Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Steuern. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
14.07.2025
16:16 Uhr
Kreml entlarvt Washingtons Täuschungsmanöver: US-Waffenlieferungen an Ukraine laufen ungebremst weiter
Der Kreml-Sprecher Peskow enthüllte, dass US-Waffenlieferungen an die Ukraine trotz gegenteiliger Medienberichte ungebremst weiterlaufen. Trump plant laut Berichten sogar die Lieferung von Langstreckenraketen, will aber dass Europa die Kosten übernimmt.
14.07.2025
15:41 Uhr
Trump erhöht den Druck: 50-Tages-Ultimatum an Putin erschüttert den Kreml
Trump stellt Putin ein 50-Tage-Ultimatum für eine Einigung im Ukraine-Konflikt und droht bei Verweigerung mit strikten Zöllen und Sekundärsanktionen gegen Russland. Gleichzeitig kündigt der US-Präsident Lieferungen von Angriffswaffen und Patriot-Systemen an die Ukraine an, wobei Europa die Kosten tragen soll.
14.07.2025
15:27 Uhr
Rentenerhöhung 2025: Was Millionen Senioren jetzt wissen müssen – und warum die Politik wieder versagt
Die Deutsche Rentenversicherung verschickt derzeit Briefe an 21 Millionen Rentner über die Rentenerhöhung 2025 um 3,74 Prozent. Gleichzeitig werden die Pflegeversicherungsbeiträge um 0,2 Prozent erhöht und einmalig mit der Juli-Rente verrechnet. Das komplizierte System führt dazu, dass manche Rentner mehrere Briefe erhalten und je nach Rentenbeginn unterschiedliche Auszahlungstermine haben.
14.07.2025
15:26 Uhr
Energiewende auf Kosten der Bürger: Millionen flüchten aus teurer Grundversorgung
7,1 Millionen Strom- und 2,2 Millionen Gaskunden wechselten 2024 ihre Anbieter, da fast jeder vierte Haushalt noch in der überteuerten Grundversorgung steckt. Gleichzeitig stieg die Zahl der Strom- und Gassperrungen um 20 Prozent auf 245.000 bzw. 33.700 Haushalte.
14.07.2025
15:21 Uhr
Schuhbecks Imperium in Scherben: Wenn Größenwahn und Realität kollidieren
Das Landgericht München I verurteilte Star-Koch Alfons Schuhbeck zu vier Jahren und drei Monaten Haft wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs. Der 76-Jährige hatte seine seit 2015 faktisch insolventen Firmen weitergeführt und unrechtmäßig Corona-Hilfen kassiert, wodurch Gläubigern ein Schaden von 27 Millionen Euro entstand.
14.07.2025
14:05 Uhr
Rentenbetrug am deutschen Volk: Ein Viertel der Lebensleistung endet in Altersarmut
Nach 45 Jahren Beitragszahlungen müssen 25 Prozent der deutschen Rentner mit weniger als 1.300 Euro monatlich auskommen. Besonders dramatisch sind die regionalen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland mehr als 35 Jahre nach der Wiedervereinigung.
14.07.2025
14:04 Uhr
Steinmeiers Warnung: Wenn der Staat versagt, stirbt die Demokratie
Bundespräsident Steinmeier warnt vor einer Gefährdung der Demokratie durch staatliche Handlungsunfähigkeit und verweist auf marode Infrastruktur, mangelhafte Digitalisierung und überbordende Bürokratie. Das Vertrauen der Bürger in staatliche Institutionen sei durch jahrelange Fehlpolitik massiv erodiert.
14.07.2025
13:00 Uhr
Brüsseler Überwachungswahn: EU plant totale Kontrolle privater Kommunikation
Die EU plant unter dänischer Ratspräsidentschaft eine "Chatkontrolle" zur Überwachung privater Kommunikation, die auch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung betreffen würde. Der Deutsche Anwaltverein kritisiert das Vorhaben als Verstoß gegen rechtsstaatliche Grundprinzipien und Generalverdacht gegen alle Bürger.
