Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.06.2025
15:23 Uhr

Europäische Börsen profitieren von Handelshoffnungen – während Deutschland weiter schläft

Europäische Börsen steigen um über ein Prozent aufgrund von Hoffnungen auf Handelsabkommen zwischen USA und EU, während US-Präsident Trump bereits Deals mit China abgeschlossen hat und weitere mit Indien ankündigt. Der US-Dollar schwächelt den fünften Tag in Folge, während die Inflation in Frankreich und Spanien höher ausfällt als erwartet.
27.06.2025
15:23 Uhr

Europas Scheinaufschwung: Warum kluge Investoren die Finger von der EU lassen

Trotz oberflächlich positiver Wirtschaftsdaten und Euro-Stärke bleiben professionelle Hedgefonds-Manager bei europäischen Investments skeptisch und zurückhaltend. Die erfahrenen Marktteilnehmer sehen strukturelle Schwächen wie Staatsverschuldung und Überregulierung als ungelöst an.
27.06.2025
15:21 Uhr

Goldpreis unter Druck: Kriegsprämie schmilzt, während Schuldenberg explodiert

Der Goldpreis steht unter Druck, da die Entspannung im Nahost-Konflikt die Kriegsprämie reduziert, während gleichzeitig die US-Staatsverschuldung dramatisch ansteigt. Der Dollar-Index fiel unter 98 Punkte und steuert auf den größten Halbjahresverlust seit den 1970ern zu.
27.06.2025
15:20 Uhr

Inflationsdaten enthüllen: Amerikas Sozialsystem unter Beschuss – während die Teuerung weiter steigt

Die US-Inflation steigt weiter an, wobei der Core PCE-Index im Mai 2,7 Prozent im Jahresvergleich erreichte und damit über dem Fed-Zielwert liegt. Gleichzeitig brachen die staatlichen Transferleistungen drastisch ein, was zu einem starken Rückgang der persönlichen Einkommen führte.
27.06.2025
15:20 Uhr

Fed-Politik im Blindflug: Wenn Zentralbanker aus Angst vor Gespenstern die Wirtschaft abwürgen

Die amerikanische Notenbank Fed warnt vor Inflationsrisiken durch Zölle, obwohl die aktuellen Wirtschaftsdaten eine abkühlende Inflation und schwächelnde Konjunktur zeigen. Kritiker werfen der Fed vor, aus Angst vor Inflationsgespenstern eine unnötige Wirtschaftskrise zu riskieren, da Zölle bisher keine messbaren Preiseffekte hatten.
27.06.2025
15:20 Uhr

Trumps Iran-Schlag: Senator Graham zweifelt an Erfolg der Militäraktion

Senator Lindsey Graham zweifelt nach geheimer Senatssitzung an der Wirksamkeit der B-2-Bomberangriffe auf iranische Atomanlagen, obwohl diese schwer beschädigt wurden. Der Verbleib von 900 Pfund angereichertem Uran ist unklar und war nicht Teil der Ziele, weshalb das Atomprogramm nur um Monate statt Jahre zurückgesetzt wurde.
27.06.2025
13:14 Uhr

EU-Bargeldbremse: Der nächste Schritt zur totalen Überwachung

Ab Juli 2027 gilt EU-weit eine Obergrenze von 10.000 Euro für Barzahlungen, was als Maßnahme gegen Geldwäsche begründet wird. Gleichzeitig wird in Frankfurt eine neue EU-Behörde zur Geldwäschebekämpfung eingerichtet.
27.06.2025
13:03 Uhr

Deutschlands Wirtschaft wird auf Kriegskurs getrimmt – IHKen als neue Rüstungskoordinatoren

Deutsche IHKen werden zu Koordinierungsstellen für Gesamtverteidigung und bereiten Unternehmen auf mögliche Kriegswirtschaft vor. Die Zwangsverbände sollen klären, welche Firmen schnell auf Rüstungsproduktion umstellen können und zivile Objekte als Militärstützpunkte identifizieren.
27.06.2025
12:59 Uhr

