Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 274

16.05.2025
06:16 Uhr

Goldman Sachs sieht Gold weiter auf Erfolgskurs - Edelmetall trotzt allen Widrigkeiten

Goldman Sachs bleibt trotz kurzzeitiger Goldpreis-Korrektur auf 3.150 Dollar optimistisch für das Edelmetall, das seit Jahresbeginn um 20% zulegen konnte. Als Haupttreiber für weitere Kurssteigerungen werden die fortschreitende De-Dollarisierung und die anhaltende geopolitische Unsicherheit genannt, wobei besonders die starke Nachfrage aus Asien den Markt stützt.
16.05.2025
06:14 Uhr

USA und Israel: Ein perfides Spiel mit dem Weltfrieden - Geheimplan zur Iran-Destabilisierung aufgedeckt

Ein geopolitischer Analyst deckt auf, dass die USA und Israel gemeinsam eine systematische Strategie zur Destabilisierung des Iran verfolgen, die bereits 2009 vom Brookings Institut skizziert wurde. Während sich die USA offiziell als neutraler Vermittler präsentieren, agiert Israel als militärischer Provokateur, wobei das eigentliche Ziel die Verteidigung der amerikanischen Hegemonie gegen eine multipolare Weltordnung ist.
16.05.2025
06:11 Uhr

Gewaltexzesse in Berlin: Pro-Palästina-Demo eskaliert - Polizist brutal niedergetrampelt

Bei einer Pro-Palästina-Demonstration in Berlin-Kreuzberg mit rund 1.100 Teilnehmern kam es zu schweren Ausschreitungen, bei denen ein Polizist von einem Mob niedergetrampelt und schwer verletzt wurde. Die ursprünglich als friedliche Nakba-Gedenkveranstaltung geplante Demonstration wurde nach mehreren Gewaltausbrüchen und über 30 Festnahmen gegen 20 Uhr aufgelöst.
16.05.2025
06:10 Uhr

Brandanschlag in London: Ukrainer wollte Premier Starmer offenbar einschüchtern

Ein 21-jähriger Ukrainer wurde in London wegen dreifacher Brandstiftung festgenommen, nachdem er unter anderem das ehemalige Wohnhaus des britischen Premierministers Keir Starmer in Brand gesetzt hatte. Die Anti-Terror-Einheit hat die Ermittlungen übernommen, der Verdächtige muss sich bereits am Freitag vor Gericht verantworten.
16.05.2025
06:07 Uhr

Merz' erster TV-Auftritt als Kanzler: Zwischen Einheitsbeschwörung und schwammigen Antworten

In seinem ersten TV-Auftritt als Bundeskanzler bei Maybrit Illner zeigte sich Friedrich Merz (CDU) betont gelassen, blieb bei konkreten Nachfragen jedoch oft vage. Während er die Einigkeit der schwarz-roten Koalition beschwor, wurden bereits erste Differenzen zwischen den Regierungspartnern sichtbar, besonders bei den Themen Migration, Ukraine-Politik und dem 500-Milliarden-Euro-Schuldenpaket.
16.05.2025
06:04 Uhr

Goldene Fallschirme für gescheiterte Ampel-Minister: Üppige Pensionen trotz kurzer Amtszeit

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition im November 2024 erhalten die ehemaligen Minister trotz kurzer Amtszeit großzügige Pensionen und Übergangsgelder. Die monatlichen Bezüge können bis zu 12.060 Euro betragen, wobei durch eine Sonderregelung bereits zwei statt vier Amtsjahre für den vollen Pensionsanspruch ausreichen.
16.05.2025
06:02 Uhr

Grünen-Politiker lässt Bürger wegen "Lappen"-Kommentar zur Kasse bitten: 1800 Euro Strafe für kritischen Social-Media-Beitrag

Ein Bürger wurde zu 1800 Euro Strafe verurteilt, weil er den Grünen-Politiker Janosch Dahmen in sozialen Medien als "Lappen" bezeichnet hatte. Der Vorfall ereignete sich im Kontext der Bauernproteste am Fähranleger von Schlüttsiel, wobei der Anwalt des Verurteilten bereits Berufung gegen das Urteil angekündigt hat.
16.05.2025
06:01 Uhr

