Kettner Edelmetalle

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.07.2025
11:02 Uhr

Deutschland versinkt im Schuldensumpf: 30.000 Euro Belastung für jeden Bürger

Die Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland hat erstmals die 30.000-Euro-Marke überschritten und liegt nun bei 30.062 Euro pro Bürger. Die Gesamtverschuldung von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherungen erreichte 2.510,5 Milliarden Euro.
29.07.2025
11:02 Uhr

Von der Leyens Milliarden-Kapitulation: Wie Europa zum Zahlmeister Amerikas wurde

Von der Leyen unterzeichnete einen Handelsdeal mit Trump, bei dem Europa sich zum Kauf amerikanischer Energie für 750 Milliarden Dollar und zu Investitionen von 600 Milliarden Dollar in den USA verpflichtet. Im Gegenzug werden die Zölle nur auf 15 Prozent reduziert statt der angedrohten 30 Prozent.
29.07.2025
11:02 Uhr

Deutschland vor dem Finanzkollaps: 171 Milliarden Euro Loch reißt Merz-Regierung in den Abgrund

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz präsentierte einen Haushaltsentwurf mit einer Finanzierungslücke von 171 Milliarden Euro bis 2029. Der Haushalt 2026 sieht Ausgaben von 520,5 Milliarden Euro vor, finanziert durch 90 Milliarden Euro neue Schulden im Kernhaushalt plus 84 Milliarden Euro aus Sondervermögen.
29.07.2025
11:01 Uhr

WHO-Stiftung im Zwielicht: Anonyme Millionenspenden und fragwürdige Transparenz

Eine Studie im British Medical Journal enthüllt, dass fast die Hälfte der Großspenden an die WHO Foundation aus anonymen Quellen stammt, was 39,8 von 82,8 Millionen Dollar entspricht. Die Transparenzbewertung der 2020 gegründeten Stiftung verschlechterte sich von "B" auf "D", wobei 2023 sogar 80 Prozent der Mittel aus nicht nachvollziehbaren Quellen stammten.
29.07.2025
11:01 Uhr

Jung, arbeitsscheu und dreist: 23-Jähriger will direkt in Rente – ohne je gearbeitet zu haben

Ein 23-jähriger Mann aus Mannheim möchte Erwerbsminderungsrente beantragen, obwohl er nie richtig gearbeitet hat und gesund ist. Er begründet seine Arbeitsverweigerung damit, dass bisherige Maßnahmen des Jobcenters gescheitert seien, weil andere unkooperativ gewesen wären.
29.07.2025
11:00 Uhr

Rentner-Revolution: Merz-Regierung plant Abschaffung der Steuererklärung – doch der Teufel steckt im Detail

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz plant ab 2026 die Abschaffung der Steuererklärungspflicht für Millionen Rentner durch automatischen Quellenabzug. Die Deutsche Rentenversicherung warnt jedoch vor überstürzter Umsetzung und fehlenden konkreten Plänen. Experten befürchten, dass Rentner ohne individuelle Abzugsmöglichkeiten höhere Steuerbelastungen tragen müssen.
29.07.2025
10:51 Uhr

31-Millionen-Desaster: Studentenwohnheim wird zum Schildbürgerstreich der Steuerverschwendung

Das 31 Millionen Euro teure Studentenwohnheim "Westside" in Gießen steht seit über einem Jahr leer, weil die verbauten Fertigbäder undicht sind und nur durch Aufbrechen der gesamten Gebäudehülle ersetzt werden können. Das Land Hessen steuerte 16,6 Millionen Euro Steuergeld zu dem Projekt bei, das 351 Wohnheimplätze schaffen sollte.
29.07.2025
10:49 Uhr

Rente mit 70: Der schleichende Betrug an Deutschlands Arbeitern

Die Große Koalition plant offenbar eine Erhöhung des Rentenalters auf 70 Jahre, was besonders Menschen zwischen 40 und 50 Jahren treffen könnte. Als Begründung werden die leere Rentenkasse und die demografische Entwicklung angeführt. Der Artikel kritisiert diese Pläne als Betrug an den Arbeitnehmern und empfiehlt Eigenvorsorge durch Edelmetalle.
29.07.2025
10:28 Uhr

