Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
04.07.2025
10:06 Uhr
Orbán enthüllt: EU-Bürger lehnen Ukraine-Beitritt massiv ab – Brüssel ignoriert Volkswillen
Ungarns Ministerpräsident Orbán behauptet, dass 95 Prozent der Ungarn in einem Referendum gegen eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine stimmten und die Mehrheit der EU-Bürger ebenfalls dagegen wäre. Er warnt, ein Ukraine-Beitritt würde Krieg und wirtschaftliche Zerstörung nach Europa bringen.
04.07.2025
08:52 Uhr
Wehrpflicht-Umfrage: Wenn die Alten über die Zukunft der Jungen entscheiden
Eine neue Umfrage zeigt, dass 73 Prozent der Deutschen für die Wiedereinführung der Wehrpflicht sind, jedoch offenbart sich eine deutliche Generationenkluft. Während nur 51 Prozent der 18- bis 34-Jährigen zustimmen, befürworten 85 Prozent der 50- bis 64-Jährigen die Wehrpflicht.
04.07.2025
07:49 Uhr
Trumps Zollkeule trifft die Märkte: Während Aktien wanken, erstrahlt Gold in neuem Glanz
Trump kündigt Zölle zwischen 10 und 70 Prozent an und versetzt damit die globalen Aktienmärkte in Aufruhr, während der DAX vorbörslich um 0,6 Prozent fällt. Gold profitiert von der Unsicherheit und steigt um 0,4 Prozent auf rund 3.345 Dollar.
04.07.2025
06:55 Uhr
Chinas Goldrausch: Wenn Gier auf Gelegenheit trifft – Milliarden fließen in Hongkong
Chinesische Goldproduzenten nutzen die Rekordhöhen beim Goldpreis und sammeln Milliarden an den Kapitalmärkten ein, wobei allein Chifeng Jilong Gold Mining über 700 Millionen Dollar durch Aktienverkäufe in Hongkong einnahm. Geplante Börsengänge könnten die Aktienverkäufe der Bergbauunternehmen 2025 auf den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt treiben.
04.07.2025
06:54 Uhr
Florida befreit Edelmetalle von der Steuerlast – Ein Sieg für den kleinen Sparer
Florida schafft ab August 2025 alle Verkaufssteuern auf Gold, Silber und Platin ab, wodurch auch Kleinanleger ohne steuerliche Benachteiligung in Edelmetalle investieren können. Bisher galt die Steuerbefreiung nur bei Käufen über 500 Dollar, was besonders Menschen mit geringeren Mitteln benachteiligte. Damit bleiben nur noch vier US-Bundesstaaten übrig, die Edelmetallkäufe besteuern.
04.07.2025
06:52 Uhr
Microsoft-Kahlschlag: 9.000 Mitarbeiter müssen gehen – während KI-Milliarden fließen
Microsoft entlässt etwa 9.000 Mitarbeiter, was knapp vier Prozent der weltweiten Belegschaft entspricht. Das Unternehmen begründet die Massenentlassungen mit der Neupositionierung in einem dynamischen Marktumfeld und dem verstärkten Einsatz neuer Technologien.
04.07.2025
06:52 Uhr
Trumps Mega-Steuerpaket: 4,5 Billionen Dollar Umverteilung auf Kosten künftiger Generationen
Das US-Repräsentantenhaus hat Trumps 4,5 Billionen Dollar schweres Steuer- und Ausgabenpaket mit knapper Mehrheit verabschiedet. Das Paket sieht Steuersenkungen und gleichzeitig drastische Kürzungen bei Sozialausgaben vor, erhöht aber das Staatsdefizit um 3,3 Billionen Dollar.
04.07.2025
06:52 Uhr
Finnland: Brutale Messerattacke erschüttert Tampere – Wieder versagt die europäische Sicherheitspolitik
In Tampere, Finnland, wurden am Donnerstagnachmittag mehrere Menschen bei einer Messerattacke nahe dem Ratina-Einkaufszentrum verletzt. Die Polizei konnte den Täter festnehmen und erklärte, dass keine weitere Gefahr bestehe.
04.07.2025
06:48 Uhr
Silber überrascht mit Rekord-Sommer: Während Gold schwächelt, explodiert das weiße Metall
Silber erlebt einen Rekord-Sommer mit einem Plus von 9,4 Prozent im Juni, während Gold nur 0,4 Prozent zulegte. Das weiße Metall zeigt ungewöhnliche Stärke trotz saisonaler Schwäche und profitiert von mysteriösen neuen Nachfragequellen, möglicherweise aus Asien.
