Kettner Edelmetalle

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.07.2025
19:53 Uhr

Fachkräftemangel kostet Deutschland Milliarden: Die verheerenden Folgen einer gescheiterten Migrationspolitik

Der Fachkräftemangel kostet Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft 2024 rund 49 Milliarden Euro, bis 2027 könnten die Verluste auf 74 Milliarden Euro steigen. Besonders betroffen sind Gastronomie, Handwerk, Medizin und Hightech-Bereiche mit Engpassindizes zwischen 2,3 und 2,7.
28.07.2025
19:53 Uhr

Chinesische Aktien: Wenn Anleger ihre Peiniger lieben lernen

Westliche Investoren stürzen sich trotz jahrelanger Enttäuschungen und geopolitischer Spannungen wieder auf chinesische Aktien, was an das Stockholm-Syndrom erinnert. Während US-chinesische Diplomaten in Stockholm verhandeln, ignorieren Anleger die Risiken autoritärer Kontrolle und politischer Willkür. Experten warnen vor dieser Euphorie und empfehlen stattdessen sichere Sachwerte wie Gold und Silber.
28.07.2025
19:52 Uhr

Gesundheitsministerium im Zwielicht: Wenn Pressesprecher zu Kopfgeldjägern werden

Pressesprecher Hanno Kautz vom Bundesgesundheitsministerium drohte Journalisten nach einer Hintergrundveranstaltung mit weniger Zugang und lobte "Kopfgeld" für die Verpfeifung eines Kollegen aus. Die Opposition kritisiert den Vorfall scharf als Angriff auf die Pressefreiheit.
28.07.2025
19:52 Uhr

Magdeburg-Attentäter verhöhnt Opfer mit perfiden Briefen aus der Haft

Der Magdeburg-Attentäter Taleb al-Abdulmohsen hat aus der Untersuchungshaft mindestens fünf Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags angeschrieben und dabei um Verzeihung gebeten, gleichzeitig aber seine Verschwörungstheorien verbreitet. Die Generalstaatsanwaltschaft konnte die Briefe rechtlich nicht zurückhalten, was Kritik von Politikern auslöste, die besseren Opferschutz fordern.
28.07.2025
19:50 Uhr

Bürgergeld-Betrug explodiert: Merz-Regierung versagt beim Schutz deutscher Steuergelder

Der bandenmäßige Bürgergeld-Betrug hat sich 2024 mit 421 registrierten Fällen gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Die Regierung kann jedoch keine konkreten Schadenssummen beziffern, obwohl Experten von erheblichen finanziellen Verlusten ausgehen.
28.07.2025
19:50 Uhr

Trump erzwingt Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha – Amerikas neue Stärke zeigt Wirkung

Trump setzte binnen 48 Stunden eine Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha durch, nachdem er beiden Ländern mit dem Entzug von Handelsabkommen drohte. Die Kämpfe entlang der Grenze hatten fünf Tage gedauert und 34 Todesopfer gefordert.
28.07.2025
19:46 Uhr

ChatGPT-Gespräche als Beweismittel: OpenAI-Chef warnt vor rechtlicher Grauzone

OpenAI-CEO Sam Altman warnt vor einem "riesigen Problem": ChatGPT-Gespräche könnten als Beweismittel vor Gericht verwendet werden, da sie nicht durch Schweigepflicht geschützt sind. Er befürchtet zudem, dass die wachsende KI-Nutzung zu verstärkter staatlicher Überwachung führen wird.
28.07.2025
19:46 Uhr

WHO im Zwielicht: Pharma-Giganten und anonyme Geldgeber finanzieren Weltgesundheitsorganisation

Eine BMJ-Studie zeigt, dass 48 Prozent der 82,8 Millionen Dollar Spenden an die WHO-Stiftung aus anonymen Quellen stammen, während bekannte Geldgeber Pharma-Konzerne wie Sanofi und Tech-Giganten wie Meta umfassen. Die Transparenz der Organisation verschlechterte sich drastisch von Note "B" auf "D", wobei 2023 sogar 80 Prozent aller Spenden anonym erfolgten.
28.07.2025
19:38 Uhr