Bayerns Lohnschere klafft weiter auseinander: Zwischen Ingolstadt und Hof liegen Welten

Das mittlere Einkommen der Vollzeitbeschäftigten in Bayern ist auf 4166 Euro gestiegen, doch die regionalen Unterschiede sind dramatisch. Während Beschäftigte in Ingolstadt 5855 Euro verdienen, erhalten die Menschen im Landkreis Hof nur 3294 Euro. Akademiker verdienen mit 6332 Euro mehr als das Doppelte von Beschäftigten ohne Abschluss.
29.07.2025
10:26 Uhr

Influencer im Visier: Wie die Steuerbehörden Jagd auf digitale Millionäre machen

Die Steuerbehörden gehen verstärkt gegen Influencer vor, die ihre Einnahmen nicht ordnungsgemäß versteuern - allein in NRW sollen 300 Millionen Euro hinterzogen worden sein. Viele Content Creator unterschätzen ihre Steuerpflicht bei gesponserten Inhalten und Sachleistungen, auch ein Umzug nach Dubai schützt nicht automatisch vor deutscher Steuerpflicht.
29.07.2025
10:15 Uhr

Uniper-Desaster: Staatlicher Gasriese verliert 78 Prozent seines Gewinns – Die Quittung für Deutschlands Energiewende-Chaos

Uniper verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 78 Prozent im ersten Halbjahr 2025, das bereinigte operative Ergebnis fiel von 1,74 Milliarden auf 379 Millionen Euro. Der staatliche Gaskonzern leidet unter den Folgen der Energiekrise und dem Wegfall russischer Gaslieferungen.
29.07.2025
10:11 Uhr

Renten-Debatte entfacht: Warum die Deutschen wirklich länger arbeiten müssen

Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche fordert längere Arbeitszeiten und erhält Unterstützung von Rentenexperte Bernd Raffelhüschen. Deutsche arbeiten nur 1.340 Stunden jährlich im Vergleich zu 1.800 Stunden in den USA, während sich das Verhältnis von Arbeits- zu Rentenjahren dramatisch verschlechtert hat. Das Renteneintrittsalter müsste bei 68-69 Jahren liegen, um das System zu stabilisieren.
29.07.2025
10:11 Uhr

Brüsseler Etikettenschwindel: EU erfindet neue Zwangsabgabe für den Mittelstand

Die EU-Kommission plant eine neue Zwangsabgabe namens CORE für Unternehmen mit über 100 Millionen Euro Jahresumsatz, die jährlich 6,8 Milliarden Euro einbringen soll. Die Abgabe staffelt sich von 100.000 Euro bis 750.000 Euro je nach Umsatzhöhe und betrifft etwa 28.500 Unternehmen in der EU.
29.07.2025
10:11 Uhr

Bürgergeld-Stopp für wehrfähige Ukrainer: CSU fordert radikalen Kurswechsel

CSU-Außenexperte Stephan Mayer fordert den Ausschluss wehrfähiger ukrainischer Männer vom Bürgergeld, da fast 151.000 von ihnen derzeit deutsche Sozialleistungen beziehen. Dies verursache jährliche Kosten von 1,3 Milliarden Euro für den deutschen Steuerzahler.
29.07.2025
10:10 Uhr

Schuldenwahnsinn ohne Ende: Klingbeils Haushaltsentwurf offenbart das totale Versagen der Großen Koalition

Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert einen Haushaltsentwurf mit 851 Milliarden Euro Neuverschuldung bis 2029 und einer Finanzierungslücke von 172 Milliarden Euro. Trotz angeblicher Einhaltung der Schuldenbremse werden 600 Milliarden Euro über Sondervermögen außerhalb der regulären Haushaltsrechnung finanziert.
29.07.2025
10:10 Uhr

Merz' Luftbrücke nach Gaza: Symbolpolitik statt echter Hilfe?

