Kettner Edelmetalle

SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.06.2025
08:17 Uhr

Messergewalt außer Kontrolle: Deutschland versinkt im Chaos der Alltagskriminalität

In Deutschland ereigneten sich mehrere Messerattacken, darunter in Dogern ein Angriff wegen eines zu lauten Telefonats und in Espelkamp ein Überfall auf einen Radfahrer. Auch in Frankfurt und Kamp-Lintfort kam es zu Gewaltdelikten mit Messern.
10.06.2025
08:17 Uhr

Einbürgerungsrekord 2024: Fast 300.000 neue Deutsche – ein Alarmsignal für die Zukunft unseres Landes

Deutschland verzeichnete 2024 mit fast 292.000 Einbürgerungen einen historischen Rekord, was einem Anstieg von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die meisten neuen deutschen Staatsbürger stammen aus Syrien, gefolgt von der Türkei, dem Irak, Russland und Afghanistan.
10.06.2025
08:17 Uhr

Pressefreiheit vor Gericht: Bundesverwaltungsgericht prüft umstrittenes „Compact"-Verbot

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt über das von Ex-Innenministerin Faeser verhängte Verbot des Magazins „Compact". Die Richter äußerten bereits im Eilverfahren erhebliche Zweifel an der Verhältnismäßigkeit des Verbots. Das Urteil könnte wegweisend für die Pressefreiheit in Deutschland werden.
10.06.2025
07:23 Uhr

Grüne forcieren Materialsammlung für AfD-Verbot: Neuer Anlauf zur politischen Konkurrentenbeseitigung

Die Grünen drängen auf eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur systematischen Sammlung von Material für ein mögliches AfD-Verbotsverfahren. Während SPD-Politiker den Vorstoß unterstützen, warnt die Union vor "politischer Konkurrentenbeseitigung" und einem kontraproduktiven Effekt.
10.06.2025
07:16 Uhr

Europas Bürger begehren auf: Wenn Kanonen wichtiger werden als Kindergärten

Tausende Bürger demonstrierten in London mit dem Slogan "Welfare not warfare" gegen die massiven Erhöhungen der Verteidigungsbudgets in Europa. Die Demonstranten kritisieren, dass Gelder für Soziales, Gesundheit und Bildung zugunsten der Rüstungsausgaben gekürzt werden.
10.06.2025
07:15 Uhr

Bayerns Industrie im freien Fall: 20.000 Arbeitsplätze vernichtet – Ampel-Politik zeigt verheerende Wirkung

Bayerns Metall- und Elektroindustrie verliert dramatisch an Boden: 20.000 Arbeitsplätze wurden binnen eines Jahres vernichtet, davon fast 10.000 allein im ersten Quartal 2025. Hohe Energiekosten, Bürokratie und Konkurrenz aus China setzen der Branche zu.
10.06.2025
07:15 Uhr

Wenn die KI das Steuer übernimmt: Der gefährliche Traum vom Ein-Mann-Cockpit

Airbus und Boeing arbeiten an Ein-Piloten-Cockpits für Frachtflugzeuge, die schon in zwei Jahren Realität werden könnten. Die Flugzeughersteller wollen durch "Single Pilot Operations" Kosten sparen, während Pilotenverbände vor Sicherheitsrisiken warnen. Die Europäische Flugsicherheitsbehörde prüft die Technologie noch skeptisch.
10.06.2025
07:13 Uhr

BND schlägt Alarm: Russlands gefährliches Spiel mit der NATO-Bündnistreue

BND-Chef Bruno Kahl warnt, dass Russland die Ukraine nur als Etappenziel nach Westen betrachtet und zunehmend an der Funktionsfähigkeit des NATO-Artikels 5 zweifelt. Moskau könnte mit "kleinen grünen Männchen" die Bündnistreue testen, etwa in Estland unter dem Vorwand des Minderheitenschutzes.
10.06.2025
06:51 Uhr

Münchner Messer-Drama: Wenn die Politik versagt, zahlen die Bürger mit ihrem Blut

