Kettner Edelmetalle

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.07.2025
13:15 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Europa: Während der Handel wächst, droht die große Spaltung

Trotz 1,7 Prozent Wachstum im Welthandel droht Europa ein Wirtschaftskrieg durch Trumps aggressive Zollpolitik, die bereits deutsche Exporte in die USA um 7,7 Prozent einbrechen ließ. Trump nutzt die unterschiedliche Betroffenheit der EU-Staaten gezielt aus, um die Union zu spalten und über 300 Milliarden Dollar Zolleinnahmen zu erzielen.
09.07.2025
13:03 Uhr

BRICS-Gipfel zeigt neue Weltordnung: Während deutsche Medien krampfhaft kleinreden, überholt die Allianz längst den Westen

Der BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro demonstrierte die wachsende wirtschaftliche Macht der Allianz, deren gemeinsames BIP das der G7-Staaten um 25 Prozent übertrifft. Während deutsche Medien die Bedeutung des Gipfels kleinreden wollten, verabschiedeten die BRICS-Staaten eine umfangreiche Abschlusserklärung und verurteilten die westliche Sanktionspolitik.
09.07.2025
13:03 Uhr

Europas Kriegstreiber rudern zurück: Aus der "Koalition der Willigen" wird ein zahnloser Papiertiger

Macrons ursprünglich geplante "Koalition der Willigen" zur Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine ist gescheitert und wurde zu einem bloßen "Signal" der Unterstützung reduziert. Die anfangs angestrebten 100.000 Soldaten schrumpften auf null, nachdem die USA klarstellten, dass ein europäischer Alleingang nicht unter NATO-Schutz stehe.
09.07.2025
13:01 Uhr

Bulgariens Euro-Beitritt: Wenn Politik über Vernunft triumphiert

Die EU-Finanzminister haben Bulgariens Aufnahme in die Eurozone beschlossen, obwohl das Land die Inflationskriterien nur knapp erfüllt und Probleme mit Korruption sowie ineffizienter Verwaltung bestehen. Die Entscheidung wird primär geopolitisch begründet, um russischen Einfluss zurückzudrängen.
09.07.2025
12:57 Uhr

Merz unter Dauerbeschuss: Erste Generaldebatte offenbart tiefe Risse im Bundestag

In der ersten Generaldebatte unter Kanzler Friedrich Merz kam es zu heftigen Auseinandersetzungen, wobei die Opposition dem CDU-Chef wegen gebrochener Wahlversprechen scharf angriff. Merz verteidigte das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, obwohl er im Wahlkampf neue Schulden abgelehnt hatte.
09.07.2025
10:49 Uhr

Klimaideologin als Verfassungsrichterin: CDU knickt erneut ein

Die CDU nominiert Ann-Katrin Kaufhold als Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts, eine Professorin mit Schwerpunkt auf Klimapolitik. Kaufhold fordert eine gesamtgesellschaftliche Transformation und sieht Gerichte als geeignet an, unpopuläre Klimamaßnahmen gegen den Volkswillen durchzusetzen.
09.07.2025
07:52 Uhr

Möbelhaus-Sterben in Deutschland: Roller-Filiale schließt nach nur einem Jahr – ein Symptom der gescheiterten Wirtschaftspolitik

Die Roller-Filiale in Husum schließt nach nur einem Jahr Betrieb Ende September, der Räumungsverkauf läuft bereits. Von ursprünglich elf Märkten, die 2024 unter dem Roller-Namen einen Neustart wagten, mussten bereits mehrere Standorte wieder schließen.
09.07.2025
06:56 Uhr

Medizinischer Widerstand vor Gericht: Arzt riskiert 35 Jahre Haft für Gewissensentscheidung

Dr. Kirk Moore, ein 58-jähriger Chirurg aus Utah, steht vor Gericht, weil er während der Corona-Zeit mRNA-Impfdosen vernichtete und stattdessen Kindern auf Wunsch der Eltern Kochsalzlösung verabreichte. Ihm drohen bis zu 35 Jahre Haft wegen Verschwörung zum Betrug und Veruntreuung von Staatseigentum im Wert von 28.000 Dollar.
09.07.2025
06:56 Uhr

