Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Silber. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
21.08.2025
17:37 Uhr
Fed-Nachfolge: Bessent kündigt Kandidaten-Interviews für September an – Powell-Ära neigt sich dem Ende zu
US-Finanzminister Bessent kündigt Interviews mit elf Kandidaten für die Fed-Nachfolge ab September an, da Jerome Powells Amtszeit im Mai 2026 endet. Trump fordert niedrigere Zinsen, während Powell an seinem vorsichtigen Kurs festhält.
21.08.2025
17:37 Uhr
Trump-Handelsabkommen: EU zahlt Milliarden-Tribut an die USA
Die USA und EU haben ein Handelsabkommen vorgelegt, bei dem Trump Zölle auf EU-Automobile reduziert, während sich Europa zu Investitionen von 600 Milliarden Dollar und Käufen amerikanischer Produkte im Wert von 750 Milliarden Dollar verpflichtet. Die EU macht zusätzlich Zugeständnisse bei digitalen Regulierungen und CO2-Grenzausgleichsmechanismen.
21.08.2025
17:36 Uhr
Immobilienmarkt außer Kontrolle: Bestandsimmobilien erstmals teurer als Neubauten
Der amerikanische Immobilienmarkt zeigt eine historische Anomalie, da Bestandsimmobilien erstmals teurer sind als Neubauten, während die Verkäufe entgegen den Erwartungen um 2,0 Prozent stiegen. 87 Prozent der Hypothekeninhaber haben Zinssätze unter dem aktuellen Niveau, was sie vom Verkauf abhält und den Markt lähmt.
21.08.2025
17:36 Uhr
Jackson Hole 2024: Powell bereitet Märkte auf Zinswende vor – während die Wirtschaft wankt
Fed-Chef Powell wird beim Jackson Hole Symposium am Freitag eine Rede halten, die eine geldpolitische Kehrtwende einläuten könnte. Die schwächelnden US-Arbeitsmarktdaten und hartnäckige Inflation bringen die Fed in eine schwierige Lage zwischen Zinssenkungsrisiken und Rezessionsgefahr.
21.08.2025
17:32 Uhr
Nord-Stream-Märchen 2.0: Die Segelboot-Saga geht in die nächste Runde
Die deutsche Bundesanwaltschaft hat in Italien den ukrainischen Staatsbürger Serhii K. festgenommen, der als führendes Mitglied des Sabotagekommandos für die Nord-Stream-Sprengungen verantwortlich sein soll. Nach der offiziellen Version soll eine kleine Gruppe Ukrainer mit der Segeljacht "Andromeda" die komplexen Sprengungen in 70-90 Metern Tiefe durchgeführt haben.
21.08.2025
17:29 Uhr
Mileis Erfolgsgeschichte: Warum das mediale Schweigen über Argentiniens Wirtschaftswunder ohrenbetäubend ist
Argentiniens Präsident Milei hat nach knapp zwei Jahren libertärer Reformpolitik die Wirtschaft des Landes stabilisiert: Das Wachstum liegt bei über fünf Prozent, die Inflation sank von 25 auf unter zwei Prozent monatlich. Trotz der drastischen Kürzung der Staatsausgaben um 30 Prozent und umfassender Deregulierung ist die Armutsquote um über 20 Prozent gefallen.
21.08.2025
17:27 Uhr
UN-Generalsekretär Guterres warnt vor Eskalation: Israels Gaza-Offensive könnte fatale Folgen haben
UN-Generalsekretär Guterres warnt vor verheerenden Folgen einer israelischen Bodenoffensive in Gaza-Stadt und fordert eine sofortige Feuerpause. Israel hat nach eigenen Angaben die nächste Phase des Krieges eingeleitet und Truppen bereits in die Außenbezirke von Gaza-Stadt entsandt.
21.08.2025
17:23 Uhr
Lawrows Finte: Wie Moskau den Westen mit falschen Sicherheitsgarantien narrte
Russlands Außenminister Lawrow täuschte den Westen mit scheinbaren Sicherheitsgarantien für die Ukraine, die sich als russisches Vetorecht entpuppen würden. Die EU-Diplomaten feierten vermeintliche Verhandlungserfolge, während Moskau eine perfide Falle stellte.
