Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
17.04.2025
07:00 Uhr
EZB in der Zwickmühle: Trumps Handelskrieg zwingt Europa zum Handeln
Die EZB steht aufgrund von Trumps Handelskrieg und der daraus resultierenden Wirtschaftskrise unter Druck, die Zinsen möglicherweise um bis zu 0,5 Prozentpunkte zu senken. EZB-Präsidentin Lagarde fordert in Dublin ein geeinteres Europa und warnt besonders vor der Abhängigkeit von US-Zahlungsdienstleistern wie VISA und PayPal.
17.04.2025
06:58 Uhr
Börsen-Schock: US-Notenbankchef Powell löst Kurssturz aus - Nvidia bricht dramatisch ein
Nach kritischen Äußerungen von US-Notenbankchef Powell zur Handelspolitik stürzten die US-Börsen dramatisch ab, wobei der Nasdaq 3,1 Prozent verlor und der Dow Jones um 1,7 Prozent sank. Besonders hart traf es den Chip-Konzern Nvidia, dessen Aktie aufgrund neuer China-Exportbeschränkungen für KI-Chips zeitweise um 10 Prozent einbrach.
17.04.2025
06:08 Uhr
China startet digitale Attacke auf westliche Luxusmarken - TikTok wird zur Waffe im Handelskrieg
China startet über TikTok und andere Social-Media-Plattformen eine orchestrierte Kampagne gegen westliche Luxusmarken, bei der chinesische Influencer systematisch Videos verbreiten, die angebliche Produktionspraktiken "enthüllen". Die Aktion folgt auf Trumps Ankündigung von 145-prozentigen Strafzöllen auf chinesische Importe und zeigt bereits erste Erfolge, da chinesische Handelsplattformen in den USA steigende Downloadzahlen verzeichnen.
17.04.2025
06:00 Uhr
USA verschärft Chip-Embargo: Vernichtender Schlag gegen Chinas KI-Ambitionen
Die USA verschärfen die Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China, wodurch Tech-Gigant Nvidia Belastungen von 5,5 Milliarden Dollar verkraften muss. Diese Maßnahme der US-Regierung zielt darauf ab, Chinas Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu bremsen und markiert einen Wendepunkt im technologischen Wettrüsten zwischen den beiden Supermächten.
17.04.2025
05:57 Uhr
Fed-Chef Powell warnt: Trumps Zollpolitik gefährdet Wirtschaftsstabilität und Arbeitsplätze
Fed-Chef Powell warnt vor den wirtschaftlichen Folgen der von Trump geplanten Zollpolitik, die sowohl die Preisstabilität als auch die Beschäftigung in den USA gefährden könnte. Die Finanzmärkte reagierten bereits nervös auf diese Warnung, während der S&P 500 um 2,2 Prozent einbrach.
17.04.2025
05:52 Uhr
Deutsche Wirtschaftsbosse rebellieren: Ruf nach China-Pakt wird lauter
36 deutsche Wirtschaftsbosse fordern in einem Brief an die Bundesregierung eine Neuausrichtung der China-Politik, während die Volksrepublik trotz US-Sanktionen ein Wirtschaftswachstum von 5,4 Prozent verzeichnet. Die Manager kritisieren die Einstufung Chinas als systemischen Rivalen und betonen die Bedeutung des chinesischen Marktes für die deutsche Wirtschaft.
17.04.2025
05:46 Uhr
Fed-Chef Powell läutet Alarmglocken: Stagflation droht - Verweigerung der Trump-Unterstützung
Fed-Chef Powell warnt vor drohender Stagflation und betont, dass die Federal Reserve trotz politischen Drucks an ihrer unabhängigen Geldpolitik festhält. Die Finanzmärkte reagierten nervös auf seine Äußerungen, während er eine toxische Mischung aus wirtschaftlicher Stagnation und hoher Inflation als reales Risiko beschreibt.
