Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 171

15.06.2025
11:21 Uhr

Bitcoin am Abgrund: Nahost-Krise könnte Krypto-Markt halbieren

Bitcoin schwankt stark zwischen 103.000 und 105.000 US-Dollar aufgrund der Nahost-Krise zwischen Israel und Iran. Experten warnen vor einem möglichen 50-prozentigen Absturz, sollte Iran die Straße von Hormus sperren und den Ölpreis auf über 150 Dollar treiben.
15.06.2025
11:20 Uhr

Schweizer Handelsriese fordert Amazon heraus: Gigantisches Logistikzentrum entsteht im Ländle

Der Schweizer Versandhändler Galaxus baut in Neuenburg am Rhein ein 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum und will bis 2030 bis zu 1.000 Arbeitsplätze schaffen. Die erste Halle soll im Oktober 2025 in Betrieb gehen, womit das Unternehmen Amazon auf dem deutschen Markt Konkurrenz machen will.
15.06.2025
11:19 Uhr

Syriens neue Machtelite: Wenn Geschäft und Glaube verschmelzen

In Syrien etabliert sich eine neue Machtstruktur aus religiösem Fundamentalismus und Geschäftssinn, die westliche Investoren mit Stabilitätsversprechen lockt. Die EU reagiert blauäugig auf diese Entwicklungen, während sich hinter der Fassade des "Business-Islamismus" eine islamistische Agenda verbirgt.
15.06.2025
11:18 Uhr

PayPal-Phishing erreicht neue Dimension: Betrüger drohen mit rechtlichen Schritten

Betrüger versenden derzeit gefälschte PayPal-Mails, die mit Kontosperrung und rechtlichen Schritten drohen, falls Nutzer nicht binnen 24 Stunden ihre Identität bestätigen. Die Phishing-Mails sind an unpersönlichen Anreden und falschen Absenderadressen erkennbar.
15.06.2025
11:18 Uhr

Scholl-Latours Schatten: Wenn Journalisten zu Geheimdienst-Zuträgern werden

BND-Akten enthüllen, dass der bekannte Journalist Peter Scholl-Latour jahrelang unter dem Decknamen "Scholar" als Zuträger für den Bundesnachrichtendienst tätig war. Er lieferte dem Geheimdienst Informationen und Filmmaterial aus Kriegsgebieten, noch bevor es veröffentlicht wurde.
15.06.2025
11:17 Uhr

EU-Bürokraten basteln am digitalen Gängelband: DNS4EU als trojanisches Pferd der Zensur?

Die EU-Kommission startet DNS4EU, einen eigenen DNS-Auflösungsdienst mit verschiedenen Filterfunktionen, der europäische Bürger von amerikanischen Tech-Giganten unabhängig machen soll. Nach Ende der EU-Förderung 2025 soll der Dienst kommerzialisiert werden.
15.06.2025
11:16 Uhr

Stromnetzausbau: 20 Milliarden Euro Verschwendung durch grüne Ideologie?

Tennet-Chef Meyerjürgens fordert einen Wechsel vom Erdkabel- zum Freileitungsvorrang beim Stromnetzausbau und verspricht dadurch Einsparungen von mindestens 20 Milliarden Euro. Die Bundesnetzagentur bestätigt ein Einsparpotenzial von 16,5 Milliarden Euro bei den drei Großprojekten OstWestLink, SuedWestLink und NordWestLink.
15.06.2025
11:16 Uhr

Lufthansa-Chef Spohr: KI-Hype trifft auf Realität – Warum Piloten unersetzbar bleiben

Lufthansa-Chef Carsten Spohr betont, dass Künstliche Intelligenz niemals Piloten ersetzen könne, da Kunden nicht in Flugzeuge ohne menschliche Crew einsteigen würden. Trotz gestiegener Standortkosten in Deutschland wächst die Lufthansa verstärkt im Ausland und strebt erstmals über 40 Milliarden Euro Umsatz an.
15.06.2025
11:15 Uhr

Politischer Terror erschüttert Minnesota: Demokraten-Mörderin auf der Flucht – FBI jagt mit Millionen-Belohnung