21.08.2025
15:48 Uhr
Grundsteuer-Schock: Deutsche Städte planen massive Erhöhungen – Bürger werden zur Kasse gebeten
Deutsche Städte planen trotz der als "aufkommensneutral" beworbenen Grundsteuerreform weitere Erhöhungen der Grundsteuer. Der Deutsche Städtetag begründet dies mit der dramatisch verschlechterten Finanzlage der Kommunen. Die Grundsteuereinnahmen stiegen 2024 bereits um 3,8 Prozent auf 15,6 Milliarden Euro.
21.08.2025
12:47 Uhr
Trump-Zölle bleiben: EU kuscht vor Amerika und akzeptiert 15 Prozent
Die EU und USA haben sich auf einen Handelsrahmen mit maximal 15 Prozent Zöllen auf EU-Exporte geeinigt, was die EU als Erfolg feiert, obwohl es eine Reduzierung von Trumps ursprünglich 20 Prozent darstellt. Besonders die deutsche Automobilindustrie ist von den Zöllen auf Autos und Autoteile betroffen.
21.08.2025
09:22 Uhr
Jackson Hole: Die Milliarden-Dollar-Rede, die Anleger das Fürchten lehrt
Jerome Powell hält am Freitag in Jackson Hole eine mit Spannung erwartete Rede, die die Märkte stark bewegen könnte - 2022 vernichtete er mit acht Minuten zwei Billionen Dollar Marktkapitalisierung. Die Fed steht unter Druck von Trump, die Zinsen zu senken, während die Inflation noch über dem Ziel liegt und der Arbeitsmarkt schwächelt.
21.08.2025
08:43 Uhr
Milliarden-Debakel: ESG-Gold-Fonds kollabiert spektakulär – Anleger flüchten in Scharen
Der ESG-Gold-Fonds SMO Physical Gold ETC ist spektakulär kollabiert und verlor 99,5 Prozent seines Vermögens von 1,4 Milliarden auf nur noch 5,6 Millionen Dollar. Massive Kapitalabflüsse in wenigen Wochen führten zum praktischen Zusammenbruch des einst gefeierten nachhaltigen Goldfonds.
21.08.2025
08:42 Uhr
Tech-Panik an der Wall Street: Hedgefonds rüsten zum Großangriff auf den Nasdaq
Hedgefonds positionieren sich mit "Katastrophen"-Puts gegen Tech-Aktien und wetten auf einen dramatischen Nasdaq-Einbruch. Trotz 40-prozentiger Erholung seit April mehren sich die Warnzeichen vor einer Dotcom-ähnlichen Blase. Experten sehen Risiken durch Trumps Zollpolitik, Fed-Politik und extreme Marktkonzentration auf wenige Tech-Giganten.
21.08.2025
08:41 Uhr
Deutschlands Industrie-Aufschwung: Zwischen Hoffnung und harter Realität
Deutschlands Einkaufsmanagerindex erreichte mit 49,9 Punkten ein 38-Monatshoch, liegt aber weiterhin unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Trotz Produktionssteigerungen bauen Unternehmen Personal ab und die Exporte gingen erstmals seit fünf Monaten zurück.
21.08.2025
08:37 Uhr
Wenn Arbeit nicht mehr zum Wohnen reicht: Deutschlands neue Armut
Laut dem Jahresbericht der BAG Wohnungslosenhilfe sind 13 Prozent aller Wohnungslosen trotz regulärer Arbeit ohne feste Bleibe, was eine Steigerung von über 50 Prozent innerhalb eines Jahrzehnts bedeutet. Der Anteil ausländischer Wohnungsloser erreichte mit 38 Prozent einen Rekordwert, während Familien mit elf Prozent einen neuen Höchststand unter den Betroffenen stellen.
21.08.2025
08:27 Uhr
Tesla-Werk Grünheide: Wenn die grüne Zukunft in Flammen aufgeht
Im Tesla-Werk Grünheide kam es am Montag zu einem Brand in der Batteriepaket-Fertigung, nachdem mehrere Batteriezellen von einem Förderband gestürzt waren. Alle Mitarbeiter wurden evakuiert, Personen- oder Umweltschäden entstanden laut Behörden nicht.
