Kettner Edelmetalle

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.07.2025
14:52 Uhr

Ukraine-Chaos: Selenskyj tauscht Regierung aus – doch die wahren Probleme bleiben

Ukraines Präsident Selenskyj hat seine erste Vizepremierministerin Julija Swyrydenko als neue Regierungschefin vorgeschlagen, nachdem der bisherige Premier Denys Schmyhal zurücktreten soll. Das Parlament hat 30 Tage Zeit, die neue Regierung zu bestätigen, was als Formsache gilt, da Selenskyjs Partei über die absolute Mehrheit verfügt.
15.07.2025
14:52 Uhr

Merz' Höhenflug: Wenn der Kanzler über der Tagespolitik schwebt

Friedrich Merz distanziert sich im ARD-Sommerinterview von der Tagespolitik und will nicht darin "absaufen", während Deutschland mit steigender Kriminalität und wirtschaftlichen Problemen kämpft. Seine Abgehobenheit und gebrochenen Wahlversprechen sorgen für Kritik.
15.07.2025
14:51 Uhr

Spaniens Migrationskrise eskaliert: Wenn der Rechtsstaat versagt, übernimmt die Straße

In der südspanischen Stadt Torre-Pacheco kam es zu schweren Ausschreitungen, nachdem drei mutmaßlich marokkanischstämmige Jugendliche einen 68-jährigen Rentner brutal zusammengeschlagen und die Tat gefilmt hatten. Die aufgebrachte Bevölkerung errichtete brennende Barrikaden und lieferte sich Straßenschlachten mit der Polizei, während die Täter weiterhin auf freiem Fuß sind.
15.07.2025
14:51 Uhr

Trump-Wende im Ukraine-Krieg: Weitreichende US-Raketen sollen Putin in die Knie zwingen

Trump plant entgegen seiner Wahlversprechen nun die Lieferung weitreichender Offensivwaffen an die Ukraine, die theoretisch Moskau erreichen könnten. Europa soll die von US-Rüstungskonzernen produzierten Waffen finanzieren, während sich die Eskalationsspirale im Ukraine-Konflikt weiter dreht.
15.07.2025
14:48 Uhr

Trump-Zölle: Die bittere Rechnung für Deutschlands verfehlte Politik

Trump droht der EU mit 30-Prozent-Zöllen, was den transatlantischen Handel praktisch zum Erliegen bringen könnte. Die EU setzt auf Beschwichtigungspolitik, während Deutschland sich in einer strategischen Sackgasse befindet. Bundeskanzler Merz zeigt sich hilflos und will "alles tun", damit die Zölle nicht kommen.
15.07.2025
14:48 Uhr

Aktivrente ab 2026: Wer wirklich profitiert und wer durch die Finger schaut

Die geplante Aktivrente ab 2026 soll Rentnern bis zu 2000 Euro monatlich steuerfrei zum Zuverdienst ermöglichen, gilt aber nur für jene, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und freiwillig weiterarbeiten. Frührentner und Menschen mit "Rente mit 63" sind von der Regelung ausgeschlossen, während wichtige Details zu Selbstständigen und Beamten noch ungeklärt bleiben.
15.07.2025
14:48 Uhr

Deutschlands Schuldenwahnsinn: Bundesanleihen-Renditen explodieren auf gefährliche Höchststände

Die Renditen 30-jähriger deutscher Bundesanleihen sind auf 3,25 Prozent gestiegen, den höchsten Stand seit 2023. Grund ist die geplante massive Schuldenaufnahme der neuen Regierung für ein 500-Milliarden-Euro-Infrastruktur-Sondervermögen.
15.07.2025
14:47 Uhr

Deutschland verliert seine besten Köpfe: Warum Freelancer scharenweise das Land verlassen

Fast die Hälfte aller deutschen Freelancer denkt über eine Auswanderung nach, jeder Zehnte plant bereits konkret den Absprung. Hauptgründe sind die erdrückende Bürokratie, das komplizierte Steuersystem und die Rechtsunsicherheit durch Statusfeststellungsverfahren.
15.07.2025
14:47 Uhr

Krankenkassen-Milliarden für Bürgergeld: Der große Betrug am deutschen Beitragszahler