Friedrich Merz kündigt eine Luftbrücke nach Gaza an, die von Experten als ineffiziente und teure Symbolpolitik kritisiert wird. Ärzte ohne Grenzen bezeichnen die Initiative als "sinnlos", da Lufttransporte im Vergleich zu Lastwagen unverhältnismäßig teuer sind und nur wenige Hilfsgüter transportieren können.
29.07.2025
06:48 Uhr

Bürgergeld-Milliarde für wehrfähige Ukrainer: CSU fordert radikales Ende der Alimentierung

Die CSU fordert ein Ende der Bürgergeld-Zahlungen an 150.660 wehrfähige ukrainische Männer, die jährlich 1,33 Milliarden Euro kosten. Stephan Mayer verlangt, dass diese entweder arbeiten oder in ihre Heimat zurückkehren sollen, anstatt auf Kosten deutscher Steuerzahler zu leben.
29.07.2025
06:40 Uhr

Brüsseler Abgabenwahn: EU plant fünf neue Steuern für den Billionen-Haushalt

Die EU-Kommission plant für den kommenden Billionen-Haushalt fünf neue Steuern, darunter CO2-Zölle, erhöhte Tabakabgaben und eine umstrittene Konzernsteuer. Deutschland als größter Nettozahler wird überproportional belastet, während sich bereits Widerstand gegen die geplante Konzernsteuer formiert.
29.07.2025
06:11 Uhr

Länderfinanzausgleich: Bayerns Milliardenlast für Berlins Sozialexperimente

Die Transferzahlungen im Länderfinanzausgleich stiegen im ersten Halbjahr um 14 Prozent auf über 11 Milliarden Euro, wobei Bayern allein 6,67 Milliarden Euro trägt. Berlin erhielt über 2 Milliarden Euro aus dem System.
29.07.2025
05:56 Uhr

Finanzdesaster der Großen Koalition: 171 Milliarden Euro fehlen im Bundeshaushalt

Die neue schwarz-rote Bundesregierung steht vor einer Finanzlücke von 171 Milliarden Euro bis 2029, obwohl Kanzler Merz keine neuen Schulden versprochen hatte. Trotz des Defizits plant die Regierung bis 2029 eine Neuverschuldung von 851 Milliarden Euro.
29.07.2025
05:56 Uhr

Der Skandal der Bürgergeld-Verbrecher: Wie Deutschland seine ehrlichen Bürger verhöhnt

Deutschland plant ein Matratzen-Register zur Verfolgung illegaler Entsorgung, während gleichzeitig ein automatisierter Abgleich zwischen Polizeidaten und Sozialbehörden nicht vorgesehen ist. Bei rund 150.000 offenen Haftbefehlen erhalten viele Gesuchte weiterhin Bürgergeld in Höhe von 563 Euro plus Wohnkosten.
29.07.2025
05:56 Uhr

Europa wird zur Kolonie: Von der Leyens Kniefall vor Trump besiegelt den wirtschaftlichen Untergang

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat einen Handelsvertrag mit den USA unterzeichnet, der 15 Prozent Zoll auf europäische Exporte vorsieht, während amerikanische Produkte zollfrei nach Europa gelangen. Die EU verpflichtet sich zudem zu 1,35 Billionen Dollar an Investitionen und Energiekäufen aus Amerika.
28.07.2025
20:02 Uhr

Trumps Zoll-Diktat: Europa zahlt die Zeche für von der Leyens Unterwerfung

Trump hat mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einen Deal ausgehandelt, der 15 Prozent Zölle auf EU-Exporte sowie EU-Verpflichtungen zu 750 Milliarden Dollar für US-Gas und 600 Milliarden für US-Investitionen vorsieht. Besonders die deutsche Wirtschaft wird durch die Vereinbarung belastet, da Unternehmen Milliarden in US-Standorte investieren müssen.
28.07.2025
19:58 Uhr

Mietenwahnsinn: Bayern und Pfalz werden zur Kostenfalle für Normalverdiener

In Zweibrücken stiegen die Mieten um 15,9 Prozent binnen eines Jahres, gefolgt von Schweinfurt und Pirmasens mit je 13,4 Prozent. Deutschlandweit kletterte die Nettokaltmiete von 10,55 auf 11,17 Euro pro Quadratmeter.
28.07.2025
19:58 Uhr

Digitalisierungs-Milliarden: Wie die Große Koalition das Steuergeld verpulvert

Das neue Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung soll 6,5 Milliarden Euro erhalten, wobei vier Milliarden über ein Sondervermögen versteckt finanziert werden. Die Mittel stammen aus anderen Ministerien wie Verkehr, Finanzen und Inneres, obwohl die genauen Aufgabenübergänge noch nicht geklärt sind.
28.07.2025
19:52 Uhr

