Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 87
20.08.2025
15:21 Uhr
Pharma-Lobby drängt Säuglinge an die Nadel: Amerikanische Kinderärzte empfehlen Corona-Impfung für Babys
Die amerikanische Kinderärztegesellschaft AAP empfiehlt COVID-19-Impfungen für alle Kleinkinder zwischen 6 und 23 Monaten, obwohl viele Länder wie Großbritannien und Australien solche Empfehlungen für gesunde Kinder bereits zurückgenommen haben. Die AAP wird von Pharmaunternehmen wie Pfizer und Moderna finanziert, was Interessenkonflikte aufwirft.
20.08.2025
15:21 Uhr
Trump fordert sofortigen Rücktritt von Fed-Gouverneurin wegen Hypothekenbetrugs
Trump fordert den sofortigen Rücktritt von Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen Hypothekenbetrugsvorwürfen. Cook soll Bankdokumente gefälscht haben, um sich günstigere Kreditkonditionen zu erschleichen, indem sie zwei Immobilien gleichzeitig als Hauptwohnsitz deklarierte.
20.08.2025
15:21 Uhr
iPhone 17: Foxconn lockt Arbeiter mit Rekordlöhnen – während Deutschland seine Industrie demontiert
Foxconn erhöht die Löhne in seinen chinesischen iPhone-Fabriken drastisch, um Arbeiter für die iPhone 17-Produktion zu gewinnen. In Zhengzhou werden Boni von bis zu 8.000 Yuan gezahlt, während die Stundenlöhne um fast 20 Prozent gestiegen sind.
20.08.2025
15:20 Uhr
Berlin versinkt im Chaos: Bewaffneter bedroht Passanten – und kommt wieder frei
Ein 43-jähriger Mann bedrohte am Dienstagabend auf der Berliner Fischerinsel Passanten mit einer Langwaffe und betätigte den Abzug, wobei kein Schuss abgegeben wurde. Bei der Festnahme fanden Polizisten in seiner Wohnung zwei Luftdruckwaffen, Munition, ein Messer und Kokain. Nach einer Blutentnahme und kurzzeitiger psychiatrischer Behandlung wurde der polizeibekannte Täter wieder freigelassen.
20.08.2025
15:20 Uhr
Chinas Solarindustrie im Würgegriff: Peking greift hart durch gegen ruinösen Preiskampf
China greift mit drakonischen Maßnahmen gegen den ruinösen Preiskampf in der eigenen Solarindustrie durch, nachdem der Erzeugerpreisindex 34 Monate in Folge gefallen ist. Das Industrieministerium kündigt strengere Überwachung neuer Projekte und Vorgehen gegen Verkäufe unter Produktionskosten an.
20.08.2025
15:20 Uhr
China setzt auf russisches Öl: Energiepartnerschaft trotz westlicher Sanktionen vertieft sich
China hat seine Rohölimporte aus Russland im Juli 2025 um 16,8 Prozent auf 8,71 Millionen Tonnen gesteigert, während die Ölkäufe aus den USA seit Mai komplett eingestellt wurden. Russland macht damit fast ein Fünftel der chinesischen Gesamtimporte aus.
20.08.2025
15:20 Uhr
Millionengrab Welcome Center: Kieler Fachkräfte-Initiative wird zum Rohrkrepierer der Ampel-Politik
Das Kieler "Welcome Center" zur Fachkräftevermittlung hat trotz millionenschwerer Förderung im Jahr 2024 nur fünf ausländische Arbeitskräfte vermittelt. Bei einem Bedarf von 180.000 Fachkräften bis 2035 würde es bei diesem Tempo 36.000 Jahre dauern, die Lücke zu schließen.
20.08.2025
15:20 Uhr
Wenn Hotels zu Asylantenheimen werden: Der britische Aufstand gegen die Migrationspolitik
In Großbritannien leben derzeit 32.000 Asylbewerber in 210 Hotels, was zu Protesten und gesellschaftlicher Spaltung führt. Ein Gericht entschied, dass das Hotel Bell in Epping bis September geräumt werden muss, da Hotelbetriebslizenzen nicht für Asylunterkünfte gelten.