Deutlicher Erfolg: Neue Grenzpolitik zeigt erste Wirkung - 45 Prozent mehr Zurückweisungen

Die verschärften Grenzkontrollen der Bundesregierung führten in der vergangenen Woche zu 739 Zurückweisungen, was einem Anstieg von 45 Prozent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Bei Asylbewerbern werden inzwischen über 60 Prozent direkt an der Grenze zurückgewiesen, während die Bundespolizei insgesamt einen deutlichen Rückgang illegaler Einreisen im Vergleich zu den Vorjahren verzeichnet.
16.05.2025
06:00 Uhr

Baerbocks UN-Bewerbung: Klimawandel und Gender-Ideologie statt echter Problemlösung

Annalena Baerbock bewirbt sich als einzige Kandidatin für den Posten der UN-Generalversammlungspräsidentin und fokussierte sich in ihrer Bewerbungsrede in New York hauptsächlich auf Klimawandel und Geschlechtergerechtigkeit. Die vom deutschen Steuerzahler finanzierte Position wurde in einem undurchsichtigen Prozess der ehemaligen Bundesregierung vergeben, wobei die ursprünglich vorgesehene Diplomatin Helga Schmid überraschend übergangen wurde.
16.05.2025
06:00 Uhr

Merz laviert bei Grenzkontrollen: Offene Grenzen trotz Migrationskrise?

CDU-Chef Friedrich Merz sorgte in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner" mit widersprüchlichen Aussagen zur Migrationspolitik für Aufsehen, indem er trotz hoher illegaler Einwanderungszahlen für offene Grenzen plädierte. Während die verschärften Grenzkontrollen bereits zu 60 Prozent Zurückweisungen führten, vermeidet Merz eine klare Positionierung und verweist stattdessen auf die Notwendigkeit europäischer Lösungen.
16.05.2025
05:56 Uhr

Trump plant massiven Schlag gegen Chinas Chipindustrie - Exportverbot für führende Hersteller

Die Trump-Administration plant, führende chinesische Chiphersteller auf die schwarze Liste für Exportbeschränkungen zu setzen, was deren Zugang zu amerikanischen Technologien massiv einschränken würde. Diese Maßnahme könnte nicht nur die ohnehin angespannten Handelsbeziehungen zwischen den USA und China weiter belasten, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und besonders die europäische Industrie haben.
16.05.2025
05:55 Uhr

Fidelity warnt: Zollstreit könnte Fed in gefährliches Dilemma treiben

Die US-Notenbank Fed steht durch den eskalierenden Handelskrieg vor einem schwierigen Dilemma, da Zölle einerseits die Inflation anheizen, andererseits aber das Wirtschaftswachstum bremsen könnten. Fidelity warnt vor schweren Marktverwerfungen, sollte die Fed bei ihrer Zinspolitik die Balance zwischen Inflationsbekämpfung und Rezessionsvermeidung verlieren.
16.05.2025
05:49 Uhr

Japan zeigt USA die kalte Schulter: Handelsgespräche auf Eis gelegt

Japan legt die Handelsgespräche mit den USA vorerst auf Eis und fordert bessere Konditionen für ein Abkommen. Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt in den traditionell engen Wirtschaftsbeziehungen beider Länder und könnte China in die Hände spielen.
16.05.2025
05:48 Uhr

Massive Militärpräsenz an US-Grenze: Trump setzt auf harte Abschreckung

Trump verstärkt die militärische Präsenz an der US-mexikanischen Grenze massiv auf 8.600 Soldaten und setzt modernste Militärtechnik wie Kampffahrzeuge, Drohnen und Kriegsschiffe ein. Die Zahl illegaler Grenzübertritte ist dadurch innerhalb eines Jahres von 128.000 auf etwa 8.000 Fälle gesunken.
16.05.2025
05:45 Uhr