Gold und Silber auf Rekordjagd: Warum die Edelmetallpreise keine Grenzen kennen

Gold und Silber erreichen neue Höchststände, da Anleger angesichts drohender Trump-Zölle und geopolitischer Spannungen im Nahen Osten nach sicheren Anlagen suchen. Die geplante Schuldenpolitik der neuen Regierung könnte die Inflation weiter anheizen und macht Edelmetalle als Inflationsschutz attraktiver.
27.06.2025
12:47 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Europa: Merz drängt auf schnelle Lösung im Handelsstreit

Die USA haben ein neues Angebot im transatlantischen Handelsstreit vorgelegt, während ab dem 9. Juli weitere Strafzölle drohen, die besonders die deutsche Wirtschaft treffen würden. Bundeskanzler Merz drängt auf eine schnelle Lösung und kritisiert die langsamen Brüsseler Verhandlungen.
27.06.2025
12:47 Uhr

Trump-Zölle zwingen Deutsche zum Umdenken: Luxus adé, Notwendiges zuerst

Trump-Zölle von bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren und 25 Prozent auf Automobile führen laut YouGov-Umfrage zu drastischen Verhaltensänderungen deutscher Verbraucher. 83 Prozent der Deutschen erwarten steigende Preise, weshalb ein Drittel geplante Autokäufe verschiebt und 26 Prozent bei Freizeitreisen sparen will. Nur bei Medikamenten bleiben 74 Prozent der Befragten trotz erwarteter Preissteigerungen kaufbereit.
27.06.2025
12:47 Uhr

Rekord-Erbschaftssteuer: Wenn der Staat zur Hälfte miterbt

Die Familie des verstorbenen Unternehmers Heinz Hermann Thiele zahlte im April 2025 vier Milliarden Euro Erbschaftssteuer an das Finanzamt Kaufbeuren - die höchste jemals in Deutschland gezahlte Erbschaftssteuer. Familienstreitigkeiten verzögerten die Anerkennung einer Familienstiftung und trieben die Steuerlast zusätzlich in die Höhe.
27.06.2025
11:43 Uhr

Russlands Bankensektor am Abgrund: Tickende Zeitbombe für die Weltwirtschaft?

Russische Banken sitzen auf einem Berg fauler Kredite in Billionenhöhe, was Experten an die Vorboten der Finanzkrise 2008 erinnert. Das Firmenkreditportfolio schrumpfte bereits um 1,5 Billionen Rubel, während sich Putins Führungsriege über das Ausmaß der Wirtschaftskrise uneinig zeigt.
27.06.2025
11:41 Uhr

Moskau bestellt deutschen Botschafter ein: Eskalation im Medienkrieg zwischen Russland und Deutschland

Russland bestellte den deutschen Botschafter ein und kündigte Vergeltungsmaßnahmen wegen angeblicher Verfolgung russischer Journalisten in Deutschland an. Das russische Außenministerium wirft Berlin vor, systematisch gegen ausländische Reporter vorzugehen und deren Familien zu bedrohen.
27.06.2025
11:40 Uhr

Kupferpreis-Explosion voraus: Goldman Sachs warnt vor dramatischer Verknappung außerhalb der USA

Goldman Sachs warnt vor dramatischer Kupferverknappung außerhalb der USA und prognostiziert einen Preishöhepunkt im August. Die USA haben bereits über 400.000 Tonnen Kupfer zusätzlich importiert, was durch die Section 232-Untersuchung angetrieben wird.
27.06.2025
11:40 Uhr

EAEU-Gipfel in Minsk: Putins Eurasische Union als Gegenpol zur gescheiterten EU-Politik

Der EAEU-Gipfel in Minsk zeigt die wachsende Wirtschaftsmacht der Eurasischen Union mit einem BIP von 2,6 Billionen Dollar und 38 Prozent mehr Handelsvolumen. Nicaragua beantragt Beobachterstatus, während weitere Staaten wie die Mongolei und VAE Handelsabkommen anstreben.
27.06.2025
11:39 Uhr

Europas fataler Energiepoker: Wie der Nahost-Krieg die Schwächen der EU-Energiepolitik schonungslos offenlegt

