Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Steuern. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
28.07.2025
10:39 Uhr
Entwicklungsministerin will Bürger zur Kasse bitten: Neue Steuern für fragwürdige Gender-Projekte
Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) fordert eine "Reichensteuer", um trotz geplanter Kürzungen von fast einer Milliarde Euro weiterhin Entwicklungsprojekte finanzieren zu können. Ihr Ministerium fördert unter anderem Gender-Projekte in Bolivien, China und Indien mit mehreren Millionen Euro.
28.07.2025
10:36 Uhr
Sozialstaat vor dem Abgrund: Arbeitgeberpräsident fordert radikale Reformen
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger warnt vor einem Kollaps des deutschen Sozialstaats und fordert radikale Reformen. Mit über 40 Prozent Sozialabgaben und 25 Milliarden Euro jährlichen Verwaltungskosten sei das System nicht mehr finanzierbar. Eine Kommission zur Sozialstaatsreform soll bis Ende 2025 Lösungen erarbeiten.
28.07.2025
10:36 Uhr
Dobrindt zieht die Reißleine: Berliner Sonderweg für Massenmigration gestoppt
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat dem Berliner Landesaufnahmeprogramm für Syrer, Afghanen und Iraker ein Ende gesetzt und wird keine neuen oder verlängerten Programme mehr genehmigen. Das seit 2018 bestehende Programm ermöglichte über 4000 Menschen die Einreise nach Berlin, wobei die private Kostenübernahme nach fünf Jahren endet.
28.07.2025
08:16 Uhr
Von der Leyens Griff nach unserem Geld: EU plant milliardenschwere Zwangsabgaben
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen plant zusätzliche Abgaben von 66 Milliarden Euro jährlich durch Steuern auf Unternehmen, Emissionshandel und Tabak. Bundeskanzler Merz kritisiert das Volumen als "deutlich zu hoch" und fordert erhebliche Abstriche.
28.07.2025
08:09 Uhr
Bürgergeld-Skandal: Bandenmäßiger Betrug explodiert – Regierung versagt auf ganzer Linie
Die Fälle von bandenmäßigem Bürgergeld-Betrug sind 2024 um 84 Prozent auf 421 Fälle gestiegen, während nur etwa die Hälfte davon zu Strafanzeigen führte. Zusätzlich gab es über 75.000 Fälle von Überzahlungen durch verschwiegene Einkünfte und andere Leistungen.
28.07.2025
08:03 Uhr
Rentenraub durch die Hintertür: Wie die Bundesregierung Ihre Altersvorsorge heimlich kürzt
Die Bundesregierung kürzt Rentenansprüche durch die Festlegung unrealistisch hoher Durchschnittseinkommen, wodurch eingezahlte Beiträge weniger Entgeltpunkte ergeben. Trotz Nachzahlungen können Rentenansprüche sinken, da das politisch festgelegte Durchschnittseinkommen 2025 um 11,32 Prozent steigen soll.
28.07.2025
07:34 Uhr
Von der Leyens Kniefall vor Trump: EU-Kommission verkauft Europas Zukunft für amerikanische Interessen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat mit Trump ein Abkommen über 750 Milliarden Dollar für US-Energieprodukte und 600 Milliarden Dollar Investitionen in amerikanische Industrien vereinbart. Im Gegenzug werden die EU-Zölle bei 15 statt 30 Prozent festgesetzt, was von Kritikern als Kapitulation vor amerikanischen Interessen bezeichnet wird.
28.07.2025
07:34 Uhr
Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Rekord-Pleitewelle erschüttert die Alpenrepublik
Österreich erlebt eine dramatische Pleitewelle mit fast 2.000 Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr 2025, was einem Anstieg von 13 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind die Tourismusregionen Tirol und Salzburg mit Anstiegen von 49 bzw. 31 Prozent. Die Ursachen liegen in explodierenden Energiepreisen, hohen Personalkosten und der allgemeinen wirtschaftlichen Schwäche.