Krankenkassen-Chef Jens Baas kritisiert, dass Beitragszahler jährlich zehn Milliarden Euro für die Krankenversicherung von Bürgergeldempfängern aufbringen müssen, obwohl der Bund nur 39 Prozent der Kosten übernimmt. Die Krankenkassenbeiträge drohen von 17,5 auf 18,3 Prozent zu steigen, während versicherungsfremde Leistungen die Beitragszahler zusätzlich belasten.
15.07.2025
14:47 Uhr

Politisches Versagen auf höchster Ebene: Der Fall Brosius-Gersdorf entlarvt die Schwäche der deutschen Politik

300 Rechtswissenschaftler kritisieren in einem offenen Brief das Scheitern der Wahl von SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin. Die Juristen werfen der Union vor, nach anfänglicher Zustimmung vor Lobbygruppen eingeknickt zu sein und sprechen von fehlendem politischem Rückgrat.
15.07.2025
14:47 Uhr

Verfassungsgerichts-Kandidatin wehrt sich gegen Kampagne: Der Preis der politischen Polarisierung

SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf wehrt sich in einem offenen Brief gegen Plagiatsvorwürfe und Diffamierungskampagnen, die kurz vor der gescheiterten Bundestagswahl aufkamen. Sie bezeichnet die Darstellungen als unzutreffend und kritisiert anonyme Äußerungen politischer Funktionsträger.
15.07.2025
13:40 Uhr

Schwimmbad-Chaos in Wittlich: Wenn der Badespaß zum Sicherheitsrisiko wird

Das neue Vitelliusbad in Wittlich musste bereits einen Monat nach der Eröffnung rund 20 Badegäste wegen Regelverstößen und aggressivem Verhalten verweisen. Die Stadt setzt nun an besucherstarken Tagen bis zu drei Sicherheitskräfte ein.
15.07.2025
12:25 Uhr

Bauindustrie am Abgrund: Merz-Regierung blockiert Milliarden – Deutschland verfällt

Die deutsche Bauindustrie steht vor dem Kollaps, obwohl die Merz-Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur angekündigt hat. Trotz vorhandener Gelder und fertiger Pläne blockiert sich die Politik selbst, wodurch Baufirmen Kurzarbeit anmelden müssen und die Infrastruktur weiter verfällt.
15.07.2025
11:54 Uhr

Brüsseler Irrsinn: Eine halbe Million Euro für Wrestling-Shows gegen den Klimawandel

Die EU überwies zwischen 2020 und 2023 knapp 500.000 Euro an die Gambia Wrestling Association zum Bau von drei Wrestling-Arenen. Offiziell sollte dies die "Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel" stärken, wobei der konkrete Zusammenhang zwischen Wrestling und Klimaschutz unklar bleibt.
15.07.2025
11:54 Uhr

Gender-Wahnsinn kostet junge Frau den Job: Wenn ideologischer Zwang über Qualifikation siegt

Eine 30-jährige Frau verlor ihren Arbeitsplatz, weil sie sich weigerte, einen gegenderten Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Der Arbeitgeber berief sich auf eine "moralische Verpflichtung" zum Gendern, obwohl keine gesetzliche Pflicht besteht. Der Fall wurde auf der Plattform "Stoppt Gendern" dokumentiert.
15.07.2025
10:26 Uhr

Berliner CDU besiegelt Pakt mit SED-Nachfolgern: Wegner installiert rot-rot-grüne Schattenregierung

Berliner CDU-Bürgermeister Kai Wegner hat eine "Spitzenrunde" mit SPD, Grünen und Linken etabliert, die faktisch einer Parallelregierung gleichkommt. Nur die AfD bleibt von diesem Gremium ausgeschlossen, das perspektivisch auf weitere Themenfelder ausgedehnt werden soll.
15.07.2025
10:20 Uhr

Chinas Exportoffensive: Deutschland und Europa werden zum Spielball im globalen Handelskrieg

China feiert im Juni 2025 einen neuen Exportrekord mit einem Plus von 5,8 Prozent, während Deutschland und Europa unter der chinesischen Handelsoffensive leiden. Der chinesische Handelsüberschuss mit Deutschland explodierte um 180 Prozent, da chinesische Exporte nach Deutschland um 10,6 Prozent stiegen und deutsche Lieferungen nach China um 5,2 Prozent einbrachen.
15.07.2025
10:18 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: Neue Strafzölle treffen deutsche Exportwirtschaft ins Mark