In Minnesota erschoss ein als Polizist verkleideter Attentäter eine demokratische Abgeordnete und ihren Ehemann, verletzte ein weiteres Politikerpaar schwer. Bei dem flüchtigen 57-jährigen Täter fanden Ermittler eine Todesliste mit 70 Namen von Politikern und Abtreibungsbefürwortern. Das FBI fahndet mit 50.000 Dollar Belohnung nach dem bewaffneten Ex-Sicherheitsexperten.
15.06.2025
11:14 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Iran und Israel liefern sich gefährlichen Schlagabtausch

Iran und Israel lieferten sich massive gegenseitige Angriffe auf ihre Energie-Infrastruktur, wobei Israels größte Raffinerie in Haifa und iranische Öl-Exportkapazitäten getroffen wurden. Während Israel Gesprächsbereitschaft signalisiert, lehnt Teheran Verhandlungen ab.
15.06.2025
08:41 Uhr

Wieder ein Femizid in Bayern: Die blutige Spur der gescheiterten Migrationspolitik

In Krailling bei München erstach ein 36-jähriger Mann aus dem Jemen seine 29-jährige Ehefrau in einer Flüchtlingsunterkunft. Die Frau starb durch mehrere Stichverletzungen, sechs Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren sind nun Waisen.
15.06.2025
08:41 Uhr

Millionenschweres Schattenfinanz-Netzwerk orchestriert landesweite Protestwelle gegen Trump

Ein millionenschweres Netzwerk um Arabella Advisors, finanziert von Soros, Gates und anderen, orchestriert die weltweiten Anti-Trump-Proteste am Wochenende mit über 114 Millionen Dollar. Die als Graswurzelbewegung beworbenen Demonstrationen werden teilweise durch Steuergeld mitfinanziert.
15.06.2025
08:38 Uhr

Digitale Zwangsjacke: UN und Gates-Stiftung zimmern am globalen Überwachungsstaat

Das UN-Entwicklungsprogramm und die Gates-Stiftung haben das "50in5"-Programm gestartet, das bis 2030 digitale Identitätssysteme in 50 Ländern einführen soll. Das Projekt konzentriert sich auf Länder des Globalen Südens und umfasst biometrische Erfassung, digitale Zahlungsplattformen und zentralisierte Datennetze.
15.06.2025
08:37 Uhr

Brisante Enthüllungen im Coomer-Prozess: Ex-CIA-Entwickler bestätigt unter Eid weltweite Wahlmanipulation

Ex-CIA-Entwickler Dennis Montgomery bestätigte unter Eid im Colorado-Gerichtssaal, dass seine Software "Hammer & Scorecard" zur spurlosen Manipulation von Wahlen weltweit eingesetzt wurde. Laut Montgomery war die Software bei der US-Wahl 2020 in allen Bundesstaaten aktiv und kann 75 Prozent aller Wahlsysteme hacken.
15.06.2025
08:36 Uhr

Politischer Mord in Berlin? Habeck-Kritiker tot in Praxis aufgefunden

Der 76-jährige Berliner Arzt Wolfgang Conzelmann wurde tot in seiner Praxis aufgefunden, die Mordkommission ermittelt wegen eines mutmaßlichen Gewaltverbrechens. Wenige Tage zuvor stand Conzelmann wegen Beleidigung von Robert Habeck durch eine Karikatur vor Gericht.
15.06.2025
08:34 Uhr

Geheime Machtspiele in Stockholm: Deutsche Spitzenpolitiker bei umstrittenem Bilderberg-Treffen

Deutsche Spitzenpolitiker wie Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und SPD-Finanzminister Lars Klingbeil nehmen an der 71. Bilderberg-Konferenz in Stockholm teil. Das umstrittene Treffen diskutiert Themen wie Migration und KI-Waffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
15.06.2025
08:33 Uhr

Trump droht Iran mit beispielloser Vergeltung und feiert Amerikas militärische Stärke

Trump droht Iran mit "beispielloser Vergeltung" bei Angriffen auf amerikanische Interessen und betont gleichzeitig Bereitschaft zu Verhandlungen für ein Abkommen zwischen Iran und Israel. Anlässlich des 250-jährigen Bestehens der US-Armee fand in Washington die erste große Militärparade seit 1991 statt.
15.06.2025
08:33 Uhr

Berliner Kneipe erneut Ziel antisemitischer Attacke – Geschwisterpaar greift Gäste an