Friedensgespräche in der Türkei: Putin brüskiert Selenskyj und den Westen

Putin lehnt direktes Treffen mit Selenskyj bei Friedensgesprächen in der Türkei ab und entsendet stattdessen nur eine zweitrangige Delegation, während Trump durch seine Intervention die Situation zusätzlich verkompliziert. Die Ukraine fordert einen sofortigen 30-tägigen Waffenstillstand, während Russland, das mittlerweile ein Fünftel des ukrainischen Territoriums kontrolliert, auf vorherigen Detailverhandlungen besteht.
16.05.2025
05:41 Uhr

Chinas Arbeitsmarkt in der Krise: Millionen Arbeitsplätze trotz Zollsenkung weiter gefährdet

Trotz Senkung der US-Zölle von 145% auf 30% stehen in China weiterhin bis zu 4 Millionen Arbeitsplätze auf der Kippe, was das Wirtschaftswachstum 2025 um bis zu 1,6 Prozentpunkte einbrechen lassen könnte. Die chinesische Regierung versucht mit staatlichen Investitionen und geldpolitischen Maßnahmen gegenzusteuern, während die unberechenbare US-Handelspolitik für zusätzliche Verunsicherung in der Exportwirtschaft sorgt.
15.05.2025
21:49 Uhr

Grüne Zwangspolitik: Hannover verhängt drakonische Strafen für Gartenbewässerung

Die Region Hannover führt ab Juni 2025 ein striktes Bewässerungsverbot für private und öffentliche Grünflächen ein, das bei Temperaturen über 27 Grad zwischen 11 und 17 Uhr gilt. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 50.000 Euro, wobei Ausnahmen für klimaangepasste Bewässerungsmethoden in der Landwirtschaft und die Nutzung von Regenwasser bestehen.
15.05.2025
21:48 Uhr

Gewalteskalation in Berlin: Schwere Ausschreitungen bei Anti-Israel-Demo - Polizist brutal attackiert

Bei einer propalästinensischen Demonstration in Berlin-Kreuzberg kam es am Freitag zu schweren Ausschreitungen, bei denen ein Polizist schwer verletzt und weitere Einsatzkräfte attackiert wurden. Etwa tausend Demonstranten skandierten israelfeindliche Parolen, bewarfen die Polizei mit Flaschen und anderen Gegenständen, was zu rund 30 Festnahmen führte.
15.05.2025
21:48 Uhr

Merz und Ampel-Koalition drücken sich vor klarem Bekenntnis zur Landesverteidigung

Die deutsche Politik zeigt sich unentschlossen bei der Stärkung der Landesverteidigung, während Friedrich Merz die Debatte über Verteidigungsausgaben als "Hilfskonstruktion" relativiert und die SPD sich hinter schwammigen Formulierungen versteckt. Trotz US-Forderungen nach Verteidigungsausgaben von fünf Prozent des BIP und wachsender Bedrohungen durch Russland fehlt ein klares Bekenntnis zur militärischen Aufrüstung.
15.05.2025
21:48 Uhr

Trump sichert sich Mega-Investitionen: Arabische Emirate pumpen 1,4 Billionen Dollar in US-Wirtschaft

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben bei einem Besuch von Ex-US-Präsident Donald Trump Investitionen in Höhe von 1,4 Billionen US-Dollar in die amerikanische Wirtschaft über die nächsten zehn Jahre zugesagt. Die Investitionen sollen hauptsächlich in den Energiesektor und Künstliche Intelligenz fließen, während Trump auf seiner Nahost-Tour weitere Milliardendeals in Katar und Saudi-Arabien sichern konnte.
15.05.2025
21:48 Uhr

Belgien zeigt Deutschland, wie vernünftige Energiepolitik funktioniert

Das belgische Parlament hat ein Gesetz zur Verlängerung der Laufzeiten bestehender Kernkraftwerke und zum Bau neuer Reaktoren verabschiedet. Die vier aktiven Reaktoren in den Kraftwerken Doel und Tihange sollen weiterlaufen, während der französische Konzern Engie die Anlagen Tihange 3 und Doel 4 für weitere zehn Jahre betreiben wird.
15.05.2025
21:47 Uhr

