Kettner Edelmetalle

SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

06.08.2025
11:05 Uhr

Pakistan treibt Massenabschiebungen voran: 1,3 Millionen Afghanen vor ungewisser Zukunft

Pakistan plant ab dem kommenden Monat die Abschiebung weiterer 1,3 Millionen Afghanen, deren UN-Registrierungsausweise abgelaufen sind. Seit November 2023 mussten bereits über eine Million Menschen das Land verlassen, insgesamt sollen drei Millionen afghanische Staatsbürger ausgewiesen werden.
06.08.2025
09:14 Uhr

Teherans Hinrichtungsmaschinerie läuft auf Hochtouren – Regime exekutiert erneut angeblichen Spion

Das iranische Regime hat erneut einen Mann hingerichtet, der angeblich als Spion für Israel tätig war und Informationen über einen iranischen Atomwissenschaftler weitergegeben haben soll. Seit den israelischen Angriffen auf iranische Atomanlagen im Juni häufen sich die Hinrichtungen wegen vermeintlicher Spionage.
06.08.2025
09:04 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Angriff auf die Zukunft unserer Kinder

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert das geplante Rentenpaket der Großen Koalition scharf und warnt vor einem "Frontalangriff auf die junge Generation". Während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur geplant ist, fehle der Mut für notwendige Rentenreformen wie die Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung.
06.08.2025
08:59 Uhr

Junge Muslime in der Glaubenskrise: Die stille Revolution einer Generation

Junge Muslime in der Türkei und anderen islamischen Ländern wenden sich zunehmend vom Glauben ab, da sie Religion als Kontrollinstrument empfinden. Studien zeigen, dass sich der Anteil religiöser junger Menschen in der Türkei innerhalb von zehn Jahren halbiert hat. Die Bewegung findet hauptsächlich im Verborgenen statt, da offene Kritik am Islam gesellschaftlich gefährlich ist.
06.08.2025
08:57 Uhr

Milliardär Gates kassiert 630 Millionen Euro vom deutschen Steuerzahler – Merz macht's möglich

Die Bundesregierung hat seit der Pandemie 630 Millionen Euro Steuergelder an die Bill und Melinda Gates Stiftung überwiesen, wie aus einer parlamentarischen Anfrage der AfD hervorgeht. Das Geld fließt in Projekte zur Ernährungssicherung, digitalen Transformation und Gesundheitsprogramme in Entwicklungsländern.
06.08.2025
08:47 Uhr

EU-Plastikstrategie: Zwischen grünem Aktionismus und wachsenden Müllbergen

Die EU präsentiert sich als Vorreiter im Kampf gegen Plastik, doch trotz symbolischer Maßnahmen wie festgeklebten Flaschendeckeln und Verboten von Plastikstrohhalmen wachsen die Müllberge weiter. Während Millionen Tonnen EU-Müll ins Ausland verschifft werden, belasten neue Vorschriften den Mittelstand und die Bürger im Alltag.
06.08.2025
08:44 Uhr

Wahlkampf-Manöver statt echter Hilfe: Auswärtiges Amt lehnt Aufnahme von Nahost-Kindern ab

Das Auswärtige Amt lehnt die Aufnahme traumatisierter Kinder aus dem Nahost-Konflikt ab, obwohl deutsche Städte wie Hannover, Düsseldorf und Bonn ihre Hilfsbereitschaft signalisiert haben. Staatsministerin Serap Güler bezeichnete die Initiative als "nett für den Wahlkampf", aber nicht hilfreich.
06.08.2025
08:14 Uhr

Trumps Ultimatum läuft ab: Hochspannung vor Witkoffs Moskau-Mission

US-Sondergesandte Steve Witkoff ist in Moskau gelandet, um vor Ablauf von Trumps selbst gesetzter Frist zur Beendigung des Ukraine-Kriegs zu verhandeln. Trump droht mit härteren Sanktionen gegen Russland und dessen Handelspartner China und Indien, sollte Putin seine Offensive nicht einstellen.
06.08.2025
08:14 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein weiterer Schritt in die Schuldenfalle

Das Bundeskabinett beschloss ein Rentenpaket, das das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festschreibt und die Mütterrente ausweitet. Kritiker warnen vor einer demografischen Zeitbombe und steigenden Kosten für künftige Generationen.
06.08.2025
08:13 Uhr