Der Nahost-Konflikt zwischen Israel und Iran hat die Energiepreise in Europa drastisch ansteigen lassen und die gefährliche Abhängigkeit der EU von Energieimporten offengelegt. Allein die iranische Drohung, die Straße von Hormus zu schließen, ließ die Gaspreise um 20 Prozent steigen, da 20 Prozent des weltweiten LNG diese Route passieren. Die EU weigert sich weiterhin, langfristige LNG-Verträge abzuschließen und setzt stattdessen auf teure Spot-Markt-Käufe.
27.06.2025
11:39 Uhr

Chinas verdeckter Krieg gegen Amerikas Energiesektor: Wie Klimaklagen zur Waffe werden

Ein Bericht enthüllt, wie China möglicherweise über Umweltorganisationen und Klimaklagen die amerikanische Energieunabhängigkeit untergräbt. Senator Ted Cruz untersucht Verbindungen zwischen chinesischen Institutionen und US-Klimabewegung.
27.06.2025
11:37 Uhr

Amerikas Schuldenberg explodiert: KfW warnt vor dem finanziellen Abgrund unter Trump

Die KfW warnt vor einer dramatischen Verschuldungskrise der USA unter Trump, deren Schuldenquote von 120 auf über 170 Prozent des BIP steigen könnte. Trumps geplante Steuersenkungen und aggressive Zollpolitik untergraben das Vertrauen der Finanzmärkte, der Dollar schwächelt bereits deutlich.
27.06.2025
11:36 Uhr

Chemie-Apokalypse in Mitteldeutschland: Merkels Erbe und Merz' Versagen bedrohen zehntausende Arbeitsplätze

Der US-Konzern Dow Chemicals erwägt die Schließung seiner Werke in Böhlen und Schkopau, was bis zu 55.000 Arbeitsplätze in Mitteldeutschland gefährden könnte. Hohe Strompreise und ausbleibende Entlastungen der Bundesregierung treiben internationale Konzerne aus Deutschland.
27.06.2025
10:36 Uhr

Silberpreis scheitert an 36,83 Dollar: Droht jetzt der Absturz während die Fed zögert?

Der Silberpreis scheiterte erneut am Widerstand von 36,83 Dollar und zeigt technische Schwächesignale mit nachlassender MACD-Dynamik. Während die Märkte auf Fed-Zinssenkungen spekulieren, droht eine Korrektur unter die 36,32-Dollar-Marke mit weiterem Abwärtspotenzial bis 35,67 Dollar.
27.06.2025
10:10 Uhr

Möbelriese vor dem Aus: 4000 Arbeitsplätze wackeln – Deutschlands Mittelstand blutet weiter aus

Die über 100 Jahre alte Unternehmensgruppe Brüder Schlau aus Porta Westfalica hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, wodurch fast 4000 Arbeitsplätze in über 180 Hammer-Einrichtungsmärkten und mehr als 60 Schlau-Handwerkermärkten bedroht sind. Die Filialen sollen vorerst geöffnet bleiben und die Gehälter sind bis August 2025 durch Insolvenzgeld gesichert.
27.06.2025
10:05 Uhr

Israels geheime "Operation Narnia": Ein Schlag ins Herz der iranischen Militärführung

Israel führte am 13. Juni 2025 die "Operation Red Wedding" durch, einen Präzisionsschlag gegen die iranische Militärführung in Teheran. Die jahrelang geplante Aktion war Teil der übergeordneten "Operation Narnia" und markiert eine neue Eskalationsstufe im Nahost-Konflikt.
27.06.2025
09:18 Uhr

Digitaler Taschendiebstahl: Wenn der Parkschein zur Kostenfalle wird

Betrüger überkleben QR-Codes an Parkscheinautomaten in niedersächsischen Städten mit manipulierten Versionen, die auf gefälschte Webseiten führen. Beim Scannen werden den Opfern hohe Beträge vom Konto abgebucht, ein Fall mit vierstelliger Summe konnte nur durch schnelles Handeln gestoppt werden.
27.06.2025
08:40 Uhr

Mindestlohn-Erhöhung: Ein Tropfen auf den heißen Stein der Inflation

Die Mindestlohnkommission hat eine Erhöhung des Mindestlohns in zwei Stufen auf 13,90 Euro (2026) und 14,60 Euro (2027) beschlossen. Bei Vollzeit bedeutet das etwa 200 Euro netto mehr pro Monat ab 2027. Kritiker sehen die Erhöhung als unzureichend angesichts der hohen Inflation.
27.06.2025
06:55 Uhr

