahrzeuge zwischen EU-Staaten verschoben und dabei Mehrwertsteuer kassierten, ohne sie abzuführen.
13.06.2025
06:30 Uhr
US-Repräsentantenhaus kürzt Milliarden bei Auslandshilfen – Ein überfälliger Schritt zur Haushaltskonsolidierung
Das US-Repräsentantenhaus hat mit 214 zu 212 Stimmen ein Gesetz zur Kürzung von Bundesausgaben in Höhe von 9,4 Milliarden Dollar verabschiedet. Betroffen sind unter anderem die Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien und verschiedene Auslandshilfsprogramme.
13.06.2025
06:00 Uhr
Transportbranche vor dem Abgrund: EU-Klimawahn würgt deutschen Mittelstand ab
Seit Jahresbeginn gelten erstmals CO2-Flottengrenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge, die bis 2030 eine Reduktion der Emissionen um 45 Prozent vorsehen. Über 90 Prozent der neu zugelassenen Lkw fahren weiterhin mit Diesel, nur 3,5 Prozent sind elektrisch aufladbar.
12.06.2025
21:31 Uhr
Millionenskandal in Niedersachsen: Grüner Umweltminister deckt jahrelange Veruntreuung von Steuergeldern
Der niedersächsische Landesrechnungshof deckte auf, dass das Landesbüro für Naturschutz über Jahre hinweg etwa zwei Millionen Euro Steuergelder zweckentfremdet haben soll, indem Fördergelder unrechtmäßig an Umweltverbände weitergeleitet wurden. Das grüne Umweltministerium unter Christian Meyer kam seiner Prüfungspflicht nicht nach, wodurch die Unregelmäßigkeiten jahrelang unentdeckt blieben.
12.06.2025
21:31 Uhr
Deutschland verliert seine Leistungsträger – während die Kostgänger bleiben
Eine Studie der Bundesagentur für Arbeit zeigt, dass 26 Prozent aller Migranten in Deutschland über Auswanderung nachdenken, wobei vor allem gut ausgebildete Arbeitskräfte das Land verlassen wollen. Während nur 16,5 Prozent der Asylsuchenden ans Gehen denken, sind es bei Arbeitsmigranten fast 30 Prozent.
12.06.2025
21:29 Uhr
Rente mit 70? Wirtschaftsministerin fordert radikale Anhebung des Renteneintrittsalters
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert eine schnelle und deutliche Anhebung des Renteneintrittsalters und bezeichnet Frührente als Problem. Laut OECD-Bericht könnten die öffentlichen Ausgaben für Renten bis 2045 auf 25 Prozent steigen.
12.06.2025
20:27 Uhr
Frankreichs Superreiche bleiben verschont: Senat kippt Milliardärssteuer
Der französische Senat hat einen Gesetzesentwurf für eine zweiprozentigen Mindeststeuer auf Milliardärsvermögen abgelehnt. Die Steuer hätte dem Staat etwa 20 Milliarden Euro einbringen können, wurde aber von den Senatoren als Gefährdung des Wirtschaftsstandorts betrachtet.
12.06.2025
18:12 Uhr
Deutschland verpulvert weitere Milliarden im Ukraine-Krieg – während die eigene Wirtschaft kollabiert
Deutschland stellt weitere 1,9 Milliarden Euro Militärhilfe für die Ukraine bereit, womit sich die Gesamtsumme auf neun Milliarden Euro in diesem Jahr erhöht. Verteidigungsminister Pistorius kündigte bei seinem Kiew-Besuch die Finanzierung von Raketen mit großer Reichweite an.
12.06.2025
15:24 Uhr
OECD-Bericht offenbart schonungslos: Deutschland braucht radikalen Kurswechsel statt Reformstückwerk
Die OECD kritisiert Deutschland scharf für jahrelange Reformversäumnisse und zwei Jahre Rezession, während andere Industrienationen wieder wachsen. Die Organisation fordert weniger Bürokratie, Rentenreformen, längere Arbeitszeiten und bessere Digitalisierung. Trotz Versprechungen der neuen Regierung bleiben konkrete Taten aus.
