Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Silber. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
30.08.2025
08:02 Uhr
Peru steigert Goldproduktion im Juni – doch die wahre Botschaft liegt im Detail
Peru steigerte seine Goldproduktion im Juni um 10,4 Prozent auf 8,89 Tonnen, während die Silberproduktion leicht um ein Prozent auf 310,46 Tonnen zurückging. Im Jahresvergleich verzeichnete das Land bei beiden Edelmetallen deutliche Zuwächse von 7 bzw. 3,9 Prozent.
30.08.2025
08:02 Uhr
Gold-Legende Rick Rule prophezeit: Dollar-Kollaps könnte Goldpreis auf 10.000 US-Dollar katapultieren
Rohstoffinvestor Rick Rule prognostiziert einen dramatischen Dollar-Kaufkraftverlust von bis zu 75 Prozent in den nächsten zehn Jahren und sieht Gold deshalb bei 10.000 bis 12.000 US-Dollar bis 2035. Während asiatische Zentralbanken bereits massiv Gold kaufen, beginnen westliche Investoren erst aufzuwachen.
30.08.2025
08:01 Uhr
Bayerns Immobilienmarkt im Aufwind: Preise steigen erstmals seit 2022 wieder flächendeckend
Bayerns Immobilienmarkt zeigt erstmals seit 2022 wieder flächendeckende Preissteigerungen bei Bestandswohnungen in 81 von 96 untersuchten Städten und Landkreisen. Erlangen führt mit einem Preissprung von 11,7 Prozent auf 4.513 Euro pro Quadratmeter, während München trotz moderater Steigerung von vier Prozent mit 8.197 Euro pro Quadratmeter teuerster Standort bleibt.
30.08.2025
07:55 Uhr
Silber vor explosivem Kursanstieg: Experten sehen enormes Potenzial trotz aktueller Schwäche
Silber steht trotz aktueller Schwäche vor einem möglichen explosiven Kursanstieg, da das Edelmetall mit über 30 Prozent Plus bereits Gold übertrifft und das Gold-Silber-Verhältnis sich normalisiert. Die globale Energiewende treibt die industrielle Nachfrage stark an, während institutionelle Anleger bereits massiv in Silber-ETFs investieren.
29.08.2025
19:16 Uhr
Automatisierte Steuererklärung: Wenn der Staat plötzlich Effizienz entdeckt
Die "Bürgerbewegung Finanzwende" fordert eine automatisierte Steuererklärung für Arbeitnehmer, was als Entlastung beworben wird. Kritiker sehen darin jedoch einen weiteren Schritt zur totalen staatlichen Überwachung der Bürger, während große Steuersünder weiterhin unbehelligt bleiben.
29.08.2025
19:15 Uhr
Energiewende-Irrsinn: Hamburger Stadtwerke kassieren E-Auto-Fahrer mit 38 Prozent Preiserhöhung ab
Die Hamburger Energiewerke erhöhen ab Oktober ihre Ladestrompreise für Elektrofahrzeuge um 38 Prozent, obwohl Deutschland 2024 bereits 248 Stunden mit negativen Strompreisen verzeichnete. E-Auto-Fahrer müssen künftig 9 Cent mehr pro Kilowattstunde beim Wechselstrom- und 19 Cent mehr beim Gleichstromladen zahlen.
29.08.2025
15:30 Uhr
EU plant Milliardencoup: Russische Vermögen sollen für Ukraine-Wiederaufbau herhalten
Die EU plant, eingefrorene russische Vermögenswerte im Wert von fast 200 Milliarden Euro für den Ukraine-Wiederaufbau zu nutzen und in risikoreichere Anlagen umzuschichten. Deutschland, Italien und Belgien äußern rechtliche Bedenken gegen die direkte Konfiszierung der Vermögenswerte.
29.08.2025
15:29 Uhr
Europäische Luxusaktien: Vom China-Stellvertreter zum unterschätzten Aufholkandidaten
Europäische Luxusaktien bleiben trotz der jüngsten Rally chinesischer Aktien zurück, obwohl sie traditionell als "China-Proxy" galten. Die Branche wurde stark abverkauft und erreichte nur das 36. Perzentil bei der Positionierung institutioneller Investoren.