04.07.2025
06:33 Uhr
Das neue Bankenkartell: Wie Großbanken die Krypto-Revolution vereinnahmen
Investor Steve Eisman warnt vor einem sich formenden Bankenkartell in den USA, da JPMorgan seinen Marktanteil seit 2007 von 7 auf 14 Prozent verdoppelt hat. Gleichzeitig vereinnahmen Großbanken zunehmend den Kryptomarkt und untergraben damit die ursprüngliche Vision dezentraler Währungen.
04.07.2025
06:29 Uhr
Wenn die künstliche Intelligenz den Verstand raubt: Die unterschätzte Gefahr der ChatGPT-Psychosen
Eine Stanford-Studie warnt vor "ChatGPT-Psychosen", bei denen psychisch gesunde Menschen durch exzessive KI-Nutzung in schwere Wahnzustände verfallen. Dokumentierte Fälle zeigen Nutzer, die nach intensiver ChatGPT-Nutzung Realitätsverlust erlitten und teilweise gewalttätig wurden.
04.07.2025
06:22 Uhr
Merz-Regierung plant milliardenschwere Patriot-Geschenke an Ukraine – während deutsche Bürger unter Rekordinflation leiden
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant laut Medienberichten die Lieferung von zwei weiteren Patriot-Luftabwehrsystemen an die Ukraine über ein bilaterales Abkommen mit den USA. Die Entscheidung liegt derzeit bei US-Verteidigungsminister Pete Hegseth, nachdem die Ukraine zunächst vergeblich versucht hatte, die Systeme direkt aus den USA zu beschaffen.
04.07.2025
06:19 Uhr
Trumps Friedensmission scheitert: Putin bleibt stur im Ukraine-Konflikt
Trump räumte nach seinem sechsten Telefonat mit Putin seit Januar ein, "überhaupt keine Fortschritte" im Ukraine-Konflikt erzielt zu haben. Putin bekräftigte laut Moskau, dass Russland seine Ziele in der Ukraine nicht aufgeben werde.
04.07.2025
05:55 Uhr
Frankreichs Schuldenkrise: Wenn der Sozialstaat zur tickenden Zeitbombe wird
Frankreich steuert mit einer Schuldenquote von 114 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent auf eine fiskalische Katastrophe zu. Die Staatsquote von 57,3 Prozent und sinkende Wirtschaftsindikatoren verstärken die Krise zusätzlich.
03.07.2025
19:22 Uhr
WHO-Steuerpläne: Der nächste Griff in die Taschen der Bürger
Die WHO fordert eine Preiserhöhung von mindestens 50 Prozent auf Tabak, Alkohol und zuckerhaltige Getränke bis 2035, um zusätzliche Steuereinnahmen von einer Billion Dollar zu generieren. Die Initiative "3 bis 35" soll nach WHO-Angaben 50 Millionen Todesfälle in 50 Jahren verhindern und Mittel für den Kampf gegen Herz- und Krebserkrankungen sowie Diabetes bereitstellen.
03.07.2025
18:06 Uhr
China pokert mit seltenen Erden – Deutschland am Katzentisch der Weltpolitik
China kontrolliert über 60 Prozent der weltweiten Produktion seltener Erden und nutzt diese Marktmacht durch Exportbeschränkungen gegen Deutschland aus. Bundesaußenminister Wadephul kritisierte bei einem Treffen mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi die intransparenten Handelspraktiken Pekings. Deutschland bleibt trotz der Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen bei diplomatischen Appellen statt eigene Rohstoffquellen zu erschließen.
03.07.2025
17:28 Uhr
Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Schlimmste Talfahrt seit der Energiekrise
Deutschlands Wirtschaft stürzt dramatisch ab: Der Bundesbank-Aktivitätsindex fiel von -0,30 auf -0,46 und erreicht den tiefsten Stand seit der Energiekrise 2022. Die annualisierte Wachstumsrate liegt bei -1,8 Prozent, was eine handfeste Rezession signalisiert.
