Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 273
16.05.2025
12:06 Uhr
Dramatischer Gewinneinbruch bei Thyssenkrupp - Traditionskonzern in schwerer See
Thyssenkrupp verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 90 Prozent, wobei das bereinigte Betriebsergebnis auf nur noch 19 Millionen Euro sank und besonders die Stahlsparte mit einem Verlust von 23 Millionen Euro zu kämpfen hat. Einzig das U-Boot-Geschäft zeigt positive Entwicklungen, während der Konzern durch Notverkäufe und geplante Restrukturierungen versucht, sich über Wasser zu halten.
16.05.2025
12:06 Uhr
Alarmierend: Studie zeigt dramatischen Zusammenhang zwischen Impfungen und plötzlichem Kindstod
Eine neue Analyse von VAERS-Daten und Forschungsstudien deutet auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Impfungen und plötzlichem Kindstod (SIDS) hin, wobei 78 Prozent der SIDS-Fälle innerhalb einer Woche nach Impfungen auftraten. Die Studie untersuchte über 2.600 Todesfälle bei Säuglingen über einen Zeitraum von 30 Jahren und fand eine erhöhte Sterblichkeitsrate in den Tagen nach Impfungen.
16.05.2025
12:05 Uhr
Grüne Energiewende im Sinkflug: Solarstrom-Vergütung wird erneut gekürzt
Ab August 2025 senkt die Bundesnetzagentur die Einspeisevergütungen für Solarstrom bei allen Anlagengrößen, wobei Kleinanlagen künftig mit 7,87 statt 7,94 Cent pro Kilowattstunde vergütet werden. Zusätzlich müssen neue Anlagen mit Smart Metern ausgestattet werden, andernfalls wird die Einspeiseleistung auf 60 Prozent gedrosselt.
16.05.2025
12:00 Uhr
Gold unter Druck: Handelsspannungen lassen nach - Wochenverlust von über drei Prozent droht
Der Goldpreis fällt auf den tiefsten Stand seit über fünf Wochen, bedingt durch nachlassende globale Handelsspannungen und eine geopolitische Entspannung zwischen Indien und Pakistan. Trotz schwächerer US-Inflationsdaten warnt Fed-Chef Powell vor volatilerer Inflation in der Zukunft, während der Ölpreis durch Handelsoptimismus zwischen den USA und China Auftrieb erhält.
16.05.2025
11:59 Uhr
Petrodollar-Offensive: Trump sichert sich Billionen-Investitionen aus den Golfstaaten
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben unter Vermittlung von Ex-US-Präsident Trump Investitionen in Höhe von 1,4 Billionen US-Dollar in die amerikanische Wirtschaft über die nächsten zehn Jahre zugesagt. Im Rahmen seiner Golfreise sicherte Trump zudem weitere Großinvestitionen aus Katar und Saudi-Arabien, darunter Flugzeugdeals mit Boeing und ein Rüstungsabkommen.
16.05.2025
11:59 Uhr
Verfassungsschutz vs. AfD: Ein juristischer Kampf mit ungewissem Ausgang
Der Verfassungsschutz hat ein umfangreiches Gutachten zur AfD vorgelegt, das die Partei als "gesichert rechtsextremistisch" einstuft, wobei die juristischen Hürden für ein mögliches Parteiverbotsverfahren sehr hoch sind. Die AfD, die ihre Rhetorik in den letzten Jahren verschärft hat, verfügt über erfahrene Juristen und bewegt sich geschickt an der Grenze des rechtlich Zulässigen, während besonders die CDU einem Verbotsverfahren skeptisch gegenübersteht.
16.05.2025
11:57 Uhr
Klaus Schwab: Der dramatische Sturz des selbsternannten Weltenlenkers
Klaus Schwab, langjähriger Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums (WEF), wurde nach schwerwiegenden Vorwürfen durch einen Whistleblower im April 2025 zum Rücktritt gezwungen. Die Anschuldigungen reichten von Vermischung privater Ausgaben mit WEF-Geldern über unangemessenes Verhalten gegenüber Mitarbeiterinnen bis hin zu Nepotismus und Vertuschungsversuchen in seiner Familie.
