Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.06.2025
07:17 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Deutschland droht die Strompreis-Apartheid

Europäische Netzbetreiber drängen auf eine Aufteilung Deutschlands in bis zu fünf verschiedene Strompreiszonen, was zu regionalen Preisunterschieden führen würde. Norddeutschland könnte von günstigeren Preisen profitieren, während der Süden höhere Stromkosten tragen müsste. Eine Entscheidung muss bis zum Sommer fallen.
11.06.2025
07:17 Uhr

Pentagon bereitet Krieg gegen China vor: Verteidigungsminister Hegseth droht unverhohlen mit militärischer Eskalation

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte auf dem Shangri-La-Dialog in Singapur an, dass sich Amerika aktiv auf einen Krieg mit China vorbereite. Er warnte asiatische Partner vor wirtschaftlichen Beziehungen zu China und drohte mit Konsequenzen bei Handel mit Peking.
11.06.2025
07:17 Uhr

EU-Digitalwallet: Der Weg in die totale Überwachung wird global

Die EU plant mit dem European Digital Identity Wallet ein globales digitales Identitätssystem, das bis 2026 in allen Mitgliedsstaaten verpflichtend eingeführt werden soll. Das System soll auch auf Länder wie Ukraine, Brasilien, Indien und Japan ausgeweitet werden und ermöglicht die zentrale Kontrolle über Bankgeschäfte, Reisen und Sozialleistungen.
11.06.2025
07:14 Uhr

Amerika brennt: Wenn linke Städte die Kontrolle verlieren

In Los Angeles kam es zu gewalttätigen Protesten mit Plünderungen und brennenden Barrikaden, nachdem Präsident Trump ICE-Razzien zur Abschiebung illegaler Einwanderer angeordnet hatte. Bürgermeisterin Karen Bass verhängte nach fast 200 Festnahmen eine Ausgangssperre, während Trump die Nationalgarde mobilisierte.
11.06.2025
07:13 Uhr

Das Ende der grünen Subventions-Illusion: Amerikas Energiewende-Projekte kollabieren ohne Steuergeld

In den USA wurden seit Jahresbeginn Investitionen in grüne Energieprojekte im Wert von 14 Milliarden Dollar gestrichen oder verschoben, nachdem staatliche Subventionen wegfallen. Batteriefabriken, Elektroautowerke und Wasserstoffprojekte erweisen sich ohne staatliche Förderung als nicht überlebensfähig.
11.06.2025
07:12 Uhr

Chinas verzweifelter Griff nach dem 1,5-Billionen-Dollar-Strohhalm

China startet einen 1,5-Billionen-Dollar-Fonds zur Rettung seines kollabierenden Immobilienmarkts, der einst 60 Billionen Dollar schwer war. Der staatliche Fonds soll günstigere Hypotheken anbieten, während Experten warnen, dass dies die strukturellen Probleme nicht löst.
11.06.2025
07:12 Uhr

Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre aushöhlen

Tech-Konzerne sammeln über 240 Partner-Unternehmen umfassende Nutzerdaten wie IP-Adressen, Standorte und Browsing-Verhalten. Die komplexen Datenschutzeinstellungen führen dazu, dass die meisten Nutzer resigniert alle Datensammlungen akzeptieren.
11.06.2025
07:12 Uhr

Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre aushöhlen

Tech-Konzerne wie Yahoo sammeln über 240 Partner systematisch persönliche Daten von Internetnutzern, darunter IP-Adressen, Browsing-Verhalten und Standortdaten. Die vermeintliche Wahlfreiheit beim Ablehnen von Cookies erweist sich als Illusion, da viele Websites ohne Datenfreigabe kaum nutzbar sind.
11.06.2025
07:11 Uhr

Brüsseler Sanktionswahn: EU dreht erneut an der Eskalationsspirale gegen Russland

Die EU-Kommission hat das 18. Sanktionspaket gegen Russland vorgestellt, das eine Senkung der Ölpreisobergrenze von 60 auf 45 Dollar pro Barrel und ein Verbot der Nord-Stream-Pipelines vorsieht. Zusätzlich sollen weitere 70 Schiffe der sogenannten Schattenflotte sanktioniert werden.
11.06.2025
07:02 Uhr

