Kettner Edelmetalle

SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.08.2025
15:12 Uhr

Asylleistungen als Darlehen: Ein überfälliger Schritt zur Gerechtigkeit?

CDU-Politiker Philipp Amthor zeigt sich offen für einen Vorschlag zweier SPD-Landräte aus Thüringen, Sozialleistungen für anerkannte Flüchtlinge und Nicht-EU-Ausländer künftig als rückzahlbare Darlehen zu gewähren. Der Vorschlag soll Arbeitsanreize schaffen und die Integration fördern.
14.08.2025
15:09 Uhr

Brandenburgs Innenminister vergleicht AfD-Anhänger mit Sektenmitgliedern – Verfassungsschutz stuft Partei als rechtsextremistisch ein

Brandenburgs Verfassungsschutz stuft den AfD-Landesverband als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" ein. Innenminister René Wilke verglich AfD-Anhänger mit Sektenmitgliedern und Fußballfans, die blind ihrer Partei folgen würden.
14.08.2025
15:06 Uhr

Bahnchef Lutz muss gehen: Merz-Regierung macht endlich Schluss mit dem Chaos auf Schienen

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat Bahnchef Richard Lutz entlassen, nachdem die Pünktlichkeit der Fernzüge 2024 auf nur 62,5 Prozent gesunken war. Verkehrsminister Patrick Schnieder verkündete das Ende der Amtszeit von Lutz, der seit 2017 an der Spitze der Deutschen Bahn stand.
14.08.2025
14:58 Uhr

Inflationsschock: US-Erzeugerpreise explodieren – Trumps Zollpolitik zeigt erste Wirkung

Die US-Erzeugerpreise stiegen im Juli 2025 um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erreichten den höchsten Stand seit fünf Monaten. Der Monatsanstieg von 0,9 Prozent markiert den stärksten Zuwachs seit Juni 2022, was Hoffnungen auf Zinssenkungen zunichtemacht.
14.08.2025
14:53 Uhr

Digitale Verführung: Wie KI-Chatbots unsere Kinder manipulieren

Ein britischer Bericht zeigt, dass 64 Prozent der Kinder KI-Chatbots nutzen und mehr als ein Drittel diese wie echte Freunde empfindet. Fast ein Viertel der Kinder wendet sich bei Lebensproblemen an Chatbots, während Eltern und Schulen beim Thema KI-Aufklärung versagen.
14.08.2025
13:20 Uhr

Merz' 100-Tage-Bilanz: Zwischen Selbstlob und parteiinternem Aufruhr

Bundeskanzler Friedrich Merz zieht nach 100 Tagen im Amt eine positive Bilanz und spricht von einem "Politikwechsel", während in der CDU Kritik an seinem Kurs laut wird. Besonders umstritten ist seine Kehrtwende in der Schuldenpolitik mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen trotz früherer Wahlversprechen zur Haushaltsdisziplin.
14.08.2025
12:41 Uhr

EU-Kommission plant Elektro-Zwang für Firmenwagen: Ein weiterer Schlag gegen die deutsche Wirtschaft

Die EU-Kommission plant ab 2030 einen Elektro-Zwang für Firmenwagen, fünf Jahre vor dem allgemeinen Verbrenner-Verbot. Der Vorschlag würde Flotten-, Dienst- und Mietwagen betreffen und soll den Mitgliedstaaten zur Zustimmung vorgelegt werden.
14.08.2025
12:40 Uhr

Brandenburgs Verfassungsschutz entlarvt AfD als extremistische Bedrohung für die Demokratie

Brandenburgs Verfassungsschutz stuft die AfD als "erwiesen rechtsextremistisch" ein und attestiert der Partei systematische Verstöße gegen die demokratische Grundordnung. Die Behörde wirft der AfD vor, durch Angstschürerei und apokalyptische Szenarien gezielt gesellschaftliche Spannungen zu verstärken und den Rechtsstaat zu diskreditieren.
14.08.2025
12:40 Uhr

Warburg Bank erleidet vernichtende Niederlage: Bundesfinanzhof zementiert Cum-Ex-Millionenrückzahlung