Berlin will wieder Sozialismus: SPD fordert erneut staatliche Mietpreiskontrolle

Die Berliner SPD fordert erneut einen staatlichen Mietendeckel, obwohl das erste Experiment vom Bundesverfassungsgericht kassiert wurde. SPD-Fraktionschef Raed Saleh will eine "Öffnungsklausel im Mietrecht" gegen explodierende Mieten in der Hauptstadt.
06.08.2025
08:12 Uhr

Clintons im Visier: Epstein-Ausschuss lädt prominente Demokraten vor

Der US-Kontrollausschuss hat Bill und Hillary Clinton sowie weitere prominente Ex-Regierungsvertreter zu Anhörungen über den Epstein-Skandal vorgeladen. Die für Oktober geplanten Befragungen sollen die Verbindungen der politischen Elite zu dem verstorbenen Sexualstraftäter aufklären.
06.08.2025
08:12 Uhr

Rentenpolitik der Großen Koalition: Ein Verrat an der jungen Generation

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein Rentenpaket mit Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und Ausweitung der Mütterrente, was von Jugendorganisationen als Verrat an der jungen Generation kritisiert wird. Die Junge Union und Junge Liberale warnen vor massiven finanziellen Belastungen für kommende Generationen durch die demografische Entwicklung ab den 2030er Jahren.
06.08.2025
07:15 Uhr

Brasiliens Favelas versinken im Chaos: Wie kriminelle Banden Rio de Janeiro in eine Festung verwandeln

In den Favelas von Rio de Janeiro haben Drogenkartelle mit tonnenschweren Barrikaden regelrechte Festungen errichtet und weite Gebiete unter ihre Kontrolle gebracht. Die brasilianische Militärpolizei musste seit Januar über 28.000 Tonnen Schutt von zerstörten Barrikaden beseitigen, doch die Strukturen werden immer wieder aufgebaut.
06.08.2025
07:01 Uhr

Apothekensterben erreicht dramatischen Höhepunkt: Deutschland verliert seine Gesundheitsversorgung

Deutschland hat mit nur noch 17.401 Apotheken einen historischen Tiefstand erreicht, über 4.000 Standorte sind seit 2000 verschwunden. Das seit 13 Jahren unveränderte Fixhonorar von 8,35 Euro und drohende Trump-Zölle auf Pharmaprodukte verschärfen die Krise zusätzlich.
06.08.2025
07:01 Uhr

Bürgergeld-Irrsinn: Steuerzahler finanzieren Luxusleben – Villa am Starnberger See inklusive

Bürgergeldempfänger können im ersten Jahr theoretisch auch in Luxusimmobilien wie Villen am Starnberger See wohnen, da die Wohnkosten zunächst ohne Angemessenheitsprüfung übernommen werden. Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer kritisiert, dass dadurch Steuerzahler möglicherweise teurere Wohnungen für Bürgergeldempfänger finanzieren als sie sich selbst leisten können.
06.08.2025
06:59 Uhr

Energiewende auf Kosten der Bürger: Regierung jongliert mit Milliarden – echte Entlastung bleibt aus

Die Regierung unter Friedrich Merz will die Gasspeicherumlage abschaffen und damit Verbraucher um 3,4 Milliarden Euro entlasten, was für einen Vierpersonenhaushalt jedoch nur 30 bis 60 Euro jährlich bedeutet. Die im Koalitionsvertrag versprochene Stromsteuersenkung für alle Bürger wurde gebrochen und gilt ab 2026 nur noch für das produzierende Gewerbe.
06.08.2025
06:59 Uhr

Rentendebatte eskaliert: Linke Jugendorganisationen träumen vom großen Umverteilungsrausch

Juso-Chef Türmer und Grüne Jugend-Sprecherin Nietzard fordern höhere Abgaben auf Kapitalerträge und die Finanzierung der Rente durch private Milliardenvermögen. Die Junge Union warnt vor der demografischen Entwicklung und fordert eine längere Lebensarbeitszeit.
06.08.2025
06:17 Uhr