Immobilienmarkt Deutschland: Wo der Traum vom Eigenheim noch bezahlbar ist – und wo er zum Albtraum wird

Deutsche Familien müssen durchschnittlich das 6,4-fache ihres Jahresnettoeinkommens für ein Eigenheim aufbringen, etwa 360.000 Euro für 117 Quadratmeter. Während in München dieselbe Summe nur für 43 Quadratmeter reicht, erhält man im Kyffhäuserkreis 473 Quadratmeter.
11.06.2025
07:01 Uhr

NATO-Generalsekretär Rutte fordert totale Militarisierung: "Heimatfront und Frontlinie sind jetzt eins"

NATO-Generalsekretär Mark Rutte forderte in London eine Erhöhung der Militärausgaben auf 5 Prozent des BIP und erklärte, "Heimatfront und Frontlinie sind jetzt eins". BND-Chef Bruno Kahl warnte vor russischen Expansionsplänen über die Ukraine hinaus.
11.06.2025
07:01 Uhr

Kaliforniens Gouverneur provoziert Trump mit "Star Wars"-Parodie – Eskalation im Migrationskrieg

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom provoziert Präsident Trump mit einem KI-generierten Video, in dem der Star Wars-Bösewicht Imperator Palpatine Trumps Worte verliest. Hintergrund ist der eskalierende Konflikt um Trumps Migrationspolitik und ICE-Razzien in Los Angeles, wo es zu Protesten kam.
11.06.2025
07:00 Uhr

Israels Marine feuert erstmals aus der Ferne: Netanjahus Seekrieg gegen die Huthis eskaliert

Israels Marine führte erstmals einen großangelegten Seeangriff gegen die Huthis im Jemen durch und traf den Hafen von Hodeidah aus 1.800 Kilometern Entfernung. Der Angriff erfolgte nach dem US-Rückzug aus dem Roten Meer und markiert eine neue Eskalationsstufe im regionalen Konflikt.
11.06.2025
06:57 Uhr

Platin-Rallye entfesselt: Während die Politik versagt, explodieren die Edelmetallpreise

Platin durchbricht die 1.200-Dollar-Marke und setzt seine Rallye nach monatelangem Anstieg von 900 Dollar im April fort. Der Platinmarkt befindet sich seit 2023 in einer defizitären Phase mit einem prognostizierten Defizit von 966.000 Unzen für 2025. Nach Gold und Silber zieht nun auch Platin kräftig an und nimmt das 2021er-Hoch von 1.300 Dollar ins Visier.
11.06.2025
06:57 Uhr

Gold und Silber vor dem Durchbruch: Warum die US-Inflationsdaten zur Zündschnur werden könnten

Gold konsolidiert sich über 3.300 Dollar, während Silber nach dem Durchbruch über 35 Dollar vor einer weiteren Rallye steht. Die morgigen US-Inflationsdaten könnten zum Katalysator werden, da eine Steigerung auf 2,5% erwartet wird.
11.06.2025
06:50 Uhr

Tesla-Absturz: Wenn politische Eskapaden zum Geschäftskiller werden

Tesla kämpft mit dramatischen Absatzeinbrüchen von 46 Prozent in der EU, während die Gigafactory Grünheide weiterhin 5.000 Fahrzeuge pro Woche produziert. Elon Musks politische Aktivitäten haben das Image bei umweltbewussten Kunden beschädigt, während Konkurrenten wie VW und BYD Marktanteile gewinnen.
11.06.2025
06:49 Uhr

Das Ende der goldenen Tagesgeld-Ära: Sparer müssen sich warm anziehen

Die EZB hat den Einlagenzins auf zwei Prozent gesenkt, wodurch die Tagesgeldzinsen für Sparer weiter fallen und im Durchschnitt nur noch bei 2,21 Prozent liegen. Banken geben die Zinssenkungen prompt an Kunden weiter, während sie selbst weiterhin hohe Margen einstreichen.
11.06.2025
06:49 Uhr