Trump verschärft den Handelskrieg mit neuen Strafzöllen von 20 Prozent auf EU-Importe, 34 Prozent auf chinesische Waren und 25 Prozent auf Produkte aus Mexiko und Kanada. Die deutsche Exportwirtschaft gerät dadurch in existenzielle Bedrängnis, während die EU mit Vergeltungszöllen von 72 Milliarden Euro reagiert.
15.07.2025
10:18 Uhr

Chinas Magnetschwebebahn-Revolution: 600 km/h schnell, aber zu welchem Preis?

China präsentiert eine neue Magnetschwebebahn, die mit 600 km/h die Reisezeit zwischen Peking und Shanghai von fünfeinhalb auf zweieinhalb Stunden halbieren könnte. Der Zug schwebt ab 150 km/h mittels supraleitender Magnete über den Schienen und verfügt über vollautomatische Fahrfunktionen basierend auf 5G-Kommunikation und KI-Technologie.
15.07.2025
10:16 Uhr

Menschenwürde als Verhandlungsmasse? Brosius-Gersdorf beharrt auf umstrittenen Positionen

Frauke Brosius-Gersdorf bekräftigt in einer Stellungnahme ihre umstrittenen Positionen zur Abtreibung und bezeichnet die Menschenwürde als "abwägungsfähig" oder für ungeborenes Leben als nicht geltend. Gleichzeitig fordert sie stärkeren strafrechtlichen Schutz für Politiker vor verbalen Angriffen und kritisiert die Medienberichterstattung über ihre Person.
15.07.2025
10:16 Uhr

Deutschland vor dem Immobilien-Inferno: 100 Milliarden Euro Zeitbombe tickt

Deutsche Banken sitzen auf toxischen Immobilienkrediten von bis zu 100 Milliarden Euro, die zwischen 2019 und 2022 zu Niedrigzinsen vergeben wurden und nun zu deutlich höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Mindestens 50 Milliarden Euro gelten bereits als akut gefährdet, besonders im gewerblichen Immobiliensektor drohen massive Ausfälle.
15.07.2025
09:56 Uhr

Autofahrer-Abzocke erreicht neuen Höhepunkt: Eine halbe Million Euro für ein Leben am Steuer

Deutsche Autofahrer geben während eines durchschnittlichen Autofahrerlebens von 54 Jahren mittlerweile fast eine halbe Million Euro aus. Die Autopreise sind seit 2012 um 91 Prozent gestiegen, während Spritkosten nur um acht Prozent zulegten.
15.07.2025
09:56 Uhr

Energiekrise 2.0: Deutschland droht der Gas-Kollaps – Merz-Regierung versagt bereits

Deutsche Gasspeicher sind mit nur 51 Prozent Füllstand Anfang Juli alarmierend leer und liegen deutlich unter dem Durchschnitt von 65 Prozent. Bei einem kalten Winter drohen die Speicher bereits Ende Januar 2026 komplett leer zu sein, warnt die Initiative Energien Speichern.
15.07.2025
09:56 Uhr

Bundesverfassungsgericht kapituliert vor US-Drohnenterror: Deutsche Schutzpflicht endet an Ramsteins Toren

Das Bundesverfassungsgericht wies die Klage zweier Jemeniten ab, deren Angehörige 2012 bei einem US-Drohnenangriff getötet wurden, obwohl die Befehle über die Air Base Ramstein liefen. Die Richter sahen keinen hinreichenden Bezug zur deutschen Staatsgewalt für eine Schutzpflicht im Ausland.
15.07.2025
09:56 Uhr

Münchner Messerangriff: Staatsanwaltschaft bestätigt Rechtmäßigkeit der tödlichen Polizeischüsse

Die Staatsanwaltschaft München I hat die tödlichen Polizeischüsse auf eine 30-jährige Messerangreiferin an der Theresienwiese als rechtmäßig eingestuft. Ein Video zeigt, wie die Frau mit einem Messer auf zwei Polizisten zulief, die daraufhin neun Schüsse abgaben.
15.07.2025
09:55 Uhr