14.07.2025
12:59 Uhr
EU-Wahnsinn: Eine halbe Million Euro für Ringkämpfe gegen den Klimawandel
Die EU hat 499.950 Euro für ein Wrestling-Projekt in Gambia ausgegeben, das angeblich die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel stärken soll. Das Geld floss von 2020 bis 2023 an die Gambia Wrestling Association für den Bau von drei Arenen.
14.07.2025
12:27 Uhr
Der deutsche Steuerwahnsinn: Über die Hälfte des Jahres arbeiten wir für einen verschwenderischen Staat
Der Steuerzahlergedenktag fiel 2024 auf den 13. Juli, was bedeutet, dass Deutsche bis zu diesem Zeitpunkt ausschließlich für Steuern und Abgaben gearbeitet haben. Die Abgabenlast stieg auf 52,9 Prozent des Einkommens, hauptsächlich durch höhere Krankenversicherungsbeiträge und gestiegene CO2-Preise.
14.07.2025
11:51 Uhr
Frankreichs Militärparade: Macrons teure Machtdemonstration während Europa brennt
Macron inszenierte sich am französischen Nationalfeiertag mit einer Militärparade auf den Champs-Élysées als Kriegsherr und kündigte weitere Erhöhungen des Verteidigungsbudgets an. Im Mittelpunkt stand eine Partnerschaft mit Indonesien, deren Präsident nach dem Kauf französischer Kampfjets und U-Boote neben Macron auf der Ehrentribüne saß.
14.07.2025
11:48 Uhr
Schuldenlawine rollt: Deutsche Zinsen explodieren auf Mehrjahreshoch
Die Renditen deutscher Staatsanleihen steigen drastisch an, wobei 30-jährige Bundesanleihen mit 3,25 Prozent den höchsten Stand seit zwei Jahren erreichten. Auslöser sind Trumps angekündigte 30-prozentige Strafzölle gegen die EU sowie die geplante massive Neuverschuldung der deutschen Regierung. Für Bürger bedeutet dies teurere Kredite und höhere Kosten.
14.07.2025
11:06 Uhr
Schuhbeck-Skandal: Wenn Promi-Köche zu hoch pokern und der Staat wegschaut
Star-Koch Alfons Schuhbeck wurde wegen millionenschweren Betrugs zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt, bleibt aber aufgrund einer Krebserkrankung weiterhin auf freiem Fuß. Der 76-Jährige hatte systematisch Steuern hinterzogen und sich unrechtmäßig Corona-Hilfen erschlichen, wodurch ein Schaden von 27 Millionen Euro entstand.
14.07.2025
10:40 Uhr
Deutschlands Exportwirtschaft im freien Fall: Bundesbank schlägt Alarm
Die deutsche Exportwirtschaft verliert seit 2017 kontinuierlich Marktanteile, was laut Bundesbank zu 2,4 Prozentpunkten weniger Wachstum zwischen 2021 und 2024 führte. Explodierende Energiekosten, Bürokratie und die Trump-Zölle verschärfen die Krise zusätzlich.
14.07.2025
10:35 Uhr
Trump fordert Milliarden von Europa: Neue Langstreckenraketen für die Ukraine – auf unsere Kosten
Trump plant die Lieferung von Langstreckenraketen an die Ukraine, wobei Europa die Kosten zu 100 Prozent übernehmen soll. Deutschland will bereits Ende Juli weitreichende Raketen in hoher dreistelliger Stückzahl liefern, die bis ins russische Hinterland reichen können.
14.07.2025
10:34 Uhr
Macrons Milliarden-Poker: Frankreichs gefährlicher Weg in die Schuldenfalle
Frankreichs Präsident Macron fordert trotz einer Staatsverschuldung von 113 Prozent des BIP weitere Milliarden für die Verteidigung - 3,5 Milliarden Euro 2025 und weitere 3 Milliarden 2027. Das Verteidigungsbudget soll auf 64 Milliarden Euro steigen, obwohl das Land bereits einen Haushaltsnotstand mit 5,8 Prozent Defizit verzeichnet.
14.07.2025
09:05 Uhr
Mindestlohn-Märchen: Wie die Politik mit Zahlen jongliert und die Mittelschicht bluten lässt
Die Große Koalition plant eine zweistufige Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns, die laut Statistischem Bundesamt besonders Frauen und Ostdeutschen zugutekommen soll. Kritiker befürchten jedoch, dass kleine und mittelständische Unternehmen die steigenden Lohnkosten belasten werden, während gleichzeitig die Inflation durch staatliche Ausgaben weiter angeheizt wird.