16.05.2025
11:57 Uhr
Trump-Dynastie: Wie die Familie das Präsidentenamt zur persönlichen Goldgrube macht
Die Trump-Familie nutzt das Präsidentenamt systematisch für lukrative internationale Geschäfte, darunter ein 80-stöckiger Luxus-Wolkenkratzer in Dubai und ein 530-Millionen-Dollar-Projekt in Saudi-Arabien. Während Donald Trump öffentlich gegen Globalisierung wettert, betreiben seine Söhne fragwürdige Krypto-Geschäfte und einen exklusiven 500.000-Dollar-Club in Washington, der als Drehscheibe für die MAGA-Elite dient.
16.05.2025
11:56 Uhr
Beamtenprivilegien unter Beschuss: Pensionssystem braucht dringend Reform
Beamte erhalten mit durchschnittlich 3.240 Euro monatlich mehr als doppelt so hohe Altersbezüge wie normale Rentner mit 1.543 Euro, was eine intensive Debatte über die Reformbedürftigkeit des Systems ausgelöst hat. Während Pensionäre 71,75 Prozent ihres letzten Bruttogehalts beziehen, müssen sich Rentner mit durchschnittlich 48 Prozent ihres Lebenseinkommens begnügen, was gegen das grundgesetzliche Prinzip der Gleichbehandlung verstößt.
16.05.2025
11:56 Uhr
Kakistokratie in Deutschland: Wenn die Dümmsten regieren und der Wähler schweigt
Der renommierte Politikwissenschaftler Patrik Baab warnt vor einer zunehmenden Kakistokratie in Deutschland, bei der fachliche Qualifikation zugunsten identitätspolitischer Kriterien vernachlässigt wird. Besonders in der Außenpolitik zeigen sich die Folgen dieser Entwicklung, wodurch Deutschland international an Bedeutung verliert, während die passive Haltung der Wähler diese Situation weiter begünstigt.
16.05.2025
11:55 Uhr
ESC-Eklat: Schweizer Moderatorinnen blamieren sich mit historischer Unwissenheit
Beim Eurovision Song Contest in Basel sorgte eine Aussage der Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer für Empörung, als sie fälschlicherweise behaupteten, die Schweiz habe die Demokratie erfunden. Besonders in griechischen sozialen Medien löste dies heftige Reaktionen aus, wobei Nutzer auf die jahrtausendealte demokratische Tradition Griechenlands und die späte Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz verwiesen.
16.05.2025
11:54 Uhr
KI-Revolution in der Medizin: Google-System stellt präzisere Diagnosen als Ärzte
Googles neues KI-System AMIE, basierend auf Gemini 2.0 Flash, übertrifft in ersten Tests die diagnostischen Fähigkeiten von Ärzten bei der Analyse medizinischer Bildaufnahmen und Untersuchungsberichte. Das System, welches mit zwei zusätzlichen Algorithmen für medizinisches Denken und diagnostische Gesprächsführung ausgestattet wurde, konnte in 105 getesteten Szenarien präzisere Diagnosen stellen als menschliche Mediziner, selbst bei Bildern minderer Qualität.
16.05.2025
11:54 Uhr
Alarmstufe Rot: Soziale Medien verursachen dramatischen Anstieg psychischer Erkrankungen bei Jugendlichen
Eine kanadische Studie zeigt, dass exzessive Social-Media-Nutzung bei Jugendlichen zu einem dramatischen Anstieg psychischer Erkrankungen führt, wobei besonders das passive Scrollen das Risiko um das Vierfache erhöht. Nur etwa ein Drittel der Jugendlichen hält sich an die empfohlene maximale Bildschirmzeit von zwei Stunden täglich, am Wochenende sind es sogar nur 14,3 Prozent.
16.05.2025
11:53 Uhr
EU-Gericht verurteilt von der Leyens dubiose SMS-Deals: Milliarden-Geschäfte im Schatten der Macht
Das EU-Gericht hat entschieden, dass EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bei einem Impfstoff-Deal mit Pfizer im Wert von 35 Milliarden Euro gegen EU-Recht verstoßen hat. Die per SMS geführten Verhandlungen über 1,8 Milliarden Impfdosen sind später verschwunden, was zu massiver Kritik und der Forderung nach einem Untersuchungsausschuss führte.