Europa kuscht vor Trump: Medwedew entlarvt den faulen Handelsdeal als demütigende Kapitulation

Dmitri Medwedew kritisiert den neuen Handelsdeal zwischen Trump und der EU als demütigende Kapitulation Europas, bei dem die USA null Prozent Zoll zahlen, während EU-Waren mit 15 Prozent belastet werden. Der Deal beinhaltet zudem ein Verbot russischer Energieimporte und zwingt Europa zum Kauf teuren US-Gases.
28.07.2025
19:38 Uhr

Trump erkennt Hungerkrise in Gaza an – doch die Hilfe bleibt umstritten

Trump erkannte bei seinem Treffen mit dem britischen Premier die Hungerkrise in Gaza an und kündigte 60 Millionen Dollar Nahrungsmittelhilfe an. Täglich sterben Menschen an Hunger, während die Hilfsverteilung über umstrittene Strukturen und primitive Luftabwürfe erfolgt.
28.07.2025
19:15 Uhr

Islamistische Gewaltaufrufe erschüttern Deutschland: Wenn importierter Hass unsere Straßen erobert

Deutsche Sicherheitsbehörden warnen vor einer Eskalation islamistischer Gewalt auf deutschen Straßen, bei der religiöse Konflikte aus dem Nahen Osten importiert werden. In Berlin und Düsseldorf kam es bereits zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Gruppen. Experten fordern konsequentere Maßnahmen gegen islamistische Gewalttäter.
28.07.2025
18:41 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China-Exporte in die USA könnten um 485 Milliarden Dollar einbrechen

Chinesische Exporte in die USA könnten bis 2027 um 485 Milliarden Dollar einbrechen, da die USA kombinierte Zölle von 51 Prozent auf chinesische Waren erheben. Russland profitiert am stärksten mit einem prognostizierten Handelszuwachs von 69,8 Milliarden Dollar mit China.
28.07.2025
18:41 Uhr

Inferno am Mittelmeer: Wenn Europas Klimapolitik buchstäblich in Flammen aufgeht

Verheerende Waldbrände wüten von der Türkei bis Italien und fordern mindestens 17 Todesopfer, über 50.000 Menschen mussten evakuiert werden. In der Türkei wurde mit 50,5 Grad ein neuer Hitzerekord gemessen, während über 100 Löschhubschrauber gegen die Flammen kämpfen.
28.07.2025
18:38 Uhr

Digitalisierungsministerium: 6,5 Milliarden Euro für Deutschlands digitale Zukunft – oder doch nur ein weiteres Milliardengrab?

Das neue Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung erhält ein Budget von 6,5 Milliarden Euro, wobei nur 2,5 Milliarden im regulären Haushalt stehen und vier Milliarden im Sondervermögen versteckt werden. Die Finanzierung erfolgt durch Umschichtungen aus anderen Ministerien, hauptsächlich vom Verkehrs-, Finanz- und Innenministerium.
28.07.2025
17:44 Uhr

Gold bleibt über 3.000 Dollar: Flucht in sichere Häfen treibt Edelmetallpreise

Marktanalysten prognostizieren laut Reuters-Umfrage, dass Gold dauerhaft über 3.000 US-Dollar pro Unze bleiben wird. Geopolitische Spannungen, Inflationsängste und die Flucht in sichere Häfen treiben die Edelmetallpreise an.
28.07.2025
17:37 Uhr

Merz-Maulkorb für die CDU: Wenn der Kanzler zum Koalitionskuschler wird

Bundeskanzler Friedrich Merz hat laut Bild-Zeitung seine CDU-Parteifreunde angewiesen, den SPD-Koalitionspartner öffentlich zu schonen und keine Ratschläge von außen zu geben. Besonders deutlich wurde dies, als Wirtschaftsministerin Katherina Reiche zur Rente mit 70 Stellung bezog und Merz sie nicht unterstützte.
28.07.2025
17:34 Uhr

Brandenburgs Vorstoß gegen untergetauchte Asylbewerber: Ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung

