Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

03.09.2025
10:00 Uhr

Altersarmut droht: Selbstständige stehen vor dem Rentenfiasko

Eine ifo-Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte aller Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland an der Ausreichung ihrer Altersvorsorge zweifelt. Die geplante Zwangseinbeziehung aller Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung würde zusätzliche Beiträge von bis zu 400 Euro monatlich bedeuten.
03.09.2025
10:00 Uhr

Chinas Immobilien-Desaster: Evergrande hinterlässt ein Trümmerfeld der Superlative

Der chinesische Immobilienriese Evergrande wurde nach 15 Jahren von der Hongkonger Börse genommen, nachdem von 300 Milliarden US-Dollar Schulden nur 255 Millionen Dollar an Vermögenswerten gesichert werden konnten. Das entspricht weniger als 0,1 Prozent der ursprünglichen Bilanzsumme und bedeutet für Gläubiger und Aktionäre einen Totalverlust.
03.09.2025
09:56 Uhr

Gold kämpft um die magische 3500-Dollar-Marke – Warum jetzt jeder Punkt zählt

Gold kämpft bei 3538 US-Dollar um die kritische 3500-Dollar-Marke, die Analysten als entscheidend für die weitere Kursentwicklung betrachten. Das Edelmetall profitiert von der Flucht der Anleger aus schwächelnden Aktien und Anleihen in sichere Häfen.
03.09.2025
09:54 Uhr

Chinas Machtdemonstration: Xi, Putin und Kim inszenieren neue Weltordnung gegen den Westen

China demonstrierte mit einer großen Militärparade seine Macht, bei der Xi Jinping, Putin und Kim Jong Un gemeinsam auftraten und eine neue Weltordnung gegen den Westen inszenierten. Kein westlicher Politiker war anwesend, während die drei Autokraten ihre Allianz zur Schau stellten.
03.09.2025
09:51 Uhr

Börsenturbulenzen: Wenn die Renditen steigen, wackeln die Aktienmärkte

Die europäischen Börsen zeigen sich fragil, der Dax versucht sich nach dem Dienstags-Einbruch mit plus 0,4 Prozent zu stabilisieren. Steigende Anleiherenditen belasten die Aktienmärkte, da sie Anleihen attraktiver machen und Unternehmensfinanzierung verteuern.
03.09.2025
09:50 Uhr

Chinas Machtdemonstration erschüttert Anleihemärkte – Gold erreicht neues Rekordhoch

Chinas Präsident Xi Jinping demonstrierte mit einer historischen Militärparade gemeinsam mit Putin und Kim Jong Un die Geschlossenheit autokratischer Regime. Die Finanzmärkte reagierten nervös mit steigenden Anleiherenditen in Japan und Großbritannien, während Gold ein neues Allzeithoch von 3.546,99 US-Dollar erreichte.
03.09.2025
09:50 Uhr

Europäische Börsen erholen sich – doch die Anleihenkrise schwelt weiter

Europäische Börsen erholten sich heute mit dem STOXX 600 um 0,4 Prozent, angeführt von Technologiewerten mit plus 1,3 Prozent. Die Renditen deutscher und französischer Staatsanleihen verharren jedoch auf Mehrjahreshochs, was wachsende Zweifel an der Schuldentragfähigkeit der Eurozone signalisiert.
03.09.2025
09:45 Uhr

Trumps "Genius Act": Der perfide Plan zur Enteignung durch Hyperinflation

Finanzanalystin Lynette Zang warnt vor Trumps "Genius Act", der durch massive Stablecoin-Einführung eine Hyperinflationsspirale auslösen könnte. Der Mechanismus würde Liquidität aus dem Bankensystem abziehen und die Regierung zu verzweifelter Geldflutung zwingen. Als Schutz empfiehlt Zang physische Edelmetalle statt traditioneller Finanzanlagen.
03.09.2025
09:45 Uhr

Chinas Silberstrategie am Wendepunkt: Das Ende der Preismanipulation?