16.05.2025
11:53 Uhr
Alarmierend: Covid-Impfungen könnten massive Auswirkungen auf weibliche Fruchtbarkeit haben
Eine türkische Studie an Ratten zeigt, dass Corona-Impfstoffe die Eierstockreserven um bis zu 60 Prozent reduzieren könnten, was Experten als alarmierend für die menschliche Fruchtbarkeit einstufen. Klinische Beobachtungen berichten bereits von vermehrten Menstruationsproblemen und erhöhten Fehlgeburtenraten bei geimpften Frauen.
16.05.2025
11:51 Uhr
Medienskandal: Mainstream-Presse verzerrt AfD-Zitate aus Verfassungsschutz-Gutachten
Nach der Veröffentlichung des vollständigen Verfassungsschutz-Gutachtens zur AfD durch das Magazin Cicero wurde bekannt, dass etablierte Medien wie Spiegel und Bild-Zeitung Zitate aus dem Kontext gerissen und verkürzt dargestellt haben. Besonders bei Äußerungen von Alice Weidel und Hannes Gnauck wurden wichtige Kontexte weggelassen, die ein differenzierteres Bild ergeben hätten.
16.05.2025
11:50 Uhr
Putins Schachzug: Russischer Präsident brüskiert Friedensverhandlungen in der Türkei
Putin bleibt den Friedensverhandlungen in Istanbul fern und setzt stattdessen auf direkte Gespräche mit US-Präsident Trump, was in Washington für Empörung sorgt. Als Reaktion darauf entsandte auch der ukrainische Präsident Selenskyj nur eine Delegation unter Verteidigungsminister Umerow.
16.05.2025
11:49 Uhr
Skandalöser Mordaufruf: Ex-FBI-Chef Comey sendet verschlüsselte Botschaft gegen Trump
Der ehemalige FBI-Direktor James Comey postete auf Instagram einen Code aus Muscheln "86 47", der als verschlüsselter Mordaufruf gegen Trump interpretiert wird, da "86" im amerikanischen Slang für "beseitigen" und "47" für den potenziellen 47. US-Präsidenten steht. Nach massiver Kritik und Ermittlungen durch den Secret Service löschte Comey den Post, während seine Erklärung, nichts von der Bedeutung gewusst zu haben, von Geheimdienst-Offiziellen zurückgewiesen wurde.
16.05.2025
11:49 Uhr
EU-Skandal: Von der Leyen muss SMS-Verkehr mit Pfizer offenlegen
Nach einem Urteil des EU-Gerichtshofs muss EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ihren SMS-Verkehr mit Pfizer-CEO Bourla offenlegen, der milliardenschwere Impfstoff-Deals betrifft. Die Kommunikation über rund 100 SMS führte zu Geschäften im Wert von 36 Milliarden Euro für 1,8 Milliarden Impfstoffdosen, wobei das EU-Parlament eine Transparenz-Initiative mehrheitlich ablehnte.
16.05.2025
11:48 Uhr
Vernunft statt Ideologie: Belgien setzt voll auf Kernkraft
Das belgische Parlament hat mit großer Mehrheit (120 zu 8 Stimmen) beschlossen, den geplanten Atomausstieg zu stoppen und plant stattdessen sogar den Bau neuer Reaktoren. Die bestehenden Kernkraftwerke Doel und Tihange werden entgegen ursprünglicher Pläne weiterbetrieben, um die Energiesicherheit des Landes zu gewährleisten.
16.05.2025
11:48 Uhr
Steuerbelastung in Deutschland erreicht historischen Höchststand - Bürger werden systematisch ausgepresst
Die Steuereinnahmen in Deutschland erreichen 2024 mit voraussichtlich 980 Milliarden Euro einen neuen Höchststand, was trotz Wirtschaftsstagnation eine deutliche Steigerung zum Vorjahr darstellt. Bis 2029 sollen die Einnahmen weiter auf über 1,1 Billionen Euro ansteigen, während die Steuer- und Abgabenlast für Arbeitnehmer teilweise bereits über 50 Prozent liegt.