21.08.2025
08:04 Uhr
Rekord-Gewerbesteuer: Der Preis des deutschen Wirtschaftswunders
Deutsche Gemeinden erzielten 2024 Rekord-Gewerbesteuereinnahmen von 75,3 Milliarden Euro, jedoch nur 0,2 Prozent Plus zum Vorjahr. Mehr als die Hälfte der Bundesländer verzeichnete rückläufige Einnahmen, während die Hebesätze auf 409 Prozent stiegen.
21.08.2025
07:41 Uhr
Deutsche erwarten harte Zeiten – aber wollen nichts davon wissen
Deutsche erwarten laut Allensbach-Umfrage mehrheitlich höheres Renteneintrittsalter und sinkende Renten, lehnen diese Einschnitte aber ab. Nur 23 Prozent finden späteren Rentenbeginn akzeptabel, lediglich 7 Prozent können sich mit geringeren Renten abfinden.
21.08.2025
07:39 Uhr
Trump eskaliert Frontalangriff auf US-Notenbank: Rauswurf-Forderung gegen Fed-Gouverneurin Cook
Trump fordert den sofortigen Rücktritt von Fed-Gouverneurin Lisa Cook und wirft ihr ohne Beweise Hypothekenbetrug vor. Der Präsident eskaliert damit seinen Angriff auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank weiter.
21.08.2025
07:39 Uhr
Kartoffelkrise in Deutschland: Wieder schließt ein Traditionsunternehmen – 150 Landwirte vor dem Aus
Der Kartoffelverarbeiter Grocholl aus Sachsen-Anhalt stellt am 21. März die Produktion ein, wodurch 50 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz und 150 regionale Landwirte ihren wichtigsten Abnehmer verlieren. Das Unternehmen begründet die Schließung mit explodierenden Betriebs- und Lohnkosten, die nicht durch höhere Verkaufspreise ausgeglichen werden konnten.
21.08.2025
07:39 Uhr
Deutschland im Ernstfall: Reichen unsere Getreidevorräte wirklich aus?
Deutschland verfügt laut aktuellen Zahlen nur über 705.000 Tonnen Getreide in staatlichen Notfalllagern, was die Bevölkerung theoretisch nur 16 Tage lang ernähren könnte. Die zivile Notfallreserve umfasst zusätzlich 126.000 Tonnen Reis und Hülsenfrüchte sowie 5.000 Tonnen Kondensmilch.
21.08.2025
06:34 Uhr
Fed-Protokoll enthüllt: Inflationsängste dominieren trotz schwächelndem Arbeitsmarkt
Die jüngst veröffentlichten Protokolle der Federal Reserve offenbaren ein beunruhigendes Bild: Während die US-Notenbank offiziell von einem "robusten" Arbeitsmarkt spricht, zeigen sich hinter verschlossenen Türen tiefe Risse im geldpolitischen Ausschuss. Die Mehrheit der Währungshüter stuft die Inflationsgefahren höher ein als die Risiken für die Beschäftigung – eine Einschätzung, die angesichts der aktuellen Wirtschaftslage Fragen aufwirft.
Bei der Sitzung Ende Juli hätten die meisten der 18 anwesenden Entscheidungsträger "das Aufwärtsrisiko für die Inflation für größer als das Arbeitsmarktrisiko" gehalten, heißt es im Protokoll. Diese Fixierung auf die Preisstabilität...
21.08.2025
06:01 Uhr
Fed-Protokolle offenbaren tiefe Risse: Trumps Zollpolitik spaltet die Notenbank
Die Fed-Protokolle vom Juli 2025 zeigen eine gespaltene US-Notenbank, wobei erstmals seit 30 Jahren zwei Gouverneure gegen eine Zinsentscheidung stimmten. Trumps massive Zollerhöhungen von 20% auf EU-Importe und 34% auf China-Waren dominieren die Diskussionen und schaffen erhebliche Unsicherheit. Der schwächelnde Arbeitsmarkt und hartnäckige Inflation stellen die Fed vor schwierige Abwägungen.
21.08.2025
05:43 Uhr
Immobilienkrise verschärft sich: Baunebengewerbe vor Insolvenzwelle
Die deutsche Immobilienbranche führt 2025 mit 27 Großinsolvenzen im ersten Halbjahr die Negativstatistik an, wobei besonders das Baunebengewerbe mit 22 Fällen betroffen ist. Während sich klassische Bauträger nach einer Marktbereinigung stabilisieren, kämpfen Elektroinstallateure und Heizungsbauer gegen explodierende Kosten und Zahlungsausfälle.