Commerzbank-Mitarbeiter wehren sich gegen italienische Übernahme-Gelüste

Rund 200 Commerzbank-Mitarbeiter protestierten vor der Hauptversammlung in Wiesbaden gegen eine mögliche Übernahme durch die italienische Unicredit, die bereits knapp 30 Prozent der Anteile hält. Trotz Rekordgewinnen von 2,7 Milliarden Euro im vergangenen Jahr und steigender Aktienkurse bleibt die Zukunft der Bank ungewiss, während die Bundesregierung mit ihren zwölf Prozent Anteil eine Übernahme ablehnt.
15.05.2025
21:47 Uhr

EuGH stärkt Verbraucherrechte: Transparenzpflicht beim "Kauf auf Rechnung" wird verschärft

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Online-Händler bei der Bewerbung von "Kauf auf Rechnung" transparenter agieren und über notwendige Bonitätsprüfungen informieren müssen. Auslöser war eine Werbekampagne von Bonprix, die den "Bequemen Kauf auf Rechnung" bewarb, ohne auf vorausgehende Bonitätsprüfungen hinzuweisen.
15.05.2025
21:46 Uhr

Politischer Erdrutsch in Baden-Württemberg: Grüne stürzen dramatisch ab - CDU auf Erfolgskurs

Laut aktueller Umfrage in Baden-Württemberg liegt die CDU mit 31 Prozent deutlich vor den Grünen, die auf 20 Prozent abrutschen, während die AfD mit 19 Prozent folgt. Die SPD erreicht nur noch 10 Prozent, während die Linke mit 7 Prozent überraschend erstmals den Einzug in den Landtag schaffen würde und die FDP mit 5 Prozent knapp die Hürde nimmt.
15.05.2025
17:56 Uhr

Thyssenkrupp in der Krise: Grüne Transformation treibt Traditionskonzern in die Verlustzone

Thyssenkrupp verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch mit einem Umsatzrückgang von fünf Prozent auf 8,6 Milliarden Euro und einem Absturz des bereinigten EBIT auf 19 Millionen Euro. Als Hauptgrund gilt die kostspielige Umstellung auf klimafreundliche Stahlproduktion mit Wasserstoff-Technologie am Standort Duisburg.
15.05.2025
17:56 Uhr

Linke Musikszene zeigt ihr wahres Gesicht: Band distanziert sich von YouTuber "Clownswelt"

Die Metal-Band "Powergame" distanziert sich von ihrem ehemaligen Mitglied, dem YouTuber "Clownswelt", und verzichtet auf die Veröffentlichung einer gemeinsamen EP aufgrund dessen angeblich rechter Ausrichtung. Die Band plant stattdessen, Songs ohne Beteiligung des Ex-Mitglieds neu aufzunehmen und positioniert sich nun deutlich im linken politischen Spektrum.
15.05.2025
17:27 Uhr

Die neue Weltordnung: Rockefeller-Stiftung plant globale Machtübernahme

Der Rockefeller Brothers Fund (RBF) hat bei einem UN-Treffen seine Vision einer neuen Weltordnung vorgestellt, die eine "kollaborative Souveränität" nach EU-Vorbild vorsieht. RBF-CEO Stephen Heintz plädiert für die Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips bei wichtigen Entscheidungen und eine Schwächung nationaler Souveränität zugunsten globaler Kontrollstrukturen.
15.05.2025
16:27 Uhr

Weidels Brandrede im Bundestag: "Die wahren Extremisten sitzen in der Regierung"

AfD-Chefin Alice Weidel griff in einer scharfen Bundestagsrede die neue Regierung unter Friedrich Merz frontal an und kritisierte besonders die Migrations- und Energiepolitik. Sie bezeichnete die Regierungsmitglieder als "wahre Extremisten" und warf Merz vor, seine konservativen Prinzipien aufgegeben zu haben.
15.05.2025
16:27 Uhr

Verfassungsschutz in der Kritik: Streit um AfD-Gutachten offenbart tiefe Gräben in der Medienlandschaft

