CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
15.07.2025
07:55 Uhr
Trumps Afrika-Schock: Europa droht neue Migrationswelle durch US-Handelskrieg
Trumps Kürzung der Afrika-Entwicklungshilfe und massive Strafzölle könnten afrikanische Volkswirtschaften destabilisieren und eine neue Migrationswelle nach Europa auslösen. Die wirtschaftlichen Verwerfungen durch die "America First"-Politik treffen Afrika indirekt aber hart, da viele Staaten in globale Lieferketten eingebunden sind.
15.07.2025
07:55 Uhr
Polen macht Ernst: Grenzen dicht für Merkels Migrationserbe
Polen verstärkt seine Grenzkontrollen zu Deutschland und weist Migranten ab, nachdem in einer Woche 24 Personen die Einreise verweigert wurde. 5.000 Soldaten sind seit Juli im Einsatz, unterstützt von Bürgerwehren an den Grenzübergängen. Premier Tusk erklärt, die polnische Geduld mit der deutschen Migrationspolitik sei erschöpft.
15.07.2025
07:55 Uhr
Wenn die Ethik-Ikone für die Lebensrecht-Expertin in die Bresche springt
Über 280 Akademiker um die ehemalige Ethikratsvorsitzende Alena Buyx protestieren gegen die Kritik an SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf und bezeichnen diese als unsachlich. Die Union hatte sich gegen Brosius-Gersdorf gestellt, nachdem ihre Positionen zur Menschenwürde und Plagiatsvorwürfe Kritik ausgelöst hatten.
15.07.2025
07:40 Uhr
Goldschmuck als Krisenwährung: Wie südasiatische Frauen die westliche Finanzwelt vorführen
Südasiatische Frauen vertrauen seit Generationen auf Goldschmuck als Vermögenssicherung und stehen mit über 60 Prozent Wertsteigerung seit Anfang 2024 besser da als westliche Anleger. Etwa 60 Prozent der Goldkäufe in Indien stammen von Farmern, deren Kaufkraft vom Monsun abhängt. Während westliche Zentralbanken Geld drucken, setzen kluge Akteure auf das bewährte Edelmetall als Schutz vor Inflation und staatlicher Willkür.
15.07.2025
07:35 Uhr
US-Tech-Giganten kaufen sich in Deutschland ein: Fluch oder Segen für unsere digitale Souveränität?
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in Deutschland und konzentriert sich dabei auf den Großraum Frankfurt mit seinem wichtigen Internetknoten DE-CIX. Während die Regierung die Investition als Fortschritt für den Digitalstandort feiert, warnen Kritiker vor wachsender Abhängigkeit von US-Tech-Konzernen und dem Verlust digitaler Souveränität.
15.07.2025
07:08 Uhr
Steiermark räumt auf: Schwarz-blaue Koalition beendet linke Klientelpolitik
Die steirische schwarz-blaue Landesregierung hat seit Juli die Förderungen für zahlreiche NGOs im Bereich Integration und Antidiskriminierung deutlich gekürzt. Betroffene Vereine wie Zebra, ISOP und Danaida beklagen Millionenlöcher und müssen Mitarbeiter entlassen oder Angebote reduzieren.
15.07.2025
07:03 Uhr
Klimadoktrin auf wackligen Beinen: Neue Studie entlarvt CO₂-Mythos
Eine neue Studie der Diplom-Geologin Uta Böttcher stellt den Zusammenhang zwischen CO₂-Konzentration und Erdtemperatur in Frage und zeigt, dass die bekannten CO₂-Kurven größtenteils auf Computersimulationen basieren. Die Analyse von 460 Millionen Jahren Erdgeschichte ergab sogar einen negativen Zusammenhang zwischen CO₂-Gehalt und Temperatur.
15.07.2025
07:00 Uhr
Deutschland auf gefährlichem Kriegskurs: Wenn Geschichte sich zu wiederholen droht
Deutsche Spitzenpolitiker verwenden zunehmend kriegsähnliche Rhetorik, wobei Merz von Deutschland als führender Militärmacht spricht und Pistorius das Land binnen vier Jahren "kriegstüchtig" machen will. Die Wortwahl erinnert an historische Parallelen aus den 1930er Jahren, während gleichzeitig massive Panzerankäufe geplant werden.