Brandenburgs Innenminister René Wilke fordert, dass untergetauchte Asylbewerber ihren Schutzstatus verlieren sollen. Allein in Brandenburg wurden zwischen Januar und Juli 2025 insgesamt 855 Fahndungen nach untergetauchten Asylbewerbern eingeleitet.
28.07.2025
17:07 Uhr

Rentenbeitrag vor historischem Sprung: 20-Prozent-Marke wackelt bereits 2028

Der Rentenbeitragssatz soll nach 20 Jahren Stabilität bereits 2027 von 18,6 auf 18,9 Prozent steigen und könnte 2028 die 20-Prozent-Marke durchbrechen. Bis 2040 prognostiziert der Rentenschätzerkreis einen Anstieg auf 21,4 Prozent des Bruttogehalts.
28.07.2025
17:06 Uhr

Merz' bittere Bilanz zum Trump-Deal: „Erheblicher Schaden" für Deutschland – aber alternativlos

Bundeskanzler Merz warnt vor "erheblichem Schaden" für die deutsche Wirtschaft durch den EU-USA-Zoll-Deal, der 15-prozentige Zölle auf Autos und 50 Prozent auf Stahl vorsieht. Die EU verpflichtete sich zu Milliarden-Investitionen in den USA, um Trump zu besänftigen.
28.07.2025
16:52 Uhr

Falscher Alarm: Pakistanischer Hausbesitzer inszeniert rechtsextremen Anschlag für Versicherungsbetrug

Ein 44-jähriger pakistanischer Hausbesitzer wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt, weil er sein eigenes Haus anzündete und mit Hakenkreuzen beschmierte, um 350.000 Euro Versicherungsgeld zu kassieren. Seine Ehefrau erhielt zwei Jahre auf Bewährung wegen Beihilfe, nachdem sie vorab persönliche Gegenstände aus dem Haus geräumt hatte.
28.07.2025
16:51 Uhr

Merz' Gaza-Luftbrücke: Außenpolitisches Eigentor ohne israelische Abstimmung

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte eine deutsch-jordanische Luftbrücke für humanitäre Hilfsgüter in den Gazastreifen an, ohne vorher mit Israel als kontrollierende Macht über das Luftgebiet zu sprechen. Ein Gespräch mit Israels Premierminister Netanjahu war erst für den Abend nach der Verkündung geplant.
28.07.2025
13:48 Uhr

Söder fordert Entlastungen statt EU-Steuerwahn nach Trump-Zoll-Deal

Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert EU-Pläne für neue Steuern nach dem Trump-Zoll-Deal und fordert stattdessen massive Entlastungen für die deutsche Wirtschaft. Besonders die Automobilindustrie leide unter den neuen Handelsbedingungen, weshalb dringend niedrigere Strompreise nötig seien.
28.07.2025
13:47 Uhr

Deutschland als Magnet: Weltweite Nachfrage nach Deutschkursen explodiert

Die Nachfrage nach Deutschkursen steigt weltweit stark an, besonders in Ländern wie Ägypten, Indien, Kenia und Kolumbien, die Deutschland als attraktives Arbeitsland wahrnehmen. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz von 2023 verstärkt diesen Trend zusätzlich.
28.07.2025
13:47 Uhr

Intel-Milliarden versickern im Berliner Sumpf: Was die Regierung verschweigt

Intel hat seine Pläne für eine Chipfabrik in Magdeburg endgültig aufgegeben, nachdem das Projekt bereits 2024 um zwei Jahre verschoben worden war. Die Bundesregierung gibt keine klaren Auskünfte darüber, was mit den ursprünglich eingeplanten zehn Milliarden Euro Fördermitteln geschehen soll.
28.07.2025
13:31 Uhr

Rentendebatte: VdK-Präsidentin fordert echte Reformen statt Rentenalter-Erhöhung

VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert Forderungen nach längeren Lebensarbeitszeiten als "wenig kreativ und nicht zukunftsfähig". Sie fordert stattdessen eine gesetzliche Rentenversicherungspflicht für alle Erwerbstätigen, einschließlich Politiker und Beamte, um das System zu stärken.
28.07.2025
13:11 Uhr