Die Veröffentlichung des vollständigen AfD-Gutachtens des Verfassungsschutzes durch das Magazin "Cicero" führt zu kontroversen Debatten in der deutschen Medienlandschaft. Während zunächst die Geheimhaltung des Dokuments kritisiert wurde, richtet sich nun die Kritik gegen Medien, die für Transparenz sorgen, was Fragen zum demokratischen Verständnis und zur Rolle des Verfassungsschutzes aufwirft.
15.05.2025
16:15 Uhr

Digitaler Euro: Handel hofft auf Befreiungsschlag gegen überteuerte Kartenzahlungen

Der deutsche Einzelhandel erhofft sich durch die Einführung des digitalen Euro eine Entlastung von den hohen Gebühren der dominanten Kartenzahlungssysteme wie Mastercard und Visa. Der Handelsverband Deutschland unterstützt das Projekt grundsätzlich, warnt jedoch vor der Übernahme des bestehenden Gebührenmodells und fordert eine Offline-Funktionalität sowie den Verzicht auf eine Akzeptanzpflicht.
15.05.2025
16:00 Uhr

Trump verspricht neue Friedenspolitik im Nahen Osten - "Keine dauerhaften Feinde"

Ex-US-Präsident Trump skizzierte bei seinem Saudi-Arabien-Besuch eine neue Friedensvision für den Nahen Osten und übte scharfe Kritik an Bidens Iran-Politik. Er versprach eine Region der Möglichkeiten statt des Aufruhrs und betonte, der Iran werde unter seiner Führung keine Atomwaffe besitzen.
15.05.2025
16:00 Uhr

Merz' militärische Großmachtträume: Deutschland soll stärkste Armee Europas werden

Bundeskanzler Merz kündigt massive Aufrüstung der Bundeswehr an, die zur stärksten Armee Europas werden soll. Für das ambitionierte Vorhaben sind neben einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro auch jährliche Rüstungsausgaben von etwa 225 Milliarden Euro geplant, während Kritiker auf Investitionsstau bei Infrastruktur und Bildung verweisen.
15.05.2025
15:59 Uhr

UN-Spitzenposten für Baerbock: Diplomatische Kreise in Aufruhr

Die Nominierung der ehemaligen deutschen Außenministerin Annalena Baerbock für den UN-Vollversammlungsvorsitz stößt international auf Kritik. Besonders umstritten ist die kurzfristige Ausbootung der erfahrenen Diplomatin Helga Schmid, während ehemalige UN-Generalsekretäre Baerbocks bisherige Arbeit als Außenministerin als zu konfrontativ bewerten.
15.05.2025
15:59 Uhr

Politischer Zickzack-Kurs: Grüne torpedieren ihr eigenes Gaskraftwerk-Projekt

Die Grünen kritisieren nun scharf die von der neuen Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geplanten Gaskraftwerke mit 20 Gigawatt Gesamtleistung, obwohl sie unter Ex-Minister Habeck selbst ein ähnliches Projekt mit 12,5 Gigawatt befürwortet hatten. Während Experten alternative Lösungen wie Batteriespeicher vorschlagen, warnt die Industrie vor Produktionseinschränkungen bei mangelnder Stromversorgung durch erneuerbare Energien.
15.05.2025
15:59 Uhr

Alarmierende Steuerschätzung: Deutschland droht Milliarden-Loch in der Staatskasse

Deutschland steht laut aktueller Frühjahrsprognose des Arbeitskreises Steuerschätzungen vor einem Defizit von 81,2 Milliarden Euro bis 2029. Die Steuerausfälle verteilen sich auf Bund (33,3 Mrd.), Länder (26,4 Mrd.) und Kommunen (27,2 Mrd.), wobei besonders die Kommunen ab 2026 mit einem Minus von 15,9 Milliarden Euro zu kämpfen haben.
15.05.2025
15:59 Uhr

Militärischer Kniefall: Merz will Verteidigungsausgaben auf astronomische 220 Milliarden Euro erhöhen

Bundeskanzler Merz plant eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 220 Milliarden Euro jährlich, was etwa fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Die Bundeswehr soll zur stärksten Armee Europas ausgebaut werden, wobei Experten vor drastischen Kürzungen in anderen Bereichen wie Bildung, Rente und Gesundheit warnen.
15.05.2025
15:59 Uhr