Millionäre flüchten aus Deutschland – während Superreiche immer reicher werden

Während die Zahl der Superreichen mit über 100 Millionen Dollar Vermögen in Deutschland um 16 Prozent wächst, verlassen erstmals seit Jahren mehr Millionäre das Land als zuziehen. 2025 werden etwa 400 Millionäre Deutschland den Rücken kehren und dabei geschätzte zwei Milliarden Euro Kapital mitnehmen.
27.06.2025
06:52 Uhr

Fed-Notenbanker warnt: Trumps Zollpolitik könnte Zinswende verzögern

Fed-Notenbanker Tom Barkin warnt vor weiteren Zinssenkungen, bis die inflationären Auswirkungen von Trumps Zollpolitik absehbar sind. Die massiven Zölle auf EU-, China- und Nordamerika-Importe könnten erheblichen Preisdruck erzeugen und die Zinswende verzögern.
27.06.2025
06:51 Uhr

Grüne fordern Enteignung russischer Vermögen – Ein gefährlicher Präzedenzfall

Die Grünen fordern in einem Entschließungsantrag, eingefrorene russische Staatsvermögen vollständig der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Dies würde einen gefährlichen Präzedenzfall für internationale Eigentumsrechte schaffen.
27.06.2025
06:51 Uhr

Merz versagt kläglich: Wie der Kanzler Deutschland vor Tech-Gigant Nvidia demütigen ließ

Nvidia-Chef Jensen Huang sagte dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz ins Gesicht, die Deutschen könnten keine Software entwickeln und sollten lieber Rechenzentren bauen. Merz schwieg zu dieser Herabwürdigung, obwohl Deutschland mit SAP den viertgrößten Softwarekonzern der Welt beheimatet und über 1,3 Millionen Menschen in der IT-Branche beschäftigt.
27.06.2025
06:50 Uhr

Goldpreis fällt unter 3.300 Dollar – Silber kämpft um die 37-Dollar-Marke

Gold fiel unter 3.300 Dollar auf 3.294,80 Dollar, den tiefsten Stand seit zwei Wochen, während Silber um die 37-Dollar-Marke kämpft. Auslöser waren Anzeichen einer möglichen Waffenruhe im Nahen Osten, die die Nachfrage nach sicheren Häfen reduzierte.
27.06.2025
06:44 Uhr

Milliarden-Zuflüsse trotz Goldpreis-Schwäche: Was steckt hinter dem Anleger-Paradoxon?

Trotz eines Goldpreis-Rückgangs von drei Prozent unter dem Rekordhoch flossen über eine Milliarde US-Dollar in den weltgrößten Gold-ETF, der damit ein neues Jahreshoch erreichte. Auch der größte Silber-ETF verzeichnete mit 237 Millionen US-Dollar deutliche Zuflüsse. Institutionelle Investoren nutzen offenbar die Kursschwäche als Einstiegsgelegenheit angesichts geopolitischer Spannungen und Inflationssorgen.
27.06.2025
06:43 Uhr

Dollar-Schwäche offenbart tiefgreifende Verwerfungen im US-Finanzsystem

Der US-Dollar erlebt mit dem tiefsten Stand seit Februar 2022 seine schwerste Krise seit Jahren, verstärkt durch politische Unsicherheit und Fed-Chef Powells unklare Zinspolitik. Während Gold trotz Dollar-Schwäche lustlos bleibt, zeigt Silber mit über einem Prozent Plus beeindruckende Stärke.
27.06.2025
06:16 Uhr

Immobilienmarkt außer Kontrolle: Wohnungstraum wird zum Albtraum für deutsche Familien

Die Volks- und Raiffeisenbanken prognostizieren für 2025 einen Immobilienpreisanstieg von 3,2 Prozent und für 2026 weitere 3,1 Prozent. Käufer müssen bundesweit durchschnittlich 6,4 Jahresnettoeinkommen für eine Immobilie aufbringen, in München sogar 14,7 Jahreseinkommen.
27.06.2025
06:12 Uhr