28.07.2025
07:34 Uhr
Der große Raubzug: Wie Schleswig-Holstein die Zukunft seiner Beamten verspielt
Schleswig-Holstein entnimmt 300 Millionen Euro aus der Pensionskasse seiner Beamten, um angespannte Haushalte zu entlasten. Finanzministerin Silke Schneider behauptet, dies habe keinen Einfluss auf künftige Versorgungsbezüge.
28.07.2025
07:34 Uhr
Bürgergeld-Betrug explodiert: Organisierte Banden plündern deutsche Sozialkassen
Bandenmäßiger Bürgergeld-Betrug hat sich 2024 von 229 auf 421 Fälle nahezu verdoppelt, wobei organisierte Banden vornehmlich aus anderen EU-Ländern Arbeitsverhältnisse vortäuschen. Die Bundesregierung räumt eine hohe Dunkelziffer ein, nur etwa die Hälfte der Fälle führte zu Strafanzeigen.
28.07.2025
06:11 Uhr
Ungarn macht Ernst: Bis zu fünf Jahre Haft für Bitcoin-Käufer auf "falschen" Börsen
Ungarn droht ab Juli 2025 mit bis zu fünf Jahren Haft für den Kauf von Bitcoin auf nicht autorisierten Börsen, wobei normale Nutzer bis zu zwei Jahre Gefängnis riskieren. Der Fintech-Anbieter Revolut setzte daraufhin seine Krypto-Dienste in Ungarn vorübergehend aus.
28.07.2025
06:02 Uhr
Der gläserne Bürger: Wie Google und Meta unsere privaten WhatsApp-Nachrichten zur Beute machen
Google plant mit seinem KI-Tool "Gemini" Zugriff auf WhatsApp-Nachrichten über Android-Geräte, während Meta bereits eine KI-Funktion zur Nachrichtenzusammenfassung einführt. Diese Entwicklungen unterlaufen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ermöglichen den Tech-Konzernen weitreichenden Zugang zu privater Kommunikation.
28.07.2025
05:54 Uhr
Bürgergeld-Betrug explodiert: Jobcenter melden Rekordzahlen bei bandenmäßigem Missbrauch
Die Jobcenter meldeten 2024 einen dramatischen Anstieg bei bandenmäßigem Bürgergeld-Betrug mit 421 aufgedeckten Fällen gegenüber 229 im Vorjahr. Fast die Hälfte der Fälle führte zu Strafanzeigen, während die Dunkelziffer vermutlich noch höher liegt.
28.07.2025
05:51 Uhr
Infrastruktur-Milliarden versickern in Länderhaushalten: Baubranche schlägt Alarm
Die ostdeutsche Bauindustrie warnt, dass das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur in den Länderhaushalten versickern könnte, da diese ihre eigenen Ausgaben kürzen. Statt die Bundesmittel zusätzlich zu investieren, nutzen Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt das Geld offenbar zum Stopfen von Haushaltslöchern.
28.07.2025
05:46 Uhr
Milliardärssteuer als Rettungsanker? SPD-Ministerin will Vermögende zur Kasse bitten
SPD-Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan fordert eine Milliardärssteuer und will Vermögende stärker zur Verantwortung ziehen. Sie räumt ein, dass es innerhalb der Koalition unterschiedliche Positionen zu diesem Thema gibt. Die Ministerin begründet ihre Forderung mit dem Finanzbedarf für die Entwicklungszusammenarbeit.
28.07.2025
05:45 Uhr
Intel-Debakel in Magdeburg: DIHK-Chef fordert radikales Umdenken bei staatlichen Subventionen
DIHK-Präsident Peter Adrian kritisiert nach dem Scheitern der Intel-Ansiedlung in Magdeburg die staatliche Subventionspraxis und fordert eine Rückbesinnung auf marktwirtschaftliche Prinzipien. Er betont, dass Investitionsentscheidungen besser in der Wirtschaft fallen sollten, während der Staat sich auf Daseinsvorsorge konzentrieren müsse.
28.07.2025
05:31 Uhr
Sozialstaat vor dem Abgrund: Arbeitgeber schlagen Alarm und fordern radikale Reformen
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger warnt vor dem Kollaps des deutschen Sozialstaats und kritisiert, dass 25 Milliarden Euro allein für Verwaltungskosten verschwendet werden. Er fordert eine Senkung der Sozialabgaben unter 40 Prozent und bemängelt, dass Arbeitende nicht spürbar besser dastehen als Nichtarbeitende.
