Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.08.2025
14:43 Uhr

Revolutionäre Entdeckung: Israel nutzte Silber als Zahlungsmittel – 1.500 Jahre vor der Erfindung von Münzen

Israelische Forscher haben nachgewiesen, dass im antiken Israel bereits vor über 3.500 Jahren gewogenes Silber als Zahlungsmittel verwendet wurde. Dies geschah 1.500 Jahre vor der Erfindung der ersten Münzen und zeigt eine komplexe Marktwirtschaft in der Bronzezeit.
23.08.2025
14:23 Uhr

EU beugt sich Trump: Das Ende europäischer Handelssouveränität

Die EU hat ein umfassendes Handelsabkommen mit den USA unter Trump geschlossen, das massive Zugeständnisse beinhaltet: Aufhebung aller Zölle auf US-Produkte, 750 Milliarden Dollar für Energieimporte und 600 Milliarden Dollar Investitionen in US-Sektoren bis 2028. Im Gegenzug begrenzen die USA ihre Zölle lediglich auf maximal 15 Prozent.
23.08.2025
14:14 Uhr

Goldfieber der Zentralbanken: Wenn Schwellenländer auf das falsche Pferd setzen

Zentralbanken kaufen seit drei Jahren über 1.000 Tonnen Gold jährlich, doch der Anstieg der Reservenwerte basiert hauptsächlich auf gestiegenen Goldpreisen statt echten Käufen. Experten warnen vor einer gefährlichen Preisblase, die besonders Schwellenländer treffen könnte.
23.08.2025
14:13 Uhr

Silber vor Kursexplosion: Fed-Chef Powell befeuert Edelmetall-Rallye

Fed-Chef Powells Ankündigung sinkender Leitzinsen beim Jackson Hole Symposium befeuert eine mögliche Silber-Rallye, nachdem das Edelmetall bereits die 35-Dollar-Marke durchbrochen hat. Die Charttechnik signalisiert ein Kursziel von 43 US-Dollar, bei einem Ausbruch über 40 Dollar könnte sogar die 50-Dollar-Marke erreicht werden.
23.08.2025
13:59 Uhr

EU-Schuldenunion: Brüssel hebelt systematisch die eigenen Finanzregeln aus

Die EU hebelt systematisch ihre eigenen Finanzregeln aus und entwickelt sich von einer Wirtschaftsgemeinschaft zu einem zentralistischen Schuldenmoloch. Kommissionspräsidentin von der Leyen plant den EU-Haushalt 2028-2034 mit zwei Billionen Euro, eine Steigerung um 40 Prozent.
23.08.2025
13:52 Uhr

Düstere Prognose: Westeuropa steht am Rande des Bürgerkriegs

Ein britischer Konfliktforscher warnt, dass Westeuropa fast alle strukturellen Voraussetzungen für Bürgerkriege erfülle. Professor David Betz sieht eine explosive Mischung aus gesellschaftlicher Spaltung, Masseneinwanderung und wirtschaftlichem Niedergang. Die Wahrscheinlichkeit für bewaffnete Konflikte in den nächsten Jahren liege bei über 60 Prozent.
23.08.2025
13:48 Uhr

Chinas Arktis-Coup: Neue Handelsroute umgeht Russland und verkürzt Lieferzeiten drastisch

China startet ab September 2025 eine neue Arktis-Handelsroute von Asien nach Europa, die Lieferzeiten von 28 auf 18 Tage verkürzt und den Suezkanal umgeht. Die Route nutzt eisfreie Sommermonate und stärkt Chinas Position im Welthandel, während Russland trotz der Nutzung seiner Küstengewässer kaum profitiert.
23.08.2025
12:36 Uhr

Schweitzers Steuer-Fantasien: Wenn SPD-Genossen vom großen Umverteilen träumen

Alexander Schweitzer fordert höhere Steuern für Vermögende, die von Aktien oder Erbschaften leben, und verweist auf Spitzensteuersätze der 1980er-Jahre. Kritiker warnen vor Kapitalflucht ins Ausland und verweisen auf gescheiterte Reichensteuern in anderen Ländern.
23.08.2025
12:29 Uhr

Merkels Erbe: Hunderttausende Migranten mit deutschem Pass – Die wahren Zahlen der Flüchtlingskrise

Etwa 17 Prozent der zwischen 2014 und 2016 nach Deutschland gekommenen Migranten haben mittlerweile die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Nur knapp ein Fünftel arbeitet in Vollzeit, die Mehrheit in Teilzeitjobs oder als Hilfskräfte.
23.08.2025
08:34 Uhr

Trump pokert mit Putins Nerven: Sanktionskeule oder Friedenspfeife?