29.08.2025
15:11 Uhr
Russlands Gasriese dreht den Hahn nach China weiter auf – Europa schaut in die Röhre
Russlands Gazprom meldete einen Anstieg der Gasexporte nach China um 28,3 Prozent in den ersten acht Monaten 2025, während Europa unter hohen Energiepreisen leidet. Die Power of Siberia Pipeline erreichte ihre volle Kapazität und macht Russland zu Chinas wichtigstem Gaslieferanten.
29.08.2025
15:10 Uhr
Tesla-Absturz in Europa: Musks politische Eskapaden kosten Milliarden
Tesla verkaufte im Juli nur 6.600 Fahrzeuge in der EU, ein Rückgang von über 40 Prozent, während der chinesische Konkurrent BYD um 225 Prozent zulegte. Musks politische Einmischung in Europa und seine kontroversen Äußerungen könnten zu diesem Absturz beitragen.
29.08.2025
15:09 Uhr
USA erweitern Liste kritischer Mineralien: Ein verzweifelter Versuch, sich von China zu lösen?
Die USA haben ihre Liste kritischer Mineralien um 51 weitere Rohstoffe wie Kupfer, Silber und Silizium erweitert, um ihre Abhängigkeit von China zu reduzieren. Das US-Innenministerium will damit potenzielle Lieferkettenstörungen antizipieren und die nationale Sicherheit stärken.
29.08.2025
15:07 Uhr
Orbáns Kampf gegen Brüsseler Raubzug: Ungarn zieht vor Gericht
Ungarn klagt vor dem EU-Gericht gegen die Verwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Ukraine-Finanzierung. Viktor Orbán wirft dem EU-Rat vor, gegen rechtmäßige Entscheidungsfindung zu verstoßen und fordert die Aufhebung der Beschlüsse.
29.08.2025
15:03 Uhr
Chinas Elektro-Gigant BYD überrollt deutsche Autobauer – während Berlin schläft
Der chinesische Elektroautohersteller BYD verzeichnete im ersten Halbjahr einen Gewinnzuwachs von 14 Prozent und einen Umsatzanstieg von 23 Prozent auf über 50 Milliarden Euro. In Deutschland steigerte BYD seine Zulassungen im Juli um 206 Prozent.
29.08.2025
15:03 Uhr
Fed vor dem Dilemma: US-Inflation hartnäckig hoch – Trumps Zollpolitik verschärft die Lage
Die US-Inflation verharrt bei 2,9 Prozent und liegt damit deutlich über dem Fed-Ziel von zwei Prozent, während Trumps aggressive Zollpolitik mit Strafzöllen von bis zu 34 Prozent die Teuerung weiter anheizt. Die Federal Reserve steht vor einem Dilemma zwischen politischem Druck für Zinssenkungen und der Notwendigkeit, die Inflation zu bekämpfen.
29.08.2025
14:47 Uhr
Kündigungsschutz-Debatte: Wenn Wirtschaftsweise die Axt an Arbeitnehmerrechte legen
Die Arbeitslosenzahlen haben erstmals seit einem Jahrzehnt die Drei-Millionen-Marke überschritten, doch Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert ausgerechnet jetzt eine Lockerung des Kündigungsschutzes. Der Sozialverband Deutschland kritisiert dies als "sozialpolitischen Irrweg" und warnt vor mehr Unsicherheit für Arbeitnehmer.
29.08.2025
14:10 Uhr
Teuerungswelle erfasst Deutschland: Inflation steigt erstmals 2025 – Bürger zahlen die Zeche der Ampel-Trümmer
Die Inflationsrate in Deutschland stieg im August erstmals 2025 auf 2,2 Prozent, wobei besonders Grundnahrungsmittel wie Kaffee und Schokolade mit bis zu 25 Prozent Preissteigerung betroffen sind. Dienstleistungen verteuerten sich um 3,1 Prozent, während Energiepreise um 2,4 Prozent sanken.