16.05.2025
11:47 Uhr
Skandal in Bremen: Antifa und Ärztefunktionäre verhindern wissenschaftliche Aufarbeitung der Corona-Politik
Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen sagte kurzfristig eine geplante Veranstaltungsreihe zur Aufarbeitung der Corona-Krise ab, nachdem eine "Basisgruppe Antifa" zur Störung aufgerufen hatte. Die Veranstaltung mit renommierten Medizinern sollte Vorträge über Corona-Impfungen und deren Nebenwirkungen beinhalten, wurde jedoch offiziell aus organisatorischen Gründen abgesagt.
16.05.2025
11:47 Uhr
Doppelmoral im Flüchtlingsdrama: Trump nimmt weiße Südafrikaner auf - Linke schweigen
Die USA unter Trump haben begonnen, weiße Flüchtlinge aus Südafrika aufzunehmen, die dort zunehmend Opfer von Gewalt und Enteignungen werden. Während bei den betroffenen Farmern von systematischer Verfolgung und rassistisch motivierter Gewalt die Rede ist, wird ihre Notlage in einigen Medien relativiert.
16.05.2025
11:15 Uhr
Preis für Price: Gerwyn Price erhält erneut goldene Dartpfeile für 9-Darter
Gerwyn Price hat in Aberdeen erneut einen 9-Darter in der Premier League geworfen und seinen Rekord für perfekte Legs ausgebaut. Trotz dieser Glanzleistung und der Belohnung mit goldenen Dartpfeilen musste sich der "Iceman" im Viertelfinale Stephen Bunting geschlagen geben, bleibt aber auf Playoff-Kurs für das Finale in der Londoner O2 Arena.
16.05.2025
11:12 Uhr
Radikaler Kurswechsel in der Asylpolitik: Dobrindt will Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien
Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) plant einen radikalen Kurswechsel in der Asylpolitik mit verschärften Grenzkontrollen und möglichen Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien. Der neue Kurs sieht auch die Rücknahme des Ampel-Staatsbürgerschaftsrechts sowie erweiterte Befugnisse für Sicherheitsbehörden vor.
16.05.2025
11:12 Uhr
Telekom-Chef preist Trump-Politik an: "Europa braucht ähnlichen Plan"
Telekom-Chef Timotheus Höttges lobt die Wirtschaftspolitik der Trump-Administration und fordert einen ähnlichen Ansatz für Europa. Er kritisiert dabei die überbordende Regulierung in Europa mit 270 verschiedenen Aufsichtsbehörden und stößt mit seiner Position auf Widerstand bei Betriebsrat, Aufsichtsrat und der Bundesregierung.
16.05.2025
11:12 Uhr
Ausreiseverbot für Rechtskonservative: Bundespolizei verhindert Teilnahme an italienischer Konferenz
Die Bundespolizei hat am Münchner Flughafen acht Mitgliedern einer rechtskonservativen Bewegung die Ausreise nach Italien untersagt, wo sie an einer Konferenz zum Thema Remigration teilnehmen wollten. Als Begründung wurde eine mögliche Ansehensschädigung Deutschlands angeführt, zudem müssen sich die Betroffenen nun täglich bei der Polizei melden.
16.05.2025
10:25 Uhr
Deutschlands Innenstädte im freien Fall: Tausende Händler vor der Pleite - Multikulti statt Tradition
Der Handelsverband Deutschland prognostiziert bis 2029 die Schließung von rund 46.000 Einzelhandelsgeschäften, was zu einer massiven Veränderung der Innenstädte führt. An Stelle traditioneller Geschäfte entstehen vermehrt Leerstände oder neue Geschäftsmodelle, während der Online-Handel weiter zunimmt und die Attraktivität klassischer Einkaufsstraßen sinkt.
