Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 255
26.05.2025
06:22 Uhr
Gold als Waffe gegen US-Sanktionen: Physisches und digitales Gold gewinnt massiv an Bedeutung
Der Goldpreis erreichte mit 3.500 US-Dollar pro Feinunze einen historischen Höchststand, wobei besonders Zentralbanken seit dem Ukraine-Krieg massiv Gold aufkaufen, um sich vor Sanktionen zu schützen. Gleichzeitig gewinnen goldgedeckte digitale Vermögenswerte an Bedeutung, die das dollarbasierte Finanzsystem umgehen können und die Wirksamkeit westlicher Sanktionen gefährden.
26.05.2025
06:16 Uhr
Radikalisierter US-Deutscher plant Brandanschlag auf US-Botschaft und droht Trump mit Mord
Ein 28-jähriger US-Deutscher wurde festgenommen, nachdem er einen Brandanschlag auf die US-Botschaft in Tel Aviv geplant und mit drei Molotowcocktails vor Ort erschienen war. Der Verdächtige, der in sozialen Medien auch Morddrohungen gegen Donald Trump und Elon Musk aussprach, wurde nach Israel in die USA abgeschoben, wo ihm nun bis zu 20 Jahre Haft drohen.
26.05.2025
06:05 Uhr
Cannabis-Missbrauch explodiert: Gesundheitsministerin will Online-Verschreibungen eindämmen
Der Verbrauch von medizinischem Cannabis ist innerhalb eines Jahres von 31 auf 100 Tonnen gestiegen, was Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) als alarmierend einstuft. Als Reaktion plant die Ministerin, gegen die laxe Verschreibungspraxis über Online-Portale vorzugehen, da sie darin einen systematischen Missbrauch des eigentlich für Schwerkranke gedachten Medikaments sieht.
26.05.2025
06:05 Uhr
Eklat in Uganda: Deutscher Botschafter unter Umsturzverdacht - Militärkooperation auf Eis
Uganda hat die militärische Zusammenarbeit mit Deutschland ausgesetzt und wirft dem deutschen Botschafter Matthias Schauer "umstürzlerische Aktivitäten" vor. Laut ugandischem Militärsprecher sollen Geheimdienstberichte eine Beteiligung des Botschafters an staatsfeindlichen Aktivitäten belegen, nachdem dieser bei einem Treffen mit dem Bruder des Präsidenten Kritik am Armeechef geäußert haben soll.
26.05.2025
06:04 Uhr
Endlich Schluss mit grenzenlosem Familiennachzug: Dobrindt läutet Kurswechsel in der Migrationspolitik ein
Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) plant, den Familiennachzug für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutzstatus für mindestens zwei Jahre auszusetzen und die "Turboeinbürgerung" abzuschaffen. Die Gesetzesänderung soll noch vor der parlamentarischen Sommerpause in Kraft treten und wird von allen Koalitionspartnern unterstützt.
26.05.2025
06:04 Uhr
Maduros Machtdemonstration: Sozialistische Partei triumphiert bei manipulierter Parlamentswahl in Venezuela
Bei den jüngsten Parlaments- und Regionalwahlen in Venezuela sicherte sich die Sozialistische Partei PSUV unter Präsident Nicolás Maduro 23 von 24 Gouverneursposten, während die Opposition die Wahl boykottierte. Trotz einer offiziell verkündeten Wahlbeteiligung von 42,6 Prozent und der Präsenz von 400.000 Sicherheitskräften werfen Verhaftungen von Oppositionspolitikern und dubiose Wahltaktiken ernste Zweifel an der demokratischen Legitimität der Abstimmung auf.
26.05.2025
06:03 Uhr
Eskalation im Ukraine-Krieg: Angeblicher Anschlagsversuch auf Putin löst massive Vergeltungsschläge aus
Nach einem mutmaßlichen ukrainischen Drohnenangriff auf Putins Hubschrauber in der Region Kursk reagierte Russland mit massiven Luftschlägen auf ukrainische Städte. Bei dem bislang größten Luftangriff seit Kriegsbeginn wurden 12 Menschen getötet und über 60 verletzt, während Russland insgesamt 69 Raketen und 298 Drohnen einsetzte.