27.07.2025
12:08 Uhr
Merz-Regierung finanziert weiter linke NGOs – Steuergeld für politische Gegner
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will die Finanzierung von NGOs durch Programme wie "Demokratie leben!" fortsetzen, obwohl diese Organisationen teilweise gegen die CDU demonstriert hatten. Vizekanzler Klingbeil hatte während der Koalitionsverhandlungen erfolgreich auf die Fortsetzung der Förderung gedrängt.
27.07.2025
11:22 Uhr
Die Milliarden-Illusion: Wie die Energiewende zur Steuergeld-Vernichtungsmaschine wurde
UN-Generalsekretär Guterres behauptet, Solar- und Windenergie seien mittlerweile billiger als fossile Brennstoffe, doch alternative Energien sind weiterhin auf massive staatliche Subventionen angewiesen. Deutschland hat durch die Energiewende die höchsten Strompreise in Europa, während die wahren Folgekosten wie Netzausbau und Backup-Kraftwerke verschwiegen werden.
27.07.2025
11:20 Uhr
Goldpreis im Sog des globalen Zollkriegs: Warum das Edelmetall jetzt erst recht glänzt
Der Goldpreis zeigt sich volatil, könnte aber von einem eskalierenden globalen Handelskrieg profitieren, da sich eine Allianz gegen die USA formiert und Zentralbanken ihre Dollar-Reserven gegen Gold tauschen. Die aggressive US-Zollpolitik isoliert Washington zunehmend und beschleunigt die Abkehr vom Dollar als Reservewährung.
27.07.2025
11:19 Uhr
Digitaler Zwang und neue Belastungen: Was der August den Bürgern wirklich bringt
Ab August müssen Bürger für neue Ausweise zwingend digitale Passfotos einreichen, während die Einspeisevergütung für Solarstrom erneut sinkt. Gleichzeitig wird die wichtige Bahnstrecke Berlin-Hamburg für neun Monate gesperrt, was die Fahrtzeit um 45 Minuten verlängert.
27.07.2025
11:19 Uhr
Milliardengrab Büchel: Wenn Steuergelder für amerikanische Kampfjets verpulvert werden
Der Umbau des Militärflughafens Büchel für amerikanische F-35-Kampfjets wird statt der geplanten 1,2 Milliarden Euro nun zwei Milliarden Euro kosten. Die Kostenexplosion von 800 Millionen Euro wird mit enormen US-Sicherheitsvorgaben und Zeitdruck begründet.
27.07.2025
11:19 Uhr
Gesundheitssystem am Scheideweg: Bürger schultern immer mehr Kosten während der Staat sich zurückzieht
Der staatliche Anteil an den Gesundheitsausgaben ist um 31,1 Prozent auf nur noch 15,4 Prozent gesunken, während private Haushalte mittlerweile 53,4 Prozent der Gesamtkosten von 491,6 Milliarden Euro tragen müssen. Die Bürger sind damit zum Hauptfinanzier des Gesundheitssystems geworden, da sich der Staat zunehmend aus der Finanzierung zurückzieht.
27.07.2025
09:35 Uhr
Klimahysterie am Mittelmeer: Wie Reuters die Waldbrände für Propaganda missbraucht
Reuters wird vorgeworfen, normale mediterrane Waldbrände für Klimapropaganda zu missbrauchen, obwohl solche Brände seit Jahrtausenden zum Ökosystem gehören. Kritiker behaupten, die Nachrichtenagentur verschweige, dass Waldbrände global abnehmen und oft durch menschliche Ursachen entstehen. Die Berichterstattung diene einer politischen Agenda zur Durchsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.
27.07.2025
09:29 Uhr
Arbeiten bis zum Umfallen: CDU-Ministerin will Deutsche zur Maloche verdonnern
CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert längere Arbeitszeiten für Deutsche und verweist auf amerikanische Verhältnisse mit 1.800 statt 1.340 Arbeitsstunden pro Jahr. Sie warnt vor überlasteten Sozialsystemen und sieht das bisherige Verhältnis von Arbeits- und Rentenzeit als nicht mehr finanzierbar an.