29.08.2025
12:19 Uhr
Inflationsschock im August: Deutsche Verbraucher bluten für Merkels Erbe
Die deutsche Inflationsrate stieg im August auf 2,2 Prozent, wobei besonders Lebensmittel wie Kaffee (24,4 Prozent), Gurken (30,2 Prozent) und Tomaten (26,9 Prozent) drastische Preisanstiege verzeichneten. Während Energiepreise um 2,4 Prozent sanken, verteuerten sich Grundnahrungsmittel erheblich und belasten die Verbraucher.
29.08.2025
11:43 Uhr
Schweizer Steuerzahler finanzieren Millionengeschäfte beim Ukraine-Wiederaufbau
Die Schweiz stellt 93 Millionen Franken Steuergelder für zwölf Unternehmen bereit, die sich am Ukraine-Wiederaufbau beteiligen sollen. Zu den Begünstigten gehören unter anderem Arthur Flury AG mit 12,9 Millionen für Fahrleitungen und Glas Trösch Holding mit 9,9 Millionen für Fensterreparaturen.
29.08.2025
11:42 Uhr
Frankreich am Abgrund: Macrons Kartenhaus droht einzustürzen
Frankreich steht mit einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent des BIP vor einer schweren Finanzkrise, während Premierminister Bayrou am 8. September eine riskante Vertrauensabstimmung wagen will. Linke Parteien, Grüne, Kommunisten und Marine Le Pens RN haben bereits angekündigt, geschlossen gegen die Regierung zu stimmen.
29.08.2025
11:40 Uhr
Chinas doppeltes Spiel: Grüne Propaganda trifft auf schmutzige Realität
China baut trotz grüner Propaganda massiv neue Kohlekraftwerke aus und schloss im ersten Halbjahr 2025 Anlagen mit 21 Gigawatt ans Netz. Während Deutschland seine Industrie mit Klimazielen belastet, setzt Peking pragmatisch auf fossile Energie zur Wirtschaftsstärkung.
29.08.2025
11:38 Uhr
Frankreichs Schuldenkrise: Wenn die Jungen für die Sünden der Alten zahlen müssen
Frankreichs Premierminister François Bayrou kritisiert scharf die Babyboomer-Generation und wirft ihr vor, auf Kosten der jüngeren Generation gelebt zu haben. Er warnt, dass die jungen Franzosen ihr ganzes Leben lang für die angehäuften Schulden zahlen müssen.
29.08.2025
10:56 Uhr
Deutschlands Industrie im freien Fall: Wenn Ideologie auf Realität trifft
Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Deutschland mit 22 Prozent über dem Durchschnitt liegende Lohnstückkosten massiv an Wettbewerbsfähigkeit verliert. Während die Bruttowertschöpfung im Ausland um sechs Prozent wuchs, schrumpfte sie in Deutschland um drei Prozent.
29.08.2025
10:53 Uhr
Gold glänzt weiter: Warum deutsche Anleger endlich aufwachen sollten
Gold verzeichnet 2024 eine Performance von über 31 Prozent und übertrifft damit den S&P 500 deutlich, während deutsche Anleger mit nur drei Prozent Gold-Anteil im Portfolio untergewichtet sind. Der HUI-Goldminen-Index stieg sogar um 80 Prozent, was auf weiteres Potenzial hindeutet.
29.08.2025
10:50 Uhr
Edelmetall-ETFs im Fokus: Gold glänzt mit Zuflüssen, während Silber schwächelt
Gold nähert sich dem Rekordhoch und verzeichnet deutliche ETF-Zuflüsse von 183 Millionen US-Dollar, während der Goldpreis um 1,4 Prozent auf 2.915 Euro stieg. Silber legte zwar stärker um 1,8 Prozent zu, kämpft jedoch mit Kapitalabflüssen von 37 Millionen US-Dollar aus dem größten Silber-ETF.
29.08.2025
10:49 Uhr
Französische Schuldenpolitik: Wenn Realitätsverweigerung zur Regierungsdoktrin wird
Frankreichs neuer Finanzminister Eric Lombard sieht trotz eines Defizitziels von 5,4 Prozent und steigender Risikoaufschläge auf französische Staatsanleihen keine Krise. Während die politische Instabilität durch ein drohendes Misstrauensvotum gegen Premier Bayrou zunimmt, verspricht Lombard eine Reduktion des Defizits auf 4,6 Prozent bis 2026.