Bayerns Windkraft-Debakel: Nur acht neue Windräder trotz Energiewende-Versprechen

In Bayern wurden im ersten Halbjahr 2025 nur acht neue Windräder in Betrieb genommen, was trotz einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr weit hinter anderen Bundesländern zurückbleibt. Während Nordrhein-Westfalen 117 und Niedersachsen 91 neue Anlagen ans Netz brachten, zeigt sich in Bayern weiterhin die schwache Windkraftentwicklung.
15.07.2025
09:17 Uhr

Nukleares Schachspiel: Wie Washington Europa zur atomaren Zielscheibe macht

Frankreich und Großbritannien haben eine gemeinsame nukleare Abschreckung beschlossen, während sich die USA aus dem Ukraine-Konflikt zurückziehen. Die europäischen Atommächte verfügen jedoch nur über begrenzte Nukleararsenale ohne taktische Optionen für abgestufte Eskalation.
15.07.2025
08:47 Uhr

Australien und China: Gefährliche Annäherung trotz globaler Spannungen

Australiens Premierminister Albanese traf sich mit Chinas Präsident Xi Jinping in Peking, wobei beide Länder trotz globaler Spannungen ihre Zusammenarbeit betonen wollten. Während des Besuchs wurden australische Journalisten von chinesischen Sicherheitskräften bedrängt, was die angespannten Beziehungen verdeutlicht.
15.07.2025
08:45 Uhr

Urlaubsabzocke: Deutsche zahlen drauf während die Regierung versagt

Die Preise für Flüge und Pauschalreisen sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich gestiegen, wobei internationale Flüge um 3,8 Prozent und Pauschalreisen ins Ausland um 5,4 Prozent teurer wurden. Besonders stark verteuerten sich Flüge ins europäische Ausland mit einem Plus von 7,7 Prozent.
15.07.2025
08:45 Uhr

Steuergeldverschwendung im Sommerloch: Linke blockiert teure Bundestagssondersitzung

Die Linken-Vorsitzende Ines Schwerdtner kritisiert eine geplante kostspielige Bundestagssondersitzung der Grünen zur Wahl von drei Verfassungsrichtern als Steuergeldverschwendung. Sie wirft Bundeskanzler Merz vor, das Verfassungsgericht für parteitaktische Spielchen zu missbrauchen und warnt vor mangelnder Regierungsfähigkeit bei einem Scheitern der Richterwahlen.
15.07.2025
08:44 Uhr

BGH-Urteil zu Batteriespeichern: Ein Schlag ins Gesicht der Energiewende-Ideologie

Der Bundesgerichtshof entschied, dass Netzbetreiber Baukostenzuschüsse für den Anschluss von Batteriespeichern erheben dürfen. Die Richter stellten fest, dass dies nicht diskriminierend sei und eine wichtige Lenkungs- und Steuerungsfunktion erfülle.
15.07.2025
08:42 Uhr

Politisches Possenspiel um Karlsruhe: Wenn die Richterwahl zum Machtkampf verkommt

Die Wahl dreier Verfassungsrichter im Bundestag scheiterte, nachdem die Union die Rücknahme der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf wegen deren Positionen zu Abtreibung und Kopftuchverbot gefordert hatte. Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen die Vorwürfe und spricht von diffamierenden Anschuldigungen.
15.07.2025
08:30 Uhr

Deutschland auf gefährlichem Kriegskurs: Scott Ritter warnt vor neuem deutschen Militarismus

Der ehemalige US-Waffeninspekteur Scott Ritter warnt vor einem neuen deutschen Militarismus unter Bundeskanzler Friedrich Merz und spricht von einem "Vierten Reich". Er kritisiert die gescheiterte Ukraine-Politik Trumps und die CIA-gesteuerten Waffenlieferungen über europäische Verbündete als wirkungslos.
15.07.2025
08:29 Uhr