Wenn Steine klagen könnten: SPD-Kandidatin will Grundrechte für die Natur

SPD-Kandidatin Ann-Katrin Kaufhold für das Bundesverfassungsgericht fordert Grundrechte für Tiere, Pflanzen und Naturgüter, um Unternehmen juristisch einzuschränken. Sie sieht dies als Instrument zur "sozial-ökologischen Umgestaltung der Gesellschaft" und zur "Disziplinierung" von Konzernen durch Klimaklagen.
06.08.2025
06:10 Uhr

Digitale Knechtschaft: Wie Großbritanniens Labour-Regierung das Internet zur Gesinnungskontrolle missbraucht

Großbritanniens "Online Safety Act" führt zu systematischer Zensur kritischer Inhalte, besonders zu Migration und Protesten, während eine spezielle Task Force soziale Medien nach "anti-migrantischen" Inhalten durchsucht. Tech-Konzerne wie Reddit und Spotify blockieren bereits vorauseilend Inhalte und verlangen Ausweiskontrollen für den Zugang zu bestimmten Bereichen.
06.08.2025
05:09 Uhr

Deutschlandticket vor dem Kollaps: Städte warnen vor finanziellem Desaster

Das Deutschlandticket steht vor dem finanziellen Kollaps, da eine Finanzierungslücke von mindestens 600 Millionen Euro klafft und im Haushaltsentwurf 2026 keine Bundesmittel vorgesehen sind. Der Deutsche Städtetag warnt vor einer Hängepartie, die das gesamte Projekt mit 14 Millionen Nutzern gefährden könnte.
06.08.2025
05:09 Uhr

Freiwilligendienste am Abgrund: Wenn soziales Engagement zum Luxus wird

DRK-Präsidentin Hasselfeldt kritisiert das niedrige Taschengeld von 150 bis 300 Euro für Freiwilligendienste und warnt, dass sich nur noch Kinder wohlhabender Eltern einen solchen Dienst leisten können. Sie fordert eine Orientierung am BAföG-Satz, um soziales Engagement nicht zum Luxus werden zu lassen.
06.08.2025
05:08 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Schlag ins Gesicht der arbeitenden Bevölkerung

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert das neue Rentenpaket der Bundesregierung scharf und warnt vor steigenden Lohnnebenkosten und höheren Staatsausgaben. Das geplante Paket mit Ausweitung der Mütterrente belaste künftige Generationen, ohne die demografischen Probleme zu lösen. Grimm fordert stattdessen eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung und die Abschaffung der Rente mit 63.
06.08.2025
05:08 Uhr

Stromsteuersenkung: Große Koalition verspricht viel, liefert wenig

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht wegen einer versprochenen Stromsteuersenkung vor einem Glaubwürdigkeitsproblem. Während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aufgelegt wurde, fehlen angeblich die finanziellen Spielräume für die Entlastung der Verbraucher bei explodierenden Energiekosten.
06.08.2025
05:08 Uhr

Die Umverteilungsfantasien der Jusos: Wenn Sozialismus auf Realität trifft

Juso-Chef Philipp Türmer fordert mehr Umverteilung im Rentensystem und will alle Berufsgruppen sowie hohe Kapitalerträge zur Finanzierung heranziehen. Die Grüne Jugend unterstützt diese Pläne und will private Milliardenvermögen zur Schließung der Rentenlücke nutzen.
06.08.2025
05:07 Uhr

Brandanschlag auf ICE-Behörde in Washington: Wenn linke Hetze in Gewalt umschlägt

Ein ICE-Gebäude in Yakima, Washington, wurde am Wochenende durch einen Brandanschlag angegriffen, bei dem ein Fenster eingeworfen und ein Feuer gelegt wurde. Laut Heimatschutzministerium sind Angriffe auf ICE-Beamte um 830 Prozent gestiegen.
06.08.2025
05:02 Uhr

Energiepreise: Große Koalition verspricht Entlastung – doch die Rechnung zahlen wieder die Bürger

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will die Gasspeicherumlage abschaffen und verspricht Haushalten Einsparungen von bis zu 60 Euro jährlich. Die 3,4 Milliarden Euro Kosten werden jedoch nur vom Gasverbraucher auf den Steuerzahler umverteilt und über den Klima- und Transformationsfonds finanziert.
05.08.2025
19:39 Uhr