China beendet möglicherweise seine jahrzehntelange Strategie der verdeckten Silberkäufe und gleichzeitigen Preismanipulation über Großbanken wie JPMorgan. Das Ende dieser künstlichen Preisdrückung könnte zu explosiven Preisanstiegen bei Silber führen, da der größte versteckte Käufer vom Markt verschwindet.
03.09.2025
09:39 Uhr

Rothschilds Kampf gegen Rohmilch: Wie ein Bankier die Gesundheit einer ganzen Nation gefährdete

Lord Victor Rothschild setzte sich 1946 im britischen Parlament für ein Rohmilchverbot und verpflichtende Pasteurisierung ein. Die Pasteurisierung zerstört das wertvolle Protein Lactoferrin, das das Immunsystem stärkt und Knochen aufbaut. Heute dominiert pasteurisierte Milch den Markt, während der Zugang zu Rohmilch systematisch erschwert wird.
03.09.2025
09:36 Uhr

Japans Krypto-Wende: Steuergeschenk mit bitterem Beigeschmack – Der Preis der totalen Überwachung

Japan plant ab 2026 eine Steuerreform für Kryptowährungen mit einer pauschalen Besteuerung von 20 Prozent statt der bisherigen progressiven Besteuerung von über 50 Prozent. Gleichzeitig werden digitale Vermögenswerte rechtlich wie Aktien behandelt und unterliegen damit strengeren Überwachungs- und Transparenzvorschriften.
03.09.2025
09:22 Uhr

Demografische Zeitbombe: Deutschland vor dem Kollaps des Arbeitsmarktes

Deutschland steht vor einer demografischen Krise, da in den nächsten 15 Jahren 13,4 Millionen Babyboomer in Rente gehen werden. Die nachrückenden Generationen können diese Lücke zahlenmäßig nicht füllen, was den Arbeitsmarkt und die Sozialsysteme stark belasten wird.
03.09.2025
09:22 Uhr

Merkels Erbe wirkt nach: Neue Regierung setzt auf Rüstungswahn statt Wirtschaftsvernunft

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant eine Verdreifachung der Verteidigungsausgaben auf 152,83 Milliarden Euro bis 2029, was 3,5 Prozent des BIP entspricht. Ökonomen kritisieren diese schuldenfinanzierte Rüstungsausgaben scharf und warnen vor Wohlstandsverlust sowie fehlenden nachhaltigen Wachstumseffekten. Während für Waffen die Schuldenbremse ausgehebelt wird, fehlt das Geld bei Bildung, Infrastruktur und anderen wichtigen Bereichen.
03.09.2025
09:21 Uhr

EU-Gericht segnet umstrittenes Datenabkommen mit USA ab – Bürgerrechte erneut auf dem Prüfstand

Das EU-Gericht wies die Klage eines französischen Bürgers gegen das transatlantische Datenabkommen mit den USA ab und bestätigte damit die Rechtmäßigkeit des Datentransfers. Die Richter sahen trotz Kritik an der Unabhängigkeit des US-amerikanischen "Data Protection Review Court" ein angemessenes Schutzniveau für europäische Daten als gewährleistet an.
03.09.2025
09:13 Uhr

Der große Steuerraub: Wie der Staat bei Erbschaften immer dreister zulangt

Die Einnahmen aus Erbschaft- und Schenkungsteuer stiegen 2024 auf 13,3 Milliarden Euro, ein Plus von 12,3 Prozent zum Vorjahr. Die Freibeträge wurden seit 2008 nicht angepasst, während Immobilienpreise stark gestiegen sind.
03.09.2025
09:06 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Die wahren Gründe hinter dem Rekordlauf

Der Goldpreis durchbricht erstmals die 3.500-Dollar-Marke und erreicht über 3.545 US-Dollar pro Feinunze, angetrieben durch schwindendes Vertrauen in Papierwährungen und massive Neuverschuldung westlicher Staaten. Zentralbanken in Indien, China und Brasilien stocken ihre Goldreserven deutlich auf, während deutsche Anleger verstärkt in Edelmetalle investieren.
03.09.2025
08:42 Uhr