Merz' Industriepolitik: Bürger zahlen die Zeche für verfehlte Energiewende

Merz' neue Regierung kürzt die geplante Stromsteuerentlastung für Bürger von 200 auf 150 Euro, während die Industrie stärker profitiert. Gleichzeitig kündigt der Kanzler weitreichende Sozialstaatsreformen und Änderungen beim Arbeitszeitgesetz an.
09.07.2025
06:55 Uhr

EU-Bürokratiewahn erreicht neuen Höhepunkt: Altfahrzeugverordnung würgt Gebrauchtwagenmarkt ab

Die geplante EU-Altfahrzeugverordnung soll neue Nachweispflichten für Gebrauchtwagenverkäufer einführen, was laut Kritikern den Markt belasten könnte. Besonders normale PKW der M1-Klasse wären betroffen, während andere Fahrzeugkategorien Ausnahmen erhalten sollen.
09.07.2025
06:34 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Klingbeil knickt vor Trump ein und plant neue Schuldenorgie

Trump droht der EU mit zehnprozentigen Zöllen auf alle europäischen Exporte ab dem 2. August, falls keine Einigung erzielt wird. Finanzminister Klingbeil plant als Gegenmaßnahme den schuldenfinanzierten Kauf von US-Rüstungsgütern für die Ukraine.
09.07.2025
06:30 Uhr

KI-Invasion in der Wissenschaft: Wenn Maschinen die Feder führen

Eine Studie zeigt, dass mehr als jeder achte wissenschaftliche Fachartikel seit 2022 unter KI-Einfluss entstanden sein könnte. Forscher analysierten 15 Millionen biomedizinische Abstracts und entdeckten verräterische Sprachmuster von ChatGPT und ähnlichen Systemen.
09.07.2025
06:28 Uhr

Spahns Maskenskandal: Opposition fordert Untersuchungsausschuss – AfD springt überraschend bei

Opposition fordert nach Befragung der Sonderermittlerin Sudhof einen Untersuchungsausschuss zur Maskenaffäre um Ex-Gesundheitsminister Spahn. Die AfD signalisiert Unterstützung und könnte die fehlenden Stimmen liefern, was Grüne und Linke in eine schwierige Lage bringt.
09.07.2025
06:22 Uhr

Deutsche Bürger in Existenzangst: Wenn das Geld nicht mehr bis zum Monatsende reicht

24 Prozent der Deutschen wissen nicht mehr, ob sie ihre Rechnungen pünktlich bezahlen können, während 80 Prozent mit Sorge auf ihre finanzielle Zukunft blicken. Eine Umfrage zeigt, dass Deutschland im europäischen Vergleich besonders pessimistisch ist.
09.07.2025
06:21 Uhr

Klingbeils Machtspiel: SPD-Vizekanzler installiert Parallelstruktur zur Außenpolitik

SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil hat im Bundesfinanzministerium einen "Koordinierungsstab für internationale Politik" eingerichtet, der als Parallelstruktur zum Außenministerium fungiert. Die neue Einheit soll außenpolitische Koordinierungsaufgaben wahrnehmen und wird von Christian Aulbach geleitet, einem ehemaligen Mitarbeiter aus dem Kanzleramt.
09.07.2025
06:14 Uhr

Pflegeversicherung vor dem Kollaps: Die Rechnung für jahrzehntelange Fehlpolitik wird präsentiert

Die deutsche Pflegeversicherung steht vor dem finanziellen Kollaps mit einem Defizit von 1,7 Milliarden Euro in diesem Jahr, das bis 2029 auf 12,3 Milliarden Euro anwachsen soll. Die Pflegeausgaben haben sich von 24 Milliarden Euro in 2014 auf 63,2 Milliarden Euro im vergangenen Jahr verdreifacht.
09.07.2025
06:07 Uhr

Globale Anleihenmärkte im Ausverkauf: Wenn die Schuldenberge ihre Schatten werfen

Globale Anleihenmärkte erleben einen dramatischen Ausverkauf, der in Japan mit einer schwachen Staatsanleihen-Auktion begann und sich weltweit ausbreitete. Die Renditen steigen stark an, während Investoren das Vertrauen in Staatsschulden verlieren, die in den USA auf 50 Billionen Dollar zusteuern.
09.07.2025
06:05 Uhr