12.06.2025
15:14 Uhr
Justizposse um Maskenatteste: Nach viereinhalb Jahren kapituliert die Staatsanwaltschaft
Das Amtsgericht Fulda stellte nach viereinhalb Jahren ein Verfahren gegen zwei Ärzte wegen angeblich falscher Maskenatteste ein. Von ursprünglich 300 Fällen blieben nur vier zur Anklage, das Verfahren wurde wegen Geringfügigkeit beendet.
12.06.2025
14:53 Uhr
Steuerfahnder schlagen zu: 240 Millionen Euro aus Betrügerkarussell zurückgeholt
Deutsche Steuerfahnder haben ein internationales Betrugsnetzwerk im Fahrzeughandel zerschlagen und dabei 240 Millionen Euro hinterzogene Steuern sichergestellt. Das Karussell funktionierte über Scheinfirmen, die Mehrwertsteuer erstatteten und Autos ins EU-Ausland verkauften, wo die Käufer mit der Steuer verschwanden.
12.06.2025
14:46 Uhr
Deutschland rüstet auf: Neue mRNA-Fabrik für die nächste "Pandemie"
Wacker eröffnet in Halle eine neue mRNA-Produktionsanlage für 100 Millionen Euro, die jährlich über 200 Millionen Impfdosen herstellen kann. Die Bundesregierung hat einen Bereitschaftsvertrag abgeschlossen, um im Pandemiefall binnen 100 Tagen neue Impfstoffe produzieren zu können.
12.06.2025
14:39 Uhr
Brüssels Milliarden-Komplott: Wie die EU mit Steuergeldern die eigene Wirtschaft sabotiert
Die EU-Kommission finanziert laut Berichten mit Milliardenbeträgen NGOs, die den Green Deal vorantreiben und gegen traditionelle Energieträger kampagnieren. Kritiker werfen der EU vor, mit Steuergeldern ideologische Organisationen zu unterstützen, während die Verträge unter Verschluss gehalten werden.
12.06.2025
13:40 Uhr
Spahns Masken-Smiley: Wie eine 27-Wörter-Mail den Steuerzahler 287 Millionen Euro kosten könnte
Eine 27-Wörter-E-Mail mit Smiley von Ex-Gesundheitsminister Spahn aus dem März 2020 könnte den Steuerzahler 287 Millionen Euro kosten. Das Landgericht Bonn muss entscheiden, ob die Nachricht eine verbindliche Masken-Bestellung darstellt.
12.06.2025
10:53 Uhr
Steuergeldverschwendung im Millionenbereich: Ampel-Regierung verpulvert Volksvermögen für fragwürdige Eigenwerbung
Die Bundesregierung gab im vergangenen Jahr 88,66 Millionen Euro für Werbekampagnen aus, darunter 527.639 Euro für eine Steuerkampagne des Finanzministeriums und 340.000 Euro für die Bewerbung torffreien Gärtnerns. Das Entwicklungsministerium investierte über 800.000 Euro in Kampagnen zur Rechtfertigung von Entwicklungshilfeprojekten wie Radwegen in Peru.
12.06.2025
10:52 Uhr
Spahns Masken-Millionen: Wie eine E-Mail zum Verhängnis wurde
Eine E-Mail von Jens Spahn aus März 2020 mit dem Wortlaut "Jetzt will ich erst mal rechtlich verbindlich das Zeug" könnte den Bund 287 Millionen Euro kosten, da eine Hamburger Firma diese Summe vor Gericht fordert. Der Sonderermittlungsbericht zu Spahns Maskendeals offenbart weitere fragwürdige Geschäfte mit überhöhten Preisen von bis zu 5,95 Euro pro Maske.
12.06.2025
10:43 Uhr
Washingtons Machtdemonstration: Millionen-Parade zum Geburtstag des Präsidenten
Washington plant am Samstag eine Militärparade mit Panzern und Kampfjets zum 250. Jahrestag der US-Armee, die zufällig auf Trumps 79. Geburtstag fällt. Die Kosten belaufen sich auf 25-45 Millionen Dollar plus mögliche Straßenschäden von 16 Millionen Dollar.
12.06.2025
10:42 Uhr
Brüsseler Steuer-Wahnsinn: EU will Rauchern ans Portemonnaie
Die EU-Kommission plant eine Erhöhung der Tabaksteuer um 20 Prozent, wodurch eine Schachtel Zigaretten in Deutschland etwa einen Euro teurer werden würde. Die neue Richtlinie soll auch E-Zigaretten und Tabakerhitzer betreffen und bereits bis Mitte Juli durchgewunken werden.