15.07.2025
06:55 Uhr
Steuerfahndung jagt Influencer: 300 Millionen Euro Schaden – und die Politik schaut zu
Die Zahlen sind schwindelerregend: Allein in Nordrhein-Westfalen sollen sogenannte Influencer den Staat um satte 300 Millionen Euro betrogen haben. Das bestätigte das neu gegründete Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) auf Anfrage. Während die Steuerfahnder nun mit einem eigens gebildeten "Influencer-Team" gegen die digitalen Steuersünder vorgehen, offenbart dieser Fall einmal mehr das Versagen unserer Politik bei der Durchsetzung von Recht und Ordnung.
Was sich hinter den nüchternen Zahlen verbirgt, ist ein Skandal erster Güte. Die Steuerfahnder analysieren derzeit ein...
15.07.2025
06:47 Uhr
Krankenkassen-Chaos: Bürgergeld-Empfänger kosten Beitragszahler jährlich 10 Milliarden Euro
Die deutschen Krankenkassen stehen vor einem Finanzloch von über zwölf Milliarden Euro, wodurch die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung von 17,5 auf 18,3 Prozent steigen könnten. Allein die Krankenversorgung von Bürgergeld-Empfängern kostet die Kassen jährlich zehn Milliarden Euro, die laut Experten aus Steuergeldern statt von Beitragszahlern finanziert werden sollten.
14.07.2025
19:20 Uhr
Antisemitischer Skandal an der FU Berlin: Hochschulgruppe plant Terror-Verherrlichung in Universitätsräumen
Die Hochschulgruppe "Waffen der Kritik" plant an der FU Berlin eine Veranstaltung mit dem Titel "Wie globalisieren wir die Intifada?". Die Universitätsleitung stellt ihre Räumlichkeiten für die umstrittene Veranstaltung zur Verfügung.
14.07.2025
16:51 Uhr
Silber durchbricht historische Marken – Währungschaos treibt Edelmetalle auf Rekordjagd
Der Silberpreis erreichte mit über 32 Euro je Unze ein neues Allzeithoch seit der Euro-Einführung und stieg in US-Dollar auf 38,37 Dollar, den höchsten Stand seit Oktober 2011. Seit Jahresbeginn legte Silber 31 Prozent in US-Dollar zu, während Euro-Anleger 17 Prozent Wertzuwachs verbuchen konnten.
14.07.2025
16:25 Uhr
Führungswechsel beim TÜV Süd: Wenn die Besten gehen, müssen die Bewährten ran
Johannes Bussmann verlässt den TÜV Süd, um zu MTU Aero Engines zu wechseln. Ab dem 15. Juli 2025 übernimmt Ishan Palit übergangsweise den Vorstandsvorsitz, unterstützt von Finanzvorständin Sabine Nitzsche.
14.07.2025
16:25 Uhr
Chinesischer Konzern übernimmt deutschen Autozulieferer: Was bedeutet das für unsere Industrie?
Der chinesische Elektronikkonzern Luxshare-ICT hat 50,1 Prozent der Anteile am deutschen Autozulieferer Leoni übernommen und damit die Kontrolle über den Kabelspezialist erlangt. Zusätzlich sicherte sich die chinesische Tochter TIME Interconnect die komplette Kabelsparte des Unternehmens.
14.07.2025
16:24 Uhr
Porsche im Sturzflug: Deutsche Luxusmarke kämpft mit historischem Absatzeinbruch
Porsche erlebt einen dramatischen Absatzeinbruch mit einem weltweiten Rückgang von sechs Prozent im ersten Halbjahr 2025 auf nur 146.391 Fahrzeuge. Besonders schwer wiegen die Verluste in China mit minus 28 Prozent und in Deutschland mit minus 23 Prozent. Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe verschärfen die Lage zusätzlich und belasten die Gewinnmarge erheblich.
14.07.2025
16:24 Uhr
Mercedes verlängert A-Klasse-Produktion: Wenn die Realität die grünen Träume einholt
Mercedes verlängert die Produktion der A-Klasse bis 2028 statt wie geplant bis 2026, da sich das Kompaktmodell insbesondere in Europa großer Beliebtheit erfreut. Parallel zur neuen elektrischen CLA-Produktion läuft damit der Verbrenner weiter, was die anhaltende Nachfrage nach konventionellen Antrieben zeigt.