In einer Neuköllner Kneipe griffen ein 14-jähriger Junge und seine 18-jährige Schwester Gäste mit Pflastersteinen und antisemitischen Beschimpfungen an. Der polizeiliche Staatsschutz übernahm die Ermittlungen, das Lokal war bereits mehrfach Ziel von Attacken.
15.06.2025
08:32 Uhr

Die Appeasement-Politik der deutschen Eliten: Wenn alle wie Baerbock klingen

Deutsche Politiker aller Parteien rufen in der Iran-Krise zur "Deeskalation" auf und setzen Täter und Opfer gleich, während der Iran kurz vor dem Atomwaffenbesitz steht. Die Appeasement-Politik zeigt sich parteiübergreifend von CDU bis AfD als realitätsferne Beschwichtigungsstrategie gegenüber islamistischem Terror.
15.06.2025
08:32 Uhr

Brüssel verweigert Kinderschutz: EU-Kommission lässt Mitgliedstaaten bei Social-Media-Verbot im Regen stehen

Die EU-Kommission lehnt eine Initiative von Frankreich und Spanien für ein europaweites Social-Media-Verbot für Kinder unter 15 Jahren ab und überlässt die Entscheidung den Mitgliedstaaten. Frankreichs Präsident Macron droht mit einem nationalen Alleingang, sollte kein europäischer Konsens gefunden werden.
15.06.2025
08:30 Uhr

Labor-Lachs aus der Retorte: FDA kapituliert vor Gates' Frankenstein-Food

Die FDA hat Labor-Lachs des Start-ups Wildtype Foods zugelassen, wobei die Entscheidung ausschließlich auf vom Hersteller selbst vorgelegten Sicherheitsdaten basiert. Das Unternehmen züchtet den Lachs aus Wildlachszellen in Stahltanks und wird von Bill Gates mitfinanziert.
15.06.2025
08:29 Uhr

Der schleichende Staatsstreich: Wie NGOs die Schweizer Demokratie aushöhlen

NGOs in der Schweiz werden vorgeworfen, mit Steuergeldern finanziert systematisch demokratische Prozesse zu unterwandern und eine politische Agenda ohne demokratische Legitimation durchzusetzen. Kritiker sehen dies als schleichende Entmachtung des Souveräns.
15.06.2025
08:29 Uhr

Zwischen Weltenchaos und innerem Frieden: Die vergessene Kraft des christlichen Widerstands

Ein Pfarrer im Ruhestand kritisiert die Passivität vieler Christen angesichts gesellschaftlicher Krisen und warnt vor dem Rückzug in spirituelle Innerlichkeit. Er fordert wache Christen auf, aktiv Widerstand gegen politische Missstände zu leisten, statt sich mit falsch verstandenem Frieden zu begnügen.
15.06.2025
08:28 Uhr

Der schleichende Feldzug gegen unser Bargeld: Wie Konzerne und Politik unsere finanzielle Freiheit bedrohen

Politik und Finanzkonzerne arbeiten systematisch an der Abschaffung des Bargeldes und fördern digitale Zahlungsmittel wie den geplanten digitalen Euro. Während Corona als Vorwand für bargeldlose Zahlungen missbraucht wurde, vollziehen Vorreiterländer wie Schweden und Norwegen bereits eine Kehrtwende zurück zum Bargeld.
15.06.2025
08:28 Uhr

Deutschlands Energiewende-Traum zerplatzt an der Rohstoff-Realität

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Deutschlands Energiewende an der Rohstoffknappheit scheitern könnte, da für den vollständigen Ausbau erneuerbarer Energien astronomische Mengen kritischer Metalle wie Kupfer benötigt würden. China dominiert 19 von 20 kritischen Rohstoffen mit durchschnittlich 70 Prozent Marktanteil und nutzt diese Monopolstellung strategisch aus.
15.06.2025
08:28 Uhr

Wenn Zufälle keine sind: Das mysteriöse Phänomen der Synchronizität

Carl Gustav Jung prägte den Begriff "Synchronizität" für bedeutungsvolle Zufälle, die sich zu sinnvollen Mustern fügen und mehr als bloße Wahrscheinlichkeit zu sein scheinen. Moderne Wissenschaft findet Parallelen in der Quantenphysik, wo Teilchen über große Distanzen miteinander verschränkt sein können. Durch erhöhte Achtsamkeit und das Führen eines Synchronizitätstagebuchs lassen sich solche Zeichen im Alltag erkennen und nutzen.
15.06.2025
08:27 Uhr