20.08.2025
15:19 Uhr
Musk rudert zurück: Der Tech-Milliardär und seine gescheiterten Partei-Ambitionen
Elon Musk hat seine im Juli angekündigten Pläne zur Gründung einer dritten US-Partei namens "America Party" stillschweigend aufgegeben. Der Tesla-Chef fürchtet offenbar, seine konservativen Verbündeten zu verprellen und erwägt stattdessen, J.D. Vance bei einer möglichen Präsidentschaftskandidatur 2028 zu unterstützen.
20.08.2025
15:19 Uhr
Israels Großoffensive: 60.000 Reservisten für Gaza-Stadt – Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
Israel mobilisiert 60.000 Reservisten für eine Großoffensive auf Gaza-Stadt, obwohl Vermittler einen 60-tägigen Waffenstillstand vorgeschlagen haben. Die UN warnt vor verheerenden humanitären Folgen nach bereits 22 Monaten Krieg.
20.08.2025
15:19 Uhr
Bundeswehr-Cloud bei Google: Digitale Souveränität auf dem Altar der Bequemlichkeit geopfert?
Die Bundeswehr plant ab Juni 2025 eine Cloud-Lösung mit Google zu entwickeln, die als abgeschottetes System in deutschen Rechenzentren betrieben werden soll. Politiker warnen vor digitaler Abhängigkeit von US-Konzernen und möglicher geopolitischer Erpressbarkeit. Deutschland fehlen eigene technologische Kapazitäten für eine souveräne Cloud-Infrastruktur.
20.08.2025
15:19 Uhr
Von der Leyens Zerstörungswerk: Wie eine Kommissionspräsidentin die EU systematisch demontiert
Ursula von der Leyen wird vorgeworfen, sowohl als deutsche Ministerin als auch als EU-Kommissionspräsidentin durch Fehlentscheidungen und Skandale aufgefallen zu sein. Der Artikel kritisiert ihre Politik vom Green Deal bis zu Corona-Impfstoffdeals als schädlich für Europa. Bei einem Treffen mit US-Präsident Trump wurde sie diplomatisch brüskiert, als sie den Raum verlassen musste.
20.08.2025
15:19 Uhr
Trump ordnet die Weltpolitik neu – Europa schaut nur zu
Trump ordnet mit seiner Zoll- und Außenpolitik die Weltordnung neu, während europäische Staatschefs passiv zusehen und keine eigene strategische Vision entwickeln. Europa degradiert sich durch jahrzehntelange Selbstbeschäftigung mit internen Themen zum bedeutungslosen Zuschauer der Weltgeschichte.
20.08.2025
15:19 Uhr
Amerika zieht die Reißleine: Das Ende der mRNA-Milliardenförderung
Die US-Regierung hat ihre milliardenschwere Förderung der mRNA-Technologie beendet und 22 Verträge im Wert von 500 Millionen Dollar gekündigt. NIH-Direktor Jay Bhattacharya begründete dies mit dem Vertrauensverlust der Bevölkerung in diese Technologie. Künftig setzt die USA wieder auf klassische Impfstoffplattformen mit inaktivierten Viren.
20.08.2025
15:18 Uhr
Mileis radikale Marktwirtschaft: Ein gefährliches Experiment oder die Rettung Argentiniens?
Argentiniens Präsident Milei setzt radikale Marktreformen um und entlässt Zehntausende Staatsangestellte, während Wohnkosten explodieren und das Gesundheitssystem kollabiert. Trotz fallender Inflation leiden Rentner und Behinderte unter den drastischen Kürzungen der Sozialleistungen.
20.08.2025
15:18 Uhr
EU-Heuchelei auf Rekordniveau: Russisches Gas fließt trotz Sanktionen in Strömen
Trotz verhängter Sanktionen gegen Russland hat die EU im ersten Halbjahr 2025 russisches Flüssiggas im Wert von 4,48 Milliarden Euro importiert, was einem Anstieg von 29 Prozent entspricht. Russische Gaslieferungen machen weiterhin etwa 19 Prozent aller EU-Gasimporte aus, obwohl ein Verbot ab 2028 geplant ist.