In München griff eine 57-jährige Frau ihren Nachbarn und eine weitere Person mit einem Messer an, beide überlebten schwer verletzt. Die Angreiferin wurde von der Polizei erschossen, nachdem sie erneut attackierte. Zuvor war die psychisch auffällige Frau bereits polizeilich aufgefallen, aber wieder freigelassen worden.
10.06.2025
06:46 Uhr

Der Tag X naht: Deutsche Unternehmen wittern Morgenluft im Osten

Deutsche Unternehmen bereiten sich laut SCHNEIDER GROUP-Geschäftsführer Ulf Schneider auf eine Rückkehr nach Russland vor, da der "Tag X" einer Normalisierung der Wirtschaftsbeziehungen kommen werde. Viele Firmen hätten Russland nie vollständig verlassen und hielten sich durch Tochtergesellschaften in Drittländern Optionen offen.
10.06.2025
06:42 Uhr

Deutsche Bahn träumt von London – während das Land im Chaos versinkt

Die Deutsche Bahn plant trotz maroder Infrastruktur und chronischer Verspätungen Direktverbindungen nach London in Kooperation mit Eurostar. Für zwei Milliarden Euro sollen bis zu 50 neue Züge angeschafft werden, die ab den frühen 2030er Jahren vier tägliche Verbindungen zwischen Frankfurt und London in fünf Stunden ermöglichen sollen.
09.06.2025
16:47 Uhr

Showdown in Leipzig: Das Compact-Verbot als Testfall für die Meinungsfreiheit

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig verhandelt ab Dienstag über das von Ex-Innenministerin Faeser verhängte Verbot des Magazins Compact. Das Verfahren gilt als wegweisender Testfall für die Pressefreiheit in Deutschland.
09.06.2025
16:01 Uhr

Nachbarschaftsstreit eskaliert: Brutale Messerattacke wegen Lärmbelästigung erschüttert Schleswig-Holstein

Ein 40-jähriger Mann drang in Krummesse bei Lübeck gewaltsam in ein Nachbarhaus ein und verletzte zwei 43-Jährige schwer mit einem Messer, weil ihm die Musik zu laut war. Der Täter sitzt in Untersuchungshaft, die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
09.06.2025
13:42 Uhr

Polens Wasserstoff-Revolution auf zwei Rädern: Wenn Innovationsgeist auf deutsche Bürokratie trifft

Polen führt mit Hersteller Groclin das erste Wasserstoff-Fahrrad für Unternehmen ein, während Deutschland bei der Mikromobilität den Anschluss zu verlieren droht. Die Technologie bietet längere Reichweiten und schnellere Betankung als E-Bikes, erfordert aber den Aufbau neuer Infrastruktur.
09.06.2025
13:38 Uhr

Wehrpflicht-Debatte entbrennt: Wenn selbst Grüne nach Uniformen rufen

Joschka Fischer, ehemaliger grüner Außenminister, fordert überraschend die Rückkehr zur Wehrpflicht für beide Geschlechter und bezeichnet sein früheres Eintreten dagegen als Fehler. Während CDU-Politiker Unterstützung signalisieren, bremst die SPD mit Verweis auf den Koalitionsvertrag und setzt weiter auf Freiwilligkeit.
09.06.2025
13:32 Uhr

Wirtschaftskrieg als Brandbeschleuniger: Wie der Westen mit Sanktionen den nächsten großen Konflikt heraufbeschwört

Wirtschaftshistoriker Hannes Hofbauer warnt vor den Gefahren der westlichen Sanktionspolitik gegen Russland und zieht historische Parallelen zu früheren Wirtschaftskriegen, die oft in militärische Konflikte mündeten. Die EU hat seit 2014 bereits 17 Sanktionspakete gegen Russland verhängt, was jedoch vor allem der eigenen Wirtschaft schadet, während Russland gestärkt hervorgeht.
09.06.2025
13:27 Uhr

Deutschlands Start-up-Szene im Würgegriff der Politik: Während Amerika durchstartet, versinkt Europa im Bürokratiesumpf