Lufthansa-Piloten vor dem Arbeitskampf: Wenn die Altersvorsorge zum Spielball wird

Die Verhandlungen zwischen der Vereinigung Cockpit und der Lufthansa-Gruppe sind gescheitert, da keine substanziellen Verbesserungen bei der betrieblichen Altersvorsorge angeboten wurden. Die Piloten-Gewerkschaft fordert nun eine Urabstimmung als ersten Schritt zu möglichen Streiks.
03.09.2025
08:39 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken: Wenn Schuldenorgien und Fed-Chaos die Märkte regieren

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.546,96 US-Dollar je Unze und stieg seit Jahresbeginn um mehr als ein Drittel, angetrieben von explodierenden Staatsschulden und Unsicherheit über die Fed-Politik unter Trump. Silber übertraf Gold sogar mit einem Anstieg von 40 Prozent und durchbrach erstmals seit 2011 die 40-Dollar-Marke.
03.09.2025
08:38 Uhr

KI-Blase vor dem Platzen: MIT-Studie entlarvt das Versagen der künstlichen Intelligenz in 95 Prozent aller Unternehmen

Eine MIT-Studie zeigt, dass 95 Prozent aller Versuche, generative KI in Unternehmen zu integrieren, scheitern, obwohl 2025 über 200 Milliarden Dollar in KI investiert werden. Nur 5 Prozent der Unternehmen verzeichnen durch KI-Implementierung eine rasante Umsatzsteigerung.
03.09.2025
08:34 Uhr

Globaler Anleihenmarkt im freien Fall: Wenn die vermeintlich sicheren Häfen zu Gefahrenzonen werden

Der globale Anleihenmarkt erlebt ein historisches Beben mit drastisch steigenden Renditen, wobei japanische 20-jährige Staatsanleihen den höchsten Stand seit 1999 erreichten und US-Anleihen sich der 5-Prozent-Marke nähern. Die Ära des billigen Geldes endet unwiderruflich aufgrund ausufernder Staatsschulden und fiskalischer Verantwortungslosigkeit.
03.09.2025
08:34 Uhr

Europa taumelt in die nächste Schuldenkrise – EZB greift wieder zur Gelddruckmaschine

Europa steht vor einer neuen Schuldenkrise, da Staatsanleihen unter massiven Verkaufsdruck geraten und die Renditen stark ansteigen. Besonders Frankreich befindet sich in einer dramatischen politischen Krise, während die EZB erneut zur Gelddruckmaschine greift. Die Märkte verlieren das Vertrauen in die hochverschuldeten Eurostaaten.
03.09.2025
08:33 Uhr

Trumps Abschiebepläne vor Gericht gescheitert: Wenn Richter die nationale Sicherheit torpedieren

Ein US-Bundesberufungsgericht hat Trumps Anwendung des "Alien Enemies Act" zur Abschiebung venezolanischer Gangmitglieder in drei Bundesstaaten mit knapper Mehrheit untersagt. Trump wollte das historische Kriegsgesetz gegen Mitglieder der "Tren de Aragua"-Bande einsetzen.
03.09.2025
08:29 Uhr

Xi Jinpings Machtdemonstration: Wenn Diktatoren ihre Muskeln spielen lassen

Xi Jinping demonstrierte bei einer Militärparade in Peking mit Putin und Kim Jong-un eine neue autoritäre Allianz gegen den Westen. Trump kritisierte das Treffen scharf als Verschwörung gegen die USA. China präsentierte dabei moderne Waffensysteme und kündigte den Ausbau seiner Armee an.
03.09.2025
07:51 Uhr

Edelmetall-Explosion: Gold durchbricht 3.500-Dollar-Marke während Zentralbanken auf Einkaufstour gehen

Gold durchbricht die 3.500-Dollar-Marke und erreicht 3.512 US-Dollar pro Unze, während Silber auf 40,7 US-Dollar steigt - den höchsten Stand seit 14 Jahren. Zentralbanken weltweit, angeführt von China mit 215,9 Tonnen Goldkäufen 2023, schichten ihre Reserven massiv in Edelmetalle um.
03.09.2025
07:49 Uhr