26.05.2025
06:03 Uhr
Skandalöse Enthüllung: 12,3 Millionen "Untote" in US-Sozialsystem entdeckt
Eine Überprüfung der US-Sozialdatenbanken durch das Department of Government Efficiency deckte auf, dass über 12,3 Millionen verstorbene Personen weiterhin als lebend im System geführt wurden, darunter mehr als 124.000 angeblich über 160-Jährige. Die Trump-Administration kämpft nun gegen juristische Widerstände für eine Aufarbeitung dieser massiven Systemschwächen, die Potenzial für weitreichenden Betrug bieten.
26.05.2025
06:02 Uhr
Trump verschafft der EU Aufschub bei drohenden Strafzöllen - Handelskrieg vorerst abgewendet
Donald Trump verschiebt die für 1. Juni geplante Einführung von 50-prozentigen Strafzöllen gegen die EU auf den 9. Juli, nachdem EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in einem Telefonat mehr Verhandlungszeit erwirken konnte. Trotz des Aufschubs bleiben die transatlantischen Handelsbeziehungen aufgrund fundamentaler Differenzen bei Standards und Handelshemmnissen angespannt.
26.05.2025
06:01 Uhr
Das Ende einer Ära: ThyssenKrupp wird in seine Einzelteile zerlegt
Der Industriekonzern ThyssenKrupp steht vor einer radikalen Zerschlagung, bei der die Konzernzentrale von 500 auf 100 Mitarbeiter schrumpfen und etwa 1.000 Verwaltungsstellen wegfallen sollen. Nach dem Verkauf der Stahlsparte und Marinewerft soll auch das Stahlhandelsgeschäft an die Börse gebracht werden, während der Konzern sich auf grüne Technologien fokussieren will.
26.05.2025
06:01 Uhr
Demokratische Allianz verhindert AfD-Erfolg bei Landratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern
Bei den Landratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern unterlagen die AfD-Kandidaten in allen drei Stichwahlen gegen die Bewerber der etablierten Parteien, die sich zu einer demokratischen Allianz zusammengeschlossen hatten. Die CDU-Kandidaten Thomas Müller und Michael Sack setzten sich mit deutlichen Mehrheiten durch, während die Wahlbeteiligung mit 39 bis 45 Prozent niedrig ausfiel.
26.05.2025
06:01 Uhr
Trump warnt vor Russlands Untergang: "Putin ist verrückt geworden"
Nach massiven russischen Angriffen auf die Ukraine mit mindestens 13 Toten vollzieht Donald Trump eine überraschende Kehrtwende in seiner Russland-Politik. Der US-Präsident bezeichnet Putin als "verrückt geworden", kündigt neue Sanktionen gegen Russland an und warnt vor dessen Untergang.
26.05.2025
06:01 Uhr
Alarmierende DIHK-Umfrage: Deutsche Wirtschaft vor dem Absturz - Unternehmen streichen Investitionen
Laut einer aktuellen DIHK-Umfrage plant nur noch jedes vierte deutsche Unternehmen Investitionserhöhungen, während ein Drittel massive Kürzungen ankündigt. Als Hauptgründe nennen die Betriebe die ausufernde Bürokratie, hohe Energiepreise und Steuerlast, wobei die Ausrüstungsinvestitionen bereits 10 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau liegen.
25.05.2025
22:18 Uhr
Potsdams Bürger sprechen Machtwort: SPD-Oberbürgermeister nach Skandalen abgewählt
Die Potsdamer Bürger haben ihren Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) mit 68,3 Prozent der Stimmen abgewählt, nachdem dieser durch Korruptionsvorwürfe und Verwaltungschaos in die Kritik geraten war. Bei einer Wahlbeteiligung von 37,2 Prozent übernimmt nun Burkhard Exner (SPD) kommissarisch die Amtsgeschäfte, bis innerhalb der nächsten fünf Monate Neuwahlen stattfinden.