20.08.2025
15:18 Uhr
Trump durchbricht den Teufelskreis: Wie der US-Präsident die festgefahrene Ukraine-Diplomatie aufsprengt
Trump trifft Putin zu einem Gipfel in Alaska und zeigt damit diplomatische Initiative zur Beendigung des Ukraine-Krieges, während deutsche Politiker das Treffen scharf kritisieren. Die deutsche Regierung unter Merz wird als international bedeutungslos dargestellt und ihre Ukraine-Politik als gescheitert bezeichnet.
20.08.2025
15:18 Uhr
Das Integrations-Desaster: Wenn Willkommenskultur auf harte Realität trifft
Fast die Hälfte der seit 2022 nach Österreich gekommenen Syrer findet keinen Job, drei von zehn sprechen nach eineinhalb Jahren kein Deutsch. Eine Studie mit über 54.000 Datensätzen zeigt niedrigeren Bildungsstand und geringere Integrationsbereitschaft als bei früheren Flüchtlingsgruppen.
20.08.2025
15:18 Uhr
EU-Bürokratiewahn erreicht neuen Höhepunkt: Waldschutz-Verordnung bedroht Kaffee, Kakao und Co.
Ab dem 30. Dezember 2025 dürfen Kaffee, Kakao, Soja, Palmöl, Holz, Rindfleisch und Kautschuk nur noch in die EU importiert werden, wenn für ihren Anbau nachweislich kein Wald gerodet wurde. Nur etwa 20 Prozent der Kleinbauern können die neuen Vorgaben erfüllen, was zu Engpässen und Preissteigerungen führen wird.
20.08.2025
15:17 Uhr
Trumps Friedensdiplomatie: Märkte jubeln, während Deutschland weiter in die Krise schlittert
Die Finanzmärkte reagieren euphorisch auf Friedensgespräche zwischen Trump und Putin zur Ukraine, Ölpreise fallen und europäische Börsen steigen. Gleichzeitig verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage in Europa dramatisch, mit Strompreiserhöhungen von 160 Prozent in Frankreich und anhaltenden Problemen durch die Russland-Sanktionen.
20.08.2025
15:17 Uhr
Selenskyj pokert mit europäischen Steuergeldern um Trumps Gunst
Selenskyj plant laut Financial Times den Kauf amerikanischer Waffen im Wert von 100 Milliarden Dollar, die Finanzierung soll durch Europa erfolgen. Zusätzlich ist ein 50-Milliarden-Dollar-Abkommen zur Drohnenproduktion mit US-Firmen geplant. Trump begrüßt die Waffenverkäufe, während die europäischen Steuerzahler die Kosten tragen sollen.
20.08.2025
15:17 Uhr
Linke Neidpolitik: Neue Luxussteuer soll Immobilienbesitzer zur Kasse bitten
Die Linkspartei fordert eine Sondersteuer von fünf Prozent auf Immobilienkäufe ab vier Millionen Euro, um bezahlbaren Wohnraum zu finanzieren. Als Vorbild dient Los Angeles mit seiner "Mansion Tax", die 364 Millionen Euro einbrachte.
20.08.2025
15:17 Uhr
Europa und Russland: Das große Misstrauen nach Trumps Ukraine-Gipfel
Nach Trumps Ukraine-Gipfel zeigen sich tiefe Gräben zwischen Europa und Russland durch gegenseitiges Misstrauen und unvereinbare Positionen. Während Macron Putin als "Raubtier" bezeichnet und Merz über Gebietsabtretungen nachdenkt, fordert Trump von Europa eigene Truppen und Finanzierung für Ukraine-Garantien.
20.08.2025
15:17 Uhr
Demokratie unter Beschuss: Ludwigshafens Wahlskandal offenbart die wahre Fratze der "wehrhaften" Republik
In Ludwigshafen wurde der AfD-Landtagsabgeordnete Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl ausgeschlossen, nachdem der Verfassungsschutz ein Dossier mit Vorwürfen gegen ihn erstellt hatte. Das Verwaltungsgericht lehnte seinen Eilantrag ab und begründete dies mit fehlender Zeit für eine ordentliche Prüfung.