14.07.2025
16:22 Uhr
Deutscher Arbeiteraufstand gegen Klimawahn: Wenn die Basis nicht mehr schweigt
Betriebsräte von LEAG, ArcelorMittal und anderen Industrieunternehmen kritisieren in einem offenen Brief die deutsche Klimapolitik und sprechen von der schlimmsten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Sie fordern einen Industriestrompreis von fünf Cent pro Kilowattstunde und ein Ende der Klimapolitik ohne globale Verpflichtungen.
14.07.2025
16:17 Uhr
Ukraine gibt Scheitern der Istanbul-Gespräche zu – Moskau bleibt standhaft
Die Ukraine hat erstmals das Scheitern der direkten Friedensverhandlungen mit Russland in Istanbul eingeräumt, wobei der stellvertretende Außenminister das Format als "praktisch erschöpft" bezeichnete. Moskau beharrt auf seinen Verhandlungspositionen und fordert rechtlich wasserdichte Vereinbarungen statt eines bedingungslosen Waffenstillstands.
14.07.2025
16:17 Uhr
Ukrainische Terrorpläne vereitelt: FSB stoppt geplanten Anschlag auf russischen Militäroffizier
Der russische FSB hat eine 25-jährige Frau mit doppelter Staatsbürgerschaft festgenommen, die im Auftrag des ukrainischen Geheimdienstes einen russischen Militäroffizier töten sollte. Der Anschlag war für den Vorabend des Siegestages im Mai 2025 geplant und sollte mit einem westlichen Sprengsatz durchgeführt werden.
14.07.2025
16:16 Uhr
Tödliche Schießerei in Sibirien: FSB stoppt mutmaßlichen ukrainischen Terroristen
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat in Westsibirien einen russischen Staatsbürger getötet, der angeblich einen Bombenanschlag geplant und für ukrainische Geheimdienste gearbeitet haben soll. Der Mann warf bei der Festnahme eine Handgranate und wurde daraufhin von Sicherheitskräften erschossen.
14.07.2025
15:36 Uhr
Deutschland vor dem Kollaps: 770.000 Fachkräfte fehlen bis 2028 – und die Politik schaut zu
Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft warnt vor einem dramatischen Anstieg des Fachkräftemangels in Deutschland von derzeit 487.000 auf 768.000 unbesetzte Stellen bis 2028. Besonders betroffen sind Einzelhandel, Kinderbetreuung, Sozialarbeit und Pflege, während der demografische Wandel als Hauptursache gilt.
14.07.2025
15:36 Uhr
Versicherungspflicht als Feigenblatt: Warum die Ampel-Nachfolger beim Hochwasserschutz versagen
Die neue schwarz-rote Bundesregierung plant eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden als Reaktion auf die Ahrtal-Flutkatastrophe vor vier Jahren. Die Versicherungswirtschaft kritisiert jedoch, dass eine Versicherungspflicht keine Überschwemmungen verhindere und fordert stattdessen Bauverbote in Risikogebieten.
14.07.2025
15:27 Uhr
Rentenerhöhung 2025: Was Millionen Senioren jetzt wissen müssen – und warum die Politik wieder versagt
Die Deutsche Rentenversicherung verschickt derzeit Briefe an 21 Millionen Rentner über die Rentenerhöhung 2025 um 3,74 Prozent. Gleichzeitig werden die Pflegeversicherungsbeiträge um 0,2 Prozent erhöht und einmalig mit der Juli-Rente verrechnet. Das komplizierte System führt dazu, dass manche Rentner mehrere Briefe erhalten und je nach Rentenbeginn unterschiedliche Auszahlungstermine haben.
14.07.2025
15:25 Uhr
Deutschlands digitale Abhängigkeit: Wenn die Cloud zur Fessel wird
87 Prozent der deutschen Unternehmen sind laut Bitkom-Umfrage von US-amerikanischen Cloud-Diensten abhängig, was durch den Cloud Act den US-Behörden Zugriff auf deutsche Daten ermöglicht. Die Schwarz Gruppe zeigt mit ihrer Stackit-Plattform, dass digitale Unabhängigkeit möglich ist, doch der Großteil der Firmen verharrt in der kostspieligen Abhängigkeit von Amazon, Microsoft und Google.