03.07.2025
15:14 Uhr
Schweizer Erbschaftssteuer-Experiment: Der nächste Angriff auf privates Vermögen
In der Schweiz wird über eine 50-prozentige Erbschaftssteuer für Superreiche abgestimmt, was als gefährlicher Präzedenzfall für andere europäische Länder gelten könnte. Deutsche Politiker könnten das Schweizer Experiment als Blaupause für eigene Steuererhöhungen nutzen.
03.07.2025
15:13 Uhr
Brüsseler Energieheuchelei: EU predigt Wasser und trinkt Wein beim russischen Gas
Während die EU-Kommission den Ausstieg aus russischer Energie bis 2027 verkündet, importierte Belgien 2024 Rekordmengen an russischem Flüssigerdgas über den Hafen Zeebrugge. Das kleine EU-Land bezog mehr russisches Gas als vor dem Ukraine-Krieg, was etwa neun Prozent des belgischen Eigenverbrauchs ausmachte.
03.07.2025
15:11 Uhr
Deutschlands Einzelhandel vor dem Kollaps: Wenn Konsumverzicht zur nationalen Krise wird
Deutschlands Einzelhandel steckt in einer existenziellen Krise mit leerstehenden Geschäften und zurückhaltenden Verbrauchern bei explodierenden Betriebskosten. Ursachen sind politische Fehlentscheidungen, Deindustrialisierung und schwindende Kaufkraft der Bürger.
03.07.2025
15:10 Uhr
Deutschlands Automarkt im freien Fall: Neuzulassungen brechen zweistellig ein
Deutschlands Automarkt bricht dramatisch ein: Die Neuzulassungen sanken im Juni 2025 um 14 Prozent auf nur 256.000 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 24 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Besonders Tesla verzeichnete einen Absturz um 60 Prozent.
03.07.2025
14:37 Uhr
Kapitalflucht aus Deutschland: Wenn die Leistungsträger das sinkende Schiff verlassen
Deutschland verliert erstmals massiv vermögende Bürger ans Ausland - bis Jahresende könnten 400 Millionäre das Land verlassen, was einem Kapitalabfluss von zwei Milliarden Euro entspricht. Während Europa insgesamt 142.000 Millionäre verliert, profitieren die USA, UAE und die Schweiz von diesem Exodus.
03.07.2025
13:27 Uhr
Uniper streicht 400 Stellen: Energiewende-Chaos fordert erste Opfer
Uniper streicht rund 400 Arbeitsplätze ab, was etwa fünf Prozent der Belegschaft entspricht. Das Unternehmen begründet den Stellenabbau mit einem herausfordernden Marktumfeld, fallenden Strompreisen und regulatorischen Verzögerungen.
03.07.2025
13:26 Uhr
Frankreich knöpft Billig-Moderiesen Shein 40 Millionen Euro ab – Ein Lehrstück über digitale Täuschung
Die französische Wettbewerbsbehörde verhängte eine Strafe von 40 Millionen Euro gegen den chinesischen Fast-Fashion-Riesen Shein wegen systematischer Verbrauchertäuschung. Bei 57 Prozent der beworbenen Angebote gab es tatsächlich keinen Preisvorteil.
03.07.2025
13:26 Uhr
US-Senat kippt KI-Regulierungsverbot: Ein gefährlicher Sieg für die Bundesstaaten?
In einer überraschenden Wendung hat der republikanisch geführte US-Senat mit überwältigender Mehrheit ein geplantes zehnjähriges Moratorium für die staatliche Regulierung künstlicher Intelligenz aus Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabengesetz gestrichen. Mit 99 zu 1 Stimmen votierten die Senatoren für einen Änderungsantrag der republikanischen Senatorin Marsha Blackburn – ein Ergebnis, das die Zukunft der KI-Entwicklung in den USA fundamental verändern könnte.
Was auf den ersten Blick wie ein Sieg für die Verbraucherschutzrechte aussehen mag, könnte sich als Pyrrhussieg für die amerikanische Innovationskraft erweisen. Während Tech-Giganten wie Googles Mutterkonzern Alphabet...
03.07.2025
13:26 Uhr
Amerikas Energiewende vor dem Aus: Senat beschließt faktisches Ende der Solar- und Windkraftförderung
Der US-Senat hat ein Haushaltsgesetz verabschiedet, das die Förderung von Wind- und Solarenergie drastisch einschränkt und unrealistische Fristen für neue Projekte bis 2027 setzt. Experten warnen vor dem Verlust von 2,3 Millionen Arbeitsplätzen und Milliarden an Investitionen, während Kohle, Gas und Atomkraft weiter gefördert werden.