20.08.2025
15:16 Uhr
Zurück zur Bundesbahn? Warum die Privatisierung der Deutschen Bahn grandios gescheitert ist
Ein Ökonom fordert die Rückkehr zur Bundesbahn als Behörde, nachdem die Deutsche Bahn AG 760 Millionen Euro Verlust im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete und nur 56 Prozent Pünktlichkeit erreichte. Die Privatisierung habe einen Schuldenberg von über 100 Milliarden Euro angehäuft, während staatliche Bahnen im Ausland erfolgreich funktionieren.
20.08.2025
15:16 Uhr
Schießerei am helllichten Tag: Berlin versinkt im Chaos – 200 Cannabis-Pflanzen im Fluchtauto entdeckt
Am Dienstagnachmittag eskalierte ein Streit zwischen fünf Männern am Viktoria-Luise-Platz in Berlin-Schöneberg, wobei ein Schuss abgegeben wurde. Bei der Fahndung entdeckte die Polizei in einem verlassenen Auto rund 200 Cannabis-Pflanzen.
20.08.2025
15:16 Uhr
Berliner Feuerwehr spielt Versuchskaninchen für Science-Fiction-Träume
Die Berliner Feuerwehr testet gemeinsam mit der Charité im Rahmen der Studie "ExoFire" KI-unterstützte Exoskelette, die Feuerwehrleuten übermenschliche Kräfte verleihen sollen. Die körperliche Belastung wird dabei mit physiologischen Messinstrumenten aus der Weltraumforschung analysiert.
20.08.2025
15:16 Uhr
Praxisgebühr 2.0: Der nächste Angriff auf die Gesundheit der Bürger
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände schlägt eine neue "Kontaktgebühr" vor, die bei jedem einzelnen Arztbesuch fällig werden soll. Der Sozialverband SoVD kritisiert die Pläne als unsolidarisch und warnt vor Belastungen für chronisch Kranke und Menschen mit geringem Einkommen.
20.08.2025
15:16 Uhr
Ukrainer sehnen sich nach Frieden – der Preis spielt keine Rolle mehr
Nach dreieinhalb Jahren Krieg zeigt sich die ukrainische Bevölkerung zunehmend bereit, für Frieden einen hohen Preis zu zahlen, einschließlich möglicher Gebietsabtretungen an Russland. Die anfängliche Euphorie ist einer pragmatischen Kriegsmüdigkeit gewichen, während die Menschen nach einem Ende des Blutvergießens sehnen.
20.08.2025
14:04 Uhr
Ukraine-Poker im Weißen Haus: Wie Trump und Europa Selenskyj in die Zange nehmen
Trump und europäische Politiker setzen den ukrainischen Präsidenten Selenskyj unter Druck, territoriale Zugeständnisse im Donbass zu machen. Selenskyj fordert als Gegenleistung amerikanische Soldaten als Sicherheitsgarantie, doch Trump lehnt dies kategorisch ab.
20.08.2025
14:04 Uhr
Digitale Totalüberwachung ante portas: Dänemark treibt EU-weite Chatkontrolle voran
Dänemark treibt unter seiner EU-Ratspräsidentschaft die umstrittene Chatkontrolle voran, die bereits im Oktober entschieden werden könnte. Die CSAM-Verordnung würde eine KI-basierte Totalüberwachung aller privaten Kommunikation ermöglichen und selbst verschlüsselte Chats durch Client-Side-Scanning überwachen.
20.08.2025
14:04 Uhr
Deutschland bunkert Tonnen von Getreide – doch im Ernstfall droht der Hunger
Deutschland lagert Getreide in über 150 geheimen Depots für Notfälle, doch Experten kritisieren das System als unbrauchbar. Im Krisenfall fehlen funktionierende Mühlen, Bäckereien und Transportwege zur Weiterverarbeitung der Rohstoffe.
20.08.2025
13:29 Uhr
Palantir-Deal: Wie die Große Koalition unsere digitale Souveränität an US-Konzerne verscherbelt
Die schwarz-rote Bundesregierung plant den Einsatz der umstrittenen US-Software Palantir bei deutschen Polizeibehörden, was Kritiker als Gefährdung der digitalen Souveränität sehen. Das Unternehmen hat enge Verbindungen zu US-Geheimdiensten und wurde mit CIA-Kapital gegründet.