29.08.2025
10:49 Uhr
Edelmetall-Anlage: Warum Gold die bessere Wahl gegenüber Silber ist
Gold erweist sich als deutlich bessere Edelmetall-Anlage als Silber aufgrund der Steuerfreiheit, geringerer Aufgelder von nur 2-3,5 Prozent gegenüber 28-34 Prozent bei Silber und der hohen Wertdichte. Silber benötigt etwa 30-mal mehr Lagerraum und weist Spreads von über 30 Prozent auf, während Gold nur 4-5 Prozent erreicht.
29.08.2025
10:47 Uhr
Reallöhne steigen – doch die Kaufkraft-Illusion trügt
Die Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal, doch nach Jahren hoher Inflation können sich viele Arbeitnehmer noch immer weniger leisten als vor fünf Jahren. Besonders Beschäftigte in der Privatwirtschaft profitieren weniger von Lohnsteigerungen als Angestellte im öffentlichen Dienst.
29.08.2025
10:47 Uhr
Wenn das digitale Bankkonto plötzlich zur Sackgasse wird: DKB-Kunden im Chaos
Am 29. August 2025 erlebten tausende DKB-Kunden bundesweit massive technische Störungen beim Online-Banking und der mobilen App. Die Bank räumte die Probleme erst nach öffentlichem Druck ein und verwies Kunden auf überlastete Hotlines.
29.08.2025
10:46 Uhr
Harvard-Millioneninvestment in Bitcoin: Wenn Elite-Universitäten ihre eigenen Professoren blamieren
Harvard investierte 124 Millionen Dollar in Bitcoin-Fonds und widerlegte damit spektakulär die Prognosen des eigenen Professors Kenneth Rogoff, der Bitcoin bei 100 Dollar enden sah. Auch die Brown University hält Millionenbeträge in Kryptowährungs-Fonds.
29.08.2025
10:45 Uhr
NATO-Mitglieder erreichen erstmals Zwei-Prozent-Ziel – doch die wahren Kosten trägt der Bürger
Erstmals erreichen alle 32 NATO-Mitgliedstaaten das Zwei-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben, Deutschland plant eine Steigerung auf 150 Milliarden Euro bis 2029. Die NATO einigt sich bereits auf ein neues Fünf-Prozent-Ziel, was die Steuerlast für die Bürger weiter erhöht.
29.08.2025
09:44 Uhr
Chinas Eisenbahn-Offensive: Lateinamerika verabschiedet sich vom US-Einfluss
China finanziert massive Eisenbahnprojekte in Lateinamerika im Gesamtwert von 400 Milliarden Dollar und sichert sich damit strategischen Einfluss in der Region. Brasiliens geplante 3000 Kilometer lange "Ferrovia Bioceânica" soll als Landbrücke zwischen Atlantik und Pazifik fungieren und dem Panamakanal Konkurrenz machen.
29.08.2025
09:44 Uhr
Trumps Zollkeule trifft deutsche Verbraucher: USA kassieren De-minimis-Regel
Die USA haben zum 29. August die Zollbefreiung für Kleinpakete unter 800 Dollar abgeschafft und erheben nun 20 Prozent Zoll auf EU-Importe. Postbetreiber aus 25 Ländern haben daraufhin die Paketzustellung in die USA ausgesetzt.
29.08.2025
08:58 Uhr
Trump räumt auf: COVID-Impfzulassungen widerrufen - CDC-Chefin gefeuert
Trump-Administration widerruft alle COVID-19-Impfstoff-Notfallzulassungen und entlässt CDC-Direktorin Susan Monarez nach nur einem Monat im Amt. Gesundheitsminister Kennedy streicht auch Impfempfehlungen für Schwangere und Kinder.
29.08.2025
08:53 Uhr
Trump als Schattenherrscher der Fed: Vance fordert Ende der Notenbank-Unabhängigkeit
Vizepräsident J.D. Vance fordert die Entmachtung der Federal Reserve und will, dass Präsident Trump künftig direkt über die Zinspolitik entscheidet. Die geplante Abschaffung der Notenbank-Unabhängigkeit könnte zu monetärer Willkür und Währungsinstabilität führen.