14.07.2025
09:05 Uhr
Pistorius' Washington-Mission: Milliardenschwere Waffendeals auf Kosten deutscher Steuerzahler?
Verteidigungsminister Boris Pistorius reist nach Washington, um Rüstungskooperationen mit den USA zu sondieren, wobei Deutschland amerikanische Patriot-Luftabwehrsysteme kaufen und an die Ukraine weiterleiten soll. Die milliardenschweren Waffendeals belasten den deutschen Bundeshaushalt zusätzlich zu bereits geplanten Ausgaben der neuen Regierung.
14.07.2025
08:38 Uhr
Hamburger Traditionsunternehmen kämpft ums Überleben – 800 Arbeitsplätze in Gefahr
Die Hamburger Hermes Schleifmittel GmbH hat Insolvenz angemeldet und kämpft mit 800 Arbeitsplätzen ums Überleben. Das 1927 gegründete Traditionsunternehmen leidet unter schwächelnder Konjunktur und explodierenden Kosten.
14.07.2025
08:33 Uhr
Energiearmut in Deutschland: Wenn der Strom zur Luxusware wird
Die Bundesnetzagentur meldet für 2024 einen Anstieg der Stromsperrungen um 20 Prozent auf 245.000 und der Gassperrungen auf 33.700, während die Strompreise in der Grundversorgung auf 44,2 Cent pro Kilowattstunde stiegen. Gleichzeitig wechselten 7,1 Millionen Stromkunden ihren Anbieter auf der Suche nach günstigeren Tarifen.
14.07.2025
08:08 Uhr
Merz' teures Geschenk: Deutschland zahlt Milliarden für US-Waffen an die Ukraine
Trump verkündet Lieferung von Patriot-Luftabwehrsystemen an die Ukraine, wobei die EU die Kosten übernimmt und die USA keinen Cent zahlen. Bundeskanzler Merz hatte diese Entwicklung vorangetrieben und Deutschland als Hauptzahler positioniert.
14.07.2025
08:07 Uhr
Bürgergeld-Milliardengrab: Wenn der Sozialstaat zur Einbahnstraße wird
Bürgergeld-Empfänger schulden dem deutschen Staat 3,25 Milliarden Euro, wobei sich dieser Betrag seit 2015 mehr als verdoppelt hat. Die Tilgungsquote liegt bei nur 0,96 Prozent, da das System Vorauszahlungen vorsieht und bei Jobaufnahme oder verschwiegenem Einkommen automatisch Rückforderungen entstehen.
14.07.2025
07:45 Uhr
Mindestlohnerhöhung: Millionen profitieren – doch zu welchem Preis?
Ab Januar 2026 steigt der Mindestlohn auf 13,90 Euro pro Stunde, wovon laut Statistischem Bundesamt 6,6 Millionen Menschen profitieren sollen. Besonders das Gastgewerbe ist betroffen, wo mehr als jeder zweite Beschäftigte von der Erhöhung profitieren würde.
14.07.2025
07:43 Uhr
Renten-Desaster: Neue Zahlen offenbaren das Versagen der deutschen Politik
Neue Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen, dass über ein Viertel der deutschen Rentner nach 45 Beitragsjahren weniger als 1.300 Euro monatlich erhalten. Die Durchschnittsrente liegt bei 1.668 Euro, wobei Ostdeutschland mit 1.527 Euro deutlich unter dem Westniveau von 1.729 Euro liegt.
14.07.2025
07:36 Uhr
Trumps Zollkeule trifft Europa: 55 Milliarden Euro Schaden droht allein Italien
Trumps angekündigte Zölle von bis zu 30 Prozent könnten der italienischen Wirtschaft Schäden von 55 Milliarden Euro zufügen, warnt der Industrieverband Confindustria. Ministerpräsidentin Meloni appelliert an die EU, einen "Handelskrieg innerhalb des Westens" zu vermeiden und setzt auf Verhandlungen für ein faires Abkommen.