Der Bundesfinanzhof bestätigte die Rechtmäßigkeit der Rückforderung von 155 Millionen Euro von der Warburg Bank im Cum-Ex-Skandal. Die Bank hatte sich zwischen 2007 und 2011 an betrügerischen Aktiengeschäften beteiligt, bei denen nie gezahlte Steuern erstattet wurden.
14.08.2025
12:40 Uhr

Rentenkrise und Regierungsversagen: Deutsche verlieren Vertrauen in die Politik

94 Prozent der Deutschen erwarten große Probleme bei der gesetzlichen Rentenversicherung, nur 24 Prozent trauen der Merz-Regierung eine Lösung zu. Nach 100 Tagen attestieren 61 Prozent der Befragten der schwarz-roten Koalition eine schlechte Zusammenarbeit.
14.08.2025
12:21 Uhr

WHO-Gesundheitsvorschriften: Bundesregierung gibt Grundrechtseinschränkungen zu – Ein Frontalangriff auf unsere Freiheit?

Die Bundesregierung hat in einem Gesetzentwurf vom 16. Juli 2025 eingeräumt, dass neue WHO-Gesundheitsvorschriften Grundrechte wie körperliche Unversehrtheit und Freizügigkeit einschränken könnten. Der Entwurf ermöglicht es, völkerrechtlich verbindliche WHO-Empfehlungen umzusetzen, was Kritiker als Unterwerfung unter eine supranationale Gesundheitsautorität sehen.
14.08.2025
12:20 Uhr

Alaska-Gipfel: Das große Machtspiel zwischen Trump und Putin – Europa bleibt außen vor

Trump und Putin treffen sich morgen in Alaska zu Verhandlungen über die Ukraine, während Europa von den Gesprächen ausgeschlossen bleibt. Selenskyj zeigt sich kompromissbereit bei territorialen Zugeständnissen, da 69 Prozent der Ukrainer ein verhandeltes Kriegsende befürworten.
14.08.2025
12:15 Uhr

Finnlands Rentenreform als Warnsignal: Deutschland vor dem Kollaps?

Finnland hat sein Rentensystem grundlegend reformiert und das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt, während Deutschland unter der Merz-Regierung an überholten Konzepten festhält. Die deutsche Rentenversicherung warnt vor dem Kollaps der Finanzrücklage bis 2027, doch notwendige Reformen werden weiter vermieden.
14.08.2025
11:55 Uhr

Abzocke an der Zapfsäule: Rot-Rot-Grüne Hochburgen treiben Spritpreise in die Höhe

Berlin führt bundesweit bei Dieselpreisen mit 1,629 Euro pro Liter, Brandenburg bei Benzinpreisen mit 1,688 Euro pro Liter. Die ADAC-Auswertung zeigt regionale Preisunterschiede von bis zu 9,6 Cent pro Liter zwischen den Bundesländern.
14.08.2025
11:54 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Zwischen Selbstlob und bitterer Realität

Bundeskanzler Friedrich Merz zieht nach 100 Tagen Große Koalition eine positive Bilanz und spricht von einem "Politikwechsel", während Opposition und Sozialverbände der Regierung Stillstand und fehlende Reformen vorwerfen. Innerhalb der schwarz-roten Koalition gibt es bereits Kommunikationsprobleme und Spannungen zwischen den Partnern.
14.08.2025
11:54 Uhr

Warburg Bank scheitert erneut im Kampf um 155 Millionen Euro – Cum-Ex-Skandal wirft weiter Schatten

Die Warburg Bank ist im Rechtsstreit um 155 Millionen Euro Steuerrückforderungen aus Cum-Ex-Geschäften endgültig gescheitert, nachdem der Bundesfinanzhof ihre Beschwerde abschmetterte. Die Bank hatte vergeblich auf Verjährung der Forderungen gepocht und das Geld bereits 2020 unter Vorbehalt gezahlt.
14.08.2025
10:20 Uhr