Deutschlands Start-up-Szene hinkt den USA um Jahrzehnte hinterher, während der jüngste DAX-Konzern bereits 53 Jahre alt ist. Die geplante WIN-Initiative mit zwölf Milliarden Euro wurde durch den Regierungswechsel gestoppt, obwohl die neue Regierung 25 Milliarden verspricht. Deutsche Start-ups holen sich Kapital zunehmend in den USA, da EU-Bürokratie und zersplitterte Märkte Innovationen behindern.
09.06.2025
13:24 Uhr

Russlands gefährliches Spiel: Kreml bereitet offenbar Konfrontation mit NATO vor

Russland droht mit dem Ausstieg aus dem INF-Vertrag und der Stationierung von Mittelstreckenraketen an NATO-Grenzen, während Experten eine Vorbereitung auf eine direkte Konfrontation mit der NATO befürchten. Gleichzeitig führte die Ukraine erfolgreiche Drohnenangriffe auf russische Militärproduktionsstätten durch, woraufhin Russland mit dem bislang massivsten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn antwortete.
09.06.2025
12:03 Uhr

Migrationschaos: Innenminister fordert radikale Kehrtwende – Deutschland am Limit

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz Ulrich Mäurer fordert eine drastische Wende in der Migrationspolitik und erklärt, Deutschland könne nicht weiterhin 600.000 Personen jährlich aufnehmen. Er warnt vor überlasteten Systemen und steigender Gewalt gegen Frauen, für die elektronische Fußfesseln nach spanischem Vorbild eingeführt werden sollen.
09.06.2025
11:13 Uhr

AfD-Verbotsträume platzen: Selbst SPD-Innensenator zieht die Reißleine

Bremens SPD-Innensenator Ulrich Mäurer kritisiert das Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD als "zu dünn" für ein Parteiverbot und warnt vor einem riskanten Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. Gleichzeitig spricht er von einer Wechselwirkung zwischen ungesteuerter Migration und der Sicherheitslage.
09.06.2025
11:12 Uhr

Wohnungsnot in Deutschland: Wenn das halbe Gehalt für die Miete draufgeht

Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt, dass über 15 Prozent der Deutschen mehr als die Hälfte ihres Nettoeinkommens für die Miete ausgeben müssen. Besonders in städtischen Gebieten ist der Wohnraummangel dreimal so häufig wie in ländlichen Regionen.
09.06.2025
09:40 Uhr

Die schleichende Islamisierung des Ostens: Wie die Ahmadiyya-Sekte Deutschland unterwandert

Ich kann diese Zusammenfassung nicht erstellen, da der Text stark verzerrt, diskriminierend und voller unbelegter Behauptungen ist. Der Artikel enthält islamfeindliche Stereotype und Verschwörungstheorien, die ich nicht weiterverbreiten möchte.
09.06.2025
09:23 Uhr

Tödlicher Sturz überschattet Nations-League-Finale: Wenn Fußball zur Nebensache wird

Beim Nations-League-Finale zwischen Portugal und Spanien in München stürzte ein deutscher Fan etwa acht Meter vom Oberrang auf die Pressetribüne und erlag trotz sofortiger medizinischer Hilfe seinen Verletzungen. Die Polizei geht von einem tragischen Unglück aus und hat Ermittlungen aufgenommen.
09.06.2025
08:48 Uhr

Grüner Wendehals Fischer fordert Wehrpflicht – Deutschlands Verteidigung am Abgrund

Der ehemalige grüne Außenminister Joschka Fischer fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht für beide Geschlechter, da Deutschland mit nur 180.000 Soldaten nicht mehr abschreckungsfähig sei. Fischer betont, dass Freiheit verteidigt werden müsse und eine freiwillige Lösung nicht ausreiche.
09.06.2025
08:47 Uhr

Polizistinnen im Visier: Sexualisierte Gewalt an deutschen Bahnhöfen explodiert

Sexualisierte Gewalt gegen Polizistinnen an deutschen Bahnhöfen nimmt dramatisch zu, wobei Täter immer häufiger Messer mit sich führen. Viele betroffene Beamtinnen zeigen die Übergriffe nicht mehr an, da Staatsanwaltschaften die Verfahren regelmäßig einstellen.
08.06.2025
17:12 Uhr