Grüne Gewaltphantasien: Wenn der "Kampf gegen rechts" zur bewaffneten Revolution mutiert

Die scheidende Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, äußerte, dass der Widerstand gegen die AfD möglicherweise "mit Waffen" organisiert werden müsse. Der Artikel kritisiert dies als Teil einer systematischen Normalisierung linker Gewalt und beklagt das Schweigen der politischen Elite zu diesen Äußerungen.
05.08.2025
19:27 Uhr

Bürgergeld-Desaster: Wie die Ampel bei ukrainischen Flüchtlingen versagte

708.000 Ukrainer beziehen derzeit Bürgergeld in Deutschland, während nur 33 Prozent arbeiten - in Polen sind es 69 Prozent. Die Ampel-Regierung integrierte 2022 ukrainische Flüchtlinge direkt ins Bürgergeld-System, was zu einer Gewöhnung an staatliche Alimentierung führte. Jährlich fließen 6,3 Milliarden Euro aus deutschen Steuerkassen für dieses gescheiterte Integrationssystem.
05.08.2025
19:22 Uhr

Rentenreform: Schwarz-Rot bastelt am Kollaps-System – Bürger zahlen die Zeche

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will am Mittwoch ein Rentenpaket beschließen, das die Rentenhöhe bei 48 Prozent des Durchschnittseinkommens festschreibt. Das deutsche Rentensystem kostete 2024 bereits 408 Milliarden Euro, während immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen.
05.08.2025
19:18 Uhr

Rentner als Melkkühe der Nation: Wenn 40 Jahre Arbeit weniger wert sind als Nichtstun

Soziologe Klaus Hurrelmann schlägt ein soziales Pflichtjahr für Rentner vor, während viele von ihnen trotz jahrzehntelanger Arbeit weniger Geld erhalten als Bürgergeldempfänger. Kritiker fordern stattdessen ein Pflichtjahr für arbeitsfähige Bürgergeldempfänger und sehen die Vorschläge als ungerecht gegenüber der Generation, die Deutschland aufgebaut hat.
05.08.2025
19:11 Uhr

Klingbeils Washington-Debakel: Die bittere Wahrheit über Deutschlands Schwäche

Der deutsche Finanzminister Lars Klingbeil musste bei seinem Antrittsbesuch in Washington eine schmerzhafte Erkenntnis aussprechen, die das ganze Dilemma der deutschen Außenpolitik offenlegt: "Wir waren zu schwach." Diese Worte, gesprochen vor dem Weißen Haus, sind mehr als nur ein Eingeständnis – sie sind das vernichtende Urteil über Jahre verfehlter Politik, die Deutschland in eine Position der Bedeutungslosigkeit manövriert hat.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 15 Prozent Zölle auf die meisten EU-Exportwaren, satte 50 Prozent auf Aluminium und Stahl. Was EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als "Deal"...

05.08.2025
19:08 Uhr

Arbeitszeit-Debatte offenbart ideologische Grabenkämpfe der Großen Koalition

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiches Forderung nach längerer Lebensarbeitszeit löst heftige Kritik der SPD aus und offenbart tiefe Risse in der Großen Koalition. Während die jährlichen Arbeitsstunden je Erwerbstätigen seit 1991 um 14,3 Prozent sanken, werden zwischen 2026 und 2029 deutlich mehr Menschen in Rente gehen als nachrücken.
05.08.2025
17:02 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD zieht mit Union gleich – Deutschland vor historischem Wendepunkt?

Die AfD hat in aktuellen Umfragen mit 25 Prozent zur Union aufgeschlossen, während die CDU/CSU einen Prozentpunkt verliert. Gleichzeitig verschlechtert sich die Wirtschaftsstimmung drastisch, 59 Prozent der Befragten rechnen mit einer ökonomischen Verschlechterung.
05.08.2025
14:00 Uhr

Söders Bürgergeld-Vorstoß: Wenn die Große Koalition ihre eigenen Versprechen vergisst

CSU-Chef Markus Söder fordert eine Überprüfung der Bürgergeld-Regelungen für ukrainische Flüchtlinge, stößt jedoch auf Widerstand von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas. Die SPD-Politikerin verweist auf den Koalitionsvertrag und warnt vor neuen Streitpunkten in der Großen Koalition.
05.08.2025
13:59 Uhr