Goldmans Kriegstrommeln: Wall Street wittert Milliardengeschäfte im neuen Wettrüsten

Goldman Sachs verstärkt bullische Haltung zu Rüstungsaktien nach Trumps Verteidigungspaket, das 156,2 Milliarden Dollar für nationale Verteidigung bereitstellt. Die Investmentbank sieht Milliardengeschäfte im neuen Wettrüsten der westlichen Hemisphäre.
09.07.2025
06:03 Uhr

Trumps Säuberungswelle: Supreme Court gibt grünes Licht für Kahlschlag im Staatsapparat

Der US-Supreme Court hat Trumps Massenentlassungen in Bundesbehörden grünes Licht gegeben und damit frühere Gerichtsentscheidungen aufgehoben. Das von Elon Musk geleitete Department of Government Efficiency (DOGE) hatte bereits Zehntausende Staatsbedienstete entlassen. Die Entscheidung ermöglicht weitere Entlassungen ohne Zustimmung des Kongresses.
09.07.2025
05:55 Uhr

Digitale Buchhaltung: Zwischen Versprechen und Realität – Service bleibt auf der Strecke

Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Instituts für Service-Qualität zeigt, dass digitale Buchhaltungsanbieter zwar professionelle Websites haben, aber beim Kundensupport versagen. Mit nur 67,6 Punkten erreicht die Branche gerade ein "befriedigend", wobei Lexware Office, Wiso MeinBüro und Sevdesk die besten Bewertungen erhielten.
09.07.2025
05:52 Uhr

Frankreichs soziale Krise: Armut und Ungleichheit auf Rekordniveau – Ein Weckruf für Europa

Laut dem französischen Statistikamt INSEE haben Armut und Ungleichheit in Frankreich 2023 die höchsten Werte seit drei Jahrzehnten erreicht. Rund 9,8 Millionen Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze von 1.288 Euro monatlich, die Armutsquote stieg auf 15,4 Prozent.
09.07.2025
05:50 Uhr

Merz-Regierung lockt Rentner mit Steuergeschenken – während die arbeitende Bevölkerung weiter zur Kasse gebeten wird

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant ab 2026 eine "Aktivrente" mit bis zu 2.000 Euro steuerfreiem Zusatzverdienst für arbeitende Rentner. Die Bundesbank warnt vor Mitnahmeeffekten, da hauptsächlich Besserverdienende profitieren würden.
09.07.2025
05:48 Uhr

XRP-Kursexplosion voraus? Valhil Capital prophezeit astronomische Wertsteigerung

Valhil Capital prognostiziert für XRP eine astronomische Wertsteigerung auf bis zu 4.813 US-Dollar bis 2030, basierend auf dem Athey & Mitchnick-Modell eines sich selbst verstärkenden Preiskreislaufs. Unter idealen Bedingungen sehen die Analysten sogar Kurse von bis zu 120.000 US-Dollar als möglich an, wobei solche Prognosen jedoch mit großer Vorsicht zu betrachten sind.
09.07.2025
05:46 Uhr

Merz' Sozialstaats-Revolution: Zwischen Versprechen und Realität

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte beim Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand tiefgreifende Sozialstaatsreformen an, darunter die Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes und die Umgestaltung des Bürgergelds. Besonders umstritten ist die Entscheidung, die Stromsteuer nur für die Industrie zu senken, während private Haushalte weiterhin hohe Energiekosten tragen müssen. Trotz Merz' Selbstlob zeigen sich bereits 58 Prozent der Deutschen nach nur neun Wochen unzufrieden mit der neuen Regierung.
08.07.2025
19:47 Uhr

Trump-Regierung spart 804 Millionen Dollar in nur zwei Tagen – Ein Hoffnungsschimmer für Steuerzahler?

