Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 138

19.06.2025
16:59 Uhr

USA evakuiert Diplomaten aus Israel: Die Eskalation im Nahen Osten erreicht kritischen Punkt

Die USA haben nicht-essentielle Diplomaten und deren Familien aus Israel evakuiert, während sich die Spannungen zwischen Israel und dem Iran zu einem gefährlichen Konflikt entwickeln. Etwa 600.000 Amerikaner leben in Israel, doch offizielle Evakuierungspläne für Privatbürger wurden zunächst angekündigt, dann aber wieder zurückgenommen.
19.06.2025
16:18 Uhr

Ölpreis-Explosion: Trump bereitet Kriegseintritt gegen Iran vor – droht der 100-Dollar-Schock?

Der Ölpreis für Brent-Öl ist auf 77,69 Dollar gestiegen, da sich die Trump-Administration offenbar auf einen möglichen Kriegseintritt gegen den Iran vorbereitet. Analysten warnen vor einem Preisanstieg auf über 100 Dollar pro Barrel bei einer größeren Eskalation im Nahen Osten.
19.06.2025
16:18 Uhr

Türkische Zentralbank hält an Rekord-Leitzins fest – Erdogans Inflationschaos ohne Ende

Die türkische Zentralbank hält den Leitzins bei 46 Prozent, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Diese drastische Maßnahme zeigt die schwere Wirtschaftskrise nach Jahren fehlerhafter Geldpolitik unter Präsident Erdogan.
19.06.2025
16:14 Uhr

Putins Kriegswirtschaft am Abgrund: Russlands Minister schlägt Alarm

Russlands Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow warnt vor einer drohenden Rezession und kritisiert die hohen Leitzinsen von 20 Prozent. Zentralbankchefin Nabiullina räumt ein, dass die Staatsreserven nach drei Jahren Krieg aufgebraucht sind und ein neues Wachstumsmodell nötig ist.
19.06.2025
16:14 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Iran setzt erstmals Mehrfachsprengkopf-Raketen gegen Israel ein

Iran setzte erstmals Mehrfachsprengkopf-Raketen gegen Israel ein und traf dabei ein Krankenhaus in Beerscheva mit über 30 Verletzten. Israel antwortete mit gezielten Angriffen auf iranische Atomanlagen in Arak, Natanz und Isfahan. Die internationale Gemeinschaft bemüht sich um Deeskalation, während Deutschland bereits Diplomatenfamilien aus der Region evakuiert.
19.06.2025
16:13 Uhr

Italienisches Bankendrama: Unicredit erhält Brüsseler Segen für milliardenschwere Übernahme – doch Rom stellt sich quer

Die EU genehmigte Unicredits 10,1 Milliarden Euro schwere Übernahme der Banco BPM unter der Auflage, 209 Filialen zu verkaufen. Die italienische Regierung stellt sich jedoch quer und fordert Garantien für die Kreditvergabe an italienische Kunden.
19.06.2025
16:13 Uhr

Religiöser Druck an Hamburger Schulen: Wenn "Schweinefresser" zum Schimpfwort wird

An Hamburger Schulen werden nicht-muslimische Schüler als "Schweinefresser" beschimpft und jüdische Kinder als "Kakerlaken" diffamiert. Muslimische Schüler verlassen den Musikunterricht, weil er angeblich gegen religiöse Gebote verstoße, und fordern Gebetsräume in den Schulen.
19.06.2025
16:12 Uhr

Spaniens Sozialstaat-Märchen: Wenn Verteidigungsausgaben plötzlich den Wohlfahrtsstaat gefährden

Spaniens Regierung unter Pedro Sánchez lehnt das angestrebte NATO-Ziel von fünf Prozent Verteidigungsausgaben ab und bezeichnet es als unvereinbar mit dem Sozialstaat. Mit nur 1,28 Prozent des BIP für Verteidigung bildet Spanien das Schlusslicht der NATO-Staaten.
19.06.2025
14:48 Uhr

Kriegsgefangene als Spielball der Mächte: Der endlose Tauschhandel zwischen Moskau und Kiew