Trump droht Russland mit "massiven Sanktionen" binnen zwei Wochen oder will den Ukraine-Konflikt sich selbst überlassen. Während Europa Milliarden zahlt, pokert der US-Präsident und droht der EU gleichzeitig mit 20 Prozent Zöllen.
22.08.2025
20:44 Uhr

Trump verstaatlicht Intel: Der schleichende Sozialismus erreicht die Tech-Branche

Trump kündigt eine zehnprozentige Staatsbeteiligung an Intel als Gegenleistung für bereits zugesagte Subventionen von über zehn Milliarden Dollar an. Der angeschlagene Chip-Konzern kämpft seit Jahren gegen Marktanteilsverluste und verpasste Trends wie das KI-Geschäft.
22.08.2025
16:05 Uhr

EU pumpt weitere Milliarden in ukrainisches Fass ohne Boden

Die EU stellt der Ukraine weitere 4,05 Milliarden Euro zur Verfügung, wovon eine Milliarde aus Erträgen eingefrorener russischer Vermögenswerte stammt. Seit Februar 2022 belaufen sich die EU-Hilfen für die Ukraine auf insgesamt 168,9 Milliarden Euro.
22.08.2025
16:00 Uhr

US-Kriegsschiffe vor Venezuela: Washingtons Säbelrasseln könnte Caracas direkt in Pekings Arme treiben

Die USA haben Kriegsschiffe mit 4.000 Marines vor die venezolanische Küste entsandt, offiziell zur Drogenbekämpfung, tatsächlich aber zur Druckausübung auf Präsident Maduro. China kritisierte die amerikanische Einmischung scharf und könnte seine Beziehungen zu Venezuela als Reaktion auf die US-Aggression weiter ausbauen.
22.08.2025
15:57 Uhr

Trump isoliert Europa: US-Geheimdienste verweigern Verbündeten Ukraine-Informationen

Die neue US-Geheimdienstdirektorin Tulsi Gabbard hat angeordnet, dass alle nachrichtendienstlichen Erkenntnisse zu Ukraine-Friedensverhandlungen als "NOFORN" klassifiziert werden und somit nicht mehr mit ausländischen Partnern geteilt werden. Betroffen sind auch die engsten Verbündeten des "Five Eyes"-Bündnisses wie Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland.
22.08.2025
15:41 Uhr

USA startet Sicherheitsuntersuchung gegen Windkraft-Importe: Ein weiterer Schlag gegen die grüne Ideologie

Die US-Regierung unter Trump hat eine Sicherheitsuntersuchung gegen Windkraftanlagen-Importe eingeleitet, da die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten als nationale Bedrohung eingestuft wird. Besonders Chinas Dominanz im Bereich erneuerbarer Energien steht im Fokus der Untersuchung.
22.08.2025
15:37 Uhr

EU unterwirft sich im Handelskrieg den USA – Europa zahlt den Preis für transatlantische Hörigkeit

Die EU hat sich neuen US-Handelsforderungen unterworfen und muss ab September 15 Prozent Zölle auf Pharma- und Halbleiterexporte zahlen. Gleichzeitig verpflichtet sich Europa zur gemeinsamen Abschottung gegen chinesische Produkte und zum Kauf amerikanischer Verteidigungstechnologie.
22.08.2025
15:36 Uhr

Fed-Poker um Powells Nachfolge: Bullard fordert radikale Zinssenkungen

James Bullard, ehemaliger Präsident der St. Louis Fed, fordert eine Zinssenkung um 100 Basispunkte noch in diesem Jahr und bewirbt sich damit um die Nachfolge von Jerome Powell als Fed-Chef. Er gab bereits zu, mit Finanzminister Scott Bessent über seine Kandidatur gesprochen zu haben.
22.08.2025
15:35 Uhr