Deutschland im Schuldenstrudel: Merkels Erbe wird zur Hypothek für Generationen

Deutschland plant bis 2029 zusätzliche Schulden von 150 Milliarden Euro, die Neuverschuldung für 2025 soll 3,2 Prozent des BIP betragen. Besonders dramatisch sind die Löcher im Sozialsystem mit 47 Milliarden Euro Defizit in der Krankenversicherung.
28.07.2025
19:50 Uhr

Bürgergeld-Betrug explodiert: Merz-Regierung versagt beim Schutz deutscher Steuergelder

Der bandenmäßige Bürgergeld-Betrug hat sich 2024 mit 421 registrierten Fällen gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Die Regierung kann jedoch keine konkreten Schadenssummen beziffern, obwohl Experten von erheblichen finanziellen Verlusten ausgehen.
28.07.2025
19:50 Uhr

Trump erpresst Europa: 15 Prozent Zölle als "Friedensangebot"

Trump droht Europa mit 15 Prozent Zöllen statt ursprünglich angekündigten 50 Prozent und verlangt im Gegenzug 750 Milliarden Dollar für US-Energieimporte sowie 600 Milliarden zusätzliche Investitionen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen akzeptierte den Deal trotz anhaltender Strafzölle auf europäische Waren.
28.07.2025
19:46 Uhr

WHO im Zwielicht: Pharma-Giganten und anonyme Geldgeber finanzieren Weltgesundheitsorganisation

Eine BMJ-Studie zeigt, dass 48 Prozent der 82,8 Millionen Dollar Spenden an die WHO-Stiftung aus anonymen Quellen stammen, während bekannte Geldgeber Pharma-Konzerne wie Sanofi und Tech-Giganten wie Meta umfassen. Die Transparenz der Organisation verschlechterte sich drastisch von Note "B" auf "D", wobei 2023 sogar 80 Prozent aller Spenden anonym erfolgten.
28.07.2025
18:38 Uhr

Digitalisierungsministerium: 6,5 Milliarden Euro für Deutschlands digitale Zukunft – oder doch nur ein weiteres Milliardengrab?

Das neue Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung erhält ein Budget von 6,5 Milliarden Euro, wobei nur 2,5 Milliarden im regulären Haushalt stehen und vier Milliarden im Sondervermögen versteckt werden. Die Finanzierung erfolgt durch Umschichtungen aus anderen Ministerien, hauptsächlich vom Verkehrs-, Finanz- und Innenministerium.
28.07.2025
17:07 Uhr

Rentenbeitrag vor historischem Sprung: 20-Prozent-Marke wackelt bereits 2028

Der Rentenbeitragssatz soll nach 20 Jahren Stabilität bereits 2027 von 18,6 auf 18,9 Prozent steigen und könnte 2028 die 20-Prozent-Marke durchbrechen. Bis 2040 prognostiziert der Rentenschätzerkreis einen Anstieg auf 21,4 Prozent des Bruttogehalts.
28.07.2025
13:48 Uhr

Söder fordert Entlastungen statt EU-Steuerwahn nach Trump-Zoll-Deal

Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert EU-Pläne für neue Steuern nach dem Trump-Zoll-Deal und fordert stattdessen massive Entlastungen für die deutsche Wirtschaft. Besonders die Automobilindustrie leide unter den neuen Handelsbedingungen, weshalb dringend niedrigere Strompreise nötig seien.
28.07.2025
13:47 Uhr

Intel-Milliarden versickern im Berliner Sumpf: Was die Regierung verschweigt

Intel hat seine Pläne für eine Chipfabrik in Magdeburg endgültig aufgegeben, nachdem das Projekt bereits 2024 um zwei Jahre verschoben worden war. Die Bundesregierung gibt keine klaren Auskünfte darüber, was mit den ursprünglich eingeplanten zehn Milliarden Euro Fördermitteln geschehen soll.
28.07.2025
13:31 Uhr