17.04.2025
05:42 Uhr
Meloni trifft Trump: Italiens Regierungschefin kämpft gegen US-Zollpolitik
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni trifft US-Präsident Trump im Weißen Haus, um über dessen kürzlich angekündigte Zollpolitik zu verhandeln. Nach Trumps Ankündigung eines generellen Mindestzollsatzes von zehn Prozent und einer geplanten Erhöhung auf 20 Prozent für die EU, die nun für 90 Tage pausiert wurde, sucht Italien den direkten Dialog.
16.04.2025
23:22 Uhr
USA verschärfen Handelskrieg: Trump nimmt Chinas Chip- und Pharma-Industrie ins Visier
Die US-Regierung unter Trump leitet Untersuchungen gegen Chinas Chip- und Pharmaindustrie ein, die zu Importzöllen von bis zu 25 Prozent führen könnten. China reagiert bereits mit Vergeltungszöllen von 125 Prozent auf US-Produkte, während die USA durch Programme wie den "CHIPS Act" ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit in strategisch wichtigen Bereichen anstrebt.
16.04.2025
16:10 Uhr
Chinesischer E-Auto-Riese BYD: Die schleichende Übernahme der europäischen Automobilindustrie
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD expandiert aggressiv nach Europa und plant Produktionsstandorte in Ungarn und der Türkei, um EU-Strafzölle zu umgehen. Mit 4,2 Millionen produzierten Fahrzeugen in 2024 und massiver staatlicher Unterstützung aus China übertrifft BYD bereits Tesla und die deutschen Premiumhersteller zusammen.
16.04.2025
16:09 Uhr
Japan im Handelskrieg: USA setzen Inselstaat als Versuchskaninchen ein
Die USA nutzen die anstehenden Handelsgespräche mit Japan als mögliche Blaupause für weitere protektionistische Maßnahmen, was Erinnerungen an die Trump-Ära weckt. Die für 2025 geplanten Verhandlungen könnten weitreichende Folgen für die globale Wirtschaftsordnung haben und treiben Anleger verstärkt in sichere Häfen wie Gold.
16.04.2025
16:09 Uhr
Kalifornien rebelliert: Newsom kündigt Klage gegen Trumps Handelspolitik an
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hat eine Klage gegen die von Donald Trump angekündigten Handelszölle angekündigt. Der Konflikt zwischen dem demokratisch geführten Bundesstaat und Trumps protektionistischer Handelspolitik könnte weitere juristische Auseinandersetzungen nach sich ziehen, wobei besonders Kalifornien als fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt von neuen Zöllen betroffen wäre.
16.04.2025
16:09 Uhr
WTO warnt: US-China Handelskrieg könnte Weltrezession auslösen
Die Welthandelsorganisation (WTO) warnt vor einer möglichen globalen Rezession aufgrund der eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und China. Die deutsche Wirtschaft, die bereits unter hohen Energiekosten leidet, könnte durch diesen Konflikt besonders stark getroffen werden, während die internationale Politik bisher keine Lösung zur Entschärfung der Situation gefunden hat.
16.04.2025
16:09 Uhr
Chipriese ASML enttäuscht: Bestellungen brechen dramatisch ein - Handelskrieg zeigt Wirkung
Der niederländische Chipausrüster ASML verzeichnet einen dramatischen Einbruch bei Bestellungen für Chipfertigungsanlagen, hauptsächlich bedingt durch die handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und China. Als weltweit einziger Hersteller von EUV-Lithografiesystemen für modernste Computerchips steht ASML im Zentrum des Technologiekriegs, wobei die niederländische Regierung auf US-Druck bereits die Ausfuhr modernster Anlagen nach China untersagt hat.
16.04.2025
16:07 Uhr
China trotzt US-Strafzöllen: Wirtschaftswachstum übertrifft alle Erwartungen
Chinas Wirtschaft zeigt sich im ersten Quartal 2024 trotz US-Handelssanktionen unerwartet stark und verzeichnet ein Wachstum über den Prognosen westlicher Experten. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt demonstriert damit ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den amerikanischen Strafzöllen.