Dynamische Preise im Supermarkt: Der schleichende Angriff auf den deutschen Geldbeutel

Deutsche Supermärkte experimentieren mit dynamischen Preisen, bei denen sich Kosten für Lebensmittel je nach Tageszeit, Nachfrage und anderen Faktoren in Echtzeit ändern können. Die Technologie ermöglicht es Händlern, Preise über digitale Preisschilder flexibel anzupassen, was jedoch bei Verbrauchern auf Skepsis stößt.
03.09.2025
07:48 Uhr

EZB-Geldpolitik am Scheideweg: Steigende Inflation zwingt Frankfurt zum Handeln

Die Inflation in der Eurozone ist im August auf 2,1 Prozent gestiegen und überschreitet damit erstmals seit Monaten die Zwei-Prozent-Marke der EZB. Dies könnte das Ende der Zinssenkungsfantasien bedeuten und die ohnehin schwächelnde deutsche Konjunktur zusätzlich belasten.
03.09.2025
07:48 Uhr

Google entgeht Zerschlagung – doch die Auflagen haben es in sich

Google entgeht einer Zerschlagung, muss aber weitreichende Auflagen erfüllen, die das Geschäftsmodell erschüttern könnten. Der Konzern muss interne Daten mit Konkurrenten teilen und Exklusivvereinbarungen beenden. Die Alphabet-Aktie stieg nachbörslich um über sechs Prozent.
03.09.2025
07:47 Uhr

Pekings Machtspiele: Wenn Diktatoren unter sich feiern

Xi Jinping inszenierte eine Militärparade in Peking mit Putin und Kim Jong Un an seiner Seite, bei der modernste Waffensysteme präsentiert wurden. Die Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der japanischen Niederlage demonstrierte eine neue Allianz autoritärer Staaten gegen den Westen.
03.09.2025
07:12 Uhr

Der Raubzug geht weiter: Erbschaftsteuer erreicht schwindelerregende Rekordhöhen

Die Erbschaft- und Schenkungsteuer erreichte 2024 mit 13,3 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert und stieg um 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders die Schenkungsteuer explodierte um 17,8 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro und hat sich seit 2021 mehr als verdoppelt.
03.09.2025
07:12 Uhr

Deutschland vor dem Renten-Tsunami: 13 Millionen Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt

Bis 2039 werden 13,4 Millionen Deutsche das Renteneintrittsalter erreichen, was fast einem Drittel aller Erwerbstätigen entspricht. Die nachrückenden Generationen können diese Lücke nicht schließen, da sie deutlich kleiner sind. Das Rentensystem steht vor enormen Herausforderungen durch den demografischen Wandel.
03.09.2025
06:50 Uhr

Der große Generationenraub: Wie die Politik die Alten zu Sündenböcken macht

Eine Raiffeisen-Studie macht Babyboomer für die Wohnungsnot junger Familien verantwortlich, weil sie in ihren Eigenheimen wohnen bleiben. Kritiker sehen darin eine Spaltungsstrategie, die von den wahren Ursachen wie Migration und Bürokratie ablenkt.
03.09.2025
06:07 Uhr

Schweden macht Ernst: Uranabbau wird wieder erlaubt – Europa könnte energiepolitisch profitieren

Schweden hebt ab Januar 2026 das seit 2018 geltende Verbot für Uranabbau auf und plant bis 2035 den Bau von mindestens zwei neuen Reaktoren. Das Land verfügt über etwa 80 Prozent der bekannten europäischen Uranvorkommen und will damit seine Energiesicherheit stärken.
03.09.2025
06:02 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: Zentralbanken kehren dem Dollar den Rücken

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.602,40 Dollar, während ausländische Zentralbanken erstmals seit 1996 mehr Gold als US-Staatsanleihen in ihren Reserven halten. Die US-Notenbank wird voraussichtlich die Zinsen senken, was den Goldmarkt zusätzlich anheizt.
03.09.2025
06:00 Uhr

