Kettner Edelmetalle

SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.07.2025
17:03 Uhr

US-Olympiakomitee zieht die Reißleine: Biologische Männer raus aus dem Frauensport

Das US-Olympische und Paralympische Komitee hat angekündigt, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles nur noch biologische Frauen in Frauenteams antreten dürfen. Die Entscheidung folgt Präsident Trumps Executive Order zum Schutz des Frauensports und bedeutet, dass Transgender-Frauen künftig nur noch in Männerkategorien teilnehmen können.
24.07.2025
14:58 Uhr

Deutschlands Schuldenberg explodiert: Über eine Billion Euro neue Schulden trotz Merz' Versprechen

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen über eine Billion Euro Neuverschuldung bis 2030. Finanzminister Lars Klingbeil sieht eine Haushaltslücke von über 150 Milliarden Euro, die durch Kompromisse bei Mütterrente und Investitionsbooster weiter gewachsen ist.
24.07.2025
14:31 Uhr

Überwachungsstaat 2.0: Union plant flächendeckende Gesichtserkennung an deutschen Bahnhöfen

Die Union plant die flächendeckende Einführung von KI-gestützter Gesichtserkennung an deutschen Bahnhöfen zur Kriminalitätsbekämpfung. Als Begründung wird der Personalmangel bei der Bundespolizei angeführt, wo angeblich 5.000 Beamte fehlen.
24.07.2025
14:17 Uhr

Deutsche Konsumenten im Sparmodus: Wenn die Regierung versagt, hält das Volk den Geldbeutel zu

Das deutsche Konsumklima verschlechterte sich im August auf minus 21,5 Punkte, da die Bürger angesichts politischer Unsicherheiten und anhaltend hoher Preise verstärkt sparen. Die Sparneigung erreichte den höchsten Stand seit Februar 2024, während das Vertrauen in die Wirtschaftspolitik der neuen Regierung unter Friedrich Merz schwindet.
24.07.2025
14:15 Uhr

Verfassungsrichter-Posse: CSU fordert Neustart mit komplett neuen Kandidaten

Die CSU schlägt vor, alle drei Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht zurückzuziehen und durch neue zu ersetzen, nachdem die Union ihre Zustimmung zur SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf wegen deren liberaler Haltung zur Abtreibung verweigerte. Der Streit entwickelte sich zu einem handfesten Koalitionskrach zwischen CDU/CSU und SPD.
24.07.2025
14:05 Uhr

Milliardenschwerer Steuerraub: Wie die Politik beim Cum-Cum-Betrug wegschaut

Deutschland verliert durch Cum-Cum-Geschäfte weiterhin Milliarden Euro an Steuergeldern, obwohl die Machenschaften bekannt sind und mit einfachen Gesetzesänderungen gestoppt werden könnten. Experten schätzen den Schaden seit 2000 auf 29 Milliarden Euro, doch die Politik bleibt trotz starker Finanzlobby untätig.
24.07.2025
11:00 Uhr

Bundesverfassungsgericht winkt ab: Staatliche Neutralität gilt nicht mehr für die AfD

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde der AfD Rheinland-Pfalz gegen diffamierende Äußerungen der ehemaligen Ministerpräsidentin Malu Dreyer als unzulässig abgewiesen. Dreyer hatte die AfD als "rechtsextreme Verfassungsfeinde" bezeichnet und ihr Deportationspläne unterstellt.
24.07.2025
08:30 Uhr

Kirchenasyl-Streit eskaliert: Hamburgs Bürgermeister wirft Berlins Wegner Rechtsbruch vor

Hamburgs Bürgermeister Tschentscher wirft seinem Berliner Amtskollegen Wegner Rechtsbruch vor, weil die Berliner Polizei vier afghanische Asylbewerber nicht aus dem Kirchenasyl holt. Trotz rechtskräftiger Durchsuchungsbeschlüsse und abgelehnter Härtefallanträge verweigert Berlin die Amtshilfe zur Abschiebung nach Schweden.
24.07.2025
06:46 Uhr

Rentenchaos im Herbst: Merz und Bas auf Kollisionskurs – Deutsche müssen sich warm anziehen