Russland und die Ukraine haben erneut Kriegsgefangene ausgetauscht, wobei beide Seiten die genauen Zahlen geheim halten. Nach einer Vereinbarung in Istanbul sollen über 1.000 Gefangene von jeder Seite freikommen, alle verletzt, krank oder unter 25 Jahre alt.
19.06.2025
14:47 Uhr

Brüsseler Weinrettung: EU wirft Milliarden in den Keller während deutsche Winzer verdursten

Die EU-Mitgliedstaaten einigten sich auf Maßnahmen zur Unterstützung des kriselnden Weinbaus, die hauptsächlich mehr Rodungen von Weinbergen zur Begrenzung der Überproduktion vorsehen. Zusätzlich soll Wein mit weniger als 0,5 Prozent Alkohol als "alkoholfrei" vermarktet werden dürfen.
19.06.2025
14:47 Uhr

Die Linke am Scheideweg: Wenn Parteien ihre eigenen Gründer verlassen

Bodo Ramelow, ehemaliger thüringischer Ministerpräsident und Parteigründer der Linken, hinterfragt öffentlich seine Zugehörigkeit zur eigenen Partei nach einem Führungswechsel auf dem Landesparteitag. Die neue Parteispitze beschloss eine strikte Ämtertrennung und will die "Fehler" der zehnjährigen rot-rot-grünen Regierungszeit aufarbeiten. Ramelow beklagt mangelnde Wertschätzung und warnt vor einer sich selbst isolierenden "Bewegungslinken".
19.06.2025
14:15 Uhr

Israels Verteidigungsminister fordert Ende des iranischen Regimes nach Raketenangriffen

Nach iranischen Raketenangriffen auf israelische Städte, bei denen auch ein Krankenhaus getroffen wurde, fordert Israels Verteidigungsminister Israel Katz das Ende des iranischen Regimes und vergleicht Ayatollah Chamenei mit Hitler. Israel griff bereits iranische Infrastruktur an, während diplomatische Bemühungen für Freitag in Genf geplant sind.
19.06.2025
14:14 Uhr

Iranische Streumunition-Raketen treffen israelische Wohngebiete – Ein neues Kapitel der Eskalation

Der Iran hat erstmals ballistische Raketen mit Streumunition auf israelische Wohngebiete abgefeuert, wobei etwa 20 Sprengkörper über einem Radius von acht Kilometern niederingen. Getroffen wurden unter anderem ein Wohnhaus in Azor, das Soroka-Krankenhaus in Beerscheba sowie Gebäude in Ramat Gan und Holon, dutzende Menschen wurden verletzt.
19.06.2025
13:37 Uhr

Digitale Überwachung: Telegram-Chef warnt vor totalitärer Chatkontrolle in Europa

Telegram-Chef Pawel Durow warnt vor der geplanten EU-Chatkontrolle und bezeichnet sie als "riesige Bedrohung für die gesamte Bevölkerung". Er wurde im August 2024 in Frankreich vier Tage ohne Anklage festgehalten und kritisiert die Pläne für technologische "Hintertüren" in verschlüsselter Kommunikation.
19.06.2025
13:36 Uhr

Digitaler Fortschritt oder digitale Überforderung? Wenn der Staat seine Bürger im Regen stehen lässt

Jeder dritte Deutsche fühlt sich von der Digitalisierung überfordert, besonders die 65- bis 74-Jährigen sind betroffen. Gleichzeitig sorgen sich drei Viertel der Befragten um ihre persönlichen Daten bei digitalen Anwendungen.
19.06.2025
13:36 Uhr

Airlines müssen künftig tiefer in die Tasche greifen: EuGH stärkt Fluggastrechte bei versteckten Gebühren

Der Europäische Gerichtshof stärkt die Fluggastrechte: Airlines müssen bei Flugstreichungen künftig nicht nur den Ticketpreis, sondern auch Vermittlungsgebühren der Buchungsportale erstatten. Das EuGH-Gutachten entstand nach einem Fall mit KLM, die nur 1.958 Euro statt der gezahlten 2.053 Euro zurückerstattete.
19.06.2025
13:36 Uhr