20.08.2025
13:28 Uhr
Demokratie-Theater in Ludwigshafen: Wenn der Kampf gegen die AfD zur Eintrittskarte in die Politik wird
In Ludwigshafen wurde der AfD-Kandidat Joachim Paul vom Wahlausschuss für die Oberbürgermeisterwahl am 21. September ausgeschlossen. Die beiden verbliebenen Kandidaten von SPD und CDU begründeten ihren Parteieintritt hauptsächlich mit dem Kampf gegen die AfD.
20.08.2025
13:28 Uhr
Wenn die Kettensäge zum Argument wird: Deutschland versinkt im Gewaltchaos
In Itzehoe bedrohte ein 36-Jähriger nach einem Streit auf einem Parkplatz einen 24-Jährigen zunächst mit einer Eisenstange und anschließend mit einer laufenden Kettensäge. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein, der Täter konnte zunächst flüchten.
20.08.2025
13:27 Uhr
Grüne verweigern demokratischen Diskurs: Wahlkampf-Boykott wegen AfD-Teilnahme
Die Grünen haben ihre Teilnahme an einer Wahlkampfveranstaltung in Finnentrop abgesagt, weil auch die AfD eingeladen war. Der Verein "Zukunft Heggen" hatte alle Direktkandidaten zu einer Diskussion über die Ortsentwicklung eingeladen.
20.08.2025
12:51 Uhr
Demokratie im Schneckentempo: Wenn der Bundestag die Wahlprüfung verschleppt
Das Bundesverfassungsgericht rügte den Bundestag, weil dieser erst vier Monate nach der Bundestagswahl einen Wahlprüfungsausschuss bildete. Die Richter betonten, dass die Prüfung der demokratischen Legitimation nicht von Mehrheitsverhältnissen abhängig gemacht werden dürfe.
20.08.2025
12:51 Uhr
EU verschleudert Millionen für fragwürdige Islam-Propaganda – Steuerzahler finanzieren ideologische Umerziehung
Die EU-Kommission finanziert Forschungsprojekte zum Islam mit Millionenbeträgen, darunter zehn Millionen Euro für "The European Qur'an" und 2,3 Millionen für Studien zu Islamophobie. Kritiker bemängeln die Mittelverwendung als ideologisch motiviert, während die Kommission die wissenschaftliche Qualität der Projekte verteidigt.
20.08.2025
12:50 Uhr
Klingbeils Steuer-Hammer: SPD will Leistungsträger zur Kasse bitten
SPD-Chef und Finanzminister Lars Klingbeil will Spitzenverdiener stärker besteuern, um Haushaltslöcher zu stopfen und schließt Steuererhöhungen nicht mehr aus. Der Spitzensteuersatz könnte von 42 auf 45 Prozent steigen, was bereits ab einem Bruttoeinkommen von etwa 82.000 Euro greifen würde.
20.08.2025
12:50 Uhr
Lufthansa triumphiert über Condor: Gericht kippt Kartellamt-Anordnung
Das Oberlandesgericht Düsseldorf erklärte eine Kartellamt-Anordnung von 2022 für rechtswidrig, die Lufthansa zur Gewährung von Vorzugskonditionen für Condor-Passagiere verpflichten sollte. Condor verliert damit vergünstigte Zubringerflüge zum Frankfurter Drehkreuz und muss nun deutlich höhere Preise zahlen.
20.08.2025
12:27 Uhr
Digitale Kapitulation: Wie Deutschland seine Souveränität an US-Konzerne verscherbelt
Ein ARD-Report zeigt, dass Deutschland massiv von US-Tech-Konzernen abhängig ist und selbst sensible Bundeswehrdaten in amerikanischen Clouds gespeichert werden. Trotz früherer Innovationen wie dem ersten Computer und mp3-Format verlor Deutschland den Anschluss an Facebook, Google und Co. Der neue Digitalminister verspricht mehr digitale Souveränität, doch Experten warnen vor weiterer Regulierung statt echter Innovation.
20.08.2025
12:27 Uhr
Trumps Ukraine-Poker: Fragwürdiger General soll über Europas Schicksal entscheiden
Trump entsendet seinen umstrittenen Generalstabschef Dan Caine zu entscheidenden Ukraine-Verhandlungen über Sicherheitsgarantien. Der General steht wegen fragwürdiger Entscheidungen und mangelnder politischer Neutralität in der Kritik. Europa bleibt bei den Gesprächen über seine eigene Sicherheit weitgehend außen vor.