Die Große Koalition steuert auf einen Konflikt zu, da Arbeitsministerin Bärbel Bas eine Einheitsrente für alle Berufsgruppen plant, während die Union diese SPD-Ideen ablehnt. Bundeskanzler Merz kündigt einen "Herbst der Sozialreformen" an, doch das deutsche Rentensystem steht vor dem demografischen Kollaps.
24.07.2025
06:37 Uhr

Grüner Frontalangriff auf die Demokratie: Verbotspartei will größte Oppositionspartei mundtot machen

Die Grünen fordern eine Bund-Länder-Kommission zur Vorbereitung eines AfD-Verbots, nachdem das Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde der AfD gegen ihre Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall zurückwies. AfD-Chefin Alice Weidel warnt, ein Verbot würde Deutschland de facto zur Nicht-Demokratie machen.
24.07.2025
06:06 Uhr

Epstein-Akten: Trump wusste offenbar seit Mai von seiner Erwähnung in den brisanten Dokumenten

Trump wusste laut Wall Street Journal und New York Times bereits seit Mai von seiner Erwähnung in den Epstein-Ermittlungsakten, nachdem ihn Justizministerin Pam Bondi darüber informiert hatte. Das Justizministerium plant keine weiteren Veröffentlichungen der Dokumente.
24.07.2025
06:03 Uhr

Bürgergeld-Revolution: Landrat fordert Totalentzug für Arbeitsverweigerer – endlich handelt jemand!

CDU-Landrat Götz Ulrich fordert kompletten Bürgergeld-Entzug inklusive Mietkosten für erwerbsfähige Arbeitsverweigerer. Er kritisiert die bürokratische Überforderung bei Sanktionen und will klare Regeln ohne Einzelfallprüfung. Die neue Regierung unter Merz plant bereits eine Reform zur "neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende" mit vollständigem Leistungsentzug bei wiederholter Arbeitsverweigerung.
24.07.2025
05:57 Uhr

München baut Abschiebe-Terminal: Endlich konsequentes Handeln statt grüner Blockadepolitik

München plant bis Ende 2028 ein spezielles Abschiebe-Terminal am Flughafen mit einer Kapazität von bis zu 50 Rückführungen täglich. Das zweigeschossige Gebäude mit 4.000 Quadratmetern Grundfläche erhält Unterstützung von CSU-Politikern, während die Grünen Kritik äußern.
24.07.2025
05:51 Uhr

Berliner SPD plant Rückkehr zur DDR-Planwirtschaft: Enteignungen unter Marktwert und staatliche Zwangsverwaltung

Die Berliner SPD-Fraktion hat einen Gesetzesentwurf für ein "Vergesellschaftungsrahmengesetz" vorgelegt, das Enteignungen von Wohnraum und Produktionsmitteln unter Marktwert ermöglichen soll. Der Entwurf sieht auch Teilverstaatlichungen vor, bei denen Unternehmen unter staatliche Kontrolle gestellt werden können.
24.07.2025
05:50 Uhr

Kirchenasyl-Streit eskaliert: Hamburgs Bürgermeister attackiert Berliner CDU-Kollegen wegen verhinderter Abschiebungen

Hamburgs SPD-Bürgermeister Tschentscher wirft seinem Berliner CDU-Kollegen Wegner vor, die Abschiebung von vier Afghanen zu verhindern, die sich im Kirchenasyl befinden. Berlin verweigere trotz vorliegender Gerichtsbeschlüsse die Amtshilfe bei der rechtmäßigen Überstellung nach Schweden.
24.07.2025
05:49 Uhr

Verfassungsrichter-Poker: Merz' Kanzleramtschef droht mit Umgehung des Bundestags

Kanzleramtschef Thorsten Frei droht mit der Umgehung des Bundestags bei der Wahl von drei Verfassungsrichtern und will stattdessen über den Bundesrat abstimmen lassen. Der Streit zwischen CDU/CSU und SPD entzündet sich an der umstrittenen SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf, deren Positionen zur Abtreibung auf Widerstand stoßen.
23.07.2025
21:04 Uhr