16.05.2025
10:25 Uhr
Klimawahn in Dänemark: Regierung führt absurde "Kuh-Furz-Steuer" ein
Dänemark führt ab 2030 eine CO2-Abgabe auf den Methanausstoß von Nutztieren ein, die zunächst 40 Euro pro Tonne CO2-Äquivalent betragen und bis 2035 auf 100 Euro steigen soll. Die neue Maßnahme stößt besonders bei kleineren landwirtschaftlichen Betrieben auf Kritik, da sie deren Existenz gefährden könnte.
16.05.2025
10:25 Uhr
Gesetzliche Krankenversicherung am Abgrund - Notfall-Finanzspritze erforderlich
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) benötigt eine Notfall-Finanzspritze von 800 Millionen Euro, da die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds unter die gesetzliche Mindestgrenze gefallen ist. Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken bezeichnet die GKV als "Notfallpatienten", während eine Reformkommission erst bis 2027 Lösungsvorschläge vorlegen soll.
16.05.2025
09:31 Uhr
Goldpreis steigt dramatisch: Schwache US-Wirtschaftsdaten lassen Anleger in sichere Häfen flüchten
Schwache US-Wirtschaftsdaten, insbesondere ein überraschender Rückgang der Produzentenpreise um 0,5 Prozent, ließen den Goldpreis am Donnerstag stark ansteigen. Während Anleger verstärkt sichere Häfen suchten, wachsen die Erwartungen an baldige Fed-Zinssenkungen, während gleichzeitig der Ölpreis aufgrund möglicher Iran-Deals unter Druck geriet.
16.05.2025
08:00 Uhr
Europa wird zur Müllhalde für chinesische Billigprodukte - EU-Handelsdefizit erreicht besorgniserregende Ausmaße
Das Handelsdefizit der EU gegenüber China erreicht neue Rekordwerte, mit einem Überschuss von 90 Milliarden Dollar zugunsten Chinas allein in den ersten vier Monaten des Jahres. Während die USA durch Handelsbarrieren ihre Wirtschaft schützen, wird Europa zunehmend zum Absatzmarkt für chinesische Billigprodukte, was besonders die europäische Automobilindustrie stark trifft.
16.05.2025
07:57 Uhr
Grüne Energiewende entpuppt sich als Milliardengrab: Britischer Energiechef entlarvt das Märchen von günstigen Strompreisen
Der Chef des britischen Energiekonzerns Centrica kritisiert die deutsche Energiewende und entlarvt das Versprechen sinkender Strompreise als Trugschluss, da Deutschland trotz Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien die zweithöchsten Strompreise weltweit aufweist. Die hohen Kosten resultieren dabei nicht nur aus dem Ukraine-Konflikt, sondern vor allem aus den Ausgaben für Netzausbau, Speicherprojekte und den Rückbau konventioneller Kraftwerke.
16.05.2025
07:57 Uhr
Endlich Klartext in der Migrationspolitik: Dobrindts harter Kurs sorgt für Aufruhr im Bundestag
Der neue Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat als erste Amtshandlung eine Verschärfung der Grenzkontrollen angeordnet und plant, Asylbewerber direkt an der Grenze zurückweisen zu können. Die neue Bundesregierung unter Kanzler Merz signalisiert damit einen deutlichen Kurswechsel in der Migrationspolitik, während die Opposition, insbesondere die Grünen, scharfe Kritik an diesem Vorgehen übt.
16.05.2025
07:57 Uhr
Merkels Erbe: Bundeswehr-Finanzierung wird zum Milliarden-Fiasko
Die jahrelange Vernachlässigung der Bundeswehr unter Merkel führt nun zu einer drastischen Debatte über Verteidigungsausgaben von bis zu fünf Prozent des BIP, was etwa 225 Milliarden Euro pro Jahr entsprechen würde. Die neue Bundesregierung sucht nach Auswegen aus dem Dilemma, während die Abhängigkeit von den USA die NATO-Partner unter Druck setzt.