DAX-Absturz: Wenn die Realität die Börsenträume einholt

Der DAX stürzte am Dienstag um 2,29 Prozent auf 23.487 Punkte ab und durchbrach dabei die 24.000er-Marke sowie die 100-Tage-Linie. Belastungsfaktoren sind Trumps aggressive Zollpolitik, steigende Anleiherenditen und Frankreichs Schuldenkrise.
03.09.2025
05:58 Uhr

Windkraft-Fiasko: Europas grüne Träume platzen wie Seifenblasen

Der Windkraftausbau in Europa hinkt den EU-Zielen deutlich hinterher, WindEurope korrigierte die Prognose für 2025 von 22,5 auf 19 Gigawatt. Deutschland führt mit 2,2 Gigawatt neuer Windkraftleistung, doch Netzengpässe und schleppende Genehmigungen bremsen den Ausbau.
03.09.2025
05:57 Uhr

Gold erreicht historisches Rekordhoch – Zentralbanken flüchten aus US-Staatsanleihen

Gold erreicht mit 3.546,99 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, während Zentralbanken erstmals seit drei Jahrzehnten mehr Gold als US-Staatsanleihen halten. Trumps Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, verstärkt Befürchtungen über politische Einflussnahme auf die Geldpolitik und treibt die Flucht in Edelmetalle weiter an.
03.09.2025
05:55 Uhr

Goldpreis explodiert über 3.500 Dollar – während die Märkte auf das nächste Inflationsdesaster warten

Der Goldpreis erreichte am 2. September mit 3.539,90 US-Dollar pro Unze einen neuen historischen Höchststand. Fed-Chef Powell deutete bei seiner Jackson Hole-Rede Zinssenkungen für September an, während die Inflation weiter steigt.
03.09.2025
05:51 Uhr

Xi Jinping warnt: Menschheit steht erneut am Scheideweg zwischen Krieg und Frieden

Xi Jinping warnte bei den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg in Peking, dass die Menschheit erneut vor der Wahl zwischen Krieg und Frieden stehe. An der Militärparade nahmen Staatschefs aus über 20 Ländern teil, darunter Putin und Kim Jong Un.
03.09.2025
05:47 Uhr

Schwedens Windkraft-Kollaps: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Schwedens Windkraftbranche steht vor dem Kollaps, da Überproduktion und niedrige Strompreise die Betreiber in die Verlustzone treiben. Große Windparks wie Markbygden Ett kämpfen mit erdrückenden Schulden, während erste Unternehmen bereits Insolvenz anmelden. Die Krise zeigt die wirtschaftlichen Schwächen der europäischen Energiewende auf.
03.09.2025
05:43 Uhr

Chinas Machtdemonstration: 80 Jahre nach Kriegsende zeigt Peking dem Westen die kalte Schulter

China feiert den 80. Jahrestag der japanischen Kapitulation mit einer großen Militärparade, zu der 26 Staats- und Regierungschefs erscheinen, darunter Putin und Kim Jong-un. Westliche Demokratien bleiben der Veranstaltung demonstrativ fern und überlassen China damit die Deutungshoheit über die gemeinsame Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
03.09.2025
05:40 Uhr

SPD-Fraktionschef Miersch: Umverteilung als neue Staatsräson

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch kündigte an, dass die "ganz, ganz Reichen" zur Finanzierung von Entlastungen für mittlere Einkommen herangezogen werden sollen. Er bezeichnete die Finanzplanung als "Herkulesaufgabe" und verteidigte die Sozialausgaben gegen Kritik von Bundeskanzler Merz.
03.09.2025
05:39 Uhr

Wasserkrise in Deutschland: Wenn grüne Ideologie auf harte Realität trifft

Das Umweltbundesamt warnt vor zunehmenden Wasserkonflikten in Deutschland und droht mit Einschränkungen für private Haushalte wie Verboten für Gartenbewässerung und Poolnutzung. Als Lösung werden mehr Regulierung und behördliche Kontrolle vorgeschlagen.
03.09.2025
05:37 Uhr