Datenleck-Katastrophe: 184 Millionen Deutsche Konten im Darknet – Regierung versagt beim Datenschutz

Ein Datenleck mit 184 Millionen gehackten Konten erschüttert die digitale Sicherheit, wobei unverschlüsselte Login-Daten von Plattformen wie Apple, Google, Facebook und PayPal im Darknet aufgetaucht sind. Die Daten stammen vermutlich von Infostealer-Malware und umfassen auch Bankinformationen sowie E-Mail-Adressen von Regierungsorganisationen aus 29 Ländern einschließlich Deutschland.
11.06.2025
06:41 Uhr

Chinas Seidenstraßen-Offensive: Während Deutschland seine Wirtschaft ruiniert, schmiedet Peking neue Allianzen

China empfing bei der Belt and Road Konferenz in Chengdu hochrangige Vertreter aus Serbien, Usbekistan und dem Iran und baut damit seine globalen Partnerschaften systematisch aus. Die Länder bekräftigten ihre Bereitschaft zur vertieften Zusammenarbeit in Wirtschaft und Technologie mit der Volksrepublik.
11.06.2025
06:37 Uhr

Silber oder Bitcoin? Der Kampf der Anlage-Giganten um die Jahresendrallye

Silber und Bitcoin liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die beste Jahresendrallye, wobei Silber wichtige Marken durchbrochen hat und Bitcoin vor einem neuen Allzeithoch steht. Während Silber als bewährter Wertspeicher von industrieller Nachfrage und Inflationsschutz profitiert, setzt Bitcoin auf institutionelle Akzeptanz und digitale Innovation.
11.06.2025
06:34 Uhr

Munich Re knickt vor US-Druck ein: Klimaschutz-Vorreiter macht Rückzieher

Munich Re vollzieht eine Kehrtwende in der Klimapolitik und macht nach jahrelangem Engagement als Klimaschutz-Vorreiter einen Rückzieher aufgrund von politischem Druck aus den USA. Der Rückversicherer opfert seine Klimainitiativen für wirtschaftliche Interessen.
11.06.2025
06:33 Uhr

Deutschlands Industriekrise verschärft sich: Weltmarktführer Wafios knickt ein

Der Reutlinger Maschinenbauer Wafios, Weltmarktführer bei Draht- und Rohrbiegemaschinen, schickt ab Juli rund 450 Mitarbeiter in Kurzarbeit, was 60 Prozent der Belegschaft am Stammsitz entspricht. Während der Bereich E-Mobilität noch läuft, brechen andere Geschäftsbereiche weg.
11.06.2025
06:32 Uhr

Chinas Würgegriff: Wie das Reich der Mitte unsere Autoindustrie in die Knie zwingt

China kontrolliert 61 Prozent der weltweiten Produktion seltener Erden und nutzt Exportbeschränkungen als Druckmittel, was die deutsche Autoindustrie hart trifft. Suzuki und Ford mussten bereits Produktionsstopps einlegen, deutsche Zulieferer sprechen von einer "hoch kritischen" Situation.
11.06.2025
06:30 Uhr

Silber-Explosion: Warum 70 Dollar erst der Anfang sein könnten

Der Silberpreis hat den Widerstand bei 35 Dollar durchbrochen und Experten prognostizieren einen weiteren Anstieg auf 70 Dollar oder sogar 200 Dollar. Grund sind hohe Short-Positionen von über 500 Millionen Unzen und steigende Nachfrage aus der Industrie.
11.06.2025
06:30 Uhr

Bitcoin-Euphorie: YouTuber prophezeit 250.000 Dollar – Doch wer glaubt noch an solche Märchen?