Sportminister betteln um Milliarden: Klimawahn erreicht deutsche Turnhallen

Die Sportminister der Länder fordern eine Beteiligung am 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die klimaneutrale Sanierung von Sportstätten. Ohne diese Unterstützung drohe ein Rückgang der Sportangebote, warnt die grüne Vorsitzende der Sportministerkonferenz.
19.06.2025
13:35 Uhr

Merz-Regierung fordert 208 neue Stellen: Der Staatsapparat wächst und wächst

Die neue Merz-Regierung fordert 208 zusätzliche Stellen für Bundesbehörden, davon 150 für das neue Digitalisierungsministerium und 40 für das Kanzleramt. Das Finanzministerium begründet dies mit der Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit der Regierung.
19.06.2025
13:35 Uhr

Norwegens Zinswende: Ein Warnsignal für Europas wackelige Geldpolitik

Norwegens Zentralbank senkte überraschend den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent, während die Schweizer Nationalbank ihren Leitzins sogar auf null Prozent reduzierte. Nur die Bank of England hielt ihren Leitzins bei 4,25 Prozent stabil.
19.06.2025
12:21 Uhr

München kämpft um sein Oktoberfest: Wenn EU-Bürokraten über bayerische Tradition entscheiden

München kämpft vor dem Europäischen Gerichtshof um den Markenschutz für "Oktoberfest", nachdem eine schwedische Firma die Aufhebung des 2021 eingetragenen Markenrechts erwirkt hatte. Das EU-Amt für geistiges Eigentum argumentiert, der Begriff beschreibe nur einen Stil ohne Herkunftsbezug.
19.06.2025
12:21 Uhr

Rentenbetrug mit gefälschtem Pass: Wenn aus 1960 plötzlich 1946 wird

Eine Frau versuchte mit einem gefälschten türkischen Pass, ihr Geburtsjahr von 1960 auf 1946 zu ändern, um 14 Jahre früher in Rente zu gehen. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg durchschaute den Betrugsversuch und wies die Klage ab.
19.06.2025
11:55 Uhr

Spahns "reines Gewissen" könnte ihm zum Verhängnis werden

Ein Sonderbericht belastet Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn schwer in der Masken-Affäre, wonach Deutschland 623 Millionen Euro zu viel für Masken zahlte, obwohl es Warnungen gab. Spahn verteidigte sich mit seiner Kriegsrhetorik vom "gesundheitlichen Kriegsfall" und beteuerte sein "reines Gewissen".
19.06.2025
11:55 Uhr

Energiewende am Limit: Sächsischer Netzbetreiber schlägt Alarm wegen drohender Blackouts

Der sächsische Energieversorger Sachsen Energie warnt vor drohenden Netzüberlastungen durch unkontrollierte Einspeisung von Solar- und Windstrom, besonders in Ostdeutschland. Die Kosten für Redispatch-Maßnahmen sollen 2025 auf drei Milliarden Euro steigen.
19.06.2025
11:12 Uhr

Impfgeschädigte könnten künftig länger klagen – EuGH prüft wegweisenden Fall

Eine EuGH-Generalanwältin empfiehlt, Klagemöglichkeiten für Impfgeschädigte zu erweitern, sodass Betroffene auch nach mehr als zehn Jahren gegen Hersteller vorgehen können. Hintergrund ist der Fall einer Französin, die 2003 geimpft wurde und erst Jahre später den vollen Schaden erkannte.
19.06.2025
11:12 Uhr

Musks Weltraumträume zerplatzen erneut: Starship-Explosion wirft Fragen zur Raumfahrt-Zukunft auf

SpaceX's Starship-Rakete explodierte bei Vorbereitungen zum zehnten Testflug in Texas in einem spektakulären Feuerball. Die Explosion reiht sich in eine Serie von Pannen des ambitionierten Weltraumprogramms ein und wirft Fragen zur Zuverlässigkeit auf.
19.06.2025
11:12 Uhr