Deutschland vernichtet Emissionszertifikate: Symbolpolitik auf Kosten der Wirtschaft

Deutschland hat erstmals 514.000 Emissionszertifikate aus dem EU-Handel gelöscht, um den Kohleausstieg zu beschleunigen. Die Menge entspricht nur 0,53 Prozent der deutschen Auktionsmenge und gilt als symbolische Maßnahme, während die Energiekosten explodieren.
27.06.2025
06:02 Uhr

Chinas Industriegewinne brechen dramatisch ein – Wirtschaftskrise verschärft sich

Chinas Industriegewinne sind im Mai 2025 um 9,1 Prozent eingebrochen, während die Erzeugerpreise auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren fielen. US-Strafzölle von 34 Prozent und die anhaltende Immobilienkrise verstärken die deflationäre Abwärtsspirale der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.
26.06.2025
21:07 Uhr

Mindestlohn-Märchen: Warum 15 Euro die Stunde nur ein Wahlkampf-Placebo sind

NRW-Arbeitsminister Laumann (CDU) warnt, dass eine Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro die meisten der über 830.000 arbeitenden Bürgergeld-Empfänger nicht aus der staatlichen Abhängigkeit befreien würde. Nur etwa zehn Prozent der Aufstocker arbeiten in Vollzeit, die Mehrheit geht geringfügigen Beschäftigungen nach.
26.06.2025
19:00 Uhr

Russlands Silber-Revolution: Während Zentralbanken schlafen, sichert sich Moskau die Zukunft

Russland durchbricht als erste Nation seit über 50 Jahren das Schweigen der Zentralbanken zum Thema Silber und reserviert 535 Millionen Dollar für Edelmetallkäufe inklusive Silber. Während die Silbernachfrage das Angebot vier Jahre in Folge übersteigt und 2024 eine Lücke von 182 Millionen Unzen klafft, ignorieren westliche Zentralbanken weiterhin die sich anbahnende Silberknappheit.
26.06.2025
18:48 Uhr

Rentenreform der Großen Koalition: Ein 20-Milliarden-Euro-Geschenk auf Kosten der Steuerzahler

Die Große Koalition plant eine Rentenreform, die das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festschreibt und jährliche Mehrkosten von bis zu 20 Milliarden Euro verursachen könnte. Arbeitgeber und Wirtschaftsexperten warnen vor der langfristigen Finanzierbarkeit des Sozialsystems.
26.06.2025
18:46 Uhr

Energiekrise 2.0: Droht Deutschland nach dem Russland-Debakel das nächste Gas-Desaster?

Die Eskalation im Nahen Osten könnte nach dem Russland-Boykott die nächste Energiekrise für Deutschland auslösen, da etwa 20 Prozent des weltweiten Öltransports durch die Straße von Hormus verlaufen. Experten rechnen bei einer Iran-Krise mit einer Verdopplung oder Verdreifachung der Gaspreise.
26.06.2025
18:29 Uhr

Kupfer-Rallye entlarvt globale Rohstoffkrise – während Deutschland seine Industrie abwürgt

Der Kupferpreis steigt den fünften Tag in Folge, während Goldman Sachs vor einer globalen Rohstoffkrise warnt und Preise von über 10.000 US-Dollar pro Tonne prognostiziert. Trumps geplante 25-prozentige Importzölle auf Kupfer könnten die Situation weiter verschärfen und die globalen Lieferketten belasten.
26.06.2025
18:26 Uhr

US-Arbeitsmarkt schwächelt: Trumps Zollpolitik lähmt Einstellungsbereitschaft der Unternehmen

Die US-Arbeitslosenhilfe-Erstanträge sanken um 10.000 auf 236.000, doch Unternehmen halten sich wegen Trumps Zollpolitik mit Neueinstellungen zurück. Die Langzeitarbeitslosigkeit erreicht den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren, während das Wirtschaftswachstum einbricht.
26.06.2025
18:20 Uhr

Indien erwägt Bitcoin-Reserve: Während Deutschland schläft, positioniert sich Asien für die Zukunft