Rente mit 70? Deutsche sagen geschlossen Nein zur Arbeitsplackerei bis ins Greisenalter

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 81 Prozent der Deutschen eine Rente mit 70 ablehnen, selbst 68 Prozent der CDU/CSU-Anhänger sprechen sich gegen den Vorschlag aus ihrer eigenen Partei aus. Die Ablehnung zieht sich quer durch alle politischen Lager von AfD bis Grüne.
05.08.2025
12:50 Uhr

Demokratie-Farce in Ludwigshafen: Altparteien fürchten AfD-Erfolg und greifen zur Notbremse

Was sich derzeit in Ludwigshafen abspielt, könnte direkt aus einem Lehrbuch für angewandte Demokratie-Verhinderung stammen. Die etablierten Parteien haben offenbar solche Angst vor dem Wählerwillen, dass sie kurzerhand beschlossen haben, den aussichtsreichen AfD-Kandidaten Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl auszuschließen. Der Vorwand? Angebliche "Zweifel an der Verfassungstreue" des Landtagsabgeordneten. Die Realität? Ein durchschaubares Manöver, um die zweitstärkste Kraft der Stadt von der demokratischen Teilhabe auszuschließen.

Der Wahlausschuss der Stadt Ludwigshafen hat eine Entscheidung getroffen, die man nur als demokratischen Offenbarungseid bezeichnen kann. In diesem sechsköpfigen...

05.08.2025
12:48 Uhr

Forensischer Psychiater entlarvt systematische Verschleierung der Migrantengewalt

Ein Forensiker deckt systematische Verschleierung von Migrantengewalt auf und präsentiert erschreckende Überrepräsentationsraten bestimmter Herkunftsgruppen bei Gewaltdelikten. Professor Urbaniok kritisiert die Politik für das Vertuschen kulturell bedingter Gewaltprobleme und fordert transparente Kriminalitätsdaten sowie konsequente Integrationspflichten.
05.08.2025
12:48 Uhr

Brasiliens Justizterror: Wie Lulas Schergen den konservativen Widerstand mundtot machen wollen

Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde unter Hausarrest gestellt, nachdem er gegen richterliche Anordnungen verstoßen haben soll, die ihm politische Äußerungen in sozialen Medien untersagten. Zehntausende Anhänger gingen in Rio de Janeiro und São Paulo auf die Straße, um ihre Solidarität zu bekunden.
05.08.2025
12:30 Uhr

Atomare Eskalation: Trumps gefährliche Machtspiele bringen die Welt an den Abgrund

Trump ordnete zwei Atom-U-Boote näher an die russische Grenze, während er sich mit dem ehemaligen russischen Präsidenten Medwedew einen nuklearen Schlagabtausch auf Online-Plattformen liefert. SPD-Politiker Mützenich kritisiert die atomaren Drohgebärden als unverantwortlich und bemängelt das Schweigen der deutschen Bundesregierung zu dieser gefährlichen Eskalation.
05.08.2025
10:59 Uhr

Bürgergeld-Streit eskaliert: SPD-Bürgermeister attackiert Söders Ukraine-Vorstoß scharf

Bremens Bürgermeister Bovenschulte (SPD) kritisiert CSU-Chef Söders Forderung scharf, ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld zu streichen. Der SPD-Politiker sieht darin eine Kampagne gegen das Bürgergeld und mahnt zur Einhaltung des Koalitionsvertrags.
05.08.2025
10:58 Uhr

Spionage-Prozess gegen Ex-Krah-Mitarbeiter: Wenn der Drache seine Krallen zeigt

Ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah steht vor dem Oberlandesgericht Dresden wegen Spionage für China. Dem 35-jährigen Jian G. wird vorgeworfen, systematisch Informationen über Bundeswehr-Bewegungen und Waffenlieferungen an chinesische Geheimdienste weitergegeben zu haben.
05.08.2025
07:56 Uhr

Wahlanalyse enthüllt: Die Spaltung Deutschlands ist dramatischer als gedacht

Die Repräsentative Wahlstatistik des Bundeswahlleiters zeigt deutliche Unterschiede im Wahlverhalten verschiedener Altersgruppen und Geschlechter auf. Bei den 18- bis 24-Jährigen erreichte die Linke 27,3 Prozent, während die CDU/CSU bei den über 70-Jährigen mit 41,4 Prozent dominiert.
05.08.2025
07:43 Uhr