29.08.2025
08:51 Uhr
Gates-Stiftung pumpt 1,6 Milliarden Dollar in globales Impfprogramm – während Nebenwirkungen explodieren
Die Gates Foundation will in den nächsten fünf Jahren 1,6 Milliarden Dollar in die Impfallianz Gavi investieren, um globale Impfprogramme zu finanzieren. Kritiker verweisen auf Millionen gemeldete Impf-Nebenwirkungen im US-System VAERS und hinterfragen Gates' frühere Aussagen zur Bevölkerungsreduktion.
29.08.2025
08:50 Uhr
Geburtenkatastrophe in Südtirol: Wenn politische Ignoranz Leben kostet
Südtirol verzeichnet seit 2022 einen dramatischen Einbruch der Geburtenrate, der zeitlich mit der mRNA-Impfkampagne korreliert. Landtagsabgeordnete Holzeisen fordert die sofortige Aussetzung der Covid-19-Impfempfehlung für Schwangere und Menschen im fortpflanzungsfähigen Alter. Eurostat-Daten zeigen EU-weit sinkende Geburtenzahlen.
29.08.2025
08:48 Uhr
Der schleichende Tod der Demokratie: Wie globale Eliten unsere Freiheit opfern
Wissenschaftler Ramesh Thakur kritisiert in seinem Buch "Our Enemy, the Government" die systematische Entmachtung demokratisch gewählter Regierungen durch internationale Technokraten während der Corona-Pandemie. Er sieht Parallelen zwischen Corona- und Klimapolitik und warnt vor der Machtausweitung der WHO durch neue Gesundheitsvorschriften.
29.08.2025
08:43 Uhr
Goldpreis vor Rekordmarke: Trumps Fed-Attacke befeuert Edelmetall-Rally
Der Goldpreis steht mit 3.415 US-Dollar pro Unze kurz vor einem Allzeithoch, befeuert durch Trumps Angriff auf die Fed-Unabhängigkeit und seinen Plan, Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen. Anstehende US-Inflationsdaten und Trumps Zollpolitik könnten zusätzlichen Auftrieb geben, während Anleger in unsicheren Zeiten verstärkt auf Edelmetalle setzen.
29.08.2025
08:33 Uhr
Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Arbeitslosigkeit vor der Drei-Millionen-Marke
Die deutsche Arbeitslosigkeit könnte erstmals seit Jahren wieder die Drei-Millionen-Marke überschreiten, während der DAX weiter auf 24.040 Punkte fiel. Heute werden zudem die Inflationszahlen für August veröffentlicht, die weitere Belastungen für die Wirtschaft erwarten lassen.
29.08.2025
08:31 Uhr
Gold und Silber vor dem Durchbruch: Edelmetalle stehen an kritischer Schwelle
Gold steht bei knapp 3.400 Dollar und Silber bei etwa 39 Dollar vor einem möglichen Ausbruch nach oben, während Minenaktien bereits neue Mehrjahreshochs erreichen. Goldproduzenten zeigen trotz hoher Gewinnmargen Kostendisziplin und beteiligen Aktionäre stärker an Gewinnen als in früheren Zyklen.
29.08.2025
08:23 Uhr
Deutsche Bank kassiert Millionenstrafe in Hongkong – Ein weiterer Tiefpunkt für Deutschlands Finanzriesen
Die Deutsche Bank erhielt von der Hongkonger Wertpapieraufsicht eine Strafe von 23,8 Millionen Hongkong-Dollar (etwa 2,6 Millionen Euro) wegen Verstößen zwischen 2015 und 2023. Die Bank soll Kunden mit überhöhten Verwaltungsgebühren belastet und Produktrisiken falsch bewertet haben.
29.08.2025
08:22 Uhr
KI-Boom trotzt Nvidia-Enttäuschung: Asiens Märkte zeigen gemischte Signale
Trotz enttäuschender Nvidia-Quartalszahlen zeigen sich die asiatischen Märkte uneinheitlich: China profitiert vom KI-Optimismus mit Gewinnen von 0,5 bis 1,0 Prozent, während Japans Nikkei um 0,4 Prozent fiel. Die Wall Street erreichte neue Rekorde, da Anleger weiterhin an die KI-Revolution glauben.