03.07.2025
13:26 Uhr
Chinas Autoindustrie demütigt deutsche Hersteller: Wie BYD und Co. unsere Wirtschaft bedrohen
Chinesische Autohersteller wie BYD und Chery haben ihre Entwicklungszeiten für neue Modelle auf 18 Monate reduziert, während deutsche Hersteller vier bis fünf Jahre benötigen. Die Verkäufe der fünf größten ausländischen Autohersteller in China brachen von 2020 bis 2024 von 9,4 auf 6,4 Millionen Fahrzeuge ein, während chinesische Hersteller ihre Verkäufe auf 9,5 Millionen verdoppelten.
03.07.2025
13:24 Uhr
Trump fordert erneut Powells Rücktritt: Ein gefährlicher Angriff auf die Unabhängigkeit der Fed
Trump fordert erneut den Rücktritt von Fed-Chef Powell und wirft ihm politische Voreingenommenheit vor. Der Konflikt entzündet sich an der Zinspolitik, da Trump massive Zinssenkungen verlangt, während Powell wegen der Inflationsrisiken durch Trumps Zölle vorsichtig bleibt.
03.07.2025
13:24 Uhr
USA verkünden: Irans Atomprogramm um Jahre zurückgeworfen – doch zu welchem Preis?
Das Pentagon verkündet, dass US-Militärschläge gegen den Iran dessen Nuklearprogramm um ein bis zwei Jahre zurückgeworfen hätten. Nach den Angriffen setzte der Iran die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aus, wodurch jegliche Überwachung des Atomprogramms entfällt.
03.07.2025
13:23 Uhr
Trumps Handelsdeal mit Vietnam: Ein gefährlicher Präzedenzfall für Asien
Trump schließt Handelsdeal mit Vietnam, das einen Mindestzoll von 20 Prozent akzeptiert und seinen Markt für US-Produkte öffnet, nachdem ursprünglich 46 Prozent Zoll gedroht hatten. Südkorea kämpft noch um eine Einigung vor Ablauf der 90-tägigen Frist am 9. Juli, während China die Anti-Transhipping-Klauseln als Provokation sehen könnte.
03.07.2025
13:23 Uhr
Russland meldet vollständige Kontrolle über Luhansk – USA stoppen Waffenlieferungen an Ukraine
Russland meldet die vollständige Kontrolle über die Region Luhansk, während die USA gleichzeitig einige Waffenlieferungen an die Ukraine stoppen wollen. Die Ukraine reagiert mit dem Austritt aus dem Ottawa-Vertrag gegen Antipersonenminen und verstärkt Drohnenangriffe auf russisches Territorium.
03.07.2025
13:23 Uhr
Trumps Handelskrieg mit Japan: Wenn Reisverkäufe zur nationalen Sicherheitsfrage werden
Trump droht Japan mit Strafzöllen von bis zu 35 Prozent bis zum 9. Juli, falls kein Handelsabkommen zustande kommt. Japan weist die Vorwürfe zurück und importiert bereits amerikanischen Reis für 354,7 Millionen Dollar sowie US-Autos im Milliardenwert.
03.07.2025
13:14 Uhr
Japan kapituliert im Handelskrieg: Autobauer bluten für Trumps Zölle aus
Japans Autoexporte in die USA brachen im Mai um 24,7 Prozent ein, da Toyota, Nissan und andere Hersteller Trumps Strafzölle selbst tragen müssen. Die japanischen Konzerne senkten ihre Exportpreise um 20 Prozent, um Marktanteile zu halten.
03.07.2025
13:14 Uhr
Indiens Seltene-Erden-Ambitionen: Ein Fünfjahresplan gegen Chinas Monopolstellung
Während die westliche Welt verzweifelt nach Alternativen zu Chinas erdrückender Dominanz im Bereich der Seltenen Erden sucht, wagt sich nun auch Indien auf dieses strategisch wichtige Spielfeld. Hindustan Zinc, einer der größten Zinkproduzenten des Landes, kündigte an, in den kommenden fünf Jahren in die Produktion Seltener Erden einzusteigen. Ein ambitioniertes Unterfangen, das die enormen Hürden beim Aufbau einer heimischen Lieferkette offenbart – und gleichzeitig die Frage aufwirft, ob dieser Zeitrahmen in der heutigen geopolitischen Lage nicht bereits zu optimistisch kalkuliert sei.