14.07.2025
07:36 Uhr
EU-Wahnsinn eskaliert: Brüssel fordert Mega-Budget – Deutschland soll wieder bluten
Die EU-Kommission will am Mittwoch ihren Vorschlag für den mehrjährigen Finanzrahmen 2028-2034 vorlegen, der aufgrund der Schuldentilgung des Corona-Wiederaufbaufonds deutlich teurer wird. Deutschland und andere Nettozahler-Länder müssen mit stark steigenden Beiträgen rechnen, da jährlich bis zu 30 Milliarden Euro für die Schuldentilgung aufgebracht werden müssen.
14.07.2025
07:29 Uhr
Wärmepumpen-Wahnsinn: Deutsche zahlen doppelt so viel wie ihre Nachbarn
Deutsche Hausbesitzer zahlen für Wärmepumpen mit 35.000 Euro doppelt so viel wie Nachbarn in Frankreich oder Polen, wo sie nur 17.000 Euro kosten. Grund ist das deutsche Fördersystem mit prozentualen Zuschüssen statt Festbeträgen, das Anbieter zu überhöhten Preisen animiert.
14.07.2025
07:29 Uhr
Arbeiten bis zum Umfallen? DIHK-Chef will uns den Pfingstmontag klauen
DIHK-Präsident Peter Adrian fordert die Abschaffung des Pfingstmontags als Feiertag, da Deutsche im OECD-Vergleich angeblich zu wenig arbeiten würden. Die von ihm angeführte Statistik ist jedoch irreführend, da sie Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte gleich gewichtet und somit die tatsächliche Arbeitsleistung verzerrt darstellt.
14.07.2025
07:28 Uhr
Merkels Milliarden-Geschenk: Deutschland finanziert Ukraines Wunderwaffen gegen Russland
Deutschland finanziert die Produktion von Hunderten weitreichenden Waffensystemen direkt in der Ukraine, die für Angriffe tief im russischen Territorium gedacht sind. Generalmajor Freuding bestätigte eine "hohe dreistellige Stückzahl" der Systeme, die bereits Ende Juli geliefert werden sollen.
14.07.2025
07:28 Uhr
Brüsseler Raubritter: EU plant neue Abzocke für erfolgreiche Unternehmen
Die EU-Kommission plant laut Financial Times eine neue Steuer für Unternehmen mit mehr als 50 Millionen Euro Jahresumsatz, um zusätzliche Einnahmen für den EU-Haushalt zu generieren. Die Abgabe würde alle in der EU tätigen Unternehmen treffen, unabhängig vom Firmensitz, und besonders den Mittelstand belasten. Für die Einführung wäre die einstimmige Zustimmung aller 27 EU-Mitgliedsstaaten erforderlich.
14.07.2025
07:00 Uhr
Berlins Schuldenspirale: Wie die Hauptstadt ihre sozialistische Wohlfühlpolitik auf Pump finanziert
Berlin plant trotz hoher Verschuldung die Fortsetzung kostenlosen Schulessens, gebührenfreier Kitas und Gratis-Schülertickets durch neue Kredite. Die rot-schwarze Koalition will über 300 Millionen Euro jährlich für diese Maßnahmen ausgeben, obwohl die Finanzierung ungeklärt ist.
14.07.2025
06:54 Uhr
Grüner Wasserwahn: Niedersachsen plant Staffelpreise und Überwachung beim Trinkwasser
Niedersachsens rot-grüne Landesregierung plant gestaffelte Wasserpreise und eine umfassende Überwachung der privaten Wasserentnahme. Umweltminister Christian Meyer begründet die Maßnahmen mit dem Klimawandel und will künftig auch Brunnennutzung meldepflichtig machen.
14.07.2025
05:29 Uhr
Steuererklärung ade? Gewerkschaft fordert radikale Vereinfachung des deutschen Steuersystems
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert die komplette Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer und eine radikale Vereinfachung des deutschen Steuersystems. Als Vorbild dient Österreich, wo bereits automatisierte Steuererklärungen erfolgreich praktiziert werden.