27.07.2025
09:28 Uhr
Deutschland verbrennt 45 Milliarden Euro jährlich im Integrations-Fiasko
Deutschland gibt jährlich 45 Milliarden Euro für Integration aus, doch die Erfolgsquote bleibt laut Kritikern gering. Trotz massiver Investitionen in Sprachkurse und Maßnahmen zeigen sich niedrige Ausbildungsbeteiligungen und hohe Abbruchquoten. Die Regierung plant weitere Ausgaben über ein 500-Milliarden-Sondervermögen.
27.07.2025
09:25 Uhr
Trumps Zoll-Theater: Wenn die Märkte gähnen, während der Präsident poltert
Trump droht der EU mit 30 Prozent Strafzöllen, doch die Finanzmärkte reagieren gelassen und bleiben stabil. Experten warnen jedoch vor gefährlicher Selbstgefälligkeit, da die mangelnde Risikovorsorge bei tatsächlicher Eskalation zu heftigen Verwerfungen führen könnte.
27.07.2025
09:20 Uhr
Intel-Rückzug aus Magdeburg: Ein Segen im Unglück für den deutschen Steuerzahler?
Intel hat sein milliardenschweres Chipfabrik-Projekt in Magdeburg überraschend auf Eis gelegt, nachdem der Konzern ursprünglich bis zu 10 Milliarden Euro an Subventionen vom deutschen Staat erwartet hatte. Der Rückzug erfolgte, als die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz nicht bereit war, die geforderten Steuergelder bereitzustellen.
27.07.2025
09:17 Uhr
Zollpoker im schottischen Regen: Von der Leyen pilgert zu Trump
Trump empfängt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in seinem schottischen Golfresort Turnberry zu Gesprächen über Handelszölle. Die USA haben bereits 20 Prozent Zölle auf EU-Importe verhängt, Trump beziffert die Chancen auf eine Einigung auf 50 Prozent.
27.07.2025
09:15 Uhr
Trump pokert mit Europa: Zollkeule oder Handelsabkommen?
Trump schätzt die Chancen auf ein Handelsabkommen mit der EU auf nur 50 Prozent und droht mit 30 Prozent Strafzöllen ab August. Die EU bereitet bereits Vergeltungsmaßnahmen im Wert von 109 Milliarden Dollar vor.
27.07.2025
09:14 Uhr
Britische Landwirte am Abgrund: Über 6.000 Betriebe mussten aufgeben
Über 6.000 britische Landwirtschaftsbetriebe mussten im vergangenen Jahr schließen, was einen Nettoverlust von 3.175 Unternehmen bedeutet. Die Schließungswelle folgte auf Steuerreformen bei Erbschafts- und Unternehmenssteuer sowie steigende Bürokratie und Sozialversicherungsbeiträge.
27.07.2025
09:14 Uhr
EU-Rüstungswahn: 100 Milliarden Euro Schulden für fragwürdige Militärprojekte
Die EU plant Rüstungsausgaben von rund 100 Milliarden Euro über das SAFE-Programm, wobei bereits 20 von 27 Mitgliedstaaten Kredite beantragt haben. Deutschland nimmt keine Kredite auf, zahlt aber über den EU-Haushalt mit, während andere Länder wie Polen, Frankreich und Rumänien profitieren.
27.07.2025
09:05 Uhr
DIW-Pläne enthüllen: Wie der Staat die fleißigen Rentner plündern will
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) plant einen "Boomer-Soli", der bereits bei Renten über 902 Euro monatlich greifen soll. Die Maßnahme würde auch eine Meldepflicht des Geburtsdatums bei Kapitalerträgen beinhalten. Kritiker befürchten negative Auswirkungen auf Arbeitsanreize und private Altersvorsorge.
27.07.2025
09:02 Uhr
ChatGPT als Therapeut? Sam Altman warnt vor gefährlichen Datenschutzlücken
OpenAI-Chef Sam Altman warnt davor, ChatGPT als Therapeut zu nutzen, da die KI keine Schweigepflicht hat und intime Gespräche bei Gerichtsverfahren herausgegeben werden müssten. Besonders junge Menschen vertrauen der KI ihre persönlichsten Probleme an, ohne sich der rechtlichen Risiken bewusst zu sein.
