Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.08.2025
07:13 Uhr

Hotelzimmer als Kapitalanlage: Bayerns neuer Immobilientrend entpuppt sich als Risikofalle

Hotelzimmer-Investments erobern den bayerischen Immobilienmarkt mit Versprechen passiver Einkünfte, doch Experten warnen vor erheblichen Risiken. Die extreme Abhängigkeit vom Hotelbetreiber, unkalkulierbare Standortrisiken und mögliche Zusatzkosten machen diese Anlageform zur Risikofalle.
29.08.2025
07:12 Uhr

Edelmetalle vor dem Durchbruch: Gold und Silber testen entscheidende Marken

Gold erreichte ein Drei-Wochen-Hoch und Silber den höchsten Stand seit fünf Wochen, befeuert durch einen schwachen Dollar und Erwartungen weiterer Fed-Zinssenkungen. Gold nähert sich der kritischen Widerstandsmarke von 3.440 Dollar, während Silber bei 39,10 Dollar dynamisch aufwärts tendiert.
29.08.2025
07:12 Uhr

Fed-Panik: Notenbank will Zinsen senken – droht jetzt die nächste Inflationswelle?

Fed-Gouverneur Christopher Waller fordert baldige Zinssenkungen aufgrund eines schwächer werdenden Arbeitsmarkts in den USA. Trump entließ unterdessen Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen Betrugsverdachts, was den Machtkampf zwischen Präsident und Notenbank verschärft.
29.08.2025
06:01 Uhr

Gold glänzt wieder: Anleger setzen auf Zinssenkung während Trump die Fed unter Druck setzt

Der Goldpreis stieg um 0,75 Prozent auf 3.431,80 Dollar, während Anleger auf eine Fed-Zinssenkung im September setzen. Trumps Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook verstärkt die Sorgen um die Unabhängigkeit der Notenbank und treibt Investoren in sichere Häfen.
29.08.2025
05:48 Uhr

Gold und Silber vor massivem Kurssprung: Schwächelnder Dollar und Rezessionsängste befeuern Edelmetall-Rally

Gold und Silber stehen vor einer möglichen Rally, da Trumps Entlassung einer Fed-Gouverneurin die Märkte erschüttert und Rezessionsängste zunehmen. Der schwächelnde Dollar und lockere Geldpolitik könnten Gold auf 4.000 Dollar und Silber auf 42 Dollar treiben.
29.08.2025
05:46 Uhr

Chinas Rohstoff-Imperium: Wie die Volksrepublik den Westen in die Knie zwingt

China kontrolliert über 50 Prozent der weltweiten Produktion von 18 kritischen Mineralien und hat in den letzten zehn Jahren 95 Minen und Raffinerien übernommen, während die EU nur 45 Transaktionen abschloss. Diese Rohstoff-Dominanz macht Europa gefährlich abhängig von chinesischen Lieferungen, besonders bei Seltenen Erden für Schlüsseltechnologien.
29.08.2025
05:45 Uhr

Deutschlands Wirtschaftskollaps: Die Wahrheit hinter den geschönten BIP-Zahlen

Das Statistische Bundesamt korrigierte das deutsche BIP für 2023 von ursprünglich -0,3% auf -0,9% nach unten, was eine Verdreifachung des Wirtschaftseinbruchs bedeutet. Auch für 2024 werden stärkere Rückgänge erwartet als zunächst gemeldet.
29.08.2025
05:44 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Brasiliens Antwort auf Trumps Zoll-Keule

Trump verhängt 50-prozentige Strafzölle auf brasilianische Waren, offenbar um Einfluss auf Verfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro zu nehmen. Brasilien prüft Vergeltungsmaßnahmen nach dem neuen Wirtschaftsreziprozitätsgesetz.
29.08.2025
05:39 Uhr

USA signalisieren Gesprächsbereitschaft mit Iran – während Europa den Sanktionshammer schwingt