Deutschlands Industrie-Herzstück blutet aus: 60.000 Arbeitsplätze in nur sieben Monaten vernichtet

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie hat seit Jahresbeginn 60.000 Arbeitsplätze verloren, was einem Rückgang von 2,5 Prozent entspricht. Trotz eines Auftragszuwachses von vier Prozent zwischen Januar und Mai leiden die Unternehmen weiterhin unter hohen Energiepreisen und Regulierungswut.
28.07.2025
13:10 Uhr

Deutschlands Energiewende am Abgrund: Wenn der Wind nicht weht, brennt die Kohle

Eine anhaltende Windflaute in Deutschland führte im ersten Halbjahr 2025 zu 17-18 Prozent weniger Windstrom, wodurch die Kohleverstromung um 40 Prozent anstieg. Nur die Solarenergie konnte mit einem Plus von 23 Prozent punkten, während geplante Gaskraftwerke weiter auf EU-Genehmigungen warten.
28.07.2025
13:08 Uhr

Energiewende am Abgrund: Wenn der Wind nicht weht, hilft auch kein grüner Wunschtraum

Die Windstromproduktion in Deutschland brach im ersten Quartal 2025 um 29,2 Prozent ein, wodurch Kohlekraftwerke um 15,3 Prozent mehr Strom produzieren mussten. Deutschland wurde verstärkt zum Stromimporteur, während die Energiewende an der Wetterabhängigkeit scheitert.
28.07.2025
12:48 Uhr

Steuerrevolution auf Kosten der Rentner: Wie die Große Koalition Millionen Ruheständler zur Kasse bittet

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert die Einführung einer automatischen Quellensteuer auf Renten, die 4,4 Millionen deutsche Rentner betreffen könnte. Kritiker warnen, dass das System besonders Rentner mit hohen Krankheitskosten benachteiligen würde, da individuelle Freibeträge nicht mehr geltend gemacht werden könnten.
28.07.2025
12:48 Uhr

VW-Chef Blume biedert sich bei Trump an: Deutsche Autobauer zahlen Milliarden-Tribut für US-Geschäft

VW-Chef Oliver Blume versucht durch persönliche Gespräche mit Trump die neuen 15-prozentigen Zölle auf deutsche Autoimporten zu reduzieren und schlägt vor, für jeden in den USA investierten Dollar einen Dollar Zoll zu erlassen. Auch BMW und Mercedes suchen nach Lösungen für die Milliardenbelastungen durch die Strafzölle.
28.07.2025
12:47 Uhr

Rente mit 70: Wirtschaftsministerin Reiche erntet Sturm der Entrüstung aus eigenen Reihen

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) erntet mit ihrer Forderung nach einer Rente mit 70 heftige Kritik aus den eigenen Reihen, wobei der CDA-Vorsitzende sie als "Fremdkörper in der Bundesregierung" bezeichnete. Gewerkschaften und Sozialverbände warnen vor einer verkappten Rentenkürzung, da viele Berufsgruppen körperlich nicht bis 70 arbeiten könnten.
28.07.2025
12:45 Uhr

Trump-Deal: EU opfert deutsche Autoindustrie für fragwürdigen Kompromiss

Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen unterzeichnete mit Trump ein Handelsabkommen, bei dem US-Autos zollfrei in die EU importiert werden können, während europäische Hersteller weiterhin 15 Prozent Einfuhrzoll in den USA zahlen müssen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie kritisiert den Deal als unzureichenden Kompromiss mit negativen Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie.
28.07.2025
12:44 Uhr

Corona-Aufarbeitung: Zwischen Merkels Alternativlosigkeit und Weidels Wutbürger-Rhetorik

Die Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung soll bis 2027 die Pandemie-Politik analysieren und Lehren für künftige Krisen ziehen. Experten warnen vor extremen Positionen zwischen pauschaler Rechtfertigung und Verteufelung aller Maßnahmen. Kritisiert werden besonders die Rolle der Ministerpräsidentenkonferenz, mangelnde Gewaltenteilung und kommunikative Fehler der Politik.
28.07.2025
12:44 Uhr