14.07.2025
05:28 Uhr
Wirtschaftsweiser Truger fordert Eskalation im Zollstreit: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
Wirtschaftsweiser Achim Truger fordert einen harten Konfrontationskurs gegen die USA und Maßnahmen gegen US-Digitalkonzerne, um sich "von Trump nicht herumschubsen zu lassen". Die von Trump angekündigten 30-Prozent-Zölle könnten zu einem BIP-Rückgang von 0,5 Prozent führen.
13.07.2025
20:04 Uhr
Macrons Milliarden-Rüstungswahn: Frankreich versenkt Steuergelder in Kriegsphantasien
Frankreich kündigt zusätzliche Militärausgaben von 6,5 Milliarden Euro für die nächsten zwei Jahre an, die Rüstungsausgaben sollen bis 2027 auf 64 Milliarden Euro steigen. Macron begründet dies mit Bedrohungen der Freiheit und kündigt einen Dialog über französische Atomwaffen zum Schutz Europas an.
13.07.2025
20:02 Uhr
Stromsteuer-Rebellion: Wenn selbst SPD-Ministerpräsidenten gegen die eigene Bundesregierung aufbegehren
SPD-Ministerpräsident Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz kritisiert die eigene Bundesregierung wegen der ausgebliebenen Stromsteuersenkung für private Haushalte. Während die Industrie bereits entlastet wurde, fordern mehrere Ministerpräsidenten die Umsetzung des Koalitionsversprechens auch für Bürger.
13.07.2025
18:36 Uhr
Steuergelder für Islamverherrlichung: 440.000 Euro verschwendet das Auswärtige Amt für einseitige Propaganda
Das Auswärtige Amt finanziert das Online-Portal Qantara.de mit 440.000 Euro Steuergeldern, das sich als Dialogportal zwischen Europa und der islamischen Welt präsentiert. Die AfD kritisiert das Portal als einseitige Propaganda und fordert die Streichung der Finanzierung.
13.07.2025
16:02 Uhr
Politischer Totalausfall: Während Deutschland im Chaos versinkt, gönnt sich der Bundestag 57 Tage Sommerurlaub
Der Bundestag verabschiedet sich für 57 Tage in die Sommerpause, während wichtige Probleme wie der Bundeshaushalt, die Energiekrise und Migrationspolitik ungelöst bleiben. Gleichzeitig wurden vor der Pause noch die eigenen Diäten erhöht, während drängende Reformen vertagt wurden.
13.07.2025
15:58 Uhr
Renten-Schock: Neue Zahlen offenbaren das Versagen der deutschen Politik
Neue Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen, dass über ein Viertel aller Rentner mit mindestens 45 Versicherungsjahren weniger als 1.300 Euro monatlich erhalten. Der Durchschnitt liegt bei 1.668 Euro, wobei Ost-Rentner mit 1.527 Euro deutlich weniger bekommen als West-Rentner mit 1.729 Euro.
13.07.2025
15:57 Uhr
Dickens lässt grüßen: Englands Kinderarmut als Spiegelbild gescheiterter Sozialpolitik
Englands Kinderkommissarin schlägt Alarm: 4,5 Millionen britische Kinder leben in Armut, schlafen in verschimmelten Zimmern und teilen sich Betten. Hauptgrund ist die "Two-Child Limit"-Regel von 2017, die staatliche Unterstützung auf die ersten beiden Kinder begrenzt. Schulen fungieren mittlerweile als Notfallstationen und betreiben Lebensmittelbanken für bedürftige Familien.
13.07.2025
15:52 Uhr
EU-Indonesien-Deal: Brüssels verzweifelte Flucht nach vorn im Handelskrieg
Die EU hat nach zehn Jahren Verhandlungen ein Freihandelsabkommen mit Indonesien abgeschlossen, während Trump mit 30 Prozent Zöllen auf EU-Importe droht. Der bilaterale Handel beträgt nur 30 Milliarden Dollar jährlich.
13.07.2025
15:51 Uhr
UN plant globale Wahrheitskontrolle: Deutschland finanziert Angriff auf die Meinungsfreiheit
Die UN hat mit dem "Global Risk Report 2024", mitfinanziert von Deutschland, "Fehl- und Desinformation" als größte globale Bedrohung eingestuft und plant die Gründung einer Task Force zur Bekämpfung von Informationsrisiken. Kritiker sehen darin einen Schritt zur globalen Zensur und Kontrolle der Meinungsfreiheit.