Wenn Satire zur Realität wird: Wie sowjetische Hochstapler unsere Politik entlarven

Die Romane von Ilja Ilf und Jewgeni Petrow über den sowjetischen Hochstapler Ostap Bender aus den 1920er Jahren wirken heute erschreckend aktuell und spiegeln die deutsche Politik wider. Die satirische Darstellung von Bürokratie, Phrasendrescherei und ideologischen Sprachregelungen liest sich wie ein Protokoll aus dem heutigen Berlin. Die Tatsache, dass diese sowjetische Satire heute wieder so relevant ist, zeigt bedenkliche Parallelen zwischen damals und heute auf.
15.06.2025
08:26 Uhr

Corona-Justiz: Staatsanwaltschaft intensiviert Verfolgung kritischer Ärztin

Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat Berufung gegen das Urteil gegen die Moritzburger Ärztin Dr. Bianca Witzschel eingelegt, die wegen der Ausstellung von Maskenattesten und Impfunfähigkeitsbescheinigungen zu zwei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt wurde. Gleichzeitig werden ehemalige Patienten mit Rundschreiben unter Druck gesetzt, Geständnisse abzulegen.
15.06.2025
08:25 Uhr

Iranische Luftabwehr triumphiert: Zwei israelische F-35 Tarnkappenjäger vom Himmel geholt

Der Iran behauptet, am 13. Juni zwei israelische F-35 Tarnkappenjäger abgeschossen und eine Pilotin gefangen genommen zu haben. Die iranische Luftabwehr soll dabei russische Radarsysteme eingesetzt haben, die speziell zur Erkennung von Stealth-Flugzeugen entwickelt wurden.
15.06.2025
08:25 Uhr

Eiszeit statt Klimaerwärmung: Wissenschaftler warnen vor dramatischer Abkühlung ab 2030

Wissenschaftler wie Professor David Dilley und Astrophysikerin Valentina Zharkova warnen vor einer bevorstehenden Abkühlungsphase ab 2030, die in eine kleine Eiszeit münden könnte. Natürliche Klimazyklen wie die Nordatlantische Oszillation und verminderte Sonnenaktivität sollen für dramatische Temperaturveränderungen sorgen.
15.06.2025
08:24 Uhr

Norwegens Milliardenfonds finanziert Vertreibung im Westjordanland – Ethik als Feigenblatt

Norwegens Parlament lehnte mit 88 zu 16 Stimmen einen Antrag ab, der den 1,8-Billionen-Dollar-Staatsfonds zum Rückzug aus Unternehmen verpflichtet hätte, die zur illegalen Besatzung des Westjordanlandes beitragen. Trotz ethischer Richtlinien investiert der Fonds weiter in Firmen, die von der Vertreibung der Palästinenser profitieren.
15.06.2025
08:23 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Totalausfall: Wenn der Rundfunk seinen Zuschauern das Hinternabwischen erklärt

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat ein TikTok-Video veröffentlicht, das jungen Erwachsenen erklärt, wie man sich mit überlangen Fingernägeln nach dem Toilettengang säubert. Kritiker sehen darin ein Symbol für die Infantilisierung der Gesellschaft und bemängeln, dass Zwangsgebührenzahler solche Inhalte finanzieren müssen.
15.06.2025
08:23 Uhr

Islamisierung deutscher Schulen: Wenn Scharia-Polizei und Geschlechtertrennung zur Normalität werden

An deutschen Schulen nehmen islamistische Tendenzen zu, wie Vorfälle in Essen mit geplanter Geschlechtertrennung bei Abibällen und selbsternannte "Scharia-Polizisten" in Neuss zeigen. Umfragen belegen, dass zwei Drittel muslimischer Schüler den Koran über das Grundgesetz stellen und Antisemitismus zunimmt.
15.06.2025
08:22 Uhr

Blutbad in Minnesota: Demokratische Politikerin und ihr Mann brutal ermordet – Täter auf der Flucht