Rüstungsboom in Europa: Wenn Kriegsangst zum Jobmotor wird

Die europäische Rüstungsindustrie verzeichnet seit dem Ukraine-Konflikt einen beispiellosen Aufschwung mit 40 Prozent mehr Stellenausschreibungen als vor Kriegsbeginn. Besonders Frankreich, Deutschland und Großbritannien suchen händeringend nach Ingenieuren und IT-Spezialisten für die Waffenproduktion.
19.06.2025
10:37 Uhr

Deutschlands KI-Zukunft zersplittert: Warum die Tech-Giganten lieber gegeneinander als miteinander kämpfen

Deutsche Tech-Konzerne wie Telekom, Ionos und Schwarz-Gruppe bewerben sich getrennt um EU-KI-Gigafactories statt gemeinsam aufzutreten. SAP zieht sich komplett aus dem Milliardenprojekt zurück und sieht sich nur als Softwarelieferant. Deutschland schwächt durch diese Zersplitterung seine Position im europäischen KI-Wettbewerb erheblich.
19.06.2025
10:37 Uhr

Wetterextreme kosten Autofahrer Milliarden – während die Politik beim Klimaschutz versagt

Deutsche Autoversicherer zahlten 2024 rund 1,3 Milliarden Euro für wetterbedingte Schäden an 340.000 kaskoversicherten Fahrzeugen. Besonders Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen waren mit Schadenshöhen von über 4.000 Euro pro Fahrzeug betroffen.
19.06.2025
10:37 Uhr

Justizposse um drei Worte: Gericht kassiert Strafbefehl wegen „Alles für Deutschland"

Ein Berliner wurde wegen des TikTok-Kommentars "Alles für Deutschland" zu 1.500 Euro Strafe verurteilt, legte jedoch Widerspruch ein. Das Amtsgericht Tiergarten stellte das Verfahren ein und gab dem 57-Jährigen Recht.
19.06.2025
09:40 Uhr

Hamburger Richter mahnt Gaza-Flüchtlinge: Wer vor Krieg flieht, muss hier Frieden wahren

Zwei Männer aus Gaza wurden in Hamburg zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, nachdem sie am Jungfernstieg eine Massenschlägerei mit Messerattacken verursacht hatten. Der Richter mahnte, wer vor Krieg flieht, müsse in Deutschland friedlich leben.
19.06.2025
09:40 Uhr

Brutaler Messerangriff in Wien: Wenn 13-Jährige zu Gewalttätern werden

Sechs jugendliche Migranten aus Syrien und dem Irak, darunter ein 13-Jähriger, attackierten in Wien einen 43-jährigen Österreicher und stachen ihm ein Messer in den Rücken. Die polizeibekannten Täter schoben nach der Festnahme die Schuld auf den strafunmündigen 13-Jährigen und befinden sich wieder auf freiem Fuß.
19.06.2025
09:40 Uhr

Österreich auf dem Weg zum Überwachungsstaat: Regierung will in die Handys der Bürger eindringen

Die österreichische Regierungskoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos hat sich auf ein Überwachungsgesetz geeinigt, das die Überwachung verschlüsselter Kommunikation über WhatsApp, Telegram und Signal ermöglicht. Eine Spionagesoftware soll auf Bürgern-Geräten installiert werden können, wobei ein Dreiersenat aus Richtern zustimmen muss.
19.06.2025
09:39 Uhr

Die Sharing-Falle: Wie eine französische App den Besitzlosen der Zukunft erschafft

Die französische App "Poppins" ermöglicht das Verleihen und Vermieten von Haushaltsgegenständen und hat bereits 40.000 Nutzer gewonnen. Die App soll nach Belgien und Großbritannien expandieren, wobei auch große Unternehmen Interesse zeigen.
19.06.2025
09:38 Uhr

Kambodscha verbietet thailändische Importe: Grenzkonflikt eskaliert zu Handelskrieg