Putin demonstriert Stärke: Westen zeigt sich bei Istanbul-Gesprächen schwach und unentschlossen

Russland demonstriert bei den Istanbul-Gesprächen durch Putins Fernbleiben seine Machtposition, während der Westen Schwäche zeigt. Mit der Kontrolle über 19 Prozent der Ukraine und monatlich 30.000 neuen Rekruten setzt Moskau auf eine Strategie der Zermürbung, während gleichzeitig die internationale Isolation Russlands schwindet.
15.05.2025
15:59 Uhr

Energiewende in Dänemark: Atomkraft feiert überraschendes Comeback

Nach fast 40 Jahren Atomkraft-Verbot öffnet sich Dänemark unter Ministerpräsidentin Mette Frederiksen wieder der Kernenergie, wobei das Parlament die Prüfung der Potenziale beschlossen hat. Der Fokus liegt dabei besonders auf modernen, kleinen modularen Reaktoren (SMR), die laut Regierung eine sichere und wirtschaftliche Alternative darstellen sollen.
15.05.2025
15:57 Uhr

Überraschende Umfrage: Amerikaner wollen Atomdeal mit Iran - Kriegsmüdigkeit oder naive Hoffnung?

Laut einer aktuellen Umfrage der University of Maryland befürworten etwa 69 Prozent der US-Bürger einen neuen Atomdeal mit dem Iran, wobei die Zustimmung parteiübergreifend sowohl bei Demokraten als auch Republikanern hoch ist. Während militärische Optionen kaum Unterstützung finden, spricht sich die Mehrheit der Amerikaner für eine diplomatische Lösung und ein friedliches Atomprogramm unter strenger Überwachung aus.
15.05.2025
15:57 Uhr

Macron und Netanyahu liefern sich heftigen Schlagabtausch über Gaza-Politik

Frankreichs Präsident Macron und Israels Premier Netanyahu liefern sich einen heftigen diplomatischen Schlagabtausch über die Gaza-Politik, wobei Macron Israels Vorgehen als "beschämend" kritisiert und Netanyahu ihm Unterstützung von Terrorismus vorwirft. Der Konflikt entbrennt vor dem Hintergrund einer sich dramatisch verschlechternden humanitären Lage im Gazastreifen, wo laut Schätzungen etwa 500.000 Menschen von extremer Nahrungsmittelknappheit betroffen sind.
15.05.2025
15:57 Uhr

Britische Landwirte in Aufruhr: US-Handelsabkommen bedroht heimische Agrarindustrie

Ein neues Handelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA, das Zölle auf amerikanisches Bioethanol und Rindfleisch aufhebt, bedroht die britische Landwirtschaft. Die heimischen Landwirte befürchten durch die Einfuhr günstigerer US-Produkte massive Einbußen, besonders im Bioethanol-Sektor und der Rindfleischproduktion.
15.05.2025
15:56 Uhr

US-Arbeitsmarkt: Beunruhigende Signale aus den Kernstaaten - Arbeitslosigkeit steigt dramatisch

Die US-Arbeitsmarktdaten zeigen trotz stabiler Gesamtzahlen besorgniserregende Entwicklungen in den wirtschaftlich bedeutenden "Deep TriState" Regionen, wo sowohl Erstanträge als auch laufende Arbeitslosenhilfeanträge deutlich ansteigen. Die Kombination aus steigenden Zinsen, anhaltender Inflation und geopolitischen Spannungen könnte die Situation in den kommenden Monaten weiter verschärfen.
15.05.2025
15:56 Uhr

Kryptobörse Coinbase: Mitarbeiter-Bestechung führt zu millionenschwerem Datenleck

Durch Bestechung von Kundenservice-Mitarbeitern verschafften sich Cyberkriminelle Zugang zu sensiblen Kundendaten der Kryptobörse Coinbase und versuchten anschließend, das Unternehmen mit 20 Millionen Dollar zu erpressen. Als Reaktion setzte Coinbase eine Belohnung in gleicher Höhe für Hinweise zur Ergreifung der Täter aus und plant Entschädigungen für betroffene Kunden in Höhe von bis zu 400 Millionen Dollar.
15.05.2025
15:56 Uhr