Die Trump-Administration hat durch das Department of Government Efficiency (DOGE) innerhalb von zwei Tagen 54 Regierungsverträge im Wert von 1,8 Milliarden Dollar gekündigt und dabei 804 Millionen Dollar eingespart. Insgesamt konnte DOGE bereits 190 Milliarden Dollar an Steuergeldern einsparen, was etwa 1.180 Dollar pro amerikanischem Steuerzahler entspricht.
08.07.2025
19:47 Uhr

Richterliche Willkür: Obama-Richterin hebelt Demokratie aus und schützt Abtreibungslobby

Eine von Obama ernannte Bundesrichterin in Massachusetts hat per einstweiliger Verfügung die vom Kongress beschlossene Streichung der staatlichen Finanzierung von Planned Parenthood gestoppt. Kritiker werfen Richterin Indira Talwani vor, ohne rechtliche Begründung den demokratisch legitimierten Willen des Kongresses außer Kraft zu setzen.
08.07.2025
19:45 Uhr

US-Justizministerium verklagt weitere Bundesstaaten wegen illegaler Studiengebühren-Privilegien

Das US-Justizministerium verklagt Kentucky und Minnesota, weil diese Bundesstaaten illegalen Einwanderern vergünstigte Studiengebühren gewähren, während amerikanische Bürger aus anderen Staaten das Doppelte zahlen müssen. Ein bereits 1996 verabschiedetes Gesetz verbietet diese Praxis, wurde aber 30 Jahre lang nicht durchgesetzt.
08.07.2025
19:07 Uhr

Plug-in-Hybride vor dem Aus? Neue CO2-Berechnung könnte das Ende der Übergangstechnologie besiegeln

Die neue EU-Abgasnorm Euro 6e-bis führt zu einer drastischen Verschlechterung der CO2-Werte für Plug-in-Hybride durch geänderte Berechnungsfaktoren. Der neue Audi A6 Avant stößt auf dem Papier plötzlich 51 statt 24 Gramm CO2 pro Kilometer aus, obwohl die elektrische Reichweite gestiegen ist. Experten prognostizieren 2025 als Peak-Jahr für PHEVs, danach droht das Ende der Übergangstechnologie.
08.07.2025
18:09 Uhr

Trump kündigt weitere Waffenlieferungen an Ukraine an – Deutschland zahlt die Zeche

Trump kündigte weitere Waffenlieferungen an die Ukraine an, nachdem er zuvor eine schnelle Konfliktbeendigung versprochen hatte. Deutschland soll erneut einen Großteil der Kosten tragen und zusätzlich Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine finanzieren.
08.07.2025
15:23 Uhr

Habeck flüchtet nach Dänemark – aber die Diäten nimmt er mit

Robert Habeck wechselt ans Dänische Institut für Internationale Studien nach Kopenhagen und plant zusätzlich Gastprofessuren und Redner-Tätigkeiten. Die Bundesregierung unter Merz genehmigte seine Auslandstätigkeit ohne Einwände. Habeck hat sich noch nicht entschieden, ob er trotz Umzug nach Dänemark sein Bundestagsmandat behalten will.
08.07.2025
15:13 Uhr

Maskenskandal: Maulkorb für Sonderermittlerin – Was will die Regierung vertuschen?

Die Sonderberichterstatterin Margaretha Sudhof durfte im Bundestags-Haushaltsausschuss nicht frei über die Maskendeals des ehemaligen Gesundheitsministers Spahn sprechen. Für 5,9 Milliarden Euro wurden 5,7 Milliarden Masken gekauft, das 20-fache des tatsächlichen Bedarfs.
08.07.2025
15:07 Uhr

Schwarz-Rote Schuldenpolitik: Merz bricht Wahlversprechen und belastet künftige Generationen

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt bereits nach wenigen Monaten ihr wahres Gesicht: Statt der versprochenen soliden Haushaltsführung präsentiert Finanzminister Lars Klingbeil einen Schuldenberg, der seinesgleichen sucht. Mit über 140 Milliarden Euro Neuverschuldung allein für 2025 – wenn man Kernhaushalt und Sondertöpfe zusammenrechnet – wird deutlich, dass die vollmundigen Wahlversprechen der CDU nichts als heiße Luft waren.

Besonders pikant: Noch im Wahlkampf hatte Friedrich Merz hoch und heilig versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Nun plant sein Finanzminister Klingbeil für 2025 Ausgaben von satten...