25.05.2025
22:17 Uhr
ARD-Presseclub in der Kritik: Zuschauer prangert "linkslastige Propaganda" an
Im ARD-Presseclub kam es zu einer kontroversen Diskussion, als ein Zuschauer die Sendung während einer Telefonschalte als "linkslastige Propaganda" kritisierte und die häufige Thematisierung rechter Tendenzen bei gleichzeitiger Vernachlässigung linksextremistischer Strömungen bemängelte. Die Moderatorin Susan Link beendete das Gespräch nach einem kurzen Verweis auf die Kriminalstatistik.
25.05.2025
17:33 Uhr
Goldpreis mit kräftigem Anstieg - Trumps EU-Drohungen befeuern Edelmetall-Rally
Der Goldpreis verzeichnete in der vergangenen Handelswoche einen Anstieg von etwa 5 Prozent, befeuert durch Donald Trumps Ankündigung möglicher 50-prozentiger Strafzölle gegen die EU ab Juni. Die Entwicklung wird zusätzlich durch einen Vertrauensverlust in den US-Dollar, sinkende COMEX-Goldbestände und eine starke Nachfrage aus China gestützt.
25.05.2025
15:25 Uhr
Kretschmer durchbricht das Schweigekartell: Nord Stream als Chance für Neuanfang mit Russland
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sieht in der Nord-Stream-Pipeline eine Chance für diplomatische Gespräche mit Russland, während die deutsche Industrie unter hohen Energiepreisen leidet. Entgegen der von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verfolgten Sanktionspolitik plädiert er für einen Neustart der Beziehungen aus wirtschaftlicher Vernunft.
25.05.2025
15:25 Uhr
NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz: Fragwürdiges Millionenprojekt auf Kosten der Steuerzahler
In Chemnitz wurde das erste NSU-Dokumentationszentrum für vier Millionen Euro Steuergelder eröffnet, wobei die stellvertretende sächsische Ministerpräsidentin Petra Köpping das Zentrum als Ort bezeichnete, der die Geschichten der Opfer erzählen soll. Betroffene und Hinterbliebene äußerten allerdings Bedenken gegen den Standort in Sachsen und gaben an, das Zentrum aufgrund der von ihnen empfundenen Bedrohungslage nicht besuchen zu wollen.
25.05.2025
15:25 Uhr
Späte Einsicht: Anne Will gesteht Fehler im Umgang mit der AfD ein
Anne Will räumt ein, dass der Ausschluss der AfD aus ihrer Sendung 2023 ein Fehler war und dem öffentlich-rechtlichen Auftrag widerspricht. Die ehemalige Moderatorin empfiehlt künftig, die Partei zu sachpolitischen Themen einzuladen, nicht jedoch zur Migrationspolitik, während sie in ihrem eigenen Podcast weiterhin auf AfD-Gäste verzichten will.
25.05.2025
15:25 Uhr
Staatliche Willkür? Behörden planen massive Entwaffnungskampagne gegen AfD-Mitglieder
Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Magdeburg zum Entzug von Waffenerlaubnissen bei AfD-Mitgliedern prüfen mehrere Bundesländer ähnliche Maßnahmen. In Sachsen-Anhalt stehen 76 Fälle auf dem Prüfstand, während andere Bundesländer wie Baden-Württemberg, Thüringen und Bayern ebenfalls Widerrufsverfahren einleiten oder vorbereiten.
25.05.2025
11:57 Uhr
Immobilienmarkt im Wandel: Warum selbst Millionäre jetzt lieber mieten als kaufen
Ein neuer Trend zeigt sich auf dem Immobilienmarkt, bei dem selbst vermögende Menschen zunehmend das Mieten dem Kaufen vorziehen. Während in den USA die Zahl der Mieterhaushalte seit 2010 stark gestiegen ist, zeigt sich auch in Deutschland mit einer Mieterquote von über 52 Prozent eine ähnliche Entwicklung, wobei Flexibilität und versteckte Kosten des Eigenheims als Hauptgründe genannt werden.
25.05.2025
11:56 Uhr
Google in Bedrängnis: Droht dem Tech-Giganten die Zerschlagung?