In Minnesota wurden die demokratische Politikerin Melissa Hortman und ihr Mann in ihrem Zuhause erschossen, während Senator John Hoffman und seine Frau bei einem separaten Angriff verletzt überlebten. Die Ermittler fanden im mutmaßlichen Fluchtfahrzeug ein Manifest mit einer Todesliste weiterer Amtsträger, der Täter ist weiterhin flüchtig.
15.06.2025
08:21 Uhr

Der Würgegriff um die Meinungsfreiheit wird fester: Wie die neue Regierung den Überwachungsstaat ausbaut

Die schwarz-rote Koalition baut laut Verfassungsschutzbericht den Überwachungsstaat aus und stuft über 50.000 Menschen als "Rechtsextremisten" ein. Selbst die USA kritisieren Deutschland wegen Einschränkungen der Meinungsfreiheit.
15.06.2025
08:20 Uhr

Militäreinsatz in Los Angeles: Wenn Marines plötzlich Zivilisten verhaften

US-Marines haben in Los Angeles erstmals einen Zivilisten festgenommen, einen 27-jährigen Veteranen, der vor einem Bundesgebäude eine Absperrung überquert hatte. Die Trump-Administration umgeht damit das seit 1878 geltende Verbot des Militäreinsatzes zur zivilen Strafverfolgung unter dem Vorwand des Schutzes von Bundesgebäuden.
15.06.2025
08:20 Uhr

Ölpreisschock ante portas: Irans Säbelrasseln an der Straße von Hormus könnte Deutschland teuer zu stehen kommen

Iran droht mit der Schließung der Straße von Hormus, durch die ein Fünftel des weltweiten Öls transportiert wird. Nach israelischen Angriffen stieg der Ölpreis bereits um 13 Prozent, bei einer Blockade werden über 100 Dollar je Barrel erwartet.
15.06.2025
08:20 Uhr

Iranische Raketen-Hölle über Israel: Zehn Tote nach nächtlichem Terror-Angriff

Der Iran griff Israel in der Nacht mit Raketen und Drohnen an, wobei zehn Menschen starben, darunter zwei Kinder, und 180 weitere verletzt wurden. Israel antwortete mit Luftschlägen auf iranische Ziele in Teheran, darunter Atomforschungseinrichtungen und das Verteidigungsministerium.
15.06.2025
08:19 Uhr

BlackRock plant Verdoppelung: Der Finanzgigant greift nach der Macht im Privatmarkt

BlackRock will bis 2030 400 Milliarden US-Dollar für Investitionen in private Märkte einsammeln und den Anteil alternativer Anlagen an den Gesamteinnahmen von 15 auf 30 Prozent verdoppeln. Der weltgrößte Vermögensverwalter verspricht eine Verdoppelung des operativen Gewinns und Aktienkurses binnen fünf Jahren.
15.06.2025
08:18 Uhr

Bluesky versinkt im eigenen Hass: Wenn die Meinungsblase platzt

Mark Cuban kritisiert Bluesky als "hasserfüllten" Echoraum, in dem abweichende Meinungen mit Nazi-Vergleichen niedergebrüllt werden. Die Plattform, die als Alternative zu Musks X beworben wurde, sei zu einer intoleranten Filterblase verkommen. Viele Nutzer kehren stillschweigend zu X zurück.
15.06.2025
08:18 Uhr

Google kapituliert vor eigenem Namenschaos: Aus für Gemini Pro und Ultra

Google stellt die Bezeichnungen "Gemini Pro" und "Gemini Ultra" als eigenständige Produktnamen ein und führt eine vereinfachte Struktur mit nur noch "Gemini" in drei Stufen ein. Auch "NotebookLM Plus" wird zu "NotebookLM" mit Pro- oder Ultra-Stufe umbenannt.
15.06.2025
08:17 Uhr

Revolution im E-Motor: Forscher ersetzen Kupfer durch Kohlenstoff-Nanoröhrchen

Forscher am Korea Institute of Science and Technology haben einen E-Motor entwickelt, der Kupfer durch Kohlenstoff-Nanoröhrchen ersetzt und dabei über 15 Kilogramm Gewicht einspart. Die neue CNT-Technologie erreicht zwar nur etwa 13% der Kupfer-Leitfähigkeit, liegt aber bei der Leistung pro Gewicht nur sechs Prozent hinter herkömmlichen Motoren.
15.06.2025
08:17 Uhr