08.07.2025
14:03 Uhr

Korruption in deutschen Behörden: Wenn Aufenthaltstitel zur Handelsware werden

Ein ehemaliger Mitarbeiter der Ausländerbehörde Lüchow-Dannenberg wurde zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er gegen Bezahlung illegal Aufenthaltstitel vergab. In 16 Fällen verkaufte er mit einem Komplizen für 35.000 Euro Aufenthaltspapiere an Menschen ohne Anspruch.
08.07.2025
13:06 Uhr

Europas Billionen-Falle: Wie die Aufrüstung zum amerikanischen Goldesel wird

Europa plant eine Verdopplung der Militärausgaben auf 14 Billionen Euro in den nächsten zehn Jahren, was hauptsächlich der amerikanischen Rüstungsindustrie zugutekommt. Mangels eigener Kapazitäten muss Europa Waffensysteme wie F-35-Jets und Patriot-Abwehrsysteme aus den USA importieren und begibt sich damit in jahrzehntelange Abhängigkeit.
08.07.2025
13:06 Uhr

Ukraine-Chaos: Wenn Machtgier wichtiger wird als das eigene Überleben

Laut dem britischen Economist versinkt die ukrainische Führung in Machtkämpfen und Korruptionsvorwürfen, während das Land im Krieg steht. US-Präsident Trump stoppte Waffenlieferungen und ließ bereits gestartete Transporte umkehren.
08.07.2025
12:22 Uhr

Altersarmut explodiert: Über 740.000 Rentner brauchen staatliche Almosen

Über 742.000 Rentner in Deutschland sind mittlerweile auf staatliche Grundsicherung angewiesen, was einen neuen Rekordwert darstellt. Binnen vier Jahren stieg die Zahl der betroffenen Rentner um 30,3 Prozent von 569.865 auf 742.410 Menschen.
08.07.2025
12:19 Uhr

Elterngeld-Statistik offenbart dramatische Gehaltsschere zwischen Vätern und Müttern

Die Elterngeld-Statistik 2024 zeigt eine dramatische Gehaltsschere: Väter erhielten durchschnittlich 1.337 Euro monatlich, Mütter nur 830 Euro. Jeder dritte Vater bekam den Höchstbetrag von 1.800 Euro, aber nur jede achte Mutter.
08.07.2025
12:18 Uhr

Klingbeils Schuldenfalle: 503 Milliarden Euro für fragwürdige Versprechen

Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert einen Haushaltsentwurf mit Ausgaben von 503 Milliarden Euro und Rekordverschuldung, während versprochene Entlastungen wie die Stromsteuersenkung gestrichen wurden. Die Opposition kritisiert den Entwurf als "finanzpolitischen Amoklauf" und bemängelt die Prioritätensetzung bei den Ausgaben.
08.07.2025
12:17 Uhr

Urlaubsfalle Plagiate: Wenn das vermeintliche Schnäppchen zur Kostenfalle wird

Urlauber müssen beim Kauf gefälschter Markenprodukte mit hohen Strafen rechnen - in Spanien kostet eine Fake-Sonnenbrille 750 Euro Bußgeld. Der deutsche Zoll beschlagnahmte 2024 Plagiate im Wert von 417 Millionen Euro, hauptsächlich aus China.
08.07.2025
11:32 Uhr

EU-Vermögensregister: Der schleichende Griff nach dem Privatvermögen der Bürger

Die EU treibt Pläne für ein umfassendes Vermögensregister voran, das unter dem Deckmantel der Geldwäschebekämpfung die finanzielle Privatsphäre der Bürger bedrohen könnte. Die neue EU-Behörde ALMA würde dabei Zugriff auf sensible Finanzdaten aller EU-Bürger erhalten.
08.07.2025
11:29 Uhr

Flugtickets explodieren: Deutsche zahlen Rekordsummen für staatliche Abzocke

Flugtickets in Deutschland werden durch hohe staatliche Abgaben immer teurer, wobei die Preise bei Ryanair von 66 auf 80 Euro und bei Eurowings auf 130 Euro gestiegen sind. Mit durchschnittlich 52 Euro staatlichen Abgaben pro Inlandsflug liegt Deutschland europaweit an der Spitze der Preistreiberei. Viele Reisende weichen deshalb auf ausländische Flughäfen aus, was dem deutschen Luftverkehrsstandort schadet.
08.07.2025
10:27 Uhr

Steuergeldverschwendung im Regenbogenrausch: Priens CSD-Eskapade auf Kosten der Bürger