16.04.2025
16:06 Uhr
Handelskrieg mit Trump: Finanzmarkt zittert vor drohender Eskalation
Die Finanzmärkte reagieren nervös auf Trumps Ankündigung drastischer Strafzölle und protektionistischer Maßnahmen für eine mögliche zweite Amtszeit. Besonders Kreditvehikel mit risikoreichen Schuldtiteln geraten unter Druck, während Experten Parallelen zur Finanzkrise 2008 ziehen.
16.04.2025
15:56 Uhr
Kanada knickt im Handelsstreit ein: Zollfreie Einfuhr für US-Autos unter Bedingungen
Kanada lockert die kürzlich verhängten Vergeltungszölle auf US-amerikanische Fahrzeuge und erlaubt eine zollfreie Einfuhr unter der Bedingung, dass Autohersteller ihre Produktionsstandorte in Kanada beibehalten. Diese Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund einer angespannten Situation in der kanadischen Automobilindustrie, wo mehrere Hersteller mit Produktionsproblemen kämpfen und Honda sogar eine teilweise Verlagerung seiner Produktion in die USA erwägt.
16.04.2025
11:01 Uhr
Dramatische Eskalation im Handelskrieg: Trump verhängt Rekord-Strafzölle gegen China
US-Präsident Trump verschärft den Handelskonflikt mit China drastisch durch eine Erhöhung der Einfuhrzölle auf 245 Prozent, während China mit einem Exportstopp für seltene Erden reagiert. Die USA setzen die Strafzölle für kooperationswillige Nationen wie die EU für 90 Tage aus, während China mit der vollen Härte der Maßnahmen konfrontiert wird.
16.04.2025
09:45 Uhr
Trumps Handelskrieg: US-Spielzeugpreise vor dramatischem Anstieg - Weihnachten in Gefahr
Aufgrund der von Trump verhängten 145-prozentigen Zölle auf chinesische Importe drohen die Spielzeugpreise in den USA dramatisch zu steigen. Große Einzelhändler wie Walmart haben bereits ihre Bestellungen gestoppt, während eine Produktionsverlagerung aus China wegen der einzigartigen Infrastruktur kaum möglich erscheint.
16.04.2025
09:40 Uhr
Humanoide Roboter vor dem Durchbruch: 2025 könnte das Wendejahr werden
Experten prognostizieren für 2025 den Durchbruch humanoider Roboter, die ähnlich revolutionär wie das iPhone werden könnten. Tesla plant mit dem Optimus für 20.000 bis 30.000 US-Dollar einen Standardsetzer, während der akute Arbeitskräftemangel als Katalysator für die breite Einführung dieser Technologie wirken könnte.
16.04.2025
09:38 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China schmiedet Allianzen gegen US-Zölle
Als Reaktion auf US-Strafzölle von 145 Prozent auf chinesische Waren hat Peking eine diplomatische Offensive gestartet und eine hochrangige Konferenz zur Stärkung der asiatischen Zusammenarbeit einberufen. China strebt dabei ein neues asiatisches Sicherheitsmodell an und sucht verstärkt die Kooperation mit Nachbarstaaten wie Japan, um den amerikanischen Einfluss in der Region zu reduzieren.
16.04.2025
09:36 Uhr
Trumps China-Politik beschert Nvidia Milliardenverluste - Exportverbot für KI-Chips trifft Technologieriesen hart
Aufgrund verschärfter US-Exportkontrollen unter Trump muss Nvidia Verluste von 5,5 Milliarden Dollar hinnehmen, da selbst speziell entwickelte, leistungsreduzierte KI-Chips nicht mehr nach China exportiert werden dürfen. Chinesische Tech-Giganten wie Bytedance, Alibaba und Tencent hatten zuvor noch versucht, sich mit Bestellungen im Wert von 16 Milliarden Dollar einzudecken.