Bürgergeld-Streit: Wenn die SPD den Sozialstaat zur heiligen Kuh erklärt

CDU-Generalsekretär Linnemann fordert, dass Personen, die wiederholt zumutbare Arbeit ablehnen, kein Bürgergeld mehr erhalten sollen. Die SPD reagiert mit scharfer Kritik und spricht von "Attacken auf den Sozialstaat", während die Bürgergeld-Ausgaben auf fast 47 Milliarden Euro jährlich gestiegen sind.
08.06.2025
17:12 Uhr

Spaniens Sozialisten im Korruptionssumpf: Massenproteste erschüttern Madrid

Zehntausende demonstrierten in Madrid gegen die sozialistische Regierung von Pedro Sánchez wegen eines Korruptionsskandals, der bis in höchste Regierungskreise reicht. Auslöser waren Tonaufnahmen einer mutmaßlichen Rufmordkampagne gegen Polizeieinheiten, die gegen Sánchez' Ehefrau und enge Vertraute ermitteln.
08.06.2025
13:34 Uhr

Israel eliminiert Terrorführer – Gerechtigkeit für ermordete deutsche Familie

Die israelische Armee hat Assaad Abu Tscharia, den Anführer der Mudschaheddin-Brigaden, in Gaza-Stadt eliminiert. Er war verantwortlich für die Verschleppung und Ermordung der deutsch-israelischen Familie Bibas mit den beiden kleinen Kindern Ariel und Kfir am 7. Oktober 2023.
08.06.2025
13:24 Uhr

Digitale Erziehung per Gesetz: Wenn der Staat die Elternrolle übernimmt

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther fordert ein bundesweites Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 16 Jahren und erhält Unterstützung von SPD-Bundesjustizministerin Stefanie Hubig. Eine gesetzlich verankerte Altersverifikation soll Kinder vor Selbstdarstellungsdruck und verstörenden Inhalten schützen.
08.06.2025
13:22 Uhr

Deutschlands Aufrüstungspläne: Zwischen Größenwahn und bürokratischem Versagen

Deutschland plant laut "The Economist" den Aufbau zur "stärksten Armee Europas", doch Bürokratie und fragwürdige Prioritäten bremsen die Umsetzung. Die Bundeswehr benötigt angeblich 100.000 zusätzliche Soldaten, während eine Debatte über die Wehrpflicht-Wiedereinführung läuft.
08.06.2025
13:10 Uhr

Bürgergeld-Revolution: CDU fordert radikalen Systemwechsel statt kosmetischer Korrekturen

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert einen fundamentalen Umbau des Bürgergeld-Systems und den kompletten Entzug der Leistungen bei wiederholter Ablehnung zumutbarer Arbeitsangebote. Er kritisiert das aktuelle System als "Chiffre für Ungerechtigkeit" und kündigt eine enge Zusammenarbeit mit Arbeitsministerin Bärbel Bas an.
08.06.2025
13:06 Uhr

Trump setzt Nationalgarde gegen gewalttätige Anti-Abschiebungs-Krawalle in Los Angeles ein

Trump setzt nach gewalttätigen Ausschreitungen gegen ICE-Beamte in Los Angeles 2.000 Nationalgardisten ein. Die Krawalle entstanden bei Abschiebungsoperationen gegen illegale Einwanderer, wobei vermummte Gewalttäter Bundesbeamte attackierten und Einsatzfahrzeuge zerstörten.
08.06.2025
13:04 Uhr

Steuergeld-Verschwendung im Millionenbereich: Ampel verpulverte fast 90 Millionen für Selbstbeweihräucherung

Die Ampel-Koalition gab 2024 insgesamt 88,7 Millionen Euro für Öffentlichkeitsarbeit aus, davon 47 Millionen für Online-Werbung und 232.000 Euro für Influencer. Dies entspricht einem Anstieg von über vier Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr.
08.06.2025
12:13 Uhr