Nach zwei wegweisenden Gerichtsurteilen, die Google illegale Monopolstellungen im Such- und Werbemarkt attestieren, droht dem Tech-Giganten die Zerschlagung seines Geschäftsmodells. Während der Konzern mit einer aggressiven KI-Strategie reagiert, sieht er sich zusätzlich durch KI-Startups wie OpenAI unter Druck gesetzt, was zu ersten rückläufigen Nutzerzahlen bei der Websuche führt.
25.05.2025
11:53 Uhr
Goldpreis explodiert: Trumps Zoll-Offensive treibt Anleger in den sicheren Hafen
Nach Trumps Ankündigung von 50-prozentigen Strafzöllen auf europäische Waren erreichte der Goldpreis mit 3.357 Dollar pro Feinunze einen neuen Höchststand. Die Finanzmärkte reagierten nervös auf die protektionistische Rhetorik, während gleichzeitig die US-Staatsverschuldung von über 36 Billionen Dollar und der Verlust des Triple-A-Ratings durch Moody's zusätzlich für Verunsicherung sorgen.
25.05.2025
11:52 Uhr
Schockierende Enthüllungen: Bidens geistiger Verfall wurde systematisch vertuscht
Ein neues Enthüllungsbuch deckt auf, dass ein enger Kreis um US-Präsident Biden, darunter seine Frau Jill und Sohn Hunter, seinen zunehmenden geistigen Verfall systematisch vor der Öffentlichkeit verbarg. Trotz deutlicher Warnzeichen wie Gedächtnislücken und verwirrter Auftritte wurde Biden von diesem als "Politbüro" bezeichneten Zirkel im Amt gehalten, was selbst parteiintern für massive Kritik sorgte.
25.05.2025
11:51 Uhr
Drohnenkrieg erreicht neue Dimension: Autonome Killerdrohnen bestimmen das Schlachtfeld
Im Ukraine-Krieg setzen beide Seiten verstärkt autonome Kampfdrohnen ein, die ohne menschliches Zutun Ziele identifizieren und angreifen können. Russland hat seine Drohnenflotte mit neuen Kamikaze-Modellen aufgerüstet, die eine Reichweite von 100 Kilometern haben und gegen die herkömmliche Abwehrsysteme weitgehend machtlos sind.
25.05.2025
11:51 Uhr
Precht provoziert mit NATO-Kritik: "Ein riesiger Bluff ohne echte Abschreckung"
Der Philosoph Richard David Precht sorgt mit Kritik an der NATO für Aufsehen und bezeichnet das Verteidigungsbündnis als "möglicherweise nur einen riesigen Bluff". In einem Interview stellt er zudem die deutsche Aufrüstungspolitik in Frage und warnt vor einer zunehmenden Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland.
25.05.2025
11:51 Uhr
Demokratie-Skandal im Bundestag: Union verschärft Ausgrenzungskurs gegen AfD
Die Unionsfraktion im Bundestag verschärft ihren Kurs gegen die AfD und will deren Abgeordnete von stellvertretenden Ausschussvorsitzen fernhalten. Die Entscheidung wird mit der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" durch den Verfassungsschutz begründet, während die AfD-Fraktion auch bei der Vergabe der Fraktionsräume im Bundestag benachteiligt wird.
25.05.2025
11:50 Uhr
DDR-Legende Frank Schöbel rechnet mit politischer Elite ab: "Die Menschen haben die Schnauze voll!"
DDR-Legende Frank Schöbel kritisiert in einem Interview mit der Berliner Zeitung die aktuelle politische Situation in Deutschland und zieht dabei Parallelen zur DDR-Zeit. Der 82-jährige Künstler bemängelt, dass sich Menschen von der politischen Führung ignoriert fühlen und beklagt zudem die anhaltende Diskriminierung ostdeutscher Künstler in westdeutschen Medien.