27.07.2025
08:54 Uhr
Urlaubsverzicht als Armutszeugnis: Jeder dritte Bremer kann sich keine Woche Erholung leisten
In Bremen kann sich jeder dritte Haushalt keine einwöchige Urlaubsreise leisten, wie eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes zeigt. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, von denen in Rheinland-Pfalz 55,7 Prozent auf Urlaub verzichten müssen. Das Nord-Süd-Gefälle ist deutlich erkennbar, während Bayern mit 14,2 Prozent deutlich besser abschneidet.
27.07.2025
08:54 Uhr
Chinas neue Luxussteuer trifft deutsche Premium-Hersteller ins Mark
China senkt die Luxussteuer-Schwelle von 1,3 Millionen auf 900.000 Yuan und trifft damit gezielt deutsche Premium-Autobauer wie BMW, Mercedes, Audi und Porsche. Die neue Regelung gilt erstmals auch für Elektrofahrzeuge und begünstigt chinesische Hersteller, die ihre Modelle unter der Schwelle positionieren.
27.07.2025
08:54 Uhr
Beamtenpensionen vor dem Aus? Wirtschaftsweiser fordert radikale Rentenreform
Wirtschaftsweiser Martin Werding fordert eine radikale Reform der Beamtenpensionen, da diese mit durchschnittlich 3.400 bis 3.600 Euro deutlich über den normalen Renten von 1.500 Euro liegen. Neue Beamte sollen künftig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und eine Betriebsrente erhalten, um die Zweiklassengesellschaft bei der Altersversorgung zu beenden.
27.07.2025
07:41 Uhr
Heizungsförderung: SPD will Besserverdiener zur Kasse bitten
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch fordert eine stärkere soziale Staffelung bei der Heizungsförderung, wonach Besserverdiener weniger staatliche Unterstützung beim Heizungstausch erhalten sollen. Gleichzeitig warnt er vor steigenden CO2-Preisen, die Gas- und Ölheizungen verteuern werden.
27.07.2025
07:40 Uhr
Steuergeld-Forderungen für Krankenversicherung: Der nächste Griff in die Taschen der Bürger
Der Sozialverband Deutschland und Gesundheitsministerin Nina Warken fordern mehr Steuermittel für die Kranken- und Pflegeversicherung. Als Begründung werden der demografische Wandel und versicherungsfremde Leistungen angeführt.
27.07.2025
07:40 Uhr
Wettbewerbsregister explodiert: Über 20.000 Unternehmen wegen Gesetzesverstößen erfasst – Ampel-Erbe zeigt verheerende Wirkung
Das Wettbewerbsregister des Bundeskartellamts verzeichnet einen dramatischen Anstieg von 4.632 auf 21.456 erfasste Unternehmen binnen zwei Jahren, besonders bei Verstößen gegen Sozialversicherungsbeiträge. Die neue Große Koalition plant trotzdem eine Aufweichung der Regeln durch Anhebung der Wertgrenze von 30.000 auf 50.000 Euro bei öffentlichen Aufträgen.
27.07.2025
07:37 Uhr
Chinas Luxussteuer-Keule trifft deutsche Premiumhersteller – Peking zeigt sein wahres Gesicht
China senkt die Luxussteuer-Schwelle für Autos von 154.000 auf 107.000 Euro und trifft damit gezielt deutsche Premiumhersteller wie BMW, Audi und Mercedes im lukrativen Oberklassensegment. Die Maßnahme betrifft erstmals auch Elektrofahrzeuge und begünstigt chinesische Hersteller, deren Modelle oft knapp unter der neuen Grenze liegen.
27.07.2025
07:36 Uhr
Bayern trägt die Hauptlast: Länderfinanzausgleich sprengt alle Rekorde
Der deutsche Länderfinanzausgleich erreichte im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordwert von über 11 Milliarden Euro, wobei Bayern allein 6,672 Milliarden Euro und damit fast 60 Prozent der Gesamtsumme trägt. Berlin führt mit 2,028 Milliarden Euro die Empfängerländer an, gefolgt von Sachsen und Thüringen.