Audi-Krise: 7.500 Arbeitsplätze fallen dem grünen E-Auto-Wahn zum Opfer

Audi plant den Abbau von 7.500 Arbeitsplätzen weltweit bis 2029 aufgrund schwacher Geschäftszahlen mit acht Prozent Umsatzrückgang und 33 Prozent Gewinneinbruch. Besonders die E-Auto-Sparte schwächelt mit zwölf Prozent weniger verkauften Elektrofahrzeugen, während das Brüsseler Werk bereits geschlossen wurde.
15.07.2025
08:25 Uhr

Digitale Überwachung im Gesundheitswesen: Wenn Datenschutz zum Hindernis erklärt wird

Politiker fordern die Abschaffung des Widerspruchsrechts bei der elektronischen Patientenakte, obwohl die Bundesbeauftragte für Datenschutz vor erheblichen Sicherheitsmängeln warnt. Der Digitalausschuss des Bundestages beschloss zudem, künftig nicht-öffentlich zu tagen.
15.07.2025
08:23 Uhr

Vier Jahre Ahrtal-Katastrophe: Zwischen Wiederaufbau und politischem Versagen

Vier Jahre nach der Ahrtal-Flutkatastrophe mit 136 Toten in Rheinland-Pfalz ist der Wiederaufbau noch längst nicht abgeschlossen. Von 28 zerstörten Brücken sind nur 14 wiederhergestellt, bei den Schulen sieht es ähnlich aus. Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen den damaligen Landrat wurden eingestellt.
15.07.2025
08:23 Uhr

Wenn selbst Kinderhelden vor dem digitalen Mob nicht sicher sind

Der Account von Elmo aus der Sesamstraße wurde gehackt und verbreitete antisemitische sowie rassistische Botschaften an 660.000 Follower. Die Verantwortlichen bestätigten den Hackerangriff und entfernten die Inhalte schnell wieder.
15.07.2025
08:22 Uhr

Deutschland als Komplize des Todes? Verfassungsgericht urteilt über US-Drohnenkrieg via Ramstein

Das Bundesverfassungsgericht hat über die deutsche Mitverantwortung für US-Drohnenangriffe via Ramstein entschieden, nachdem Angehörige von Drohnenopfern aus dem Jemen geklagt hatten. Die US-Air-Base Ramstein dient als zentraler Knotenpunkt für das amerikanische Drohnenprogramm, über den alle Daten für die Angriffe fließen.
15.07.2025
08:22 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder: Milei halbiert Inflation binnen Monaten – ein Vorbild für Deutschland?

Argentiniens Präsident Javier Milei hat durch radikale Sparmaßnahmen und Staatskürzungen die Inflation von 118 Prozent auf 39,4 Prozent gesenkt und den ersten Haushaltsüberschuss seit 14 Jahren erreicht. Das Land verzeichnet nun ein Wirtschaftswachstum von 7,7 Prozent.
15.07.2025
08:20 Uhr

Spahns Milliarden-Debakel: Wenn politische Verantwortung zur Farce wird

Jens Spahn verharmlost die Verschwendung von 3,1 Milliarden Euro Steuergeld bei Maskendeals als "nur 40 Euro pro Bürger" und bezeichnet dies als "gelebte Unionskultur". Der Ex-Gesundheitsminister zeigt keine Einsicht für sein Versagen und diffamiert Kritik als "Hetzjagd", während er auf andere Politiker verweist, die angeblich noch mehr Geld verschwendet hätten.
15.07.2025
08:19 Uhr

Das Vertrauensdilemma: Warum deutsche Politiker ihre Glaubwürdigkeit verspielen

Deutsche Politiker verlieren zunehmend an Glaubwürdigkeit, da Parteiinteressen und Machtspiele über Sachpolitik und Bürgerwohl dominieren. Trotz vollmundiger Versprechen zeigt die Realität, dass Fraktionszwang wichtiger ist als Gewissensentscheidungen. Nur wenige Ausnahmen stellen Inhalte über Parteipolitik.
15.07.2025
08:18 Uhr

Japanische Studie enthüllt: Über 600.000 Todesfälle nach mRNA-Impfungen – Regierung schweigt

Eine japanische Studie von Professor Murakami analysierte 21 Millionen Impfdatensätze und kommt zu dem Schluss, dass zwischen 600.000 und 610.000 Japaner an den Folgen der mRNA-Impfungen gestorben sein könnten. Die meisten Todesfälle traten drei bis vier Monate nach der Injektion auf.
15.07.2025
08:18 Uhr