25.05.2025
11:50 Uhr
Meta greift nach Ihren Daten: Konzern startet beispiellose KI-Offensive - Widerspruch nur noch bis 26. Mai möglich
Meta plant ab dem 27. Mai 2025 sämtliche öffentlich geteilten Nutzerinhalte von Facebook, Instagram und WhatsApp zum Training seiner KI-Systeme zu verwenden, wogegen Nutzer nur noch bis zum 26. Mai Widerspruch einlegen können. Ein Versuch der Verbraucherzentrale NRW, dies gerichtlich zu stoppen, scheiterte vor dem OLG Köln.
25.05.2025
11:49 Uhr
Österreichische Justiz versagt: IS-Sympathisant kommt mit Bewährung davon
Ein 19-jähriger Syrer wurde am Landesgericht Linz zu neun Monaten Bewährungsstrafe verurteilt, nachdem er zwischen Juni 2022 und August 2023 in einer Sozialeinrichtung mit IS-Sympathien und extremistischen Äußerungen aufgefallen war. Der Angeklagte, auf dessen Handy IS-Propagandamaterial gefunden wurde, muss nun an einem Deradikalisierungsprogramm teilnehmen und steht für drei Jahre unter Bewährung.
25.05.2025
11:47 Uhr
Terror und Hass: Deutsche Universitäten werden zur Brutstätte des Antisemitismus
An der Berliner Humboldt-Universität wurde der Mord an einem deutsch-israelischen Diplomaten und seiner Partnerin in Washington durch extremistische Gruppen öffentlich zelebriert. Plakate mit der Aufschrift "Make zionists afraid again" und Hamas-Symbolen zeigen eine besorgniserregende Allianz zwischen linksextremen Gruppierungen und radikalen Islamisten an deutschen Hochschulen.
25.05.2025
11:45 Uhr
Der amerikanische Albtraum: Eine Nation im freien Fall
Die USA befinden sich in einer tiefgreifenden Krise, geprägt von wirtschaftlichem Niedergang, sozialer Spaltung und dem Verlust ihrer globalen Vormachtstellung. Während die amerikanische Mittelschicht verarmt und Geisterstädte entstehen, wird das aufgeblähte Finanzsystem zunehmend instabil, was weltweite Auswirkungen hat.
25.05.2025
11:45 Uhr
Deutschlands Energieversorgung: BSI warnt vor steigender Gefahr durch Cyberattacken
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor steigenden Cyberrisiken für die deutsche Energieversorgung aufgrund zunehmender Digitalisierung und Dezentralisierung. BSI-Präsidentin Claudia Plattner sieht besonders bei kleineren Kraftwerken und Windparks unzureichende Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe, während das deutsche Stromnetz derzeit noch als "sicher und stabil" eingestuft wird.
25.05.2025
11:44 Uhr
Brexit-Kehrtwende: London und Brüssel auf Versöhnungskurs - Kommt jetzt die große Annäherung?
Nach Jahren der Brexit-Eiszeit bahnt sich zwischen Großbritannien und der EU eine neue Ära der Zusammenarbeit an, was durch ein Treffen zwischen Premier Starmer und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in der Downing Street unterstrichen wurde. Wirtschaftliche Zwänge und geopolitische Spannungen treiben beide Seiten zu einer pragmatischen Partnerschaft, wobei ein EU-Wiedereintritt Großbritanniens dennoch ausgeschlossen bleibt.
25.05.2025
11:43 Uhr
Spikeflation: Der finale Todesstoß für unser Geldsystem?
Experten warnen vor der sogenannten "Spikeflation" - einer gefährlichen Kombination aus galoppierender Inflation und schockartigen Preissprüngen, die durch gestörte Lieferketten und massive Petrodollar-Zuflüsse ausgelöst wird. Diese Entwicklung könnte zu einem dramatischen Kaufkraftverlust führen, wobei Gold als möglicher Schutz vor der drohenden Geldentwertung gesehen wird.
25.05.2025
11:43 Uhr
Revolutionärer Diesel-Preisvergleich: Neues Tool deckt versteckte Tankstellen-Tricks auf
Ein neues Tool des Start-ups "Unvero" ermöglicht Logistikunternehmen erstmals den Echtzeit-Vergleich von Diesel-Preisen und verspricht durch erhöhte Markttransparenz erhebliche Kosteneinsparungen. Die Plattform deckt versteckte Zusatzkosten auf und könnte deutschen Transportunternehmen wöchentliche Einsparungen von mehreren tausend Euro ermöglichen.