26.07.2025
19:04 Uhr
EU-Millionen für politische Manipulation: Steuerzahlerbund zieht gegen Brüsseler Filz vor Gericht
Der Europäische Steuerzahlerbund hat Strafanzeige gegen die ehemaligen EU-Kommissare Frans Timmermans und Virginijus Sinkevičius gestellt. Der Vorwurf lautet, dass Millionen aus dem Umweltprogramm "LIFE" an NGOs geflossen seien, die damit politische Kampagnen und Lobbyarbeit betrieben haben sollen.
26.07.2025
16:46 Uhr
Merz' Bürgergeld-Kahlschlag: Wenn die Große Koalition bei den Schwächsten spart
Bundeskanzler Friedrich Merz plant eine "signifikante" Kürzung der Bürgergeld-Ausgaben von geschätzten 50 Milliarden Euro und begründet dies mit angeblichen "Fehlanreizen" im System. Für das zweite Halbjahr 2025 soll das Bürgergeld zu einer "neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende" umgestaltet werden.
26.07.2025
15:21 Uhr
Wirtschaftsministerin Reiche will Deutsche bis 70 arbeiten lassen – während Politiker ihre üppigen Pensionen genießen
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert, dass Deutsche künftig bis 70 arbeiten und mehr Stunden leisten sollen, da man nicht ein Drittel des Erwachsenenlebens in Rente verbringen könne. Kritiker werfen ihr vor, die Arbeitsrealität zu verkennen und bemängeln, dass Politiker selbst nach wenigen Amtsjahren üppige Pensionen erhalten.
26.07.2025
13:24 Uhr
Arbeiten bis zum Umfallen? Wirtschaftsministerin fordert längere Lebensarbeitszeit für Deutsche
Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) fordert eine längere Lebensarbeitszeit für Deutsche und kritisiert, dass Menschen nur zwei Drittel ihres Erwachsenenlebens arbeiten. Sie verweist auf internationale Vergleiche, wonach in den USA 1.800 Stunden pro Jahr gearbeitet werden, in Deutschland jedoch nur 1.340 Stunden.
26.07.2025
12:50 Uhr
Deutschland verschleudert halbe Milliarde für Südafrikas Energiewende – während die eigene Wirtschaft kollabiert
Deutschland gewährt Südafrika einen 500-Millionen-Euro-Kredit der KfW-Bank für die Energiewende des Landes. Entwicklungsministerin Alabali-Radovan begründete dies mit der Notwendigkeit globaler Klimaschutzanstrengungen. Südafrika produziert derzeit noch 80 Prozent seines Stroms aus fossilen Energieträgern.
26.07.2025
12:50 Uhr
Selenskyjs Milliardenforderung: Europas Steuerzahler sollen für ukrainische Soldaten bluten
Selenskyj fordert von Europa 65 Milliarden Dollar jährlich zur Finanzierung ukrainischer Soldatengehälter, während europäische Bürger unter hohen Steuern und Inflation leiden. Bereits jetzt fließen über 35 Milliarden Euro jährlich aus dem Ausland in die Ukraine, mehr als die Hälfte des Staatshaushalts.
26.07.2025
12:49 Uhr
EU-Raubzug: Deutschland wird zur Melkkuh Europas degradiert
Die EU plant für den Haushalt 2028-2034 eine Erhöhung auf zwei Billionen Euro, wobei Deutschland jährlich bis zu 64,3 Milliarden Euro beitragen soll. Gleichzeitig würden die Rückflüsse nach Deutschland drastisch sinken, was zu einem jährlichen Nettoverlust von etwa 50 Milliarden Euro führen würde.
26.07.2025
12:47 Uhr
Conni-Memes: Wenn Kinderbuchverlage die Internetkultur nicht verstehen
Der Hamburger Carlsen-Verlag droht mit rechtlichen Schritten gegen KI-generierte Memes seiner Kinderbuchfigur Conni, die satirisch verfremdet wurden. Juristisch steht der Verlag auf schwachem Fundament, da Parodien urheberrechtlich erlaubt sind.