Gewalt in Sparkassen-Filialen: Wenn der Respekt vor Menschen schwindet

Die Sparkasse Leverkusen meldet einen deutlichen Anstieg von verbalen und körperlichen Angriffen auf Mitarbeiter in ihren Filialen. Das Institut reagiert mit einer "Null Toleranz"-Kampagne und will künftig alle Übergriffe konsequent zur Anzeige bringen. Geplant sind auch bauliche Schutzmaßnahmen und Gewaltpräventionstrainings für die Belegschaft.
15.06.2025
08:17 Uhr

Zypern im Alarmzustand: Wenn der Nahost-Konflikt vor Europas Haustür anklopft

Zypern bereitet sich mit einer Bunker-App und 2.200 Schutzräumen auf eine mögliche Ausweitung des Nahost-Konflikts vor, da die Insel nur 250 Kilometer von Israel entfernt liegt. Die zyprischen Behörden haben die Sicherheitsvorkehrungen an den Flughäfen verschärft, nachdem israelische Zivilmaschinen dort Schutz suchen.
15.06.2025
08:17 Uhr

Veteranentag: Zwischen Würdigung und wachsender Militarisierung – Deutschland ringt um seine Identität

Deutschland feiert erstmals einen nationalen Veteranentag zur Würdigung von zehn Millionen ehemaligen und aktiven Soldaten, doch die Veranstaltung entwickelt sich zur Grundsatzdebatte über militärische Zukunft und mögliche Dienstpflicht. Kritiker warnen vor einer schleichenden Militarisierung der Gesellschaft unter dem Deckmantel der Veteranenwürdigung.
15.06.2025
08:16 Uhr

Rohstoffmärkte im Chaos: Während Gold glänzt, stürzen Industriemetalle ab

Gold stieg um 1,41 Prozent und erwies sich als stabiler Krisenschutz, während Industriemetalle wie Platin (-4,44%) und Palladium (-2,60%) deutlich verloren. Energierohstoffe überraschten positiv mit Heizöl (+8,68%) und Brent-Öl (+6,41%) als Spitzenreiter.
15.06.2025
08:15 Uhr

Google treibt die KI-Revolution voran: Automatische PDF-Zusammenfassungen erobern Google Drive

Google führt seit dem 12. Juni automatische KI-gestützte PDF-Zusammenfassungen in Google Drive ein, die über die Gemini-KI kontextbezogene Aktionsvorschläge wie Interviewfragen oder E-Mail-Entwürfe generieren. Die Funktion ist nur für kostenpflichtige Workspace-Nutzer verfügbar und wird schrittweise ausgerollt.
15.06.2025
08:15 Uhr

Google-Panne offenbart gefährliche Abhängigkeit der digitalen Welt

Ein fehlerhaftes Google Cloud-Update legte am Donnerstagabend drei Stunden lang weltweit Dienste wie Spotify, YouTube und Discord lahm. Der Vorfall zeigt die gefährliche Abhängigkeit der digitalen Infrastruktur von wenigen Tech-Konzernen auf.
15.06.2025
08:14 Uhr

Ägyptens und Libyens Militär würgt pro-palästinensische Solidaritätsmärsche ab

Ägyptische und libysche Sicherheitskräfte haben am Wochenende pro-palästinensische Solidaritätsmärsche in Richtung Gazastreifen gewaltsam gestoppt. In Libyen sitzt ein Konvoi von rund tausend Aktivisten aus Nordafrika vor Sirte fest, während Ägypten internationale Demonstranten zwangsweise nach Kairo zurücktransportierte.
15.06.2025
08:14 Uhr

Bauministerin Hubertz träumt von halbierten Baukosten – während Deutschland im Wohnungschaos versinkt

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will die Baukosten von 5.000 Euro pro Quadratmeter auf 2.500 bis 3.000 Euro halbieren und die Mietpreisbremse auf nach 2014 errichtete Gebäude ausweiten. Im vergangenen Jahr wurden nur 250.000 Wohnungen fertiggestellt, was die Ministerin als "Vollkatastrophe" bezeichnete.