US-Außenminister Rubio signalisiert Gesprächsbereitschaft mit dem Iran, während Deutschland, Frankreich und Großbritannien gleichzeitig neue Sanktionen gegen Teheran einleiten. Die unterschiedlichen Ansätze verdeutlichen die transatlantische Uneinigkeit in der Iran-Politik.
29.08.2025
05:36 Uhr

Der deutsch-französische Motor stottert: Europas Zukunft steht auf dem Spiel

Bundeskanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron treffen sich zum Deutsch-Französischen Ministerrat, doch die Beziehungen sind angespannt. Streitpunkte sind das stockende Kampfflugzeugprojekt FCAS und unterschiedliche Ansätze in der Ukraine-Politik. Frankreichs innenpolitische Instabilität verschärft die Krise der deutsch-französischen Achse zusätzlich.
29.08.2025
05:35 Uhr

Das dunkle Netzwerk der Macht: Wie Epstein die Tech-Elite und Politik verknüpfte

Neue E-Mail-Leaks aus 2014 zeigen, wie Jeffrey Epstein Treffen zwischen Tech-Milliardär Peter Thiel und Israels Ex-Premier Ehud Barak arrangierte. Die Korrespondenz enthüllt Epsteins Rolle als Vermittler zwischen Silicon Valley und internationaler Politik trotz bereits bestehender Vorwürfe gegen ihn.
29.08.2025
05:35 Uhr

Goldpreis vor massivem Anstieg: Martin Armstrong warnt vor Atomkrieg und globaler Abkühlung

Finanzanalyst Martin Armstrong prognostiziert aufgrund seines Computerprogramms eine 100-prozentige Wahrscheinlichkeit für einen Atomkrieg und warnt vor einem dramatischen Goldpreisanstieg. Er sieht die Ukraine vor dem Kollaps mit 1,8 Millionen Verlusten und 13 Millionen Geflüchteten, während europäische Staaten wegen eingefrorener russischer Vermögen in finanzieller Bedrängnis stehen.
29.08.2025
05:34 Uhr

BRICS-Allianz demontiert NATO-Hegemonie: Der Westen verliert an allen Fronten

Die BRICS-Allianz überholt wirtschaftlich die NATO-Staaten, die unter hoher Verschuldung leiden, während Russland mit nur 19% Schuldenquote und überlegener Hyperschall-Waffentechnik punktet. Die BRICS-Gruppe wächst mit 3,4% deutlich stärker als NATO-Länder mit 2,8%, was eine historische Machtverschiebung markiert.
29.08.2025
05:25 Uhr

Fed-Gouverneur Waller beugt sich dem Trump-Druck: Zinssenkungen als Wahlkampfgeschenk?

Fed-Gouverneur Christopher Waller fordert eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte bereits im September und weitere Schritte in den kommenden Monaten. Der Vorstoß erfolgt inmitten eines Machtkampfes zwischen der Trump-Regierung und der Fed, wobei Waller als möglicher Nachfolger von Fed-Chef Powell gehandelt wird.
29.08.2025
05:24 Uhr

Ukraines Milliarden-Forderung: Wie lange soll Deutschland noch zahlen?

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von den Verbündeten monatlich eine Milliarde Dollar ausschließlich für amerikanische Waffenkäufe, was zwölf Milliarden Dollar jährlich zusätzlich zu bereits gewährten Hilfen bedeutet. Die Forderung erfolgt während Deutschland mit steigenden Energiepreisen und Inflation kämpft.
29.08.2025
05:20 Uhr

Trump-Regierung dreht Geldhahn zu: Europa soll für Ukraine-Waffen zahlen

Die Trump-Regierung verkauft Waffen im Wert von 706 Millionen Euro an die Ukraine, doch diesmal müssen europäische Länder wie Dänemark, die Niederlande und Norwegen die Rechnung übernehmen. Dieser Kurswechsel beendet die bisherige amerikanische Finanzierung der Ukraine-Hilfen und zwingt Europa zur Übernahme größerer Verantwortung.
29.08.2025
05:09 Uhr

Trumps Zollkeule trifft deutsche Exporteure: Das Ende der Paket-Freiheit markiert neue Ära des Protektionismus