14.07.2025
15:21 Uhr
Schuhbecks Imperium in Scherben: Wenn Größenwahn und Realität kollidieren
Das Landgericht München I verurteilte Star-Koch Alfons Schuhbeck zu vier Jahren und drei Monaten Haft wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs. Der 76-Jährige hatte seine seit 2015 faktisch insolventen Firmen weitergeführt und unrechtmäßig Corona-Hilfen kassiert, wodurch Gläubigern ein Schaden von 27 Millionen Euro entstand.
14.07.2025
15:20 Uhr
Handelskrieg eskaliert: EU rüstet sich mit 93-Milliarden-Gegenschlag gegen Trumps Zollwahnsinn
Die EU bereitet Vergeltungsmaßnahmen im Wert von 93 Milliarden Euro gegen Trumps angekündigte 30-Prozent-Zölle auf EU-Importe ab dem 1. August vor. Betroffen wären amerikanische Produkte wie Flugzeuge, Autos und Bourbon Whiskey.
14.07.2025
14:37 Uhr
AfD triumphiert: Wie die Richterwahl-Posse die etablierten Parteien bloßstellt
Die kurzfristige Absage der Verfassungsrichterwahl im Bundestag aufgrund von Streitigkeiten zwischen Union und SPD stellt laut Politologe Wolfgang Schroeder die etablierten Parteien bloß. Die AfD profitiert als lachender Dritter von den unwürdigen Grabenkämpfen der Großen Koalition, ohne selbst regieren zu müssen.
14.07.2025
14:37 Uhr
Goldbohnen-Hype in China: Wenn die Jugend das Sparen neu erfindet – und Deutschland verschläft
Chinas Jugend investiert in sogenannte "Goldbohnen" – winzige Ein-Gramm-Goldstücke als Alternative zu schwankenden Aktien und Immobilien. Die Mini-Goldbarren haben nur acht Prozent Spanne zwischen An- und Verkaufspreis, während Schmuck 19 Prozent kostet. In Deutschland wären solche Produkte aufgrund der Bürokratie mehrwertsteuerpflichtig.
14.07.2025
14:35 Uhr
Chinas Geldflut erreicht Rekordniveau – Anleger flüchten ins Gold
Chinas Zentralbank pumpte im Juni 4,2 Billionen Yuan in den Markt, deutlich mehr als erwartet, doch die Kreditnachfrage bleibt schwach. Besonders der Immobiliensektor bricht ein, während Anleger zunehmend in Gold flüchten.
14.07.2025
14:34 Uhr
BASF-Aktie im Sturzflug: Wie US-Zölle und grüne Wirtschaftspolitik den deutschen Chemiegiganten in die Knie zwingen
BASF muss seine Gewinnprognose für 2025 drastisch nach unten korrigieren, da US-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe und schwächelnde Weltkonjunktur den Chemiekonzern belasten. Die BASF-Aktie verliert kontinuierlich an Wert.
14.07.2025
14:05 Uhr
Syrien versinkt im Chaos: Neue Gewalteskalation entlarvt das Versagen westlicher Nahost-Politik
In Syrien eskaliert die Gewalt erneut mit Dutzenden Toten, besonders in der Provinz Suwaida, wo bewaffnete Gruppen gegen religiöse und ethnische Minderheiten vorgehen. Die neue Regierung in Damaskus zeigt sich unfähig, die Sicherheit zu gewährleisten, während sich die Hoffnungen auf Stabilität nach Assads Sturz als Illusion erweisen.
14.07.2025
14:04 Uhr
Steinmeiers Warnung: Wenn der Staat versagt, stirbt die Demokratie
Bundespräsident Steinmeier warnt vor einer Gefährdung der Demokratie durch staatliche Handlungsunfähigkeit und verweist auf marode Infrastruktur, mangelhafte Digitalisierung und überbordende Bürokratie. Das Vertrauen der Bürger in staatliche Institutionen sei durch jahrelange Fehlpolitik massiv erodiert.
14.07.2025
14:04 Uhr
Trump-Zölle treiben S&P 500 an die Wand: Zwischen Rekordjagd und Crash-Gefahr
Trumps neue Zollankündigungen von 20 Prozent auf EU-Importe und bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren sorgen für extreme Volatilität am Aktienmarkt. Während einige Analysten den S&P 500 bei 6.000 Punkten sehen, warnen andere vor einem Crash um 30 Prozent oder mehr. Die deutsche Exportwirtschaft steht vor dramatischen Einbußen, besonders Automobilhersteller und Maschinenbauer sind betroffen.