16.04.2025
09:36 Uhr
Dollar-Drama: Trumps Zollpolitik gefährdet globales Finanzsystem
Die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Trump löst einen dramatischen Ausverkauf des US-Dollars aus, der gegenüber dem Euro auf ein Dreijahrestief fällt. Die US-Notenbank steht unter Druck, mit Zinssenkungen zu reagieren, während die Trump-Administration einen kontroversen "Mar-a-Lago Accord" plant, der ausländische Gläubiger zur Umwandlung ihrer Staatsanleihen zwingen soll.
16.04.2025
09:23 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China und USA überziehen sich mit Strafzöllen in nie dagewesenem Ausmaß
Der Handelskrieg zwischen China und den USA eskaliert mit gegenseitigen Strafzöllen von bis zu 145 Prozent auf US-Seite und 125 Prozent auf chinesischer Seite. China reagiert mit einer dreistufigen Strategie, die auf Stärkung der Binnenwirtschaft, gezielte Gegenmaßnahmen gegen die USA und internationale Partnerschaften setzt.
16.04.2025
08:55 Uhr
Chinas verzweifelter Kampf gegen die Überstunden-Kultur: Wenn der Konsum wichtiger wird als Fleiß
China versucht die landesweite Überstunden-Kultur einzudämmen und zwingt Unternehmen, Mitarbeiter früher nach Hause zu schicken. Hintergrund ist der Handelskrieg mit den USA - Peking hofft, dass die Menschen ihre zusätzliche Freizeit mit mehr Konsum verbringen und so den Binnenmarkt stärken.
16.04.2025
08:29 Uhr
Tesla in der Krise: China-Zölle torpedieren Produktionspläne für neue Modelle
Die Situation beim US-amerikanischen Elektroautobauer Tesla spitzt sich dramatisch zu. Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren ist, muss der Konzern die Einführung zweier mit Spannung erwarteter Modelle auf unbestimmte Zeit verschieben. Der Grund: Die von der Trump-Administration verhängten drakonischen Zölle auf chinesische Importe machen die Einfuhr wichtiger Komponenten praktisch unmöglich.
Was zunächst mit "moderaten" Sonderzöllen von 34 Prozent begann, hat sich zu einer regelrechten Kostenlawine entwickelt. In mehreren Eskalationsstufen wurden die Abgaben erst auf 84 Prozent und schließlich auf schwindelerregende 125 Prozent angehoben. Unter Einbeziehung bereits...
16.04.2025
08:23 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Hongkong stoppt komplett Paketversand in die USA
Als Reaktion auf drastische US-Zollerhöhungen von bis zu 145 Prozent stoppt die Hongkonger Post ab sofort alle Landpostsendungen in die USA, ab 27. April auch Luftpostsendungen. Die Maßnahme trifft besonders chinesische E-Commerce-Plattformen wie Shein und Temu, da kleine Paketsendungen künftig mit 90 Prozent des Warenwerts oder Pauschalen bis zu 150 Dollar verzollt werden.
16.04.2025
07:27 Uhr
USA im Handelskrieg: Trump eskaliert Zollstreit mit China - Ratingagentur warnt vor dramatischen Folgen
Im eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China verschärft Präsident Trump den Ton und lehnt Kompromisse ab, während die Ratingagentur Scope vor einer möglichen Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit warnt. Trotz der amerikanischen Drohgebärden zeigt sich die chinesische Wirtschaft mit einem Wachstum von 5,4 Prozent im ersten Quartal überraschend robust.
16.04.2025
07:25 Uhr
Chinas Wirtschaft am Abgrund: Wall Street senkt Wachstumsprognosen dramatisch
Internationale Banken senken ihre Wachstumsprognosen für China drastisch, wobei Goldman Sachs nur noch 4 Prozent und UBS sogar nur 3,4 Prozent Wachstum erwarten. Ein toxischer Mix aus Handelskrieg mit den USA, Exporteinbrüchen und strukturellen Problemen wie der Immobilienkrise zwingt Peking zu einem 241-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket.