Berliner Antisemitismus-Explosion: Wenn "Nie wieder" zur hohlen Phrase verkommt

Antisemitische Straftaten in Berlin sind seit 2022 um 380 Prozent auf 615 Fälle im ersten Halbjahr 2025 gestiegen. Die Berliner Senatsverwaltung führt die Verschärfung der Sicherheitslage maßgeblich auf die islamistische Szene zurück.
14.08.2025
09:27 Uhr

Rentenpaket statt Reform: 50 Milliarden Euro Steuergeschenke auf Kosten der Jungen

Die Große Koalition hat ein 50 Milliarden Euro schweres Rentenpaket verabschiedet, das vollständig aus Steuermitteln finanziert wird, ohne strukturelle Reformen des Rentensystems anzugehen. Experten kritisieren das Paket als teures Wahlgeschenk an Rentner auf Kosten der jüngeren Generation, während die demografischen Herausforderungen ignoriert werden.
14.08.2025
09:09 Uhr

Deutschlands Drogenpolitik am Abgrund: Wenn Ideologie über Menschenleben siegt

Deutschlands Großstädte kämpfen mit einer Crack-Epidemie, während die Politik hauptsächlich auf Repression und Verdrängung setzt statt auf wirksame Hilfsangebote. Drei Viertel der Suchthilfeeinrichtungen sind unterfinanziert, obwohl sich die Kokainmenge in Europa seit 2016 versechsfacht hat.
14.08.2025
07:25 Uhr

Bitcoin-Rausch ohne Ende: Während die digitale Währung neue Höhen erklimmt, versinkt Deutschland im politischen Chaos

Bitcoin durchbricht erstmals die 124.000 US-Dollar-Marke und erreicht ein neues Allzeithoch, angetrieben durch das positive regulatorische Umfeld unter US-Präsident Trump. Trotz der Euphorie warnen Experten vor der hohen Volatilität der Kryptowährung im Vergleich zu traditionellen Wertanlagen wie Gold.
14.08.2025
06:12 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland? US-Bericht entlarvt die Realität hinter der Regierungsfassade

Ein US-Menschenrechtsbericht attestiert Deutschland schwerwiegende Defizite bei der Meinungsfreiheit und kritisiert die Verschleierung der wahren Ursachen des Antisemitismus. Die Bundesregierung weist die Vorwürfe zurück, während Umfragen zeigen, dass jeder zweite Deutsche seine Meinung nicht mehr frei äußern kann.
14.08.2025
06:09 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Die Senioren-Union hält die Stellung – doch wie lange noch?

Friedrich Merz kann nach 100 Tagen als Kanzler auf die Unterstützung der Senioren-Union zählen, während die Kritik an seiner Regierungsarbeit wächst. Die geplante 500-Milliarden-Euro-Verschuldung und ungelöste Probleme bei Kriminalität und Migration sorgen für Unmut.
14.08.2025
06:09 Uhr

Bauministerin beklagt deutschen Stillstand: "Wir sind behäbig geworden"

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) kritisiert die deutsche Politik als zu langsam, bürokratisch und behäbig. Die ehemalige Startup-Gründerin bemängelt stundenlange Meetings ohne konkreten Output und fordert mehr Unternehmergeist in der Politik.
14.08.2025
06:08 Uhr

Renten-Desaster unter Merz: Banken entlarven die Mogelpackung der Großen Koalition

Banken kritisieren die geplante Frühstart-Rente der Merz-Regierung als völlig unzureichend, da die monatlichen zehn Euro für junge Menschen keine spürbaren Effekte erzielen werden. Die Deutsche Kreditwirtschaft bezeichnet die Rentenpläne als zu zaghaft angesichts der demografischen Herausforderungen.
14.08.2025
06:00 Uhr

Spaniens Kampfjet-Revolte: Sánchez düpiert Trump und schwächt von der Leyens Kniefall-Deal