Rentendebatte: VdK-Präsidentin fordert echte Reformen statt Rentenalter-Erhöhung

VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert Forderungen nach längeren Lebensarbeitszeiten als "wenig kreativ und nicht zukunftsfähig". Sie fordert stattdessen eine gesetzliche Rentenversicherungspflicht für alle Erwerbstätigen, einschließlich Politiker und Beamte, um das System zu stärken.
28.07.2025
12:59 Uhr

Deutschlands verschenkter Technologievorsprung: Wie die Transrapid-Milliarden in China landeten

Deutschland entwickelte jahrzehntelang die Transrapid-Magnetschwebebahn-Technologie mit über einer Milliarde Euro Steuergeld, bevor die rot-grüne Regierung das Projekt 2001 stoppte und die komplette Technologie samt 100 Millionen Euro zusätzlich an China verschenkte. China entwickelte die deutsche Technologie weiter und präsentierte 2021 den CRRC Maglev 600 mit 600 km/h Geschwindigkeit.
28.07.2025
12:48 Uhr

Steuerrevolution auf Kosten der Rentner: Wie die Große Koalition Millionen Ruheständler zur Kasse bittet

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert die Einführung einer automatischen Quellensteuer auf Renten, die 4,4 Millionen deutsche Rentner betreffen könnte. Kritiker warnen, dass das System besonders Rentner mit hohen Krankheitskosten benachteiligen würde, da individuelle Freibeträge nicht mehr geltend gemacht werden könnten.
28.07.2025
12:44 Uhr

Finanzdesaster der Großen Koalition: 172 Milliarden Euro Haushaltsloch offenbart politisches Versagen

Die neue Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz steht vor einem Haushaltsloch von 172 Milliarden Euro für die Jahre 2027 bis 2029, das noch im Juni bei 144 Milliarden Euro lag. Die Lücke entsteht durch den "Wachstumsbooster", die vorgezogene Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben des Bundes.
28.07.2025
12:43 Uhr

Brasiliens Trotzreaktion: BRICS-Allianz soll gestärkt werden – Trump tobt

Trump droht BRICS-Staaten mit 10-prozentigen Strafzöllen und versucht, Brasilien mit 50-prozentigen Zöllen zu erpressen, falls das Verfahren gegen Bolsonaro nicht eingestellt wird. Brasilien zeigt sich unbeeindruckt und plant eine Stärkung der BRICS-Beziehungen, wobei Präsidentenberater Amorim Trumps Einmischung als schlimmer als in der Kolonialzeit bezeichnet.
28.07.2025
12:40 Uhr

Trumps Zollpolitik trifft deutsche Autofahrer: Werkstattbesuche und Neuwagen werden teurer

Trumps neue 15-Prozent-Zölle auf deutsche Fahrzeuge werden nicht nur Neuwagen verteuern, sondern auch Werkstattbesuche zur Kostenfalle machen, warnt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Grund sind steigende Importkosten für US-Ersatzteile, die zu explodierenden Reparaturkosten in deutschen Werkstätten führen werden.
28.07.2025
12:40 Uhr

EU-Kommission knöpft sich chinesischen Billig-Giganten Temu vor: Verbraucherschutz oder Protektionismus?

Die EU-Kommission wirft dem chinesischen Online-Marktplatz Temu schwerwiegende Verstöße gegen das Gesetz über digitale Dienste vor, da Verbraucher auf nicht konforme Produkte wie gefährliches Babyspielzeug stoßen könnten. Bei einer Bestätigung der Vorwürfe drohen Geldbußen von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.
28.07.2025
12:39 Uhr

Europa kapituliert vor Trump: Der Zoll-Deal als Offenbarungseid deutscher Schwäche

Die EU-USA-Zolleinigung offenbart laut Wirtschaftsweise Veronika Grimm die schwache Verhandlungsposition Europas gegenüber Trump. Deutschland verschuldet sich massiv für amerikanische Waffen und Energie, während Wachstum in den USA entsteht. Die deutsche Stahl- und Aluminiumindustrie wird mit Zöllen bis zu 50 Prozent besonders hart getroffen.
28.07.2025
12:39 Uhr

Bundeshaushalt vor dem Kollaps: 172 Milliarden Euro Lücke offenbart das Versagen der Großen Koalition