16.04.2025
07:25 Uhr
Nvidia-Aktie bricht ein: Trump verschärft China-Restriktionen - Milliardenverluste drohen
Die Trump-Administration hat den Export des für China entwickelten H20-Chips von Nvidia unter Lizenzpflicht gestellt, was zu einem nachbörslichen Einbruch der Nvidia-Aktie um über 6 Prozent führte. Für Nvidia bedeutet dies allein im ersten Quartal Belastungen von etwa 5,5 Milliarden Dollar, während Experten vor einer zunehmenden Spaltung der globalen Technologiemärkte warnen.
16.04.2025
06:00 Uhr
Chinas Präsident Xi auf Charme-Offensive: Peking positioniert sich als Alternative zu den USA
Chinas Präsident Xi Jinping nutzt seine Südostasien-Reise für eine diplomatische Offensive, wobei er in Malaysia und Vietnam zahlreiche Handelsabkommen unterzeichnet. Während die USA unter Trump mit ihrer "America First"-Politik traditionelle Partner verprellt, positioniert sich China als verlässliche Alternative und baut seinen Einfluss in der Region systematisch aus.
16.04.2025
05:58 Uhr
Handelskrieg erreicht neue Dimension: China verhängt Boeing-Boykott und trifft US-Wirtschaft ins Mark
China hat allen heimischen Fluggesellschaften untersagt, künftig Flugzeuge oder Ersatzteile von Boeing zu erwerben, was eine neue Eskalationsstufe im Handelskrieg mit den USA markiert. Nach der Verhängung gegenseitiger Strafzölle von bis zu 145 Prozent trifft dieser Schritt Boeing besonders hart, da China als wichtigster Wachstumsmarkt der zivilen Luftfahrt gilt.
16.04.2025
05:54 Uhr
US-Regierung verschärft Chip-Exportkontrollen: Nvidia droht Milliardenverlust im China-Geschäft
Die US-Regierung verschärft die Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China, was besonders den Chip-Hersteller Nvidia hart trifft. Dem Unternehmen drohen durch die neuen Kontrollen Umsatzeinbußen von bis zu 5,5 Milliarden US-Dollar im China-Geschäft.
16.04.2025
05:45 Uhr
Argentiniens Präsident Milei: IWF-Milliarden ebnen Weg zur Dollar-Revolution
Der Internationale Währungsfonds und weitere Finanzinstitutionen haben Argentinien Kredite in Höhe von 42 Milliarden US-Dollar zugesagt, was als Vertrauensbeweis für den wirtschaftsliberalen Kurs des neuen Präsidenten Milei gilt. Mit den neuen Finanzmitteln rückt die geplante Dollarisierung der argentinischen Wirtschaft näher, die den schwachen Peso durch den US-Dollar ersetzen und die Inflation eindämmen soll.
15.04.2025
15:27 Uhr
Ölpreis im freien Fall: Experten warnen vor massivem Überangebot bis 2026
Der Ölpreis ist seit Mitte Januar von 82 auf 64,64 Dollar eingebrochen, während Goldman Sachs für die kommenden Jahre ein massives Überangebot prognostiziert - bis zu 1,4 Millionen Barrel täglich in 2026. Die Internationale Energieagentur hat ihre Nachfrageprognosen aufgrund des Handelskriegs zwischen den USA und China sowie der steigenden Beliebtheit von E-Autos deutlich nach unten korrigiert.
15.04.2025
14:13 Uhr
Chinas technologischer Triumph: Revolutionärer Bismut-Chip überholt westliche Konkurrenz
Chinesische Forscher der Universität Peking haben einen revolutionären 2D-Transistor auf Bismut-Basis entwickelt, der 40 Prozent schneller arbeitet und 10 Prozent weniger Energie verbraucht als moderne Siliziumchips westlicher Hersteller. Die Innovation, die als Reaktion auf US-Sanktionen entstand, könnte die globalen Machtverhältnisse in der Halbleiterindustrie grundlegend verändern und Chinas technologische Unabhängigkeit stärken.