Spanien verzichtet auf den milliardenschweren Kauf amerikanischer F-35-Kampfjets und setzt stattdessen auf europäische Alternativen, was Trumps Forderungen nach verstärkten US-Rüstungskäufen konterkariert. Die Entscheidung von Ministerpräsident Sánchez dient der Besänftigung seiner linken Unterstützer und torpediert von der Leyens Deal mit den USA.
14.08.2025
05:58 Uhr

Rentenversicherung plündert Senioren: 11 Millionen Euro durch Rechentrick abkassiert

Die deutsche Rentenversicherung hat durch eine fehlerhafte Berechnungsmethode bei den Pflegeversicherungsbeiträgen rund 11 Millionen Euro zu viel von Rentnern eingezogen. Obwohl der Fehler eingestanden wurde, lehnt das Sozialministerium eine Rückerstattung ab.
14.08.2025
05:58 Uhr

Millionengrab Medienförderung: Wie die Ampel-Regierung die vierte Gewalt kaufte

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz beendet die Medienförderung der Ampel-Koalition und streicht 20 Projekten die Finanzierung. Zwischen 2022 und 2024 flossen Millionenbeträge an Medienprojekte wie den JX Fund für Exiljournalisten oder Correctiv.
14.08.2025
05:51 Uhr

Melania Trump droht mit Klage: Hunter Bidens skandalöse Epstein-Behauptungen erschüttern Washington

Melania Trump droht Hunter Biden mit einer Klage, nachdem er behauptet hatte, Jeffrey Epstein habe sie ihrem späteren Ehemann Donald Trump vorgestellt. Ihre Anwälte bezeichnen die Äußerungen als verleumderisch und fordern eine Rücknahme der Aussagen.
14.08.2025
05:50 Uhr

SPD-Chaos nach 100 Tagen: Die Sozialdemokraten versinken im Regierungssumpf

Die SPD zeigt sich nach 100 Tagen in der schwarz-roten Koalition laut Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder überfordert mit ihrer Regierungsverantwortung. Das Führungsduo Bas und Klingbeil versage in ihrer Doppelrolle und liefere keine Impulse für die Partei.
14.08.2025
05:50 Uhr

Wohnungspolitik im Würgegriff: SPD-Ministerin lehnt Rückvergesellschaftung ab

SPD-Bauministerin Verena Hubertz lehnt die Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen ab und will stattdessen neuen Wohnraum schaffen. Sie räumt ein, dass der Verkauf kommunaler Wohnungen ein Fehler war, hält einen teuren Rückkauf aber für falsch. Als Alternative preist sie das Wohnen in ländlichen Regionen an.
14.08.2025
05:50 Uhr

SPD-Landräte fordern radikalen Kurswechsel: Sozialleistungen nur noch als Darlehen

SPD-Landräte Jendricke und Wolfram aus Thüringen fordern, Sozialleistungen für Asylbewerber und Nicht-EU-Ausländer nur noch als rückzahlbare Darlehen zu gewähren. Das BAföG-ähnliche System soll Anreize zur schnellen Integration schaffen.
14.08.2025
05:44 Uhr

Akademischer Sumpf: Wenn Professoren mit Steuergeld gegen die Wahrheit kämpfen

Der österreichische Plagiatsjäger Stefan Weber sieht sich juristischen Klagen der SPD-nahen Professorin Frauke Brosius-Gersdorf ausgesetzt, nachdem er Plagiate in ihrer Dissertation dokumentiert hatte. Weber bittet um finanzielle Unterstützung für seinen Rechtsstreit gegen die steuerfinanzierte Universitätsprofessorin.
14.08.2025
05:44 Uhr

Sozialleistungen als Darlehen: SPD-Landrat fordert Rückzahlungspflicht für Migranten

SPD-Landrat Matthias Jendricke aus Thüringen schlägt vor, dass Asylbewerber und Migranten Sozialleistungen nur noch als zinsloses Darlehen erhalten und diese später zurückzahlen müssen. Das System soll nach dem Bafög-Modell funktionieren und Anreize für schnelle Integration schaffen.
14.08.2025
05:38 Uhr