Medienkrise beim "Spiegel": Wenn die Wahrheit zur Nebensache wird

Der "Spiegel" unter Chefredakteur Dirk Kurbjuweit kämpft mit massiver Leserkritik wegen seiner obsessiven AfD-Berichterstattung und ideologischen Schieflage. Das Magazin hat sich von einem Nachrichtenblatt zu einem Gesinnungsmedium entwickelt, das journalistische Standards zugunsten politischer Agenda opfert.
23.07.2025
16:38 Uhr

Union im Sinkflug: CDU-Arbeitnehmerflügel fordert radikales Umdenken

Die Union ist in aktuellen Forsa-Umfragen auf 25 Prozent abgestürzt und liegt gleichauf mit der AfD. Dennis Radtke von der CDA kritisiert die Fixierung auf Migration und fordert mehr Fokus auf Wohnen und Entlastung der Mittelschicht.
23.07.2025
15:53 Uhr

Polen macht Ernst: Neues Ministerium soll illegale Migration stoppen – ein Vorbild für Deutschland?

Polen schafft unter Ministerpräsident Tusk ein eigenes Ministerium zur Bekämpfung illegaler Migration, das der bisherige Innenminister Siemoniak übernehmen soll. Die Maßnahme erfolgt nach dem Wahlsieg des rechtsgerichteten Präsidentschaftskandidaten Nawrocki.
23.07.2025
15:52 Uhr

Wenn der Küchentisch zur Waffenkammer wird: Deutschlands hilfloser Kampf gegen den Terror

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) plant härtere Strafen für die Vorbereitung von Terroranschlägen mit Alltagsgegenständen wie Messern und Fahrzeugen. Auch Spionage soll künftig mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden.
23.07.2025
15:46 Uhr

Bundeswehr-Turbo: Große Koalition peitscht Rüstungsbeschleunigung durch – Kritiker warnen vor Kontrollverlust

Die Große Koalition unter Kanzler Merz beschloss ein Gesetz zur beschleunigten Rüstungsbeschaffung, das Ausschreibungspflichten lockert und demokratische Kontrollmechanismen abbaut. Zusätzlich werden 10.000 Taser für die Bundespolizei angeschafft.
23.07.2025
15:45 Uhr

Taser für die Bundespolizei: Notwendige Aufrüstung oder gefährliche Eskalation?

Die Große Koalition plant die Ausstattung der Bundespolizei mit 10.000 Tasern für zehn Millionen Euro als Reaktion auf steigende Gewaltkriminalität. Kritiker warnen vor Gesundheitsrisiken und bezweifeln die Wirksamkeit der Elektroschockwaffen in der Praxis.
23.07.2025
15:43 Uhr

Islamistische Gewaltverherrlichung in Berlin: SPD fordert harte Konsequenzen

In Berlin feierten am Samstag mehrere Hundert Anhänger des syrischen Regimes vor dem Roten Rathaus die Massaker an der drusischen Minderheit in Suwaida. Der SPD-Außenpolitiker Adis Ahmetovic forderte null Toleranz und klare Antworten vom Rechtsstaat gegen solche Gewaltverherrlichung.
23.07.2025
15:40 Uhr

Merz-Desaster: Kanzler stürzt auf historisches Beliebtheitstief - Große Koalition wackelt bedenklich

Bundeskanzler Friedrich Merz stürzt laut Forsa-Umfrage auf ein historisches Beliebtheitstief von nur 32 Prozent Zustimmung ab, nachdem er im Juni noch bei 43 Prozent lag. Die Große Koalition aus Union und SPD kommt zusammen nur noch auf 38 Prozent, was einen Verlust von sieben Prozentpunkten seit der Wahl bedeutet.
23.07.2025
15:01 Uhr

Dobrindt und das Migrationschaos: Wenn die Erkenntnis Jahrzehnte zu spät kommt

Alexander Dobrindt präsentiert sich als neuer Innenminister mit einer strengeren Migrationspolitik, obwohl er 2015 Merkels Migrationskurs mittrug. Kritiker bezweifeln echte Reformen aufgrund der Koalition mit der SPD und verweisen auf anhaltende Sicherheitsprobleme in deutschen Städten.
23.07.2025
15:00 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Gleichstand mit der Union – Vertrauenskrise erschüttert das Parteiensystem