16.05.2025
07:54 Uhr
Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Beitragszahler müssen sich auf historische Mehrbelastungen einstellen
Die gesetzliche Krankenversicherung steht mit einem Rekorddefizit von 6,2 Milliarden Euro und schwindenden Finanzreserven vor massiven Problemen, während die Zusatzbeiträge seit 2015 von 0,9 auf 2,5 Prozent gestiegen sind. Experten warnen vor einem "Jahrzehnt des demografischen Wandels", bei dem immer weniger Erwerbstätige für eine wachsende Zahl von Leistungsempfängern aufkommen müssen, während die GKV-Ausgaben die 340-Milliarden-Euro-Marke übersteigen werden.
16.05.2025
07:53 Uhr
Globale Schuldenlawine: Staatsverschuldung erreicht bedrohliche Ausmaße
Laut aktueller IWF-Zahlen erreicht die globale Staatsverschuldung kritische Ausmaße, wobei die USA mit 123 Prozent, Japan mit 230 Prozent und China mit über 300 Prozent Verschuldungsquote besonders betroffen sind. Deutschland plant unter Bundeskanzler Merz eine weitere Billion Euro neue Schulden für die kommenden vier Jahre, während die EZB durch ihre lockere Geldpolitik die Staatsverschuldung weiter unterstützt.
16.05.2025
07:52 Uhr
Vernünftige Energiepolitik: Belgien kippt den ideologischen Atomausstieg
Das belgische Parlament hat mit großer Mehrheit (120 von 159 Stimmen) den Atomausstieg gekippt und plant eine Verlängerung der Laufzeiten bestehender Reaktoren in Doel und Tihange sowie den möglichen Bau neuer Kraftwerke. Die Entscheidung wurde vor dem Hintergrund der Energiekrise und des Ukraine-Kriegs getroffen, um die nationale Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
16.05.2025
07:52 Uhr
Dobrindts Kampfansage im Bundestag: Schluss mit Kuscheljustiz bei kriminellen Migranten
Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) kündigt im Bundestag eine härtere Gangart in der Migrationspolitik unter dem Motto "Haft oder Heimflug" für straffällige Migranten an. Der neue Kurs sieht verstärkte Grenzkontrollen und ein konsequenteres Vorgehen gegen illegale Migration vor, wobei erste Erfolge laut Dobrindt bereits sichtbar seien.
16.05.2025
07:51 Uhr
Macrons nuklearer Schachzug: Frankreich will Deutschland in atomare Abhängigkeit treiben
Frankreichs Präsident Macron hat die Stationierung französischer Atombomber auf deutschem Boden vorgeschlagen, wobei Frankreich die alleinige Entscheidungsgewalt behalten und Deutschland für den Schutz zahlen soll. Der Vorstoß wird als strategischer Versuch gewertet, die aktuelle Unsicherheit in den deutsch-amerikanischen Beziehungen für französische militärische und wirtschaftliche Interessen zu nutzen.
16.05.2025
07:51 Uhr
Dreiste Umverteilung: Ampel-Regierung pumpt Millionen in "systemtreue" Medien
Die Bundesregierung plant die Förderung ausgewählter Medien mit insgesamt 65 Millionen Euro jährlich, davon 30 Millionen für ein neues "Meine-Zeitung-Abo" und 35 Millionen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Diese Maßnahmen werden offiziell mit der Bekämpfung von Desinformation begründet.
16.05.2025
07:49 Uhr
Durchbruch in Sicht? Russland und Ukraine treffen sich zu ersten direkten Friedensgesprächen seit drei Jahren
Russland und Ukraine treffen sich am Freitag in Istanbul zu ersten direkten Friedensgesprächen seit drei Jahren, wobei die Ukraine durch Verteidigungsminister Umerov und Russland durch Kreml-Berater Medinsky vertreten wird. Trotz der hochrangigen Delegationen bleiben die Erwartungen an einen Durchbruch aufgrund der verhärteten Positionen beider Seiten und Putins Festhalten an Maximalforderungen gedämpft.
16.05.2025
07:48 Uhr
Google setzt auf Atomkraft: Tech-Gigant plant drei Kernkraftwerke für KI-Stromversorgung
Google plant den Bau von drei Atomkraftwerken mit je 600 Megawatt Leistung, um den steigenden Energiebedarf seiner Rechenzentren und KI-Systeme zu decken. Die Entscheidung basiert darauf, dass Atomkraft CO₂-frei und wetterunabhängig ist sowie zuverlässig Grundlaststrom liefert.