Die USA haben die zollfreie Einfuhr für Pakete unter 800 Dollar abgeschafft, was besonders deutsche Exporteure und Online-Händler hart trifft. Nach den bereits verhängten 20-Prozent-Zöllen auf EU-Importe setzt Trump seine protektionistische Handelspolitik konsequent fort. Die Maßnahme führt zu höheren Kosten für Verbraucher und zusätzlicher Bürokratie für europäische Unternehmen.
29.08.2025
05:07 Uhr

Arbeitsplatzsicherheit in Deutschland: Die trügerische Ruhe vor dem Sturm

89 Prozent der deutschen Arbeitnehmer glauben laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, ihren Job in den nächsten zwei Jahren behalten zu können. Diese Zuversicht steht im krassen Gegensatz zur schwächelnden deutschen Wirtschaft und dem schleichenden Stellenabbau in der Industrie.
28.08.2025
19:46 Uhr

Deutsch-französische Reformagenda: Ein Papiertiger oder echte Chance?

Ökonomen haben für das deutsch-französische Ministertreffen in Toulon eine Reformagenda vorgelegt, die Bereiche wie Arbeitsmarkt, Energiepolitik und Verteidigung umfasst. Die Forscher fordern unter anderem die Abschaffung der Rente mit 63 und eine bessere Koordinierung der Energiepolitik zwischen beiden Ländern.
28.08.2025
18:36 Uhr

US-Wirtschaft überrascht mit 3,3 Prozent Wachstum – während Deutschland weiter schwächelt

Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2025 um überraschende 3,3 Prozent und übertraf damit sowohl vorläufige Schätzungen als auch Analystenererwartungen. Das Wachstum wird auf starke Verbrauchernachfrage und höhere Unternehmensinvestitionen zurückgeführt.
28.08.2025
18:36 Uhr

China flutet Europa mit Schrott: EU-Zollbehörden schlagen Alarm

EU-Zollbehörden beschlagnahmten 2024 fast 50.000 illegale Produkte aus China, ein Anstieg von 180 Prozent in zwei Jahren. Über 80 Prozent aller verdächtigen Waren stammen aus China, wobei nur 0,0082 Prozent aller Importe kontrolliert werden.
28.08.2025
18:29 Uhr

Edelmetalle im Höhenrausch: Gold durchbricht 3.400-Dollar-Marke während der Dollar schwächelt

Gold durchbricht erstmals die 3.400-Dollar-Marke pro Unze, während der schwache US-Dollar die Edelmetallrallye anheizt. Auch Silber steigt über 39 Dollar und Platin kämpft um den Durchbruch über 1.350 Dollar.
28.08.2025
16:04 Uhr

Trump greift Fed-Unabhängigkeit frontal an: Machtkampf um Amerikas Geldpolitik eskaliert

Trump entließ Fed-Gouverneurin Lisa Cook, die sich nun juristisch wehrt und die Entlassung als rechtswidrig bezeichnet. Der Konflikt bedroht die Unabhängigkeit der US-Notenbank und könnte globale Finanzmärkte destabilisieren.
28.08.2025
14:40 Uhr

Chinas Handelsdelegation in Washington: Gespräche ohne echte Verhandlungen

Chinas oberster Handelsunterhändler Li Chenggang reist nach Washington, doch es handelt sich ausdrücklich nicht um formelle Verhandlungen, sondern nur um Gespräche mit Beamten auf stellvertretender Ebene. Die USA zeigen derzeit kein ernsthaftes Interesse an substantiellen Fortschritten im Handelskrieg.
28.08.2025
14:32 Uhr

EU-Sanktionswahn erreicht neue Dimension: Brüssel plant Strafmaßnahmen gegen souveräne Handelspartner

Die EU erwägt nach 18 Sanktionspaketen gegen Russland nun "Sekundärsanktionen" gegen Drittstaaten, die weiterhin Handel mit Moskau betreiben. Ein sogenanntes "Anti-Umgehungsinstrument" könnte Exporte in verdächtige Länder blockieren, nachdem direkte Sanktionen ihre Grenzen erreicht haben.
28.08.2025
14:31 Uhr