YouTuber "Cheds" prognostiziert einen Bitcoin-Kurs von über 250.000 Dollar bis 2026 und stützt seine Vorhersage auf technische Analysemuster wie die "Tassen-mit-Henkel-Formation". Der Artikel kritisiert solche Prognosen als unrealistisch und empfiehlt stattdessen Investitionen in Gold als bewährten Wertspeicher.
11.06.2025
06:21 Uhr

Japans demografische Zeitbombe: Wenn die Realität düsterer ist als jede Prognose

Japans Geburtenraten sind so stark eingebrochen, dass Experten die Regierung auffordern, mit realistischeren und düsteren Bevölkerungsprognosen zu arbeiten. Die demografische Entwicklung bedroht Sozialsysteme, Wirtschaft und Rentensystem massiv. Deutschland droht eine ähnliche Entwicklung mit vergleichbaren Folgen für die Gesellschaft.
11.06.2025
06:18 Uhr

Europäische Banken verbrennen Milliarden für Stellenabbau im Management

Europäische Banken haben 1,1 Milliarden Euro für den Abbau von Führungspositionen ausgegeben, während sie gleichzeitig die Gebühren für Kunden erhöhen. Die hohen Kosten für Abfindungen und goldene Handschläge werfen Fragen zur Effizienz des Bankensektors auf.
11.06.2025
06:11 Uhr

Westliche Allianz verhängt Sanktionen gegen israelische Minister – Ein gefährlicher Präzedenzfall

Fünf westliche Staaten haben Sanktionen gegen die israelischen Minister Ben-Gvir und Smotrich verhängt, darunter Reisebeschränkungen und Vermögenseinfrierungen. Israel verurteilte die Maßnahmen als inakzeptabel und kündigte Gegenmaßnahmen an.
11.06.2025
06:10 Uhr

Britische Arbeitslosigkeit steigt auf Vier-Jahres-Hoch: Ein Alarmsignal für Europa

Die britische Arbeitslosenquote ist auf 4,6 Prozent gestiegen und erreicht damit den höchsten Stand seit Juli 2021. Laut dem britischen Statistikamt ONS sind rund 1,6 Millionen Briten derzeit ohne Arbeit, was die Markterwartungen von 4,5 Prozent übertraf.
11.06.2025
06:03 Uhr

Chaos in Los Angeles: Wenn linke Ideologie auf Realität trifft

In Los Angeles kam es zu Protesten gegen Trumps Abschiebepolitik mit 197 Festnahmen, 23 geplünderten Geschäften und einer nächtlichen Ausgangssperre. Über 4.000 Nationalgardisten und 700 Marines wurden zur Wiederherstellung der Ordnung eingesetzt.
11.06.2025
06:02 Uhr

Ölpreise unter Druck: Handelsgespräche zwischen USA und China werfen mehr Fragen als Antworten auf

Die Ölpreise gaben am Mittwoch um 0,3 Prozent nach, da Handelsgespräche zwischen USA und China zwar Fortschritte verkündeten, aber noch der Zustimmung von Präsident Trump bedürfen. Gleichzeitig plant die OPEC+ eine weitere Produktionserhöhung um 411.000 Barrel pro Tag für Juli, während Chinas Ölnachfrage weiterhin schwächelt.
10.06.2025
21:43 Uhr

Atompoker am Persischen Golf: Teherans aggressive Verhandlungstaktik bringt Trump in Bedrängnis

Die Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran verschärfen sich dramatisch, nachdem Teheran laut Trump eine aggressivere Verhandlungstaktik eingeschlagen hat. Der Hauptstreitpunkt bleibt die iranische Urananreicherung, die Washington kategorisch ablehnt, während der Iran an seinem Atomprogramm festhält. Trump warnte vor "sehr düsteren" Konsequenzen, sollten die Gespräche scheitern.
10.06.2025
21:42 Uhr

Merz und Schoof planen EU-Alleingang bei Handelsabkommen – Deutsche Grenzen bleiben dicht

Bundeskanzler Merz und der niederländische Ministerpräsident Schoof planen, EU-Handelsabkommen künftig ohne nationale Parlamente als "EU only" zu beschließen, während Deutschland bei der Migration auf Grenzkontrollen setzt. Die Niederlande wollen bei den deutschen Alleingängen in der Asylpolitik nicht mitziehen.
10.06.2025
21:41 Uhr