Die AfD erreicht laut einer aktuellen Forsa-Umfrage mit 25 Prozent erstmals einen Gleichstand mit der Union, während SPD und Grüne bei nur 13 beziehungsweise 12 Prozent stehen. Fast die Hälfte aller Befragten traut keiner Partei mehr zu, die drängenden Probleme des Landes zu lösen.
23.07.2025
14:40 Uhr

Deutschland liefert weitere Patriot-Systeme an Ukraine – Ersatz erst in Jahren

Deutschland liefert gemeinsam mit den USA fünf weitere Patriot-Luftabwehrsysteme an die Ukraine, wodurch nur noch sechs Systeme für die eigene Verteidigung verbleiben. Ersatzsysteme aus den USA werden frühestens 2027 geliefert, was eine mehrjährige Lücke in der deutschen Luftverteidigung bedeutet.
23.07.2025
14:28 Uhr

Arbeitsagentur-Desaster: Nur noch 6 Jobs pro Vermittler im Jahr – während die Behörde immer teurer wird

Die Bundesagentur für Arbeit vermittelt nur noch sechs Menschen pro Arbeitsvermittler jährlich in einen Job, während die Personalkosten auf 5,58 Milliarden Euro gestiegen sind. Gleichzeitig sank die Zahl der Vermittler um 30 Prozent, obwohl die Gesamtbelegschaft auf 101.000 Stellen anwuchs.
23.07.2025
14:27 Uhr

Berliner Behörden-Skandal: Deutsche Bewerber systematisch benachteiligt – Migrationshintergrund wird zum Einstellungskriterium

Berliner Behörden bevorzugen bei Stellenbesetzungen laut offiziellen Bewerbungsunterlagen Personen mit Migrationshintergrund "in besonderem Maße". Die Stadt beruft sich auf das Partizipationsgesetz, um den Anteil entsprechend der Bevölkerungsstruktur anzupassen.
23.07.2025
13:46 Uhr

Deutschland pokert um Patriot-Systeme: Pistorius fordert "wasserdichte" Garantien von Trump

Verteidigungsminister Pistorius fordert "wasserdichte" Garantien von den USA, bevor Deutschland zwei weitere Patriot-Systeme an die Ukraine abgibt. Von ursprünglich zwölf deutschen Patriot-Systemen sind nur noch sechs zur Verteidigung des eigenen Luftraums verfügbar.
23.07.2025
12:55 Uhr

Sommerinterviews im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Vom innovativen Format zur hohlen Inszenierung

Die Sommerinterviews von ARD und ZDF sind von authentischen Gesprächen in Urlaubsdomizilen zu sterilen Berlin-Inszenierungen verkommen. Was 1987 als innovatives Format begann, ist heute ein aufgeblähtes Ritual ohne journalistischen Mehrwert geworden.
23.07.2025
12:30 Uhr

Bahn-Chaos 2.0: GDL fordert Rentenrettung für Lokführer – und Deutschland zahlt die Zeche

Die GDL fordert in der anstehenden Tarifrunde acht Prozent mehr Gehalt und eine neue Entgeltstufe nach 35 Jahren, um die drohende Altersarmut der Lokführer zu verhindern. Nach Angaben des neuen GDL-Chefs Mario Reiß könnten 80 Prozent der Mitglieder im Ruhestand in Existenznot geraten. Die Friedenspflicht mit der Deutschen Bahn läuft Ende 2025 aus, was neue Streiks befürchten lässt.
23.07.2025
12:24 Uhr

Post-Chaos eskaliert: Rekord-Beschwerden enthüllen das Versagen der Ampel-Erben

Die Beschwerden über die Deutsche Post sind im ersten Halbjahr 2025 um 13 Prozent auf fast 23.000 Fälle gestiegen, wobei DHL mit 89 Prozent der Beschwerden dominiert. Gleichzeitig baute das Unternehmen 8.000 Stellen ab, während die verbliebenen Zusteller unter verschlechterten Bedingungen arbeiten müssen.
23.07.2025
12:19 Uhr

Grüne Finanzministerin plündert Pensionskasse: Schleswig-Holstein greift nach 300 Millionen Euro