G20-Gipfel in Johannesburg: Südafrika zeigt Trump die kalte Schulter

Südafrika zeigt sich unbeeindruckt von Trumps Drohungen bezüglich einer möglichen Nichtteilnahme am G20-Gipfel in Johannesburg im November. Minister Lamola erklärte, der Gipfel finde statt - mit oder ohne den US-Präsidenten.
28.08.2025
14:28 Uhr

Große Koalition vor dem Zerreißtest: Streit um Bürgergeld und Steuern spaltet Schwarz-Rot

Die schwarz-rote Koalition steht nach 100 Tagen vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe bei der Klausurtagung in Würzburg. Streitpunkte sind Verschärfungen beim Bürgergeld und mögliche Steuererhöhungen als Tauschgeschäft für Sozialreformen.
28.08.2025
14:23 Uhr

Merz und der Sozialstaat: Große Worte, kleine Taten – Deutschland versinkt im Billionen-Wahnsinn

Deutschlands Sozialausgaben erreichen mit 1,345 Billionen Euro pro Jahr einen neuen Rekord und machen über 31 Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Bundeskanzler Merz erkennt zwar die Nicht-Finanzierbarkeit des Systems, bleibt aber durch die Koalition mit der SPD bei konkreten Reformen untätig.
28.08.2025
14:16 Uhr

Moskaus Blutspur durch Kiew: EU-Delegation im Fadenkreuz – Brüssel reagiert mit zahnlosen Protesten

Russische Raketen trafen bei einem Großangriff auf Kiew direkt die Büros der EU-Delegation, wobei 18 Menschen starben, darunter vier Kinder. Die EU reagierte lediglich mit der Einbestellung des russischen Geschäftsträgers und diplomatischen Protesten. Während 598 Drohnen und 31 Raketen ukrainische Städte attackierten, blieben konkrete Konsequenzen aus Brüssel aus.
28.08.2025
14:12 Uhr

Europas Totalkapitulation: EU-Spitzenbeamtin enthüllt Trumps Zoll-Diktat

EU-Handelsbeamtin Sabine Weyand bestätigte, dass die jüngsten Gespräche mit den USA unter Trump keine Verhandlungen waren, sondern eine Unterwerfung Europas. Die EU akzeptierte 15 Prozent Strafzölle ohne Gegenleistung, da Europa laut Weyand vollständig von den USA abhängig sei.
28.08.2025
14:05 Uhr

Deutschland sprengt seine Energiezukunft: Gundremmingen-Kühltürme fallen am 25. Oktober

Am 25. Oktober werden die 160 Meter hohen Kühltürme des stillgelegten Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt, nachdem das Landratsamt Günzburg die Genehmigung erteilte. Block C des bayerischen Kraftwerks wurde Ende 2021 abgeschaltet und hätte laut Experten technisch reaktiviert werden können.
28.08.2025
12:11 Uhr

Europas Automobilkrise: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten prallen

Europas Automobilmarkt zeigt trotz 7,4 Prozent Zulassungsplus im Juli weiter Schwächen, da Elektroautos nur 15,6 Prozent Marktanteil erreichen während Hybride mit 34,7 Prozent dominieren. Im Jahresverlauf sanken die Zulassungen um 0,7 Prozent, verglichen mit 2019 sogar um 20 Prozent.
28.08.2025
11:40 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: Traditionsunternehmen Buderus wird nach 300 Jahren zerschlagen

Das Traditionsunternehmen Buderus Edelstahl aus Wetzlar wird nach fast 300 Jahren zerschlagen, wobei 460 von 1.130 Arbeitsplätzen verloren gehen. Der neue Eigentümer Mutares teilt das Unternehmen auf verschiedene Käufer auf, nachdem es unter hohen Energiekosten und schwacher Auftragslage litt.
28.08.2025
10:28 Uhr