Amerikas böses Erwachen: Wenn die Schuldenuhr Mitternacht schlägt

In den USA explodieren die Zahlungsausfälle bei Studienkrediten dramatisch, wobei fast 20 Prozent der über 50-Jährigen mindestens 90 Tage im Rückstand sind. Nach Jahren der Zahlungsaufschübe unter Biden verschärft die Trump-Administration nun die Eintreibungsmaßnahmen. Die Krise zeigt die Folgen jahrelanger Realitätsverweigerung bei der Rückzahlung von Bildungskrediten auf.
22.08.2025
15:34 Uhr

Jackson Hole: Wenn die letzte Bastion der neoliberalen Weltordnung zu bröckeln beginnt

Zentralbanker treffen sich in Jackson Hole, während die geopolitische Ordnung bröckelt und Fed-Chef Powell vor der Ablösung steht. Russland fordert Mitsprache bei Ukraine-Garantien und will China einbeziehen, während Europa diplomatisch gedemütigt wird. Die USA reagieren mit Flottendemonstration vor Venezuela, während sich neue eurasische Partnerschaften zwischen Russland, China und Indien bilden.
22.08.2025
15:33 Uhr

USA verschärft Handelskrieg: Stahl, Kupfer und Lithium auf Zwangsarbeit-Sanktionsliste

Die USA erweitern ihre Sanktionsliste gegen China um Stahl, Kupfer und Lithium wegen angeblicher Zwangsarbeit in Xinjiang. Seit August wurden über 16.700 Importlieferungen im Wert von 3,7 Milliarden Dollar blockiert.
22.08.2025
15:33 Uhr

Trump prangert Gerichtsentscheidung an: Milliardenprojekt in Arizona blockiert - China profitiert

Ein US-Berufungsgericht hat den Landtausch für ein Kupferbergbauprojekt in Arizona vorläufig gestoppt, das 3.800 Arbeitsplätze schaffen sollte. Trump kritisiert die Entscheidung scharf und warnt vor chinesischen Vorteilen durch die Verzögerung des Milliardenprojekts.
22.08.2025
15:32 Uhr

Der Nahe Osten als Pulverfass: Warum die Region über unsere Zukunft entscheidet

Der Nahe Osten wird zur Schlüsselregion im globalen Machtkampf zwischen USA, Russland und China, der seit 2013/2014 als "Dritter Weltkrieg" durch Stellvertreterkriege und Wirtschaftssanktionen geführt wird. Besonders der Iran spielt eine entscheidende Rolle, da sein Sturz Chinas Seidenstraße blockieren könnte. Die deutsche Politik unterschätzt diese geopolitischen Umwälzungen und deren wirtschaftliche Folgen.
22.08.2025
15:32 Uhr

Millionenschwerer Diebstahlring in Los Angeles gesprengt – Ein Symptom gescheiterter Politik

In Los Angeles wurde ein Diebstahlring gesprengt und Diebesgut im Wert von 4,5 Millionen Dollar sichergestellt. Der Hauptverdächtige wurde jedoch noch am selben Tag aufgrund der Zero-Bail-Politik wieder freigelassen. Frachtdiebstähle in Kalifornien stiegen 2024 um 33 Prozent.
22.08.2025
14:19 Uhr

Digitaler Euro vor revolutionärem Schritt: EU liebäugelt mit Ethereum und Solana

Die EU erwägt laut Financial Times, den digitalen Euro auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum oder Solana statt auf einer privaten Blockchain zu implementieren. Grund ist der Zeitdruck durch die USA, die mit dem GENIUS Act den Stablecoin-Markt vorantreiben und ihre Dollar-Dominanz ausbauen.
22.08.2025
12:53 Uhr

Schweizer Edelmetallhandel zeigt beeindruckende Stabilität – während Deutschland wirtschaftlich abstürzt

Die Schweiz importierte im Juli 2025 238,11 Tonnen Gold und exportierte 269,96 Tonnen, womit sie ihre Position als globales Zentrum des Edelmetallhandels festigt. Hauptlieferant waren die VAE mit 51,49 Tonnen, während die USA mit 37,48 Tonnen größter Abnehmer blieben.
22.08.2025
12:46 Uhr