25.05.2025
11:42 Uhr
Private Debt als Rettungsanker: Mittelstand wendet sich von Banken ab
Aufgrund der zunehmenden Zurückhaltung traditioneller Banken bei der Mittelstandsfinanzierung gewinnt Private Debt als alternative Finanzierungsform in Deutschland stark an Bedeutung. Während Banken sich hinter Regularien verstecken, setzen Private Debt-Fonds auf das Verständnis für unternehmerisches Handeln und bewerten Geschäftsmodelle und Potenziale der Unternehmen.
25.05.2025
11:41 Uhr
Musks X-Plattform kollabiert: Sparen bis zum Systemausfall?
Ein Feuer im Rechenzentrum des Hillsboro Technology Parks führte bei Elon Musks X-Plattform zu einem massiven Systemausfall, von dem über 28.500 Nutzer betroffen waren. Die Störung wird mit Musks rigorosem Sparkurs in Verbindung gebracht, da er zuvor eines von drei Rechenzentren geschlossen hatte, wodurch wichtige Backup-Systeme fehlten.
25.05.2025
11:41 Uhr
Wehrpflicht vor Comeback? Pistorius' Pläne offenbaren dramatische Personalnot der Bundeswehr
Verteidigungsminister Pistorius erwägt die Wiedereinführung der Wehrpflicht, da die Bundeswehr laut Generalinspekteur Breuer 100.000 zusätzliche Soldaten benötigt, um NATO-Verpflichtungen erfüllen zu können. Ein neues Wehrpflichtgesetz könnte bereits im Januar 2026 in Kraft treten, wobei zunächst ein freiwilliges Modell geplant ist.
25.05.2025
11:41 Uhr
Peinliche Panne in Nordkorea: Kriegsschiff kippt vor den Augen des "Obersten Führers" um
Bei der feierlichen Präsentation eines neuen 5.000-Tonnen-Kriegsschiffs in Nordkorea kippte das Prestigeprojekt vor den Augen von Machthaber Kim Jong Un zur Seite. Als Reaktion wurden drei Werftmitarbeiter verhaftet, während das Regime zwischen alarmierenden Meldungen über schwere Schäden und beschwichtigenden Aussagen schwankt.
25.05.2025
11:40 Uhr
Black Lives Matter: Eine Bewegung verblasst im Schatten der Trump-Ära
Die "Black Lives Matter"-Bewegung hat fünf Jahre nach George Floyds Tod stark an Bedeutung verloren, wobei die Website der Organisation brachliegt und der Slogan aus dem öffentlichen Raum weitgehend verschwunden ist. Unter der Trump-Administration wurden Untersuchungen zu strukturellem Rassismus gestoppt und Ermittlungen gegen Polizisten wegen rassistisch motivierter Gewalt eingestellt, während die anfänglichen Reformbemühungen größtenteils im Sand verliefen.
25.05.2025
11:40 Uhr
Demokratieverdrossenheit im Osten: Steinmeier mahnt neue Regierung zu Kurswechsel
Bundespräsident Steinmeier fordert angesichts alarmierender Umfragewerte zur Demokratiezufriedenheit in Ostdeutschland einen grundlegenden Politikwechsel von der neuen Regierung. Laut aktuellem Sachsen-Monitor haben fast 90 Prozent der Ostdeutschen kein oder nur sehr wenig Vertrauen in die etablierten Parteien, während drei Viertel dem Bundestag und 85 Prozent den Medien misstrauen.
25.05.2025
11:39 Uhr
Betrugsmasche Fake-Shops: Deutsche verlieren Millionen an Internet-Betrüger
Mehr als ein Drittel der Deutschen ist bereits Opfer von betrügerischen Online-Shops geworden, die mit gefälschten Webseiten und Schnäppchen-Angeboten locken. Die professionell gestalteten Fake-Shops verursachen Millionenschäden, wobei die Täter neben dem direkten finanziellen Betrug auch Identitätsdiebstahl betreiben.