13.07.2025
15:49 Uhr
Impfgeschädigte Katja kämpft mit über 30 Diagnosen – Krankenkassen verweigern jede Hilfe
Katja leidet nach drei COVID-19-Impfungen 2021 unter über 30 dokumentierten Erkrankungen und ist schwer pflegebedürftig geworden. Trotz eindeutiger Laborbefunde und ärztlicher Diagnosen verweigern Krankenkassen die Kostenübernahme für Behandlungen. Sie hat bereits über 30.000 Euro aus eigener Tasche für Diagnostik und Therapien bezahlt.
13.07.2025
14:53 Uhr
Patentschutz als Umsatztreiber: Warum deutsche Mittelständler ihre Innovationen endlich ernst nehmen sollten
Deutsche Mittelständler verschenken Millionenpotenzial, indem sie ihre Innovationen nicht patentieren lassen, während chinesische Nachahmer ihre Ideen kopieren und zu Dumpingpreisen verkaufen. Studien zeigen, dass Unternehmen mit geschützten Patenten und Marken ihren Umsatz um über 50 Prozent steigern könnten.
13.07.2025
13:59 Uhr
Renten-Schock: Neue Zahlen offenbaren das Versagen der deutschen Politik
Mehr als ein Viertel aller Menschen mit mindestens 45 Beitragsjahren erhalten weniger als 1.300 Euro monatlich Rente, wie neue Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen. Der Durchschnitt liegt bei 1.668 Euro, wobei Bayern mit 1.685 Euro unter dem westdeutschen Schnitt von 1.729 Euro liegt.
13.07.2025
13:32 Uhr
Goldpreis vor neuem Rekord? COMEX-Daten signalisieren Marktstärke
Der Goldpreis notierte am Freitag bei 3.370 US-Dollar pro Unze und liegt damit nur noch zwei Prozent unter seinem historischen Höchststand. Die COMEX-Daten zeigen bullische Signale mit steigendem Open Interest und anhaltender Nachfrage aus China.
13.07.2025
13:18 Uhr
Verfassungsbruch als Regierungsprinzip: Sachsen-Anhalts Haushaltslüge entlarvt jahrelangen Betrug am Steuerzahler
Das Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt erklärte den Haushalt 2024 für verfassungswidrig, da die Regierung unbegründete "globale Minderausgaben" von 437 Millionen Euro einstellte. Diese Praxis der Luftbuchungen wird auch auf Bundesebene kritisiert.
13.07.2025
12:42 Uhr
Sozialabgaben-Schock: Droht Deutschland der 54-Prozent-Kollaps?
Experten warnen vor einem drastischen Anstieg der Sozialabgaben in Deutschland von derzeit 42 Prozent auf bis zu 54,1 Prozent des Bruttoeinkommens bis 2035. Besonders die Pflegeversicherung und die Rentenbeiträge könnten stark steigen, wobei die Rentenbeiträge bereits 2027/2028 von 18,6 auf fast 20 Prozent anwachsen könnten.
13.07.2025
09:44 Uhr
Pflegeversicherung vor dem Kollaps: 12-Milliarden-Loch reißt tiefe Wunden ins Sozialsystem
Der deutsche Pflegeversicherung droht laut Bundesrechnungshof bis 2029 ein Finanzloch von über 12 Milliarden Euro aufgrund der demografischen Entwicklung und steigender Pflegebedürftigkeit. Die neue Regierung erbt ein System kurz vor dem Kollaps, während bisherige Reformansätze nur Symptombekämpfung darstellen.
13.07.2025
09:42 Uhr
Trumps Zoll-Keule: 30 Prozent auf EU-Importe – Europa steht vor dem Wirtschafts-Schock
Trump kündigt ab 1. August einen Basiszoll von 30 Prozent auf alle EU-Importe an und fordert zollfreie US-Exporte in die EU. Die deutsche Exportwirtschaft, besonders die Automobilbranche, steht vor Milliardenkosten. Die EU-Kommission reagiert zurückhaltend und setzt weiter auf Diplomatie.