Powell-Rede im Fokus: Märkte warten gespannt auf Zinssignale aus Jackson Hole

Die US-Aktienfutures zeigen sich leicht erholt, nachdem die Wall Street fünf Handelstage in Folge Verluste verzeichnet hatte. Alle Augen richten sich auf Fed-Chef Powells Rede beim Jackson Hole Symposium um 16:00 Uhr deutscher Zeit, von der sich die Märkte klare Zinssignale erhoffen.
22.08.2025
12:26 Uhr

Digitaler Euro auf Krypto-Kurs: Brüssel kapituliert vor amerikanischer Stablecoin-Dominanz

Die EU erwägt aufgrund der amerikanischen Stablecoin-Konkurrenz, den digitalen Euro auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum oder Solana zu implementieren. Dies würde alle Transaktionen transparent und nachverfolgbar machen, was Datenschutzbedenken aufwirft.
22.08.2025
12:07 Uhr

EZB-Zinspolitik: Das große Zögern der Währungshüter

Die EZB erwägt nach acht Zinssenkungen eine Pause bei 2 Prozent, obwohl die Inflation erst 2027 das Zwei-Prozent-Ziel erreichen könnte. Das Lohnwachstum stieg im zweiten Quartal auf 4 Prozent und könnte die Inflation weiter anheizen.
22.08.2025
12:04 Uhr

Nvidia stoppt Produktion von China-Chips: Der nächste Akt im Technologie-Krieg

Nvidia hat die Produktion seiner speziell für China entwickelten H20-KI-Chips gestoppt, nachdem chinesische Behörden heimische Unternehmen unter Druck gesetzt hatten, diese Chips zu meiden. Die chinesische Regierung hatte Sicherheitsbedenken vorgebracht, was als Reaktion auf die US-Technologiebeschränkungen gewertet wird.
22.08.2025
10:56 Uhr

Chinas Energieriese Sinopec strauchelt: Gewinneinbruch offenbart tiefgreifende Strukturprobleme

Chinas Raffinerie-Riese Sinopec verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Gewinnrückgang von 36 Prozent auf 3,3 Milliarden US-Dollar. Sinkende Ölpreise, schrumpfende Raffineriemargen und der Rückgang der Benzin- und Dieselnachfrage um über 4 Prozent belasten das Geschäft erheblich.
22.08.2025
10:52 Uhr

Sparen auf Kosten der Bürger: Klingbeils 30-Milliarden-Loch offenbart das Versagen der Großen Koalition

Finanzminister Lars Klingbeil warnt vor einem 30-Milliarden-Euro-Loch im Bundeshaushalt ab 2027 und fordert eine "gemeinsame Kraftanstrengung" zur Haushaltskonsolidierung. Die Regierung steht vor der Herausforderung, Einsparungen zu finden, während gleichzeitig hohe Ausgaben für verschiedene Projekte bestehen bleiben.
22.08.2025
10:15 Uhr

Estlands Energiewende-Traum zerplatzt: Japaner lassen Windpark-Projekt im Stich

Sumitomo Corporation zieht sich aus dem geplanten Offshore-Windpark in der estnischen Liivi-Bucht zurück, da die Regierung keine verlässlichen Förderinstrumente zusagt. Das Milliardenprojekt liegt damit auf Eis.
22.08.2025
09:16 Uhr

Chinas Tech-Offensive: Wie das Reich der Mitte den Chip-Krieg für sich entscheidet

US-Sanktionen gegen China haben paradoxerweise chinesische Chip-Hersteller beflügelt, deren Aktien um bis zu 20 Prozent stiegen, nachdem Nvidia die Produktion seines letzten nach China lieferbaren Chips einstellte. China nutzt die erzwungene Isolation zum Aufbau technologischer Unabhängigkeit und investiert massiv in heimische Halbleiter und KI-Technologien wie DeepSeek.
22.08.2025
09:15 Uhr

Trumps Zollkeule trifft deutsche Exporteure: DHL kapituliert vor amerikanischem Protektionismus