Indien erwägt laut BJP-Sprecher Pradeep Bhandari ein Bitcoin-Reserve-Pilotprojekt zur Stärkung der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit. Während andere Länder wie die USA bereits Bitcoin-Reserven aufbauen, fehlt in Indien trotz hoher Krypto-Steuern ein regulatorischer Rahmen.
26.06.2025
18:19 Uhr

Trump macht Ernst: Fed-Chef Powell vor dem Aus – Billionen-Poker um Amerikas Zinspolitik

Trump kündigt an, dass Fed-Chef Jerome Powell "recht bald ausscheiden" wird und bezeichnet ihn als "schrecklich". Der Präsident kritisiert die hohen Zinsen und sieht bereits drei bis vier Nachfolger-Kandidaten vor, muss aber bis Mai 2026 auf das reguläre Amtsende warten.
26.06.2025
18:18 Uhr

Pentagon-Chef Hegseth feiert "historischen Erfolg" gegen Irans Atomprogramm – während Geheimdienstberichte Zweifel säen

US-Verteidigungsminister Hegseth feiert die Angriffe auf Irans Atomanlagen als historischen Erfolg, doch Geheimdienstberichte der DIA sprechen nur von einem sechsmonatigen Rückschlag statt jahrelanger Verzögerung. Iran zeigt sich demonstrativ gelassen und setzt die Zusammenarbeit mit der IAEA aus.
26.06.2025
18:13 Uhr

Tesla im Sturzflug: Musk wirft seinen wichtigsten Strategen raus – während das Imperium wankt

Tesla-Chef Elon Musk hat seinen langjährigen Vertrauten und Vizepräsidenten Omead Afshar entlassen, der seit 2011 die Geschicke des Unternehmens mitgestaltete. Dies geschieht inmitten einer schweren Absatzkrise mit erwarteten Rückgängen von zehn Prozent im zweiten Quartal.
26.06.2025
17:34 Uhr

Schweizer Steuerbehörde stoppt mysteriöse 2,4-Milliarden-Rückzahlung an deutschen Antragsteller

Die Schweizer Steuerverwaltung stoppte eine 2,4-Milliarden-Franken-Rückzahlung an einen deutschen Antragsteller wegen fehlerhafter Angaben im Verrechnungssteuer-Antrag. Der mysteriöse Antragsteller hätte dafür Kapitalerträge von fast 7 Milliarden Franken erzielt haben müssen, seine Identität bleibt unbekannt.
26.06.2025
17:25 Uhr

Chinesische Autobauer erobern Afrika: Der nächste Schachzug im globalen Machtspiel

Chinesische Autobauer wie BYD, Chery und Great Wall Motor drängen verstärkt auf den afrikanischen Markt, nachdem westliche Länder hohe Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge verhängt haben. In Südafrika haben sich bereits fast die Hälfte der 14 aktiven chinesischen Automarken etabliert und setzen dabei auf günstige Plug-in-Hybride statt reine Elektrofahrzeuge.
26.06.2025
17:14 Uhr

Silber-Gold-Verhältnis signalisiert: Rohstoff-Rally steht unmittelbar bevor

Das Silber-Gold-Verhältnis deutet auf eine bevorstehende Rohstoff-Rally hin, nachdem sich technische Signale für eine Trendwende verdichten. Analysten sehen dies als kurzfristige Handelschance für verschiedene Rohstoffsektoren von Edelmetallen bis Industriemetallen.
26.06.2025
17:13 Uhr

Meyer Burger: Der nächste deutsche Solarriese strauchelt im grünen Energiewahn

Der Schweizer Solarmodulhersteller Meyer Burger hat in den USA Gläubigerschutz beantragt, nachdem die Verbindlichkeiten auf bis zu eine Milliarde Dollar angestiegen sind. Die deutschen Tochtergesellschaften befinden sich bereits seit Juni im Insolvenzverfahren, 282 Mitarbeiter in den USA verloren ihre Jobs.
26.06.2025
17:10 Uhr

Merz-Regierung dreht an der Sozialschraube: Bürgergeld-Reform trifft auch Rentner hart

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz plant eine grundlegende Reform des Bürgergelds mit verschärften Sanktionen und Rückkehr zur alten Berechnungsformel. Die geplanten Änderungen würden auch die Grundsicherung im Alter betreffen und damit bedürftige Rentner treffen.