Vonovia im Sturzflug: Deutschlands Immobilienriese strauchelt weiter

Die Vonovia-Aktie fiel um 1,50 Prozent auf 28,16 Euro und liegt damit 13,43 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Der Immobilienkonzern kämpft mit steigenden Zinsen und den Folgen der Wohnungspolitik.
28.08.2025
10:28 Uhr

Siemens Energy im Sinkflug: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Siemens Energy-Aktie fiel am Donnerstag um 1,27 Prozent auf 90,12 Euro und notiert damit 14,05 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Trotz 77,80 Milliarden Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2022 zeigen sich Anleger skeptisch gegenüber den Zukunftsaussichten des Energietechnik-Konzerns.
28.08.2025
10:09 Uhr

Rentenkollaps vorprogrammiert: Deutsche arbeiten länger für weniger Geld

Deutsche arbeiten heute mit durchschnittlich 64,7 Jahren zweieinhalb Jahre länger als zur Jahrtausendwende und erhalten dabei nur 1.154 Euro monatliche Rente im Schnitt. Die Rentenversicherung gab 2024 über 402 Milliarden Euro aus, während bereits 21,4 Millionen Menschen Rente beziehen.
28.08.2025
10:01 Uhr

Goldpreis vor historischem Durchbruch: 3.400-Dollar-Marke im Visier

Der Goldpreis nähert sich mit 3.396 Dollar der psychologisch wichtigen 3.400-Dollar-Marke und verzeichnete seit Fed-Chef Powells Rede einen Anstieg von über 70 Dollar. Die Aussicht auf Zinssenkungen im September und Trumps Eingriffe in die Fed-Unabhängigkeit treiben die Rally an.
28.08.2025
10:00 Uhr

Exxon pokert mit dem Feuer: Geheimverhandlungen mit Rosneft trotz Sanktionen

ExxonMobil verhandelt laut Branchenkreisen heimlich mit dem russischen Staatskonzern Rosneft über eine Rückkehr zum milliardenschweren Ölprojekt Sachalin-I, von dem sich der US-Konzern 2022 nach Kriegsbeginn zurückgezogen hatte. Die Gespräche sollen bereits in einem fortgeschrittenen Stadium sein und könnten die westliche Sanktionspolitik gegen Russland untergraben.
28.08.2025
09:53 Uhr

Unions-Führung plant massive Steuererhöhungen – Der nächste Verrat am Mittelstand

Die Unions-Führung diskutiert laut Medienberichten über Steuererhöhungen beim Spitzensteuersatz und bei der Erbschaftssteuer, um sich SPD-Zustimmung zu Sozialreformen zu sichern. Wirtschaftsverbände warnen vor negativen Folgen für den Mittelstand.
28.08.2025
09:18 Uhr

BMW setzt alles auf eine Karte: Die riskante Milliardenpoker-Strategie der Münchner

BMW-Chef Oliver Zipse setzt mit der "Neuen Klasse" alle 57 Modelle des Konzerns komplett neu auf - ein riskantes Vabanquespiel angesichts chinesischer Billigkonkurrenz. Während deutsche Hersteller unter Regulierungsdruck leiden, plant Xiaomi bereits 2027 den Markteintritt in Europa zu Kampfpreisen.
28.08.2025
09:07 Uhr

Chinas verzweifelte Jugend: Wenn Scheinarbeit zur letzten Hoffnung wird

Chinas Jugendarbeitslosigkeit erreicht offiziell 14,5 Prozent, inoffiziell sogar bis zu 46,5 Prozent, was junge Menschen dazu bringt, für Scheinarbeit in Fake-Büros zu bezahlen. Verzweifelte Hochschulabsolventen zahlen täglich bis zu 50 Yuan, um den Anschein einer Beschäftigung aufrechtzuerhalten und ihr Gesicht zu wahren.
28.08.2025
07:54 Uhr

Deutschlands dramatischer Abstieg im Welthandel: Wie die Ampel-Erben eine Wirtschaftsnation ruinieren