14.07.2025
14:04 Uhr
DeepSeek vor dem Aus? Datenschutzbehörde fordert Verbannung aus deutschen App-Stores
Die Bundesdatenschutzbeauftragte fordert die Verbannung der chinesischen KI-App DeepSeek aus deutschen App-Stores wegen Datenschutzbedenken. Kritiker sehen darin ein Symptom für Deutschlands technologische Rückständigkeit im KI-Bereich.
14.07.2025
13:53 Uhr
Massenexodus im US-Justizministerium: Trumps radikale Politik treibt Staatsanwälte in die Flucht
Fast zwei Drittel der Anwälte im US-Justizministerium haben seit Trumps Wiederwahl gekündigt, da sie befürchten, fragwürdige rechtliche Positionen vor Gericht vertreten zu müssen. Von ursprünglich 110 Juristen der Federal Programs Branch haben 69 ihre Koffer gepackt, die eigentlich Trumps umstrittene Politik verteidigen sollten.
14.07.2025
13:30 Uhr
Corona-Enquete: Das große Täuschungsmanöver der Altparteien
Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung beschlossen, die bis Juni 2027 arbeiten soll. Im Gegensatz zu einem Untersuchungsausschuss verfügt diese über keine Zwangsmittel wie Zeugenvorladung oder Akteneinsicht. Kritiker sehen darin ein Ablenkungsmanöver der Altparteien.
14.07.2025
13:24 Uhr
Corona-Justiz 2025: Wenn der Rechtsstaat zur Farce verkommt
Eine Hamburger Krankenschwester erhielt eine lebenslange Abmahnung für die Verweigerung eines Corona-Tests im August 2022, obwohl die rechtlichen Grundlagen dafür bereits ausgelaufen waren. Das Landesarbeitsgericht Hamburg bestätigte die Abmahnung trotz fehlender Rechtsgrundlage und widersprüchlicher Zeugenaussagen der Klinik.
14.07.2025
13:20 Uhr
Hackerangriff auf Reichelts nius.de: Tausende Nutzerdaten im Netz – ein Weckruf für die digitale Sicherheit
Das Portal nius.de von Julian Reichelt wurde Opfer eines Cyberangriffs, bei dem Daten von etwa 5.700 Abonnenten inklusive Namen, E-Mail-Adressen und verkürzten Kreditkarteninformationen veröffentlicht wurden. Die Angreifer konnten ohne Authentifizierung auf das Content-Management-System und die Kundendatenbank zugreifen.
14.07.2025
13:19 Uhr
Digitales Versagen: Wie Hacker die Polizei-IT bloßstellten und Deutschland seine Sicherheit verspielt
Hacker griffen monatelang unbemerkt auf die Polizei-IT in Mecklenburg-Vorpommern zu und leiteten sensible Daten wie Rufnummern und Namen von Beamten ab. Seit Juni müssen die Polizisten deshalb wieder mit alter Funktechnik arbeiten, da die modernen mPol-Geräte außer Betrieb genommen wurden.
14.07.2025
13:00 Uhr
Trumps Zoll-Hammer trifft deutsche Industrie ins Mark
Trump kündigt ab August 2025 pauschale Zölle von 30 Prozent auf EU-Importe an, was deutsche Exporte in die USA um bis zu 43 Prozent einbrechen lassen könnte. Besonders betroffen wären Automobilindustrie, Maschinenbau und Chemiebranche mit Milliarden-Verlusten.
14.07.2025
12:59 Uhr
EU-Wahnsinn: Eine halbe Million Euro für Ringkämpfe gegen den Klimawandel
Die EU hat 499.950 Euro für ein Wrestling-Projekt in Gambia ausgegeben, das angeblich die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel stärken soll. Das Geld floss von 2020 bis 2023 an die Gambia Wrestling Association für den Bau von drei Arenen.
14.07.2025
12:59 Uhr
Italiens strategischer Schachzug: Meloni positioniert sich als Schlüsselpartner der Ukraine
Italiens Ministerpräsidentin Meloni positioniert ihr Land als verlässlichen Ukraine-Partner und kündigte auf einer Rom-Konferenz eine verstärkte Zusammenarbeit der Verteidigungsindustrien an. Während Deutschland und Frankreich in ihrer Ukraine-Politik zögern, nutzt Italien die Chance zur Stärkung seiner europäischen Position.