Kambodscha hat ein umfassendes Importverbot für thailändische Früchte und Gemüse verhängt, nachdem der Grenzkonflikt zwischen beiden Ländern weiter eskaliert ist. Der Streit entzündete sich im Mai nach einem tödlichen Schusswechsel an der umstrittenen Grenze und führte bereits zu gegenseitigen Vergeltungsmaßnahmen.
19.06.2025
09:35 Uhr

Israels Verteidigungsminister bestätigt: Angriffe auf Iran zielen auf Sturz des Regimes

Israels Verteidigungsminister Katz bestätigte erstmals offiziell, dass die Angriffe auf den Iran einen Regimewechsel in Teheran zum Ziel haben. Eine iranische Rakete traf das Soroka-Krankenhaus in Beerscheba, wobei dank Evakuierung keine schweren Verletzungen entstanden.
19.06.2025
09:34 Uhr

Berliner Tempo-30-Chaos: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Der Berliner Senat plant, auf 19 Kilometern Hauptverkehrsstraßen wieder Tempo 50 statt 30 zu erlauben, da sich die Luftqualität stark verbessert hat. Die Deutsche Umwelthilfe kündigt dagegen rechtliche Schritte an und befürchtet schlechtere Luftqualität und mehr Verkehrsgefahren.
19.06.2025
09:34 Uhr

Politisches Erdbeben in Hessen: SPD-Stadtrat wechselt heimlich zur AfD – Vertrauensbruch erschüttert Waldkappel

In Waldkappel wechselte der SPD-Stadtrat und stellvertretende Bürgermeister Lukas Gesang heimlich zur AfD, ohne Wähler oder Gremien zu informieren. Der 30-Jährige begründet den Schritt mit Enttäuschung über die Bundespolitik.
19.06.2025
09:33 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Iranische Rakete trifft israelisches Krankenhaus – Netanjahu spricht von "terroristischen Tyrannen"

Eine iranische ballistische Rakete traf das Soroka-Krankenhaus in Beerscheba und verursachte erhebliche Schäden, mindestens 47 Menschen wurden verletzt. Netanjahu verurteilte den Angriff scharf und kündigte Vergeltung an, während Israel zuvor bereits einen iranischen Schwerwasserreaktor bombardiert hatte.
19.06.2025
09:32 Uhr

Berlin vor dem Linksruck: Die Hauptstadt will zurück zu Rot-Rot-Grün

Berlins CDU-Bürgermeister Kai Wegner stürzt nach nur einem Jahr im Amt in den Umfragen auf 25 Prozent ab, während die Linkspartei spektakulär auf 19 Prozent steigt. Eine rot-rot-grüne Koalition unter Führung der Linken wird für die nächste Wahl 2026 wahrscheinlich.
19.06.2025
09:32 Uhr

Ideologischer Flaggenstreit: Wenn Eltern gegen Regenbogen-Indoktrination vor Gericht ziehen

Eltern einer Berliner Grundschülerin klagen vor dem Verwaltungsgericht gegen das Hissen einer Regenbogenfahne vor dem Schulhort und sehen darin einen Verstoß gegen das staatliche Neutralitätsgebot. Die Klage wirft die Frage auf, ob der Staat über Symbole bestimmte Weltanschauungen propagieren darf.
19.06.2025
09:31 Uhr

Iranische Raketen treffen israelisches Krankenhaus – Eskalation im Nahost-Konflikt erreicht neuen Höhepunkt

Iranische Raketen trafen das Soroka-Krankenhaus in Beerscheva und verletzten über 30 Menschen, was eine neue Eskalationsstufe im Nahost-Konflikt markiert. Israel hatte zuvor iranische Atomanlagen angegriffen und kündigte nach dem Krankenhaus-Angriff weitere Vergeltung an.
19.06.2025
09:31 Uhr

Putin lockt mit Gesprächsangebot – und droht Deutschland unverhohlen

Putin bietet Bundeskanzler Merz erstmals Gespräche an, droht aber gleichzeitig mit einer kompletten Verschlechterung der deutsch-russischen Beziehungen bei einer Taurus-Lieferung an die Ukraine. Das Angebot wird als taktisches Manöver gewertet, während Russland seinen hybriden Krieg gegen Deutschland fortsetzt.
19.06.2025
09:31 Uhr