20.08.2025
20:40 Uhr
Luftalarm an der NATO-Ostflanke: Deutsche Kampfjets verteidigen Rumäniens Himmel
Deutsche Eurofighter starteten erstmals im Rahmen der neuen NATO-Mission in Rumänien zu einem Alarmstart, nachdem sich russische Waffensysteme dem rumänischen Luftraum näherten. Der NATO-Luftraum blieb unverletzt, doch der Vorfall unterstreicht die angespannte Sicherheitslage an Europas Ostgrenze.
20.08.2025
18:33 Uhr
Energiekrieg eskaliert: Ukraine attackiert lebenswichtige Ölversorgung Europas
Die Ukraine griff eine russische Ölpumpstation 320 Kilometer von der Grenze entfernt an und legte damit die Druschba-Pipeline lahm, die Ungarn und die Slowakei mit Öl versorgt. Ungarns Außenminister Szijjarto bezeichnete den Angriff als "empörend und inakzeptabel" und forderte, sein Land aus dem Konflikt herauszuhalten.
20.08.2025
15:21 Uhr
Ölpreis trotzt Marktturbulenzen: Massive Lagerabbau treibt WTI nach oben
Der Ölpreis steigt trotz globaler Marktturbulenzen, nachdem die USA einen massiven Lagerabbau von über 6 Millionen Barrel verzeichneten. Während Friedensgespräche zum Ukraine-Konflikt für Unsicherheit sorgen, rücken wieder die Fundamentaldaten in den Fokus der Händler.
20.08.2025
15:20 Uhr
Chinas Solarindustrie im Würgegriff: Peking greift hart durch gegen ruinösen Preiskampf
China greift mit drakonischen Maßnahmen gegen den ruinösen Preiskampf in der eigenen Solarindustrie durch, nachdem der Erzeugerpreisindex 34 Monate in Folge gefallen ist. Das Industrieministerium kündigt strengere Überwachung neuer Projekte und Vorgehen gegen Verkäufe unter Produktionskosten an.
20.08.2025
15:18 Uhr
EU-Bürokratiewahn erreicht neuen Höhepunkt: Waldschutz-Verordnung bedroht Kaffee, Kakao und Co.
Ab dem 30. Dezember 2025 dürfen Kaffee, Kakao, Soja, Palmöl, Holz, Rindfleisch und Kautschuk nur noch in die EU importiert werden, wenn für ihren Anbau nachweislich kein Wald gerodet wurde. Nur etwa 20 Prozent der Kleinbauern können die neuen Vorgaben erfüllen, was zu Engpässen und Preissteigerungen führen wird.
20.08.2025
15:17 Uhr
Linke Neidpolitik: Neue Luxussteuer soll Immobilienbesitzer zur Kasse bitten
Die Linkspartei fordert eine Sondersteuer von fünf Prozent auf Immobilienkäufe ab vier Millionen Euro, um bezahlbaren Wohnraum zu finanzieren. Als Vorbild dient Los Angeles mit seiner "Mansion Tax", die 364 Millionen Euro einbrachte.
20.08.2025
14:04 Uhr
Deutschland bunkert Tonnen von Getreide – doch im Ernstfall droht der Hunger
Deutschland lagert Getreide in über 150 geheimen Depots für Notfälle, doch Experten kritisieren das System als unbrauchbar. Im Krisenfall fehlen funktionierende Mühlen, Bäckereien und Transportwege zur Weiterverarbeitung der Rohstoffe.
20.08.2025
12:09 Uhr
Trumps Zollkeule trifft deutsche Exportwirtschaft hart – Autoindustrie besonders betroffen
Trumps Zollpolitik belastet deutsche Exporte in die USA, die im ersten Halbjahr 2025 um 3,9 Prozent auf 77,6 Milliarden Euro sanken. Besonders betroffen sind Autoindustrie mit minus 8,6 Prozent und Maschinenbau mit minus 7,9 Prozent Rückgang.