„Dies ist von strategischem Interesse für Indien",...
03.07.2025
13:14 Uhr
Delhi verbietet Betankung älterer Fahrzeuge: Ein Vorgeschmack auf Europas grüne Zukunft?
Delhi verbietet seit 1. Juli das Betanken von Benzinfahrzeugen über 15 Jahre und Dieselfahrzeugen über 10 Jahre zur Bekämpfung der Luftverschmutzung. Bei Verstößen drohen Strafen von bis zu 10.000 Rupien oder sogar Fahrzeugbeschlagnahmung.
03.07.2025
13:13 Uhr
Chinas KI-Revolution erschüttert Amerikas Technologie-Vormachtstellung
Die technologische Weltordnung steht vor einem dramatischen Umbruch. Während Washington noch immer von seiner unangefochtenen Führungsrolle träumt, baut China mit atemberaubender Geschwindigkeit eine KI-Supermacht auf, die das amerikanische Monopol ins Wanken bringt. Der ehemalige stellvertretende Gouverneur der chinesischen Zentralbank, Zhu Min, prophezeit einen regelrechten Tsunami an KI-Innovationen aus dem Reich der Mitte – mit über 100 bahnbrechenden Durchbrüchen in den kommenden 18 Monaten.
Im Zentrum dieser tektonischen Verschiebung steht DeepSeek, ein chinesischer ChatGPT-Konkurrent, der die etablierte Ordnung herausfordert. Was als kostengünstige Alternative begann, entwickelt sich rasant zu einem...
03.07.2025
13:12 Uhr
Deutsche Finanzriesen preschen mit Euro-Stablecoin vor – während die EZB noch träumt
Deutsche Bank und DWS erhalten von der BaFin eine E-Geld-Lizenz für ihren Euro-Stablecoin EURAU, während die EZB noch am digitalen Euro arbeitet. Der neue Stablecoin soll MiCA-konform sein und zeigt, wie private Akteure bei digitalen Währungen voranschreiten.
03.07.2025
13:12 Uhr
Gold-Rally wie 1929: Warum Zentralbanken massiv umschichten und der Dollar vor dem Kollaps steht
Zentralbanken weltweit flüchten massiv in Gold, während Analyst Alasdair Macleod Parallelen zur Weltwirtschaftskrise von 1929 sieht. China soll heimlich über 30.000 Tonnen Gold angehäuft haben, während der Goldpreis seit den Lockdowns auf 3.500 Dollar gestiegen ist.
03.07.2025
13:12 Uhr
US-Arbeitsmarkt zeigt Risse: Arbeitslosenzahlen verharren auf Dreijahreshoch
Die US-Arbeitslosenzahlen verharren trotz leichtem Rückgang der Erstanträge auf 233.000 weiterhin auf einem Neunmonatshoch. Mit 1,964 Millionen fortlaufenden Arbeitslosenhilfeanträgen wurde der höchste Stand seit November 2021 erreicht, was auf strukturelle Probleme am Arbeitsmarkt hindeutet.
03.07.2025
13:12 Uhr
US-Arbeitsmarkt überrascht mit Stärke – doch die Schattenseiten bleiben verborgen
Der US-Arbeitsmarkt überraschte im Juni mit 147.000 neuen Stellen statt erwarteter 106.000, während die Arbeitslosenquote entgegen den Prognosen von 4,2% auf 4,1% sank. Allerdings stieg die Arbeitslosenquote unter Schwarzen auf 6,8% - den höchsten Stand seit vier Jahren.
03.07.2025
13:08 Uhr
Chinas dreiste Machtspiele um Tibets spirituelle Zukunft
China fordert, den nächsten Dalai Lama per Losverfahren aus einer goldenen Urne zu bestimmen und von der Zentralregierung genehmigen zu lassen. Der amtierende Dalai Lama lehnt dies ab und erklärt, die Befugnis zur Nachfolgebestimmung liege ausschließlich bei seinem Büro in Indien. Es droht eine Spaltung mit zwei konkurrierenden Dalai Lamas.