Merz' gescheiterte Mission: AfD triumphiert nach 100 Tagen Großer Koalition

Nach 100 Tagen Großer Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz ist dessen Strategie, die AfD "wegzuregieren", gescheitert. Aktuelle Umfragen zeigen die AfD mit 26 Prozent erstmals vor der Union mit 24 Prozent. Trotz verschärfter Grenzkontrollen und Symbolpolitik bei der Migration wächst der Vertrauensverlust der Bürger in die etablierte Politik weiter.
14.08.2025
05:38 Uhr

Berlins Millionengrab für Gender-Ideologie: 40 neue Maßnahmen gegen die Realität

Berlin plant 40 Maßnahmen gegen Queerfeindlichkeit, darunter spezielle Notrufsäulen, Unisex-Toiletten an Schulen und eigene Anlaufstellen. Die Maßnahmen werden unter Leitung des Queer-Beauftragten Alfonso Pantisano umgesetzt, obwohl laut Berichten Übergriffe häufig aus migrantischem Milieu stammen.
13.08.2025
22:07 Uhr

Künstliche Intelligenz im Kreuzfeuer: Wenn Chatbots zu viel Wahrheit sprechen

Elon Musks KI-Chatbot Grok wurde für 15-20 Minuten von der X-Plattform entfernt, nachdem er den Gaza-Konflikt als Völkermord bezeichnet hatte. Nach der Wiederinbetriebnahme verwendete die KI deutlich vorsichtigere Formulierungen zu dem Thema.
13.08.2025
22:06 Uhr

FBI-Skandal: Wie Adam Schiff ungestraft Geheiminformationen gegen Trump leakte

Ein FBI-Bericht enthüllt, dass der demokratische Politiker Adam Schiff 2017 systematisch klassifizierte Informationen gegen Trump an Medien weitergab. Trotz Warnungen eines Whistleblowers ignorierten die Bundesbehörden die illegalen Leaks und schützten Schiff vor Strafverfolgung.
13.08.2025
22:03 Uhr

Wenn Journalisten zu Denunzianten werden: SPD-nahe Zeitung liefert AfD-Politiker ans Messer

Die Lippische Landes-Zeitung führte ein Interview mit AfD-Bürgermeisterkandidat Jirka Möller und meldete anschließend dessen Aussagen über "Neue Weltordnung" und "Islamisierung" bei den Behörden zur Prüfung auf verfassungswidrige Tendenzen. Das SPD-nahe Blatt begründete dies damit, keine Bühne für rechtsextremistische Inhalte bieten zu wollen.
13.08.2025
22:02 Uhr

Ukraine-Krieg: Russischer Durchbruch erschüttert Kiews Verteidigung – Westen vor dem Scherbenhaufen seiner Politik

Russische Streitkräfte haben nördlich von Pokrowsk einen 18 Kilometer tiefen Durchbruch in die ukrainischen Verteidigungslinien erzielt und eine strategisch wichtige Versorgungsstraße erreicht. Die Ukraine setzt nun das Asow-Regiment zur Verteidigung ein, was auf den Zusammenbruch regulärer Einheiten hindeutet. Der bevorstehende Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska könnte eine Wende im Konflikt bringen.
13.08.2025
22:02 Uhr

Washington entlarvt Berlins Demokratie-Fassade: US-Bericht dokumentiert systematische Meinungsunterdrückung in Deutschland

Die USA werfen Deutschland in einem offiziellen Bericht des Außenministeriums "erhebliche Menschenrechtsprobleme" und "Einschränkungen der Meinungsfreiheit" vor. Kritisiert wird auch der deutsche Umgang mit Antisemitismus und die Inhaltslöschung in sozialen Medien als "Zensur".
13.08.2025
21:37 Uhr

Berliner Millionengrab: Wie der Senat 100 Millionen Euro für Flüchtlings-Security verpulvert

Der Berliner Senat gab 100 Millionen Euro für Sicherheitsdienste in der Flüchtlingsunterkunft Tegel aus, ohne eine einzige Rechnung zu prüfen. Der Rechnungshof deckte Verstöße gegen das Vergaberecht auf.
13.08.2025
21:31 Uhr