DHL schränkt den Paketversand in die USA massiv ein und befördert ab sofort nur noch Geschenksendungen bis 100 US-Dollar, da Trump die Zollfreigrenze von 800 Dollar streicht. Stattdessen sollen pro Artikel Zölle zwischen 80 und 200 Dollar fällig werden.
22.08.2025
09:15 Uhr

Klingbeils 30-Milliarden-Desaster: Die nächste Rechnung für den deutschen Steuerzahler

Finanzminister Lars Klingbeil warnt vor einer 30-Milliarden-Euro-Lücke im Bundeshaushalt 2027 und fordert eine "gemeinsame Kraftanstrengung" zur Konsolidierung. Er schließt nicht aus, dass Gesetze geändert und bisherige Ansprüche gestrichen werden müssen, da das erhoffte Wirtschaftswachstum nicht ausreichen werde.
22.08.2025
08:23 Uhr

Rentner an die Front? DIW-Chef will Senioren zum Pflichtdienst verdonnern

DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert ein verpflichtendes Dienstjahr für alle Rentner zwischen 65 und 75 Jahren, auch bei der Bundeswehr. Der Vorschlag stößt auf Kritik, da die Generation nach 45 Arbeitsjahren ihren Ruhestand verdient habe.
22.08.2025
08:08 Uhr

Pentagon rüstet auf: Erstmals seit 1990 will das US-Militär gigantische Kobalt-Reserven anlegen

Das Pentagon plant erstmals seit 1990 den Aufbau massiver Kobalt-Reserven im Wert von bis zu 500 Millionen Dollar, um die Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen zu reduzieren. Der Schritt zeigt die wachsende Nervosität Washingtons angesichts Chinas Dominanz bei strategischen Metallen.
22.08.2025
08:02 Uhr

Porsche und Piëch setzen auf Waffen statt Wagen: Die Flucht aus dem sinkenden Auto-Schiff

Die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch planen Investitionen von bis zu zwei Milliarden Euro in die Verteidigungsindustrie, während ihre Autounternehmen Volkswagen und Porsche in der Krise stecken. Der Fokus soll auf Satellitenüberwachung, Cybersicherheit und Drohnentechnologie liegen, da der Automarkt schwächelt und 30.000 VW-Jobs bedroht sind.
22.08.2025
07:44 Uhr

Versunkene Schätze vor Alexandria: Wenn Geschichte aus dem Meer auftaucht

Ägyptische Archäologen haben in der Abu-Kir-Bucht vor Alexandria spektakuläre Funde aus der über 2.000 Jahre alten versunkenen Stadt Canopus geborgen, darunter Kalksteingebäude, königliche Statuen und eine Sphinx mit dem Zeichen Ramses II. Die antike Stadt versank durch Erdbeben und steigenden Meeresspiegel, ein Schicksal das auch Alexandria drohen könnte.
22.08.2025
06:33 Uhr

Silber als Zahlungsmittel: Archäologen entdecken 3.600 Jahre alte Währung in Israel

Israelische Archäologen haben nachgewiesen, dass Silber bereits vor 3.600 Jahren als standardisiertes Zahlungsmittel verwendet wurde, lange bevor die ersten Münzen geprägt wurden. Die Studie der Universität Haifa zeigt, dass ein gewichtsbasiertes Währungssystem mit Silberbarren und Metallstücken über 1.500 Jahre funktionierte.
22.08.2025
06:28 Uhr

Digitale Identität als Instrument totaler Kontrolle: Die wahre Agenda hinter SDG 16.9

Die UN bewirbt SDG 16.9 als Schaffung einer "legalen Identität für alle" bis 2030, doch Kritiker sehen darin ein globales digitales Überwachungssystem. Durch Verknüpfung mit digitalen Zentralbankwährungen entstehe totale Kontrolle über jeden Bürger.
22.08.2025
06:26 Uhr

Trumps digitaler Überwachungsapparat: Wie Palantir die totale Kontrolle vorbereitet

Palantir, das Datenunternehmen von Peter Thiel, baut unter Trump ein umfassendes Überwachungssystem auf, das Gesundheits-, Finanz- und Immigrationsdaten zentral sammelt. Das System soll präventive Verbrechensbekämpfung ermöglichen und Menschen aufgrund von Social-Media-Posts verhaften, bevor sie Straftaten begehen.
22.08.2025
05:28 Uhr

Tschechien liebäugelt mit Friedenstruppen in der Ukraine – Ein gefährlicher Präzedenzfall?