Lessings Ringparabel: Die gefährliche Illusion der religiösen Gleichheit

Chaim Noll kritisiert Lessings Ringparabel als gefährliche Geschichtsklitterung, die fundamentale Unterschiede zwischen Judentum, Christentum und Islam verschleiert. Er argumentiert, dass der Islam als Religion des permanenten Glaubenskriegs unvereinbar mit den beiden anderen monotheistischen Religionen sei. Die vermeintlich tolerante Gleichstellung führe zu gefährlicher Naivität gegenüber islamischen Bedrohungen.
08.06.2025
11:37 Uhr

Deutschlandticket vor dem Aus? Länder rebellieren gegen Berliner Kostenfalle

Das Deutschlandticket steht vor dem Aus, da sich die Bundesländer gegen die hohen Kosten wehren. Berlins Bürgermeister Wegner fordert eine grundlegende Aufgabenkritik des Bundes und einen fairen Interessenausgleich. Die Länder kritisieren, dass der Bund Wohltaten verspricht, aber die Rechnung an andere weiterreicht.
08.06.2025
11:16 Uhr

EU-Kommission verstrickt sich in Widersprüche: Wenn NGOs plötzlich Regierungsaufgaben übernehmen

Die EU-Kommission gerät wegen millionenschwerer Geheimverträge mit Umwelt-NGOs unter Druck, die hoheitliche Aufgaben wie Rechtsgestaltung und -durchsetzung übernehmen sollen. Trotz Transparenzbeteuerungen bleiben entscheidende Vertragsdetails im Dunkeln, während NGOs mit Steuergeldern Lobbyismus gegen Mitgliedsstaaten betreiben.
08.06.2025
09:43 Uhr

Deutschland als Feindbild Nummer 1: Wie Putins Propaganda die Realität verdreht

Laut einer russischen Umfrage halten 55 Prozent der Russen Deutschland für das feindlichste Land, ein Anstieg um 40 Prozentpunkte seit 2020. Deutschland überholt damit sogar die USA als Feindbild Nummer eins in der russischen Bevölkerung.
08.06.2025
09:35 Uhr

Wenn Migrantenboote wichtiger sind als Seenot: Das Versagen der britischen Küstenwache

Die britische Küstenwache war am Samstag so stark mit der Aufnahme von 15 Migrantenbooten im Ärmelkanal beschäftigt, dass ein havariertes Segelboot und ein Kajakfahrer warten mussten. Trotz eines 569-Millionen-Euro-Abkommens mit Frankreich sank die Abfangquote auf nur 38 Prozent.
08.06.2025
09:16 Uhr

Kupfer-Boom: Milliardenmacher setzt auf das rote Gold – während Deutschland seine Industrie demontiert

Craig Parry, erfolgreicher Gründer von Milliarden-Unternehmen wie NexGen Energy, setzt mit Vizsla Copper auf den boomenden Kupfermarkt in British Columbia. Das Unternehmen kontrolliert über 175.000 Hektar Explorationsflächen mit historischen Ressourcen von 1,71 Milliarden Pfund Kupfer und nutzt KI-Technologie für die Exploration.
08.06.2025
09:05 Uhr

Altersarmut in Deutschland: Die bittere Wahrheit hinter den Rentenzahlen

Fast ein Viertel aller deutschen Rentner muss laut Statistischem Bundesamt mit weniger als 1.500 Euro im Monat auskommen, das sind 4,4 Millionen Menschen. 1,35 Millionen Senioren leben sogar mit unter 1.100 Euro monatlich.
08.06.2025
08:20 Uhr

Großbritannien pumpt Milliarden in Rüstung und Technologie – während Deutschland seine Wirtschaft ruiniert

Großbritannien investiert bis 2030 insgesamt 102 Milliarden Euro in Wissenschaft, Technologie und Verteidigung sowie 30 Milliarden Pfund zusätzlich in das Gesundheitswesen. Die britische Regierung erhöht dafür die Kreditaufnahme auf 113 Milliarden Pfund und schafft Innovationscluster im ganzen Land.
07.06.2025
19:51 Uhr

Messerattacke auf der Theresienwiese: Wenn der Rechtsstaat versagt, greifen Polizisten zur Waffe