Finanzdesaster der Großen Koalition: 172 Milliarden Euro Haushaltsloch offenbart politisches Versagen

Die neue Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz steht vor einem Haushaltsloch von 172 Milliarden Euro für die Jahre 2027 bis 2029, das noch im Juni bei 144 Milliarden Euro lag. Die Lücke entsteht durch den "Wachstumsbooster", die vorgezogene Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben des Bundes.
28.07.2025
12:43 Uhr

Deutsche Autoriesen im freien Fall: Audi und Porsche verzeichnen historische Gewinneinbrüche

Audi verzeichnet einen Gewinnrückgang von 33 Prozent, während Porsche mit einem dramatischen Minus von 91 Prozent abstürzt. Die deutschen Autoriesen leiden unter politischen Fehlentscheidungen und Trumps Zollpolitik.
28.07.2025
12:39 Uhr

Europa kapituliert vor Trump: Der Zoll-Deal als Offenbarungseid deutscher Schwäche

Die EU-USA-Zolleinigung offenbart laut Wirtschaftsweise Veronika Grimm die schwache Verhandlungsposition Europas gegenüber Trump. Deutschland verschuldet sich massiv für amerikanische Waffen und Energie, während Wachstum in den USA entsteht. Die deutsche Stahl- und Aluminiumindustrie wird mit Zöllen bis zu 50 Prozent besonders hart getroffen.
28.07.2025
12:39 Uhr

Bundeshaushalt vor dem Kollaps: 172 Milliarden Euro Lücke offenbart das Versagen der Großen Koalition

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz präsentiert einen Haushaltsentwurf mit einer 172-Milliarden-Euro-Lücke für 2027-2029. Trotz Wahlversprechen plant die Regierung neue Kredite von 89,9 Milliarden Euro für 2026.
28.07.2025
12:37 Uhr

Alibaba greift Meta an: Chinesische KI-Brille als nächster Schritt zur totalen Überwachung?

Alibaba hat seine ersten smarten Brillen "Quark AI Glasses" vorgestellt, die Ende 2025 in China erscheinen und mit KI-Funktionen wie Echtzeit-Transkription und Kamera ausgestattet sind. Die Brille konkurriert direkt mit Metas Ray-Ban-Kollaboration und integriert Alibabas Dienste wie Alipay und Taobao.
28.07.2025
12:29 Uhr

Pekings Machtdemonstration: Von der Leyens China-Besuch wird zum diplomatischen Desaster

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wurde bei ihrem China-Besuch demonstrativ brüskiert - vom Shuttlebus-Transport bis zur Verkürzung des Gipfels auf einen Tag. Xi Jinping wies europäische Forderungen zurück und mahnte die EU zu "richtigen strategischen Entscheidungen".
28.07.2025
12:28 Uhr

Wenn Realität zur Satire wird: Brasilianische Reinigungskraft vor Gericht, weil sie auf biologische Tatsachen hinwies

Eine brasilianische Reinigungskraft steht vor Gericht und ihr drohen bis zu fünf Jahre Haft, weil sie einen biologischen Mann gebeten hatte, die Damentoilette zu verlassen. Der Vorfall ereignete sich im Oktober 2022 an der Bundesuniversität von Paraíba, woraufhin Anzeige wegen "Transphobie" erstattet wurde.
28.07.2025
12:02 Uhr

Deutschlands Autoindustrie: Der fatale Ausverkauf an China rächt sich jetzt bitter

Deutsche Autohersteller haben durch Joint Ventures und Technologietransfer an China ihren Wettbewerbsvorsprung verloren und werden nun von chinesischen Konkurrenten bedrängt. Manager verfolgten kurzfristige Gewinne statt langfristige Strategien, während China systematisch westliches Know-how kopierte und eigene Unternehmen aufbaute.
28.07.2025
12:01 Uhr

Audi in der Krise: Gewinneinbruch offenbart das Versagen deutscher Industriepolitik

Audi verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinneinbruch von 37,5 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro, belastet durch Trump-Zölle und schwächelnde Märkte in China und den USA. Der Konzern plant bis 2029 den Abbau von 7.500 Stellen in Deutschland und senkte seine Umsatzprognose um 2,5 Milliarden Euro.
28.07.2025
12:01 Uhr