16.05.2025
07:48 Uhr
Dramatische Steuerschätzung: Deutschland droht Milliarden-Loch - Ampel-Politik zeigt verheerende Folgen
Laut aktueller Steuerschätzung werden die Steuereinnahmen bis 2029 um 81,2 Milliarden Euro niedriger ausfallen als im Herbst prognostiziert, wobei allein im Bundeshaushalt 33,3 Milliarden Euro fehlen. Bei einem erwarteten Wirtschaftswachstum von nur einem Prozent für 2026 steht die neue Regierung vor der Herausforderung, einen tragfähigen Haushalt aufzustellen.
16.05.2025
07:48 Uhr
Mallorca verschärft Kontrollen: Radikales Vorgehen gegen illegale Ferienwohnungen
Mallorca intensiviert den Kampf gegen illegale Ferienwohnungen mit über 3000 geplanten Kontrollen bis Mitte November und 30 eingesetzten Kontrolleuren. Die Behörden verhängten im Vorjahr bereits Bußgelder in Höhe von 5 Millionen Euro, während die Zahl der Verfahren wegen illegaler Vermietung um 25 Prozent auf 504 Fälle stieg.
16.05.2025
07:33 Uhr
Neue Friedenshoffnung? Ukraine und Russland treffen sich zu Verhandlungen in Istanbul
In Istanbul finden erstmals seit 2022 wieder direkte Friedensgespräche zwischen ukrainischen und russischen Delegationen unter türkischer Vermittlung statt. Die Verhandlungen im Dolmabahçe-Palast beginnen mit einem Vorgespräch zwischen US-, ukrainischen und türkischen Vertretern, gefolgt vom Haupttreffen der Konfliktparteien, wobei die Abwesenheit von Putin und Selenskyj die Erwartungen dämpft.
16.05.2025
06:38 Uhr
Krankenkassen vor dem Kollaps: Steuerzahler sollen erneut Milliardenlöcher stopfen
Die deutschen Krankenkassen stehen vor einem massiven Finanzierungsproblem, wobei allein in der Pflegeversicherung 5,2 Milliarden Euro aus Corona-Hilfen fehlen und bei den Krankenkassen ein ähnlich großes Defizit besteht. Als Hauptursachen gelten die hohen Ausgaben während der Corona-Jahre sowie die steigenden Kosten für Bürgergeldempfänger, was zu höheren Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern für Arbeitnehmer führen könnte.
16.05.2025
06:31 Uhr
Merz' fadenscheinige Ausrede: Keine Zeit für die Entlastung kleiner Einkommen
Bundeskanzler Merz rechtfertigte in der ZDF-Talkshow von Maybrit Illner die fehlende Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen mit Zeitmangel und verwies auf das vorzeitige Ende der Wahlperiode. Während er die Diversität seines Kabinetts lobte, räumte er gleichzeitig Probleme bei der Finanzierung der Sozialsysteme ein.
16.05.2025
06:28 Uhr
Erneuter Systemausfall an US-Flughafen: Technische Steinzeit gefährdet Flugsicherheit
Am Denver International Airport kam es zu einem gefährlichen Systemausfall, bei dem Fluglotsen für mehrere Minuten den Funkkontakt zu etwa 20 Piloten verloren. Der Vorfall reiht sich in eine Serie ähnlicher Ausfälle ein und offenbart die veraltete Technik der US-Flugsicherung, deren Modernisierung laut Verkehrsminister erst in 3-4 Jahren abgeschlossen sein wird.
16.05.2025
06:19 Uhr
New York überholt London: Die neue Hauptstadt der globalen Finanzwelt
New York baut laut aktuellem Global Financial Centres Index (GFCI) mit 769 Punkten seine Führungsposition als globales Finanzzentrum vor London (762 Punkte) weiter aus. Während asiatische Finanzzentren wie Hongkong und Singapur auf den Plätzen drei und vier folgen, landet Frankfurt als beste deutsche Stadt nur auf Rang 11.