Schleswig-Holsteins grüne Finanzministerin Silke Schneider will 300 Millionen Euro aus dem Versorgungsfonds für Beamte entnehmen, um Haushaltslöcher zu stopfen. Zusätzlich sind 754 Millionen Euro neue Schulden für 2026 geplant, während im Bildungsbereich 268 Stellen gestrichen werden sollen.
23.07.2025
12:16 Uhr

Europa zahlt, Amerika kassiert: Der neue Patriot-Deal für die Ukraine

Die Niederlande und Deutschland liefern amerikanische Patriot-Luftabwehrsysteme an die Ukraine, wobei die europäischen NATO-Partner die Kosten tragen, während die USA die Waffen bereitstellen. Deutschland kündigte fünf Patriot-Systeme an, die Niederlande beteiligen sich an der Finanzierung amerikanischer Systeme.
23.07.2025
12:13 Uhr

Bitcoin-Revolution erreicht die Gastronomie: Viersener Restaurant zeigt, wie digitale Währungen die Zukunft prägen

Ein mexikanisches Restaurant in Viersen akzeptiert seit einem Monat Bitcoin als Zahlungsmittel, nachdem Gäste wiederholt nach dieser Option gefragt hatten. Die Zahlung erfolgt über ein Terminal mit QR-Code-System per Smartphone.
23.07.2025
12:11 Uhr

Platzecks Moskau-Connection: Wie der Ex-SPD-Chef die deutsche Spionageabwehr sabotierte

Ex-SPD-Chef Matthias Platzeck soll laut einem ehemaligen Verfassungsschutz-Beamten während seiner Amtszeit als brandenburgischer Ministerpräsident systematisch die Spionageabwehr lahmgelegt haben. Trotz enttarnter russischer Agenten in seinem direkten Umfeld habe Platzeck die Aufklärungsarbeit gestoppt und verantwortliche Beamte entfernt.
23.07.2025
12:09 Uhr

Rentner an die Arbeitsfront: Hurrelmanns Pflichtdienst-Fantasien entlarven das Versagen der Politik

Der 81-jährige Soziologe Klaus Hurrelmann fordert einen Pflichtdienst für fitte Rentner, um Generationengerechtigkeit zu schaffen. Kritiker sehen darin ein Ablenkungsmanöver von jahrzehntelangem politischen Versagen beim Rentensystem und der Schuldenpolitik.
23.07.2025
12:05 Uhr

Bundeswehr-Beschaffung im Turbogang: Wenn Bürokratieabbau plötzlich zur Staatsräson wird

Das Bundeskabinett verabschiedete einen Gesetzentwurf, der dem Verteidigungsministerium künftig Direktvergaben ohne öffentliche Ausschreibungen bei der Rüstungsbeschaffung erlaubt. Parallel wurde die flächendeckende Einführung von Elektroschockpistolen bei der Bundespolizei beschlossen, wobei zunächst 10.000 Geräte für fünf Millionen Euro angeschafft werden sollen.
23.07.2025
12:04 Uhr

Justizministerium plant Strafrechts-Verschärfung: Endlich ein Schritt in die richtige Richtung?

Das Bundesjustizministerium plant eine Verschärfung des Strafrechts gegen Terrorismus und ausländische Spionage, wobei künftig auch die Vorbereitung von Anschlägen mit Fahrzeugen oder Messern härter bestraft werden soll. Erstmals soll auch die Wiedereinreise mit terroristischen Absichten unter Strafe gestellt werden.
23.07.2025
12:04 Uhr

Platzeck-Affäre: Wenn Russland-Verstehen zur politischen Gretchenfrage wird

Der ehemalige SPD-Politiker Matthias Platzeck steht wegen mindestens neun Russland-Reisen seit Kriegsbeginn in der Kritik, erhält aber Unterstützung von AfD und BSW. Während Kritiker seine Reisen als problematisch bewerten, verteidigen Gauland und Wagenknecht das Offenhalten von Gesprächskanälen als vernünftige Diplomatie.
23.07.2025
12:03 Uhr