Deutschland verliert seit über einem Jahrzehnt kontinuierlich Marktanteile im Welthandel, während China seinen globalen Anteil deutlich ausbauen konnte. Besonders die deutsche Automobilindustrie hat laut einer Studie zentrale Zukunftstrends wie alternative Antriebe verschlafen.
28.08.2025
06:47 Uhr

Nvidia-Aktie im Sinkflug: Wenn der KI-Hype auf die Realität trifft

Nvidia-Aktie fiel trotz 56% Umsatzanstieg auf 46,7 Mrd. Dollar um über 3%, da die Prognose von 54 Mrd. Dollar die Erwartungen verfehlte. China-Geschäft brach komplett weg.
28.08.2025
06:45 Uhr

Trump spielt mit dem Feuer: Wirtschaftskrieg gegen Putin oder lukrative Energie-Deals?

Trump droht Putin mit einem "Wirtschaftskrieg", während gleichzeitig US-Konzerne wie Exxon Mobil geheime Verhandlungen über lukrative Energiegeschäfte mit Russland führen. Indien wird mit 25 Prozent Strafzöllen für russische Ölkäufe bestraft, während China verschont bleibt.
28.08.2025
06:44 Uhr

Gold zeigt Stärke: Warum das Edelmetall wieder zum sicheren Hafen wird

Gold zeigt nach der turbulenten Phase im April eine konstruktive Konsolidierung und positioniert sich als sicherer Hafen angesichts politischer Turbulenzen und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Die Gold-Verhältnisse zu zyklischen Märkten signalisieren eine bevorstehende Aufwärtsbewegung des Edelmetalls.
28.08.2025
06:41 Uhr

Der stille Raubzug: Wie globale Eliten unsere Lebensgrundlagen plündern

Globale Investoren, Regierungen und Militärunternehmen sichern sich laut einer ARTE-Dokumentation die Kontrolle über Wasser und Nahrungsmittel weltweit. China kauft Ackerland auf, Investmentfonds spekulieren mit Grundnahrungsmitteln und Russland setzt Nahrung als geopolitische Waffe ein.
28.08.2025
06:41 Uhr

Trumps Gaza-Plan: Zwischen Größenwahn und geopolitischem Kalkül

Trump plant ein großangelegtes Treffen zur Nachkriegsordnung im Gazastreifen und will das Gebiet in eine touristische Metropole verwandeln. Während arabische und europäische Staaten empört reagierten, applaudierte Israels Regierungschef Netanjahu den Plänen zur US-Kontrolle und Umsiedlung der Bewohner.
28.08.2025
06:41 Uhr

Fed-Zinssenkung im September: Goldpreis vor historischem Höhenflug

Fed-Chef Powell signalisiert Zinssenkung im September aufgrund steigender Arbeitsmarktrisiken, obwohl die Inflation mit 2,7 Prozent über dem Ziel liegt. Die erwartete Dollar-Schwäche durch sinkende Zinsen könnte den Goldpreis auf neue Höchststände treiben.
28.08.2025
06:36 Uhr

Trumps Zollpoker mit Japan: Wenn 550 Milliarden Dollar nicht reichen

Japans oberster Handelsunterhändler sagte seinen Washington-Besuch ab, wodurch Verhandlungen über ein 550-Milliarden-Dollar-Investitionspaket verzögert werden. Trump reduzierte Strafzölle auf japanische Importe von 20% auf 15%, fordert aber massive Investitionen als Gegenleistung.
28.08.2025
06:35 Uhr

Frankreichs Haushaltschaos gefährdet Europas Verteidigungsambitionen

Frankreichs Premierminister François Bayrou steht vor einer Vertrauensabstimmung, nachdem er drastische Sparmaßnahmen von 44 Milliarden Euro vorgeschlagen hat, um das Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent zu reduzieren. Die politische Krise gefährdet Frankreichs NATO-Verpflichtungen zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP bis 2035. Europäische Rüstungsunternehmen leiden unter der Unsicherheit, während die Verteidigungsindustrie auf staatliche Aufträge wartet.