Merz-Desaster nach 100 Tagen: Wenn Versprechen zu Enttäuschungen werden

Nach 100 Tagen im Kanzleramt zeigen sich zwei Drittel der Deutschen unzufrieden mit Friedrich Merz' Amtsführung, da zentrale Wahlversprechen wie die Schuldenbremse gebrochen wurden. Die Regierung plant trotz gegenteiliger Zusagen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
13.08.2025
18:36 Uhr

Banken-Aufstand gegen Merz: Renten-Pläne der Großen Koalition als „Tropfen auf den heißen Stein" entlarvt

Die Finanzwirtschaft kritisiert die Rentenpläne der Merz-Regierung als unzureichend, da die geplante Frühstart-Rente mit zehn Euro monatlich die drohende Altersarmut nicht lösen wird. Banken fordern eine grundlegende Reform des maroden Rentensystems statt der bisherigen Mini-Reformen.
13.08.2025
18:01 Uhr

Justiz mit zweierlei Maß: SPD-Politiker kommt nach Hakenkreuz-Skandal ungeschoren davon

Der ehemalige baden-württembergische Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) malte ein Hakenkreuz neben den Namen eines AfD-Kandidaten auf einen Stimmzettel. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart sieht keinen Grund für Ermittlungen, da das Symbol nicht öffentlich verwendet worden sei.
13.08.2025
17:54 Uhr

SPD vor dem Abgrund: Politologe warnt vor historischem Absturz unter zehn Prozent

Der Politologe Wolfgang Schroeder warnt vor einem historischen Absturz der SPD unter zehn Prozent bei kommenden Bundestagswahlen. Als Juniorpartner in der Großen Koalition mit der Union drohe die Partei zwischen Regierungsverantwortung und Profillosigkeit zerrieben zu werden.
13.08.2025
17:29 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Das Vertrauen der Deutschen bröckelt

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 38 Prozent der Deutschen Friedrich Merz nach 100 Tagen im Kanzleramt zutrauen, Deutschland erfolgreich durch die Krisen zu führen. 55 Prozent äußern erhebliche Zweifel an seiner Krisenkompetenz, besonders niedrig ist das Vertrauen bei AfD-Wählern mit nur 7 Prozent.
13.08.2025
16:51 Uhr

Rente mit 70: Warum die Ampel-Ruinen uns alle zu Dauersklaven machen wollen

Die Debatte um die Rente mit 70 zeigt das Versagen der Politik, die das marode Rentensystem nicht reformiert hat und nun die Bürger die Zeche zahlen lässt. Während körperlich arbeitende Menschen nach 48 Jahren eine Zumutung erleben würden, studieren andere bis Mitte 30 und steigen erst spät ins Berufsleben ein.
13.08.2025
16:49 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rufmord: Wie ARD und ZDF kritische Stimmen mundtot machen

ARD und ZDF werden vorgeworfen, systematisch kritische Stimmen zu diffamieren, nachdem eine SWR-Dokumentation die Twitternutzerin "Critical_Cat" als rechtsextrem darstellte. Diese hatte über 700 Fälle dokumentiert, in denen die Sender bei Politikerinterviews die Parteizugehörigkeit verschwiegen hatten.
13.08.2025
16:46 Uhr

Beamtenprivilegien auf dem Prüfstand: CDU will radikal kürzen

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert eine drastische Reduzierung der Verbeamtungen auf hoheitliche Aufgaben wie Polizei, Justiz und Zoll. Neue Beamte sollen künftig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, was Hunderttausende Lehrer und Verwaltungsangestellte betreffen würde.
13.08.2025
16:44 Uhr

Betrüger kassieren bei DHL-Kunden ab: Gefälschte Zollgebühren-Mails fluten deutsche Postfächer

Betrüger versenden derzeit massenhaft gefälschte DHL-Mails, die angebliche Zollgebühren für Pakete einfordern. Die Verbraucherzentrale warnt vor den täuschend echt aussehenden E-Mails mit unpersönlicher Anrede und fehlenden Sendungsnummern.