15.04.2025
11:38 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China kontert US-Zölle mit Boeing-Boykott und Exportstopps
China reagiert auf US-Zölle mit einem Boykott von Boeing-Flugzeugen und stoppt den Export von Seltenen Erden in die USA, während Trump bei Elektronik-Zöllen erste Zugeständnisse macht. Die Märkte reagieren nervös auf den eskalierenden Handelskonflikt, während China neue Kooperationsabkommen mit Vietnam schließt.
15.04.2025
11:27 Uhr
Ray Dalio warnt: Globale Wirtschaftskrise könnte schlimmer werden als eine Rezession
Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, warnt vor einer globalen Wirtschaftskrise, die schwerwiegender als eine gewöhnliche Rezession sein könnte. Der Hedgefonds-Manager sieht Parallelen zu den 1930er Jahren und nennt fünf kritische Faktoren, darunter steigende Schulden, politische Spaltungen und geopolitische Spannungen, die zusammen mit einem möglichen Zusammenbruch des Dollars als Wertspeicher eine explosive Situation schaffen könnten.
15.04.2025
11:25 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China verhängt Boeing-Boykott und verschärft Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA
China verbietet seinen Fluggesellschaften den Kauf von Boeing-Flugzeugen und US-Ersatzteilen als neue Vergeltungsmaßnahme im Handelskrieg mit den USA. Nach der jüngsten Zollerhöhung auf US-Waren plant China weitere Druckmittel wie Exportkontrollen, Währungsabwertung und verschärfte Marktzugangsbeschränkungen für US-Unternehmen.
15.04.2025
11:25 Uhr
China greift massiv in Aktienmarkt ein - Verkaufsverbote sollen Stabilität vortäuschen
China führt strikte Beschränkungen für Aktienverkäufe ein und legt eine tägliche Obergrenze von 50 Millionen Yuan für Hedgefonds und Großanleger fest. Mit massiven staatlichen Aktienkäufen und niedrigen Einlagenzinsen versucht die Führung, die Märkte zu stabilisieren und die zunehmenden wirtschaftlichen Probleme zu verschleiern.
15.04.2025
11:19 Uhr
US-Handelspolitik im Chaos: Chinas Elektronikindustrie zwischen Hoffnung und Verzweiflung
Die US-Regierung gewährt Zollausnahmen für bestimmte elektronische Geräte aus China, darunter Smartphones und Computer, nachdem zuvor Strafzölle von 125 Prozent verhängt wurden. Während Großkonzerne wie Apple und Tesla von den Ausnahmen profitieren, trifft es kleinere chinesische Elektronikunternehmen hart, die durch das Raster der Ausnahmeregelungen fallen und mit der Androhung neuer sektoraler Zölle konfrontiert sind.
15.04.2025
11:19 Uhr
Chinas verzweifelter Kampf um die Binnennachfrage: Konsumoffensive inmitten des Handelskriegs mit den USA
China startet angesichts des eskalierenden Handelskriegs mit den USA eine massive Offensive zur Stärkung des Binnenkonsums und veranstaltet dazu die China International Consumer Products Expo auf Hainan. Während staatliche Medien Optimismus verbreiten und lokale Behörden hastig Stimulierungsmaßnahmen einführen, werden die strukturellen Schwächen der exportabhängigen chinesischen Wirtschaft immer deutlicher sichtbar.
15.04.2025
11:19 Uhr
Chinesischer KI-Gigant Zhipu plant Börsengang - Wird das die nächste Tech-Sensation?
Das chinesische KI-Unternehmen Zhipu AI aus Peking bereitet seinen Börsengang vor und hat bereits erste Unterlagen bei der Wertpapieraufsicht eingereicht. Das Unternehmen, das zur Elite der chinesischen KI-Branche gehört, verfügt über eine Finanzierung von 10 Milliarden Yuan und wird von staatlichen Institutionen sowie Tech-Giganten wie Xiaomi und Tencent unterstützt.