20.08.2025
11:29 Uhr
Falschgeld-Flut aus Asien: Europol deckt Millionenbetrug auf – während Deutschland im Chaos versinkt
Europol meldete einen spektakulären Fahndungserfolg gegen internationale Falschgeld-Netzwerke mit Beschlagnahmungen im Wert von über 66 Millionen Euro. In einer koordinierten Aktion von Behörden aus 18 Ländern wurden 297 Pakete mit gefälschtem Geld abgefangen und über 990.000 gefälschte Objekte sichergestellt.
20.08.2025
11:29 Uhr
Digitaler Wahnsinn: Deutsche Eltern verpulvern 500 Euro für Kinderzimmer-Technik
Deutsche Eltern geben laut einer Bitkom-Umfrage durchschnittlich 503 Euro pro Jahr für die digitale Ausstattung ihrer Kinder aus. 362 Euro fließen in Hardware wie Smartphones und Laptops, weitere 141 Euro in Mobilfunkverträge und Apps.
20.08.2025
11:07 Uhr
KI-Revolution: Warum das Geld niemals verschwinden wird – und wer davon wirklich profitiert
Experten warnen vor naiven Heilsversprechen der KI-Revolution und sehen die Gefahr einer digitalen Leibeigenschaft durch Tech-Konzerne und Politik. Trotz technologischem Fortschritt bleiben Knappheit und die Notwendigkeit von Geld bestehen, da Zeit, Aufmerksamkeit und Kapital endliche Ressourcen sind.
20.08.2025
09:58 Uhr
Chinas Luxussteuer-Keule: Deutsche Premiumhersteller im Würgegriff des Drachens
China senkt die Luxussteuer-Schwelle von 156.000 auf 108.000 Euro, was deutsche Premiumhersteller wie Mercedes, BMW und Porsche hart trifft. Zusammen mit Einfuhrzöllen verteuern sich deutsche Fahrzeuge um bis zu 65 Prozent, was bereits zu Verkaufseinbrüchen führt.
20.08.2025
09:33 Uhr
Chinas Wirtschaftskrise: Wenn die Realität den Propagandanebel durchbricht
Chinas Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise mit Rekordtief bei Arbeitsmarktaussichten und erstmals seit 20 Jahren sinkenden Bankkrediten. Der Immobilienmarkt kollabiert und selbst chinesische Unternehmen investieren mehr im Ausland als im Heimatland.
20.08.2025
06:06 Uhr
Wegzugsbesteuerung 2025: Wenn der Staat seine Bürger zur Kasse bittet
Deutschland verschärft die Wegzugsbesteuerung für wohlhabende Auswanderer, was historische Parallelen zur Reichsfluchtsteuer von 1931 aufwirft. Die neue Regierung unter Friedrich Merz setzt den Kurs der Ampel-Koalition fort und besteuert faktisch das Recht auf Auswanderung.
20.08.2025
05:54 Uhr
Arbeitgeber wollen Kranke zur Kasse bitten – der nächste Angriff auf unser Sozialsystem
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände fordert eine Gebühr für jeden Arztbesuch, um angeblich "unnütze Arztbesuche" zu reduzieren und das Gesundheitssystem zu entlasten. BDA-Hauptgeschäftsführer Kampeter bezeichnet den Sozialstaat als "quasi insolvent" und will durch finanzielle Hürden Verhaltensänderungen bei Patienten bewirken.
20.08.2025
05:46 Uhr
Riester-Desaster: Merkels Erbe wird zum Millionengrab – Jetzt soll Merz den Karren aus dem Dreck ziehen
Die Riester-Rente erlebt einen dramatischen Einbruch mit 26 Prozent weniger Neuverträgen in 2024 und nur noch 30.000 Abschlüssen. Nach gescheiterten Reformversprechen unter Merkel und Scholz soll nun Friedrich Merz das bürokratische System in ein neues Vorsorgeprodukt überführen.
20.08.2025
05:38 Uhr
Bürokratie-Wahnsinn statt Wirtschaftswunder: Deutsche fordern endlich Taten statt leerer Versprechen
Die neue schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Wirtschaft. Eine YouGov-Umfrage zeigt jedoch, dass 37 Prozent der Deutschen Bürokratieabbau statt neuer Ausgabenprogramme fordern.