Trumps gefährliches Pokerspiel: Wie das Ukraine-Ultimatum nach hinten losgehen könnte

Trump droht Russland mit einem 50-Tage-Ultimatum für ein Friedensabkommen in der Ukraine und kündigt hundertprozentige Sekundärsanktionen gegen alle Handelspartner Russlands an, falls kein Abkommen zustande kommt. Besonders China und Indien stehen im Fokus der Drohungen, was zu einer Eskalation der Handelsbeziehungen und steigenden Preisen für amerikanische Verbraucher führen könnte.
15.07.2025
08:08 Uhr

Verfassungsrichterin-Kandidatin wehrt sich gegen Medienkampagne

Die von der SPD für das Bundesverfassungsgericht nominierte Juristin Frauke Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen die mediale Berichterstattung und wirft Medien vor, ihre Positionen "unzutreffend und verzerrend" dargestellt zu haben. Besonders empört zeigt sie sich über die Behauptung einer Befürwortung der Abtreibung bis zur Geburt und kritisiert anonyme Äußerungen von Politikern gegen sie. Der Vorgang offenbart die erste große Krise der neuen Großen Koalition, nachdem die Union ihre Unterstützung für die Kandidatin zurückgezogen hatte.
15.07.2025
08:06 Uhr

Maskenchaos kostet Steuerzahler fast 100 Millionen Euro – Anwaltswechsel-Wahnsinn im Gesundheitsministerium

Das Bundesgesundheitsministerium hat seit 2020 bereits 88 Millionen Euro für Rechtsberatung in Masken-Prozessen ausgegeben. Durch mehrfache Anwaltswechsel entstanden zusätzliche Kosten in Millionenhöhe, allein in vier Verfahren rund eine halbe Million Euro.
15.07.2025
08:04 Uhr

Wenn Ideologie auf Realität trifft: Das Selbstbestimmungsgesetz im Härtetest

Der verurteilte Rechtsextremist Sven Liebich hat seinen Namen offiziell zu Marla-Svenja geändert und stellt damit die deutsche Justiz vor die Frage, ob er im Frauen- oder Männerknast untergebracht werden soll. Der Fall zeigt die praktischen Probleme des Selbstbestimmungsgesetzes auf, das auf reiner Selbstwahrnehmung basiert und keine Ausnahmen vorsieht.
15.07.2025
08:04 Uhr

Seenotrettung stoppen: Warum Deutschland endlich die Reißleine zieht

Das deutsche Auswärtige Amt hat die jährliche Förderung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer in Höhe von zwei Millionen Euro beendet. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz begründet dies damit, dass Deutschland nicht länger allein europäische Aufgaben finanzieren solle.
15.07.2025
07:57 Uhr

Chinas Wirtschaftsboom: Deutschlands Industrie verliert weiter an Boden

Chinas Wirtschaft wächst im zweiten Quartal 2025 um 5,2 Prozent und erreicht einen Weltmarktanteil von 16 Prozent, während Deutschland bei nur acht Prozent stagniert. Trotz US-Strafzöllen von 34 Prozent zeigt sich die chinesische Industrie robust mit 6,8 Prozent Wachstum im Juni.
15.07.2025
07:57 Uhr

Grüne fordern von Merz härtere Gangart gegen Trump – doch wer schadet hier wirklich Deutschland?

Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert von Bundeskanzler Merz eine härtere Gangart gegen Trumps Zolldrohungen und will Europa durch eine Digitalsteuer für US-Techkonzerne verteidigen. Kritiker werfen den Grünen vor, mit ihrer Klimapolitik selbst die deutsche Wirtschaft geschwächt zu haben.
15.07.2025
07:55 Uhr

Schweden plant Mobilmachung bis 70: Verzweifelter Griff nach Rentnern in Uniform

Schweden erwägt, ehemalige Offiziere bis zum Alter von 70 Jahren wieder in den aktiven Militärdienst zu berufen, nachdem das Land 2024 der NATO beigetreten ist. Die Regierung plant, die Verteidigungsausgaben bis 2030 auf 3,5 Prozent des BIP zu erhöhen.