Lakers-Verkauf für 10 Milliarden Dollar: Ein Symptom des kranken Systems

Die Los Angeles Lakers stehen vor einem Verkauf für 10 Milliarden Dollar an Mark Walter, CEO von Guggenheim Partners, der bereits die LA Dodgers besitzt. Die Buss-Familie, die das Team 1979 für 67,5 Millionen Dollar erworben hatte, erzielt damit eine Wertsteigerung um das 148-fache.
19.06.2025
09:29 Uhr

EU verschärft Bargeld-Krieg: Bürger wehren sich gegen totale Überwachung

Die EU plant ab Juli 2027 ein Verbot von Bargeldzahlungen über 10.000 Euro und Identifizierungspflicht ab 3.000 Euro im Rahmen der Geldwäschebekämpfung. Eine Petition zum Schutz des Bargelds hat bereits 185.000 Unterschriften gesammelt.
19.06.2025
09:29 Uhr

Laborlachs aus dem Reagenzglas: FDA winkt Frankenstein-Food ohne Prüfung durch

Die amerikanische FDA hat dem Startup Wildtype Foods erlaubt, im Labor gezüchteten Lachs ohne unabhängige Sicherheitsprüfung zu verkaufen und stützte sich dabei nur auf firmeneigene Studien. Das Unternehmen wird von prominenten Investoren wie Jeff Bezos und Leonardo DiCaprio finanziert und hält die genaue Zusammensetzung seiner Nährstoffmischung geheim.
19.06.2025
09:29 Uhr

Iran spielt mit dem Feuer: Drohung könnte Ölpreis explodieren lassen

Der ehemalige iranische Wirtschaftsminister Ehsan Khandouzi droht mit einer Blockade der Straße von Hormus für Öl- und Gastanker ohne iranische Genehmigung. Durch diese strategisch wichtige Meerenge fließt ein Fünftel des weltweiten Öltransports, weshalb Analysten bei einer Blockade Ölpreise von mindestens 120 Dollar pro Barrel erwarten.
19.06.2025
09:27 Uhr

Nord Stream 2: Trumps Pipeline-Poker und Europas Energiedilemma

Trump könnte überraschend zum Türöffner für die totgeglaubte Nord Stream 2-Pipeline werden, während die EU mit weiteren Sanktionen das endgültige Aus besiegeln will. Die deutsche Wirtschaft leidet unter explodierenden Energiekosten, doch die Bundesregierung will eine Wiederinbetriebnahme "mit aller Macht" verhindern.
19.06.2025
09:27 Uhr

Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Freiheit verkaufen

Tech-Giganten sammeln über 238 Partner massenhaft Nutzerdaten von Websites wie Yahoo und AOL, obwohl theoretisch Ablehnungsmöglichkeiten bestehen. Die "Alle akzeptieren"-Buttons sind dabei bewusst prominenter platziert als komplizierte Ablehnungsmenüs.
19.06.2025
09:27 Uhr

Energiewende-Chaos: Ostdeutschlands Stromnetze vor dem Kollaps?

Nach dem Blackout in Spanien wächst die Sorge vor ähnlichen Stromausfällen in Deutschland, besonders in Ostdeutschland, wo die Netze durch den massiven Ausbau erneuerbarer Energien überlastet sind. Experten warnen vor den Folgen der ungezügelten Einspeisung von Wind- und Solarstrom, während der Netzausbau den ambitionierten Plänen hinterherhinkt.
19.06.2025
09:27 Uhr

Moskaus eiserne Tür: Wie Putin westliche Konzerne endgültig aussperrt

Putin macht die Rückkehr westlicher Unternehmen nach Russland praktisch unmöglich, nachdem diese 2022 fluchtartig den russischen Markt verlassen hatten. Statt um deren Rückkehr zu werben, setzt der Kreml auf eine harte Linie und streicht systematisch Rückkaufrechte.