Deutschland vergreist: Junge Generation auf historischem Tiefstand

Der Anteil junger Menschen zwischen 15 und 24 Jahren in Deutschland ist auf einen historischen Tiefstand von 10 Prozent gesunken, was nur noch 8,3 Millionen Menschen entspricht. Besonders betroffen sind ostdeutsche Bundesländer wie Brandenburg mit nur 8,7 Prozent, während Deutschland im EU-Vergleich unter dem Durchschnitt von 10,7 Prozent liegt.
05.08.2025
07:01 Uhr

Tariftreuegesetz: Ein bürokratisches Monster bedroht deutsche Unternehmen

Das von Bundessozialministerin Bärbel Bas vorgelegte Tariftreuegesetz soll Unternehmen ab 50.000 Euro Auftragswert zur Zahlung von Tariflöhnen verpflichten. Der Normenkontrollrat warnt vor hohem bürokratischem Aufwand und kritisiert den niedrigen Schwellenwert sowie die geplante neue Kontrollbehörde.
05.08.2025
06:56 Uhr

Meinungsfreiheit in Europa: Der schleichende Tod der Demokratie

In Europa wird die Meinungsfreiheit durch verstärkte Überwachung sozialer Medien und Strafverfolgung kritischer Äußerungen eingeschränkt. Großbritannien plant eine Elite-Einheit zur Social-Media-Überwachung, Deutschland führt Hausdurchsuchungen wegen Politiker-Satire durch und in Frankreich droht Marine Le Pen ein Kandidaturausschluss per Gerichtsbeschluss.
05.08.2025
06:55 Uhr

Atomare Drohgebärden und Erpressungsvorwürfe: Moskau und Washington im gefährlichen Schlagabtausch

Die Spannungen zwischen Russland und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt, nachdem Trump zwei Atom-U-Boote näher an Russland stationierte und beide Seiten zur Zurückhaltung bei nuklearer Rhetorik mahnten. Der ehemalige russische Präsident Medwedew eskalierte die Situation mit dem Vorwurf, Trump werde vom israelischen Geheimdienst Mossad erpresst.
05.08.2025
06:47 Uhr

Bürgergeld-Skandal: Bandenmäßiger Betrug verdoppelt sich – Große Koalition verspricht härtere Strafen

Der bandenmäßige Bürgergeld-Missbrauch hat sich von 229 Fällen im Jahr 2023 auf 421 Fälle im Jahr 2024 nahezu verdoppelt. SPD-Politiker Dirk Wiese und CDU-Mann Tilman Kuban fordern nun härtere Sanktionen gegen Systemausnutzung.
05.08.2025
06:40 Uhr

Russisch-chinesische Seemanöver: Machtdemonstration gegen westliche Hegemonie im Pazifik

Russland und China führen bis zum 5. August gemeinsame Marineübungen "Joint Sea – 2025" im Japanischen Meer durch, an denen mehrere Kriegsschiffe beider Länder beteiligt sind. Die Übungen umfassen komplexe Manöver und werden als Reaktion auf die wachsende westliche Militärpräsenz im asiatisch-pazifischen Raum dargestellt.
05.08.2025
06:31 Uhr

Russiagate-Verschwörung vor Gericht: US-Justiz leitet strafrechtliche Ermittlungen ein

US-Justizministerin Pam Bondi hat eine Grand Jury angewiesen, die Ursprünge der Trump-Russland-Untersuchung strafrechtlich zu prüfen. Neue Dokumente legen eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Obama-Regierung und Clinton-Kampagne 2016 nahe.
05.08.2025
06:14 Uhr

Der Fall Maja T.: Wenn Menschenrechte an Landesgrenzen enden

Die in Ungarn inhaftierte deutsche Staatsbürgerin Maja T. kann frühestens nach einem rechtskräftigen ungarischen Urteil nach Deutschland zurückkehren, wie der Menschenrechtsbeauftragte Lars Castellucci mitteilte. Deutsche Behörden hatten sie vor einem Jahr ausgeliefert, kurz bevor das Bundesverfassungsgericht diese Auslieferung für rechtswidrig erklärte.