Trumps Zoll-Hammer kostet Deutschland 6,5 Milliarden Euro – während die USA profitieren

Trumps Zollpolitik kostet Deutschland laut Kieler Institut für Weltwirtschaft 6,5 Milliarden Euro im ersten Jahr, während das BIP um 0,15 Prozent schrumpft. Besonders betroffen sind die Automobilindustrie sowie Pharma- und Maschinenbau, obwohl Autozölle von 27,5 auf 15 Prozent gesenkt wurden.
28.07.2025
12:01 Uhr

Panik über den Wolken: Wenn Multikulti zur Bedrohung wird

Ein 41-jähriger Mann sorgte auf einem EasyJet-Flug von Luton nach Glasgow für Panik, als er "Allahu Akbar" brüllte und Todesdrohungen gegen die USA und Trump ausstieß. Passagiere überwältigten den Randalierer, der behauptet hatte, eine Bombe bei sich zu tragen. Die Maschine landete umgehend in Glasgow, wo die schottische Polizei den Mann festnahm.
28.07.2025
12:01 Uhr

Wenn der Staat versagt: Jugendbanden terrorisieren deutsche Städte – Köln nur die Spitze des Eisbergs

In Köln-Dellbrück haben Jugendliche eine Hochsprunganlage abgebrannt und dabei 10.000 Euro Schaden verursacht. Eine Jugendbande terrorisiert seit Wochen den Stadtteil mit Brandstiftungen und Angriffen auf Anwohner.
28.07.2025
12:01 Uhr

Migrationschaos an deutschen Flughäfen: 8000 Asylbetrüger unterwandern Kontrollen

Rund 8000 bereits in Griechenland anerkannte Flüchtlinge stellten in den ersten fünf Monaten 2025 erneut Asylanträge an deutschen Flughäfen. Die Polizeigewerkschaft warnt vor Kontrollücken und fordert erweiterte Befugnisse zur Unterbindung der Sekundärmigration.
28.07.2025
12:01 Uhr

Katars Gaserpressung: Wenn Brüssel nicht spurt, bleibt Europa kalt

Katar droht der EU mit dem Stopp seiner Flüssigerdgas-Lieferungen, sollte Brüssel das Lieferkettengesetz nicht nach katarischen Wünschen lockern. Das Emirat kritisiert die Klimaschutzvorschriften als zu streng und sucht nach "alternativen Märkten außerhalb der EU".
28.07.2025
12:00 Uhr

Zoll-Kapitulation in Schottland: EU opfert deutsche Autoindustrie auf Trumps Altar

Die EU hat einem Handelsabkommen mit den USA zugestimmt, bei dem deutsche Autohersteller künftig 15 Prozent Zölle zahlen müssen, während amerikanische Autos zollfrei nach Europa exportiert werden können. Gleichzeitig bleiben die hohen US-Zölle auf Stahl und Aluminium bestehen, was die deutsche Industrie zusätzlich belastet.
28.07.2025
12:00 Uhr

Berliner Sparwahnsinn: Wenn Schulklos zum Politikum werden

Berliner Bezirke wie Lichtenberg und Neukölln planen die Reinigung von Schultoiletten zu reduzieren, um Kosten zu sparen. Eine Studie zeigt, dass bereits 46 Prozent der Schüler das Urinieren in der Schule vermeiden und 85 Prozent auf das "große Geschäft" verzichten.
28.07.2025
11:40 Uhr

Deutsche Autobauer flüchten nach Ungarn: Wenn Lippenbekenntnisse auf harte Realitäten treffen

Deutsche Automobilkonzerne wie BMW, Mercedes-Benz und ZF verlagern trotz öffentlicher Bekenntnisse zum Standort Deutschland massiv Produktion nach Ungarn. Grund sind die viermal höheren Energiekosten, übermäßige Bürokratie und bessere Investitionsbedingungen in Ungarn. Bei ZF drohen bis 2028 deutschlandweit 14.000 Arbeitsplätze wegzufallen.