20.08.2025
12:26 Uhr
Gedenkstätte Buchenwald verteidigt Hausrecht gegen politische Provokation
Das Thüringer Oberverwaltungsgericht bestätigte das Recht der Gedenkstätte Buchenwald, Besuchern mit Palästinenser-Tüchern den Zutritt zu verwehren. Eine Frau wollte bei der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung mit einer Kufiya gegen israelische Politik protestieren.
20.08.2025
12:25 Uhr
Flaggenstreit in Großbritannien: Wenn Patriotismus zur Provokation wird
In Großbritannien sorgt die anonyme "Operation Raise the Colours" für Kontroversen, bei der Aktivisten massenhaft britische Flaggen im öffentlichen Raum hissen. Während einige Kommunen die Flaggen aus "Sicherheitsgründen" entfernen lassen, bleiben sie in anderen Städten hängen.
20.08.2025
12:25 Uhr
Europa plant massive Truppenpräsenz in der Ukraine – Deutschland zögert
Zehn EU-Staaten signalisieren Bereitschaft zur Entsendung von Soldaten in die Ukraine als Sicherheitsgarantie, während Deutschland zögert und sich gegen eine Beteiligung sträubt. Ex-US-General Hodges fordert "viele Tausend europäische Soldaten" für glaubwürdige Abschreckung gegen Putin.
20.08.2025
12:25 Uhr
Unionsfraktion rudert zurück: Keine deutschen Soldaten für die Ukraine
Die Unionsfraktion rudert bei der Debatte um deutsche Friedenstruppen in der Ukraine zurück, nachdem Fraktionschef Jens Spahn zur Zurückhaltung bei öffentlichen Spekulationen mahnte. Der Wehrbeauftragte warnt vor Überforderung der bereits personell ausgedünnten Bundeswehr.
20.08.2025
12:23 Uhr
Ukraine am Scheideweg: Wachsende Kriegsmüdigkeit und schwindender Rückhalt für Selenskyj
Nach über drei Jahren Krieg bröckelt der Rückhalt für Präsident Selenskyj in der Ukraine, nur noch 58 Prozent der Ukrainer vertrauen ihm. Viele Bürger äußern Kritik nur noch im Ausland aus Angst vor Repressalien und Zwangsrekrutierung. Die kriegsmüde Bevölkerung sehnt sich zunehmend nach Frieden, auch um den Preis territorialer Zugeständnisse.
20.08.2025
12:23 Uhr
Europa soll bluten: Tausende Soldaten für Trumps Ukraine-Deal gefordert
Ex-US-General Ben Hodges fordert die Entsendung "vieler tausend europäischer Soldaten" in die Ukraine als Teil von Trumps Friedensplan. Verteidigungsminister Pistorius signalisiert Bereitschaft für deutschen Militärbeitrag, während Trump nur Luftunterstützung anbietet. Die europäischen Regierungen sollen Bodentruppen stellen, während die USA sich zurückhalten.
20.08.2025
12:23 Uhr
Norwegens schwimmende Atomkraftwerke: Maritime Innovation oder strahlende Gefahr?
Norwegen plant schwimmende Atomkraftwerke auf Lastkähnen, um entlegene Regionen und Offshore-Projekte mit Strom zu versorgen. Modulare Reaktoren sollen auf schwimmenden Plattformen flexibel dort eingesetzt werden, wo Energie benötigt wird. Russland betreibt bereits seit 2019 ein solches schwimmendes Atomkraftwerk in der Arktis.
20.08.2025
12:11 Uhr
SPD-Filzskandal im Saarland: Wenn die roten Genossen sich die Taschen vollstopfen
Im saarländischen Neunkirchen spendete die öffentliche Verkehrsgesellschaft NVG illegal 5000 Euro in bar für ein SPD-Fest, was gegen das Parteiengesetz verstößt. Oberbürgermeister Jörg Aumann sitzt im Aufsichtsrat der NVG und ließ sich zudem kostenlos zum SPD-Bundesparteitag fahren.