Moskaus digitaler Kontrollwahn: Russland bastelt am Überwachungs-Messenger

Russland hat ein Gesetz für einen staatseigenen Messenger verabschiedet, der elektronische Ausweise, Unterschriften und staatliche Dokumente integrieren soll. Der Messenger wird in das Behördenportal Gosuslugi eingebunden und ermöglicht damit lückenlose Überwachung der Bürger.
10.06.2025
16:47 Uhr

Hotel Mama bleibt leer: Deutsche ziehen früher aus als der EU-Durchschnitt

Deutsche ziehen mit durchschnittlich 23,9 Jahren früher aus dem Elternhaus als der EU-Durchschnitt von 26,2 Jahren. Frauen verlassen mit 23,1 Jahren das elterliche Nest, Männer erst mit 24,6 Jahren.
10.06.2025
16:33 Uhr

Monaco auf EU-Geldwäscheliste: Wenn das Fürstentum plötzlich in schlechter Gesellschaft landet

Die EU hat Monaco auf ihre Geldwäsche-Risikoliste gesetzt, nachdem das Fürstentum bereits seit Mitte 2024 auf der grauen Liste der Financial Action Task Force steht. Neben Monaco wurden auch Venezuela, Algerien und der Libanon auf die Liste aufgenommen, während die Vereinigten Arabischen Emirate gestrichen wurden.
10.06.2025
16:30 Uhr

Europa im Kriegsmodus: EU-Kommissar fordert 800-Milliarden-Aufrüstung gegen Russland

EU-Verteidigungskommissar Kubilius fordert eine europäische Aufrüstung von 800 Milliarden Euro bis Ende des Jahrzehnts zur Vorbereitung auf einen möglichen Krieg mit Russland. Europa müsse seine "Friedensbrille absetzen" und auf militärische Stärke statt Diplomatie setzen.
10.06.2025
16:15 Uhr

Mileis Wirtschaftswunder: Argentiniens Inflation stürzt auf historisches Tief

Argentiniens Präsident Javier Milei hat die Inflation von 25,5 Prozent auf 1,6 Prozent gesenkt - den niedrigsten Wert seit fünf Jahren. Durch radikale Staatsreformen, Entlassung tausender Beamter und Halbierung der Ministerien erzielte das Land erstmals seit einem Jahrzehnt einen Haushaltsüberschuss.
10.06.2025
16:02 Uhr

Amerikas Rüstungsgiganten: Wie fünf Konzerne das Pentagon beherrschen

Fünf US-Rüstungskonzerne dominieren heute das Pentagon-Budget von 609,2 Milliarden Dollar, nachdem sich die Branche von 51 Hauptauftragnehmern in den 1990ern auf diese wenigen Giganten konsolidiert hat. Lockheed Martin führt mit 61,4 Milliarden Dollar Vertragsvolumen, gefolgt von RTX Corporation mit 24,1 Milliarden Dollar.
10.06.2025
16:01 Uhr

Kaliforniens Gouverneur Newsom: Wenn Gesetzesbrecher zu Opfern stilisiert werden

Kaliforniens Gouverneur Newsom kritisiert die Trump-Administration für ihre Bemühungen zur Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit an der Grenze als "grausam" und "rücksichtslos". Während der Biden-Ära seien schätzungsweise 10 bis 12 Millionen Menschen illegal in die USA eingereist bei täglich 7.000 bis 8.300 illegalen Grenzübertritten.
10.06.2025
15:55 Uhr

Trumps Rückkehr: Gewinner und Verlierer in der Wirtschaftswelt

Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus könnte Öl-, Gas- und Rüstungsunternehmen sowie den Finanzsektor durch Deregulierung begünstigen. Verlierer wären hingegen Unternehmen der erneuerbaren Energien und Firmen mit globalen Lieferketten aufgrund protektionistischer Handelspolitik.
10.06.2025
15:54 Uhr

Russischer Krypto-Unternehmer im Visier der US-Justiz: Ein weiteres Kapitel im digitalen Finanzkrieg