14.07.2025
12:54 Uhr
Frankreich versinkt im Chaos: 176 Festnahmen bei Krawallen vor Nationalfeiertag
In der Nacht zum französischen Nationalfeiertag kam es in Paris zu schweren Krawallen mit 176 Festnahmen, brennenden Sporthallen und Angriffen auf Polizisten mit Feuerwerkskörpern. Besonders betroffen war das Département Seine-Saint-Denis, wo eine Turnhalle vollständig niederbrannte.
14.07.2025
12:51 Uhr
Ungarn verweigert Finanzierung von US-Waffenlieferungen an Ukraine – Klare Kante gegen Kriegstreiberei
Ungarn verweigert die Finanzierung von US-Waffenlieferungen an die Ukraine, wie Außenminister Péter Szijjártó betonte, der klarstellte, dass kein ungarisches Geld, keine Waffen oder Soldaten in die Ukraine geschickt werden. Trump kündigte zusätzliche Waffenlieferungen an, die von der EU bezahlt werden sollen, während erste diplomatische Kontakte zwischen den USA und Russland als hoffnungsvolles Zeichen gewertet werden.
14.07.2025
12:50 Uhr
SPD erzwingt Machtkampf: Wie die Sozialdemokraten die CDU in der Richterfrage vor sich hertreiben
Die SPD drängt auf die Wahl der umstrittenen Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf, nachdem die Union die Abstimmung zunächst von der Tagesordnung genommen hatte. Bundeskanzler Merz steht unter Druck, da die SPD den Konflikt zum Koalitionsstreit eskalieren lassen könnte.
14.07.2025
12:50 Uhr
Trumps Zoll-Eskalation: 30 Prozent gegen Europa – Söder warnt vor wirtschaftlicher Katastrophe
Trump droht der EU mit 30-Prozent-Zöllen statt der ursprünglich angekündigten 20 Prozent. Bayerns Ministerpräsident Söder warnt vor einer "Katastrophe für die deutsche Wirtschaft" und fordert schnelle Verhandlungen. Die EU bereitet Gegenzölle im Wert von 90 Milliarden Euro vor.
14.07.2025
12:49 Uhr
Krankenkassen vor dem Aus? Merz-Regierung plant radikale Gesundheitsreform
Die Merz-Regierung plant angesichts eines 6,2 Milliarden Euro Defizits der gesetzlichen Krankenkassen eine radikale Reform mit möglichen Kassenschließungen. Experten warnen vor steigenden Beiträgen auf bis zu 18,3 Prozent bis 2027, während die wahren Ursachen wie versicherungsfremde Leistungen ungelöst bleiben.
14.07.2025
12:27 Uhr
CDU-Außenminister hofiert linksextreme Gewalttäter: Der Fall "Maja T." offenbart die Doppelmoral der deutschen Politik
CDU-Außenminister Johann Wadephul setzt sich für bessere Haftbedingungen der mutmaßlichen Linksextremistin "Maja T." ein, die in Budapest Menschen mit Hämmern angegriffen haben soll. T. befindet sich nach Auslieferung aus Deutschland in ungarischer Haft und droht mit Hungerstreik.
14.07.2025
12:26 Uhr
Freibad-Chaos in Deutschland: Während Schweizer Gemeinde mit Ausländerverbot zur Ruhe kommt, eskaliert die Lage in deutschen Bädern
Deutsche Freibäder benötigen bis zu 20 Security-Mitarbeiter gleichzeitig, um Ordnung aufrechtzuerhalten, während in der Schweizer Gemeinde Porrentruy nach einem Ausländerverbot wieder Ruhe herrscht. Im rheinland-pfälzischen Wörth musste die Polizei bereits neun Mal wegen Gewalt und Drohungen gegen Personal eingreifen.
14.07.2025
12:25 Uhr
Neue Achse der Macht: China und Russland schmieden Allianz gegen westliche Dominanz
Die chinesischen und russischen Außenminister Wang Yi und Sergej Lawrow trafen sich in Peking zu Gesprächen über bilaterale Zusammenarbeit und erörterten dabei die Ukraine-Krise, Beziehungen zu den USA sowie die Lage in Korea und Iran. Das Treffen fand im Vorfeld der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit statt.