Betriebsrenten-Reform: Ein Tropfen auf den heißen Stein der Altersarmut

Die Große Koalition plant mit dem Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz steuerliche Verbesserungen und Opting-Out-Systeme, um die sinkende Verbreitung von Betriebsrenten zu stoppen. Nur noch 52 Prozent der Beschäftigten verfügen über eine Betriebsrentenanwartschaft, die Reform soll 155 Millionen Euro jährlich kosten.
02.09.2025
19:16 Uhr

Gold durchbricht historische 3.500-Dollar-Marke: Währungsverfall und Fed-Politik treiben Edelmetall auf Rekordhoch

Gold durchbricht erstmals die 3.500-Dollar-Marke und erreicht mit 3.508,50 Dollar ein neues Allzeithoch, was einer Wertsteigerung von 32 Prozent in diesem Jahr entspricht. Haupttreiber sind die Dollar-Schwäche und erwartete Fed-Zinssenkungen um 25 Basispunkte im September.
02.09.2025
19:16 Uhr

Silber vor dem Durchbruch: Warum das weiße Metall jetzt Gold überholen könnte

Silber erreichte mit 40 Dollar pro Unze den höchsten Stand seit August 2011, während sogar die saudische Zentralbank 30,5 Millionen Dollar in Silber-ETFs investierte. Das Gold-Silber-Verhältnis liegt mit über 86 weit über dem historischen Durchschnitt, was auf eine mögliche Korrektur hindeutet.
02.09.2025
18:26 Uhr

Nestlé im Chaos: Wenn Konzernführung zur Seifenoper wird

Nestlé erlebt erneut einen CEO-Wechsel: Laurent Freixe musste nach nur einem Jahr wegen einer verheimlichten Beziehung zu einer Untergebenen gehen. Der 49-jährige Philipp Navratil übernimmt die Führung des krisengeschüttelten Konzerns.
02.09.2025
18:24 Uhr

Schuldenlawine rollt: Warum die Aktienmärkte jetzt ins Wanken geraten

Die Aktienmärkte erleben einen dramatischen Abverkauf aufgrund explodierender Staatsschulden, steigender Anleiherenditen und geopolitischer Spannungen. Besonders Europa nahm an einem Tag rekordverdächtige 50 Milliarden Euro neue Schulden auf, während der KI-Sektor unter Druck gerät. Gold und Silber verzeichnen als sichere Häfen deutliche Kursgewinne.
02.09.2025
18:24 Uhr

Europa versinkt im Schuldensumpf: 50 Milliarden Euro an einem Tag – der Wahnsinn erreicht neue Dimensionen

Europa verzeichnet einen Rekord von 49,6 Milliarden Euro neuen Schulden an einem Tag, während Deutschland ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Die Anleiherenditen steigen stark an, besonders in Frankreich und Großbritannien.
02.09.2025
18:20 Uhr

Die Wahrheit hinter den Verschwörungen: Wenn aus Theorien Realität wird

Die Bundesregierung nutzt den Begriff "Verschwörungstheorie" als Kampfmittel gegen kritische Fragen, obwohl sich viele frühere "Theorien" wie CIA-Experimente oder Geheimdienst-Überwachung später als wahr erwiesen. Von AIDS über Ölknappheit bis hin zu Covid-19 zeigt sich ein Muster systematischer Täuschungen durch Politik und Medien.
02.09.2025
18:17 Uhr

Schockierende Langzeitstudie aus Italien: mRNA-Impfstoffe treiben Krebsraten in die Höhe

Eine italienische Studie mit 300.000 Teilnehmern zeigt erhöhte Krebsraten nach mRNA-Impfungen, wobei das Gesamtkrebsrisiko um 23 Prozent stieg. Besonders Blasenkrebs (+62%), Brustkrebs (+54%) und Darmkrebs (+35%) nahmen zu.