Die USA haben einen russischen Krypto-Unternehmer wegen Geldwäsche und Sanktionsumgehung angeklagt. Der Fall zeigt, wie digitale Währungen zunehmend zum Spielball geopolitischer Interessen werden und Vermögenswerte per Mausklick gesperrt werden können.
10.06.2025
15:54 Uhr

EU verschärft Sanktionen: Nord Stream und russische Ölpreis-Obergrenze im Visier

Die EU plant eine Verschärfung der Russland-Sanktionen mit Fokus auf die Nord Stream-Pipeline und die Preisobergrenze für russisches Öl. Die Maßnahmen sollen trotz bereits explodierender Energiepreise für deutsche Haushalte und Unternehmen umgesetzt werden.
10.06.2025
15:54 Uhr

Handelskriege bedrohen Entwicklungsländer: Weltbank schlägt Alarm

Die Weltbank warnt vor verheerenden Auswirkungen eskalierender Handelskriege auf Entwicklungsländer, wobei zwei Drittel aller Entwicklungsländer massiv unter protektionistischer Handelspolitik leiden könnten. Die Finanzinstitution sieht darin eine wirtschaftliche Katastrophe für die ärmsten Länder, während reiche Industrienationen ihre Märkte zunehmend abschotten.
10.06.2025
15:54 Uhr

Putins Kriegsmaschinerie läuft auf Hochtouren: Dritte Angriffsnacht in Folge erschüttert Kiew

Kiew wurde in der dritten Nacht in Folge von massiven russischen Luftangriffen getroffen, während die Sirenen durch die Millionenmetropole heulten. Militärexperten sehen darin Putins verzweifelte Strategie, die ukrainische Zivilbevölkerung durch systematischen Terror zu zermürben.
10.06.2025
15:53 Uhr

Handelsstreit USA-China: Schöne Worte, aber die Realität sieht anders aus

Die USA verkünden Fortschritte in den Handelsgesprächen mit China, doch der anhaltende Wirtschaftskrieg erschüttert weiterhin die globalen Märkte und verunsichert Anleger weltweit. Besonders Mittelstand und Verbraucher leiden unter den Auswirkungen der zerbrochenen Lieferketten und steigenden Kosten.
10.06.2025
15:52 Uhr

Südeuropäische Anleihen trotzen der Marktunsicherheit – Deutschland verliert an Boden

Südeuropäische Staatsanleihen aus Italien, Griechenland und Spanien entwickeln sich trotz Marktunsicherheit positiv, während deutsche Anleihen an Attraktivität verlieren. Die Spreads zwischen deutschen und südeuropäischen Staatsanleihen verengen sich zusehends.
10.06.2025
15:51 Uhr

Chinas Exportoffensive: Südostasien wird zum neuen Handelszentrum im Schatten amerikanischer Strafzölle

China umgeht amerikanische Strafzölle durch massive Exportsteigerungen nach Südostasien, mit Zuwächsen von bis zu 20,9 Prozent nach Thailand. Chinesische Unternehmen verlagern Produktion in Länder wie Vietnam und Thailand, um Waren als "Made in Vietnam" zu deklarieren und so US-Zölle zu vermeiden.
10.06.2025
15:50 Uhr

Chinas Solarindustrie am Abgrund: Wenn grüne Träume zu roten Zahlen werden

Chinas Solarindustrie steht vor dem Kollaps, nachdem die Preise für Solarmodule zwischen 2020 und 2024 um 60 Prozent gefallen sind. Überkapazitäten, staatliche Subventionen und ruinöser Wettbewerb haben die Branche an den Abgrund getrieben.
10.06.2025
15:49 Uhr

China trotzt US-Sanktionen: Durchbruch bei Photonik-Chips erschüttert westliche Technologie-Dominanz

China hat trotz US-Sanktionen erfolgreich die Produktion von Photonik-Chips aufgenommen, die als Schlüsseltechnologie für Quantencomputer und Hochgeschwindigkeits-Kommunikation gelten. Das Chip Hub for Integrated Photonics Xplore in Wuxi produziert nun 6-Zoll-Dünnschicht-Lithiumniobat-Photonik-Chip-Wafer mit vollständig heimisch entwickelten Verfahren.