29.08.2025
08:07 Uhr
Geheimtreffen enthüllt: US-Ölriese Exxon verhandelt mit Russland über milliardenschwere Rückkehr
Der US-Ölkonzern Exxon Mobil führte geheime Gespräche mit dem russischen Staatskonzern Rosneft über eine mögliche Rückkehr zum Sachalin-Projekt. CEO Darren Woods diskutierte die Rückkehr nach Russland sogar persönlich mit Präsident Trump im Weißen Haus.
29.08.2025
08:06 Uhr
Netzgebühren für Solaranlagen: Wie die Regierung ihre eigenen Bürger bestraft
Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer kündigte an, dass Besitzer von Photovoltaik-Anlagen künftig Netzgebühren für die Einspeisung ihres selbst produzierten Stroms zahlen müssen. Viele Bürger hatten auf Basis staatlicher Förderungen hohe Summen in Solaranlagen investiert und sehen sich nun mit zusätzlichen Kosten konfrontiert.
29.08.2025
07:30 Uhr
Bayerischer Autozulieferer vor dem Kollaps: Tausende Arbeitsplätze durch grüne Transformation bedroht
Der Autozulieferer ZF kämpft mit über zehn Milliarden Euro Schulden ums Überleben und plant massive Stellenstreichungen in Bayern. Besonders betroffen ist der Standort Schweinfurt, wo bis zu 4.000 der 8.600 Arbeitsplätze bedroht sind.
29.08.2025
07:19 Uhr
XRP-Crash: Warum der Ripple-Kurs abstürzt und Gold glänzt
XRP ist innerhalb kürzester Zeit um 24 Prozent eingebrochen und kämpft an der 0,382 Fibonacci-Unterstützung bei etwa 2,88 US-Dollar. Technische Indikatoren zeigen weitere Kursverluste an, sollte die aktuelle Unterstützung brechen, wartet die nächste Marke bei 2,40 US-Dollar.
29.08.2025
07:18 Uhr
Importpreise fallen weiter – doch die Inflation bleibt ein schleichender Vermögensvernichter
Die Importpreise in Deutschland sind im Juli 2025 um 1,4 Prozent gesunken, hauptsächlich durch günstigere Energieimporte, während die Strompreise um 30,5 Prozent stiegen. Gleichzeitig verteuerten sich Grundnahrungsmittel drastisch, mit Orangensaft um 41,6 Prozent und Kaffee um 34,5 Prozent.
29.08.2025
07:17 Uhr
Lohnillusion: Wenn steigende Gehälter zur Mogelpackung werden
Die Nominallöhne in Deutschland stiegen im zweiten Quartal 2025 um 4,1 Prozent, doch nach Abzug der Inflation von 2,1 Prozent bleiben nur 1,9 Prozent reale Lohnsteigerung übrig. Während die Finanz- und Versicherungsbranche 7,6 Prozent Zuwachs verzeichnete, erhielten Beschäftigte im Handel nur 2,7 Prozent.
29.08.2025
07:17 Uhr
Deutscher Einzelhandel im Sinkflug: Verbraucher strafen Merkels Erbe ab
Der deutsche Einzelhandel verzeichnete im Juli 2025 einen Umsatzrückgang von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, besonders dramatisch im Lebensmittelbereich mit minus 1,8 Prozent. Auch der Online-Handel brach im Monatsvergleich um 3,8 Prozent ein, trotz positiver Jahresentwicklung.
29.08.2025
07:15 Uhr
Frankreichs Schuldenkrise: Wenn Macrons Kartenhaus am 8. September zusammenbricht
Frankreich steht mit 3,3 Billionen Euro Staatsschulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent des BIP vor einer schweren Finanzkrise, die die gesamte Eurozone bedrohen könnte. Premier Bayrou plant drastische Einsparungen von 44 Milliarden Euro, findet aber keine parlamentarische Mehrheit für seine Reformen. Am 8. September droht seiner Regierung das Aus durch eine Vertrauensabstimmung.