20.08.2025
05:36 Uhr
Indien und China schmieden Allianz gegen Washingtons Sanktionspolitik
China und Indien nähern sich trotz früherer Grenzstreitigkeiten an und wollen als Partner statt Gegner agieren, während beide Länder weiterhin russisches Öl kaufen. Die Allianz der beiden bevölkerungsreichsten Länder stellt eine direkte Herausforderung für Washingtons Sanktionspolitik dar.
20.08.2025
05:35 Uhr
Atomkraft-Boom in Asien: Während Deutschland im Dunkeln tappt, erstrahlt der Osten im nuklearen Glanz
Die globale Nuklearstromerzeugung erreichte 2024 mit 2.817 Terawattstunden einen Rekordwert, angeführt von China mit 13 Prozent Wachstum und über 450 TWh Produktion. Während der asiatisch-pazifische Raum mittlerweile 28 Prozent der weltweiten Kernenergie erzeugt, steht Deutschland nach dem Atomausstieg bei null.
20.08.2025
05:29 Uhr
Deutschland zahlt die Zeche: Trumps Ukraine-Deal wird zum Milliardengrab für deutsche Steuerzahler
Deutschland soll laut Trump-Verhandlungen den Großteil der Ukraine-Sicherheitsgarantien finanzieren, während die USA von 100-Milliarden-Dollar-Waffendeals profitieren. Zusätzlich zu den bereits geleisteten 72 Milliarden Euro drohen weitere Milliardenbelastungen für deutsche Steuerzahler.
20.08.2025
05:27 Uhr
Grüne Neidpolitik: Audretsch fordert Enteignung der Leistungsträger
Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch fordert höhere Steuern für Unternehmer und Erben sowie Verschärfungen bei der Erbschaftssteuer. Er wirft der Union vor, Politik für Ultra-Reiche zu machen und verspricht sich davon zweistellige Milliarden-Einnahmen für Infrastruktur-Investitionen.
20.08.2025
05:24 Uhr
Britisches Königreich flutet Markt mit US-Staatsanleihen – Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
Großbritannien hat im Juni 2025 US-Staatsanleihen im Wert von 48,7 Milliarden Dollar gekauft und seinen Gesamtbestand auf 858,1 Milliarden Dollar ausgebaut. Während China seine US-Anleihen reduziert, baut das Vereinigte Königreich seine Position als zweitgrößter US-Gläubiger nach Japan massiv aus.
20.08.2025
05:20 Uhr
Steuererhöhungspläne der SPD: Der nächste Angriff auf den deutschen Mittelstand
SPD-Chef und Finanzminister Lars Klingbeil bringt Steuererhöhungen für "Reiche" ins Gespräch, um Deutschland "gerechter" zu machen. Die Union lehnt dies ab und verweist auf den Koalitionsvertrag ohne Steuererhöhungen.
19.08.2025
16:45 Uhr
Europa verspielt 100 Milliarden Dollar für Waffen, die es nicht gibt – Der verzweifelte Versuch, einen verlorenen Krieg zu retten
Europa plant laut Financial Times, 100 Milliarden Dollar für amerikanische Waffen auszugeben, um die Ukraine zu unterstützen, obwohl die militärische Lage dort schwierig ist. Kritiker bemängeln, dass Europa Geld für nicht verfügbare Waffen ausgeben wolle, während die eigenen Volkswirtschaften unter Druck stehen.
19.08.2025
13:30 Uhr
Japan springt auf den Stablecoin-Zug auf: Erster Yen-Stablecoin steht vor der Zulassung
Japan könnte bereits im Herbst den ersten Yen-denominierten Stablecoin genehmigen, wobei das Fintech-Unternehmen JPYC plant, innerhalb von drei Jahren eine Billion Yen auszugeben. Der JPYC-Token soll über die Progmat Coin-Plattform der Mitsubishi UFJ Trust and Banking ausgegeben werden und richtet sich an Hedgefonds und Vermögensverwalter.
19.08.2025
13:29 Uhr
Xiaomi-Rekorde dank E-Auto-Boom: Wenn chinesische Tech-Giganten die deutsche Autoindustrie vorführen
Xiaomi verzeichnet Rekordumsatz von 16 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal, getrieben durch boomende Elektroauto-Verkäufe. Der chinesische Tech-Konzern plant für 2027 den Eintritt in den europäischen Markt und zeigt damit die Schwächen der deutschen Autoindustrie auf.