Bundesfamilienministerin Karin Prien plant mit einem eigenen Wagen beim Berliner Christopher Street Day aufzufahren, verschweigt aber trotz Nachfragen die Kosten für diese Aktion. Erst durch hartnäckige Anfragen der Opposition kam die Verschleierungstaktik des Ministeriums ans Licht.
08.07.2025
10:16 Uhr

Rekordschulden ohne Ende: Die neue Bundesregierung verspielt Deutschlands Zukunft

Die Bundesregierung plant laut Finanzminister Klingbeil 847 Milliarden Euro neue Schulden in den kommenden Jahren, wobei die Schuldenbremse durch eine Grundgesetzänderung ausgehebelt wurde. Die Zinsbelastung soll sich bis 2029 auf 62 Milliarden Euro verdoppeln, was zehn Prozent des Haushalts entspricht.
08.07.2025
09:23 Uhr

Das Märchen von der Rückkehrbereitschaft: Syrer nutzen Deutschland als Feriendomizil

Nur 804 Syrer haben Deutschland seit Jahresbeginn freiwillig verlassen, während 13.431 neue Asylanträge gestellt wurden. Gleichzeitig reisten 924 Syrer bis Mai für Urlaub in ihre Heimat, was Fragen zum Schutzbedarf aufwirft.
08.07.2025
09:22 Uhr

Schwarz-Rot verpulvert 400 Millionen für grüne Schifffahrt-Utopie

Die neue schwarz-rote Regierung plant 400 Millionen Euro für die klimafreundliche Modernisierung der Schifffahrt auszugeben, finanziert über den Klima- und Transformationsfonds. Alternative Kraftstoffe wie Ammoniak oder Methanol kosten jedoch drei- bis achtmal mehr als fossile Brennstoffe und könnten deutsche Reedereien benachteiligen.
08.07.2025
09:22 Uhr

Klingbeils Märchenstunde: 503 Milliarden Euro für Deutschlands Niedergang

Vizekanzler Lars Klingbeil präsentierte einen Rekordhaushalt von 503 Milliarden Euro und verteidigte die Aufweichung der Schuldenbremse als notwendige Befreiung von "Fesseln". Die Regierung plant Rekordinvestitionen von 115 Milliarden Euro, finanziert durch neue Schulden und höhere Steuern.
08.07.2025
09:21 Uhr

Das Milliarden-Kartell: Wie steuerfinanzierte NGOs die Demokratie unterwandern

Die österreichische EU-Abgeordnete Petra Steger deckt auf, dass zwischen 2019 und 2023 rund 17 Milliarden Euro EU-Steuergelder an NGOs flossen, ohne dass transparent ist, wofür das Geld verwendet wurde. Die Fördergelder fließen verstärkt in Länder mit konservativen Regierungen und finanzieren oft politisch links orientierte Organisationen.
08.07.2025
09:18 Uhr

Haushaltschaos 2025: Klingbeils Schuldentricks und die Stromsteuer-Lüge

Finanzminister Lars Klingbeil bricht Wahlversprechen mit seinem Haushaltsentwurf 2025, der trotz gegenteiliger Ankündigungen neue Schulden vorsieht. Die versprochene Stromsteuersenkung wird zurückgenommen, während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen geplant ist.
08.07.2025
09:08 Uhr

Der demografische Kollaps: Wenn die Bevölkerungszahlen kippen

Viele Industrienationen stehen vor einem demografischen Kollaps, da ihre Geburtenraten unter das kritische Niveau von 2,1 Kindern pro Frau gefallen sind. Japan und Italien schrumpfen bereits seit über einem Jahrzehnt, während China, Südkorea und bald weitere Länder folgen werden. Die Folgen sind Arbeitskräftemangel, kollabierende Sozialsysteme und steigende Belastungen für die verbleibende Bevölkerung.
08.07.2025
09:06 Uhr

Maskenskandal: Spahns Milliarden-Debakel wird zum Politkrimi

Sonderermittlerin Margaretha Sudhof deckt in ihrem 170-seitigen Bericht massive Vetternwirtschaft und Steuerverschwendung beim Maskenkauf unter Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn auf. Der Bund sitzt auf 800 Millionen ungenutzten Masken und Rechtsstreitigkeiten im Wert von 2,3 Milliarden Euro. Allein die Folgekosten für Lagerung und Vernichtung explodierten 2024 auf 517 Millionen Euro.