25.05.2025
11:39 Uhr
Familiennachzug vor dem Aus: Dobrindt läutet neue Ära in der Asylpolitik ein
Bundesinnenminister Dobrindt plant eine Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus für zwei Jahre und will dem Kabinett einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen. Die bisherige Regelung, die monatlich 1.000 Personen den Nachzug erlaubte, soll damit enden, während für Härtefälle Ausnahmen vorgesehen sind.
25.05.2025
11:38 Uhr
Kenias Tee-Offensive: Neue Allianz mit China als Antwort auf Trumps Handelskrieg
Kenia, der zweitgrößte Teeproduzent weltweit, geht eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Tee-Giganten Fuzhou Benny Tea Industries ein, der Investitionen in Höhe von 100 Millionen Dollar zusagt. Die Kooperation, die als Reaktion auf die US-Handelspolitik unter Trump zu verstehen ist, sieht Steuererleichterungen für chinesische Verpackungsmaterialien vor und soll Kenias Abhängigkeit von westlichen Märkten reduzieren.
25.05.2025
11:37 Uhr
China schmiedet Allianz mit Indonesien - Gegengewicht zu US-Dominanz entsteht
China und Indonesien haben bei einem Treffen in Jakarta eine verstärkte bilaterale Zusammenarbeit vereinbart, wobei Indonesiens Präsident Pekings Rolle bei der Verteidigung der Interessen von Entwicklungsländern lobte. Die Allianz, die sich trotz bestehender Territorialstreitigkeiten im Südchinesischen Meer abzeichnet, könnte als Gegengewicht zur US-Dominanz in der Region fungieren.
25.05.2025
11:36 Uhr
China baut militärische Präsenz auf Kuba massiv aus - USA in höchster Alarmbereitschaft
China baut seine militärische und geheimdienstliche Präsenz auf Kuba, nur 90 Meilen vor der US-Küste, systematisch aus und betreibt dort ein wachsendes Cyber- und Signals-Aufklärungsnetzwerk. Die strategische Position der Karibikinsel ermöglicht China die Überwachung von etwa zwanzig sensiblen US-Regierungseinrichtungen in Florida.
25.05.2025
11:36 Uhr
Schwedens Rechtspartei plant radikalen Migrationsstopp - Ein Vorbild für Deutschland?
Die schwedische Rechtspartei "Schwedendemokraten" plant für die Parlamentswahlen 2026 einen kompletten Migrationsstopp, insbesondere aus Afrika, dem Nahen Osten und Zentralasien. Parteichef Jimmie Åkesson kündigt zudem die Abschiebung von 6.000 ausländischen Staatsbürgern mit Verbindungen zur organisierten Kriminalität an und fordert Befugnisse zum Abriss von Moscheen, die westliche Werte untergraben.
25.05.2025
11:35 Uhr
Frankreich im Chaos: Gezielte Sabotageakte legen Stromversorgung an der Côte d'Azur lahm
An der französischen Riviera kam es zu einer Serie gezielter Sabotageakte gegen die Stromversorgung, bei denen in Nizza und Cannes über 200.000 Haushalte betroffen waren. Die professionell durchgeführten Angriffe auf Transformatoren und Umspannwerke legten auch kritische Infrastruktur wie den Flughafen Nizza lahm und offenbarten die Verwundbarkeit der Energieversorgung.
25.05.2025
11:35 Uhr
Elektromobilitäts-Verband geht pleite - Grüne Träume zerplatzen
Der Bundesverband eMobilität (BEM), der rund 450 Unternehmen aus der E-Mobilitätsbranche vertrat, hat Insolvenz angemeldet. Die Pleite erfolgt in einer Phase, in der die Neuzulassungen von E-Autos nach dem Wegfall staatlicher Förderungen um 27 Prozent eingebrochen sind, wobei sich der Marktanteil im April 2025 auf 18,8 Prozent stabilisiert hat.