12.06.2025
10:42 Uhr
Bundesrat winkt Rentenerhöhung durch: Was die 3,74 Prozent wirklich bedeuten
Der Bundesrat stimmt über eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent ab, die zum 1. Juli in Kraft treten soll. Durch den gleichzeitigen Anstieg des Pflegebeitrags kommt im Juli jedoch nur eine Erhöhung von 2,34 Prozent bei den Rentnern an.
12.06.2025
10:41 Uhr
Sondervermögen wird zur Farce: 100 Milliarden Euro ohne echte Kontrolle für die Länder
Die Bundesregierung plant ein 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Länder ohne nennenswerte Kontrollmechanismen, wobei die Länder die Mittelverwendung selbst überwachen sollen. Kritiker warnen vor einem "Blankoscheck" und verweisen auf vergangene Skandale, bei denen Bundesgelder zweckentfremdet wurden.
12.06.2025
10:40 Uhr
VWs verzweifelter Rettungsversuch: Wie Scania aus Habecks Batterie-Desaster noch Profit schlagen will
Die schwedische Batteriefabrik Northvolt ist trotz 600 Millionen Euro Förderung von Bund und Land Schleswig-Holstein insolvent gegangen. VW-Tochter Scania will nun die Forschungsabteilung des gescheiterten Unternehmens mit Hilfe weiterer staatlicher Förderung übernehmen.
12.06.2025
10:26 Uhr
Arbeitgeber wehren sich gegen SPD-Pläne für höhere Krankenkassenbeiträge
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände kritisiert SPD-Pläne zur Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung als "Steuererhöhung auf Arbeit". BDA-Hauptgeschäftsführer Kampeter fordert strukturelle Reformen statt höherer Beiträge für das bereits teuerste EU-Gesundheitssystem.
12.06.2025
07:33 Uhr
Heidelbergs Haushaltsloch: Wenn die Corona-Rechnung präsentiert wird
Heidelberg steht vor einem Defizit von 180 Millionen Euro im Doppelhaushalt 2025/2026, während der Gemeinderat nur ein Sparpaket von vier Millionen Euro verabschiedete. Die IDA fordert eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Corona-Folgekosten als Hauptursache der Finanzkrise.
12.06.2025
06:49 Uhr
Goldhandel unter staatlicher Beobachtung: Wie der Fiskus Ihre Edelmetall-Geschäfte kontrolliert
Seit Januar 2020 müssen sich Goldkäufer bereits ab 2.000 Euro ausweisen, Händler dokumentieren alle Käuferdaten und melden verdächtige Transaktionen an die Behörden. Beim Goldverkauf ab 10.000 Euro wird ebenfalls die Identität erfasst, während Gewinne aus Verkäufen innerhalb eines Jahres versteuert werden müssen.
12.06.2025
06:46 Uhr
Mütterrente: Gleichmacherei auf Kosten der Steuerzahler – Union und SPD planen nächsten Griff in die Rentenkasse
Ab Juli 2025 erhalten Eltern von vor 1992 geborenen Kindern drei statt 2,5 Rentenpunkte, was etwa 20,40 Euro mehr Rente pro Kind bedeutet. Die Leistung muss jedoch per Antrag mit umfangreichen Unterlagen beantragt werden. Die Kosten trägt das bereits belastete Rentensystem.
12.06.2025
06:39 Uhr
Trumps Verteidigungsminister verweigert Kostenauskunft: 134 Millionen Dollar für umstrittenen Militäreinsatz in Los Angeles
Trumps Verteidigungsminister Pete Hegseth verweigerte im Kongress die Auskunft über Kosten des Militäreinsatzes gegen Einwanderungsproteste in Los Angeles. Der 60-tägige Einsatz von 4700 Soldaten kostet 134 Millionen Dollar aus dem Pentagon-Budget.
12.06.2025
06:36 Uhr
Musk rudert zurück: Tech-Milliardär zeigt nach Trump-Streit überraschende Selbstkritik
Elon Musk hat sich nach seinem öffentlichen Streit mit US-Präsident Donald Trump selbstkritisch gezeigt und räumte ein, mit einigen Aussagen "zu weit gegangen" zu sein. Der Konflikt entzündete sich an Trumps geplantem Steuergesetz, das Musk scharf kritisiert hatte.