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz präsentiert einen Haushaltsentwurf mit einer 172-Milliarden-Euro-Lücke für 2027-2029. Trotz Wahlversprechen plant die Regierung neue Kredite von 89,9 Milliarden Euro für 2026.
28.07.2025
12:00 Uhr

Berliner Sparwahnsinn: Wenn Schulklos zum Politikum werden

Berliner Bezirke wie Lichtenberg und Neukölln planen die Reinigung von Schultoiletten zu reduzieren, um Kosten zu sparen. Eine Studie zeigt, dass bereits 46 Prozent der Schüler das Urinieren in der Schule vermeiden und 85 Prozent auf das "große Geschäft" verzichten.
28.07.2025
11:40 Uhr

Deutsche Autobauer flüchten nach Ungarn: Wenn Lippenbekenntnisse auf harte Realitäten treffen

Deutsche Automobilkonzerne wie BMW, Mercedes-Benz und ZF verlagern trotz öffentlicher Bekenntnisse zum Standort Deutschland massiv Produktion nach Ungarn. Grund sind die viermal höheren Energiekosten, übermäßige Bürokratie und bessere Investitionsbedingungen in Ungarn. Bei ZF drohen bis 2028 deutschlandweit 14.000 Arbeitsplätze wegzufallen.
28.07.2025
11:33 Uhr

FDP-Skandal erschüttert Berliner Politikbetrieb: Schwere Vorwürfe gegen Parteifunktionär

Ein FDP-Politiker aus Mainz steht wegen schwerwiegender Vorwürfe in der Kritik, darunter eine rechtskräftige Verurteilung wegen Steuerhinterziehung von 800.000 Euro und dubiose Geschäfte im Rotlichtmilieu. Trotz der Vorwürfe und fragwürdiger Kontakte zu Vorbestraften konnte er seine politische Laufbahn fortsetzen und leitet aktuell einen Flüchtlingshilfeverein.
28.07.2025
11:27 Uhr

Machtwechsel in Kiew: Das Ende der Ära Selenskyj rückt näher

In der Ukraine formiert sich Widerstand gegen Präsident Selenskyj, nachdem er die Unabhängigkeit wichtiger Antikorruptionsbehörden faktisch zerschlagen hat. Ehemalige Politiker wie Poroschenko und Klitschko orchestrieren Proteste und präsentieren sich als Alternative, während europäische Medien erstmals offen Kritik an Selenskyj üben.
28.07.2025
11:11 Uhr

Deutschland zahlt die Zeche: 450 Milliarden Euro für Brüssels Größenwahn

Die EU-Kommission plant eine massive Erhöhung des EU-Haushalts auf 1,82 Billionen Euro für 2028-2034, was Deutschland als größten Nettozahler etwa 450 Milliarden Euro über sieben Jahre kosten würde. Dies entspricht einer Verdreifachung der bisherigen deutschen Nettozahlungen von 16 auf bis zu 50 Milliarden Euro jährlich.
28.07.2025
11:09 Uhr

Fratzschers Rentenraub: Wie die SPD-nahe Elite die Alten zur Kasse bittet

Marcel Fratzscher vom DIW schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Zwangsabgabe auf alle Alterseinkünfte zur Finanzierung einkommensschwacher Rentner. Kritiker sehen darin staatlich organisierten Rentenraub gegen jene Generation, die jahrzehntelang in die Sozialsysteme eingezahlt hat.
28.07.2025
11:06 Uhr

Halbe Milliarde für die Justiz: Merz-Regierung verdoppelt Ausgaben – doch wofür eigentlich?

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz will eine halbe Milliarde Euro in die deutsche Justiz investieren, davon 240 Millionen für zusätzliche Stellen und 210 Millionen für Digitalisierung. Finanzminister Klingbeil betont dabei besonders den Kampf gegen Steuerbetrug und Steuerhinterziehung.
28.07.2025
10:40 Uhr

Sozialbetrug explodiert: Organisierte Banden plündern deutsche Steuerkassen

Bandenmäßiger Bürgergeld-Betrug ist 2024 um 84 Prozent auf 421 Fälle gestiegen, nachdem 2023 noch 229 Fälle registriert wurden. Organisierte Gruppen nutzen gefälschte Dokumente und Scheinarbeitsverträge, um das deutsche Sozialsystem systematisch auszuplündern.