Trump kritisiert Apple-Chef: iPhone-Produktion in Indien statt USA sorgt für Unmut

Donald Trump kritisiert Apple-CEO Tim Cook für die geplante Verlagerung der iPhone-Produktion nach Indien, die bis 2026 rund 60 Millionen Geräte umfassen könnte. Eine Produktion in den USA würde laut Analysten zu einem iPhone-Preis von etwa 3.500 Dollar führen und wäre hauptsächlich durch Roboter automatisiert.
15.05.2025
15:55 Uhr

Trump vor historischem Durchbruch: Neuer Atomdeal mit Iran in greifbarer Nähe

In einer überraschenden diplomatischen Wendung haben die USA dem Iran einen schriftlichen Vorschlag für ein neues Atomabkommen vorgelegt, während der Iran Kompromissbereitschaft signalisiert. Der mögliche Deal sieht vor, dass Teheran keine Atomwaffen entwickelt und die Urananreicherung auf zivile Zwecke beschränkt, im Gegenzug würden die US-Wirtschaftssanktionen aufgehoben werden.
15.05.2025
15:55 Uhr

Selenskyj lehnt Gebietsabtretungen kategorisch ab - Friedensgespräche in Istanbul dennoch historischer Durchbruch

Trotz dramatisch verschlechterter militärischer Lage der Ukraine und bröckelnder westlicher Unterstützung lehnt Präsident Selenskyj bei historischen Friedensgesprächen in Istanbul jegliche Gebietsabtretungen an Russland kategorisch ab. Die von Ex-US-Präsident Trump vermittelten Verhandlungen sind die ersten direkten Gespräche seit Frühjahr 2022, wobei eine Zypern-ähnliche Lösung als möglicher Kompromiss im Raum steht.
15.05.2025
14:17 Uhr

Globale Lieferketten vor dem Kollaps: USA und China treiben Weltwirtschaft in die Krise

Der sich verschärfende Handelskrieg zwischen den USA und China bringt die globalen Lieferketten an den Rand des Zusammenbruchs und lähmt die internationale Wirtschaft. Während Unternehmen Investitionen zurückhalten und kritische Bauteile horten, befindet sich besonders Europa in einer prekären Lage zwischen den Fronten, wobei für die exportabhängige deutsche Wirtschaft besonders schwerwiegende Folgen drohen.
15.05.2025
14:17 Uhr

Söder will AfD-Finanzierung durchleuchten: Verdacht auf dubiose Geldströme aus dem Ausland

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine genaue Überprüfung der AfD-Finanzierung und äußert Zweifel, ob die umfangreichen Social-Media-Aktivitäten der Partei mit regulären Mitteln zu stemmen seien. Zudem kündigt er verschärfte Kontrollen für Beamte mit AfD-Parteibuch an und bekräftigt, dass es mit "Feinden der Demokratie" keine Zusammenarbeit geben werde.
15.05.2025
14:17 Uhr

Steuereinnahmen brechen dramatisch ein: Ampel-Chaos hinterlässt verheerende Spuren

Die Steuerschätzung prognostiziert bis 2029 einen dramatischen Einbruch der Steuereinnahmen von 33,3 Milliarden Euro für den Bund, beziehungsweise 81,2 Milliarden Euro inklusive Länder und Kommunen. Bei stagnierenden Wirtschaftszahlen und einem erwarteten Wachstum von nur 1,0 Prozent muss der neue Finanzminister Lars Klingbeil nun einen stark überarbeiteten Haushaltsentwurf für 2025 vorlegen.
15.05.2025
14:17 Uhr

Chinesische Spionage-Hardware in Solaranlagen: Droht der große Blackout?

In chinesischen Solarwechselrichtern und Batteriesystemen wurden versteckte Kommunikationsmodule entdeckt, die Fernzugriffe unter Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen. Besonders kritisch ist die Situation in Europa, wo über 200 Gigawatt Solarenergie mit chinesischen Wechselrichtern verbunden sind, was ein erhebliches Sabotage-Potenzial darstellt.