15.04.2025
11:18 Uhr
Trumps Zollpause löst Bestellungsflut bei chinesischen Fabriken in Vietnam aus
Nach der überraschenden Aussetzung von Trumps "reziproker" Zollpolitik verzeichnen chinesische Fabriken in Vietnam einen massiven Anstieg von US-Bestellungen, die innerhalb des 90-tägigen Zeitfensters abgewickelt werden sollen. Die Situation verdeutlicht die Abhängigkeit globaler Lieferketten von politischen Entscheidungen und die wachsende Nervosität der Marktteilnehmer angesichts der unberechenbaren US-Handelspolitik.
15.04.2025
11:18 Uhr
Chinas gefährliche Abhängigkeit von Afrika: USA erhöht den Druck im Kampf um Rohstoffe
China ist bei wichtigen Rohstoffen, insbesondere Bauxit, gefährlich abhängig von afrikanischen Staaten wie Guinea, von wo aus die Importe seit 2016 von 12 auf über 99 Millionen Tonnen gestiegen sind. Die USA nutzen diese Situation und verstärken systematisch ihren Einfluss in Afrika, während Indonesiens Bauxit-Exportverbot die prekäre Lage Chinas zusätzlich verschärft.
15.04.2025
11:18 Uhr
Chinas Chiphandel am Boden: Trumps Strafzölle zeigen verheerende Wirkung
Die drastischen US-Strafzölle von bis zu 156 Prozent auf chinesische Importe haben den Elektronikhandel in Shenzhen stark getroffen, wobei besonders das Huaqiangbei-Viertel, einer der größten Elektronik-Märkte weltweit, massive Einbrüche verzeichnet. Die Chip-Preise sind um 10 bis 40 Prozent gestiegen, während China mit Gegenzöllen von 125 Prozent auf US-Waren reagiert hat, was vor allem kleine Händler in ihrer Existenz bedroht.
15.04.2025
11:15 Uhr
Trump verspricht der US-Autoindustrie Unterstützung - Aktien steigen deutlich
Nach Trumps Ankündigung massiver Unterstützung für die US-Autoindustrie im Falle seiner Wiederwahl verzeichneten Automobilwerte an den Börsen deutliche Kursgewinne. Beobachter erwarten, dass Trump erneut auf handelspolitische Instrumente wie Zölle setzen könnte, um die Position amerikanischer Autobauer zu stärken.
15.04.2025
11:15 Uhr
Xi Jinping stellt sich gegen Trump: Chinas Machthaber warnt Vietnam vor US-Zöllen
Chinas Präsident Xi Jinping warnt Vietnam eindringlich davor, sich dem "Zoll-Mobbing" der USA zu beugen, während Donald Trump für 2025 eine Verschärfung seiner protektionistischen Handelspolitik ankündigt. Für Vietnam wird die Situation zwischen den beiden Großmächten zunehmend zu einem Balanceakt, da das Land wirtschaftlich von China abhängig ist, aber gleichzeitig die USA als Gegengewicht sucht.
15.04.2025
11:14 Uhr
Luxusmarkt im Umbruch: Hermès überholt LVMH als wertvollster Luxuskonzern der Welt
Nach enttäuschenden Quartalszahlen und einem Kurssturz von 7,5 Prozent ist LVMH mit einem Börsenwert von 245,3 Milliarden Euro hinter Hermès (247,1 Milliarden Euro) zurückgefallen und verliert damit die Position als wertvollster Luxuskonzern der Welt. Der Machtwechsel wurde durch schwache Umsätze in der Mode- und Lederwarensparte von LVMH sowie die Auswirkungen der US-Handelspolitik beschleunigt.
15.04.2025
10:42 Uhr
Chinas und Vietnams neue Allianz: Ein gefährliches Bündnis gegen amerikanische Wirtschaftsinteressen
China und Vietnam haben bei einem Treffen in Hanoi 45 weitreichende Vereinbarungen unterzeichnet, die eine engere Zusammenarbeit in Bereichen wie Wertschöpfungsketten, KI und Eisenbahnprojekten vorsehen. Die USA reagieren besorgt auf dieses Bündnis zweier kommunistischer Staaten, während Vietnam versucht, zwischen den Interessen Chinas und der USA zu balancieren.