Der tschechische Präsident Petr Pavel befürwortet eine Beteiligung seines Landes an einer möglichen Friedensmission in der Ukraine und bezeichnet territoriale Zugeständnisse als "kleineres Übel" gegenüber einem jahrelangen Krieg. Diese Position wirft Fragen über Eskalationsrisiken und die Rolle kleinerer NATO-Staaten in dem Konflikt auf.
22.08.2025
05:26 Uhr

China inszeniert Machtdemonstration: Xi Jinping lädt zum SCO-Gipfel nach Tianjin

China lädt vom 31. August bis 1. September 2025 zum SCO-Gipfel nach Tianjin ein, bei dem Xi Jinping den Vorsitz führen wird. Die Shanghai Cooperation Organization repräsentiert über 40 Prozent der Weltbevölkerung und ein Viertel des globalen BIP.
22.08.2025
05:26 Uhr

Iran demonstriert militärische Stärke: Erste Marineübung nach Eskalation mit Israel

Iran führt erste große Marineübung seit dem zwölftägigen Krieg mit Israel durch und feuert Raketen im Golf von Oman ab. Die Machtdemonstration erfolgt nur wenige Wochen nach den israelischen Luftschlägen auf iranische Atomanlagen.
22.08.2025
05:24 Uhr

Südkoreas Präsident Lee zwischen den Fronten: Gipfeltreffen in Tokio und Washington als Bewährungsprobe

Südkoreas Präsident Lee Jae Myung steht vor seiner ersten großen außenpolitischen Bewährungsprobe mit Gipfeltreffen in Tokio und Washington. Die Treffen erfolgen zu einem kritischen Zeitpunkt, da Trumps America-First-Politik und die wachsende Kooperation zwischen Nordkorea und Russland die etablierte Sicherheitsordnung in Ostasien fundamental herausfordern.
21.08.2025
21:07 Uhr

EU-Parlament wehrt sich gegen von der Leyens 150-Milliarden-Rüstungskredit

Das EU-Parlament hat beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen das 150-Milliarden-Euro-Rüstungskreditprogramm SAFE eingereicht, das Kommissionspräsidentin von der Leyen unter Umgehung des Parlaments durchgesetzt hat. Die Abgeordneten kritisieren die Nutzung einer Notstandsklausel als undemokratisch und sehen ihre parlamentarischen Rechte verletzt.
21.08.2025
21:01 Uhr

Deutschlands Klimawende vor dem Kollaps: 160.000 Arbeitskräfte fehlen – und die Ampel-Nachfolger schauen zu

Deutschland fehlen laut einer IAB-Studie bis 2030 rund 160.000 Fachkräfte für die Umsetzung der Klimaziele, besonders in der Elektro- und Energietechnik. Bereits jetzt suchen Betriebe durchschnittlich 114 Tage nach qualifizierten Arbeitskräften in diesen Bereichen.
21.08.2025
18:09 Uhr

Meta unter Beschuss: Whistleblower enthüllt systematischen Betrug bei Werbe-Metriken

Ein ehemaliger Meta-Produktmanager wirft dem Konzern vor, jahrelang Werbe-Metriken um 17-19 Prozent aufgebläht und Kunden systematisch betrogen zu haben. Die Manipulation erfolgte durch falsche Umsatzverbuchungen und subventionierte Anzeigenauktionen, nachdem Apple 2021 den Datenzugriff beschränkt hatte.
21.08.2025
18:09 Uhr

Fed-Protokolle offenbaren Inflationsängste: Die Notenbank sitzt in der Falle

Die Fed-Protokolle vom 30. Juli zeigen, dass die amerikanische Notenbank trotz Markthoffnungen auf Zinssenkungen weiterhin große Sorgen wegen hartnäckiger Inflationsrisiken hat. Besonders die Auswirkungen der Trump-Zölle bereiten den Fed-Mitgliedern Kopfzerbrechen, da diese ihre volle inflationäre Wirkung noch nicht entfaltet haben.