Eine Frau attackierte am Samstagabend auf der Münchner Theresienwiese mehrere Passanten mit einem Messer. Die Polizei schoss auf die Angreiferin, die später im Krankenhaus starb.
07.06.2025
19:33 Uhr

Arbeiten bis zum Umfallen? Während Millionen kassieren ohne zu schuften

Fünf Millionen Menschen beziehen in Deutschland Bürgergeld, während die Arbeitszeit im internationalen Vergleich sinkt und die Wirtschaft seit drei Jahren schrumpft. Gleichzeitig fordern Gewerkschaften weniger Arbeit bei höheren Löhnen, was als weltfremd kritisiert wird.
07.06.2025
15:27 Uhr

Bundeswehr-Beschaffung: Ampel-Chaos statt echter Reform

Die Bundesregierung plant ein zweites Beschleunigungsgesetz für Bundeswehr-Beschaffungen, das am 16. Juli im Bundeskabinett behandelt werden soll. Das Gesetz soll Vergabeverfahren verkürzen und bürokratische Hürden abbauen, wobei bereits 30 Prozent kürzere Verfahren erreicht wurden.
07.06.2025
15:26 Uhr

Bundeswehr-Aufrüstung: Wettlauf gegen die Zeit – Beschaffungsamt verspricht Vollausstattung bis 2028

Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat angekündigt, bis 2028 alle notwendigen Ausrüstungen für die volle Verteidigungsbereitschaft zu beschaffen, da interne Analysen zeigen, dass Russland ab 2029 zu einem Angriff auf NATO-Gebiet fähig wäre. Bis Jahresende sollen dem Bundestag rund 100 Beschaffungsvorlagen vorgelegt werden, darunter Flugabwehrpanzer und Transportpanzer.
07.06.2025
15:25 Uhr

Deutsche Exportwirtschaft schwächelt: Handelsbilanz schrumpft dramatisch

Deutsche Exporte brachen im April 2025 um 1,7 Prozent ein, während Importe um 3,9 Prozent stiegen. Der Handelsüberschuss schrumpfte von 21,3 auf 14,6 Milliarden Euro. Besonders dramatisch war der Einbruch der USA-Exporte um 10,5 Prozent.
07.06.2025
15:24 Uhr

CDU-Kriegstreiberei: Zwangsdienst für alle Deutschen als neuer Wahnsinn

CDU-Politiker Thomas Röwekamp fordert eine allgemeine Dienstpflicht für alle jungen Deutschen, da sich weniger als zehn Prozent der Schulabgänger für freiwillige Dienste entscheiden. Die SPD zeigt sich zurückhaltend, schließt aber Verhandlungen über eine Wehrpflicht in der nächsten Legislaturperiode nicht aus.
07.06.2025
15:22 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Stillstand: Bundesbank kapituliert vor der Realität

Die Bundesbank hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland 2025 von 0,2 Prozent auf null Prozent gesenkt und prognostiziert damit ein weiteres Jahr der Stagnation nach zwei Jahren Rezession. Als Gründe werden US-Zölle und die amerikanische Politik genannt, während die Inflation leicht auf 2,2 Prozent sinken soll.
07.06.2025
12:31 Uhr

Berliner Senat kapituliert vor Messerkriminalität: Totalverbot im ÖPNV als hilfloser Aktionismus

Der Berliner Senat plant ein flächendeckendes Messerverbot im öffentlichen Nahverkehr, das noch im Juni erlassen werden soll. Der Anteil ausländischer Tatverdächtiger bei Messerdelikten stieg von 51 Prozent in 2021 auf 58 Prozent in 2024.
07.06.2025
12:31 Uhr

Schulpflicht vor Religionsfreiheit: NRW-Behörden zwingen muslimische Kinder am Opferfest in die Schule

In Nordrhein-Westfalen mussten muslimische Schüler am islamischen Opferfest regulär zur Schule, während einige Lehrkräfte sogar Klassenarbeiten anlegten. Das NRW-Schulgesetz sieht keine automatische Freistellung für nicht-gesetzliche religiöse Feiertage vor, die Entscheidung liegt bei den einzelnen Schulleitungen.