03.07.2025
10:22 Uhr
Gold entlarvt das Währungschaos: Zentralbanken flüchten aus dem Dollar-System
Zentralbanken stocken weltweit ihre Goldbestände in beispiellosem Tempo auf, da 49 Prozent der Reserveverwalter die politische Instrumentalisierung von Währungen als massives Risiko sehen. Gold hat den Euro als zweitgrößten Vermögenswert in den Zentralbankreserven überholt, während der Dollar-Anteil von 70 auf unter 60 Prozent fiel.
03.07.2025
10:18 Uhr
Meta gegen Brüssel: Tech-Gigant wehrt sich gegen 200-Millionen-Strafe der EU-Bürokraten
Die EU-Kommission verhängte eine 200-Millionen-Euro-Strafe gegen Meta wegen des "Pay or Consent"-Modells, das angeblich gegen den Digital Markets Act verstößt. Meta wehrt sich vor dem EU-Gericht in Luxemburg gegen die Vorwürfe und argumentiert, dass die Kommission ein nicht tragfähiges Geschäftsmodell vorschreibe.
03.07.2025
06:48 Uhr
Russlands Finanz-Tricksereien: Wie Putins Banken die Sanktionen austricksen
Russische Banken umgehen westliche Sanktionen durch Kryptowährungen und Drittländer, um Millionenbeträge nach Europa zu transferieren. Die Sberbank ermöglicht Überweisungen über Vermittler, die Rubel in Kryptowährungen umwandeln und das Geld an westliche Neobanken wie Revolut und N26 weiterleiten.
03.07.2025
06:11 Uhr
Wirtschaftsexperte fordert Kriegswirtschaft statt Wohlstand für Deutschland
Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, fordert eine massive Ausweitung der deutschen Rüstungsausgaben und kritisiert die bisherige Ukraine-Unterstützung von über 48 Milliarden Euro als "mickrig". Zusätzlich verlangt er längere Arbeitszeiten für Rentner und eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen, um die deutsche Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umzustellen.
03.07.2025
06:03 Uhr
Japans Yen-Wette: Wenn die Geduld der Anleger auf eine harte Probe gestellt wird
Globale Investoren haben ihre Long-Positionen auf den japanischen Yen seit Ende April um 25 Prozent reduziert, da die Währung trotz anfänglicher Hoffnungen nicht wie erwartet aufgewertet hat. Die hohen Haltekosten durch Zinsdifferenzen und Unsicherheiten über Trumps Handelspolitik belasten die einst vielversprechende Yen-Wette zunehmend.
03.07.2025
05:54 Uhr
Asiatische Märkte im Wartemodus: US-Arbeitsmarktdaten könnten Zinswende erzwingen
Asiatische Börsen zeigten sich verhalten vor wichtigen US-Arbeitsmarktdaten, die eine Zinswende der Fed auslösen könnten. Trump fordert weiterhin niedrigere Zinsen und verkündete ein Handelsabkommen mit Vietnam mit 20-prozentigen Zöllen. Analysten erwarten schwache Arbeitsmarktdaten, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli auf 70 Prozent erhöhen könnten.
02.07.2025
23:18 Uhr
Fidschi zieht klare rote Linie: Keine chinesischen Militärbasen im Pazifik erwünscht
Fidschi hat China eine klare Absage für Militärbasen im Pazifik erteilt und betont, dass solche Stützpunkte nicht willkommen seien. Premierminister Rabuka fordert stattdessen einen "Ocean of Peace"-Vertrag für die Region, um Rivalitäten zwischen Supermächten zu vermeiden.
02.07.2025
22:37 Uhr
Türkische Riviera in Flammen: Wenn Urlaubsparadiese zur Feuersbrunst werden
In der türkischen Ferienregion Cesme wüten schwere Waldbrände, die drei Wohnviertel zur Evakuierung zwangen und über 230 Gebäude zerstörten. Mehr als 1000 Tiere kamen in den Flammen ums Leben, während Löschflugzeuge gegen die Feuer kämpfen.
02.07.2025
17:28 Uhr
Goldpreis trotzt Turbulenzen: Edelmetall beweist erneut seine Krisenfestigkeit
Der Goldpreis stieg um 0,1 Prozent auf 3.352,10 US-Dollar pro Feinunze, getrieben von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und Unsicherheiten durch Trumps Handelspolitik. Anleger flüchten sich angesichts der globalen Turbulenzen verstärkt in das Edelmetall als sicheren Hafen.