Schwarzarbeit-Boom: Wie das Bürgergeld zum lukrativen Geschäftsmodell wird

Die deutsche Schattenwirtschaft erreichte 2024 mit 482 Milliarden Euro einen neuen Rekord und soll 2025 auf 511 Milliarden Euro ansteigen. Experten sehen das Bürgergeld als Katalysator für Schwarzarbeit, da viele die Sozialleistungen mit illegaler Beschäftigung kombinieren.
23.07.2025
12:00 Uhr

Hamburg bleibt Spitzenreiter: Während die Hansestadt glänzt, bluten andere Bundesländer aus

Hamburg führt mit durchschnittlich 4.527 Euro brutto monatlich die deutsche Gehaltspyramide an, während Mecklenburg-Vorpommern mit 3.294 Euro das Schlusslicht bildet. Die Differenz von über 1.200 Euro verdeutlicht die wachsende wirtschaftliche Spaltung zwischen den Bundesländern.
23.07.2025
11:45 Uhr

Mütterrente III: Teures Wahlgeschenk oder überfällige Gerechtigkeit?

Die Große Koalition plant ab Januar 2027 die Mütterrente III, die Müttern mit vor 1992 geborenen Kindern endlich drei statt zweieinhalb Jahre Erziehungszeit anrechnet. Die Reform kostet fünf Milliarden Euro jährlich aus Steuermitteln, doch Kritiker bemängeln, dass die ärmsten Rentnerinnen kaum profitieren.
23.07.2025
11:43 Uhr

Epstein-Skandal: Trump-Regierung knickt unter Druck ein - Maxwell soll endlich befragt werden

Das US-Justizministerium will nach monatelangem Zögern endlich Ghislaine Maxwell, die inhaftierte Komplizin Jeffrey Epsteins, befragen lassen. Trump hatte im Wahlkampf versprochen, die Epstein-Akten zu öffnen, schweigt aber seit seiner Amtsübernahme zu dem Skandal.
23.07.2025
11:43 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn: Bundeswehr wartet weiter auf bestellte Waffen

Die Bundeswehr wartet trotz des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens weiterhin auf bestellte Waffen und Ausrüstung. Verteidigungsminister Pistorius will nun mit dem "Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz" die festgefahrenen Beschaffungsprozesse vereinfachen.
23.07.2025
11:38 Uhr

Wehrpflicht-Debatte: Wenn Sicherheit und Wirtschaft kollidieren

Die deutsche Wirtschaft warnt vor den Folgen einer geplanten "freiwilligen Wehrpflicht" für den angespannten Arbeitsmarkt, während Verteidigungsminister Pistorius vor einer möglichen russischen Bedrohung ab 2029 warnt. Deutschland benötigt in den nächsten zehn Jahren zusätzlich 80.000 Soldaten für seine NATO-Verpflichtungen, doch die geplanten 5.000 Rekruten jährlich gelten als unzureichend.
23.07.2025
10:40 Uhr

Hunger-Katastrophe in Gaza: AFP-Journalisten droht der Hungertod während Israel weiter blockiert

AFP fordert Israel zur sofortigen Evakuierung ihrer freiberuflichen Journalisten aus Gaza auf, da diese vom Hungertod bedroht sind. Mindestens 101 Palästinenser starben bereits an Unterernährung, während Israel humanitäre Hilfe blockiert und über 1.000 Menschen bei der Nahrungssuche getötet haben soll.
23.07.2025
10:14 Uhr

Bürgergeld-Milliardenloch: Wer zahlt wirklich für die Gesundheitskosten der Transferempfänger?

Die Gesundheitskosten für Bürgergeldempfänger verursachen eine jährliche Deckungslücke von 10 Milliarden Euro in der Krankenversicherung. Die Bundesregierung plant 5,6 Milliarden Euro Kredite als Nothilfe, die ab 2029 zurückgezahlt werden sollen.
23.07.2025
10:10 Uhr

Sanktionswahnsinn gegen Russland: Ex-EU-Kommissar spricht Klartext über gescheiterte Politik

Ex-EU-Kommissar Günter Verheugen kritisiert in der Schweizer "Weltwoche" die EU-Sanktionspolitik gegen Russland als gescheitert und "lebensgefährlich". Die 18 Sanktionspakete würden Europa mehr schwächen als Russland schaden und hätten ihr Ziel verfehlt, so der ehemalige SPD-Politiker.